Eine freche Behauptung ...
Mit unserem Drittligateam mit der Qualität der letzten Spiele hätten wir heute in Bochum nicht verloren! Da war ein Team auf dem Platz was wollte. Jeder hat für jeden mitgekämpft und -gearbeitet, ist weite Wege gegangen und hat auch mal zugelangt, wenn es nicht anders ging. Die beiden ersten Partien haben uns leider ein völlig anderes Gesicht unseres MSV gezeigt: Unsicherheit, Ängstlichkeit, Systemlosigkeit, 0 Selbstvertrauen. Dabei sollte einer unserer Trümpfe in der neuen Liga doch das Eingespieltsein unseres Teams sein. Alle Stammspieler wurden gehalten und punktuell wurde der Kader verbessert. Warum kennt niemand mehr die Laufwege der Mitspieler? Mir kommt es so vor, als seien 10 neue Spieler auf dem Platz, die alle noch integriert werden müssen. OK, die Gegner in Liga 2 sind vielleicht etwas stärker als letzte Saison, aber die Bielefelder kommen mit ihrer Mannschaft doch sehr gut zurecht, haben nahezu das selbe Team wie in Liga 3 auf dem Platz und 2x zu 0 gespielt. Warum hampeln und strampeln unsere Jungs völlig neben sich über den Platz. Baut Gino an einer neuen Strategie oder woher kommt dieses planlose Gekicke? King hängt in der Luft auch wenn er mal die hohen und weiten Bälle erarbeitet ist niemand da, den er anspielen kann, um den Ball zu sichern. Unser MF ist alles, nur kein spielendes MF. Kein Ball geht in den Raum und kommt an. Bomheuer und Böcker, aber auch Dausch (heute), Janjic und vor allem Wolze wirken wie Fremdkörper in einer Mannschaft, die keine mehr ist.
Wo ist der Leader auf dem Platz, der die anderen mal anspornt und puscht? Mit 5er Kette in Bochum, dazu die MF nur alle auf Defensive eingestellt. Da würde jeder Stürmer von absolutem Weltklasseformat kein Bein auf den Boden bekommen. Unsere zentrale liefert bisher keine verwertbaren Anspiele in die Spitze- King wird von 2 Abwehrleuten aus dem Spiel genommen, weil keiner in die Lücken schlüpft, die die Doppeldeckung verursacht. Die Kreativität von Dausch wird nicht genutzt, weil er die Drecksarbeit im MF übernehmen muss.
Die einzige Hoffnung ist Holland, der hoffentlich hinten dazwischen fegt und Leaderfunktionen übernehmen kann. Der Martin gehört zentral hinter die Spitze(n), sonst wird er zerrieben. Dazu brauchen wir wieder Aussen, die sprinten können, um Löcher in die Abwehr reissen und flanken zu können. Bisher kommt nichts Kreatives nach vorne, weder zentral noch über aussen.
Mein bisheriges Fazit ist; dass nicht die Gegner in Liga 2 wesentlich besser sind als in Liga 3, sondern wir, "Dank" unserer Planlosigkeit, wesentlich schwächer geworden sind.
Das Selbstvertrauen und die Euphorie eines Aufsteigers habe ich zumindest bisher in keiner Phase unserer Spiele wahr genommen ... und das stimmt bedenklich und macht sehr traurig ...