Alles nach dem Spiel in Sandhausen

Jürgen Machmeier schrieb:
„Natürlich bin ich vom Ergebnis enttäuscht. Enttäuscht bin ich aber auch von der Leistung des Schiedsrichters. Man kann nicht das ganze Spiel auf die Uhr zeigen ohne Konsequenz bei der Nachspielzeit. Drei Minuten sind bei einem solchen Spiel ein Witz! Das Zeitspiel wurde weder unterbunden noch geahndet! Das ist nicht ok!“

Quelle: https://www.svs1916.de/aktuell/nach...-unsere-chancen-einfach-besser-verwerten.html

Is klar, du Eiermann. Deshalb haben wir ja auch über 5 Minuten nachgespielt. Beschwer du dich mal über den Schiedsrichter. Fosten ey...
 
Also ich verstehe das richtig? Wir haben dieses Spiel jetzt tatsächlich gewonnen? :woh: Joa ne? Wennet klappt, is ja gut. :D

Wunderbares Stichwort: Gyros. Nach dem Spiel nämlich noch in dem högschd empfehlenswerten griechischen Etablismeng neben dem Stadion ein herrliches Schnitzel gepumpt. Dat war durchaus lecker vong Geschmack her. :old:

Ich habe vor, da nächstes Jahr erneut in Liga 2 einzukehren. Sprich: wenn die Jungs den Klassenerhalt versauen, gibbet Ärger. :esreicht: Sieht ja aber nicht wirklich danach aus. :boris:
 
Zitat aus nem SVS Forum .

" Ich habe heute Abend überwiegend ein Spiel gesehen, das von Kampf um den Ball zwischen den Boxen geprägt war. Spielerisch habe ich zwischen dem MSV und dem SVS keine großen Unterschiede feststellen können. Klar, der SVS war gezwungen nach dem frühen Tor zu reagieren und der MSV hat fortwährend verteidigt.
Unsere Mannschaft hat auch gekämpft, aber irgendwie vermisse ich die klaren Aktionen bis in die Box und die letzte Geilheit, das Spiel zu drehen. Momentan kann man davon ausgehen: Liegt der SVS hinten, geht das Spiel verloren. Wir hatten zwar auch 2-3 gute Chancen und 1-2 Halbchancen, obwohl der MSV gut organisiert war. Das nötige Glück oder auch das Können fehlte uns heute leider wieder.
Der MSV hat bis zum Ende clever und konzentriert verteidigt, man kann sagen, abgezockt gespielt. Offensiv hatte der MSV dagegen so gut wie gar nichts zu bieten. Umso ärgerlicher, dass man nach Bochum und Fürth wieder gegen einen Gegner verloren hat, der in der Tabelle weiter unten steht. "

Sagt meiner Meinung alles :-)
Bin immernoch Siegestrunken :-)
 
Glücklich? Unverdient? Mag ja alles sein, aber das Wort was mir als erstes nach dem Sieg in den Sinn kam war

CLEVER

Der MSV hat es schlicht und ergreifend clever gemacht nach der Führung.

Wenig zugelassen, ein sehr guten Flekken im Tor gehabt und das Glück erzwungen. Hinzu kamen viele kleine Fouls, die den Spielfluss nie haben richtig aufkommen lassen.

Wie willst das anders denn machen bei einer Mannschaft, die bislang erst gegen den Spitzenreiter zu Hause verloren hat?
 
Zitat aus nem SVS Forum .

" Ich habe heute Abend überwiegend ein Spiel gesehen, das von Kampf um den Ball zwischen den Boxen geprägt war. Spielerisch habe ich zwischen dem MSV und dem SVS keine großen Unterschiede feststellen können. Klar, der SVS war gezwungen nach dem frühen Tor zu reagieren und der MSV hat fortwährend verteidigt.
Unsere Mannschaft hat auch gekämpft, aber irgendwie vermisse ich die klaren Aktionen bis in die Box und die letzte Geilheit, das Spiel zu drehen. Momentan kann man davon ausgehen: Liegt der SVS hinten, geht das Spiel verloren. Wir hatten zwar auch 2-3 gute Chancen und 1-2 Halbchancen, obwohl der MSV gut organisiert war. Das nötige Glück oder auch das Können fehlte uns heute leider wieder.
Der MSV hat bis zum Ende clever und konzentriert verteidigt, man kann sagen, abgezockt gespielt. Offensiv hatte der MSV dagegen so gut wie gar nichts zu bieten. Umso ärgerlicher, dass man nach Bochum und Fürth wieder gegen einen Gegner verloren hat, der in der Tabelle weiter unten steht. "

Sagt meiner Meinung alles :-)
Bin immernoch Siegestrunken :-)

Wir haben doch gestern ganz ähnlich gespielt wie die stets unterschätzten Sandhäuser seit Jahren die zweite Liga halten: Aus einer guten Organisation und Defensive als Underdog, und ohne den unbedingten Druck gewinnen zu müssen, das Spiel des Gegner zerstört und auf Effektivität bei den wenigen eigenen Chancen gehofft. Reiner Ergebnisfusssball. Offensiv unästhetisch und reaktiv. Defensiv dizipliniert und kollektiv.
 
Für mich ein clever herausgespielter Sieg - nach Nutzen der ersten echten Chance.
Was mich vor dem Fernseher allerdings Nerven gekostet hat, waren die zumeist unbedrängten und häufig krassen Abspielfehler, wenn wir mal nach vorne kamen. Da mussten die Sandhausener so gut wie nix machen. Wenn wir das noch abstellen, gibt’s vielleicht auch nach der Führung noch mal nen Torschuss.
 
Hauptsache gewonnen !
Da ist spielerisch noch gewaltig Luft nach oben.Vor allem die hohen Bälle aus der
Abwehr heraus ganz nach vorne gehen
immer verloren. Sobald der Ball am Boden bleibt wird ganz gut kombiniert aber der Zug zum Tor ist verbesserungswürdig.
Erst mein zweiter MSV Sieg bei einem
Live vor Ort.Aber die nächste Niederlage
ist sicher morgen bei den Bayern an der
Grünwalder Strasse.Da mach ich mich gleich auf dem Weg mit dem ICE.
Apropos ICE der hatte gestern tatsächlich
auf die verspätete S-Bahn aus Sandhausen
gewartet so das die Zebrafans noch zu steigen konnten. Fand ich cool die betroffenen Fans sicher auch.
Nächste Woche ist Länderspiel Pause aber
vielleicht kann ja mal der eine oder andere
über seinen Schatten springen und an dem
"freien" Wochenende dann mal die Mädels
Sonntag 14 Uhr in Homberg gegen den
1FC Köln unterstützen. Ich fürchte ab
morgen hat der MSV die rote Laterne.
 
Für mich ein clever herausgespielter Sieg - nach Nutzen der ersten echten Chance.
Was mich vor dem Fernseher allerdings Nerven gekostet hat, waren die zumeist unbedrängten und häufig krassen Abspielfehler, wenn wir mal nach vorne kamen. Da mussten die Sandhausener so gut wie nix machen. Wenn wir das noch abstellen, gibt’s vielleicht auch nach der Führung noch mal nen Torschuss.
exemplarisch dafür ...kurz vor schluss stoppel spielt quer auf engin, der kann alleine auf den keeper zu laufen, leider kann engin den gut gespielten ball nicht verarbeiten und legt ihn mal wieder zu weit vor...sorry da fehlt einiges.
ausserdem weiss ich nicht, ob es clever ist, sich immer darauf zu verlassen, dass ein sukuta pasu 5 dicke dinger verballert.
ich bleibe dabei, es war unser schlechtestes auswärtsspiel, da wir zu viele chancen für den gegner zu gelassen haben....halt meine sichtweise
 
Na ja, einige sprechen hier vom clever herausgespielten Sieg!
Hätten wir bei gleicher Spielweise zweimal Pech gehabt, und das Spiel verloren, glaube kaum das man dann von "clever" gespielt hätte reden können. Glaube eher das der Hauptkontext eher nach " schlechteste Spiel der Saison" , "Rückfall in alte Zeiten", " wie kann man nur 80Minuten Verwaltungsfussball spielen, selbst schuld" usw. gelautet hätte.
Diesmal haben wir halt auch mal Riesenglück gehabt, aber diese Spielweise ist echt kein garant weiterhin zu punkten.
Im Moment ist es mir aber auch sowas von egal wie wir gewonnen haben, Hauptsache drei Punkte. Nur sollte man die Augen nicht davor verschließen, wie diese drei Punkte zustande gekommen sind.
 
3 Punkte im Sack, mehr kannste wohl nicht erwarten!
Über das "WIE" kann man lamentieren.
Doch am Ende zählen eh nur die Punkte.
Aber jetzt muß endlich mal zu Hause der Knopf aufgehen.
 
Leider das Tor gestern verpasst.
Was ich gesehen habe war eine solide, konzentrierte Hintermannschaft.
Dann akzeptable Bälle nach vorne aber leider keinen Sturm.
Unglamourös, unästhetisch, effektiv. Drei Punkte.
Ich bin zufrieden aus dem Stadion gegangen.
 
Herrlich so ein Samstagmorgen, mit 3 ganz wichtigen Punkten im Gepäck. Wir werden immer unangenehmer, schade das jetzt Pause ist.

Die Dorfbewohner sind in ihrem Forum ja mal richtig am jammern. Wünschen dem Stoppel, seine Abstiegsserie fortzusetzen. Wenn es da mal nicht eher den svs erwischt. Undankbares völckchen, bin mal gespannt wo die am Ende landen.
 
Na ja, einige sprechen hier vom clever herausgespielten Sieg!
Hätten wir bei gleicher Spielweise zweimal Pech gehabt, und das Spiel verloren, glaube kaum das man dann von "clever" gespielt hätte reden können. Glaube eher das der Hauptkontext eher nach " schlechteste Spiel der Saison" , "Rückfall in alte Zeiten", " wie kann man nur 80Minuten Verwaltungsfussball spielen, selbst schuld" usw. gelautet hätte.
Diesmal haben wir halt auch mal Riesenglück gehabt, aber diese Spielweise ist echt kein garant weiterhin zu punkten.
Im Moment ist es mir aber auch sowas von egal wie wir gewonnen haben, Hauptsache drei Punkte. Nur sollte man die Augen nicht davor verschließen, wie diese drei Punkte zustande gekommen sind.

Du hast da nicht ganz unrecht, aber ich glaube auch, dass wenn der Ausgleich gekommen wäre, die Mannschaft auch wieder etwas mehr in die Offensive investiert hätte.
Mann merkt, wie die Mannschaft von Spiel zu Spiel dazu lernt.
Das Spiel von Sandhausen schön zerstört... hier mal ein Faul zum richtigen Zeitpunkt, da mal was verzögern usw.
Nicht schön, aber erfolgreich.
Mit solchen unschönen Mitteln spielen die Mannschaften sonst immer gegen uns....
 
Du hast da nicht ganz unrecht, aber ich glaube auch, dass wenn der Ausgleich gekommen wäre, die Mannschaft auch wieder etwas mehr in die Offensive investiert hätte.
Mann merkt, wie die Mannschaft von Spiel zu Spiel dazu lernt.
Das Spiel von Sandhausen schön zerstört... hier mal ein Faul zum richtigen Zeitpunkt, da mal was verzögern usw.
Nicht schön, aber erfolgreich.
Mit solchen unschönen Mitteln spielen die Mannschaften sonst immer gegen uns....

Ne du, wenn wir das vergeigt hätten, wäre hier Untergangsstimmung. Die Selben die schreiben, "so werden wir nichts mit dem Abstieg zutun haben", werden dann genau das Gegenteil behaupten. War letzte Saison mit dem Aufstieg genauso.
Das gestrige Spiel war wie gegen Union ein Bonuspunktspiel. Nun ist es uns möglich, nicht zwingend gegen die Mitkonkurrenten zu gewinnen und verbessert unsere Chance auf den Klassenerhalt immens, dass ist korrekt. Aber was in 3 Wochen ist, ob uns Schnelli oder ein anderer Leistungsträger wegbricht, kann man jetzt noch gar nicht sagen, weshalb solche Aussagen einfach keinen Wert haben.

Was Sandhausen übrigens bärenstark gemacht hat, waren die zahlreichen Körpertäuschungen. Ich glaube dem Hajri und dem Fröde ist jetzt noch schwindelig. Feststeht aber jetzt schon ganz eindeutig, dass Mauern uns wesentlich besser zu Gesicht steht, als der permanenten Hurrafußball. War in Bielefeld mal ganz nett, gegen Nürnberg aber weniger.

Was mir am meisten negativ auffällt, ist des Weiteren die Raumdeckung bei allen Standardsituationen. Junge, Junge sind wir da jedesmal am Schwimmen. Meine Vermutung ist, dass Gruev mit duschen geht, weil ihm der Angstschweiß nur so aus den Poren fließt...

Nun gut, den (sehr guten King ähm...) Sukuta-Pasu haben wir fürs erste überlebt, hätte aber nichts dagegen einzuwenden, wenn er irgendeine Gelbsperre beim Rückspiel absitzen müsste. Den hatten wir ja mal gar nicht im Griff.

Ach ja und zu meinem Lieblingsthema, dem Schiri: Warum lässt er eigentlich den Schnelli behandeln um ihn anschließend einfach mal nicht vom Platz zu schicken, so wie es die Statuten verlangen? Langsam frage ich mich, ob man beim DFB noch Schulungen macht zum Thema Regelwerk...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern wir keine Post der DFL haben möchten würde ich alle User bitten, die entsprechenden Links bzgl. Spielszenen nicht hier öffentlich zu verbreiten. Danke.

Wir haben uns noch nie, nach einem Spiel, ausgiebig über den Schiri aufgeregt. :pfeifen:

Hier im Protal sicherlich, aber von unseren Offiziellen (außer Ivo während mancher Spielen. :D) habe ich so ein Verhalten noch nie in der Form wahrgenommen in anschließenden PKs. Sei's drum, für den SVS war das natürlich auch eine bittere Niederlage. Zwei Mal retter ein roter auf der Linie. Das Glück hat uns gestern dann erstmals in dieser Saison so richtig gefunden. :top:

Das Spiel gestern hat uns mit dem frühen Tor natürlich extrem in die Karten gespielt. Wir konnten unser in den letzten vier Wochen defensivere Ausrichtung weiterverfolgen, ohne viel investieren zu müssen. Ab und an hat man es durchaus noch versucht, aber der finale Pass hat leider nicht oft gepasst. Zudem muss man auch sagen, haben die Sandhäuser nicht so schlecht verteidigt. Als die Sandhäuser uns weiter reindrückten, der gute Wechsel zu Albutat, der frisch den Aufbau immer gut gestört hat. Ab da konnte der SVS kaum gezielte Aktionen aufbauen, in der Luft haben der Naubsauger, AirBumshauser und Fröde fast alles rausbekommen. Wirklich gezittert habe ich am Ende ehrlich gesagt nicht mals mehr.

Kann gern so weiter gehen! :)
 
... meeensch. freut' euch doch einfach mal.

nun hatten auch WIR mal glueck. keine pfostenknaller, keine 100pros versemmelt, ein uns eeeeher wohlgesonnener schiri, der gegner schafft es nicht das ei zu versenken, trotz zahlreicher chancen.

und wir - ein schuss, ein tor, drei punkte.

was sollen wir das gross analysieren. kann man gar nicht. das war vor allem glueck, trotz des harten einsatzes der gesamten mannschaft. ilja und seine gang wissen genau was da lief.

so - in diesem sinne hoch die tassen freunde der blau-weiss gestreiften fussballunterhaltung ... das war ein weiterer AUSWÄRTSSIEG!
 
Wichtige Punkte gegen einen Gegner, der mit der Aufgabe das Spiel zu machen erwartungsgemäß überfordert war. Im Sandkasten wird von einem unverdienten Sieg einer schlechten Schauspielertruppe geschrieben, die nur dank Glück und Schiri gewonnen hat. Das ist der Beweis, dass wir schon auf Dummdorf Niveau spielen können!

Über die Saison betrachtet sind wir einfach einmal dran mit etwas Dusel verwöhnt zu werden. Und der Schiri war zwar schlecht, hat aber nur einen groben Fehler gemacht, er hätte kurz vor Schluss Freistoß für den SVS geben müssen. Ansonsten hat er jeden gewonnen Kopfball gegen uns entschieden.

Es wird Zeit dass der SVS endlich wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet und Platz macht für einen Verein wie Magdeburg oder Rostock. Denn wen juckt ein Club, der noch nicht einmal 4.000 eigene Fans auf die Beine stellt?
 
Sandhausen hat gestern übrigens im letzten Drittel - als langsam der Stift ging das Ding nicht rumzureißen - ganz schön ausgeteilt. Und in meinen Augen ganz gezielt auf unsere Eckpfeiler Schnellhardt, Stoppelkamp, Tashchy...

Insbesondere Daghfous mit dem absichtlichen pferdekuss auf Schnellis Oberschenkel ist mir da negativ in Erinnerung geblieben.

Da im Nachhinein von Schauspielerei zu wimmern und uns als Schiriliebling hinzustellen ist schon arg dreist. Zeigt aber auch: in deren Laden ist nach den letzten Spielen Druck und ich bin sicher das dort mit 3 Punkten gegen uns gerechnet wurde.
 
ausgeteilt schon, ja, sehr unschön.
unser jungens wussten aber auch jede dieser szenen zu nutzen, um auch sicher mit DREI punkten inne täsch duschen gehen zu können ...;-))) muss auch ma' sein ...

unser msv macht mir in letzter zeit EXTREEEEM viel spass. derzeit passt einfach alles. recht ansehnlicher fussball, bzw, leistungen die einem nicht mehr n dicken hals verursachen, gute jungs im team, die guter laune sind, das umfeld im club stimmt, die fans haben spass und kommen recht ordentlich zu den spielen, zuhause wie auch auswärts ... klar, mehr geht immer.

aber das gesamtbild beruhigt mich derzeit sehr. noch nicht lange her, da habe ich mich kurzeitig mit dem gedanken befassen müssen, dass es meinen verein ÜBERHAUPT nicht mehr wird geben können.

von daher haben wir uns sehr gut berappelt und stehen alle beisammen ... STOLZES ZEBRA ;-)))
 
Sicher ein glücklicher Sieg, wenn man Spielanteile und Torchancen sieht, aber dank starker Mannschaftsleistung auch nicht unverdient. Vorne ein schönes Tor und hinten haben sich alle immer reingeworfen. Wichtige 3 Punkte!

Habe gestern Mittag Ranisav Jovanovic (arbeitet bei einem Fußballgeschäft hier im Dorf) gefragt, wie das Spiel seiner Ex-Klubs ausgeht. Seine Antwort war "eine klare 1". Ich hatte Unentschieden getippt und freue mich nun auf Montag, wenn ich Fußballsachen für meinen Sohn abhole, das nochmal anzusprechen ;)
 
Wir hatten ein paar mal Glück oder Flekken , trotzdem hat man solche Spiele immer mal.
Wenn dann noch 3 Punkte dabei rausspringen ,umso besser.

Wir haben ein Tor gemacht, die anderen nicht.
Wie oft sind wir mit attraktiven Hurrafussball gefühlt tausendfach gescheitert , von daher war mir dieses Spiel ganz lieb.
Auch wenn es einen Nerven gekostet hat wie sonst was, aber das ist ja normal bei MSV Spielen :D
 
Natürlich war der Sieg glücklich, aber das Glück hat nur der Tüchtige...und wir waren in dem einen oder anderen Spiel nicht vom Glück verfolgt. Von daher, nehme ich gerne die 3 Punkte, die genau zum richtigen Zeitpunkt eingefahren wurde. (da zuhause ja eher nur ein Punkt rausspringt) Irgendwie verkehrte Welt.
Aber und das ist das Entscheidende, die Mannschaft kämpft und geht auch Wege, die man früher nicht gegangen wäre, weil man schon abgeschaltet hat. Bestes Beispiel Nauber, der eine überragende Saison spielt, als würde er schon Jahre in der 2. Liga spielen ... da läuft nicht Jeder noch hinter dem Rücken des Keepers und klärt den eintrudelnden Ball. Natürlich gehört neben Gespür auch Glück dazu. Für mich war das aber die Schlüsselszene, dass das Spiel erfolgreich werden könnte.
ABER, leider gibt es auch hierfür nur "3" Punkte. Aber sehr Wichtige (!) Bitte in 2 Wochen vergolden...

Und in den 2 Wochen Ballsicherheit, Standards und Konterspiel üben....die Mannschaft kann es besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, das der Sieg nicht ganz unverdient war. Klar hatten wir in 2 Situationen richtig Glück,
einmal als Nauber auf der Linie klärt, und dann nochmal in der zweiten Halbzeit, als der Ball Ping Pong
mäßig durch unseren Strafraum segelte. Aber das war es dann aber schon an Sandhäuser Gefahr. Das
Flecken den ein oder andere Ball auch noch super hält, spricht für seine Qualität. Man darf eigentlich
keinen groß herausheben, die Mannschaft funktioniert als Kollektiv. Schön zu sehen, wie nach
gelungenen Aktionen sich nochmal "abgeklatscht" wird, und zum weitermachen motiviert wird.
Vor zwei Jahren sind wir eigentlich nie richtig in der Liga angekommen (ausgenommen die
Aufholjagt zum Ende UNTER GRUEV), diesmal sind wir jedenfalls kein Kanonenfutter, und der
Gegner muß schon alles investieren um uns zu schlagen. Jetzt heißt es in zwei Wochen endlich
auch den ersten "Heimdreier" einzufahren. Wie viele auch schon vor mir geschrieben haben:
MISSION KLASSENERHALT KÖNNTE DIESMAL KLAPPEN.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
 
So, inzwischen wieder körperlich und mental regeneriert (die Erkältung vom Betze wirkte noch nach) und als Entspannungstherapie sind solche Spiele wie gestern auch nicht unbedingt geeignet, nichts für schwache Nerven! Egal, 3 mehr als wichtige Punkte im Gepäck, die Art und Weise wie diese erarbeitet wurden spielt dabei keine Rolle, am Ende zählt nur das Ergebnis. Kleinere Mängel und Unzulänglichkeiten wurden sicherlich von den Verantwortlichen erkannt, so dass an weiteren Optimierungen und am Feintuning zukünftig gearbeitet werden wird. Was bleibt sonst an Erkenntnissen? Mit dem Trip nach Sandhausen wurde eine wichtige Bildungslücke geschlossen. Wer braucht schon Städte wie Hamburg, München oder Berlin. Die Pommes und die Bratwurst bei uns in Duisburg sind wirklich nicht so schlecht und die A3 ist einfach nur übel zu fahren. Auch interessant war der Bus von Rosi Reisen mit unserem grossdimensionierten Zebralogo. Schlussendlich sollte nun auch dem ersten Heimsieg nichts mehr im Weg stehen und das weitere Spieltagsgeschehen kann gelassen beobachtet werden.
 
...

Ach ja und zu meinem Lieblingsthema, dem Schiri: Warum lässt er eigentlich den Schnelli behandeln um ihn anschließend einfach mal nicht vom Platz zu schicken, so wie es die Statuten verlangen? Langsam frage ich mich, ob man beim DFB noch Schulungen macht zum Thema Regelwerk...

Ich kann dich beruhigen: Der Schiri war scheinbar im Sommer 2016 auf der betreffenden Schulung. Seitdem gilt nämlich: Nach einer gelben Karte für den Gegner (in diesem Fall glaube ich Dagfous oder wie er hieß) muss der durch das mit gelb bestrafte Foul verletzte Spieler nicht mehr den Platz verlassen, solange die Behandlung nicht zu lange dauert (im Ermessen des Schiedsrichters).

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Ich kann dich beruhigen: Der Schiri war scheinbar im Sommer 2016 auf der betreffenden Schulung. Seitdem gilt nämlich: Nach einer gelben Karte für den Gegner (in diesem Fall glaube ich Dagfous oder wie er hieß) muss der durch das mit gelb bestrafte Foul verletzte Spieler nicht mehr den Platz verlassen, solange die Behandlung nicht zu lange dauert (im Ermessen des Schiedsrichters).

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Das ist korrekt, aber für mich ist eine 90 Sekündige Pause nicht wirklich schnell. Aber ok.
 
3 Punkte im Sack, mehr kannste wohl nicht erwarten!
Über das "WIE" kann man lamentieren.
Doch am Ende zählen eh nur die Punkte.
Aber jetzt muß endlich mal zu Hause der Knopf aufgehen.


Wenn wir Auswärts so weiter die Punkte mehr oder weniger erarbeiten und ermauern , und zu Hause volle kontrollierte Offensive spielen ,
wo hin und wieder mal 1 bis 3 Punkte herausspringen , würde das wohl fast jeder sofort unterschreiben .
 
Im SWR 3 Fernsehen wird u.a. [...]ein Rückblick auf [...]Sandhausen gezeigt!

Und auch da wieder vom Kommentator die Aussage, dass man da einen Elfer pfeifen sollte.
Also selbst nach den etlichen Wiederholungen seit gestern, bin ich da immer noch anderer Meinung.
Die Aktion, die ich sehe, ist das der Sandhauser dem Kevin in die Magengegend tritt. Kevin wird da angegangen, nicht andersherum.
 
Weder noch, das war ein unglücklicher Zusammenprall nach der Toraktion des Sandhäusers, aber kein Foulspiel. Aber Elfer hätte da nicht mal der Video- Schiedsrichter entschieden. Jemand sollte den SVS auch noch mal auf den Einwurf vor dem 0-1 hinweisen - da stand Enis mit dem linken Latschen nämlich bereits verdächtig weit im Feld. :hrr:
 
Ich fand den auch ganz gut. Robust, schnell, ansprechende Technik, guter Zug zum Tor.

und verliert die Nerven beim Abschluss, .... würde prima passen:nunja:

aber mal im ernst, am Anfang hatte ich gedacht "was für ein Brecher mit gutem Zug zum Tor, wer will den stoppen?"
dann in der Nahaufnahme "hm, bischen pummelig, wenn man es schafft, den bis zu 60 Minute in Schach zu halten, baut der ab, und ist keine Gefahr mehr"
und dann bei den Torsabschlüssen "achso, deshalb spielt der bei Sandhausen!" ... Brandstetter in wuchtig

.... aber serhr oberflächlicher Eindruck, werde in Zukunft ihn öfter beobachten. ... zumindest interessant
 
und verliert die Nerven beim Abschluss, .... würde prima passen:nunja:

aber mal im ernst, am Anfang hatte ich gedacht "was für ein Brecher mit gutem Zug zum Tor, wer will den stoppen?"
dann in der Nahaufnahme "hm, bischen pummelig, wenn man es schafft, den bis zu 60 Minute in Schach zu halten, baut der ab, und ist keine Gefahr mehr"
und dann bei den Torsabschlüssen "achso, deshalb spielt der bei Sandhausen!" ... Brandstetter in wuchtig

.... aber serhr oberflächlicher Eindruck, werde in Zukunft ihn öfter beobachten. ... zumindest interessant
Ich kenne den Spieler sonst nicht. Vielleicht ist er ja sonst ne Wurst....durchaus möglich :-)

Naja, mit viel Pech hatte er ja kein Tor gegen uns erzielt. Einmal hatte Nauber was dagegen, einmal Iljutcenko. Flekken war bei beiden Situationen schon geschlagen.
 
Nur eine Anmerkung:
Bei dem Spielbericht über unser Spiel in SWR 3 wurde seitens des Sandhäuser Trainers die Schirleistung süffisant kritisiert, bezogen auf den unberechtigten und darum nicht gegebenen Elfer gegen uns. Für mich ein schlechter Verlierer, statt die Unzulänglichkeiten seines Teams bezogen auf die Spielweise und 0 Chancenausnutzung auch aufgrund unserer Abwehrleistung und eines wieder mal astrein haltenden Mark Flekkens zu erwähnen.
 
Nur eine Anmerkung:
Bei dem Spielbericht über unser Spiel in SWR 3 wurde seitens des Sandhäuser Trainers die Schirleistung süffisant kritisiert, bezogen auf den unberechtigten und darum nicht gegebenen Elfer gegen uns. Für mich ein schlechter Verlierer, statt die Unzulänglichkeiten seines Teams bezogen auf die Spielweise und 0 Chancenausnutzung auch aufgrund unserer Abwehrleistung und eines wieder mal astrein haltenden Mark Flekkens zu erwähnen.
Ja, das dachte ich mir auch. Unglaublich. Dass Stoppel, Souza und Schnellhardt ordentlich auf die Socken bekommen haben ist ihm natürlich egal. Und das Foul in unserem 16 Meter-Raum suche ich immer noch vergebens. Das kommt davon, wenn man seinen Trainerschein auf der Kirmes gewinnt. Deren Präsident, den ich oben zitiert habe, hat se aber auch nicht mehr alle. Der ist übrigens zusätzlich noch im DFB-Präsidium tätig. Kackfassverein aus Sandhausen :hrr:
 
Quelle
https://www.heidelberg24.de/sport/s...im-niederlage-gegen-msv-duisburg-9052108.html

Für Diskussionen hat Schiedsrichter Florian Badstübner gesorgt. Der Unparteiische hat trotz des Zeitspiels der Gäste lediglich drei Minuten nachspielen lassen. „Es muss acht Minuten Nachspielzeit geben“, meint Jürgen Machmeier. Trainer Kocak will sich zur Leistung von Badstübner gar nicht erst äußern: „Ich möchte über den Schiedsrichter gar nichts sagen, sonst ist die Gefahr groß, dass ich eine Strafe bekomme.“

[emoji23][emoji23][emoji23]

8 Minuten? Hat der geraucht? [emoji23][emoji23]

Mein Gott, sind das schlechte Verlierer.
Ich habe ja schon Mannschaften gesehen, die extrem auf Zeit spielten. Der MSV zählt aber mit Sicherheit nicht dazu.
 
Zurück
Oben