Alles rund um das Arena Catering

Ich vermute einfach mal, dass es völlig egal ist, ob 10, 100, oder eine Milliarde Bier verkauft werden.
Wenn da einer mehr verdient, dann sicher der Caterer, oder ist es üblich die Kioske zu verpachten UND noch Umsatzbeteiligung zu bekommen?
 
Die 50c mehr fürs Bier sind sehr ärgerlich - aber ist halt Inflation.
Ärgerlicher finde ich die schlechtere Qualität schmeckte etwas Schal und die Verkaufskapazitäten wurden nicht der Zuschaueranzahl angepasst. Für mich Grund genug weniger Bier am Spieltag im Stadion zu trinken.
Inzwischen aber esse ich doch wieder regelmäßig was im Stadion - das liegt an dem genialen Fischstand!
 
Hat der MSV überhaupt etwas mit den Kursen der Getränke und Speisen an Hut? Der MSV stellt ja nur die Örtlichkeiten gegen Pacht und fertig. wobei da zu überlegen wäre ob der MSV da Verpächter ist oder mittlerweile die Stadt als Eigentümer (auch wenn der MSV Miteigentümer mit ich glaube ~12% ist, kann der Mieter da überhaupt verpachten?).

Ganz davon ab: gezwungen an den Kiosken einzukaufen wird ja keiner. Habe seit längerem auf z.B. fischbrötchen umgestellt. astreine Quali, günstig und machen satt! Genügend Möglichkeiten Flüssigkeit auf Halde anzulegen gibt es ja rund ums Stadion.
Softdrinks sind mit 3€/0,5l für Gastroverhältnisse ja fair.
 
Der MSV wird sich (hoffentlich) dran gewöhnen müssen, 15-16.000 Zuschauer verköstigen zu müssen. Über die Qualtät des Bieres, bzw. eher des Zustandes, wurde genug gesagt. Ich find nur ganz ehrlich, wenn ich in der 46. Minute ein Bier möchte, will ich in der 50. wieder auf meinem Platz stehen. Am besten, ohne mich am Bierstand vorzudrängeln.
3,50€ empfinde ich zwar nicht als angemessen, aber ich akzeptiere es.
Der Veranstalter sollte jedoch damit rechnen, dass im weiteren Verlauf dieser Problemtik wohl immer mehr Zuschauer ausreichend vorgetankt die Spielstätte aufsuchen.
 
Die 50c mehr fürs Bier sind sehr ärgerlich - aber ist halt Inflation.
Ärgerlicher finde ich die schlechtere Qualität schmeckte etwas Schal und die Verkaufskapazitäten wurden nicht der Zuschaueranzahl angepasst. Für mich Grund genug weniger Bier am Spieltag im Stadion zu trinken.
Inzwischen aber esse ich doch wieder regelmäßig was im Stadion - das liegt an dem genialen Fischstand!
Das Industriebier ist doch im Getränkemarkt auch nicht teurer geworden. Ich befürchte, dass man die Partystimmung mitnehmen wollte.
 
Rein theoretisch müssten die Biermenschen ja auch Mindestlohn haben...vielleicht ist damit die Erhöhung zu erklären ;)
An der Frittenbude am Lutherplatz hängt z.B. ein Zettel, das sie die Preise auf Grund der gestiegenen Lohnkosten erhöhen mussten.

Gastronomie ist ja normal ein Klassiker, was Unterbezahlung betrifft.
 
Rein theoretisch müssten die Biermenschen ja auch Mindestlohn haben...vielleicht ist damit die Erhöhung zu erklären ;)
An der Frittenbude am Lutherplatz hängt z.B. ein Zettel, das sie die Preise auf Grund der gestiegenen Lohnkosten erhöhen mussten.

Gastronomie ist ja normal ein Klassiker, was Unterbezahlung betrifft.
Guter Erklärungsansatz, wenn es so ist, i.O. Dann kann man wieder die nicht vorhandene Kommunikation bemängeln.
 
Das Industriebier ist doch im Getränkemarkt auch nicht teurer geworden. Ich befürchte, dass man die Partystimmung mitnehmen wollte.
Köpi hat bereits letztes Jahr die Preise signifikant erhöht. Der MSV-Caterer hat diese in der laufenden Saison nicht an die Gäste weiter gegeben, sondern bis zur nächsten Saison gewartet (y) Und wie bereits hier schon erwähnt, war der Preis viele Jahre stabil. Kann jemand spontan sagen, wann die 3,-€ Grenze erreicht wurde?

Viel schlimmer finde ich das Thema "spritfreies" Bier. Da kommt noch einiges auf uns (und erst recht auf den Caterer) zu :(
Wurde das eigentlich hier schon irgendwo thematisiert?
 
