Alles nach dem Unentschieden gegen Sandhausen

Diese Mannschaft wird absteigen.
Aber nicht, weil sie keinen Willen zeigt.
Sie steigt ab weil sie
  • es ganz oft nicht kann
  • sich, wenn sie es mal kann, zu doof anstellt
  • Fehler macht, die umgehend durch Gegner bestraft werden
  • ganz ehrlich, mehr unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gegen sich als für sich verbuchen kann
  • irgendwann dann auch selbst die Hoffnung verliert, dass der Klassenerhalt geschafft werden kann.
Die Saison ist einfach nur zum vergessen, in allen Bereichen...
 
Das ist ein Auszug einer anderen Zeitung, nicht Bild sondern Westfälische Rundschau :

Der MSV liefert gegen Sandhausen einen überwiegend uninspirierten Auftritt: Vom bedingungslosen Abstiegskampf war nichts zu sehen.
Als Schiedsrichter Timo Gerach dem SV Sandhausen am Samstag einen unberechtigten Elfmeter zusprach, blieben die gängigen Mechanismen bei der sportlichen Leitung des MSV Duisburg an der Seitenlinie aus. Niemand tobte, keine Veitstänze, keine Diskussionen. Ob diese Passivität nun schon Resignation war, sei einmal dahingestellt. Eine Schiedsrichter-Schelte wäre auch unangemessen gewesen. Auch am Samstag lag es an der Mannschaft. Das Team hat’s wieder verbockt.

https://www.wr.de/sport/msv-duisburg-das-team-hat-s-wieder-verbockt-id217005705.html


Das bringt ja auch so viel wenn Lieberknecht und Grlic an der Seitenlinie tanzen.....
 
Das bringt ja auch so viel wenn Lieberknecht und Grlic an der Seitenlinie tanzen.....

Gegen Ingolstadt durften die beiden nach Diskussionen mit dem 4. Offiziellen auch auf die Tribüne. Dies wurde vom selben Reporter hier noch als "Bärendienst für die Mannschaft" tituliert:

https://www.waz.de/sport/fussball/m...esen-team-einen-baerendienst-id216858071.html

Und jetzt ist es Passivität bzw. Resignation. Egal wie die beiden reagieren, es ist für die Presse immer die falsche Reaktion :verzweifelt:

Ist zwar ein wenig OT, musste aber mal raus...
 
Ein echter Retzlaff mal wieder :boris:

Erinnert mich ab und an entfernt an:

81UUVuO79hL._RI_SX300_.jpg
 
Diese Mannschaft wird absteigen.
Aber nicht, weil sie keinen Willen zeigt.
Sie steigt ab weil sie
  • es ganz oft nicht kann
  • sich, wenn sie es mal kann, zu doof anstellt
  • Fehler macht, die umgehend durch Gegner bestraft werden
  • ganz ehrlich, mehr unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gegen sich als für sich verbuchen kann
  • irgendwann dann auch selbst die Hoffnung verliert, dass der Klassenerhalt geschafft werden kann.
Die Saison ist einfach nur zum vergessen, in allen Bereichen...

Die Hoffnung jetzt aufzugeben 4 Spieltage vor Schluss mit 3,5 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz wäre ganz schwach und eines „echten“ Zebras unwürdig.

Kampf und Rückbesinnung auf die eigenen Stärken ist jetzt angesagt.
 
Die Hoffnung jetzt aufzugeben 4 Spieltage vor Schluss mit 3,5 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz wäre ganz schwach und eines „echten“ Zebras unwürdig.

Kampf und Rückbesinnung auf die eigenen Stärken ist jetzt angesagt.


Ich will nicht moralisch bewerten wie hier jeder Einzelne mit dieser unfassbar schlechten Saison umgeht.

Aber Recht hast Du: auch ich reiße mich jetzt noch mindestens das eine Mal gegen Bielefeld zusammen und stehe hinter dem Team.

A pro pos "eigene Stärken": hast Du diese Saison welche erkannt ? :D
 
Deine Frage ist berechtigt, Schwächen fallen mir spontan mehr ein. Aber ja, es gibt auch Stärken.

Die können wir dann sehen, wenn jeder den Ball fordert und freie Räume schafft. Zeitweise geschehen z.B. gegen Köln und Darmstadt. Schnelles Spiel über außen, dann in die Spitze, kraftvoller Abschluss.

Dazu muss jeder einzelne Spieler noch mehr arbeiten, immer anspielbar sein. Mit einer Mannschaftslaufleistung von mind. 115 km pro Spiel ist das machbar.
 
Und jetzt ist es Passivität bzw. Resignation. Egal wie die beiden reagieren, es ist für die Presse immer die falsche Reaktion :verzweifelt:

Leider hast Du recht..
Das ist hier und im Stadion doch genau so.

Zwei Reihen hinter mir, „Ist der Lieberknecht bekloppt, warum wechselt der 1:1, wir wollen doch gewinnen, da muss der offensiv wechseln „

Andere Spieltag, Ist der Lieberknecht bekloppt, warum wechselt der offensiv, will der noch ein Tor kassieren, Punkt reicht doch„
 
A pro pos "eigene Stärken": hast Du diese Saison welche erkannt ? :D
Es scheint tatsächlich nicht viele zu geben. Einer aber, der vielleicht im Schlussspurt noch sehr entscheidend sein kann, ist der Wille der Mannschaft, den man ihr nicht absprechen kann. In den beiden letzten Heimspielen wurden schon verloren geglaubte Spiele mit zwei Toren Rückstand aufgeholt. Die Mannschaft scheint noch mehr an sich selbst zu glauben, als es die Anhängerschaft tut...
 
Es scheint tatsächlich nicht viele zu geben. Einer aber, der vielleicht im Schlussspurt noch sehr entscheidend sein kann, ist der Wille der Mannschaft, den man ihr nicht absprechen kann. In den beiden letzten Heimspielen wurden schon verloren geglaubte Spiele mit zwei Toren Rückstand aufgeholt. Die Mannschaft scheint noch mehr an sich selbst zu glauben, als es die Anhängerschaft tut...


Kann man so sehen.

Wenn man aber erst gar nicht in Rückstand geraten würde und stattdessen mal in Führung ginge, wäre das spieltaktisch gesehen besser und vielleicht auch leichter.
OK, gegen Köln wurde 2x eine Führung aus der Hand gegeben, aber ich denke, der Eff-Zeh sollte nicht unser Maßstab sein als Gegner.
 
Zurück
Oben