CptFantastic
Landesliga
Ich hatte mit meinem Vater heute auch diese Diskussion. Ich fand den Kommentar leider auch sehr anstrengend - von wegen "dürftig, was der Tabellenführer anbietet."
Das Duisburger Spiel basiert maßgeblich auf gutem Timing und technischer Präzision. Erst den Berg hoch und dann den Berg herunter zu spielen ist schwierig. Nun kann man auch argumentieren, dass den Gegner das gleiche Schicksal trifft, aber demnach ist es natürlich bezeichnend, dass das einzige Tor der Partie nach einem Standard auf der Gegenwindseite fällt.
Wie oft haben Mickels, Daschner oder Engin die Bälle in der zweiten Hälfte auf die außen nicht mehr erlaufen können? Wie oft hat Sicker seine Kopfballposition bei einem langen Ball korrigieren müssen und musste doch noch einen Schritt entgegen gehen?
Meiner Meinung nach kann man so ein Spiel bei den Windverhältnissen nur ganz ganz schwer bewerten. Ich habe mehr auf den Wind geflucht in dem Spiel als auf die spielerischen Elemente. Der Pass von Vermeij quer in den Lauf von Mickels - TRAUMHAFT. Leider nimmt der zu viel Tempo durch den Wind auf.
Daschner fand ich heute zu verspielt, Engin konnte ich mir auch nicht anschauen, das erinnert mich daran, wie ich ihn vor dem Münster-Spiel wahrgenommen (und erwartet) habe. Mickels hat Schwung rein gebracht, Scepanik hätte ich gerne von Beginn an statt Engin gesehen, wobei Mickels ohnehin beide Seiten bespielen kann. Der Patzer von Bitter ist für mich unerklärlich, und bei der darauf folgenden Ecke sieht Weinkauf unglücklich aus, aber ich hätte mir den Ball gerne mal im Stadion angeschaut, kann mir gut vorstellen, dass auch das Ding krumm und schief durch die Gegend ging.
Auch später im Spiel gab's noch einmal so eine Situation, wo sowohl der Zwickauer als auch Sicker den Ball ins Toraus rollen sehen haben, aber der rollt dann einfach mal zurück und bleibt im Spiel.
Naja. Egal.
Fazit:
Das Duisburger Spiel basiert maßgeblich auf gutem Timing und technischer Präzision. Erst den Berg hoch und dann den Berg herunter zu spielen ist schwierig. Nun kann man auch argumentieren, dass den Gegner das gleiche Schicksal trifft, aber demnach ist es natürlich bezeichnend, dass das einzige Tor der Partie nach einem Standard auf der Gegenwindseite fällt.
Wie oft haben Mickels, Daschner oder Engin die Bälle in der zweiten Hälfte auf die außen nicht mehr erlaufen können? Wie oft hat Sicker seine Kopfballposition bei einem langen Ball korrigieren müssen und musste doch noch einen Schritt entgegen gehen?
Meiner Meinung nach kann man so ein Spiel bei den Windverhältnissen nur ganz ganz schwer bewerten. Ich habe mehr auf den Wind geflucht in dem Spiel als auf die spielerischen Elemente. Der Pass von Vermeij quer in den Lauf von Mickels - TRAUMHAFT. Leider nimmt der zu viel Tempo durch den Wind auf.
Daschner fand ich heute zu verspielt, Engin konnte ich mir auch nicht anschauen, das erinnert mich daran, wie ich ihn vor dem Münster-Spiel wahrgenommen (und erwartet) habe. Mickels hat Schwung rein gebracht, Scepanik hätte ich gerne von Beginn an statt Engin gesehen, wobei Mickels ohnehin beide Seiten bespielen kann. Der Patzer von Bitter ist für mich unerklärlich, und bei der darauf folgenden Ecke sieht Weinkauf unglücklich aus, aber ich hätte mir den Ball gerne mal im Stadion angeschaut, kann mir gut vorstellen, dass auch das Ding krumm und schief durch die Gegend ging.
Auch später im Spiel gab's noch einmal so eine Situation, wo sowohl der Zwickauer als auch Sicker den Ball ins Toraus rollen sehen haben, aber der rollt dann einfach mal zurück und bleibt im Spiel.
Naja. Egal.
Fazit:
- So'n Spiel wird's in einem vernünftigen Stadion nicht geben, das war ein absoluter Witz.
- Krempicki ist zurück, der Junge ist Gold wert, wenn er zu alter Form zurück kehrt.
- Keine Gelbe kassiert (oder?), alle Mann einsatzbereit beim Sechspunktespiel.
- Keine (neuen) Verletzten
- Stoppel ist wieder dabei, und es liegt mir fern, zu sagen, dass der heute an allen Ecken und Enden fehlte
- Alle anderen haben's auch versaut, dreifach zu punkten (außer Braunschweig, und die sind noch n paar Punkte weit weg)
Zuletzt bearbeitet: