Alles rund um das Arena Catering

Ich fand es war gestern wieder eine Katastrophe an den Ständen. Es war zwar genug Personal da, aber die waren zum Teil so langsam und unmotiviert, dass es ewig gedauert hat. Obwohl kaum was los war.

Das ist doch schon länger so. Gestern waren in unserer Nähe (Block 4), Leute, die sich Essen gekauft haben.
Die Pommes waren so weich, das sah eklig aus. Alle haben nur ein wenig gegessen, dann wurde die Schale im Abfalleimer vernichtet.
Wundert mich schon, dass es immer noch Leute gibt, die da was kaufen.

Es gibt Taxi und das Tennisheim. Bei beiden schmecken die Wurst, das Brötchen und die Pommes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich noch vor ein paar Wochen erinnern. Lange Schlangen um den Bierstand (kein Wunder das die Leute es sich schön saufen wollen), dann verkauft einer mittig vom Bierstand andauernd Bier, dann wird die Schlange kleiner, vor mir wäre noch einer dran gekommen und dann hauen die raus: "Hier wird kein Bier mehr verkauft, bitte seitlich anstellen". Hat selbstverständlich für ein bisschen Unruhe gesorgt. Plus, wenn ich sehe, wie die Bier zapfen.. halber Becher voll und dann wird aufgefüllt mit der Restplörre die schon 3 Stunden rumsteht.. :D

Zum Essen:

Tagesformabhängig. Meine Freundin findet die Pommes ganz lecker. Man darf halt nicht den Fehler machen und sofort zum Start dahin. Das Essen steht schon gefühlt ne halbe Stunde da, ersten Ansturm abwarten und die "frische" Nachlieferung abfangen :D
 
Ich fande es immer toll, dass unsere Bierpreise human waren und für den kleinen Mann bezahlbar. Dadurch habe ich auch den ein oder anderen nicht-fan dazu bewegt mitzukommen und bei 2-3 Bier mehr in das Stadion mitzukommen.
Die Zeiten sind jetzt vorbei. Danke Feinkost Kersten das ihr den Hals nicht voll bekommt !
 
Ich fande es immer toll, dass unsere Bierpreise human waren und für den kleinen Mann bezahlbar. Dadurch habe ich auch den ein oder anderen nicht-fan dazu bewegt mitzukommen und bei 2-3 Bier mehr in das Stadion mitzukommen.
Die Zeiten sind jetzt vorbei. Danke Feinkost Kersten das ihr den Hals nicht voll bekommt !
Wer Leute kennt die auf verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, usw. gehen weiß doch das es überall teuer geworden ist. Bei mir in der Pommesbude um die Ecke kostet ne große Pommes Currywurst Mayo 7,80€. Inwieweit da wirtschaftliche Zwänge bestehen die diesen Preis rechtfertigen, geschenkt. Bier ist aber nicht seit dieser kranken steigenden Inflation soviel teurer geworden sein, ne Unverschämtheit. Aber irgendwie habe das Gefühl seit dem Ukraine-Krieg darf sich jeder hier am Kunden bedienen/bereichern wie er will. Auch was in den Supermärkten abgeht ist völlig krank, solche extremen Preissteigerungen habe ich noch nie vorher in meinem Leben erlebt. Kannst eigentlich nur noch zuhause bleiben wenn du nicht ausgeraubt werden willst von den Geiern
 
Mir braucht auch kein Gastronom was erzählen, wer bei den Corona Hilfen und der Reduzierung der MwSt. es nicht hinbekommen hat zu haushalten, der war einfach unfähig! Da gab's ganz andere Branchen die weniger Hilfestellung erhielten. Ich bin da so satt und gehe nur zu meinem Lieblingsitaliener, der die Preise nicht erhöht hat und dafür nun täglich so gut wie ausgebucht ist. Kunden schätzen sowas wert !
 
Wer Leute kennt die auf verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, usw. gehen weiß doch das es überall teuer geworden ist. Bei mir in der Pommesbude um die Ecke kostet ne große Pommes Currywurst Mayo 7,80€. Inwieweit da wirtschaftliche Zwänge bestehen die diesen Preis rechtfertigen, geschenkt. Bier ist aber nicht seit dieser kranken steigenden Inflation soviel teurer geworden sein, ne Unverschämtheit. Aber irgendwie habe das Gefühl seit dem Ukraine-Krieg darf sich jeder hier am Kunden bedienen/bereichern wie er will. Auch was in den Supermärkten abgeht ist völlig krank, solche extremen Preissteigerungen habe ich noch nie vorher in meinem Leben erlebt. Kannst eigentlich nur noch zuhause bleiben wenn du nicht ausgeraubt werden willst von den Geiern
Natürlich hast du Recht was die allgemeine Erhöhung der Preise, gerade bei Veranstaltungen, Konzerten etc angeht. Aber im Post oben 2456, steht ja auch der Vergleich zu anderen Stadien. Und da sind wir sogar teilw. teurer als einige Erstligisten. Und das wiederrum ist schon frech & grenzt an Abzocke..
 
Muss mir irgendwie entgangen sein das Feinkost Kersten sein zu verkaufendes Bier selbst herstellt
Ja, die Produktionskosten sind eben die Produktionskosten des Produktes "gezapftes Bier in einem provisorischen Kiosk auf einer Großveranstaltung" und nicht die eines Pils zum Selbstköpfen. Aber danke, dass du mit deinem Kommentar gezeigt hast, dass du es offensichtlich auch nicht kapierst.
 
Das ganze gejammere bringt doch eh nichts da der MSV nicht Eigentümer des Stadions ist und Kersten selbst im Vorstand der Stadiongesellschaft fest im Sattel sitzt.
Wir können noch soviel meckern - es wird nichts bringen.

Lieber nach Taxi, Herberge oder sich privat vor dem Spiel gut eindecken mit Kaltgetränken. Macht mehr Sinn.
 
Mit dem Bierpreis ist es doch ganz einfach. Bisher musste man immer ewig warten. Du konntest zur 60. Minute rausgehen und musstest eine Viertelstunde warten. Das schreit nach einer Preiserhöhung um die Nachfrage zu steuern. Jetzt wartet man zur 60. Minute wahrscheinlich immernoch 10 Minuten. Die Kapazitäten passen einfach nicht. Auch nicht wenn das Stadion nicht mal halb voll sind.

Ich konsumiere im Stadion schon lange nichts mehr. Vor dem Spiel bei Taxi und nachher zu Hause.
 
Ich wäre so froh wenn die Verpflegung während der Spiele wieder den Hauptfokus unserer Beschwerden genießen könnte, aber auch wenn die Bepreisung hier teilweise sicher als stellvertretend für den generellen Umgang mit Fans angesehen werden kann, ist es mir in der aktuellen Situation tatsächlich ziemlich egal ob das Bier teuer, billig, kalt, warm oder schal ist...
 
"Ob die MSV-Fans allerdings auch am Samstag ihr Bierchen an den mobilen Buden bestellen können, die zuletzt zwischen den einzelnen Imbissständen aufgebaut wurden, ist fraglich. Es gebe leider sicherheitsrelevante Gründe, die dagegen sprächen, bedauert Kersten. Bereits vor einigen Wochen beteuerte er, er mache „wirklich alles, was möglich ist“. Doch auch Mitarbeiter, die mit Bier-Rucksäcken auf den Tribünen unterwegs seien und die Fans direkt am Platz bedienten, könne er wegen der Sicherheitsvorgaben nicht einsetzen.

Und so könnte es auch beim Derby Stadionbesucher geben, denen das Bier zu langsam läuft. Die MSV-Fans brauchen wohl in diesen Zeiten vor allem eins: Geduld – und das in in vielerlei Hinsicht."
https://www.waz.de/staedte/duisburg..._3c8RbsrCMtyJM9KfV5KKEZGWo#Echobox=1698251054

Wünsche gute Nerven :knuddel:
 
Bier teuer und dann noch warten. Dat kann nur Randale geben :box:

Keine mobilen Bierstände aus Sicherheitsgründen, aber jeder Hans und Franz konnte für jeden Block (außer Gäste) sich Karten kaufen :). Das ist alles nicht mal mehr Komik oder Lustig sondern einfach nur peinlich.
 
Bei uns ist mittlerweile alles ein Problem!
Für mich bleibt es dabei, Wurst und Bier(e) zu vernünftigen Preisen bei Taxi, und im Stadion werde ich solange nichts mehr verzehren bis Qualität und Preis wieder stimmt, also möglicherweise nie mehr…
Bierwagen und Wurstbuden stehen in und an vielen vielen Stadien rundum, nur bei uns soll das angeblich mal wieder nicht funktionieren, wie so Vieles bei uns.:verzweifelt::stinkefinger:
 
Denke das gerade das Spiel am Wochenende das richtige ist !
Kersten_Logo.jpg
 

Anhänge

  • Kersten_Logo.jpg
    Kersten_Logo.jpg
    38.7 KB · Aufrufe: 1,740
Denke das gerade das Spiel am Wochenende das richtige ist !
Sorry, aber für so eine Aktion wäre das Spiel genau das falsche. Da sind genug Leute, die neben dem Event den Fokus auf leibliche Wohl legen werden.
Im November gegen Ingo oder im Dezember gegen Lübeck, wenn maximal noch 7-8 Tausend Unentwegte dabei sind, wäre so ein
Protest/Boykott viel eher möglich und würde dem Caterer auch auffallen.
 
In Minute 65 runtergegangen um mir ein Bier und eine Wurst zu holen in Minute 83 war ich wieder am Platz in Block 14 das was der Kersten da macht ist eine bodenlose Frechheit, Köpi war ok wie immer aber das Essen ist doch ein Witz kalt , wabbelig und ungenießbar mittlerweile mir war auf der Heimreise total schlecht von der Wurst weil die mit Fett durchtränkt war . EKELHAFTER Fraß ist das mittlerweile geworden. Sorry für den Ausdruck .
 
@cosmocarboni: Vor deinem nächsten Stadionbesuch solltest du vorher mal die Jugendherberge aufsuchen. Ich habe mir da gestern vor der Partie gegen die Hafensänger ein Frickobrötchen für 2,50 Euro geholt und fand das echt gut. Und was die "Speisen" von Kersten im Stadion betrifft ist ja deren "Qualität" hier schon hinreichend thematisiert worden. Das einzig brauchbare Essen scheint es wohl nur beim Pizza-Man zu geben. Zumindest, wenn man den positiven Äußerungen diesbezüglich Glauben schenken darf....
 
@cosmocarboni: Vor deinem nächsten Stadionbesuch solltest du vorher mal die Jugendherberge aufsuchen. Ich habe mir da gestern vor der Partie gegen die Hafensänger ein Frickobrötchen für 2,50 Euro geholt und fand das echt gut. Und was die "Speisen" von Kersten im Stadion betrifft ist ja deren "Qualität" hier schon hinreichend thematisiert worden. Das einzig brauchbare Essen scheint es wohl nur beim Pizza-Man zu geben. Zumindest, wenn man den positiven Äußerungen diesbezüglich Glauben schenken darf....


Der Fisch Mehrholz wäre auch mal wieder super. Hab ich ewig nicht mehr gesehen in der Nord
 
Die Stadionwurst gibt es auch im Supermarkt zu kaufen. Selbst verarbeitet schmeckt die erstaunlich gut. Ok auch frisch zubereitet ohne von unmotivierten Menschen in fett ertränkt zu werden. Wobei es kein Geheimnis ist dass Kersten gerne viel Ertrag bei den möglichst niedrigen Lohn bevorzugt und noch nicht mitbekommen hat, dass diese Taktik in Seiten von Personalmangel nicht mehr aktuell ist. Die Wurst bei Taxi ist super. Bier auch. Jugendherberge Bier auch und friko soll auch gut sein. Im Stadion trinken nur noch wenn es nicht anders geht und essen gar nicht mehr. Wenn das mal 2-3 Spiele durchgezogen wird, wird auch Kersten wach, wobei er es wahrscheinlich zuerst auf das Personal abwälzen würde
 
Leidig wie es abseits der sportlichen Misere ist, gestern nochmal die neuen Becher unter die Lupe genommen:
vom albernen Design mal abgesehen sind da zwei Eichstriche markiert, 0,3 und 0,4 L.
Die Becher werden dann über die 0,4-Markierung hinaus bis zum Rand gefüllt, dass man 0,5 L verkaufen kann und als Kunde drauf achten muss nichts zu verschütten, wenn man sich damit bewegt.

Das ist eine einzige Frechheit!

Frage mich, wo die praktischen Henkelbecher geblieben sind, die 0,5 L hergaben und gut zu handhaben sind.

Zum Thema Nachhaltigkeit: die Henkelbecher gab es vor ca. 25 Jahren schonmal, ist also keineswegs dem aktuellen, überbemühten Zeitgeist geschuldet.
Wurden damals mit lauwarmem Köpi aus Flaschen gefüllt, das vermisst man natürlich nicht.

In anderen Stadien wie z.B. St. Pauli schon lange eine Selbstverständlichkeit, feiert man sich hier als hätte man das Rad neu erfunden.
Allein an der Umsetzung hapert es.
Duisburg halt.
 
Warum gab es jetzt eigentlich doch Mobile Bierwagen :D ? Da ging das auch schnell, da hat einer gezapft und einer das Geld angenommen. Weiß nicht wann ich da war glaub 35 Minute oder so

Zu den Bechern. Der 0,4 Strich verläuft doch weit unterhalb des Becherendes und es wird über den Strich gefüllt so soll das laut Mitarbeiter dann auch 0,5 sein, dürfte aber dennoch schwanken da man ja kein genaues Maß hat. Hab mir meines aber extra bis Oben voll machen lassen (andere z.B. hatten Schaum und war weniger drin als bei meinem Bier) , sodass ich auf jeden Fall 0,5 hatte. Zwischen den Becherstapel konnte ich nämlich einen mit 0,5 Eichstrich erblicken und wollte mir den selber daraus nehmen, das führte fast zu einem Handgemenge, aber man die merkte wohl das ich wenn es um Bier geht keinen Spaß verstehe und haben mir das dann extra voll gemacht.

Aber den Vogel oder eher den Scheissbock hat Kersten hiermit abgeschossen.
Screenshot_20231029-103741_Gallery.png


Edit: Achja Verein weiß schon bescheid und bin mir sicher das wird angesprochen ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20231029-103741_Gallery.png
    Screenshot_20231029-103741_Gallery.png
    922.2 KB · Aufrufe: 1,191
Zuletzt bearbeitet:
Wir hätten auch eigene Becher, wenn wir das Stadion jedes Mal voll hätten. Aber für 1x im Jahr viele Becher brauchen lohnt sich das eben nicht.


Dann nimmt man Becher ohne Aufdruck, aber bestimmt keine Becher mit anderen Vereinen drauf. So dämlich kann man nur sein, wenn einem nur die Kohle interessiert. Hätte man mir so einen Becher gegeben, der wäre zurück gegangen, unbenutzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben