Alles nach VfB II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Raudie

Gibt aber auch einen Linienrichter. Und das Spiel war unterbrochen worden, wenn ich mich richtig dran erinnere, und trotzdem durfte der vorerst nicht wieder rein. Krass fand ich es auch, den Stürmer genau vor der Ecke für uns wegen anscheinend nem Blutflecken auf dem Trikot rauszuholen, nachdem er zuvor ne geschlagene halbe Stunde ganz und gar unbeanstandet mitgespielt hatte.

Es gibt bei den Schiedsrichterrichtlinien seitens des DFB immer wieder die Massgabe, solche Dinge zügig zu erledigen und so, dass der Spielverlauf möglichst wenig gestört wird. Der Pfeifenmann gestern hatte hingegen eindeutig die Umsetzungsgeschwindigkeit, die man aus dem niederklassigen Jugendfussi so kennt. Nur mit dem Abpfiff konnte es dann plötzlich nicht schnell genug gehen.
 
Eine Steigerung gegenüber dem Spiel gegen Elversberg. Schön zu sehen, dass der Ball diesmal nicht planlos nach vorne gepoehlt worden ist. Allerdings fehlen mir weiterhin die Ueberraschungsmomente im Spiel. Ein Sprinten in die Spitze, einen unerwarteter Pass waren weiterhin nicht zu sehen. Die Stuttgarter Jungs haben ihre Sache gut umgesetzt. Taktisch war man auf uns sehr gut eingestellt.

Der kleine Grieche blieb leider blass. Besser hat er im letzten U23 Spiel (wie Wolze) leider auch nicht gespielt. Dennoch würde ich ihn gerne mehr sehen. Wir brauchen einfach flinke Flügelflitzer um unsere statisches Spiel knacken zu können.

Stimmung war geil. Manchmal würde ich mir wuenschen 90 Minuten mal zur Nord schielen zu können, aber ich muss dort Supporten und darf nicht schwaenzen:D. Boooooh noch so viele Stunden bis zur Partie gegen die Exxen. Wenn jetzt noch das Piss Stauder Bier gegen unsere Koepi getauscht werden koennte waers perfekt
 
Ein neues "Überraschungsmoment", was leider dann nicht konsequent genug zuende gespielt wurde, waren einige Versuche, im Angriffsspielzug vor dem gegnerischen Strafraum das Spiel aus der Mitte wieder nach draussen zu verlagern, und mit den Aussen schnell hinter der Abwehr in den Strafraum vorzustossen.

Was da fehlte, um es gut zuende zu spielen, war dann der harte, kurze, gut getimte FLachpass oder die gefühlvolle Hereingabe, die wirklich vor dem Tor gefährlich runterkommt, nicht zu nah am Torwart, und nicht zu weit draussen. Aber es gelang gut, das Spiel, und damit die Verteidigung, in die Breite zu ziehen.
 
Nicht nur Karsten Baumann.
Ich habe für diese Überschrift null Verständnis.
Ich fand unseren Auftritt souverän, was fehlte war leider der Torabschluss.
Ein Problem ist das Verhalten im Strafraum, wenn über außen gespielt wird. Alle Angreifer stehen dann auf einer Linie, was leicht zu verteidigen ist und für die Flankengeber ein Ding der Unmöglichkeit.
Hier müssten nach klaren Vorgaben, die Spieler die Positionen kurz, lang und zurückgezogen einnehmen.
 
heute morgen war die Putzkolonne noch nicht durch. Stadionbereich und drumrum voller leerer Bierbecher etc pp. knapp 60 Std. nach dem Spiel. Nicht schön.

Ist das normal? Arbeiten die nur MO-FR?
 
Ein neues "Überraschungsmoment", was leider dann nicht konsequent genug zuende gespielt wurde, waren einige Versuche, im Angriffsspielzug vor dem gegnerischen Strafraum das Spiel aus der Mitte wieder nach draussen zu verlagern, und mit den Aussen schnell hinter der Abwehr in den Strafraum vorzustossen.

Was da fehlte, um es gut zuende zu spielen, war dann der harte, kurze, gut getimte FLachpass oder die gefühlvolle Hereingabe, die wirklich vor dem Tor gefährlich runterkommt, nicht zu nah am Torwart, und nicht zu weit draussen. Aber es gelang gut, das Spiel, und damit die Verteidigung, in die Breite zu ziehen.

Ja, Christian, so etwas kann und muss man trainieren- wobei wir fast schon wieder beim Trainer- Thema sind.

Das sind Basics, die auch von weniger hochbegabten Bundesligaspieler umgesetzt werden müssten.
Trainieren heißt arbeiten, arbeiten, arbeiten ... und daran hapert es wohl, wenn unsere ständigen Trainingskibitze nicht völlig blind sind.
Und den Mangel an Spielkultur kann man auch nicht gesund beten.
 
@lintorfer

So einfach ist das mit dem "mehr Trainieren" auch nicht. Ein Sasic faellt mit dieser Einstellung regelmaessig bei Spielern in Ungnade. Uwe Wolf wollte das in Burghausen durchziehen was hier von Baumann gefordert wird und hat fast die komplette Mannschaft gegen sich.

Meines Erachtens wird hier komplett vergessen, dass es kaum personelle Moeglichkeiten fuer Baumann gibt, um bestimmten Spielern auch mal mehr Druck zu machen.

In Koeln kann ein Stoeger sogar Helmes auswechseln, da ein Helmes genah weiss, dass er es sich aufgrund der Kaderstaerke gar nicht erlauben kann sich zu beschweren.

Auch dieses fruehe Auswechseln geht nicht so einfach, da ein Onuegbu schnell beleidigt sein koennte wenn man ihn runternimmt. Aufgrund des duennen ultra Mini-Kaders sitzen die Spieler leider beim MSV komplett am laengeren Hebel.
 
@lintorfer

So einfach ist das mit dem "mehr Trainieren" auch nicht. Ein Sasic faellt mit dieser Einstellung regelmaessig bei Spielern in Ungnade. Uwe Wolf wollte das in Burghausen durchziehen was hier von Baumann gefordert wird und hat fast die komplette Mannschaft gegen sich.

Meines Erachtens wird hier komplett vergessen, dass es kaum personelle Moeglichkeiten fuer Baumann gibt, um bestimmten Spielern auch mal mehr Druck zu machen.

In Koeln kann ein Stoeger sogar Helmes auswechseln, da ein Helmes genah weiss, dass er es sich aufgrund der Kaderstaerke gar nicht erlauben kann sich zu beschweren.

Auch dieses fruehe Auswechseln geht nicht so einfach, da ein Onuegbu schnell beleidigt sein koennte wenn man ihn runternimmt. Aufgrund des duennen ultra Mini-Kaders sitzen die Spieler leider beim MSV komplett am laengeren Hebel.

Hanusch,

ein richtiger Fußballer - auch Profis - lieben den Erfolg und natürlich Money!
Wenn Training Erfolg bringt und vor allem auch mal Spaß macht, dann ist es dabei wie bei jeder anderen Arbeit auch. Sie bringt für alle Seiten etwas ein - WIN / WIN Situation heißt das so schön modern. Damit wird vornehmlich in amerikanischen Profiligen - und die sind knallhart - seit zig Jahren erfolgreich gearbeitet.
Die Methode macht die Sache letztendlich fast immer aus. Authorität darf nicht mit dem Knüppel einhergehen, das ist kontraproduktiv und ein "bei Seite nehmen" während der Trainingseinheiten hat noch keinem Spieler geschadet. Bei der richtigen Dosierung an Motivation bricht auch kein Profi zusammen, wenn er mal aus taktischen Gründen (und dazu zählt auch ein Leistungsloch wie z.B. beim King) nicht in der Startaufstellung ist bzw. mal ausgewechselt wird.
Die Verantwortung für eine Mannschaft haben die Trainer, aber sie müssen auch dafür gerade stehen und so ein erfolglosen Bemühen auf dem Platz wie gegen den VFB2
kann man zwar "schön reden", aber dadurch wird es nicht schön und lockt vor allem keine neuen Zuschauer in die Arena.
Fußball ist Leistungssport und die Basis dazu muss im Training geschaffen werden, alles andere ist Nonsens.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben