Alles nach dem Unentschieden gegen Ingolstadt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke ein gerechtes unentschieden man sollte dann jetzt in Münster aber gewinnen dann ist man im Soll (Heimspiele gewinnen und auswärts ein Punkt reicht für den Aufstieg).
Zumindest bei Sliskovic sieht man dann wohl im Hinblick auf Liga 2 klarer. In Liga 3 sicher ein guter Backup für Vermej war viel unterwegs aber doch im Abschluss schwach.
Übrigens das galt ja gestern auch für Stoppelkamp zumindest wurde der Elfer verwandelt.
Wir haben doch auf fast allen Positionen gleichwertige Alternativen da muss man sich im Training anbieten wenn man dann am Wochenende spielen will.
Wenn gestern einer meine Erwartungen nicht erfüllt hat dann war das Daschner.
Sliskovic und Engin waren noch im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterwegs.
 
@DU59 vielen Dank für deine Reaktion auf meinen Post. Gerne erläutere ich dir den ein oder anderen Punkt.

Warum jetzt nochmal?

Weil mich dieses theatralische Gehabe der Spieler (unsere bilden hier diese Saison eine deutliche Ausnahme) abgrundtief nervt.

Auch wenn ich den Respekt einem Spieler gegenüber vermisse (Wortwahl) antworte ich Dir gerne. 1. war es ein klares Foul 2. war es ein Tritt auf die Achillessehne 3.) wer schon mal Fußball gespielt hat, weiß was so ein Tritt für Schmerzen auslöst. Und nur zum Verständnis, der Spieler ist nicht mehr rund gelaufen und wurde auch kurz nach dem Foul ausgewechselt...
lediglich beim Rausgehen könnte man ihm ein Zeitspiel unterstellen, aber das macht 1. jeder Spieler (auch unsere) und 2. hat der Schiedsrichter - der gut gepfiffen hat - ja ausreichend nachspielen lassen...

Ich denke, dass ich meine Wortwahl schon mit Bedacht gewählt habe, sonst wäre ich wohl jetzt gesperrt.
Punkt 1 habe ich nie abgestritten.
Punkt 2, mag sein, hab keine bewegten Bilder gesehen
Punkt 3, hobby mäßig, ja, leistungstechnisch nein. Anscheinend war ich immer zu flink für solche Grätschen ;) was ich dir aber aus eigener Erfahrung erzählen kann, und zwar aus dem Handballsport, welchen ich sehr lange und auch recht ambitioniert betrieben habe, ist, dass man dort vielleicht etwas heftigere Attacken abbekommt, auch gerne mal im Spiel umknickt, den Knöchel dann aber eben tapen lässt und weiter spielt.
Der Sportsmann der Ingolstädter ist aber auf dem Platz gestorben und eigentlich hättest du den Hubschrauber der BGU auf dem Feld landen lassen müssen. Dass er dann jedoch wieder stehen und das Feld auch noch auf den eigenen Füßen verlassen kann, halte ich dann wiederum für sehr zweifelhaft.

Und die Schauspielerei hast du also aus zig Metern genau erkannt....Respekt (!)

Jop und aus den oben genannten Gründen halte ich die Aktion a) für natürlich nicht gerade angenehm, aber b) für maßlos übertrieben.


Ich finde, dass Du mit deiner Bewertung irgendwie übertreibst...

Deine Meinung lasse ich Dir.


Gut das Du nicht der Trainer bist...und ich vertraue T.L. da eher...

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Ich hoffe, dass du inzwischen aufgewacht bist. Kontrollierte Offensive fand ich angemessen, weil sonst hätten wir das Spiel verloren. Übrigens in der 2. Halbzeit konnte man sehen, dass die Ingos auch gutes Umschaltspiel können...

Die Audis kamen lediglich durch individuelle Fehler unsererseits zu Umschaltmomenten. Aus deren eigenem Antrieb raus, kam da nix. Nur durch unsere Einladungen.

Genau T.L. hat sich tatsächlich was dabei gedacht...nämlich nicht ins offene Messer laufen...und ja, wenn wir Tempo gemacht haben wurde es brenzlig, aber nicht nur in der Audibox, sondern auch bei den Gegenstößen...da mussten unsere Jungs in der 2. Halbzeit in der Rückwärtsbewegung einen hohen Aufwand betreiben mussten...das hältst Du nicht 90 Minuten durch.
Übrigens konnte man diese Spielweise schon öfters sehen, in der 1. Halbzeit stabil stehen (und sich den Gegner zurecht legen) und in der 2. Halbzeit nochmal die Schlagzahl erhöhen, wenn es notwendig ist. Einschläfernd ist für mich anders...

Auch hier stimme ich dir teilweise zu. Ja das haben wir schon öfter gemacht, nur waren wir meiner Meinung nach heute nicht so druckvoll.
Es waren übrigens noch ein paar um mich herum, die ebenfalls nicht verstanden haben, warum wir die Räume zwischen den Reihen nicht öfter und effektiver genutzt haben. Platz war oft genug da, nur war die Handbremse viel zu oft angezogen.

Und vor dem Spiel (unabhängig von deiner Antwort) habe ich nie nur lange Kerle gefordert. Man sollte sich auf seine eignen Stärken besinnen und nicht nur nach dem Gegner aufstellen. Das wissen wir spätestens, seit Löw das im EM Halbfinale 2008 gegen Italien versucht hat...
 
Ich bin sowohl vom Spiel als auch vom Ergebnis zufrieden. Kampfgeist und Wille sowie Kondition waren gut. Was mich stört ist, das hier kaum die guten Aktionen unserer Spieler gewürdigt werden, sondern überwiegend teilweise unsachliche Kritik an 2 Spielern geäussert wird. Unser Team gewinnt und verliert ZUSAMMEN, und wir sollten lieber mal die reichlich vorhandenen positiven Punkte aufführen, statt draufzuhauen. Ein hochverdientes 1-1 gegen den Tabellenzweiten ist keineswegs ein Misserfolg.
 
Ist der Wittsiepe nach Jahren wieder auferstanden? Bei den letzten Jahreshauptversammlungen haben ich ihn sehr „ vermisst „!
Der Nestbeschmutzer!!! Falls ich mich recht erinnere hat er früher immer über den „Herrn“ aus Dinslaken immer her gezogen.
:old:

Wittsiepe hat diesen Artikel nicht geschrieben. Ich habe lediglich angemerkt, dass Wittsiepe als Autor für xtranews.de schreibt!

Der unglaublich schlechte Artikel entsprang der Feder eines gewissen Dustin Paczulla.
 
Zum Spiel:
Alles war drin, am Ende der Punkt ein Gewinn.
Ich hatte gestern das Gefühl, aus dem Spiel heraus schießen wir kein Tor und hatte bei jedem ingolstädter Angriff Bammel.
Aber gestern war der Tag der vergebenen Großchancen....
Ich vertraue unserem Trainerteam, aber Lukas Scepanik ist eine fussballerische Allzweckwaffe, er hätte aus meiner Sicht mehr volle Einsätze verdient.
Sliskovic kann einem Leid tun, aber er passt nicht zu unserem Kombinationsspiel.
...und was ist zur Zeit mit Daschner los?
Weinkauf ist ein Super Keeper, Sicker, Gembalis (trotz 0:1), Ben Bella stark, Stoppel wuselte überall, sollte aber nicht aus jeder Lage auf's Tor schießen, ab und zu abspielen, wäre super!
Samstag in Münster sollte hoffentlich wieder eine Siegesserie gestartet werden, ich freu' mich drauf, bin das 1. x in Münster!
 
Das hier ist eine neue Geschichte, die einer jungen Mannschaft mit vielen Lokalmatadoren, die über Einsatz und sehr attraktives Spiel die Herzen einer Stadt zurück gewinnt.

Wenn wir DAS vertont kriegen, knallt es auch wieder. Meine Meinung.

Ich denke, ich verstehe, was Du meinst. Mir ist das aber viel zu verkopft.
Es ist erwiesenermaßen unglaublich schwierig, in Duisburg eine auch nur halbwegs akzeptable Mitmachquote jenseits des Stimmungskerns hinzukriegen.
Wir kehren langsam auf die Zielgerade der Saison ein. Uns stehen "Heimspiele" bevor, die bei weiterhin sturem Shalala von 243 Männekes gegen Mannheim, Braunschweig, Magdeburg und Rostock zu stimmungsmäßig brutalen Auswärtsspielen werden. Diese Spiele werden sportliche Herausforderungen, wie sie größer kaum sein können und was unsere junge Mannschaft da braucht, ist ein ECHTES Heimpublikum, dass die Jungs nach vorne peitscht und den gegnerischen Fans die Grenzen aufzeigt!

Mir persönlich ist es da herzlich egal, ob z.B. das Legendenlied nur seine Berechtigung bei der 2016er Truppe hatte, oder eben nicht. Wenn das Lied einer Mehrheit gefällt und für die nötige Stimmung sorgt, dann soll es halt so sein. Es könnte so einfach sein. Jeder weiß, was in Duisburg funktioniert und jeder weiß, was nicht funktioniert. Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, ausgerechnet jetzt auch noch was Neues auszuprobieren, um irgendetwas "vertont" zu kriegen.

Knallen muss es - im ganzen Stadion und das möglichst oft in 90 Minuten. Realistisch erreichbar ist das nur über die bekannten, mehrheitsfähigen Sachen (das Legendelied gehört dazu) und selbst dann wird es schon schwierig genug. Für mich steht fest: entweder diejenigen, die zum Stimmungskern gehören (also dem im Unterrang, aber auch dem in Block 10) kriegen das auf die Kette, oder die Mannschaft hat demnächst Auswärtsspiele im eigenen Stadion.
Keiner soll denken, dass das ein unwichtiges Luxusproblem ist. Wer das glaubt, der glaubt vermutlich überhaupt GAR NICHT an die Wirkung von guter Heimspielatmosphäre für eine junge Mannschaft. Aus meiner Sicht kann sich hier entscheiden, ob wir der Mannschaft bei 99% sportlicher Vorleistung das letzte Prozentchen Energie durch guten Support verpassen, um den oder die vielleicht entscheidenden Punkte zu holen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich ist es da herzlich egal, ob z.B. das Legendenlied nur seine Berechtigung bei der 2016er Truppe hatte, oder eben nicht. Wenn das Lied einer Mehrheit gefällt und für die nötige Stimmung sorgt, dann soll es halt so sein. Es könnte so einfach sein. Jeder weiß, was in Duisburg funktioniert und jeder weiß, was nicht funktioniert.

Missverständnis: Wenn das Stadion bei den "Legenden" knallen würde, dann soll mir das auch genau so recht sein. Jedes Lied das knallt, soll das tun!

Meine Antwort bezieht sich darauf, dass es das aktuell offensichtlich einfach nicht tut!

Wenn 243 Männeken nach Belieben den ganzen Laden übertönen, dann ist das nicht deren schuld - sondern die der 15.257 anderen!

Wie gesagt: Duisburger Jungs. Einfach, klare Botschaft und haben selbst auswärts in Sandhausen dereinst auch alle Tribünen hingekriegt, selbst der komplizierte Schreck vom Niederrhein hat daheim schon im großen Dialog wirklich eindrucksvoll funktioniert, dereinst wurde auch das Olee olee vom ganzen Stadion gesungen (sehr prominent noch beim ersten Dritt-Ligaspiel).

Ich wehre mich dagegen, hier einer Gruppe die Schuld für fehlende Stimmung zu zu schieben: Wenn es ein Lied gäbe, dass das ganze Stadion sofort mitgehen würde, dann würde das genau so passieren, egal was 243 vermeintlich Starrköpfige tun - hat es auch genau so schon gegeben.

Und zu guter Letzt: Die Legenden und der Niederrheinpokalsieger sind nun wirklich der strahlende Beweis, WIE schnell das Duisburger Publikum bereit ist, ein eingängiges Lied in wirklich großem Stil anzunehmen. Hymne und Zebratwist werden in Duisburg schon immer so klar gesungen, dass Du den Text frei verstehen kannst, selbst wenn die Lautsprecher aus sind! Das gibt es so ganz selten. Duisburg braucht zwar immer einen Anstoß, aber dann kann man hier wirklich singen wie in ganz wenigen Stadien.
 
Und um das abzuschließen: Ja auch ich habe schon erlebt, dass der Stimmungsblock am Stadion "vorbeigesungen" hat, "seine" Party feierte. Aber noch einmal. Auf der "anderen Seite" stehen 50 Mal mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Stimmung im Block: Ich glaube der Capo von Fortuna Köln hat schon kondoliert, wegen der miesen Stimmung in unserem Fanblock.

You made my day :-) Bemerkenswert fand ich, dass die Nord mehrfach in den wirklich wichtigen Phasen/Situationen die Ultras endlich einmal übertönt hat. Wenn auch nur mit dem simpelsten aller Rufe: " M!S!V!". Ich habe den Eindruck, dass das in letzter Zeit immer öfter passiert, gestern ist es mir aber richtig aufgefallen. Das hat mir sehr gut gefallen und feuert die Jungs vermutlich mehr an als monotone und spielverlaufunabhängige Hintergrundgeräusche. Negativ ist mir aber auch aufgefallen, dass in den weniger spektakulären Phasen die Kurve einfach nicht bereit ist, wenigstens in Klassiker wie z.B. "Olee Oleee, Meidericher SV" einzustimmen. Was stimmt denn da nicht zwischen den Fans? Es geht hier um den Verein und nicht um irgendwelche Animositäten zwischen den Grüppchen. Wir sind doch alle Duisburger und wollen unseren Verein unterstützen !?! Und jetzt mal an meine Nachbarn in der Ost: Warum guckt ihr mich denn so entsetzt an, wenn ich mit der Nord einstimme? Vor gar nicht allzulanger Zeit war das ganz normal!!! Inzwischen kann man die Leute, die dort mitsingen, an zwei Händen abzählen :nein::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben mit Mickels und Karweina bereits zwei weitere Mittelstürmer im Kader. Das ist sogar deren Hauptposition. Mickels war in den Testspielen vor Beginn der Saison sogar deutlich stärker als Vermeij auf der Position des Mittelstürmers. Warum spielt aber in aller Regel Vermeij und jetzt auch Sliskovic auf der Position des Mittelstürmers? Weil ein (weiterer) großgewachsener Spieler mit Kopfballqualitäten vor allem auch für Defensivstandards gegen Mannschaften wie Ingstadt mit vielen großen Spielern dringend erforderlich ist. Ein neuer Spieler auf der Position des Mittelsstürmers müsste vor allem auch ... groß sein!
TL hätte sich auch für die Variante entscheiden können, Rahn für Gembalies und dann Mickels statt Sliskovic spielen zu lassen. Wenn man nur auf Szene des Gegentors und auf die verpasste Chance von Sliskovic guckt, wäre das sicherlich die bessere Variante gewesen.
 
TL hätte sich auch für die Variante entscheiden können, Rahn für Gembalies und dann Mickels statt Sliskovic spielen zu lassen. Wenn man nur auf Szene des Gegentors und auf die verpasste Chance von Sliskovic guckt, wäre das sicherlich die bessere Variante gewesen.
Wäre, wäre Fahrradkette... Manche sollten mal überlegen zu Uerdingen zu wechseln. So viel blinden Aktionismus findet man hier nicht.

Hätte Mickels früher gespielt, hätte er sich vielleicht das Kreuzband gerissen. Das weiß nur der Fußballgott.
 
Zur Kritik am Spiel : Habe gestern meinen Nachbarn getroffen und seine Aussage war : "Da geht man nach Jahren mal wieder ins Stadion und die Spielen so einen Sch....."
So viel zu den Erwartungen das sich das Stadion mal wieder richtig füllt !!!
 
Ich habe es auch erlebt dass ein großer Teil der Zuschauer (Fans?) in Block 9 mit ihrem Hintern nicht hochkommen um die Herde auf dem Grünen anzufeuern.

Woran das liegt?
Keine Ahnung, aber viele sind damit beschäftigt Bier zu holen, mit den Kindern zur Toilette zu gehen oder es wird teilnamslos auf dem Smartphone rumgeklimpert.
Es gab Zeiten (Legendenlied) da Stand der Oberrang der Nord und hat mit wenigen Ausnahmen mit gesungen.

Dass das dauergeträller von wenigen im Stehbereich nicht wirklich im Oberrang auf Begeisterung stösst fällt mir schon seid längerem auf und es regt keinen so wirklich zum mitsingen an.
Ich denke dass der überwiegende Teil im Oberrang sich bei dem altbewertem Liedgut leichter mitreissen lässt.

Das ist keine Kritik, das ist mein Eindruck.
 
Zur Kritik am Spiel : Habe gestern meinen Nachbarn getroffen und seine Aussage war : "Da geht man nach Jahren mal wieder ins Stadion und die Spielen so einen Sch....."
So viel zu den Erwartungen das sich das Stadion mal wieder richtig füllt !!!
Dann sag mal deinem Nachbarn, dass er sich weiterhin Kreisliga-Fußball angucken kann. Weil vom Fußball versteht er nicht viel und in der Kreisliga kann er 10 Tore pro Spiel sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kritik am Spiel : Habe gestern meinen Nachbarn getroffen und seine Aussage war : "Da geht man nach Jahren mal wieder ins Stadion und die Spielen so einen Sch....."
So viel zu den Erwartungen das sich das Stadion mal wieder richtig füllt !!!

Wenn man seit Ewigkeiten mal wieder ins Wedaustadion geht und meint es spielt der 1.te gegen 2.ten und es erwartet einen "Hurrafußball" vom feinsten, dann hat man den Knall nicht gehört.
Das dieses Spiel erstmal taktisch geprägt sein würde war mir klar, auch wenn ich lieber einen tollen offensiven MSV sehen würde.
Aber am Ende zählen nunmal die Punkte und nicht die "B-Note".
 
Zur Kritik am Spiel : Habe gestern meinen Nachbarn getroffen und seine Aussage war : "Da geht man nach Jahren mal wieder ins Stadion und die Spielen so einen Sch....."
So viel zu den Erwartungen das sich das Stadion mal wieder richtig füllt !!!

Da geht man mal seit Jahren...

Und jetzt erstmal lange nicht mehr, verpasst die ganzen schönen Heimsiege gegen andere, um dann im Topspiel gegen Fottuna Düsseldorf im Jahre 2021 mal wieder dabei sein und nur ein mageres 0-0 zu erleben.

Im Grunde haben diese SAHNEPICKER, die nur zu den absoluten Topspielen kommen, auch nichts anderes als Magerkost verdient. Das wahre Leben spielt sich oft zwischen den Topspielen ab!
 
Ich denke dass der überwiegende Teil im Oberrang sich bei dem altbewertem Liedgut leichter mitreissen lässt.
Das dachte ich bis vor kurzem auch, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher.
An den von Dir beschriebenen Zuständen (Bier holen, alle paar Minuten mit den Blagen zum Klo, wahlweise Limo oder Pommes besorgen, Smartphonegeklimpere, etc.) ist durchaus was dran. Es liegt sicher auch am Shalala aber das halte ich mittlerweile nicht mehr für ausschlaggebend. Block 9 wandelt sich aktuell immer mehr zum Konsumenten-Block. Ich stehe mittlerweile öfter wegen Pipikacka, Pommes, Bier und Limo holen, sowie Kinderbespaßung auf, als wegen mitreißender Szenen auf dem Grün.
 
Das dachte ich bis vor kurzem auch, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher.
An den von Dir beschriebenen Zuständen (Bier holen, alle paar Minuten mit den Blagen zum Klo, wahlweise Limo oder Pommes besorgen, Smartphonegeklimpere, etc.) ist durchaus was dran. Es liegt sicher auch am Shalala aber das halte ich mittlerweile nicht mehr für ausschlaggebend. Block 9 wandelt sich aktuell immer mehr zum Konsumenten-Block. Ich stehe mittlerweile öfter wegen Pipikacka, Pommes, Bier und Limo holen, sowie Kinderbespaßung auf, als wegen mitreißender Szenen auf dem Grün.



Da stimme ich dir Vollkommen zu.
Warum haben wir eigentlich Familienblöcke?
 
Das dachte ich bis vor kurzem auch, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher.
An den von Dir beschriebenen Zuständen (Bier holen, alle paar Minuten mit den Blagen zum Klo, wahlweise Limo oder Pommes besorgen, Smartphonegeklimpere, etc.) ist durchaus was dran. Es liegt sicher auch am Shalala aber das halte ich mittlerweile nicht mehr für ausschlaggebend. Block 9 wandelt sich aktuell immer mehr zum Konsumenten-Block. Ich stehe mittlerweile öfter wegen Pipikacka, Pommes, Bier und Limo holen, sowie Kinderbespaßung auf, als wegen mitreißender Szenen auf dem Grün.


Da stimme ich dir Vollkommen zu.
Warum haben wir eigentlich Familienblöcke?

Klar kann das nerven, sitze/stehe im Block 10!
Aber so es ist es nunmal heutzutage.
Das Erlebnis "Stadionbesuch" beinhaltet heute eben z.B. auch "essen und trinken".
Das war zu meiner Zeit als Steppke gegen Ende der 60ger noch anders, da wurde man/ich auf der Stehplatzgeraden auf ne Köpikiste (damals durfte man sowas noch mitnehmen) gepackt und Ruhe im Karton!
Vatter hätte mir was anderes erzählt, alle 5 -10 Min. Pipimachen oder ne Wurst holen.
Aber so war es und so wird es nimmer sein!
 
Habe das von Block 10 aus gut verfolgen können.
Dort wurde öfter was angestimmt, was dann durch irgendwelchen anderen Gesang übertönt wurde...

Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Es sei denn es war so leise, dass es unten nicht zu hören war.

Wenn von oben etwas angestimmt wird, brechen die Capos sofort das "Schalala" ab und übernehmen den Gesang!

Leider verstummt der Gesang von oben aber auch sehr schnell wieder, sodass es meistens nicht, oder nur sehr kurz dazu kommt, dass parallel gesungen wird.
 
Klar kann das nerven, sitze/stehe im Block 10!
Aber so es ist es nunmal heutzutage.
Das Erlebnis "Stadionbesuch" beinhaltet heute eben z.B. auch "essen und trinken".
Das war zu meiner Zeit als Steppke gegen Ende der 60ger noch anders, da wurde man/ich auf der Stehplatzgeraden auf ne Köpikiste (damals durfte man sowas noch mitnehmen) gepackt und Ruhe im Karton!
Vatter hätte mir was anderes erzählt, alle 5 -10 Min. Pipimachen oder ne Wurst holen.
Aber so war es und so wird es nimmer sein!


Genau dass habe ich auch erlebt, entweder auf ne leere Bierkiste oder auf nen Hocker und wenn garnichts mehr ging, Räuberleiter und auf eine der Platanen geklettert und auf einen Ast gesetzt.
 
Genau dass habe ich auch erlebt, entweder auf ne leere Bierkiste oder auf nen Hocker und wenn garnichts mehr ging, Räuberleiter und auf eine der Platanen geklettert und auf einen Ast gesetzt.
Bin ich dankbar, dass ich das erleben durfte. Aber auch vor 6-7 Jahren hatten wir in Block L tolle Stimmung. Heute macht keiner mehr mit. Gegen Ingolstadt hat mich eine Oma angesprochen, dass ich das Geschrei lassen soll und mal an meiner Objektivität zu arbeiten habe ...
 
Hört auf zu jammern. Ingolstadt ist Vergangenheit, die Gummiadler warten! Tickets gegen Münster kaufen und mal so richtig knallen lassen ! Das muss scheppern... und bitte kein LaLeLu im Block wenn es drauf ankommt so wie gegen Ingolstadt! Samstag ein Dreier in Münster und alles ist paletti!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört auf zu jammern. Tickets gegen Münster kaufen und mal so richtig knallen lassen ! Das muss scheppern... und bitte keim LaLeLu im Block wenn es drauf ankommt! Samstag ein Dreier in Münster und alles ist paletti!

Genau, fahre jetzt direkt zum Wedaustadion-Shop um unsere Münsterkarten zu kaufen!
Habe zwar bisher in Münster nur Klatschen oder Unentschieden erlebt, letzter MSV-Sieg dort im Dez.1960 (selbst für mich alten Sack zu früh).
Aber Samstag wird alles gut!
 
Hört auf zu jammern. Ingolstadt ist Vergangenheit, die Gummiadler warten! Tickets gegen Münster kaufen und mal so richtig knallen lassen ! Das muss scheppern... und bitte kein LaLeLu im Block wenn es drauf ankommt so wie gegen Ingolstadt! Samstag ein Dreier in Münster und alles ist paletti!

So erledigt, ich will ja hier keinen Druck aufbauen.:rolleyes:
Aber auf meine Anmerkung im Shop, "jetzt bleibt ja noch bis Mittwoch die Möglichkeit Tickets zu erwerben" meinte der Verkäufer das es aber nicht mehr viele geben würde.:nunja:
VIELE ???? ist ziemlich relativ, genauere Zahlen nannte er aber nicht.
Jedoch sieht es so aus als würden "alle" Tickets die Münster geliefert hat, in Duisburg wech gehen.:tanz:


Quelle MSV-HP:
Das ist mal eine Hausnummer. Über 2000 Zebras machen sich auf den Weg nach Münster, wenn am Samstag, 1. Februar 2020, unsere Meidericher Jungs auf den SC Preußen treffen.
Wie es der Zufall will, sind heute, Montag, 15:07 Uhr, genau 1902 Tickets für die Begegnung an der Hammer Straße verkauft.
Der Vorverkauf im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena läuft noch bis Mittwoch, 29. Januar 2020; Sitzplätze gibt es allerdings schon keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir Vollkommen zu.
Warum haben wir eigentlich Familienblöcke?
Was ist denn bei dir los?
Jeder zahlende Zuschauer hat das Recht sich seinen Sitzplatz selber auszusuchen.
Jedes zweite Spiel habe ich das Glück einen Rentner in der Nähe zu haben, der schon nach 5 Minuten über die Leistung der Mannschaft meckert.
Soll ich ihm jetzt empfehlen sich mit seinen Kollegen einen Seniorenblock zu suchen?
Wo kommen wir denn dahin.

Klar laufen auch mal im Spiel Leute mit ihren Kindern an mir vorbei und behindern meine Sicht.
Mich stört das aber nicht, sind doch genauso Fans von unserem Verein.
Ich finde es gut, wenn Väter ihren Tag mit ihrem Kind in der Arena verbringen oder Omis mit ihren Enkeln da rumlaufen, da kann man einfach auch mal drüber wegsehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Planung fürs Münster Spiel aber arg unglücklich.
Unsere Ultras haben für 9:45 aufgerufen und der Zug fährt um 10:51. Das bedeutet wohl wieder eine Splittung der Fans, wobei ein gemeinsames Auftreten meiner Meinung nach ,,geiler“ ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Finde die Planung fürs Münster Spiel aber arg unglücklich.
Unsere Ultras haben für 9:45 aufgerufen und der Zug fährt um 10:51. Das bedeutet wohl wieder eine Splittung der Fans, wobei ein gemeinsames Auftreten meiner Meinung nach ,,geiler“ ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ultras fahren eigentlich "NIE" mit den offiziellen Sonder/Entlastungszügen.
Ich denke denen ist die "Betreuung" durch Team-Green dort einfach zu groß?!;)
 
Ultras fahren eigentlich "NIE" mit den offiziellen Sonder/Entlastungszügen.
Ich denke denen ist die "Betreuung" durch Team-Green dort einfach zu groß?!;)

Also wir hatten in der kürzeren Vergangenheit eher weniger Sonderzüge aber eigentlich sind die oftmals da mitgefahren, meiner Erinnerung zufolge[emoji1] aber kann mich auch irren[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Fast schon alles gesagt zur Partie vs. Ingolstadt aber dennoch: Natürlich haben wir uns einen Sieg gewünscht, aber schlussendlich können wir mit dem Remis zufrieden sein. Von einem Spiztenspiel war die Partie allerdings weit entfernt. In Halbzeit eins habe ich viel Freiraum zwischen den Ketten gesehen. Die Folge, fehlende Anspielstationen und wenig Ideen in der Sieleröffnung. Albutat nicht NEBEN BenBala auf der Doppel 6 sondern VOR ihm. Möglich das Lieberknecht es SO wollte, aber auch wenn BenBala stark gespielt hat, fehlte mir was im Mittelfeld. Hätte diese Rolle Daschner übernhemen sollen / müssen ? Nun, der hatte nicht seinen besten Tag und Petar einen RABENSCHWARZEN. Engin hat seine Sache zwar recht ordentlich gemacht, aber ein Bewerbungsschreiben für die erste ELF ( Startplatzgarantie ) sieht anders aus. Stoppel bekommt auf jeden Fall ein FLEISSKÄRTCHEN, aber etwas weniger EIGENSINN wäre in der einen oder anderen Situation wünschenswert gewesen. Slis kann Vermeij NICHT ersetzen, hoffe der Holländer ist am Wochenede wieder auf dem Damm. Allerdings..... es droht die 5. Gelbe und gegen Braunschweig brauchen wir ihn auf jeden Fall. Grippe auskuriern und gegen Münster könnten wir ruhig z.B. mit Scepanik, Stoppel, Budimbu und Mickels in die Partie gehen. NOCH haben wir 4 vor auf Rang 3 aber gegen Preussen sollten wir schon DREIFACH punkten. An der Viererkette würde ich nicht "schrauben", auch wenn Gemalies beim Gegentreffer unglücklich agiert hat. Na ja...bis Samstag ist ja noch was hinne, warten wir ab und schaun wer mal.
 
So erledigt, ich will ja hier keinen Druck aufbauen.:rolleyes:
Aber auf meine Anmerkung im Shop, "jetzt bleibt ja noch bis Mittwoch die Möglichkeit Tickets zu erwerben" meinte der Verkäufer das es aber nicht mehr viele geben würde.:nunja:
VIELE ???? ist ziemlich relativ, genauere Zahlen nannte er aber nicht.
Jedoch sieht es so aus als würden "alle" Tickets die Münster geliefert hat, in Duisburg wech gehen.:tanz:

Tickets für Münster sind lt. Zebrashop-Mitarbeiter nun ALLE weg. :hu:
 
Was ist denn bei dir los?
Jeder zahlende Zuschauer hat das Recht sich seinen Sitzplatz selber auszusuchen.
Jedes zweite Spiel habe ich das Glück einen Rentner in der Nähe zu haben, der schon nach 5 Minuten über die Leistung der Mannschaft meckert.
Soll ich ihm jetzt empfehlen sich mit seinen Kollegen einen Seniorenblock zu suchen?
Wo kommen wir denn dahin.

Klar laufen auch mal im Spiel Leute mit ihren Kindern an mir vorbei und behindern meine Sicht.
Mich stört das aber nicht, sind doch genauso Fans von unserem Verein.
Ich finde es gut, wenn Väter ihren Tag mit ihrem Kind in der Arena verbringen oder Omis mit ihren Enkeln da rumlaufen, da kann man einfach auch mal drüber wegsehen..


Kann man, muss man aber nicht.
Hab da wohl ne wunde Stelle getroffen.
 
Ich konnte es mir tatsächlich nicht bis zum Ende durchlesen. Da kommt einem ja die Galle hoch. Man braucht noch nicht mal Internas zu kennen, um zu wissen, dass dieser Kommentar der größte Schwachsinn ist, der in den letzten Jahren über den MSV geschrieben wurde. Dagegen schreibt ja selbst der Retzlaff, als stünde er jedes Spiel im Stimmungsblock. Der Futzi hat ja mehr Phantasie als Stephen King und JRR Tolkien zusammen.
 
Da hatte wohl ein Schmierrlapp Langeweile und musste irgendwas schreiben um am nächsten "Ersten" wieder sein Gehaltcheck zu bekommen.
Mehr braucht man zu diesem Artikel garnicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte es mir tatsächlich nicht bis zum Ende durchlesen. Da kommt einem ja die Galle hoch. Man braucht noch nicht mal Internas zu kennen, um zu wissen, dass dieser Kommentar der größte Schwachsinn ist, der in den letzten Jahren über den MSV geschrieben wurde. Dagegen schreibt ja selbst der Retzlaff, als stünde er jedes Spiel im Stimmungsblock. Der Futzi hat ja mehr Phantasie als Stephen King und JRR Tolkien zusammen.

Das kann nur der Trump geschrieben haben! Habe selten so gelacht. Möchte mal gerne wissen, was dieser Dustin raucht.
 
Man muss sich nur mal ansehen was für Artikel dieser Autor sonst noch so auf dieser Plattform veröffentlicht hat.
Kenntnisse über den MSV scheint er jedenfalls nicht zu haben. Könnte eher der Versuch eines "Störfeuers" von anderer Seite sein. Der klägliche Versuch die solide Arbeit, die hier von Ivo Grlic, Ingo Wald, Torsten Lieberknecht und Co. geleistet, wird schlecht zu reden.

Wir haben in Deutschland Meinungsfreiheit. Der Typ darf schreiben was er will. Aber ich darf auch sagen, was ich davon halte. Nämlich gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon. Und ich bereue keine Zeile :D

Eine herrliche Schnurre :boris:

Das Hellmichwerbevideo darunter ist ein wunderbarer Abgang, von der Fa. Hellmich (16 Abonnenten!) höchstpersönlich hochgeladen. Diese Bescheidenheit.

Edit: Das Video ist pures Fremdschämgold:

WH: "Du musst deutschen sprechen mit den Kollegen hier, nicht portugiesisch."
Pablo Caceres (?): *lacht*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann der xtranews Seite eh nichts abgewinnen, obwohl es dort sicherlich auch gute Leute geben wird die Artikel schreiben.
Aber ansonsten hat das für mich immer den Anschein, das dort jeder seine gefärbte Meinung mit einem Journalistenkostüm ausstatten kann.

Der Artikel sagt mir eigentlich nur,das ich nichts verpasse wenn ich da auch weiterhin nichts lese.
 
Klar kann das nerven, sitze/stehe im Block 10!
Aber so es ist es nunmal heutzutage.
Das Erlebnis "Stadionbesuch" beinhaltet heute eben z.B. auch "essen und trinken".
Das war zu meiner Zeit als Steppke gegen Ende der 60ger noch anders, da wurde man/ich auf der Stehplatzgeraden auf ne Köpikiste (damals durfte man sowas noch mitnehmen) gepackt und Ruhe im Karton!
Vatter hätte mir was anderes erzählt, alle 5 -10 Min. Pipimachen oder ne Wurst holen.
Aber so war es und so wird es nimmer sein!

Boar mega Idee. Pro Stehplatzerhöhungen für Kinder auf den Stehplätzen.
Wo muss ich unterschreiben????

Saßen bis zur letzten Saison mit meinem Lütten (inzwischen 7 Jahre alt) noch im Familienblock.
Aber genau aus besagten Gründen (schlechte Stimmung, kaum Gleichgesinnte und anderer Fokus aufs Spiel)
haben der Schwiegervater und ich entschieden, dass der Jung einfach mit auf die Stehplätze kommt.

Soweit hat das die Saison auch immer gut funktioniert. War ja genug Platz bei den meisten Spielen vorhanden.
Am Wochenende hatten wir aber nun das erste mal die Situation, dass er kaum was gesehen hat.

Man stelle sich vor, der MSV integriert feste Erhöhungen für Kinder auf der Stehtribüne.
Mega Möglichkeit einer positiven Außendarstellung und Zugewinnung kleinerer Fans.
Vom Alleinstellungsmerkmal mal ganz zu schweigen. Habe bislang zumindest von keinem Verein gehört,
der so etwas anbietet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben