Nach der „Leistung“ ab Minute 55 muss ich mich schwer bemühen, um halbwegs sachlich zu bleiben. Boah, war das ab dem 0:1 ein Armutszeugnis...
Erste Halbzeit war ausgeglichen auf schwachem Niveau. Wir waren nur bei den wenigen Umschaltaktionen gefährlich, dadurch auch der einzige vernünftig rausgespielte Konter über Brügmann, Engin und dann über Umwege Jansen. Aber eigentlich gab es zwei Abläufe: Entweder wir am Ball, ohne Raumgewinn und hintenrum, weil Chemnitz tief und kompakt stand. Oder Chemnitz hatte den Ball und durfte den dann auch gerade Mitte der ersten Hälfte viel zu oft nach vorne tragen, Ballgewinne im Mittelfeld mit Konterpotenzial gleich null. Also letztlich offenbar kein passender Matchplan oder der wurde schlecht umgesetzt. Ansonsten natürlich die geschenkte Großchance, die Engin nicht nutzt.
Zweite Hälfte waren die ersten zehn Minuten sicherlich offener und es gab mehr Räume auch für unsere Offensive. Da hab ich das Potenzial für drei Punkte gesehen, denn Chancen waren im Ansatz da. Aber irgendwie verliert sich dann auch gleich wieder die defensive Kompaktheit, Chemnitz hatte ebenso mehr Räume und macht eben die Bude.
Erschreckend dann aber alles nach dem 0:1: Als wären sie erstarrt und geschockt, nur noch hinterhergelaufen, laufend Fehlpässe im Aufbau, wie gegen Meppen schlecht in den Zweikämpfen, Bonga null im Griff. Und so halt um das 0:2 gebettelt, hat ja nicht lange gedauert. Danach auch weiterhin defensiv total anfällig. Und offensiv? Reaktion? Ne, planlos und offenbar wieder ohne Plan B, wie man den Gegner wieder unter Druck setzen könnte. Bis auf das 1:3 keine zwingende Chance, ansonsten hatte Chemnitz null Mühe beim Verteidigen, während unsere bei jedem Chemnitzer Angriff schwammen. Ey, gegen Chemnitz. Jetzt mal ehrlich, das ist doch erbärmlich, sich so zu ergeben und zusammenzubrechen.
In 5 der letzten 7 Spiele 0:1 in Rückstand geraten, das kannste halt nicht immer drehen und ist auch extrem kraftraubend. Jetzt gab es zweimal keine Reaktion auf Rückstände, vielmehr ein Zusammenbruch. Und in Jena hätte es ja auch 0:2 ausgehen können mit etwas Pech.
Ich bin ziemlich angepisst, wie schwach die Truppe derzeit auftritt und vor allem wie schlecht sie mit Rückschlägen umgehen kann. Defensiv anfällig, offensiv wenig Struktur und mehr die Hoffnung auf individuelle Qualität. Hat einige Male gereicht diese Saison, aber die letzten zwei Spiele haben doch heftig die Schwächen aufgezeigt.
Compper und erneut Weinkauf für mich heute die einzigen, die sich gewehrt haben. Engin manchmal unglücklich, manchmal gut und vielleicht mit dem Tor für mehr Selbstvertrauen. Doppel-6 mit Ben Balla und Jansen katastrophal, Brügmann defensiv oft überfordert und auch Sicker hatte wenig Zugriff auf den starken Bonga.
Gegen Meppen war es geistige und körperliche Frische, auch heute hat TL körperloses Spiel angemahnt. Vielleicht muss da mal wieder mehr Konkurrenzkampf rein in der Länderspielpause, sollen alle mal wieder um ihren Platz kämpfen müssen. Und wer im Training nicht komplett fokussiert und giftig ist, sitzt auf der Bank.
Man ey, reißt euch jetzt mal zusammen da und euch gegen Lautern gefälligst wieder den Arsch auf! Und Lieberknecht muss auch liefern, nämlich eine bessere Struktur und einen klaren Plan B bei Rückstand. Kann nicht sein, dass in Zukunft ein 0:1 stets der Anfang vom Ende ist. Dann wären wir wieder in der letzten Saison und darauf hat ja wohl keiner Bock.