Köpi hat bereits letztes Jahr die Preise signifikant erhöht. Der MSV-Caterer hat diese in der laufenden Saison nicht an die Gäste weiter gegeben, sondern bis zur nächsten Saison gewartet (y) Und wie bereits hier schon erwähnt, war der Preis viele Jahre stabil. Kann jemand spontan sagen, wann die 3,-€ Grenze erreicht wurde?

Viel schlimmer finde ich das Thema "spritfreies" Bier. Da kommt noch einiges auf uns (und erst recht auf den Caterer) zu :frown:
Wurde das eigentlich hier schon irgendwo thematisiert?
Die Erhöhung bezieht sich dann vermutlich auf den Literpreis bei Fassabgabe. Der Getränkelogistiker bietet die Kisten ja immer noch oft genug im guten 10 Euronenbereich an. Wenn ich mich revht erinnern, hat der Caterer in der letzten Saison schon mal einen Versuch mit einer Preiserhöhung gestartet. Nach einer Anpassung nach unten waren es dann €3,20. kann mich aber irren.
Mir geht es nur um die Kommunikation solcher Preisänderungen, egal ob Wurst, Käsebrot oder Bier. Man soll es einfach vorab publik machen und wenn dann der Mindestlohn der Grund ist, umso besser. Gestiegene Kosten haben Unternehmen immer. Ein User schrieb hier mal von Bierresten im Rucksacktank , dann lieber ein zwei am Container.
 
Kleiner Zwischenfall bereits zur Halbzeitpause. Zwischen Block 13 und 14 gab es kein Bier mehr im Ausschank. Ich weiss nicht wie so was passieren kann, läuft doch alles auf Kommission heute:mad:

War sowieso nicht mein Köpi-Tag. Real gab mir auch nicht mein 20er Betthupferl
 
Also der weiße Bierwagen hinter der Nord ist ja echt genial. Zum Pfiff bin ich da Bier holen gegangen und lief bei 56:20 wieder die Treppen runter. Find ich persönlich jetzt eher nicht so geil.
 
Das Catering am Samstag stand etwa 2 Stunden vor dem Kollaps. Auf der Süd ging praktisch nichts. Unter 20 Minuten anstehen war unrealistisch. Schon 10 Minuten vor der Halbzeit stand man im Oberrang bis zur Brüstung an, so dass niemand mehr vorbei kam. Warum?
Zu 90 % miserable Organisation. Zuwenig Personal, meist nur ein Zapfer, der Rest der wirklich bemühten Leute lief wild durcheinander. Highlight: eine Bestellung des Vormanns über 15 Pils brachte den Betrieb zum Erliegen. Warum? Runde 5 Minuten wurde von allen Beteiligten und Umstehenden versucht, den Preis auszurechnen.
Tja, das ist bitter, aber auch alle Hilfestellungen brachten noch mehr Verwirrung zum Megastress. Hilfeee!
Nur gut, dass wir in absehbarer Zukunft nicht mehr diesen Andrang befürchten müssen.


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Und die Wurst muss man auch nicht mehr uuuuuunbedingt essen.
Die letzten 2 Male fand ich die Wurst leicht erhitzt.

Sozusagen ein guter Schluck lauwarmes Stadionbrät.

Würde mich freuen wenn es mal ein Stadioncaterer hin bekommt eine Wurst zu grillen oder eine Wurst an den Mann/Frau zu bringen wie man es im Pott eigentlich kennt.
 
Um auch mal etwas positives zu vermelden: das Bier war kalt und schmeckte auch wieder wie frisch gezapft, keine Plörre mehr wie gegen Lautern! Weiter so, wenn es sportlich ebenfalls so weiter geht, werde ich viel von diesem Getränk brauchen ;)
 
Der Biernachschub lief am Samstag tatsächlich ziemlich mies. Nur gut, dass man vom Spiel her nicht wirklich viel verpasst hat. Irgendwie war man ja froh, dass man das Elend nicht die vollen 90 Minuten mitansehen musste.
Schlecht wäre es übrigens nicht, wenn man über den jeweilgen Ausgaben einen Flachmann aufhängen würde, der das Spiel dann live zeigt. So kann man auch während des Spiel mal Bier holen gehen, ohne, dass man Angst haben muss was wichtiges zu verpassen. Sky hat doch eh seine Kameras vor Ort und das dürfte doch jetzt kein so grossen Problem sein, das nochmal 10-12 Bildschirme aufzuhängen, wo man dann das Spielgeschehen verfolgen kann.

Ansonsten kann man ja auch unten noch ein Laufband machen, ähnlich wie bei der Stauschau, wielange es ungefähr dauert, bis man dran ist. :ironie:
 
G
Der Biernachschub lief am Samstag tatsächlich ziemlich mies. Nur gut, dass man vom Spiel her nicht wirklich viel verpasst hat. Irgendwie war man ja froh, dass man das Elend nicht die vollen 90 Minuten mitansehen musste.
Schlecht wäre es übrigens nicht, wenn man über den jeweilgen Ausgaben einen Flachmann aufhängen würde, der das Spiel dann live zeigt. So kann man auch während des Spiel mal Bier holen gehen, ohne, dass man Angst haben muss was wichtiges zu verpassen. Sky hat doch eh seine Kameras vor Ort und das dürfte doch jetzt kein so grossen Problem sein, das nochmal 10-12 Bildschirme aufzuhängen, wo man dann das Spielgeschehen verfolgen kann.

Ansonsten kann man ja auch unten noch ein Laufband machen, ähnlich wie bei der Stauschau, wielange es ungefähr dauert, bis man dran ist. :ironie:
egen VI noch mal 20.000, danach pendeln wir uns bei 15-17tsd ein. Evtl. Nürnberg und Freiburg etwas mehr.
 
Kleiner Zwischenfall bereits zur Halbzeitpause. Zwischen Block 13 und 14 gab es kein Bier mehr im Ausschank. Ich weiss nicht wie so was passieren kann, läuft doch alles auf Kommission heute:mad:

War genau eine Riher hinter der ersten Reihe als es verkündet wurde. Lag aber wohl nicht an der Menge sondern an der anlage. Trotz neuem Fass kam nur schaum raus. Defekt, falsch eingetellt? An leeren Fäßern lag es wohl nicht.
 
Vielleicht sollten wir mal ein Ranking unter den den Bier- und Würstchenständen aufstellen. Das wäre ein Wegweiser für den Caterer (sofern er im Portal mitliest) und bringt Ihn bei Mitarbeiter- und Organisationsgesprächen in eine sehr gute Ausgangslage um sein Geschäft weiter zu entwickeln. Ich bin der Meinung das der Caterer garnicht genau weiss, wie es um seine Getränke- und Essbuden steht. Ansonsten der MSV ein Gespräch, basierend auf unsere Erfahrungen machen. Ich selbst sitze in Block 4 und habe bei einem Spiel zwei Tore nicht sehen können (Der Zapfer war so schnell :brueller:) . Hatte eine riesen Krawatte (obwohl es leiser Gottes Tore gegen uns waren.
 
Am Samstag nach dem Spiel am Bierstand bei Block 10. Nichts los, ich bestelle ein Bier, neben mir eine hübsche Blonde im Zebratrikot sagt, so ein Sch..........., gib mir mal 3 Alt, ach habt ihr ja nicht, dann gib mir lieber ne Pulle Wodka, dann kann ich den Tag besser ertragen :D:D:D
 
Karlsruhe (Rothaus, süß wie Sirup:zebra-kotz:)war mal richtig übel, fast so ekelig wie Bochum (Fiege, kein Kommentar:zebra-kopfschuss:).
Wir leben da auf einer Insel der Glückseligkeit, ganz besonders jetzt, da wir unter uns sind - also unter 20.000.
Die Erhöhung war nicht schön, aber wie sagt Frank Goosen?: Woanders iss auch *******! ;-)
 
Jo, und wir kriegen es zum gleichen Preis an den Platz gebracht. Auch wenn die manchmal nerven, wenn die mit dem Biersack in der Sicht stehen. Aber die Bemühen sich ja auch, schnell immer wieder die Sicht frei zu machen und machen deswegen die Gläser nur halb voll.
 
Hatten wir im Stadionbereich mal einen Steakbräter?

Ich war am WE auf der Messe Dortmunder Herbst - natürlich mit MSV-T-Shirt was einige Bienchen irritierte. Dort gab es einen Stand mit Flankensteaks im Brötchen. Ein wenig teuer aber lecker. Der Griller meinte, er sei auch mal in der Arena gewesen aber es habe sich nicht rentiert. Hatten wir da mal einen und ist der so an mir vorbeigegangen? Wenn wir einen hatten, war der so schlecht oder zu teuer? Oder wurde er verschmäht, weil er Dortmunder ist?

Wäre ja ne echte Alternative zu unserer Currywurst.

PS: Er wird auch auf der Mode Heim und Handwerk in Essen sein.
 
Ich esse jetzt immer Fisch.
Aber Steakbrötchen hätten auch was. Aber bevor ich mir son triefendes, totgelegenes Stück Steak im Brötchen antue.....
 
Steak im Brötchen, hätte was:-))


Wo kommen eigentlich die neuen Brezeln her?

Die schmecken und sehen schon sch.... aus!!
 
Gestern mal Pommes-Curry reingezogen. 4,50 find ich recht happig für das Dargebotene. Ich geh da ungern essen. Wurst am Container, Pizza anne Bude (könnt saftiger sein) – und den Fischwagen muss ich mal ausprobieren.
 
Zurück
Oben