Alles nach dem Spiel in Köln

Wir waren ein gemischtes Team, mein Gladbacher Maskottchen (4 Spiele, 4 Siege, darunter Aufstieg bei den kleinen Ziegen, Klassenerhalt letzte Saison), eine Ziege, ein Duisburger mit Ziegensohn. Hin- und Rückfahrt fast nur unter Ölnern, auch in Block O ja in der Überzahl. War absolut stressfrei, eher locker und humorvoll, keineswegs ein Spiegelbild dessen, was da in deren Forum abgeht.
Wenn ich dann noch überlege, dass TG wieder Arbeit hatte in unserem eigenen Block (keine Ahnung warum), dazu die Geschichte der "Lady" mit der fliegenden Wurst - geistige Nullnummern gibt es überall, nur dass manche halt als Fäkalienwerfer eine eigene Kategorie bilden.
Und @rauuul - wo steht man sich besser, bei vollen Kölschbechern oder weniger vollen mit echtem Bier aus Duisburg ;-)
 
Wir waren ein gemischtes Team, mein Gladbacher Maskottchen (4 Spiele, 4 Siege, darunter Aufstieg bei den kleinen Ziegen, Klassenerhalt letzte Saison), eine Ziege, ein Duisburger mit Ziegensohn. Hin- und Rückfahrt fast nur unter Ölnern, auch in Block O ja in der Überzahl. War absolut stressfrei, eher locker und humorvoll, keineswegs ein Spiegelbild dessen, was da in deren Forum abgeht.
Wenn ich dann noch überlege, dass TG wieder Arbeit hatte in unserem eigenen Block (keine Ahnung warum), dazu die Geschichte der "Lady" mit der fliegenden Wurst - geistige Nullnummern gibt es überall, nur dass manche halt als Fäkalienwerfer eine eigene Kategorie bilden.
Und @rauuul - wo steht man sich besser, bei vollen Kölschbechern oder weniger vollen mit echtem Bier aus Duisburg ;-)

Da ich ja in Köln wohne, würde dir meine Antwort auf deine Frage wohl nicht gefallen.....
Saßen auch in O, kann den allgemein entspannten Umgang auch bestätigen, wobei es da natürlich auch immer Ausreißer gibt. Generell gilt, die Heftigkeit kölner Pöbelei verringert sich mit dem Abstand zum bepöbelten Objekt :D .
 
cauly: "irgendwann haben die mir mittgeteilt, dass es nicht reichen würde. für mich war es ein bisschen rache, wenn ich ehrlich bin."

:panik2: :panik: :panik2:

Vollkommen verkehrte Welt. Ich dachte immer, es würde NUR dem MSV passieren, von fälschlicherweise im Jugendalter abgeschobenen Ex-Spielern abgeschossen zu werden. Das bringt mein Weltbild jetzt erheblich durcheinander :(
 
Höhepunkt des Spieles waren aber mal wieder die Klöneranhänger. Bei den üblichen Drogebä(h)ren hinter der Scheibe, stach diesmal jedoch eine Person weiblichen ( Das Wort Frau oder Dame ist in diesem Fall mehr als unangemessen ) Ursprungs (vermutlich Mitte 20 ) hervor, welche etwa 80 % des Spieles damit beschäftigt war in alle Richtungen wild zu gestikulieren (Jedoch war nicht ersichtlich was sie damit zum Ausdruck bringen wollte. Wir vermuteten mehrfach irgendwas mit sexuellen Kontext.Sind halt geile Typen) und zu Pöbeln (Wortlaut natürlich nicht verständlich,da zu weit entfernt und im Stadion zu laut). Diese dürften sich jedoch auf den höchstmöglich niedrigsten Niveau befunden haben, da sie unter ihrer Jacke ein schwarzes Shirt mit dem goldenen Schriftzug "Fo,tze" (natürlich ausgeschrieben) trug.

Fehlt definitiv ein Foto
 
In Köln durfte ich auch noch die Auflösung eines über 40-jährigen Missverständnisses erfahren.
Als unsere Jungs im Nachbarblock mal wieder skandierten, wandte ich mich zu meinem Kumpel und sagte: "Ich verstehe bis heute nicht, wie der Begriff 'plädieren' Einzug in die Schlachtgesänge halten konnte. "Die rufen 'hier regiert der MSV" war die knappe Antwort.
Falls sich der Witz jetzt nicht sofort erschlossen haben sollte, ich habe immer verstanden "Wir plädieren für MSV".
:verzweifelt::brueller:
 
Nach dem Spiel ist …. vor der Saison ?
Angeblich ist ein Laktattest für heute angesetzt worden …
Wieso eigentlich... hat denn tatsächlich Gruev in der letzten Länderspielpause keinen derartigen durchführen lassen ?
Grob fahrlässig nenne ich das mal.
 
So, endlich Bilder gesehen :).

Zwei Dinge fand ich auffällig:

Erstens wie präszise wir gegen den Ball gearbetet habe - das war wie in den guten Spielen der letzten Saison, für mich mit dem Unterschied, dass wir überwigend am Mann und weniger im Raum gearbeitet haben - was fast automatisch mit sich bringt, dass taktische Umstellungen des Gegners ins Leere laufen, da man sich automatisch mit bewegt. Dieser Ansatz geht auf das Konto des Trainers: Top-Entscheidung. Glückwunsch.

Dann haben wir endlich wieder unsere Umschalt-Speed zurück - Engin, Souza, auch Schnelli - wenn unsere Dribbler in den Rallygang schalten macht das Spaß - so lange man es nicht verteidigen muss ;).

Das Glück was wir heute hatten, haben wir uns in 8 Spieltagen mit 11 extraportionen Tüchtigkeit an diesem Spieltag mehr als verdient.

Toller Einstand, - freuen, runter kommen - weiter machen!
 
Angeblich ist ein Laktattest für heute angesetzt worden …

Der Trainer hatte in irgend einem Interview angedeutet, in der Länderspielpause auch die Fitness überprüfen zu wollen. So kann er sich von dem körperlichen Zustand der Spieler genau überzeugen und das Training entsprechend (individuell) dosieren. Macht für mich sehr viel Sinn aus der Sicht eines Trainers nach Übernahme einer neuen Mannschaft.
 
Ich empfehle auch dringend von allen Spielern Zeiten bei Sprints zu stoppen !!! Wäre auch meine Empfehlung bei Neuverpflichtungen damit neue Verteidiger, insbesondere IV er endlich mal schnell sind !!!!!!
 
Die Zebras auf der Osttribüne lagen genau in meinem Blickfeld. Und es waren gar nicht wenige. Haben sich in der Masse der Ziegen-Fans gut behauptet. Insbesondere schön beim Siegtreffer ihre exzessiven Feixtänze vor den Kölner Augen aufgeführt. :top:

Das nächste Mal füllen wir aber bitte wieder so wie im Pokal 2010/11 diese Blöcke auf der Ost selbst. Waren etwa 3.500 Zebras da. Für einen ehemals sieglosen Tabellenletzten in aussichtsloser Mission beim Tabellenführer an einem Montagabend gar nicht übel.

Aber der Höhepunkt des Jahres in fantechnischer Sicht wird das Pokalspiel in Bielefeld. Davon gehe ich schwer aus.
 
Kölner "Lokalzeit" verwechselt Logo des 1. FC Köln

Wenn es um den 1. FC Köln geht, versteht der Kölner keinen Spaß. Umso ärgerlicher, dass es in der Kölner "Lokalzeit" des WDR anstelle des FC-Wappens fälschlicherweise das Logo des 1. FC Kaiserslautern zu sehen gab. Da half nur eine Entschuldigung.
Quelle: https://www.dwdl.de/nachrichten/69180/koelner_lokalzeit_verwechselt_logo_des_1_fc_koeln/

Es läuft dieser Tage wirklich alles schief in der Domstadt... und das auch noch beim Haussender WDR! :eek: :panik:
...oder war das etwa nur ein hellseherischer Ausblick auf die Zukunft, dass dem EffZeeh das gleiche Schicksal ereilen wird wie den Roten Teufeln? :nunja: :D
 
Auswärts hab ich einfach viel zu oft dass Gefühl, dass sich Trittbrettfahrer unter die Fans mischen, die sonst nie zum MSV gehen und sich einfach mal im Schutze der Masse komplett daneben benehmen wollen.
Ich hatte zumindest jemanden neben mir, der sich mehr für das Geschehen auf den Rängen als auf das auf dem Rasen interessiert hat. Daneben benommen hat er sich zwar nicht, angezweifelt, ob ihn Fußball wirklich interessiert habe ich aber dennoch.

ein Duisburger mit Ziegensohn
Und deswegen möchte ich keine Kinder. Damit könnte ich nicht leben. :eek:
 
Es ist ja alles gesagt worden zum Spiel. Man konnte es sich nicht
besser malen. Wir haben auf Schlag die Birne wieder frei und gehen
die nächsten Aufgaben mit viel Lust und Spaß an. Ein Riesenkompliment
an alle Beteiligten für das wunderbare Erlebnis.

Ich gucke ja nun wirklich auch schon einige Jährchen Fußball. Aber ich habe
noch nie einen so lebendigen, agressiven, spielfreudigen und selbstbewußten
Tabellenletzten gesehen, wie letzten Montag Abend. Für mich jetzt schon
das Saisonhighlight. Wie auch immer Tabellen und Punktestand aussieht.
Da hat nie und nimmer ein Absteiger gespielt. Ich freue mich sehr auf die
nächsten Spiele und bin sehr gespannt darauf, was TL noch alles mit der
Truppe bewegt, je länger er mit ihr arbeitet. Da kommt wohl noch was auf
unsere nächsten Gegner zu.

In diesen Tagen spürt man wieder ganz genau, wie geil es ist, ein MSV Fan zu sein.
 
Klar der Sieg war verdient, was auch sonst!
Aber wie der Trainer nach dem Spiel sagte, war nicht alles wirklich "gut"!
Man hat vorne einfach zuviel "liegengelassen" und den Ziegen hinten unendlich viele Standards geschenkt ... 13 Ecken!
Da bleibt noch ein wenig Luft nach oben.
Das Spiel gegen Pauli wird auch ein völlig anderes werden, da wir das Spiel machen müssen und nicht wie in Kölle nur mit 30% Ballbesitz rechnen können!
 
Nach dem Spiel ist …. vor der Saison ?
Angeblich ist ein Laktattest für heute angesetzt worden …
Wieso eigentlich... hat denn tatsächlich Gruev in der letzten Länderspielpause keinen derartigen durchführen lassen ?
Grob fahrlässig nenne ich das mal.

Bin gerade um das Trainingsgelände herum gelaufen.
Sah tatsächlich nach Laufeinheiten mit Laktattests aus.
Wobei, zumindest in der Zeit in der ich dort war, nur ungefähr 8 Spieler und Beuckert da am Lauftraining teilgenommen haben.

Falls das hier besser im Trainingfred aufgehoben ist, bitte verschieben.
 
Danke Torsten Lieberknecht......endlich mal ein Trainer der auch sagt das er gewinnen möchte!!der Sieg in Köln bei dem.für mich unsymphatischsten Verein ever!!!
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Was irgendwo in sozialen Medien im Netz steht erreicht mich leider nicht.
Sorry [emoji6]
Ich hab mich lieber "in real" davon überzeugt. So mit vor die Tür gehen und so ... [emoji4]
Nix für ungut [emoji870][emoji870]

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Nach den Gänsehautbeiträgen möchte ich gerne auch meinen Senf dazu geben :-)

Ich pendel mit dem Zug nach Kölle und es war nach dem Sieg in den letzten Tagen gut erkennbar, dass häufiger Farbe gezeigtworden ist.

Heute morgen erst steigt einer an der Haltestelle Messedeutz mit seinem MSV Beutel aus, den er voller stolz trägt.

Die Kollegen im Büro (zumindestens die Fussballinteressierten) finden das gut und ich werde regelmäßig darauf angesprochen. Am Ende sind die Fans auch immer Repräsentanten des Vereins.
 
Auch ein hummels oder boateng sind nicht so die schnellsten aber dennoch top IVs
Ueber die zu langsahme Bayern-Abwehr wurde ja in zig Foren schon ausgiebig diskutiert :) Aber ja, ist nicht deren Job, wie der Teufel rennen zu koennen sondern eher, richtig zu stehen um nicht viel rennen zu muessen.

Positionsspiel und Technik sind nun einmal wichtiger als Tempo. Sonst waere Odonkor Fussballer des Jahres geworden :)

Und jetzt schluss mit off-topic. Ich denke, das Koeln-Spiel wurde noch nicht ausreichend gefeiert :)
 
So Freunde, jetzt erstmal alle wieder auf den Boden der Tatsachen kommen.
Es war ein herrlicher Montag Abend. Wir alle haben uns sehr gefreut.
Erreicht haben wir, dass wir nicht mehr letzter sind, aber auch nur genauso viele Punkte haben wie die beiden Mannschaften, die hinter uns stehen.
Jetzt gilt es im Heimspiel gegen St. Pauli, diese 3 Punkte, die wir in Köln geholt haben zu "vergolden".
Sehr lange habe ich meinen MSV nicht so gut eingestellt und kämpfen sehen wie bei diesem Spiel in Köln.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass T.L. auch für das Spiel gegen St.Pauli eine richtige Taktik findet um erfolgreich aus diesem Spiel zu gehen.
Also alles Gute für die nächsten Spiele.
 
... ich finde wir haben lange genug gelitten und dürfen uns mindestens mal noch bis zum pauli spiel an der guten vorstellung unserer jungens in köln erfreuen ...

habe mir das komplette spiel bereits vier mal angesehen und werde es am wochenende sicher nochmal tun ;-)))

das cauly sonntagstor, das schludrige eigentor, dank caulys hilfe, die dummen gesichter der kölner fans auf den rängen (die immer wieder mal eingeblendet wurden) und unser super cooler fanblock!

was soll ich denn jetzt schon auf dem boden der tatsachen ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dass immer hier das Wort Glück fällt. Wir haben uns dieses „Glück“ hart und gut bis sehr gut erarbeitet und Köln hatte eher Glück, dass wir Chancen versemmelt haben! Einfach das Spiel sich mal anschauen...

Habe das Spiel gesehen - und größten Respekt vor der Leistung der Mannschaft - und daher freue ich mich umso mehr, dass wir auch Glück hatten [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben