Alles nach dem Spiel in Düsseldoof

was wir wirklich brauchen sind einige Siege

Ja, natürlich brauchen wir die vollen 3 Punkte, aber in Panik (Du nicht , aber einige andere Fans hier) zu verfallen ist jetzt genau falsch. Mit der Brechstange hat es noch nie geklappt und die Erwartung "wenn wir heute keine 3er holen, sind wir verloren" hat was von Aufgabe oder Untergangstimmung.

Nein, ich betrachte das, auch wenn es mir schwer fällt, genau von der anderen Blickrichtung. Der Trend zeigt nach oben, auch wenn der große Wurf noch nicht geklappt hat. Die Mannschaft zeigt uns doch, dass sie sich nicht aufgegeben hat. Von Spieltag zu Spieltag werden wir einen besseren Kader zur Auswahl erhalten, da die verletzten Spieler wiederkommen werden.

In Düsseldorf nicht zu verlieren ist doch bei allen Respekt keine schlechte Leistung
 
Leider hat uns das letzte Quäntchen Glück gefehlt. Ja enttäuscht war ich nach dem Spiel schon. Wochenlang freut man sich auf dieses Derby und ist dann doch irgendwie bedröppelt nach Hause gefahren.

Allerdings lassen sich Ilias Handgriffe erkennen. Positiv, dass Bröker uns Grote immer wieder die Seiten getauscht haben. Ebenso die Tatsache, dass bei Ecken gegen uns 2 Spieler an der Mittellinie stehen. Wie oft hatte mir das gefehlt, einfach um danach einen schnellen Konter spielen zu können. Dies war in der Vergangenheit gar nicht möglich. Leider freunde ich mich noch nicht zu 100% mit unserem Messi an. Ja der Junge hat am Ball echt was drauf und kann tödliche Pässe spielen, allerdings ist er mir in der Rückwärtsbewegung zu langsam und er ist einfach zu selbstverliebt am Ball und hat dadurch viele viele Ballverluste, wie ich finde.
Unseren Support fand ich übrigens echt in Ordnung.

Nun heißt es die Hoffnung nicht aufgeben. Gegen Sandhausen, Lautern und Bochum kann man definitiv was holen. Gerade gegen Sandhausen können wir Fans einen großen Teil dazu beitragen, dass wir die 3 Punkte einfahren. Die kennen das Wort Stimmung doch gar nicht.

Immer weiter - bis zum Klassenerhalt!
 
Ein Auswärtspunkt ist immer ein gewonnener Punkt.

Was wir erleben ist, dass nun mit jedem Spiel spürbarer wird, wie eng das alles wird - und wie immer wieder zu recht erwähnt wurde hilft dabei nicht, dass direkt vor uns Vereine stehen, die eigentlich komplett andere Ziele hatten.

Aber NOCH haben wir eine Chance - und das Spiel hat gezeigt, dass die Mannschaft lebt. Wie ebenfalls schon erwähnt spielen wir mittlerweile mit, und werden nicht mehr exikutiert.

Wir müssen einfach weiter - und das ist ein großer Hoffnungspunkt, die Mannschaft hat letztes Jahr gezeigt, dass sie Stehvermögen hat, dass sie einen langen Spannungsbogen halten kann - das kann das Zünglein an der Waage werden.

Wenn Bröker neben seiner offensichtlich überdurchschnittlichen Klasse am Ball ein wenig konzentrierter in den Zuspielen wird, wenn Janjic sich auf diesem Niveau stabilisiert und ein Erfolgserlebnis hat, wenn Dausch, Chanturia und Obinna spielen können, der Holland-Albutat-willst-Du-wirklich-da-durch Riegel weiter so funktioniert, Bohl diesen Biss behält (trotz des Fehlers für mich sein bestes Spiel, voher schon immer wieder mitten im Geschehen), dann behalten wir eine relle Chance.

Ich kann zu der Saison aktuell nur immer wieder das Gleiche sagen: Wozu sind wir Duisburger! Wer, wenn nicht wir? Wir werden weiter machen, wie in dieser Stadt immer weiter gemacht wurde! Wir sind zurück in der Hölle - und am Schluss der Saison gibts wieder nen Film ;).

Sandhausen, wir kommen!
 
Aber was hier sogenannte FANS vom Stapel lassen, geht auf keine Kuhhaut.

Vielleicht könntest du auch mal nen anderen Ton anschlagen und Leuten, die nicht deiner Meinung sind, nicht das Fansein absprechen?
Ich glaub es hackt.
Ich fand das Spiel gestern über weite Strecken ne absolute Katastrophe und bleibe bei meiner Meinung, dass wir SO absteigen.
Und da muss ich mir bestimmt nicht von dir unterstellen lassen, ich wäre kein Fan.
Unfassbar!
 
... und bleibe bei meiner Meinung, dass wir SO absteigen.

Nein, SO glaube ich das nicht.

Ich glaube, dass wir mit diesem Abschlussverhalten absteigen werden, wir müssen mutiger abschließen.

Dazu wird es kritisch, wenn wir es nicht schaffen, das Spieltempo noch etwas zu erhöhen - ohne dass gleich die Fehlpassquote so hoch geht. Dazu müssen wir aber in eine stabilere Formation kommen. Das ist für mich aktuell unser größter Feind: Dass wir einfach in keine stabile Startformation kommen.

Ansonsten war das ein Auswärtspunkt gegen eine Mannschaft, die auch mit dem Rücken zur Wand stand. Wir sind zurück gekommen und haben die letzte Druckphase mit extrem gefährlichen Standards überstanden, sind trotz dreier Gelber in einem Drecksspiel vollzählig über die Zeit gekommen.

Genau SO steigt man nicht ab ;)!
 
na dann will ich doch auch mal.
Ich habe gestern ein Spiel einer engagierten Mannschaft gesehen, die in einigen Bereichen verbessert wirkte, was ich in erster Linie darauf zurück führe, das wieder einige Spieler aus ihren Leistungstiefs raus sind. Als da wären Bohl und Wolze, sowie Bröker und Janjic und last but not least Ratajczak.
Leider krankt unser Offensivspiel im Moment sehr an einem völlig ausser Form befindlichen Onuegbu. Ohne Selbstbewusstsein mal wieder und damit ohne Torchance.
Bohl für mich auch wesentlich sicherer als Meissner zuletzt. Die Aktion im Mittelfeld kann man meiner Meinung nach auch abpfeiffen, erst recht wenn man in der ersten Halbzeit für eine identische Situation bei Feltscher Freistoss und gelb gibt.
Sei es drum. Janjic muss eine seiner 2 Grosschancen machen und wir fahren als Sieger nach Hause. Die 2 cm die bei Chanturias Freistoss fehlen, passieren halt wenn man unten steht. In der Rückrunde gehen die Dinger rein. Albutat in der Situation als Rensing weit raus kommt nicht clever oder technisch gut genug, diese Situation zu nutzen. Obinna hätte daraus wahrscheinlich entweder ein Tor mit nem Lupfer oder aber ne rote Karte für Rensing rausgeholt.

Ich halte noch 5-7 Punkte bis zur Winterpause für realistisch, weil es gegen vordere Truppen geht, wo niemand was erwartet und wir auch bestimmt nicht das Spiel machen müssen. Vielleicht abgesehen vom Sandhaufen. Ich glaube unsere Serie läuft schon. Aber nur weil es 2 Unentschieden waren gegen 2 Truppen die mit die höchsten Etats haben, sieht das noch niemand. In diesem Sinne. Es ist überhaupt nichts verloren. Packen wir es gemeinsam mit der Mannschaft an. Denn die will und wir doch auch!!!
 
@Emmericher
Ich will nur auf Deine Frage "Was hat der Trainer falsch gemacht? " eingehen - und das als lange Zeit Befürworter von Lettieri. Im Nachhinein denke ich, dass die extrem feige, da nur destruktiv defensive Vorstellung in Bochum, uns schon am 2. Spieltag wichtigen Schwung genommen hat. Davon beginnen wir uns unter Gruev erst langsam zu erholen. Und deshalb ist das Ergebnis gestern, auch wenn mehr drin war, für mich erstmal ein erspielter Punktgewinn.
 
Was stand eigentlich auf dem Banner vor der MSV Kurve? Konnte nur etwas mit "Scheiß Stadiongesellschaft" entziffern.
 
wir wurden für das Assauer Plakat hart sanktioniert...ich finde das als Nazi beleidigt zu werden aber auch nicht ohne.

auch wenn ich vielleicht nicht angesprochen war, habe ich mich dennoch so gefühlt.
 
Hinten wünsche ich mir unsere 4er Kette der letzten Saison zurück, Bohl nach rechts wenn Meise wieder da ist. Feltscher ist für mich kein 2 Liga Spieler, auch wenn einige hier das wahrscheinlich immer noch nicht einsehen wollen... Er hatte ein gutes Spiel diese Saison und das war es!

Sehe ich genau so! Obwohl... nach vorne ist Rolf echt gut. Aber leider füllt er die Hauptaufgabe eines RV, nämlich die Verteidigung, recht schlecht aus. Mir bleibt bei jedem Angriff des Gegeners über seine Seite das Herz fast stehen. Ziemlich oft wird er überlaufen. Da gefiel mir Bohl echt besser. Und hier muss ich auch noch mal ausdrücklich sagen, Respekt für Bohl: der wird von den Trainern mal hierhin mal dorthin verschoben (IV, RV, DM, OM?), das passt mal besser mal schlechter, aber er gibt immer sein Bestes. Nicht jeder Spieler macht das einfach so mit. Und die defensiven Aufgaben löst er meist ziemlich gut (natürlich nicht zu 100%, aber wer in der 2.Liag kann das schon?)!
 
Hallo zusammen. Ich bin mit dem Spiel zwar zufrieden, aber 1 Punkt in unserer Gesamtsituation ist wieder einmal zu wenig. Ich beginne, immer mehr den unnötig verlorenen Punkten hinterher zu trauern wie z.B. gg. Fürth, St.Pauli, 1860 und Nürnberg (irgendwie auch heute). Würde nicht viel ändern, außer dass Bohl für Feltscher kommt und Meißner in die IV rückt. Dann Dausch für Grote und Obinna rein...

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Hallo zusammen. Ich bin mit dem Spiel zwar zufrieden, aber 1 Punkt in unserer Gesamtsituation ist wieder einmal zu wenig. Ich beginne, immer mehr den unnötig verlorenen Punkten hinterher zu trauern wie z.B. gg. Fürth, St.Pauli, 1860 und Nürnberg (irgendwie auch heute). Würde nicht viel ändern, außer dass Bohl für Feltscher kommt und Meißner in die IV rückt. Dann Dausch für Grote und Obinna rein...

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Grote hat gegen Fortuna sein bestes Spiel gemacht für uns und immer die Seiten mit Bröker gewechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hängen bleibt und sicherlich als sehr positiv zu bezeichen ist, unsere Abwehr hat sich unheimlich stabilisiert. In den ersten 9 Saisonspielen haben wir 23 Gegentore kassiert, in den letzten 6 Spielen ( incl. Dlf,) waren es lediglich 4 ! Wenn wir es jetzt auch noch schaffen, dass unsere Offensive sich entsprechend positiv verändert und auch hier die Erfolgsquote steigen würde, bei gleichzeit weiterhin stabilisierter Abwehr, sollte es doch mal klappen mit einem Dreier.
 
Der erste Auswärtspunkt.
Natürlich zu wenig, da 1860 gewonnen hat, aber zumindest nicht erneut gegen einen direkten Mitkonkurrenten verloren.

Zum Spiel selbst kann ich nichts sagen, da nichts davon gesehen (Feier ging vor).
Nach einem Rückstand noch zurück gekommen, das ist immer gut für die Moral.

Nun muss ein Sieg gegen Sandhausen her, alles andere ist praktisch wie "Deckel drauf".
Dann hätte man 11, mit etwas Glück (und einen Punkt bei RB) vielleicht 12 Punkte in der Hinrunde.
Gegen Lautern und vor allem Bochum nochmal 3 bis 4 Punkte und darauf hoffen, das die Konkurrenz nicht zu weit weg ist.
Ja, dann geht noch was - weniger als 15 Punkte zur Winterpause und man braucht gar nicht mehr groß von Aufholjagd reden.
 
Vielleicht könntest du auch mal nen anderen Ton anschlagen und Leuten, die nicht deiner Meinung sind, nicht das Fansein absprechen?
Ich glaub es hackt.

Siehste Andi und genau das ist der Grund warum sich viele von den "alten Hasen/Zebras" erst gar nicht mehr zu Wort melden.
Andere Meinungen werden von vielen nur selten akzeptiert oder eben mit Kommentaren wie: "Was bist du denn für ein Fan?" oder "Dann geh doch nach Bayern" belegt.
Von daher schreibe ich kaum noch was nach einem Spieltag. Das war hier mal anders. Da hat es richtig Spaß gemacht, nach dem Spiel hier mit Leuten, viele kannte man auch persönlich, weiter zu diskutieren. Auch bei unterschiedlichen Meinungen.

Ich fand das Spiel am Freitag jetzt auch nicht sooooo gut. Sicherlich ist auch eine Verbesserung zu erkennen. Vor allem unsere Abwehr steht wesentlich stabiler und wenn wir nicht da unten im Keller stehen würden, dann täten uns nicht immer wieder diese individuellen Fehler, die es noch gibt, so weh.
So aber wird ein oder zweimal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
Liegste dann nicht 2 oder 3:0 vorne, gehste wieder nur mit einem Punkt nachhause. Im besten Fall.
Gegen Fortuna wäre, nein musste, mehr drin sein. Die sind hinten offen wie ein Scheunentor. Und Unsere sind nicht der Lage dies aus zunutzen. Zur Halbzeit hätte es schon 2:0 für uns stehen müssen. So aber wurden wieder Chanchen in den Himmel verschossen. Und ich gebe vielen hier recht.
So steigst du ab. Da hilft auch nicht das immer wieder kehrende wöchentliche Mantra vom nächsten Spiel.
Das wird hier gebetsmühlenartig Woche für Woche wiederholt.
Richtig ist: Die Saison ist noch nicht zuende und abgerechnet wird zum Schluss.
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist sicherlich vorhanden. Auch bei mir. Allein der Glaube daran fehlt.
Und das sagt eine, die seit 40 Jahren Fan von diesem Verein ist. Und genau wie Andi lasse ich mir hier von niemandem das Fansein absprechen!
 
Danke,du hast mir aus der Seele gesprochen.Ich schreibe hier auch nicht sonderlich viel,da ich hier das genau gleiche Phänomen erlebe,was du angesprochen hast.Übt man Kritik,wird einem gleich das Fansein abgesprochen was ich mir nicht gefallen lasse.Ich gehe auch schon seit 38 Jahren zum MSV,durch gute als auch durch schlechte Zeiten,aber man wird doch auch mal Mißstände ansprechen dürfen ohne gleich verunglimpft und beschimpft zu werden. Das geht mir mir sowas von auf den Sack,genau wie die lächerliche,schon fast groteske Schönrednerei die einige hier an den Tag legen.Da müssten einige ihr ganzes Monatsgehalt beim Sport1 Doppelpass in das Phrasenschwein schmeissen... Ich habe zwar auch noch etwas Hoffnung,aber ich befürchte der Trainerwechsel (obwohl ich Gino Lettieri nicht so schlecht fand) kam um einige Wochen zu spät-Auch aufgrund der Tatsache,dass die Verantwortlichen (auch wie einige Fans und User des Forums) die Realität ignoriert haben und immer wieder davon gefaselt haben wieviel Pech wir doch haben.Dazu kann man nur sagen: 8 Punkte aus 15 Spielen sind nicht nur durch Pech/Verletzungspech zu erklären,auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen und ich jetzt wahrscheinlich wieder als Anti-Fan beschimpft werde.
 
Mein Fazit nach dem Spiel am Freitag:

- ich hatte auf schwache Fottunen gehofft und die waren tatsächlich noch schwächer als erhofft. Trotzdem haben wir die nicht geschlagen.
- das 1:1 ist in unserer Situation einfach viel zu wenig, da ist es eigentlich schon egal, dass das Team verbessert auftritt.
- warum spielt die Mannschaft gegen einen direkten Konkurrenten in den letzten Minuten auf Halten ? Geht mir nicht in den Kopp. Wie schon gesagt hilft uns 1 Punkt nicht weiter.

- wir haben die wenigsten Siege aller Teams.
- wir haben die wenigsten Tore aller Teams erzielt.
- wir haben die meisten Niederlagen aller Teams.
- wir haben die meisten Gegentore aller Teams kassiert.
- die Tabelle lügt nicht.


Klar, dass die Optimisten jetzt auf das Spiel gegen Sandhausen setzen, wo uns dann der zweite Dreier gelingen soll. Was sollen die Optimisten auch anderes machen ?
Ich zähle mich seit Freitag abend definitiv nicht mehr zu den Optimisten.
Trotz verbesserter eigener Leistung hat man es versäumt, gegen absolut unterirdische Düsseldorfer seine wenigen Chancen auf einen Dreier - der absolut möglich war - zu nutzen.
Ob da nun Pech oder Unvermögen bei war ist in unserer Situation absolut uninteressant. Für uns zählen nur noch Dreier und für den Punkt können wir uns gar nix kaufen auch wenn der noch so schön geredet wird.

Wenn wir die letzten beiden Hinrundenspiele gewinnen, dann hätten wir 14 Punkte und man könnte sicherlich noch von einem realistischen Fünkchen Hoffnung sprechen.
Da ich aber lockere und entspannte Sandhausener erwarte, sehe ich selbst in diesem Heimspiel unsere Chance auf den Dreier nicht als Gesetz an.
Und bei der fussballspielenden Werbeagentur im Osten unserer Republik erwarte ich schlicht und ergreifend nichts.
Somit hätten wir nach der Hinrunde sagenhafte 11 Punkte, wenn es denn im nächsten Heimspiel mit dem 2.Saisonsieg klappen sollte.
Selbst wenn wir danach noch in Leipzsch punkten sollten, so glaube ich dennoch nicht an eine fulminante MSV-Rückrunde mit 27-29 Punkten.

Eher frage ich mich seit dem Freiburg-Spiel und seit Freitag abend noch mehr, warum unsere Spieler nicht genauso bei 1860 aufgetreten sind ?
Da haben wir meines Erachtens nämlich die entscheidende Charakterfrage in dieser Saison beantwortet und dem Gegner das entsprechende Leben eingehaucht, um dann selbst abgeschlagen am Tabellenende zu verschwinden. Diese unnötigen verlorenen 3 Punkte - die gegen 60 mit einer Leistung auch nur annähernd wie in den letzten beiden Partien vollkommen realistisch gewesen wären - haben uns quasi bereits jetzt das Genick gebrochen. Auch wenn es nicht alle wahr haben wollen.

Mögen die Optimisten unter euch am Ende Recht behalten.

Wir sehen uns am Sonntag im Stadion.
 
Ich verstehe nicht, warum man in den letzten Minuten nicht auf Sieg gespielt hat. So komfortabel ist unsere Situation ja wohl nicht, als dass man auf sehr wohl möglich gewesene 3 Punkte verzichten könnte.

Rata lässt sich provozierend viel Zeit bei Abschlägen und Abstößen. Dabei hätte er in einer Situation schnell auf Rolf spielen können, da war die Kontermöglichkeit riesengroß. Aber nein, er wartet gefühlte Minuten, sodass sich die dummdorfer Hintermanschaft wieder schön sortieren kann, um den Ball dann wieder lang zu pöhlen, der dann natürlich 'nen Fortunaangriff einleitet. :fluch:

Möchte auch nicht wissen, was hier los wäre, wenn nicht Gruev, sondern Lettieri den Bomi in der Schlussphase eingewechselt hätte.

Hab ich übrigens auch nicht verstanden. Wenn er als kopfballstarker Spieler nach vorne gegangen wäre, hätte es vielleicht noch Sinn ergeben, aber so.

Verstehe es nicht. Das Unentschieden nach Rückstand mag ja für die Moral ganz nett sein, hilft uns in unserer Situation nicht mehr wirklich weiter. Sieht die sportliche Führung das nicht?
 
Ich verstehe nicht, warum man in den letzten Minuten nicht auf Sieg gespielt hat. So komfortabel ist unsere Situation ja wohl nicht, als dass man auf sehr wohl möglich gewesene 3 Punkte verzichten könnte.

Rata lässt sich provozierend viel Zeit bei Abschlägen und Abstößen. Dabei hätte er in einer Situation schnell auf Rolf spielen können, da war die Kontermöglichkeit riesengroß. Aber nein, er wartet gefühlte Minuten, sodass sich die dummdorfer Hintermanschaft wieder schön sortieren kann, um den Ball dann wieder lang zu pöhlen, der dann natürlich 'nen Fortunaangriff einleitet. :fluch:

Möchte auch nicht wissen, was hier los wäre, wenn nicht Gruev, sondern Lettieri den Bomi in der Schlussphase eingewechselt hätte.

Hab ich übrigens auch nicht verstanden. Wenn er als kopfballstarker Spieler nach vorne gegangen wäre, hätte es vielleicht noch Sinn ergeben, aber so.

Verstehe es nicht. Das Unentschieden nach Rückstand mag ja für die Moral ganz nett sein, hilft uns in unserer Situation nicht mehr wirklich weiter. Sieht die sportliche Führung das nicht?
Du hast schon mitbekommen, dass Fortuna die letzten paar Minuten ordentlich Druck gemacht hat, oder? Bomheuers Wechsel war doch die logische Konsequenz, Holland war in der Nachspielzeit stehend k.o. und heilfroh, dass es für ihn vorbei war.

Es war und wird nie einfach in Düsseldorf zu gewinnen. Derbys sind immer andere Spiele! Berechtigte Kritik an Spielern und Trainern ist okay, aber pauschalisieren funktioniert echt nicht, sorry.
 
Sorry, Illz, aber was hat das mit pauschalisieren zu tun?

Ein Blick auf die Tabelle zeigt doch wohl unmissverständlich, dass uns nur Siege weiterhelfen werden. Dass es nicht einfach ist in D zu gewinnen, wird wohl niemand bestreiten wollen. Allerdings war es schon lange nicht mehr so "leicht" wie am Freitag. Da wünsche ich mir einfach auch den unbedingten Willen und Mut, das Spiel zu gewinnen. Unentschieden zu halten können wir uns leider nicht mehr leisten. Auch wenn ich mich über die gute Moral sehr freue.
Und nochmal, uns werden leider nur Siege aus unserer prekären Lage herausholen. Wir dürfen nix mehr liegen lassen. Und in D waren 3 Punkte absolut möglich.
 
Natürlich gibt der Blick auf die Tabelle unmissverständlich wieder, dass nur Siege weiterhelfen. Diese Tatsache in einer Optimismus-vs-Pessimismus-Diskussion vorzubringen, ist allerdings auch nicht unbedingt eine Neuigkeit. Eigentlich könnte es kaum einem entgangen sein, dass es so ist. Davon abgesehen bleibt also nur übrig, die Spiele im einzelnen zu betrachten, und sich darüber Rückschlüsse im Hinblick auf das Gefühl abzuleiten, dass die Mannschaft es noch packen könnte, oder eben nicht mehr packen könnte.

Aussagen wie "Unendschieden können wir uns nicht mehr leisten" sind schön und gut, aber im Profisportbereich relativ wenig zielführend, wenn man den Kontext nicht einbezieht. Ale anderen können sich ebenfalls Unendschieden eigentlich nicht leisten, dies liegt auf diesem Niveau schon in der Natur der Sache, besonders seit Einführung der Drei-Punkte-Regel. Bei objektiver Betrachtung muss man sich zudem darüber klar werden, dass die aktuelle Liga extrem dicht gestaffelt ist, was ihr Leistungsvermögen angeht.

Immerhin war Düsseldorf mal ein Aufstiegsmitfavorit. Auch München, einen Platz drüber, hat einen teuren Kader, damit eine bessere Ausgangssituation, dito Paderborn. Wir haben, und zwar nicht erst, seit Gruev der Trainer ist, Spiele gegen nominell stets überlegene Gegner immer eng gestalten können. Seit Braunschweig sind wir nicht mehr richtig abgeschossen worden, und wenn man sich die gestrige Hilflosigkeit der Paderborner gegen Freiburg, z.B. zu Gemüte führt, lässt dies vielleicht Rückschlüsse darauf zu, was das eigentlich bedeutet. In Anbetracht dessen finde ich den Vorwurf, es habe an unbedingtem Mut und Willen gefehlt, nicht angebracht. Sicher hätte man die eine oder andere Situation mit mehr Zug zum Tor gestalten können, aber wo soll dafür der freie Kopf und die Selbstsicherheit eigentlich zur Zeit herkommen?

Was die Perspektive angeht, bringt die Weiterführung von Spekulationen, ob wir es schaffen können, sowieso nicht viel. Wie man angesichts der zum Teil verheerend negativen "Alles-nach..." -Threads aber sogar das Gefühl haben kann, hier herrschte ein ganz unberechtigter blindwütiger Optimismus, verstehe wer da will. Was ich grade erlebe, ist eher ein charakteristisches Verstummen all derjenigen, die mit enormem Verve die Ablösung Lettieris gefordert haben, zum Teil mit absurden Theoriebildungen im Hinblick auf das, was dann geschehen könnte, müsste, sollte. Charakteristisch hieran ist für mich das ganze Denken im Hinblick auf mögliche kurzfristige Lösungen, das sich immer wieder breitmacht, um prompt immer wieder enttäuscht zu werden. James Holland: längt abgehakt, Obinna: abgehakt. Chanturia abgehakt, die Rückkehr von Bröker und Janjic: abgehakt. Jetzt ist Obinna ja verletzt, also ist es wahrscheinlich völlig blauäugig, in der Rückkehr von zwei anderen Leistungsträgern auch nur einen schwachen Hoffnungsschimmer auszumachen. Oder nicht?

Ich finde, solange man es rechnerisch packen kann, die Truppe sich reinhaut, und eben jene Moral und der Kampfgeist stimmt, sprich, der Trainerwechsel die ersichtliche Verunsicherung zuletzt unter Lettieri beseitigen konnte, darf man auch drauf hoffen, dass wir die Liga halten. Das mag man als unrealistischen Optimismus abtun, es soll sowieso jeder sehen wie er will, aber objektiv gesehen gibt es in diesem Sport unzählige Beispiele dafür, dass es Mannschaften angesichts einer ähnlichen Ausgangslage, welche die ihnen öffentlich zugewiesene Rolle eines bereits abgestempelten Verlierers nicht akzeptiert haben, spät aber rechtzeitig umbiegen konnten. Die ganze Tendenz lässt für mich definitiv nicht erkennen, dass die Mannschaft den Abstieg irgendwie beginnt, hinzunehmen.

Und das war es auch schon, das ist nun einmal die Grundlage. Ein schmales Brett angesichts eines Kaders, dessen Fähigkeiten insgesamt in den Kinderschuhen steckengeblieben sind, was sich einfach aus den Umständen ergab. Ich kann mir dieses "Gebolze" dennoch ganz gut geben, denn es scheint mir ein ehrliches Projekt zu sein, bei dem du weisst, warum du hinfährst, was du dort erwarten kannst, und was eben nicht. Wem das schon zu optimistisch ist, schön und gut.

Ich war gestern auf irgend so einer Geburtstagsfete, da hat mich wieder mal ein wildfremder Typ extra angesprochen, weil er von anderen gehört hatte, dass ich Duisburger bin, und mir sehr warmherzig seine volle Solidarität zum Ausdruck gebracht. Keine Ahnung, hätte ich dem sagen sollen: lass ma stecken, Alter, wir steigen sowieso wieder ab, mit unserer Trümmertruppe? Keine Ahnung, es ist jedenfalls nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert.
 
Ein schmales Brett angesichts eines Kaders, dessen Fähigkeiten insgesamt in den Kinderschuhen steckengeblieben sind, was sich einfach aus den Umständen ergab.

So unterschiedlich kann man also die Fähigkeiten einer Mannschaft beurteilen und begründen ...

Meine Meinung: entweder man kann 2. BL Fußball spielen oder nicht - ca. 80% des MSV Kaders sind nicht zweitligatauglich! Da habe ich Ivo mehr zugetraut.

Kämpfen, Rennen und Bolzen reicht leider nicht!
 
Da habe ich Ivo mehr zugetraut.

Und ich habe Duisburg mehr Finanzstärke nach dem erfolgreichen Aufstieg zugetraut.
Da waren jene die gesagt haben sie kommen wieder wenn es soweit ist und nicht gekommen sind.
Da waren andere wie Hinsense die in Duisburg ansässig sind, hier Geld verdienen und es nach
Gelsenkriechen bringen. Köpi ist HSV und RWO (?), Duport bevorzugt lieber das Frauensponsoring
weil günstiger. Wer oder was ist ein Haniel? Und so weiter und so fort.
 
Positiv: wir sind seit 2 !!! Spielen ungeschlagen, haben einen Rückstand aufgeholt, und auswärts endlich gepunktet.
Nun gilt es, einfach weiter zu machen, aufzubauen und mit ganz viel Feuer ins nächste Spiel zu gehen. Man hat bei der Mannschaft nun schon den Eindruck, dass sie her dran glaubt, dass es funktionieren kann.
Wir stehen viel kompakter und lassen teilweise sogar mal den Ball laufen ohne dass man ständig Panik vor nem Balverlust haben muss.
Das 0-1 war ein Totalversagen, Rückfall in alte Zeiten, aber es ging dann sofort in die andere Richtung, super, nur leider ging der Freistoß nicht rein. Das wäre ein Traum gewesen, aber dann geht der eben beim nächsten Mal rein.

Ich werde nun sämtliche Kerzen, die es im Großraum Mitteleuropa gibt anzünden, klar: nur außerhalb des Stadions, damit Obi möglichst sekündlich wieder fit wird, und ich meine damit: Super-Bomben-TOP- FIT!!!!!!
Er kann kein Spiel alleine gewinnen, aber die Mannschaft ohne ihn auch nicht, wie es aussieht.
 
Sorry, Illz, aber was hat das mit pauschalisieren zu tun?
Och, da hab ich ein paar Stellen gefunden, die pauschale Weisheiten bringen die einfach zu plump sind :)

Ich verstehe nicht, warum man in den letzten Minuten nicht auf Sieg gespielt hat. So komfortabel ist unsere Situation ja wohl nicht, als dass man auf sehr wohl möglich gewesene 3 Punkte verzichten könnte.
#1: Die Mannschaft war platt, weil sie zuvor für ihre Verhältnisse (!) enorm viel investiert hat.

Rata lässt sich provozierend viel Zeit bei Abschlägen und Abstößen.
#2: Was passiert, wenn wir zu schnell zu viel wollen, hat das Gegentor in (ich glaub) Heidenheim gezeigt. Ballverlust im Spielaufbau nach einem Abstoß ins Aus und Gegentor durch schnellen Einwurf, weil die Spieler ungeordnet waren. Genau, lass uns in den letzten Minuten überfallartig kontern und alles auf eine Karte setzen, das können unsere Spieler :top: btw, "provozierend" ist geil :D

Hab ich übrigens auch nicht verstanden. Wenn er als kopfballstarker Spieler nach vorne gegangen wäre, hätte es vielleicht noch Sinn ergeben, aber so.
#3: Hab ich bereits erläutert. Nachvollziehbarer Wechsel, auch wegen #2, der auf die Fähigkeiten unserer Mannschaft anspielt.

Das Unentschieden nach Rückstand mag ja für die Moral ganz nett sein, hilft uns in unserer Situation nicht mehr wirklich weiter. Sieht die sportliche Führung das nicht?
#4: Was soll die "sportliche Führung" (wer genau? Grlic? Gruev? Beuke? Felgenhauer?) machen? Trainer entlassen? Vollgasfußball spielen lassen und in Düsseldorf noch das 2-1 kassieren?

Das waren 4 Beispiele aus deinem Beitrag. Sollte reichen! Mehr folgt unten.

Ein Blick auf die Tabelle zeigt doch wohl unmissverständlich, dass uns nur Siege weiterhelfen werden. Dass es nicht einfach ist in D zu gewinnen, wird wohl niemand bestreiten wollen. Allerdings war es schon lange nicht mehr so "leicht" wie am Freitag. Da wünsche ich mir einfach auch den unbedingten Willen und Mut, das Spiel zu gewinnen. Unentschieden zu halten können wir uns leider nicht mehr leisten. Auch wenn ich mich über die gute Moral sehr freue.
Und nochmal, uns werden leider nur Siege aus unserer prekären Lage herausholen. Wir dürfen nix mehr liegen lassen. Und in D waren 3 Punkte absolut möglich.

Wir haben in den Spielen gegen Freiburg und Düsseldorf gerade im mannschaftstaktischen Bereich (in was?) so viele Dinge besser gemacht als in allen anderen Spielen zuvor (Ausnahmen Fürth und Paderborn), aber das sieht die breite Masse nicht :) Ein Spiel hängt immer auch von anderen Faktoren ab und kann nicht pauschal vorhergesagt werden. Stichwörter für eine solche Pauschalisierung wären die zitierten und fett markierten Bereiche oben. Das sind letzten Endes Stammtischparolen, die uns nicht weiterbringen.

Es war natürlich nicht alles gut gegen Düsseldorf, aber im Rahmen unserer Möglichkeiten war das schon nahe am Maximum. Vollends zufrieden bin ich auch nicht, aber auch nicht vollends unzufrieden.
 
Fakt bleiben aber noch immer 8 Punkte aus 15 Spielen,ein einziger Sieg aus 15 Spielen, ein Torverhältnis von minus 17, und 5 Punkte Rückstand auf den Relegationssplatz.Hört doch endlich mal auf,alles schönzureden.
Okay, dann pfeifen wir von nun an nach jedem nicht gewonnenen Spiel gnadelos auf die Mannschaft ein, ob die gekämpft und geackert haben oder auch nicht ist ja egal. Hilft bestimmt bei der Mission Klassenerhalt. Alternativ werfen wir Gruev raus und holen einen neuen Trainer. Oder aber, wir pöbeln, lamentieren und beschweren uns im Internet munter weiter, denn die Spieler sind gefühlslose Roboter, die niemals selbst im Internet unterwegs sind :)
 
Das ist doch mal wieder genau so eine Reaktion die ich in meinem vorherigen Post angeprangert habe:Wenn einem die Meinung nicht passt,wird man direkt beleidigt und vorgeworfen,man wäre kein richtiger Fan.Mann oh Mann.Ist das ärmlich.Keiner will hier die Mannschaft gandenlos auspfeifen,also hören wir auf mit diesem dämlichen Populismus!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ilz und @Norbertinho

Kackt Euch hier bitte nicht an. Bemüht Euch bitte, Grautöne zu sehen und nach einem vernünftigen Mittelweg - auch im argumentativen Dialog - zu suchen. Die Fakten können wir in der Tat an der Tabelle ablesen, da kann es keine zwei Meinungen geben. Aber die Gründe dafür darf jeder Einzelne hier für sich erkennen und auch benennen. Und auch die verbleibenden Perspektiven nach eigenem Gusto beurteilen.

Echte Fans sind wir alle. :old:

:danke:
 
@ Illz:

Sehe das nicht als Pauschalaussagen:

Dass uns eigentlich nur nur noch Siege weiterhelfen, klingt vielleicht pauschal, aber wie willstes denn sonst nennen? Ist doch leider so.

Die Ausführungen zu Rata beziehen sich z.B. auf eine bestimmte Szene aus dem D- Spiel, wo es mir besonders aufgefallen ist. Rolf steht auf Wurfweite völlig frei und hat auch jede Menge Platz vor sich. Also keine Harakirisituation.
Was daran pauschal sein soll erschließt sich mir nicht. Mal davon abgesehen, technisch versierter Spielaufbau ist natürlich unsere ganz große Stärke.:barti

Das mit der sportlichen Führung bezog sich auch im Groben darauf. Dann kann man ruhig von außen einbringen, dass wir auf Sieg spielen wollen.

Aber ich glaube soo ganz weit sind wir gar nicht voneinander entfernt. Sicher ist mir die Steigerung aufgefallen, hat mich auch super gefreut. Allerdings hatte ich einfach das Gefühl, dass bei dem Spiel mehr drin war. Die Fortunen schienen mir doch ein wenig konsterniert, dass wir es wagen konnten ihnen ihren bereits verbuchten Sieg doch noch zu entreißen.:stinkefinger:
Und bis auf den eingewechselten 37er schienen die Dörfler auch eher lethargisch (oder platt?). Da hatte ich den Todesstoß wohl einfach erwartet und erhofft, da durchaus möglich.

Es werden wohl auch Spiele kommen, in denen der Gegner einfach (an diesem Tag) überlegen ist und es Sinn macht den ergaunerten Punkt zu sichern. Aber wenn es so gut möglich ist wie am Fr ......

Wahrscheinlich schwingt auch einfach die Angst vor einem Abstieg und die möglichen Folgen mit.
 
@born2die

Wenn du konstatierst, dass der Kader mit Sicherheit nicht tauglich für diese Liga ist, wirfst du im Grunde genommen in der Konsequenz die Frage auf, ob es überhaupt noch Zweck hat, etwas sowieso bereits Unmögliches, sprich den Klassenerhalt, weiterhin vehement einzufordern. Ich persönlich finde es verfrüht, so bald nach dem Trainerwechsel zu dieser Erkenntnis zu gelangen, es sei denn, man ist der Auffassung, dass der Trainerwechsel sowieso verzichtbar gewesen ist.

So oder so wären aber in dem Fall alle Appelle, gefälligst mehr, nämlich das mindestens Erforderliche, zu leisten, nur noch Einprügeln auf ein so gut wie totes Pferd, das einfach nicht mehr hochkommen wird. Wenn wir das Punktemanko ausgleichen wollen, müssen wir uns nämlich nicht nur als so gut wie gerade eben ligatauglich erweisen, sondern angesichts des hochwertigen Teilnehmerfeldes wahrscheinlich sogar eine ziemlich gute Rückrunde spielen. Die Mannschaft muss richtig gut sein, um es noch zu schaffen, und Glück brauchen wir natürlich auch noch dazu.

Ich war/bin einigermassen viel im Jugendbereich unterwegs, und wenn irgendetwas dort fatal ist, dann der überzogene Ehrgeiz von Aussenstehenden. Im Zweifel hilft da Fatalismus, gepaart mit bedingungsloser Solidarität, einfach besser weiter, wenn deine sich als völlig chancenlos erwiesen haben. Ich hab mir diese Haltung jedenfalls für den Fall der Fälle vorgenommen, hoffentlich kann ich es auch umsetzen.

Am Ende hängt viel am Glück oder Pech. Anders war es im Düsseldorf-Spiel auch nicht. Wäre Janjic und/oder Chanturia zusätzlich zu Bohl erfolgreich gewesen, hätte es für den Gegner den Kohl jetzt auch nicht mehr fetter gemacht, und mehr als der Rauswurf Kramers wäre auch nicht passiert, für uns würde sich allerdings alles ganz anders darstellen, und Gruev hätte auf einmal nach zwei Spielen vier Punkte im Sack. Wäre konkret sicher doppelt Glück für uns gewesen, dafür doppelt Pech für die Fortuna.

Was mir manchmal Hoffnung gibt ist einfach der Glaube daran, dass wir unser ganzes Pech für eine Saison schon gehabt haben müssten.
 
Zurück
Oben