Lange gewartet mir Szenen anzuschauen, weil klar war, dass das hier alles ersteinmal explodiert und keine sinnvolle Diskussion möglich sein würde.
Eines vorweg:
Es gibt bei jedem Projekt einen Punkt, wo sch...egal wird, warum es nicht funktioniert, wenn es einfach nicht funktioniert - für mich sind wir an diesem Punkt - ich kann in der Vereinskommunikation aber nicht erkennen, dass man das realisiert:
Was immer "das Projekt" war: Es funktioniert nicht!
Dabei gibt es ein durchgängiges Schema:
Wir geraten sportlich unter Druck, wir wechseln den Trainer:
ALLE Trainerwechsel hatten positive Auswirkungen - ich weiß, bei Lettieri wird das bestritten, aber der Umschwung begann unter ihm.
Bedeutet:
ALLE diese Trainer haben nachgewiesen, dass sie grundsätzlich ihren Beruf beherrschen, Fußball im Kern verstehen, wirksam reagieren können - bei Profitrainern eigentlich banal, aber es sei seinfach so noch einmal angemerkt.
Und jetzt kommt der eigentlich kritische Punkt:
Dem Verein - und ich sage bewusst dem Verein, gelingt es nicht diesen Erfolg zu verstetigen, wir kommen wieder und wieder an dem Punkt, an dem die Mannschaft in ihre Bestandteile zu zerfallen scheint - egal wer sie wann zusammen gestellt hat. In dieser Reihung ist das ganz offensichtlich KEIN Personenproblem auf der Trainerseite. Das ist ganz offensichtlich eine strukturelle Schwäche - da fehlt ein stabilisierendes Element (oder es gibt ein destabilisierendes.. ). Punkt, Ende aus. Und das das nun schon unter dem dritten Trainer so geht, das MUSS Ivo auf seine Kappe nehmen - und zwar ohne jeden weiteren Kommentar. Das bedeutet für mich nicht, zwingend, dass Ivo gefeuert werden muss, aber es bedeutet für mich zwingend, dass die aktuelle Struktur nicht stimmt und an entscheidender Stelle modifiziert werden muss - und bitte nicht mit dem 7. Co-Trainer.
Spiel ist für mich relativ schnell erzählt:
Rote Karte: Jeder Jounalist der das Foul von Bakalorz einen "Kopfstoß" nennt, sollte seinen Beruf wechseln: Das ist ein Rempler. Absolute Frechheit wie das weiter kolportiert wird, obwohl es ganz offensichtlich kein Kopfstoß ist - und wenn mir jetzt wieder jemand kommt "in Köln wären die Medien viel schlimmer": Is mir latte! Trotzdem ist die Aktion natürlich unnötig und dumm.
Im Spiel beweist zunächst Ademi weiter seine klasse Form, bewegt sich perfekt vom Halbfeld in die Gefahrenzone, setzt den Assist oder den Abschluss: Herausragend!
Die Tore zeigen, dass wir ein funktionierendes Offensivsystem haben, das aber zu leicht ausrechenbar ist: Raum aufziehen, Ademi schicken - ablegen oder schießen. Aber es funktioniert.
Was ÜBERHAUPT NICHT funktioniert ist wieder die Defensive.
Defensiv machen wir eigentlich IMMER UND IMMER WIEDER den gleichen Fehler, dass wir in der Raumdeckung VIEL zu statisch sind, bei den Hereingaben NUR den Ball im Blick haben und so ganz normale Stürmerbewegungen nicht schaffen mit zu vollziehen. "Der Weg zum Tor ist zu" - fundamentales Defensivprinzip: Bei uns WIEDER UND WIEDER UND WIEDER nicht. Und nein - es war kein Abseits. Ich glaube, ich wäre auf der Bank ausgerastet.
Schuld der 4er Kette? Vom reinen Stellungsspiel ja - aber wir stehen in diesen Situationen zentral auch fast immer 1 gegen 1 - als hätten wir da im Zentrum Hummels und Ginter - WIR haben aber in Wirklichkeit KEINEN Spieler unter den Top 30 Zweikämpfern auch nur der 3. Liga. ... .
Fazit: Richtiger Spielansatz von Schubert, Stärken gut betont und zunächst gut umgesetzt. Warum wir dann aber bei knapper Führung in einem 4 4 2 am Schluss hinten SO offen (eben nicht wie die Sportschau behauptet hinten drin...) stehen, mit Ajani und Ademi gefühlte 100kg Zweikampfmasse für zwei rein offensive Tempodribbler aus dem Spiel nehmen, muss intern geklärt werden - für mich nicht nachvollziehbar. Hettwer ODER Bakir ja - aber beide und für zwei echte Kanten - verstehe ich nicht.