Alles nach der Blamage gegen Münster!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier wird, so finde ich sehr anschaulich unsere momentane Schwäche analysiert :

" Betrachtet man allein die Statistiken der Offensivreihe, zeigt sich ein düsteres Bild: Topscorer Janjic traf zuletzt am 11. Spieltag gegen Dortmund II, Grote und Gardawski konnten beide zuletzt gegen die Stuttgarter Kickers jubeln. Das war am 9. Spieltag. Kingsley Onuegbus einziger Treffer geht auf den 6. Spieltag gegen Arminia Bielefeld zurück. Kevin Scheidhauer fehlte gesperrt. Das Erschreckende: Weder gegen Dresden, noch gegen Münster, bot sich der Offensivabteilung eine ernsthafte Möglichkeit, die Quoten zu verbessern. Durch Scheidhauers Sperre bot sich dem “King“ die Chance, sich wieder für die Startformation zu bewerben. Es war auffällig, dass der Nigerianer bemüht war: Onuegbu holte sich die Bälle teilweise weit vor dem gegnerischen Strafraum ab und versuchte die Flügelstürmer in Szene zu setzen. Dies gelang ihm in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal, in der zweiten Halbzeit war der Stürmer jedoch komplett abgemeldet. Onuegbu, seit Wochen im Formtief, wurde vom Mittelfeld kaum in Szene gesetzt. Brachen die Außen des MSV einmal durch, flogen die Flanken unerreichbar für die Nummer 10 in den Strafraum, Möglichkeiten, den Stürmer per Steilpass einzusetzen, boten sich erst gar nicht.Über weite Strecken der Partie wirkte das Duisburger Spiel statisch. Die Preußen, die sich bei gegnerischem Ballbesitz weit zurückzogen, hatten kaum Mühe die Null zu halten. Wie in der ersten Halbzeit gegen Dresden, schaffte der MSV es nicht, den Gegner vor ein Problem zu stellen. Die Angriffsbemühungen der Weiß-Blauen wirkten dafür viel zu berechenbar. Durch schnelle Ballverluste wurden einige Angriffsbemühungen bereits im Keim erstickt. Den Kreativspielern wie Albutat, Janjic oder dem eingewechselten Schnellhardt viel wenig bis nichts ein, um den Block der Münsteraner zu knacken."

Link: http://www.liga3-online.de/das-zebra-beist-nicht-zu-msv-duisburg-seit-415-minuten-torlos/
 
Das hätte auch fast geklappt und hätte wahrscheinlich den kleinsten Teil der Anwesenden überrascht. Sagen wir es mal so: "Das Glück war mit den Dummen." Wir hätten uns auch eine ordentliche Packung abholen können, hatten aber das Quentchen Glück, dass wir daran vorbei geschliddert sind ;).

Kann es sein, dass das "Glück" (denn verloren haben wir so oder so) einfach auch mit den (zuletzt) Tüchtigen war?

Wir haben innerhalb einer Woche 45 Minuten in Unterzahl und 120 Minuten gegen eine zwei Klassen höhere Mannschaft den Kasten sauber gehalten - ohne gewinnen zu können: DAS geht an die Substanz und irgendwann sinkt dann die Spannung.

Mir macht einfach Sorge wie entschieden sich vom Team abgewendet wird - nach einer riesen Serie und einem absolut denkwürdigen Pokalauftritt. Ich denke wir treten uns da vors eigene Schienbein.
 
Die von der komischen Kolonie standen direkt hinter uns. Die ganze zeit den king rassistisch beleidigt . Nachdem andere fans was gesagt haben kam nur willste aufs Maul. Unfassbar so leute.
Aber wenn der nen tor schiesst ihm zu jubeln

Wie gesagt, wenn ich beim nächsten Mal sehe, wer den King oder andere rassistisch beleidigt, kriegt auf die Fresse. Aber wenn man nachfragt, so wie gestern von uns geschehen, outet sich keiner. Rassistisch und feige! Bah, was ein Pack!!!
 
Ich glaube, dass wir gegen Münster solch einen chaotischen Beginn hatten, war dieses Mal tatsächlich mit die Schuld unseres Trainers Gino Lettieri. Warum sollte der auch keine Fehler machen dürfen?

Der Druck, nach vorne wieder mehr zu bringen, ist natürlich da, und man hat ja gesehen, wie schnell humorloses Gegenhalten mit eher einfachen Methoden seine Eigendynamik entwickelt, denkt man an die letzte Saison.

Deshalb ist Lettieri natürlich in einer Zwickmühle, und es hat sich gegen Münster gezeigt, wie schnell das geht, dass man etwas zuviel rotieren lässt, und auf einmal ist die ganze Chose wieder so anfällig, wie sie es eingangs der Saison mal war. Münster ist ja mit ziemlich einfachen Methoden ein paar mal hundsgemein gefährlich geworden, und Grote hat dann eben als erster die Nerven verloren.

Die Problematik im modernen Fussball wurde da augenfällig, und man sieht, dass es sich durch alle Ligen durchzieht: du kannst sowohl eher schlichter im Spielaufbau agieren, mit einem statischen System, als wie auch aufwendiges Kurzpassspiel mit beständigen Positionswechseln betreiben: heute gibt es kaum noch Abwehrketten und Defensivsysteme, die sich einfach ausspielen lassen, wenn sie erst mal zusammengefunden haben, jedenfalls sobald sie etwas über dem Niveau von z.B. Unterhaching agieren. Fussball ist stark kampfbetont und bewegungsbetont, eine zermürbende Kilometerfresserei, in welcher die wenigen genialen Momente alles entscheidend sind.

Um selbst etwas für das Ergebnis zu tun, brauchst du konstante Höchstform bestimmter kreativer Leistungsträger, welche Ausnahmefähigkeiten in besonders hoher Dichte abrufen können. Wenn dir so etwas gerade nicht zur Verfügung steht, bist du sehr oft drauf angewiesen, gut gegenzuhalten, bestimmte gefährliche Elemente deiner Gegner zu neutralisieren, viele Standards zu schinden und sofort abzudichten, wenn dir eine Führung verdient oder unverdient gelingt.

Ohne einen Wolze, einen de Wit, einen Dum und einen King, wie sie mal waren, haben wir nur noch durchschnittliches kreatives Potential in der Offensive. Weder Janjic noch Grote kann es da weitgehend allein richten. Scheidhauer ist für mich ein Auszubildender, der schon ein gewisses eigenständiges Niveau aufweist, mehr aber auch nicht. Bohl wird an sich schon jetzt an zu vielen Stellen zugleich benötigt.

Zu kritisieren ist sicherlich, dass Leute, die jetzt neue Akzente hätten setzen müssen, alle nicht richtig integriert wirkten: Schnellhardt, Dum und Onuegbu waren zwar dabei, aber keinesfalls mittendrin, sie bemühten sich sehr, aber es gab so gut wie nichts an Automatismen, welche im Kollektivverbund abgerufen werden konnten, und auf die sich ein frisch nach mehreren Spielen wieder reinkommender Mann halbwegs blind verlassen konnte. Bezeichnend für mich mehrere Aktionen Onuegbus, die man so ähnlich aus der letzten Saison noch kannte, und die jetzt völlig ohne Verbindung zum übrigen Spiel stattfanden, daher beinahe wie Slapstick aussehen mussten.

Für mich ist dieses Spiel irgendwie ein Signal daraufhin, dass man es nicht zu kompliziert machen sollte, zum derzeitigen Stand jedenfalls nicht: eher mal einfache Regeln befolgen, wie die Bauernregel, dass man nicht mehr wie drei Positionen/Spieler ohne Not wechselt. Wieder mehr Langholz durch Bohl oder Bajic, den Fuss auf dem Ball lassen, auch wenn es die Zuschauer quält, nicht mit dem Kopf durch die Wand. Den zentralen Stürmer bringen, Abschlüsse aus der Distanz und Standards üben, bis die Socken und Torwarthandschuhe qualmen und die Pfosten glühen.

Dass wir es so können, hat das eine Spiel gerade vorher gezeigt, wo wir uns von Köln überhaupt nicht haben stressen lassen, und das Spiel der Mannschaft einen gerade wegen der Reife der Spielanlage mitriss, selbst wenn nichts Zählbares dabei raussprang. Diese Souveränität muss man sich für den Ligaalltag mehr wünschen, und es ist die Aufgabe Lettieris, sie dort in höherem Masse zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne einen Wolze, einen de Wit, einen Dum und einen King, wie sie mal waren, haben wir nur noch durchschnittliches kreatives Potential in der Offensive.

Dass wir es so können, hat das eine Spiel gerade vorher gezeigt, wo wir uns von Köln überhaupt nicht haben stressen lassen, und das Spiel der Mannschaft einen gerade wegen der Reife der Spielanlage mitriss, selbst wenn nichts Zählbares dabei raussprang. Diese Souveränität muss man sich für den Ligaalltag mehr wünschen, und es ist die Aufgabe Lettieris, sie dort in höherem Masse zu erzeugen.
Das ist in der Tat zur Zeit ein Problem. Neben einer mannschaftlichen Kompaktheit ist es immer wichtig, daß die "Unterschiedsspieler" für die spielentscheidenen Momente da sind. Janjic und de Wit wären genau solche Typen, aber sind leider außer Form oder verletzt. Ohne diese Spieler ist es oft ein Abnutzungskampf, da viele Mannschaften auf gleichem Niveau sind in der 3.Liga. Wenn dann noch Spieler wie Grote oder Gardawski ihr Leistungsvermögen nicht bringen, heben wir uns nicht von anderen Mannschaften ab. Denn vom Potenzial sind wir mit Dresden und Bielefeld für mich Top 3. Dazu müssen aber alle an ihre Leistungsgrenze!
 
Nur mal kurz an die, die sagen, nach 5 tagen kann das Pokalspiel nicht mehr in den Knochen gesteckt haben. Das sind ja alles Profis. Nicht nur wir haben unser schlechtestes Saisonspiel gemacht, auch unser Pokalgegner die Ziegenböcke haben ihre mit abstand schlechteste leistung gebracht. Und die haben sogar zu hause 0:1 gegen den bis dato Tabellenletzten und seit 6 Monaten sieglosen Gegner verloren. Nur mal um die Sache ein wenig ins rechte Licht zu rücken. Zum Spiel kann ich nichts sagen, da ich weder im Stadion noch vor dem Fernseher sein konnte.
 
Es geht gar nicht darum jetzt auf die Mannschaft einzuprügeln und wenn man in Münster unglücklich verloren hätte, wäre nach dem Pokalspiel sicherlich niemand angefressen. Tatsache ist aber, dass man seit 5 Spielen keinen Sieg mehr eingefahren hat und das kann nicht der Anspruch einer Mannschaft sein, die zumindest oben mitspielen will. Das wir derzeit eine Krise haben, wird niemand ernstlich bestreiten.
 
Es ist ein tief was wir durchlaufen.
Klar finde ich die gebrachte leistung nicht akzeptabel. Ich denke auch das unser Team fit war. Aber ich glaube halt das sie nur Körperlich fit
war und das es am Samstag einfach nur an der psyche lag. Ich fand sie wirkten alle sehr leer.
Noch ist nicht viel verloren!!
Jetzt heißt es Arschbacken zusammen und das Tief schnell durchlaufen. GEmeinsam mit uns und mit Unser Unterstützung.
Denn eins ist Sicher die anderen Teams werden auch noch Ordentlich Federn lassen und damit meine ich nicht nur mal ne Niederlage
oder nen Unentschieden wie bis jetzt geschehen.

In diesem Sinne erholt euch noch damit wir Gemeinsam Samstag wieder dabei sind:zebra-schotte2:
 
In meinen Augen wird in das Spiel bzw in die letzten Spiele hier taktisch viel zu viel reininterpretiert. Es ist doch vollkommen egal ob du mit flacher vier, schräger Neun, abfallendem Achter, einer falschen Zehn oder der wilden 13 spielst. Ohne ein, zwei oder drei gute Stürmer mit Top-Drittligaformat kannst du spielen wie du willst.

Der MSV war letzte Saison im Sturm schon extrem dünn besetzt und in dieser Saison ist es noch viel krasser, da vorne nur Scheidhauer und ein überschätzter Onuegbu zur Verfügung stehen. In der letzten Saison hatte man Zoundi, Wegkamp, Tsourakis, und am Anfang hat Onuegbu noch getroffen.
So lange da nur Onuegbu vorne steht, kann der Gegner auch vor Spielen besser schlafen und ist dann wacher und ausgeschlafener als wenn vorne zwei vernünftige Stürmer lauern würden, die auch mal aus dem Nichts Tore machen. Das wird auch oft vergessen.;)

Den Verweis auf die "tollen" DFB-Pokalspiele verstehe ich auch nicht. Jeder weiß doch, dass der Pokal ein anderer Wettbewerb ist. Unterklassige Mannschaften halten da GRUNDSÄTZLICH sehr gut mit höherklassigen Mannschaften mit. Das ist absolut kein Phänomen, das den MSV im Speziellen betrifft. Saarbrücken hat letzte Saison auch im Pokal z.B. Bremen rausgekegelt. Das zeigt einfach nur, dass die 3.Liga allgemein ziemlich stark ist und keine Amateurliga. Für den Ligaalltag kann man da aber kaum etwas draus ziehen. Umgekehrt ist der MSV ja auch z.B. 2004/2005 aufgestiegen, obwohl man in Paderborn ausgeschieden ist. Ich wäre ja auch mal dafür, dass die Mods die Verweise auf die Pokalspiele demnächst löschen. Das eine hat nämlich mit dem anderen nichts zu tun. ;)
 
Du erwähnst Zoundi, Tsourakis und Wegkamp? Wie viele Tore haben die eigentlich gemacht?
Dann vergleich das mit Janjic, Grote, Gardawski und Klotz. Ich verspreche dir, die haben jetzt schon mehr Tore, als die 3 zusammen.

Edit: Die 3 oben haben zusammen in der gesamten Saison 7 Tore gemacht. Ich nehme nur Janjic und Klotz, die haben jetzt schon 10.

Noch eine Info: In einem interview was Gino auf seiner FB-Seite hochgeladen hat, sagt er klar, dass Bajic NICHT FIT war nach dem Pokalspiel gegen Köln. Diese Aussage kam von Bajic direkt. Somit wurde er nicht aufgestellt.
Konkreter Wortlaut: "Wenn mir ein Spieler, der wenige Tage zuvor 120 Minuten an sein absolutes Leistungslimit gegangen ist, mitteilt, dass er sich nicht fit genug fühlt, dann kann ich ihn einfach nicht aufstellen.

[...]Umso erstaunter bin ich, wenn ich lesen muss, dass Brani angeblich fit gewesen sein soll. Das war definitiv nicht der Fall!"

Das gesamte interview mit klaren Worten: https://www.facebook.com/1648937201...4893720196386/878711192147965/?type=1&theater
 
Du erwähnst Zoundi, Tsourakis und Wegkamp? Wie viele Tore haben die eigentlich gemacht?
Dann vergleich das mit Janjic, Grote, Gardawski und Klotz. Ich verspreche dir, die haben jetzt schon mehr Tore, als die 3 zusammen.


Ich habe auch nur vom STURM gesprochen und nicht von den Mittelfeldspielern. Das letzte Saison der Sturm stark besetzt war habe ich auch nicht behauptet.
Aber Onuegbu, Wegkamp, Tsourakis, Zoundi und Orsula ist immer noch besser als nur Onuegbu und Scheidhauer vorne drin zu haben.
 
Ich wäre ja auch mal dafür, dass die Mods die Verweise auf die Pokalspiele demnächst löschen. Das eine hat nämlich mit dem anderen nichts zu tun. ;)

Sonst noch Wünsche? :nunja:

Ob jemand meint, dass Leistungen in der Liga etwas mit Leistungen im Pokal zu tun haben oder nicht, überlassen wir doch bitte dem gewogenen Urteil jedes
Einzelnen hier, der Spielbewertungen abgibt. Insofern wird Deinem Wunsch mit Sicherheit NICHT entsprochen. ;)
 
In meinen Augen wird in das Spiel bzw in die letzten Spiele hier taktisch viel zu viel reininterpretiert. Es ist doch vollkommen egal ob du mit flacher vier, schräger Neun, abfallendem Achter, einer falschen Zehn oder der wilden 13 spielst. Ohne ein, zwei oder drei gute Stürmer mit Top-Drittligaformat kannst du spielen wie du willst.

Und in meinen Augen machst du es dir durch das abschieben der "Schuld" auf den/die Stürmer viel zu leicht. Diese Saison war in einigen Spielen etwas Abschlusspech, wenn man will vielleicht auch Unvermögen dabei. Das konkrete Problem in Münster war aber das herausspielen von Torchancen bzw. überhaupt mal Abschlüssen. Wenn Onuegbu in dem Spiel reihenweise Hochkaräter verballert hätte, meinetwegen, aber wenn der sich nicht immer wieder hätte fallen lassen hätte er doch gar keine Bälle bekommen. Und ein zweiter Stürmer, also umstellen auf 4-4-2, hätte das höchstwahrscheinlich nur verschlimmert. Das fand ich schon letzte Saison so klasse, da wurde wochenlang von den "Experten" rumgeheult man solle doch zuhause endlich mal "offensiv, mit zwei Spitzen" spielen und dann macht der Baumann das auch noch... Schönes oldschool-4-4-2 mit zwei Viererketten in der eigenen Hälfte und zwei einsam und verlassen umher stehenden Spielern. Jedes halbwegs vernünftig aufgezogene 4-1-4-1 oder 4-2-3-1 ist um LÄNGEN offensiver. Aber mit nur einer Spitze kann das ja gar nicht sein, ne...
 
Dass hier immer auf die Stürmer gehackt wird. Die hängen doch, wie im liga3-Artikel beschrieben, die meiste Zeit in der Luft. Das Problem ist, wie ebenfalls in dem Artikel beschrieben, dass Flanken ungenau (euphemistisch für meilenweit über den Strafraum:rolleyes:) geschlagen und Steilpässe in den Strafraum entweder gar nicht oder in die Füße der Abwehr gespielt werden.
Was sollen Scheidhauer oder Onuegbu da machen? Die versuchen ja sich die Bälle im Mittelfeld zu holen, müssen sich dann aber alleine gegen 2 oder 3 Verteidiger durchsetzen. Und kein Stürmer der Welt macht aus jeder Chance ein Tor. Selbst ein Lewandowski hat die Kugel schon aus drei Metern drüber gehauen. Drittligastürmer brauchen eben mehr Gelegenheiten als Champions League-Stürmer, sonst würden sie dort spielen.
Wir kreieren halt zu wenig zwingende Torgelegenheiten. Was kam denn gegen Köln in 50min Überzahlspiel und fast permanentem Anrennen auf ein Tor raus? Ein Kopfball von Onuegbu daneben, ein Schuss von Grote drüber. Beide Bälle kamen von Außen bei unzähligen Versuchen.
Durch die Mitte geht nichts. Ich dachte mal Albutat könnte das Spiel gestalten, schafft es aber wohl nicht. Ich setze meine Hoffnung mal in de Wit.
Wenn sie gefüttert werden, treffen unsere Stürmer auch.
Hoffentlich...
 
Beim Thema "Abwehrformation" würde ich auch gerne einmal die Begründung für die heutige Konstellation hören. Auf den ersten Blick völlig unnötig rotiert im Vergleich zu Dienstag. Kann mir da eine Änderung überhaupt nicht erklären.

Abschließend wollte ich die Begründung nachliefern, damit dieser Wechsel auch hier nicht mehr einfach im Raum steht. Gino hat sich dazu geäußert und dieses Interview auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht (siehe hier Facebookseite Letterie, oder in der angehängten Datei).


Bajic hat wohl geäußert, dass er sich nach den 120 Minuten gegen Köln nicht zu hundert Prozent fit fühlt. Damit ist für mich diese Entscheidung Bajic draußen zu lassen nachvollziehbar. Der leicht unverständliche Ton in der Beantwortung der Frage erschließt sich mir aber nicht. Ich persönlich rede nicht vor jedem Spiel mit Branimir Bajic, weshalb ich von dieser Aussage seinerseits nichts wusste und deshalb durchaus ratlos war ob dieser Personalie ;).

Aber gut, nun ist dieser Kommentar gerade gerückt. Beim nächsten Mal vielleicht sowas eindeutig vor oder nach dem Spiel kommunizieren, dann wäre diese lange Verwirrtheit auch nicht gewesen. So war nur auf dem Spielberichtsbogen zu sehen, dass Bajic auf der Bank saß. Wenn man da kein kritisches Hinterfragen hören will, dann sollte man Kontext dazu liefern :D

NUR DER MSV!!!
 

Anhänge

  • Interview Letterie.png
    Interview Letterie.png
    189.3 KB · Aufrufe: 42
Auch wenn Bajic nicht fit war, was angesichts der langen Pause und 120 Minuten ein paar Tage davor ja nicht verwerflich ist: Den Schuh mit Schorch als RV muss Gino sich anziehen. Dass das wenn man selbst weit rausrückt nicht optimal ist war klar, dazu hatte Schorchi den dribbelstärksten Münsteraner Spieler gegen sich. Das KONNTE im Prinzip nicht klappen.

Jetzt wo die englischen Wochen vorbei und (fast) alle Defensivkräfte fit sind gehört das aber hoffentlich der Vergangenheit an!
 
Da bin ich aber mal gespannt welche utopische Summe dafür veranschlagt werden soll.Kenne den Schaden natürlich nicht genau aber son Kabel dürfte eigentlich nicht soviel kosten.Aber wer weiß ist sicher ein besonderer Kabel.Da würde ich mir aufjedenfall den Schaden und Rechung zeigen lassen.
 
Also ne Strafe wegen ner Choreo und ne Strafe wegen Bengalos ist denke ich schon nen unterschied. Bei ersterem wäre wohl sogar ein Großteil der Fans bereit ein zwei Euro springen zu lassen. Bei zweiterem bezweifle ich das doch schon sehr.

Wie dem auch sei. Die schuldigen werden wohl nicht gefasst werden also bleibt es beim Verein hängen und am Ende durch eine Fanaktion bei uns.

Großartige Leistung. Echt Klasse gemacht. Man oh man. Wie kann man sich nur selber auf die Fahnen schreiben wie sehr man seine Stadt und seinen Verein liebt und ihm dann so schade. Kann man nur den Kopf schütteln.
 
Klar die Affen werfen Knallkörper die anderen das Gehör schädigen oder Feuerzeuge auf eigene Kapos und wir sollen für son Mist noch Euros in ne Sammeltüte legen? :brueller::brueller::brueller:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben