Alles nach Dortmund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte mir gewünscht, dass der ganze Block voller Fahnen ist, dann muss man den Scheiß auf dem Rasen auch nicht sehen und wenigstens der Block sieht geil aus. ...

Also ich gehe immer noch ins Stadion um hauptsächlich Fussball zu gucken.

... Mal davon ab, hätte man vernünftig mit den Leuten GEREDET, wäre man dem sicher entgegen gekommen, wie es dann auch geschehen ist. ...

Sollte es so gewesen sein, dann gebe ich Dir absolut recht. :top:

... Und der Block war jetzt auch nicht so klein, dass man nicht hätte 2 Meter weiter nach links gehen können. ...

Ich will jetzt nicht mit irgendwelchen Winkelberechnungen klugsch****en, aber bei der Fahnendimension kommst Du mit 2 Metern und selbst mit 10 Metern nicht aus.
In Erfurt stand ich ungefähr 10 Meter von einer ähnlich dimensionierten Fahne entfernt und ich konnte nicht das Spielgeschehen in der Erfurter Hälfte vernünftig verfolgen.

Und nur weil man lange vor Anstoß mit der viel zu großen Fahne vor Ort ist, muss man diese ja nicht während des Spiels schwenken und anderen die Sicht nehmen.
Ich dachte immer, es geht hier ums Fussball gucken und nicht ums Fahne schwenken gucken. ;)
 
Grottenschlechtes spiel , nur wenige Spieler die was auf der Pfanne haben :(
Dafür hab ich mir Urlaub genommen :(
Baumann ist die größte Pfeife .
Die Herrschaften sind noch nichtmal in der Lage vernünftige Pässe zu spielen ,
Es gibt kaum einstudierte Spielzüge und immer die gleichen Fehler :(
Am Ende wars natürlich der platz
 
Ich glaube zum Spiel ist ja bereits alles gesagt allerdings glaube ich auch dass viele mit der jetzigen Situation so vor Saison Anfang gar nicht gerechnet haben.!

Da hätten viele stand jetzt sofort unterschrieben.
Natürlich kommt schon Wehmut auf wenn man am großen Stadion vorbei läuft und auf einem kleinen Bolzplatz seine Mannschaft unterstützen muss!!

Aber wie heißt es doch so schön..seine Mannschaft kann man sich nicht aussuchen!!

Die Situation auf den Rängen geht mir echt auf den Keks!! Ich wollte eigentlich mit meiner kleinen Tochter ins Stadion...aber so mal ehrlich…
 
Also ich gehe immer noch ins Stadion um hauptsächlich Fussball zu gucken.
War auch nicht ganz ernst gemeint der Satz. Fahnen gehören dennoch dazu!


Sollte es so gewesen sein, dann gebe ich Dir absolut recht. :jokes66:
Das war definitiv so, die anschließende Schlägerei ist aus diesem Grund entstanden, weil die Leute nicht mehr reden können, sondern sofort Palaver machen. Da werden dann Fahnen weggerissen, Doppelhalter weggeknickt etc.. Und das unter MSV Fans. Wahnsinn, ist das schlecht!

Ich will jetzt nicht mit irgendwelchen Winkelberechnungen klugsch****en, ...
In Dortmund war wirklich mehr als ausreichend Platz, ich gebe dir aber Recht, dass man in kleineren Gästeblöcken darauf achten sollte, dass möglichst alle das Spiel verfolgen können. Allerdings sehe ich da bei unserer Auswärtsfahrerzahl (weiter als 100km) keine Probleme, da dort eh nur die üblichen Verdächtigen anzutreffen sind, die damit umzugehen wissen.


Und nur weil man lange vor Anstoß mit der viel zu großen Fahne vor Ort ist, ...
Hier muss ich leider sagen, wenn ich mich hinter eine Fahne stelle, im Stimmungsbereich, dann darf ich mich nicht beschweren, dass da auch mal Fahnen wehen. Es gab genügend andere Möglichkeiten, um NUR das Spiel zu sehen!
 
Huhu,

Allerdings sehe ich da bei unserer Auswärtsfahrerzahl (weiter als 100km) keine Probleme, da dort eh nur die üblichen Verdächtigen anzutreffen sind, die damit umzugehen wissen.

einzige Ausnahme allerdings war hier Chemnitz. Aufgrund des Minipferchs der Chemnitzer konnte ich ca. 80% des Spiels nicht wirklich sehen. Möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich nicht gegen Fahnen aussprechen, aber vielleicht hält man mal für Kleinstgästebereiche im Hinterkopf, dass man hier eventuell auf die großen Schwenker verzichtet oder nur zu bestimmten Zeitpunkten einsetzt (Einmarsch, Torjubel, etc.)

Gruß,
- DerTaure
 
Hier muss ich leider sagen, wenn ich mich hinter eine Fahne stelle, im Stimmungsbereich, dann darf ich mich nicht beschweren, dass da auch mal Fahnen wehen. Es gab genügend andere Möglichkeiten, um NUR das Spiel zu sehen!
So siehts aus. Allerdings ist denen dann der Weg zur Bierbude zu weit. Ich war um die 30. auf Toilette, was ich da an Alkoholleichen gesehen habe.
Ich verstehe net, wie man sich vor einem Fußballspiel so zuballern kann.
 
So, das war also das dritte Auswärtsspiel in Serie ohne eigenes Tor.
Ein Wunder?
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Trotz einer erdrückenden Heimkulisse verschnarcht die Mannschaft das halbe Spiel, anstatt von Beginn an drauf zu gehen und dem Gegner den Schneid abzukaufen.

Eingespielt ist immer noch nicht viel. Phil ist schnell, aber er macht nichts draus. Wenn er mal Platz hatte dann wusste er nicht wohin mit dem Ball. Das lag an den wenigen Anspielstationen, wie auch an balltechnischen Schwächen.
Der King ist eben nur an Toren zu messen. Er tut nicht viel fürs Spiel - um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Wenn er dann auch noch die 100%er liegen lässt bleibt nicht viel.
Wegkamp hat mir super gefallen. Er ackert wie ein Pferd und spielt auch recht geschickt.
Klasse.
Eichner dagegen braucht wohl noch Zeit.
Insgesamt sind wir einfach zu weit entfernt von einer Spitzenmannschaft. Spielerisch und auch kämpferisch ist das viel zuwenig. Echt schade.

Die Sache mit allen Zebras im eigenen 16er bei Standards kommt mir immer wieder hoch. Das ist beispiellos im Fußball, von höheren Klassen will ich gar nicht anfangen.

Das muss aufhören, bitte schnell!
 
Ach Leute, was regt ihr euch denn alle so auf?Auch unter den MSV-Fans spiegelt sich der Querschnitt unserer heutigen Gesellschaft wieder.Normalos/Rechte/LInke/Homos/Hedros/Nazis/Hools/Ultras/Besoffkis/Aggros, alles mehr oder minder vertreten.
Das ist kein ursächliches MSV-Problem, auch wenn die Spiele den Leuten eine gewisse Plattform bieten.
 
Wenn man gegen die gut Plazierten gewinnt und bei den Schwächeren verliert und die Punkte verschenkt ist es doch kein Wunder wenn die Fans sauer werden !!! Wenn sie gegen die " Großen " verlieren und gegen die Kleinen gewinnen könnte ich damit leben.
Aber so wie das diese Saison läuft werde ich den Verdacht nicht los das es Aroganz der Mannschaft ist das sie die Kleinen unterschätzen !!!
 
Also eines sollte man mittlerweile als gegeben feststellen: sobald unsere Zebras etwas erreichen können versagen die Nerven.....
Für mich bleibt das Geschehene vom Samstag in Dortmund ansonsten ein komplettes Rätsel.
 
Ich sehe keine dringende Notwendigkeit, jetzt direkt wieder aufzusteigen. Auf der anderen Seite sollte man natürlich nicht sinnlos das liegen lassen, was man mitnehmen kann. Hier hat die Mannschaft zweifelsohne ein Problem.

Ich finde, das individuelle spielerische Niveau, wenn ich das mit anderen vergleiche, ist aber völlig ausreichend. Wenn wir RB putzen, dann nicht völlig verkrampft und auf dem letzten Leisten gegen einen drückend überlegenen Gegner, sondern in einer offenen Partie, trotz deren erheblicher Überlast betreffend die Kaderqualität. Dass die Form schwanken wird, dass Automatismen nicht so greifen, wie das wünschenswert ist, all das wurde vorausgesagt und hat sich am Schluss dann auch eingestellt. Und weil es zu erwarten war, war man wahrscheinlich mit offiziellen Prognosen zu Beginn auch eher vorsichtig. Ich glaube aber (eine These, denn ich stehe natürlich nicht in einem direkten Gesprächskontakt mit denen, wohlgemerkt!) dass Männer wie Grlic und Baumann tatsächlich kein Problem haben. Deshalb wirken ihre eher abgeklärten Statements aber gelegentlich für manche eher wie faule Ausreden.

Was die Weiterentwicklung nach der Winterpause angeht, so habe ich doch das Gefühl, dass sich was getan hat, und dass die bisher erzielten Punkte ein Ausdruck davon sind. Deshalb glaube ich aber noch lange nicht, dass es in diesem Jahr noch zum Aufsteigen reicht. Aber eine gute Ausgangsposition, Vierter oder Fünfter (oder auch Siebter oder Achter) sollte eigentlich drin sein. Es muss jetzt schon was dafür getan werden, dass wir sportlich gesehen am Saisonende gut dastehen. Dann sind wir auch nächstes Jahr wieder ausreichend attraktiv für die Zuschauer und nicht zuletzt für interessante Spieler. Und nächste Saison gilt es definitiv dann. Das steht für mich ausser Frage.

Alles andere steht für mich auf einem anderen Blatt und betrifft letztendlich die Mannschaft nicht: finanzielle Konsolidierung, wie weiter mit dem Stadion, all das kann die Truppe für die Funktionäre nicht mal per Aufstieg lösen.
 
Aber müssen die wirklich 90 Minuten "durchgeschwenkt" werden?
Im Idealfall ja! Es wird wie gesagt bereits darauf geachtet in bestimmten Situationen nicht zu schwenken. Doch sollte es mittlerweile bekannt sein, dass in den Stimmungsbereichen Fahnen geschwenkt werden! Im Wedaustadion ist das sogar ausdrücklich ausgeschildert, in Gästeblöcken hat man in der Regel immer die Möglichkeit sich so hinzustellen, dass das ganze Spiel verfolgt werden kann. Manchmal hat man hier das Gefühl es werden 100 Fahnen geschwenkt. Wir sind nicht bei Eintracht Frankfurt! Es waren lediglich 2 größere Fahnen am Samstag und ein Gästeblock mit mindestens 80 Meter zur freien Platzwahl. Da lässt sich doch sicher ein ruhiges Plätzchen finden ;)
 
Im Idealfall ja! Es wird wie gesagt bereits darauf geachtet in bestimmten Situationen nicht zu schwenken. Doch sollte es mittlerweile bekannt sein, dass in den Stimmungsbereichen Fahnen geschwenkt werden!...

Danke für diese Infos. Sind mir nicht neu (auch weil ich in DO) war. Zum "Stimmungsbereich" möchte hier - insbesondere nach diesem Spiel
- mal nichts sagen. Und jetzt auch keine "Fahnenschwenk-Diskussion" anfangen.
Jedoch: Was ist der "Idealfall"? Ist ja wohl eine recht subjektive Einschätzung aus dem Blickwinkel eines jeden Einzelnen. Folgerichtig ist für
mich der "Idealfall", wenn die Fahnen vom obersten Rang geschwenkt würden (und damit nicht sichtbehindernd wären).
 
Wenn man gegen die gut Plazierten gewinnt und bei den Schwächeren verliert und die Punkte verschenkt ist es doch kein Wunder wenn die Fans sauer werden !!!

Aber man könnte als Fan ja trotzdem die Ursache erkennen.

Der Grund, wieso wir gegen die Kleinen schlechter abschneiden als gegen die Großen ist, dass
wir gegen die Kleinen das Spiel machen müssten und das nicht können. Gegen die Großen müssen wir das nicht.

Das hat mit mangelndem Einsatz oder Arroganz nichts zu tun.
 
Ich hatte das Gefühl, dass es ein Freundschaftsspiel war. In der 2. Halbzeit dann nach dem Motto "lang nach vorn und da hilft der liebe Gott". Bei den Zecken hatte man immer gesehen, dass sie wissen wo Sie den Ball hinspielen.

und vorallendingen,der Ball kam auch immer an:mad: warum könnendas unsre denn nicht........:nunja:
 
Da muss ich die Jungs für die zweite Halbzeit aber mal in Schutz nehmen (Dass ich sowas hier mal schreibe :verzweifelt: ).

Mich hatte schon in der ersten Halbzeit geärgert, dass Bajic immer die spielerische Linie mit Flachpässen auf dem Maulwurf-Acker versuchte und damit seine Kameraden vor ziemliche Herausforderungen bei der Ballverarbeitung stellte.

Baumann scheint denen in der Pause klar gemacht zu haben, dass man besser den langen Hafer spielt, um das Feld leichter zu überbrücken und dann versuchen soll, den ersten oder sonst den zweiten Ball zu erobern. Das hat meiner Meinung nach auch recht gut funktioniert in der zweiten Halbzeit.
Auf so einem Acker , der ja auch mit zunehmender Spielzeit nicht besser wird, war dieses Gebolze die einzig vernünftige Spielart, auch wenn es nicht schön aussieht.

Aber man kann lieber den langen Ball 50 bis 60 Meter vor dem eigenen Tor verlieren als bei Kurzpassspiel 20-30 Meter vor dem eigenen Kasten. ;)

Wenn nur die erste Halbzeit nicht gewesen wäre ... :mad:
 
Zitat:
"Man muss kein Experte sein um zu wissen, dass man hier nicht Fußball spielen kann", sagte Mittelfeldspieler Pierre De Wit verärgert.
Das war aber nur die halbe Wahrheit. "Der Platz ist keine Ausrede", sagte der erfahrenste Duisburger, Kapitän Branimir Bajic. Der Grund für diese Einschätzung: So verhalten, wie die Meidericher in Dortmund gestartet waren, hatten sie förmlich um das 0:1 gebettelt – das besorgte dann Tim Treude bereits in der achten Minute per Kopf. "Es war irgendwie klar: Wer das erste Tor schießt, gewinnt", meinte Linksverteidiger Christian Eichner, der fand: "Das war kein gutes Spiel." Damit widersprach er unwissentlich seinem Trainer Karsten Baumann, der "das beste Auswärtsspiel der Saison" gesehen hatte."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/msv-wirft-eine-grosse-chance-weg-aid-1.4058839

Man sagt ja so locker, " Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung" . Glauben wir mal Christian Eichner mit seiner Aussage, unterstellen wir mal Bajic, dass er wirklich den " Acker " nicht als Ausrede benutzen möchte, alles klar, aber was Carsten Baumann gestochen haben muss, um nicht nur nach einer eindeutigen Niederlage, sondern nach einem katastrophalen Spiel unserer Mannschaft, diese Aussage zu tätigen, das wissen wahrscheinlich nur die ganz grosse Insider der Fussballszene, neudeutsch auch als " Experten " bei Länderspielen im Einsatz !
 
Zitat:
"Man muss kein Experte sein um zu wissen, dass man hier nicht Fußball spielen kann", sagte Mittelfeldspieler Pierre De Wit verärgert.
Das war aber nur die halbe Wahrheit. ...

genau die halbe Wahrheit aber trotzdem das Thema verfehlt! Ihr Witzbolden Team aus Trainer und Möchtegern2.Ligaspielern. Was habt ihr Schlafmützen in den Monaten. in der ihr hier arbeitet eigentlich am Ruhrgebiet und deren Fans nicht verstanden? :mad:
- Das ist hier nicht Ingolstadt oder Unterhaching, wo man sich am Arbeitsplatz morgens 5 Minuten bezüglich der Vereine aufzieht und sich dann darüber unterhält, ob man den Bodenbelag seines Wintergartens lieber aus Tropenholz oder Naturstein macht oder welche neue Limusine man kauft, da der Alte ja mittlerweile 3Jahre alt ist. :fluch:
Hier haben viele Menschen nicht viele Freuden und der Fußball ist eine der Wenigen davon! Und dann nutzt der Sieger die Chance den Verlierer durch den Kakao zu ziehen. Was glaubt ihr eigentlich wie es sich in der Waschgaue, am Fließband, an der Laderampe anfühlt, wenn man von Dortmundern vorgehalten kriegt, dass deren 2.te einen langgemacht hat? :kopfkratz:
Allen war klar, dass gerade dieses Spiel nicht hätte verloren gehen dürfen. Die erste Grätsche hätte schon eher 5 Minuten vor Spielbeginn stattfinden müssen und nicht ab der 46.Minute! Ab der 2. Spielminute hätte man die Rückennummern nicht erkennen dürfen! und ihr Schnarchnasen macht die ersten 45 Minuten nix, außer ein wenig indisponiert den Ball rum zu pöhlen, als ob ihr mit euren Kinderen spielt? :verzweifelt:
Was glaubt ihr eigentlich wie toll es ist im Hinterhof der Borussia zu spielen! Und warum trotzdem über 4000 da waren? ... Weil das ein Spiel, wie jedes andere ist?
Spart euer dummes Geschleime, wie toll wir Fans sind, wenn ihr bis heute noch nicht mal die Mühe gemacht habt, uns zu verstehen. Pennt von mir aus weiter und sucht euch dann eine andere Liegewiese als Verein! :stinkefinger:
 
Grlic: „Wenn wir vom Anpfiff an so gespielt hätten wie in der zweiten Halbzeit, dann hätten wir diese Begegnung nicht verloren. Da war Kampf- und Laufbereitschaft vorhanden.“ Zum Thema Anspruch und Wirklichkeit sagt der 38-Jährige: „Das Eine ist das, was man machen möchte. Erzählen kann man viel. Wichtig ist, dass die entsprechenden Taten auf dem Platz geschehen und nicht in den Medien.“

MSV-“Funkturm“ Gerrit Wegkamp sendet Signale | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-funkturm-gerrit-wegkamp-sendet-signale-id9035516.html
 
Dortmund musste mit den gleichen Bedingungen klarkommen und tat dies auch da sah man teilweise Ballstaffeten mit einem ordentlichem Abschluss.Hoch rein ging es nur noch,weil es einfach bequemer ist
zu warten das ein MSV Spieler versucht den ball anzunehmen, es nicht schafft und man somit alles auf dem Silbertablett hat.


Sorry , aber so langsam sollten auch mal Spielzüge drin sein um die gegnerische Abwehr mit Alternativen zu beschäftigen.
Da fehlen mir 5-7 Trainingseinheiten in der Woche in denen man das einstudieren könnte.

Wenn Baumann dann noch sagt man hätte einen Schritt nach vorne gemacht,ist er normalerweise nicht mehr haltbar.
Das zeigt das es in Zukunft keine Veränderung geben wird.
Aber wir haben ja keine Knete... spielen wir allerdings so weiter wird es bald nichts mehr geben denn 3.Liga ist keine Zukunft.
 
Zur Aussage vom Baumann ist man sprachlos, zumal Ibo und Dietz mehr als Sauer waren,,,,ich denke, der Bierausschank im Spielertunnel war hier Schuld. Aber nicht nur unsere Elf plus Trainerteam waren stark angetrunken, ansonsten kann man die Leistung icht verstehen, sondern etliche Fans, die leider mitihrer Aggressivität nicht umgehen konnten. Wir haben schon immer sehr aggressive Fans gehabt, denke nur an 98 Zugfahrt nach Berlin, wo hunderte Fans randalierten, den Sambazug zerlegten. In Doofmund habe ich viele Althauer gesehen aus den 70gern die, wie damals, gut zulangten ,,,,,,beim Bier und,,,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage.

Warum war Ducksch gegen uns durch 5. gelbe Karte gesperrt, durfte aber in der Bundesliga für Lewandowski eingewechselt werden?

Hat das etwas mit der Thematik DFL vs. DFB Zuständigkeit zu tun?

Vielen Dank fürs Beantworten!
 
Ich glaube (!) gelbsperren beziehen sich nur auf die jeweilige Liga. Im Gegensatz zu Rotsperren die Liga über greifend sind.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
von der Homepage des MSV

"Der MSV Duisburg hat nach den Ausschreitungen sogenannter „Fans“ auf der An- und Abreise zum Auswärtsspiel der Zebras am Samstag, 22. Februar 2014, bei Borussia Dortmund 21 Hausverbote ausgesprochen. Diese Hausverbote gelten vorerst für das Heimspiel des MSV gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag, 01. März 2014.

„Ob diese Hausverbote danach in bundesweite Stadionverbote ausgeweitet werden, entscheidet der DFB“, erklärte Michael Meier, Sicherheitsbeauftragter des MSV; über Vorfälle auf Reisewegen darf allein der DFB urteilen."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben