Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ahanfouf4ever schrieb:Hab ne frage...also hab decorder und alles schon angeschlossen nur der zeigt mir an wenn ich den anstelle das die smart card noch nicht freigeschaltet ist, obwohl ich sie schon freischalten habe lassen. Hat jmd vielleicht das gleiche problem oder hat jemand einen tipp für mich?
Alles klar danke werde ich morgen früh direkt mal versuchensaugrohr schrieb:Es werden alle Programme angezeigt. Wenn du aber einige Programme nicht in deinem Abo hast, werden die mit "Smartcard gesperrt oder nicht Freigeschaltet" bezeichnet.
Schalte mal alle Programme durch.
Sollte das nicht klappen, versuche es mit einem Verstärker. Bei einem Kollegen von mir funzte das acuh nicht, nach Installation des Verstärkers klappt das.
Support-Dülmen schrieb:hi, mich würd mal interessieren ob jemand von euch, der Arena bestellt hat, schon seinen Dekoder zugeschickt bekomen hat, oder weiss jemand wann der ankommt?Hab das schon vor 2 monaten bestellt, ist aber nix da.
Premiere schließt Bundesliga-Vertrag mit Arena
Der Abosender Premiere hat einen überraschenden Coup gelandet: Der Sender kann einem Großteil seiner Kunden doch noch Bundesliga-Spiele zeigen.
Bei vielen Sportereignissen ist Premiere live dabeiNach Informationen der FTD bietet Premiere seinen rund 800.000 Abonnenten, die das Bezahlprogramm über den Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) empfangen, künftig das Fußball-Abo des Rivalen Arena an.
Arena hatte in den vergangenen Monaten vergeblich versucht, sich mit KDG direkt auf eine Einspeisung in das größte deutsche Kabelnetz zu einigen. Zuletzt hatte sich aber abgezeichnet, dass es bis zum Start der neuen Bundesliga-Saison am 11. August nicht gelingen würde, die schleppenden Verhandlungen mit KDG abzuschliessen. Weder Premiere noch Arena wollten die Informationen am Mittwoch kommentieren.
http://www.ftd.de/technik/medien_internet/75229.html)
Für Premiere bedeutet der Deal einen strategischen Befreiungsschlag. Der Sender hatte die Live-Rechte im Dezember an Arena verloren. Die Premiere-Aktie brach daraufhin um über 40 Prozent ein. Seither hatte sich Senderchef Georg Kofler vergeblich bemüht, noch an Übertragungsrechte zu gelangen, um Massenkündigungen seiner Abonennten zu verhindern. Allerdings gelang es nur, sich mit der Telekom auf eine gemeinsame Verbreitung über die superschnelle Internet-Leitungen des Bonner Konzerns zu einigen.
Nun wird Premiere das Arena-Abo in sein Programmbündel aufnehmen und den Kunden im KDG-Gebiet zugänglich machen. In den 13 Bundesländern, in denen KDG das Premiere-Programm verbreitet, können die Abonnenten des Bezahlsenders über ihre bisherige Empfangsbox nun also das Arena-Programm freischalten lassen. Details zu den Preisen waren am Mittwoch nicht in Erfahrung zu bringen. KDG selbst wäre damit ausgebootet.
Bundlagerboy schrieb:Was bedeutet dies nun für die Sat-Kunden?
Omega schrieb:Nix, sat Kunden "konnten" doch schon immer ...![]()
![]()
Enigma schrieb:Premiere selbst zeigt doch kein Fußball, sie schleifen quasi nur das Arena Signal durch bei dem Kabelanbietern IN BW, der nicht selbst Arena sendet,oder hab ich das falsch verstanden?
Ja!Thomas Moers schrieb:Ich kapier das alles nicht mehr.
Ich habe jetzt Digitale SAT Schüssel.
Kann ich Arena jetzt nehmen?
Thomas Moers schrieb:Zeigen die die 2. Buli komplett oder nur als konferenz?
arena schrieb:Ja, alle Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden live übertragen - insgesamt 612 Begegnungen. Auch bei eventuellen Spielverlegungen/-ausfällen werden die Nachholspiele selbstverständlich live übertragen.
Maniak schrieb:0180-55122 <----- Da anrufen und fragenFür die, die Probleme haben "direkten" Kontakt mit Menschen am Telefon zu haben, gibt es da auch die Möglichkeit, eine Mail zu senden
![]()
Und wer werder den Kontakt zu anderen Menschen am Telefon haben möchte, noch die Lust hat ne Mail zu schreiben, bekommt diese Fragen auch direkt auf der HP von Arena unter "Häufige Fragen" beantwortet.Thomas Moers schrieb:Vielen Dank für diese sehr kompetente und hilfreiche Info![]()
Zebra1973 schrieb:ich nehme mir gerade einen Anwalt!!!! Die haben mich belogen und betrogen. Bin nun fast 7 Jahr dabei bei Premiere, alle zwei Jahre ist es teurer geworden, vor einem Jahr werde ich angerufen, ich bekäme als treuer Kunde einen Vorzugspreis(vorher habe ich 28,- gezahlt) von 43,-, den günstigsten den man bekommen kann wenn man Fussball sehen will, man muss nun Komplett nehmen, mir blieb nichts anderes übrig.
Nun verlieren die die Rechte, inzwischen bin ich umgezogen und habe Sat-Anschluss, telefoniere gerade mit denen, ich wäre es ja selbst Schuld wenn ich Komplett hätte, Fussball wäre ein unwesentlicher Anteil an meinem bisherigen Vertrag, der zukünftige würde ohne Sport 34,80 kosten!!! Ich glaube mein Schwein pfeift....
Tja, so bin ichThomas Moers schrieb:Vielen Dank für diese sehr kompetente und hilfreiche Info![]()
Der neue Bundesliga-Sender Arena: Frühstart mit Bayern-Spiel
Anpfiff ohne Schlips
Von STEFAN HAUCK
Albrecht Schmitt-Fleckenstein hat Erfahrung mit Premieren, gute sind es nicht: Als 1992 ein paar Millionen Zuschauer darauf warteten, daß die neue Sat.1-Fußballshow ‚ran‘ endlich Bilder aus den Bundesligastadien senden würde, sahen sie zunächst: Nichts. „Es stand keine einzige Leitung“, erinnert sich Schmitt-Fleckenstein (45). „Irgendeiner muß Kaffee in den Verteilerkasten gekippt haben“.
‚ran‘ wurde trotz dieser Mega-Panne ein Erfolg und Fernsehmann Schmitt-Fleckenstein, der das Format mitentwickelt hatte, sieht die Katastrophe heute entspannt: „Am ersten Tag passiert immer was, das kann kein Mensch verhindern.“
Am 11. August steht für Schmitt-Fleckenstein, mittlerweile Sportchef beim neuen Bundesliga-Sender Arena, die nächste große Premiere an: Bayern – Dortmund. Die Eröffnungspartie der 44. Liga-Saison ist das erste Pflichtspiel, das sein Pay-TV-Sender live überträgt.
Auf die eigene Pannen-Routine und sein Team („das sind alles Profis, die können improvisieren“), will sich der 45jährige dennoch nicht ausschließlich verlassen. Deshalb hat Arena überraschend eine Art öffentliche Generalprobe eingeschoben: Schon am 8. August um 20.15 Uhr zeigt Arena das Münchner Traditions-Derby zwischen den Bayern und dem TSV 1860 München.
Präsentiert wird diese Sendung von einem, der gleichfalls neu ist im Fußball-Geschäft: Steven Gätjen (32), sonst Ranglisten-Moderator auf Kabel 1 („Top 10 TV“) und HSV-Fan. Die Interviews am Spielfeldrand führt das bayerische Reporter-Original Uli Köhler (früher SAT.1, ARD).
Als Kommentator am Arena-Mikro debütiert Hansi Küpper, einst Spitzenkraft beim früheren Rechteinhaber Premiere.
Obwohl sich Schmitt-Fleckenstein dort kräftig aus dem Personalfundus bedient hat (u.a. kamen noch Norbert Dobeleit, Holger Pfandt und Tom Scheunemann vom Kofler-Sender), will der Arena-Sportchef von weiteren Parallelen nichts wissen.
„Wir haben uns nicht an Premiere orientiert. Unsere Ausgangsfrage war: Wie wollen wir Fußball sehen?“
Die Antwort, laut Schmitt-Fleckenstein: „Möglichst geerdet, nah dran am Fan und mit viel Emotionalität.“
Für die Emotion sollen vor allem zwei Reporter zuständig sein, die in der Branche als Stars gelten und bei den Fans – im guten wie im schlechten – Kultstatus besitzen: Günther Koch (64), die Stimme des Frankenlands, und Werner Hansch (67), der Sprachbildhauer von der Ruhr.
Weitere Fan-Bedürfnisse werden durch eine 15minütige Live-Schalte in jedes Heimstadion befriedigt, während der man vor Anpfiff möglichst alle Details über die Befindlichkeiten der Teams erfährt. Ab 15.30 Uhr startet die von Premiere bekannte „Konferenz“, parallel dazu jedes Spiel als Einzeloption.
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Arena am Sonntag auch alle Zweitligaspiele live und in voller Länge an – unabhängig von der Zahl der zu erwartenden Nutzer. Schmitt-Fleckenstein: „Wir nehmen jeden Zuschauer ernst, selbst wenn es nur 200 sind.“
Sogar bei der Kleiderordnung orientiert sich der TV-Neuling am Stil der Stadiongänger: Die Arena-Akteure müssen, anders als ihre Premiere-Kollegen, am Arbeitstag Schlips und Sakko im Schrank lassen. Albrecht Schmitt-Fleckenstein: „Bei uns soll es keine Krawatten geben. Reporter dürfen Jeans und Hemd tragen. Schließlich steht der Fan ja auch nicht im Anzug in der Südkurve...“
Enigma schrieb:Na toll. Ich als Marienfeld Kunde kann immer noch nicht Arena bestellen.
grrrrrr..
webe schrieb:Doch, kannst Du......unter www.kabelkiosk.de
Da ich bei Marienfeld bereits im Mai per E-Mail nach Arena TV gefragt habe, bekam ich jetzt einen Anruf von Marienfeld, dass ich das Abo noch für 9,90 Euro bekomme.
Thomas Moers schrieb:hat jemand schon bestellt und bekommen?
Warte jetzt schon zwei Wochen. und noch nix da.
RasenBallsport schrieb:lol, habe schon vor 1 1/2 Monaten bestellt und ausser zwei dämlichen Anrufen von denen noch nichts bekommen
Kenne aber schon einige, die ales von Arena bekommen haben![]()
Matze schrieb:Hab letzten Freitag alles bekommen![]()
"duckundweg"
RasenBallsport schrieb:habe denen mal eine schöne email geschrieben...die spinnen wohl![]()
RasenBallsport schrieb:habe denen mal eine schöne email geschrieben...die spinnen wohl![]()
Thomas Moers schrieb:Jo ich werde da morgen mal anrufen.....
RasenBallsport schrieb:mach da mal ordentlich Dampf und teile die Ergebnisse mit![]()
Thomas Moers schrieb:hat jemand schon bestellt und bekommen?
Warte jetzt schon zwei Wochen. und noch nix da.
Thomas Moers schrieb:hat jemand schon bestellt und bekommen?
Warte jetzt schon zwei Wochen. und noch nix da.
Hat schon jemand eine MediaMarkt- oder Saturnwerbung gesehen? Angeblich soll es auch Prepaidangebote geben, habe aber noch nichts gefunden...saugrohr schrieb:Ab dem 26. Juli können Fußballfans bundesweit die arena Satelliten-Angebote inklusive Digitalreceiver in allen deutschen Media Märkten (215) und allen Saturn Häusern (116) erwerben. Angebote und Preise stellen Media Markt und Saturn Anfang kommender Woche vor.
Enigma schrieb:Nein geht nicht, weil Marienfeld bei mir über Sat einspeist. Hab gestern mit denen Telefoniert. Geht definitiv nicht.
webe schrieb:Sorry, mein Fehler. Ich bin davon ausgegangen, dass alle Marienfeld-Kunden jetzt die Möglichkeit haben, Arena TV zu empfangen. Dem scheint ja wohl deinem posting zufolge nicht so zu sein. Kabelkunden = ja; Sat-Kunden = nein. Toller Service![]()
saugrohr schrieb:arena startet Vermarktungsoffensive mit Media Markt und Saturn
München, 21. Juli 2006
Der Bundesliga-Sender arena vertreibt seine Satelliten-Abonnements jetzt auch über die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn. Ab dem 26. Juli können Fußballfans bundesweit die arena Satelliten-Angebote inklusive Digitalreceiver in allen deutschen Media Märkten (215) und allen Saturn Häusern (116) erwerben. Angebote und Preise stellen Media Markt und Saturn Anfang kommender Woche vor.
Vor allem ist die Werbung ein wenig schwammig, denn dort wird zum Einen von einem 6-Monate-Abo geredet, zum Anderen wird aber gesagt, dass das Abo für die Hinrunde gelten würde.Omega schrieb:Ich habe heute morgen das Angebot für SAT-Kunden von Media Markt gesehen. Alles in allem 119,90 € (99,95€ + 19,95 € Freischaltgebühr) für 6 Monate. Nicht wirklich der Brüller!