Alles nach der Niederlage in Mannheim

Macht doch einen sympathischen Eindruck, der Mann...dazu noch im Trikot vom MC5.
Prima Analyse und fair uns gegenüber .
Freu mich schon auf seine Kommentare zum Rückspiel!
 
Das bedeutet, Compper war doch nicht so schlecht, wie manche glauben (mich eingeschlossen)?

Das bedeutet primär, wie stark er ins Spiel eingebunden war. Dabei waren nicht alle Aktionen glücklich, aber da sind wir auch ein wenig bei dem Hobel und den Spänen... .

Es zeigt zudem, dass wir hohen Druck auf die Kette hatten, so dass diese viel wechselseitig Bälle gespielt hat ( was in Grenzen normal ist). Gleichzeitig zeigt dies wie konsequent wir raus spielen. Und das wir das auch gegen sehr hohen Gegendruck geschafft haben, hat etwas mit Qualität zu tun, und die verkörpert nicht zuletzt auch Compper, der einige wirklich schwierige Pässe unter Druck ins Ziel gebracht hat - die wichtigste Achillesferse Naubers.

Überrascht hat mich - wenn ich das richtig lese - die relativ tiefe Grundstellung Sickers - würde gerne seine Laufleistung sehen, denn er war ja auch vorne unterwegs. Spricht dafür, dass er sich Bälle eher holt, wo Bitter per se weiter raus rückt, sich schicken lässt.

Bestätigt hat sich für mich die eher passive Rolle Albutats in diesem Spiel - - wobei er auch so etwas wie unsere stille Reserve zu sein scheint, eine Art Offensivlibero.

Aber Schimanski kann das gerne noch weiter/anders einordnen ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach 2 Tagen wieder etwas erholt von einem denkwürdigen Sonntag in Mannheim.
Puls und Atmung sind wieder auf normal.
Hier die Chronologie:
Anfahrt nach Mannheim in die Innenstadt zum Fantalk mit Ingo Wald lief recht entspannt. Dann eine tolle Fantalkrunde mit MSV-Präsident Ingo Wald für die "süddeutschen Fans". Danke Riedzebra für die Organisation.
Danach Fahrt mit der Straßenbahn (ca.25 Minuten) zum Stadion, draußen 34 Grad, innen gefühlt 45 Grad und eingepfercht wie in einer Massentierhaltung (alles für unsere Zebras).
Dasselbe wiederholte sich dann im Stadion (viel zu wenig Stehplatzränge für Gäste).
Die Luft steht unterm Blechdach, nix zu trinken, nix zu essen, denn beim anstehen an der Bude hätte man das halbe Spiel verpasst .
Zum Spiel ist bereits alles gesagt worden. Ich war trotz der unglücklichen Niederlage begeistert von unserer Mannschaft, die nie aufgab und zudem war es mein erstes Vorort-Live-Spiel in dieser Saison. Da ist viel Potential erkennbar und das lässt auf weitere grosseTaten hoffen. Schade, ein Remis wäre hoch verdient gewesen.
Nach dem Spiel Strassenbahn überfüllt , keine Chance einzusteigen, Gluthitze.
Irgendwann dann doch wieder im Hotel angekommen, ausgetrocknet, durstig, hungrig und müde.
Fazit: trotz allem ein sehr schöner Tag: tolle Talkrunde, viele liebe Portalisten getroffen(nicht nur aus dem Süden) und unterwegs auch freundliche Mannheimer.
Und zum Schluss mit Gerd (Schwabenzebra67) im Rasthaus am Hockenheimring endlich noch was getrunken und gegessen.
Köpi wartete auch schon zu Hause.
Ich freue mich schon auf Würzburg, wo man sich wieder sieht und unserem tollen Team Unterstützung geben kann. :hu: :jokes20: Brust raus für den Spielverein :jokes20:
 
Es deutete sich ja gegen Zwickau schon an, dass die Abwehr derzeit unsere größte Baustelle ist. Daran muss TL arbeiten. So ist man sicherlich kein Spitzenteam. 6 Gegentore aus den letzten 2 Spielen sind einfach viel zu viel. Vorne wieder Spektakel, aber was nützt es am Ende? Man steht mit leeren Händen da. Wenn man sich die Tabelle anguckt, dann ist da oben alles ziemlich dicht zusammengerückt. Da wir bald ein Spiel weniger haben, wird man vorerst mal sicherlich einige Plätze in der Tabelle nach unten rutschen. Mit einem Sieg hätte man sich oben festsetzen können. Ist alles noch kein Beinbruch, aber man muss einfach fokussierter sein, wenn man ein Spitzenteam sein will.
 
Es deutete sich ja gegen Zwickau schon an, dass die Abwehr derzeit unsere größte Baustelle ist. Daran muss TL arbeiten. So ist man sicherlich kein Spitzenteam. 6 Gegentore aus den letzten 2 Spielen sind einfach viel zu viel. Vorne wieder Spektakel, aber was nützt es am Ende? Man steht mit leeren Händen da. Wenn man sich die Tabelle anguckt, dann ist da oben alles ziemlich dicht zusammengerückt. Da wir bald ein Spiel weniger haben, wird man vorerst mal sicherlich einige Plätze in der Tabelle nach unten rutschen. Mit einem Sieg hätte man sich oben festsetzen können. Ist alles noch kein Beinbruch, aber man muss einfach fokussierter sein, wenn man ein Spitzenteam sein will.


Also bei dem 3:1 gegen Zwickau und dem 4:3 gegen die Buwe zähle ich 5 Gegentore bei 6 eigenen Toren.......
Klar rutschen wir erstmal ab, haben dann aber das Nachholspiel in der Hinterhand.

Bei Einigen ist das Glas halb leer, bei mir ist es halb voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ist alles noch kein Beinbruch, aber man muss einfach fokussierter sein, wenn man ein Spitzenteam sein will.

Diese Mannschaft ist - auf Liga 3 bezogen - recht jung und großenteils unerfahren. Daher muss man Rückschläge definitiv einkalkulieren. ;)

Grundsätzlich bin ich mit der bisherigen Ausbeute mehr als zufrieden: bereits gegen die ersten 3 Teams der Spitzengruppe auswärts angetreten und trotzdem im Schnitt bereits 2 Punkte pro Spiel geholt. :top:

Damit lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt bestens leben, aber die Saison ist noch lang und man muss hoffen, keine Schlüsselspieler durch längere Verletzungspausen zu verlieren, denn wir sind relativ dünn besetzt auf manchen Positionen.


Also bei dem 3:1 gegen Zwickau und dem 4:3 gegen die Buwe zähle ich 5 Gegentore bei 6 eigenen Toren.......
Klar rutschen wir erstmal ab, habendann aber das nachholspiel in der Hinterhand.

Bei einigen ist das Glas halb leer, bei mir ist es halb voll.

Da hast Du recht, außer dass bei mir das Glas locker 3/4 voll ist. :wein:
 
Wir haben ja gegen Zwickau zwei bekommen, auch wenn es beim zweiten hauchdünn abseits war. Auch wenn es nicht gezählt hat, aber auch da sah die Abwehr alles andere als gut aus.

Wenn Du so "genau" zählst, dann haben wir nur 4 Tore kassiert, weil das erste Tor der Zwickauer auch Abseits war, wenn auch nicht geahndet. So zumindest nach meiner Zählung. ;)
 
Worauf ich aber hinauswill ist, dass die Abwehr in den letzten beiden Spielen kläglich versagt hat. Schon gegen Zwickau war da überhaupt keine Ordnung zu erkennen und bei wirklich jedem Ball in den Strafraum herrschte völlige Konfusion. Das hat sich jetzt leider in Mannheim nahtlos fortgesetzt. Hier bewahrheitet sich wieder mal der alte Spruch Spiele gewinnt man im Angriff, aber Meisterschaften in der Abwehr.
 
Sorry, von kläglich versagt und völliger Konfusion sind wir wirklich weit entfernt.

Warum kann man nicht einfach anerkennen, dass es die beiden letzten Gegner auch wirklich gut gemacht haben.

Zudem sollte man endlich mal verstehen, dass durch unsere neue Spielweise auch mehr Gegentore fallen.

Wir haben bisher im Schnitt 2 Punkte geholt, damit steigt man eigentlich auf. Die Mannschaft ist auch noch in der Entwicklung und wird sich noch verbessern.

Geduld ist das Zauberwort!
 
Wenn wir 4:3 gewonnen hätten, wär unsere Erwartungshaltung noch höher.
Was ist passiert: Wir haben in einem Spiel mit offenem Visier knapp verloren, MA hat gut gespielt, unsere Abwehr wirkte wackelig, unser Keeper ärgert sich nach dem Abklatscher wie Olli Kahn bei der WM seinerzeit gegen Brasilien.
So nun Ruhe bewahren...., ich hatte das Gefühl, das bei diesem Spiel die taktische Vorgabe sich im Spiel auflöste, MA unsere Schwäche ausnutze und die 3 Punkte in Mannheim blieben.
Als Trainer würde ich zudem M. Stoppelkamp versuchen klarzumachen, das Mitspieler, die in aussichtsreicher Spielsituation von ihm nicht angespielt werden, weil der eigene Torerfolg wichtiger erscheint und dadurch auch Unfrieden im Team aufkommen könnte.
Aus den Fehlern hoffentlich lernen und erfolgreich die nächsten Spiele angehen.
Wir können mit dem jetzigen Saisonverlauf sehr zufrieden sein, ich hätte mit einer solchen attraktiven Spielweise nicht gerechnet!!
 
Als Trainer würde ich zudem M. Stoppelkamp versuchen klarzumachen, das Mitspieler, die in aussichtsreicher Spielsituation von ihm nicht angespielt werden, weil der eigene Torerfolg wichtiger erscheint und dadurch auch Unfrieden im Team aufkommen könnte.

Ich würde das eher Daschner sagen, der das inzwischen nämlich auch immer öfter macht. Nur mit dem Unterschied, dass bei Stoppel bis jetzt in jedem Ligaspiel min. 1 Tor raussprang.
 
Und um uns das zurecht zu biegen, blenden wir die vier Spiele, in denen wir zusammen nur zwei Gegentore bekommen haben, einfach mal aus!

Nein, daher ist es ja umso unverständlicher warum wir derzeit hinten so wackelig stehen. Tatsache ist doch, wenn du auswärts 3 Buden machst, MUSST du einfach was mitnehmen. Da waren ja wirklich vermeidbare Dinger bei. Hoffe ja auch, dass er derzeit nur etwas Unkonzentriertheit ist, aber damit muss im nächsten Spiel mal wieder Schluss sein. Ansonsten halten meine Nerven das nicht die ganze Saison durch. Man darf nicht durch so viele individuelle Fehler wichtige Punkte liegenlassen.
 
Nein, daher ist es ja umso unverständlicher warum wir derzeit hinten so wackelig stehen. Tatsache ist doch, wenn du auswärts 3 Buden machst, MUSST du einfach was mitnehmen. Da waren ja wirklich vermeidbare Dinger bei. Hoffe ja auch, dass er derzeit nur etwas Unkonzentriertheit ist, aber damit muss im nächsten Spiel mal wieder Schluss sein. Ansonsten halten meine Nerven das nicht die ganze Saison durch. Man darf nicht durch so viele individuelle Fehler wichtige Punkte liegenlassen.
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen.

Das Mannheim-Spiel ist für mich kein Maßstab!

Die ganz besondere Stimmung im Stadion, die Euphorie bei Mannschaft und Fans und die Hitze.
Zwo Null zurück, Spiel gedreht und dann einfach einen schlechten Tag gehabt.

Wenn dir der MSV dieser Saison gesundheitlich zu schaffen macht, frage ich mich, wie du die letzten Jahre überstanden hast und schlage Dir als Alternativ-Sport-Art Rhytmische Tanzgymnastik vor!
 
1875344F-6694-4643-A20C-E506C784EAAB.jpeg Auf diese Zahlen gebe ich null. Die 4.000er-Tribüne war zu über 50% gefüllt. An den Tageskassen gab es keine Karten für Gäste mehr. Da wurden dann später nur noch Kartenrohlinge mit freier Platzwahl und mit Kugelschreiber beschriftet rausgegeben. Selbst gesehen. Ob die jemand gezählt hat?

Über 2.000.
 

Anhänge

  • 1875344F-6694-4643-A20C-E506C784EAAB.jpeg
    1875344F-6694-4643-A20C-E506C784EAAB.jpeg
    123.6 KB · Aufrufe: 213
Zurück
Oben