Alles nach dem Spiel in Chemnitz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Brieftaube
glaubst Du im Ernst, der Trainer würde Lekesitz nicht einsetzen, wenn er ihm nur ansatzweise weiterhelfen könnte? Oder meinst Du ernsthaft, Lettieri wäre nicht scharf darauf zu gewinnen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist dermaßen schräg dass ich mir erspare, "Ihnen" darauf zu antworten
Sorry, aber ich versteh nicht warum die Frage schräg ist?

Nur weil es ein Sender aus der Region ist?

Wenn ich nicht wieder einen Anschiss für das Du bekomme, können wir gerne dabei bleiben. Nix für Ungut.

Daher, ich würde mich freuen , wenn du es mir erklärst. Danke vorab.
 
Ich denke auch nach dem heutigen Spiel ist klar, dass die Truppe absteigt. Leider nicht mehr mit 5 Punkten wie hier ja schon gesagt, sondern nun mit 6 Punkten. Wir haben keine Abwehr, kein mittelfeld, kein Sturm. Eigentlich spielen wir die Spiele gar nicht. Dafür ist ein 0:0 allerdings klasse. :D

Zu dem Thema: 3 Liga leisten können. Unsere Verantwortlichen haben gesagt, dass die dritte Liga machbar ist. Mit starken Einschränkungen, ja. Aber machbar. Wurde hier auch schon 1000 fach erwähnt.
 
Ich denke auch nach dem heutigen Spiel ist klar, dass die Truppe absteigt. Leider nicht mehr mit 5 Punkten wie hier ja schon gesagt, sondern nun mit 6 Punkten. Wir haben keine Abwehr, kein mittelfeld, kein Sturm. Eigentlich spielen wir die Spiele gar nicht. Dafür ist ein 0:0 allerdings klasse. :D

Zu dem Thema: 3 Liga leisten können. Unsere Verantwortlichen haben gesagt, dass die dritte Liga machbar ist. Mit starken Einschränkungen, ja. Aber machbar. Wurde hier auch schon 1000 fach erwähnt.

Keiner behauptet, dass die Mannschaft absteigen wird.

Nur habe ich Augen im Kopf und kann sehen (auch wenn es nur ein Bericht von einigen Minuten war), dass in den gezeigten Szenen die Abwehr Glück hatte, dass due Spieler vom CFC nicht getroffen haben. Dazu kommt, dass wir auch ohne PdW uns einige Chancen erarbeiten, die dann aber kläglich vergeben werden.

Damit kann man zufrieden sein oder nicht. Aber das sollte doch jedem selbst überlassen sein.

Dass die 3. Liga machbar ist, glaube ich auch, nur werden von Saison zu Saison die Möglichkeiten geringer, dieses mit finanziellen Mitteln zu erreichen. Mag aber auch sein, dass es mal einfach eine glückliche Saison gibt, wo alles passt. Das und nicht mehr ist mein Anspruch.
 
Bluemountain,

zunächst ist es das "Sie" in dieEm Forum, was hier schräg rüberkommt.

Dann ist es für mich recht klar, dass der MDR Chemnitz mehr in den Fokus rückt, das ist für einen Sender mit regionalem Bezug normal (allerdings zeigen unsere Printmedien hier, dass es auch anders geht)

Vor allem aber kann ich keinen Spieler beurteilen, von dem ich in einem vielleicht 7 minütigen Ausschnitt lediglich ein paar Szenen sehe.

Und nichts davon ist eine Kritik an einem Sender, der woher auch immer kommt.
 
Weil er den Gast hier mehrfach dumm angeht. Aber ich halte mich jetzt wirklich besser zurück sonst vergess ich mich

Sehe ich genau so, wirkt auf Krawall gebürstet oder defender hat halt eine astreine MSV-Seele und reagiert bei allem was den Verein angeht über. Kann ich beides verstehen, muss ich aber nicht gut heißen. Chemnitzer hat sich bisher sehr fair verhalten. Die Sies und Ihnens können bitte zurück zum Thema kommen:
Alles nach dem Spiel in Chemnitz


Ich hätte gerne einen Bericht der Fahrer gelesen, hoffe die schreiben morgen noch.
 
Bluemountain,

zunächst ist es das "Sie" in dieEm Forum, was hier schräg rüberkommt.

Dann ist es für mich recht klar, dass der MDR Chemnitz mehr in den Fokus rückt, das ist für einen Sender mit regionalem Bezug normal (allerdings zeigen unsere Printmedien hier, dass es auch anders geht)

Vor allem aber kann ich keinen Spieler beurteilen, von dem ich in einem vielleicht 7 minütigen Ausschnitt lediglich ein paar Szenen sehe.

Und nichts davon ist eine Kritik an einem Sender, der woher auch immer kommt.

Okay, danke für die Erklärung.
 
diese Ostnostalgie ist ein wenig amüsant.
Titel oder irgendwelche Cup-Qualifikationen der damaligen DDR-Liga - oder wie immer auch dieses Konstrukt hieß - haben den selben Wert wie die der albanischen Liga.
Hätten die Vereine sich damals mit großen West-Clubs wie Köln, :kacke:, Hertha, Hamburg oder Frankfurt behaupten müssen, hätte die Mehrzahl noch nicht mal die Klasse gehalten.
Diesbezüglich empfinde ich unsere sportliche Leistung aus der Historie beeindruckender.
Wo man allerdings Recht hat ist, ... das ist Vergangenheit und sportlich gesehen macht Chemnitz viel aus ihren Möglichkeiten und wir können uns sicherlich das eine oder andere abschauen.
 
Nach dem Spiel stehen wir auf Platz 11. Mit 6 Punkten.
Das sind 5 zu wenig. Der MSV gehört mindestens auf Platz 2.

Alles andere ist für mich schwer zu ertagen.
Und wenn ich dann noch lese ich solle mich damit abfinden, dass wir auf Augenhöhe mit irgendwelchen ********Vereinen in der 3. Liga stehen, krieg' ich Anfälle.

Breite Brust brauchen wir, Selbstvertrauen, gewisse Arroganz, Hunger, Ansprüche!

Mann, wir sind der MSV Duisburg!
 
wenn man dies Ausfälle berücksichtigt, ein sehr vernünftiges Ergebnis.
Was mich nicht beruhigt ist unsere Offensive.
Vielleicht sollte man anstelle von Öztürk den King nur trainieren lassen. ... dann wird u.U. Geld frei für Ersatz, außerdem wollte der doch sowieso wechseln :huhu:
Weniger Tore als der King hätte Öztürk auch nicht.
 
wir haben wieder einen luxus nach einem spiel was beide parteien hätten gewinnen müssen streiten wir uns hier du er sie es
um blödsinn
nächste woche 6 punkte und gut ist fragt sich nur wie die leuds das von uns sehen die das spiel vor ort begutachtet habendenn erst dann kann man sich ein neutrales bild machen und nun zum wesentlichen

1902% support und 6 PUNKTE im sack
NUR der M S V
 
Ich habe jetzt hier mehrfach gelesen, dass wir
1. schwach in der Abwehr sind, da Chemnitz die ein oder andere hundertprozentige Chance hatte
und
2. schwach im Sturm sind, da wir unsere Großchancen kläglich liegen lassen.

Punkt 1 sagt also aus, dass Punkt 2 auch auf Chemnitz zutrifft und Punkt 2 sagt aus, dass Punkt 1 ebenfalls auf Chemnitz zutrifft.
Bedeutet für mich schon mal, dass wir uns scheinbar in guter Gesellschaft befinden.
Ich meine wir reden hier immerhin über 2 Vereine, von denen der eine einen Zweitligisten und der andere einen Erstligisten aus dem Pokal geworfen hat.
Also vermutlich keine Gurkentruppen.

Ich denke man kann davon ausgehen, dass alle Mannschaften glasklare Torchancen versemmeln und alle auch immer wieder mal Löcher in der Abwehr zeigen.
Wer am Ende der Saison von beidem am wenigsten bringt, der wird wohl oben stehen.
Stand heute können wir noch dazugehören und ich glaube, dass sich die Tabelle noch ordentlich durchmischen wird.

Damit will ich übrigens nicht sagen, dass wir nicht durchaus noch einen guten Stürmer gebrauchen könnten.
Ich glaube nur auch, dass Ivo schon alles dafür tun wird, einen zu bekommen, der dann auch eine echte Verstärkung wird.
Solche Stürmer sind allerdings rar und ich denke nicht, dass Ivo auf der Position noch jemanden holt, der nur ein weiterer Spieler wäre, der Großchancen versemmelt.
Ich bin mir aber auch sicher, dass Janjic noch einen Lauf bekommen wird. Mal 2 oder 3 solcher Chancen aus dem Spielverlauf reinmachen und das Selbstvertrauen steigt
und Bälle, die sonst an den Pfosten oder auf den Torwart gingen, werden reingehen.
 
Ich glaube kaum, dass BVB oder Bayern so viele treue Fans wie der MSV hat. Sollten diese beiden Vereine jemals in der 3. Liga ankommen, ziehen die keine 12.000 Leute pro Spiel ins Stadion. Da wette ich alles drauf.

Ich weiß nicht, was Du so nimmst - aber nimm BITTE weniger davon. Solltest Du Dich auf Wetten dieser Art einlassen, halt in Deinem eigenen Interesse bitte den Einsatz gering. Ansonsten wirst Du Dir nie mehr eine Dauerkarte leisten können.Wäre doch schade.
Also ich wundere mich ja schon manchmal über die Realitätsfremde unserer Leute, aber das war jetzt ein Highlight der ganz besonderen Art.
 
Mann, wir sind der MSV Duisburg!

Grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass wir uns nicht kleiner machen sollten als wir sind. Denn das passiert relativ häufig. Das alles mit der Schwäche der anderen erklärt wird und wir ja nie gut sind..

Aber wie du sagst: Wir sind der MSV Duisburg! Und der ist aktuell nunmal, so bitter es klingt laut Tabellen der 47. beste Verein in Deutschland. Und damit eben aktuell auf Augenhöhe laut Tabellenbild mit Chemnitz, Halle und co. Oder um es richtig schlimm werden zu lassen: Aktuell auch schlechter als Sandhausen, Ingolstadt und co.
 
Ich habe das Spiel nicht gesehen, kann mir also nur bedingt eine Meinung erlauben. In Bad Münstereifel, wo ich heute unterwegs war und nur einen erkennbar Fußballbegeisterten sah (Natürlich in einer MSV-Jacke und nein, es war nicht mein Spiegelbild. ;) ), wurde mir allerdings per Handy von Leuten vor Ort der Eindruck vermittelt, dass wir die besseren Chancen hatten und in der zweiten Halbzeit den Sieg etwas mehr wollten. Das deckt sich ungefähr mit den Presseberichten, wenn ich mal das Ost-Fernsehen außen vor lasse.

Mit meinen Prognosen hier bin ich auch ganz zufrieden. 0-0 in Chemnitz und Köln im Pokal. :) Überraschend für mich aber das positive Stimmungsbild hier im Potal. Keinesfalls Weltuntergangsstimmung. Fast jedem ist klar, dass wir beim Tabellenführer gespielt haben. Fast jedem ist klar, dass uns das unsägliche Verletzungspech abermals zu kurzfristigen Umstellungen gezwungen hat. Fast jedem ist klar, dass De Wit durch den tödlichen Pass oder Freistoß den Unterschied ausmachen kann, sodass solche Spiele mit ihm gerne auch mal 1-0 für uns ausgehen könnten. Fast jedem ist klar, dass wir noch nicht eine Saisonphase erreicht haben, wo uns nur noch Siege helfen. So einen Punkt aus Chemnitz beim sagenumwogenen ehemaligen DDR-Operetten-Meister kann man auch mal mitnehmen. Und fast jedem ist klar, dass der Sturm nicht aufstiegsreif ist! Hier muss nachgerüstet werden.

Ich bin zufrieden und denke, dass es für Rata unglaublich wichtig war, nun 2x zu Null zu spielen. Chemnitz hat eine junge, dynamische sowie selbstbewußte Mannschaft. Dass der Gegner da im Heimspiel auch ein paar Mal durch unsere Abwehrreihen tanzt, liegt im Bereich des Möglichen und verändert nichts an meiner Einschätzung, dass die Mannschaft weiterhin Fortschritte macht und stabiler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Ostnostalgie ist ein wenig amüsant.
Titel oder irgendwelche Cup-Qualifikationen der damaligen DDR-Liga - oder wie immer auch dieses Konstrukt hieß - haben den selben Wert wie die der albanischen Liga.

Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, aber aus deinem Beitrag spricht die komplette Ahnungslosigkeit.
Dazu mal ein Zitat von Hans Meyer:

"Als die Grenze gefallen ist, sind ja nicht nur die ostdeutschen Superstars, die Sammers und Thoms, sondern auch viele durchschnittliche Spieler rüber in den Westen. Damals fand ich es bemerkenswert, dass viele Ostspieler sogar Kapitäne wurden und auch viele andere in ihren Mannschaften eine sehr gute Rolle im Team gespielt haben - alles in allem sicher also kein Zufall, sondern auch Ergebnis der guten Arbeit im Fußball-Osten."

Die heutigen Nachwuchsleistungszentren, die seit zehn, fünfzehn Jahren vom DFB mit den Vereinen überall installiert wurden, hat man sich übrigens am DDR-Fußballsystem abgeschaut.

edit: bin im Übrigen kein Ostalgiker und sehr froh, dass die DDR Geschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin bist du ja HIER.

Egal, auf wiedersehen.

Abgesehen davon dass du ein notorischer Nörgler bist bist du auch ziemlich unverschämt einem netten,sachlichem und symphatischem Gegnerfabn gegenüber.
Typen wie du sind nicht gerade eine Zierde für unseren Verein,sorry.
Habe auch nur Radio gehört aber muss wohl verdient gewesen sein.
Allerdings sollte Janjic mal lernen auf die Ecke zu köpfen,genau wie gegen Nürnberg
 
Ich finde die Arroganz dem Ostfußball gegenueber vollkommen unangemessen. Genauso wie das Ruhmestaten-Quartett aus vergangenen Tagen. Heute sind beide Vereine ein Schatten ihrer selbst, wobei Chemnitz derzeit da steht, wo wir gerne hinwollen. Insofern koennen wir doch mit dem Punkt sehr zufrieden sein. Nen Sieg gegen Bielefeld erwarten wir jetzt aber wohl alle.
 
.. . Oder um es richtig schlimm werden zu lassen: Aktuell auch schlechter als Sandhausen, Ingolstadt und co.
Auch Vestenberghs Greuth und wehe ich komme mit Wiesbaden, Paterborn und sogar Hoffenheim aber in dieser sehr temporären Betrachtung die ich nicht teilen kann stehn sogar die ganz Großen hintenan.
Mach es dir nicht zu schwer und vergiß nicht dass diese Vereine auf lange Sicht nicht mit uns mithalten können.
 
Zur Spieleinschätzung. Wenn beide Trainer von einem gerechten Unentschieden sprechen benötige ich keine weitere Einschätzung mehr ob der Punkt verdient ist.
 
Abgesehen davon dass du ein notorischer Nörgler bist bist du auch ziemlich unverschämt einem netten,sachlichem und symphatischem Gegnerfabn gegenüber.
Typen wie du sind nicht gerade eine Zierde für unseren Verein,sorry.

Auch ich unverschämter Nörgler habe meinen Platz in diesem Verein. Ob dir das passt, oder auch nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Punktgewinn, wenn wir gegen Bielefeld gewinnen, 2 Punkte verloren, wenn wir unentschieden spielen, oder verlieren.
Hoffentlich finden die noch irgendwo einen "Knipser".
 
Zurück aus Sachsen........
watt war dat denn für ne Bruchbude an Stadion ?
watt war dat für ne Plörre an Bier? und........
warum stellt der den King noch auf ? Steht vor nem "leeren" Tor und versemmelt. Auch bei einigen anderen Aktionen sah der nicht gut aus. Alles in allem kann man aber mit einem Punkt zufrieden sein.
Nacht Zebras !
 
dieser ewigen Seuche mit den Ausfällen. Es geht voran, die Saison ist noch lang
Das ist keine Seuche sondern hausgemacht...wir konnten uns nichts anderes leisten, also wurden Spieler geholt die qualitativ für unser budget teilweise überdurchschnittlich sind, aber nachweislich in der Vergangenheit mit Verletzungen häufig zu kämpfen hatten. Natürlich verletzt sich auch mal einer der Kandidaten die eigentlich nicht zu diesem Kreis zählen sollte...
 
Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, aber aus deinem Beitrag spricht die komplette Ahnungslosigkeit.
Dazu mal ein Zitat von Hans Meyer:

"Als die Grenze gefallen ist, sind ja nicht nur die ostdeutschen Superstars, die Sammers und Thoms, sondern auch viele durchschnittliche Spieler rüber in den Westen. Damals fand ich es bemerkenswert, dass viele Ostspieler sogar Kapitäne wurden und auch viele andere in ihren Mannschaften eine sehr gute Rolle im Team gespielt haben - alles in allem sicher also kein Zufall, sondern auch Ergebnis der guten Arbeit im Fußball-Osten."

Die heutigen Nachwuchsleistungszentren, die seit zehn, fünfzehn Jahren vom DFB mit den Vereinen überall installiert wurden, hat man sich übrigens am DDR-Fußballsystem abgeschaut.

edit: bin im Übrigen kein Ostalgiker und sehr froh, dass die DDR Geschichte ist.

Mir kommen gleich die Tränen :heul:
Deshalb hat die DDR auch so viele Euro und Weltmeisterschaftsteilnahmen erspielt
durch die ganzen Nachwuchsleistungszentren in der DDR, die wir abgeschaut haben....:nunja:
Jetzt gehts aber los :tanz:
 
Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, aber aus deinem Beitrag spricht die komplette Ahnungslosigkeit.
....

eher zeugt dein Beitrag von Verständnisproblemen. ... ich habe nix gegen einzelne Spieler geschrieben, sondern es geht um deren Quantität.
Schon vor der Teilung spielten außer Leipzig und Hertha andere Vereine im damaligen "Mitteldeutschland" keine große Rolle. Das lag 1. an wenig Ballungsräumen und 2. an daraus resultierenden Mangel an großen Vereinen.
Man schaue sich eure großen Erfolge :tooth: vor der Teilung an. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fußballmeisterschaft#1933_bis_1945
Ich habe nie bestritten, dass z. B. aus Ostdeutschland, Luxemburg oder Albanien nicht auch gute Fußballer kommen können, ... aber ohne Mauer hätten die großen Westvereine nicht erst die Infos von Hans Meyer gebraucht, um diese dort abzugrasen und zahlenmäßig viele wären es nicht gewesen.
2. sind die sportlichen Erfolge sehr zweifelhaft. Man erinnere sich nur an den Wanderverein Rostock, der mal eben aus dem finstersten Mittelgebirge an die Ostsee verlagert wurde, oder den Stasi Operettenvereinen mit Dynamo im Namen. .. aber ok, :kacke: :stinkefinger: und ihr so gerühmter "brauner"-Kreisel aus der Nazi Zeit, gab es ja auch.

sorry, ihr wart eine kleine Liga und eure Meisterschaften und Qualifizierungen für internationale Turniere waren sportlich leichter zu erringen als hier im Westen. Dies wird ja auch durch eure zahlreichen internationalen Erfolge belegt:huhu:.
es spricht für sich, dass eure größte Ruhmestat wohl nur aus einem Tor und Sieg gegen den späteren Weltmeister besteht.
Dennoch das ist Vergangenheit, aktuell arbeiten viele Vereine bei euch sehr gut und es spricht nix dagegen, dass irgendwann dort sportlich sehr erfolgreiche Vereine - Betonung Vereine und nicht Marketinggeschwüre - wachsen, die u.U. mal Titel holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern um 00:00 uhr am Duisburg er hbf angekommen. Back from Karl Marx City... punkt geht in ordnung. In der gästekurve herschte die meinung vor, dass jetzt eind englische woche mit 7 Punkten super ware. Also: mittwoch bielefdld schlagen und dann weitersehen....
 
Moin,

zur Zusammenfassung zum MDR kann ich nur sagen: hab ich nicht gesehen. Kann nur berichten wie das Spiel vor meinen Augen ablief. Erste HZ hat Chemnitz richtig Druck gemacht. Quirlig und schnell waren sie in unserer Hälfte, aber Abwerh und Glück (was man auch braucht) standen. Meiner Meinung nach sehr defensiv ausgelegt und auf Konter lauernd. Leider waren dann die Konter wenig konsequent und effektiv gespielt und wurden eher wenig gefährlich.

In HZ 2 besserte sich das Spiel, diesmal auch durch aktive Angriffe unsererseits. Aus denen entstanden wirklich viele gefährliche Situationen, jedoch haperte es deutlich im Abschluss. Wer meint Chemnitz wäre besser gewesen weil die zwei 100%ige hatten, der hat vergessen unsere Chancen zu zählen. Alleine aus dem Kopf fallen mir vier ein mit den drei Herren King, Janjic und Dum (der einmal völlig frei durchbrechen konnte, aber am TW scheiterte).

Abwehr ist mittlerweile okay, Passsicherheit ist okay. Mein Sorgenkind ist unser Angriff. Gerade die vordere Spitze derzeit wenig konsequent, wenig antizipierend, wenig erfolgreich.

Achja: wer seit dem Verlassen des Stadions seine Sonnenbrille vermissen sollte: ich bringe sie am Mittwoch mit zum Container. Kontaktiert mich doch einfach vor Ort oder hier im Portal. Einfach wenn ihr Leute von Communidad seht, ansprechen.

Gruß,
- DerTaure
 
Das war der erwartete und erhoffte Punkt in Chemnitz. Nur die Schlüsse, die daraus hier wieder mal so forsch gezogen werden, kann ich nicht mitvollziehen. Der Optimismus, der sich bei uns immer noch mit Heimspielen verbindet, ist doch längst nicht mehr gerechtfertigt. Schaut Euch doch mal unsere Heimbilanzen der letzten Jahrte an. Die Punkte wurden da doch eher unerwartet bei starken Gegnern auswärts als bei vermeindlich schwachen zuhause geholt.
Es wäre natürlich schön, wenn einem auswärts erkämpftem Punkt wie in Chemnitz dann immer ein Heimsieg folgte. Wir wissen alle, wie meilenweit wir davon leider entfernt sind.
 
das ergebnis hätte ich auch vor dem spiel so unterschrieben!
hab bisher nur die mdr zusammenfassung gesehen und ein paar berichte gelesen..
somit war das spiel vollkommen ok!
beide teams hätten 2-3tore machen können und die punkteteilung gibt den spielverlauf wieder!

im gesamtbild ist "nur" der punkt natürlich nicht die welt, aber solange die leistung und die einstellung des teams stimmt, wird mir da, auf die saison gesehen, nicht angst und bange!
 
Auch Vestenberghs Greuth und wehe ich komme mit Wiesbaden, Paterborn und sogar Hoffenheim aber in dieser sehr temporären Betrachtung die ich nicht teilen kann stehn sogar die ganz Großen hintenan.
Mach es dir nicht zu schwer und vergiß nicht dass diese Vereine auf lange Sicht nicht mit uns mithalten können.
Auf lange Sicht sollten wir froh sein, wenn es unseren MSV noch gibt...

Wir wurden doch längst durchgereicht. Vor 20 Jahren haben wir über Freiburg und Mainz auch gesagt, dass wir deren sympathischen Fans mal ein bisschen Bundesligaluft gönnen. Die gehen eh wieder ab. Was ist passiert? Die haben uns abgehängt, und auf Jahrzehnte werden wir an die nicht mehr herankommen, wenn nicht ein kleines Wunder geschieht.

Na und? Ich liebe diesen Verein, auch weil wir eine Graue Maus sind. Weil wir immer der Underdog waren. Weil uns niemand sehen mochte. Weil bei unseren Bundesliga-Abstiegen Fußballdeutschland nicht geflennt hat wie bei denen der Gelsenkirchener. Ich bin MSV-Fan, weil mir der Mainstream schon immer auf den Keks gegangen ist und ich lieber gegen den Strich bürste. Wir müssen den MSV nicht kleiner machen, als er ist. Aber wir müssen ihn auch nicht aufblasen, wie es Hellmich einst gemacht hat. Dessen MSV war nicht meiner, und sein aufgeblasener Verein ist geplatzt, weil zu viel Luft drin war. Weil wir zu hoch hinaus wollten und uns größer gemacht haben, als wir sind, stehen wir heute da, wo wir stehen. Wir tun gut daran, das hinzunehmen und nicht wieder unseren Verein aufzublasen.

Ja, es schmerzt auch mich, dass Paderborn zwei Ligen über uns spielt. Jedes Jahr rutschen wir in der ewigen Bundesligatabelle ein paar Ränge nach unten. Auch das ist bitter. Aber es ist Realität. Die müssen wir akzeptieren. Milan Sasic hat mal sehr treffend gesagt: Wer wenig Geld hat, muss eben mehr und härter arbeiten. Jammern hilft da nicht. Und genau so sieht es aus.

Vergangenheit heißt Vergangenheit, weil das, was war, vergangen ist. Es ist vorbei. Die Vergangenheit ist Teil unseres Vereins, sie macht ihn und seine Tradition mit aus. Als die Bayern mit eigenen Köchen zu Auswärtsspielen fuhr, hat die Frau unseres Vorsitzenden Butterbrote für die Spieler geschmiert. Das gehört neben unserer Vizemeisterschaft auch zu unserer Geschichte. Und darauf bin ich stolz! Man tut gut daran, sich seiner Vergangenheit bewusst zu sein. Das heißt aber nicht, in der Vergangenheit zu leben.

Heute stehen wir in der 3. Liga und messen uns mit Chemnitz. Die stehen in der Tabelle nach wenigen Spielen deutlich vor uns, und wir können mit einem Punkt in Chemnitz zufrieden sein. Das ist Gegenwart. Mit der Einstellung, "dass wir der MSV Duisburg sind" und alles weghauen müssen, weil wir vor 50 Jahren fast mal einen Titel gewonnen hätten, kommen wir keinen Schritt weiter.
 
Ein Punkt in Chemnitz ist natürlich erst einmal GUT!

Was dem MSV jedoch bislang leider fehlt, ist eben ein unverhoffter 3er in der Fremde. Dieser war wohl auch in Chemnitz MÖGLICH. Am Ende war ja auch das seinerzeitige 4:3 in Mainz VOM ERGEBNIS her nicht unbedingt überzeugend und lässt uns bis heute mit einem negativen Torverhältnis dastehen.

Meine latente Unzufriedenheit (oder Ungeduld), die ich sicherlich mit manchem teile, hat indes doch eher ihren Grund in den ersten beiden Heimspielen, die halt nicht gewonnen werden konnten. Bleibt es bei diesem Trend, dann brauchen wir nicht darüber zu streiten, dass die Mannschaft nach den Heimspielen gegen Bielefeld und - gleich nacheinander - Osnabrück sowie die Kickers alles andere als gut dastehen wird. Zudem warten noch die Gastspiele in Köln und Unterhaching, der bisherigen Überraschungsmannschaft.

Nach dem 10. Spieltag, also nach dem Spiel im Münchner Vorort, werde ich für mich ein erstes Zwischenfazit ziehen. Auch in Richtung Lettieri. Der MSV ist im übrigen nicht die einzige Mannschaft, die Verletzungssorgen hat - DAS muss eine Kaderbreite letztlich auffangen können. 15 Punkte gibt es bis dahin zu erobern, aber nicht nur das. Mit dem Blick auf die ungemütlichere Witterung gilt es auch, daheim die Zuschauer bei der Stange zu halten und vor allem NEUE zu begeistern. Mit einem Gedümpel im Mittelfeld der Liga wird das schwierig ...

Auf geht´s - Serie starten! :)
 
sorry, ihr wart eine kleine Liga und eure Meisterschaften und Qualifizierungen für internationale Turniere waren sportlich leichter zu erringen als hier im Westen. Dies wird ja auch durch eure zahlreichen internationalen Erfolge belegt:huhu:.

Ach, bitte schreibe nicht von "euch", wenn du mit mir über den DDR-Fußball sprichst. Ich identifiziere mich nämlich nicht mit der DDR oder deren Sportsystem. Ein 'ihr' und 'wir' gibt es in meinem Bewusstsein nicht, ich wohne übrigens seit 10 Jahren im tiefen Westen.

Zu den "Erfolgen" auf internationalem Parkett: dafür, dass die DDR-Liga eher klein und schwach war, haben deren Vereine ganz gut mitgehalten. Der FC Karl Marx Stadt hatte damals 1989 Porto und Sion aus der Schweiz rausgehauen bevor er in Runde 3 knapp am späteren Turniersieger Juventus Turin scheiterte.
Und Magdeburg hat seinen EC-Titel in den 70ern auch nicht geschenkt bekommen. Wenn man an 1978 denkt, stellt man fest, dass auch der MSV Duisburg ganz schön zu knabbern hatte, um Jena schließlich in der Verlängerung des Rückspiels in die Knie zwingen zu können. So groß wie hier mancher den Unterschied zwischen DDR- und BRD-Fußball sieht, war er nicht. Albanien.....:verzweifelt:
 
Ich weiß, daß ich hier jetzt ungelegte Eier begackere aber mir persönlich ist der bisherige Saisonverlauf mit eher mühselig erarbeiteten Punkten zu diesem Zeitpunkt fast lieber, als wenn es 2 oder 3 rauschende Ballnächte" gegeben hätte, die ziemlich sicher zwar vordergründig Punkte gebracht, hintergründig aber leider auch Punkte gekostet hätten. Die Punkte nämlich, die man dann im Rausch des kolossalen Selbstverständnisses hinten heraus verplempert, weil es ja von selbst läuft. Sicher ist das hypothetisch, andererseits kenne ich meine Pappenheimer und den ganzen "großen MSV" mittlerweile.

Ich trauere eigentlich auch "nur" dem versäumten Heimsieg gegen Grossaspach nach und bin abgesehen davon, wirklich mit dem bisherigen Verlauf zufrieden, auch deshalb, weil er erstens aus meiner Sicht hoffnungsvoll, weil weitgehend "unerbolzt", zustandekam und weil zweitens natürlich auch der DFB-Pokal dazu beigetragen hat, die Fünfe ausnahmsweise länger gerade sein zu lassen, als sonst hier üblich.

Die Saison ist noch lang und speziell in dieser ausgeglichenen Liga 3 werden einigen bereits leicht euphorisierten Kandidaten die Luft ausgehen. Speziell die Klubs und deren Anhänger, bei denen es schon "von selbst" zu laufen scheint, werden sich gegen Ende der Spielzeit von der Realität überraschen lassen müssen. Wir wissen zum Glück schon jetzt Bescheid. Von Spiel zu Spiel nicht nur denken, sondern arbeiten und versuchen. Dran bleiben, den Anschluss halten. Es wird sicher weitere Rückschläge geben, insgesamt geht es aber nach vorne. Die aktiv Beteiligten geben mir diese Gewissheit. Ich sehe keine Tagträumer und Phantasten am Werk, sondern eine Truppe und deren Vorgesetzte, die leisten wollen und in hoffnungsvollen Ansätzen auch leisten.

"Bielefeld wird es hier sehr schwer haben, weil wir wissen, daß es schwer wird." :old:

Ein ziemlich bescheuerter Satz, nä? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werter Anhänger jenes Vereins aus Chemnitz... und auch ebenso jene Zebras, die sich an dieser Disskusion ordentlich beteiligen. Was hier umher geht ist wahrlich gefährliches Halbwissen. Man darf in keinster Vereine des Ostens und deren Leistungsträger kleinreden, auch wenn es mir persönlich gegen den Strich geht, dass Erzgebirge Aue eine Liga höher spielt als wir, aber das gilt ebenso für Sandhausen, Aalen, Darmstadt und noch Weitere in den Bundesligen. Es sei jedoch ergänzend erwähnt, dass Chemnitz aufgrund ihrer Resultate der letzten 20 Jahre im deutschen Fußball nicht den Stellenwert hat, wie eben der MSV. So sind zurzeit eben die Chemnitzer gefühlt nicht mehr als Jemand, der mit einer guten Portion Glück wieder um den Aufstieg in die 2.Bundesliga mitspielen kann. Im Gegensatz dazu sehe und wünsche ich mir den MSV zumindest in der Rolle eines Aufstiegskandidaten für die 1.Bundesliga, auch wenn wir derzeit davon nicht mal träumen können. Insofern ich der Redaktion des MDR trauen kann, so habe ich im vergangenen Jahr, einen Bericht über den DDR-Fußball sehen dürfen, welcher mir zumindest die ein oder andere Facette aufgezeigt hat, so dass die Bundesligisten des Westens sich durchaus am DDR-Fußball bereicherten. Egal ob jetzt Neuville, Wosz oder Ballack die Qualität des heutigen deutschen Fußballs ist garantiert nicht nur dem Westen geschuldet.

Was das Spiel angeht, so wird heutzutage nur noch mit Abstrichen viel bzw sinnvoll rotiert. Warum nicht einfach mal sagen, lass mal den King als Joker bringen und erstmal die gegnerische Verteidigung konditionell fordern, dann sind die eher platt und hätten große Probleme ein fittes Tier wie den King noch zu kontrollieren :D
 
Das Problem ist doch nicht der Punkt gegen halle und der Punkt in Chemnitz.

Das Problem ist und bleibt -3 Punkte gegen Regensburg, -2 Punkte gegen Sonnenhof. Mit diesen Punkten hätten wir aktuell 11 punkte und wären oben dabei.

Diese Punkte hat man aber liegen lassen und da rennt mal hinterher. Und genau deshalb muss man nun am Mittwoch die Big Points machen und einen 3er holen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben