Der Leiter eines NLZ zeichnet also nicht verantwortlich für eine Leitlinie „Spielidee“ ? Macht das beim MSV jeder Trainer wie er will?
Nein. Im NLZ gibt es schon gewisse Vorgaben (dass eine "Spielidee" definiert wird ist auch Teil der Zertifizierung des DFB bzw. wird bei der Sternenvergabe berücksichtigt), trotzdem hat jeder Trainer in diesem Rahmen auch Freiheiten. Vincent Wagner hat in der U15 damals aktiveren Fussball gespielt. Der ist jetzt leider bei RWE. Trotzdem würde ich sagen, dass es im NLZ konzeptionell geordneter und vor allem nachhaltiger abgeht als bei den Profis. Vor allem dank Uwe Schubert. Die spielen dort seit Jahren in der U17 und U19 ähnlich. Das kann man von den Profis ja nicht behaupten.
Solch eine antiquierte Spielanlage in Verbindung mit seinen Aussagen lässt mich da wenig gutes hoffen. Da wäre es nur schön wenn das jemand mit mehr Kenntnis entkräften könnte.
Nein. Dieser Fussball ist schon typisch Schubert. Aber man darf auch nicht vergessen, dass er jedes Jahr aufs Neue die U17 und die U19 in der Bundesliga halten muss, wo Schlake, Leverkusen, Köln, Dortmund, Gladbach, Düsseldorf, Bielefeld und Düsseldorf die individuell stärkeren Spielern in den eigenen Reihen haben. So eine Underdog-Taktik ist halt die beste Möglichkeit um dagegen anzustinken (ob damit auch die beste Ausbildung möglich ist, darf bezweifelt werden). Trotzdem fand ich Engins U19 vor ein paar Wochen in Leverkusen auch spielerisch nicht sooo verkehrt.
Schlussendlich hat dieser Fussball doch auch heute wieder gezeigt, dass er funktionieren kann. Du musst selbst nicht viele "Skills" mit Ball haben. Gib dem Gegner den Ball (unsere langen Bälle dienten meist nur dazu, Zwickau in deren Hälfte in Ballbesitz kommen zu lassen), verteidige dizipliniert und warte auf Umschaltmomente. Hat zweimal geklappt. Müsste eigentlich für Punkte reichen. Es haben auch nur sieben Minuten gefehlt. Grätscht Gembalies anders oder klärt Weinkauf besser, gehen wir mit diesem Fussball auch heute als Gewinner vom Platz.
Aber dieser Fussball ist wiederum auch für genau solche Gegentore gut. Weil man dem Gegner den Ball über- und ihn relativ nah an das eigene Tor lässt. Dass dann am Ende die Brechstange rausgeholt wird und man nicht immer alles sauber verteidigt bekommt, gehört halt dazu. Die Unkonstanz ist in dieser Spielidee serienmäßig. Und sie eignet sich definitiv nicht, um wieder in die 2.Liga aufzusteigen. Das ist eine reine Klassenerhalts-Strategie. Aber kein Vorwurf an Schubert. Er sollte heute ja nicht entwickeln, sondern nur punkten. Gegen Lübeck beim ersten Mal sah das ja nicht anders aus.
Man kann die Wahrscheinlichkeit solcher blöden Gegentore nur verhindern, wenn man dominanter auftritt. Dominanz mit Ball hat Lieberknecht probiert, Dominanz gegen den Ball Dotchev. Beiden fehlte dabei aber die nötige Konstanz und Durchhaltekraft. Dass das (auch) mit den Bedingungen in Duisburg zusammenhängt, würde ich mittlerweile als erwiesen ansehen. Weil von der sportlichen Führung halt völlig die Überzeugung und Rückendeckung für irgendeine Idee fehlt. Aber das wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
Genau deswegen finde ich es auch nicht fair, die Mannschaft wegen der letzten sechs Minuten in Grund und Boden zu schreiben. Sie wurde Opfer ihrer
heutigen Taktik, die durch die unkonkrete Entwicklung in den Wochen davor fast alternativlos was. Sie wurde heute aber nicht an die Wand gespielt, sondern stand kurz vor einem Dreier. Dass sie spielerisch viel zu wenig aus ihrem Potential macht, wissen wir nicht erst seit heute. Daran wird Schubert auch in zehn Tagen nichts ändern. Heute ging es nur darum, mit einer möglichst simplen Taktik einen verunsicherten und erfolglosen Haufen irgendwie zum Punkten zu bringen. Viel hat nicht gefehlt.
Ich bin sehr gespannt auf den neuen Trainer. Auf seine Idee. Und auf seinen spielerischen Ansatz mit diesem (erneut) seltsam zusammengestellten Kader. Es ist aber mehr mein allgemeines Interesse am Fussball. Emotional habe ich auch in den 94 Minuten von Zwickau eine seltsame Entfremdung gemerkt...nicht nur bei mir, sondern auch den Menschen neben mir auf der Couch...