Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Mal ehrlich, Weinzierl hat schon gänzlich die Schalker Mentalität übernommen. Die beinhaltet eine extrem subjektive Sicht der Dinge - alte Schalker Faustregel: JEDER Sieg ist vollkommen verdient - und Größenwahn. Ich fand es komplett unangebracht, dass er nach dem ersten Saisonsieg am 6. Spieltag schon irgendwelche Europa-Rechnungen aufgestellt hat. Zumal Gladbach, genauer gesagt Schubert, diesen auch sehr begünstigt hat nach der Halbzeit. Auch in Augsburg, das mit Schuster noch keine Symbiose bildet, darf man mal gewinnen - gerade nach einer Führung.

Heidel macht das in meinen Augen wesentlich besser. Er lässt sich vom Schalker Mythos nicht so einfangen, dass er es versäumt, Miss-Stände klar zu benennen. Eigentlich haben sie das „auf :kacke:“ ja gar nicht gerne, wenn irgendeine externe Person ohne regionalen Bezug den Finger in die Wunde legt. Heidel kann es sich aus zwei Gründen erlauben: Einerseits ist das Umfeld so sensibel wie noch nie, etwas Langfristiges auf den Weg zu bringen. Andererseits genießt Heidel einen extrem guten Ruf. Trotzdem bleibt die Zündschnur kurz dort. Gerade deshalb hoffe ich, dass Mainz und Dortmund jetzt nachhelfen. Vielleicht auch noch Bremen und danach Wolfsburg mit einem neuen Coach. Dieses Projekt muss sterben, bevor es überhaupt anfängt.
 
Weinzierl war nach der Partie entsprechend angefressen. Er fand deutliche Worte für Stafylidis: „Ich kenne den Spieler, ich weiß, dass der seine Gedanken nicht koordiniert. Er sieht einfach den Ball und hat Aggressivität“, höhnte Weinzierl, der den Außenverteidiger noch bis zum Sommer in Augsburg trainiert hatte. „Absicht unterstelle ich ihm nicht, aber Dummheit.“

Originelle Aussage. Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, daß eine solche Einschätzung während des gemeinsamen Wirkens in 1 Augsburg an die Öffentlichkeit gekommen wäre. Seinerzeit waren wohl die damaligen Fähigkeiten (heutigen Unfähigkeiten) des Spielers bei dem damaligen Trainer wohl ziemlich gefragt. :hrr:

Es ist sicher verständlich, wenn die schwere Verletzung eines Schlüsselspielers wie eben Embolo Reaktionen hervorrufen kann, die nicht zwingend auf der Goldwaage landen müssen. Andererseits sollte man sich in diesem ganz speziellen und ohnehin brisanten Fall der ersten Partie gegen seinen Ex-Verein mit dementsprechenden Dissonanzen auch mental ganz besonders rüsten und im Endeffekt auch im Griff haben. Mein spontaner Gedanke noch während seiner Aussage war hauptsächlich der, daß Augsburg unter Weinzierl insgesamt desöfteren wie Stafylidis gespielt hat. Immer voll Risiko. Allerdings meist für den Gegner.

Nun, die Kunst des Ballflachhaltens wird Weinzierl in Gel....chen nicht mehr lernen.
 
Natürlich überfällig, weil angesichts der Ergebnisse ein Festhalten nicht mehr vermittelbar war. Soziales Mitleid muss man nicht haben. Einer wie Hecking kommt, davon abgesehen, auch rasch wieder unter.

Mal gespannt, wen da nun aufschlägt ... :D
 
@MyKee: Ist nur so eine Vermutung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Wolfsburg den Ansprüchen des Holländers genügt. Ist halt kein Verein, der in Europa hohes Ansehen genießt.:D
 
@DU59: Nur meine Einschätzung, aber ich glaube nicht, dass der Tulpengeneral noch so sehr auf die Kohle gucken muss, dass er jedes Angebot annimmt. Aber warten wir mal ab.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Strafe für die Rotsünder aus dem Spiel BVB - Hertha

Emre Mor (19/BVB) ist für zwei Spiele gesperrt, Herthas Valentin Stocker (27) für drei!

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber das Strafmaß versteht wer will, aber ich hab immer mehr das Gefühl, die Festlegung der Strafen wird gewürfelt. Was soll das?
Mor hat geschubst, ja, aber der 1,91 Hüne Langkamp von Berlin fällt um wie ein Baum. Verletzungsgefahr "null" Schauspielerei "eins", aber da es ja auch schon ein Spiel Sperre gibt, wenn die rote Karte unberechtigt war, so gerade noch vertretbar. Aber dann im Zusammenhang NUR drei Spiele Sperre für Stocker ist schon grenzwertig niedrig, da die Verletzungsgefah´r um ein VIELFACHES höher war.Ich halte die Entscheidungen für grenzwertig (vorsichtig ausgedrückt)
 
Mir gibt echt zu denken, was der HSV da so zurecht kickt. Deren "Leistung" in Gladbach war peinlich.
Die standen nur hinten rum und haben den Ball auf die Tribüne gekloppt, wie ein 5-Ligist im Pokal.

Wenn mna sich den teuren Kader ansieht, ist das unerklärlich. Typen wie Holtby, die mal sehr teuer gehandelt wurden (10 Mios plusx) kicken sowas von konfus herum, als würden sie das nur hobbymäßig machen.
Erbärmlich! Wenn Gladbach nicht so einen unfassbar blinden tag erwischt hätrte, dann wäre das wohl 2-stellig ausgegangen. Naja.

@ DU59: das sehe ich genauso: Mor ein Spiel wäre OK, Stocker mindestens 4 Wochen, solche Blutgrätschen ohne Sinn müssen eigentlich mal ganz heftig bestraft werden.
Sehr bitter auch: Der Knochenbrecher von Augsburg (Stafylidis) geht leer aus, hat ja Gelb!!!!!!! gesehen. Würg.

Anderes Thema: Wie VW mit dem Kader unten stehen kann, ist ein echtes Wunder. Didi Schacht würde die locker nach oben führen, Hoppi ebenfalls.
Selbst Rudi Bommer traue ich da was zu ;-).
Das aber ist ja nix für VW, die müssen was sehr teures haben, so einen abgehalfterten Ex-Startrainer. Meinetwegen, aber bitte nicht absteigen! Die will ich nächstes Jahr nicht bei uns sehen ;-).
 
Champions League? Wolfsburg überschätzt sich

" Fast hätte es in der Saison 2014/15 geklappt, die Münchner einzuholen. Nur noch einen Schritt wähnte sich der VfL hinter dem großen FC Bayern, der Allein-Gesellschafter VW öffnete die Geldtöpfe. Doch die fast 90 Millionen Euro im Frühjahr/Sommer 2015 (für Schürrle, Draxler, Kruse, Dante) halfen nicht, die Mannschaft besser zu machen, geschweige denn den Weggang des alles überragenden Kevin De Bruyne aufzufangen. Und bislang führen auch die 50 Millionen Euro im Sommer 2016 (für Gomez, Gerhardt, Bruma, Blaszczykowski, Didavi) nicht dazu, dass Wolfsburg wieder im oberen Tabellenviertel mitspielt. 2015 war der VfL eine Mannschaft, die ihrem Trainer bedingungslos folgte. Das war der VfL anschließend nie wieder."

Link: http://www.sueddeutsche.de/sport/fu...league-wolfsburg-ueberschaetzt-sich-1.3210419
 
@ DU59: das sehe ich genauso: Mor ein Spiel wäre OK

"Problem" für Mor ist das DFB Regelwerk.
Dieses Regelwerk sieht bei einer Tätlichkeit als Revanche (also in Folge eines Fouls) eine Mindesstrafe von zwei Spielen vor.
Weniger wäre also gar nicht möglich gewesen, da die Aktion vom Schiedsrichter nunmal so bewertet wurde. Alles darüber hinaus, wäre natürlich völlig hanebüchen gewesen. Erinnert irgendwie an den Schulhof, nur das der Bengel aus der 5. Klasse mal eben die Kante aus der 10. Klasse umwirft.

Zum Spiel VW gg. RBL ist eigentlich jedes Wort (egal ob gesprochen oder geschrieben) zuviel. Von daher....schnell vergessen.
 
Mir gibt echt zu denken, was der HSV da so zurecht kickt. Deren "Leistung" in Gladbach war peinlich.
Die standen nur hinten rum und haben den Ball auf die Tribüne gekloppt, wie ein 5-Ligist im Pokal.

Der Knochenbrecher von Augsburg (Stafylidis) geht leer aus, hat ja Gelb!!!!!!! gesehen. Würg.

Was mir noch mehr zu denken gibt ist ,wie man die Leistung auch noch gut redet bzw. damit anscheinend zufrieden war.
So langsam muss ich auch (leider) sagen der Dino ist fällig.Auch wenn ein Abstieg schmerzen würde (Aufgrund ihres ununterbrochenen dabei sein in Liga.1 ) wäre es mittlerweile nur noch verdient.Aber natürlich muss man abwarten ob Gisdol da nicht doch was bewirken kann.Was aber aufgrund der letzten Jahre eher unwahrscheinlich erscheint

Zum Foul.Naja das war vielleicht schon eines der härteren,aber die Verletzung war nicht gewollt und einfach Pech.Ihn nachträglich zu sperren wäre nun auch falsch.


Noch zum anderen "großen" Nordverein.
Werder Bremen hat vorerst 3 Spieler aussortiert
http://www.transfermarkt.de/werder-...ggestein-vorerst-aussortiert/view/news/253029
 
Das ist überhaupt nicht lächerlich: TS ist wohl mittlerweile nur noch TW-Coach. Er hat bei dem Gerangel herbe eingegriffen und ist auf dem Platz rumgeturnt.
Wenn das jeder Betreuer macht, dann bricht aber bald das Chaos aus.
Ein tolles Vorbild für die Kreisliga ist es außerdem auch. Viele SchiRis und auch Spieler weltweit bei den Amateuren müssen dieses asoziale Verhalten allwöchentlich ausbaden, was die hochbezahlten Superstars da so vorleben.

Lächerlich ist da nur die Sperre von NUR 1 Spiel für den lieben TS.
 
@Franz

Bin ich, bei aller Sympathie für Starke an und für sich, und trotzdem er schon zu lange bei den Bazis abhängt, wo man halt ein anderer wird, als man war, total bei dir! Betreuer sollen nicht auch noch Rudelbilden! Das gehört sich zum einen sowieso nicht, und der Betreuer kann zum anderen für sich natürlich nicht in Anspruch nehmen, dass er bis zur Halskrause mit Adrenalin angefüllt in diese Situation eintritt.
Und wer weiss, was bei den Amateuren manchmal so abgeht, selbst oder gerade bei Minderjährigen, sieht es auch nicht mehr so sehr als ein Kavaliersdelikt...
 
Zu Hecking: Mitleid verdient der natürlich nicht, trotzdem gehört er zu den Trainern, die ich mal mochte. Ich glaube nicht, dass der lange arbeitslos bleibt, es sei denn, er will es so haben.

Was Wolfsburg betrifft, so glaube ich, dass es denen viel besser getan haben würde, sich von Allofs zu trennen. Und Hecking dafür einfach zu behalten. Tja, nun sind eben Fakten geschaffen worden, wahrscheinlich hat Allofs da fleissig mit am Heckings Stuhl gebohrt und gesägt, damit nicht so sehr auffällt, dass die märchenhaften Einnahmen, die ihnen Spitzentransfers gebracht haben, komplett verdattelt wurden. Mich erinnert die SItuation dort gerade komplett an Dortmund von ganz früher, als sie auch mit Hilfe ihrer Millionentransfers ständig in den Gazetten anzutreffen waren, aber nichts desto trotz sportlich erbarmungslos durchrauschten. Kein Trainerwechsel hat damals daran etwas abändern, und den Aufzug ins Nichts irgendwie aufhalten können.
Verdient hatten sie es damals, und hätten es auch die Wolfsburger heute!

Van Gaal ist zwar bereits satte 65 Jahre alt, aber dem traue ich auch zu, dass er sich aus sehr irrationalen Motiven heraus nochmals in Deutschland verpflichtet. Zwar wird das mit dem Bundestrainer (hatte er so mit einem Auge glaube ich mal angepeilt gehabt!) wohl nix mehr, weil Löw derzeit wieder ziemlich obenauf ist, aber ihm muss Deutschland irgendwie seit seinem Rauswurf bei den Bayern als ein Land erscheinen, in dem er nicht fertig geworden ist. Mit einer Truppe, bei der es im Prinzip keine beständigen Störmanöver und Diskussionen um seinen Führungsstil in aller Öffentlichkeit gibt, und alles mehr so im Hintergrund mit den VW-Bossen abgemacht wird, könnte er sich zudem sowieso wohl fühlen.
Bei Allofs würden die Augen zudem leuchten, als wäre Weihnachten und Ostern wie im Sprichwort auf einen Tag gefallen, denn so ein fetter FIsch an der Angel bringt wochenlange Gelegenheit zur Selbstinszenierung!

Als einer, der sich in der ersten Bundesliga aus Zuschauersicht sowieso schon ziemlich langweilt, würde ich den äusserst originellen van Gaal ganz entschieden wieder begrüssen, auch wenn mir Wolfsburg an sich vollständig gleichgültig ist.
Schade, dass er es wird, glaube ich irgendwie trotzdem nicht. Ich denke, bei VW wollen sie eher nicht soviel Spektakel.
 
Das einzige Motiv für das Feierbiest wäre m. E. n. Rache an Bayern - aber ich glaube das reicht ihm.

Abgesehen davon, dass er in Golfsburg sicher nicht ärmer werden wird.

Für Allofs wäre van Gaal der Sprung über den eigenen Schatten - ein kantiger, internationaler Topstar statt bodenständigen, kompetenten Machern.
 
Noch zum anderen "großen" Nordverein.
Werder Bremen hat vorerst 3 Spieler aussortiert
http://www.transfermarkt.de/werder-...ggestein-vorerst-aussortiert/view/news/253029

Diese Beurteilung wertet den Trainer Nouri für mich sofort auf. Sambou Yatabaré ist in meinen Augen der schlechteste Bundesliga-Kicker, den es zuletzt gegeben hat und den man auch begutachten konnte. Außer einem Bullenkörper und einer relativ guten Kondition hat der Mann nichts im Angebot, was einen Kaderplatz in der Bundesliga rechtfertigt. Selbst die genannten Stärken muss man relativ sehen, da er seinen Körper gern ungeschickt einsetzt und viele falsche Wege macht. Bei Skripnik war der sogar gesetzt und sollte irgendwas auf der Außenbahn versuchen. :eek: Keine Ahnung, was der Ex-Coach sich dabei gedacht hat, aber Werder sollte froh sein, dieses Trainerkapitel hinter sich zu haben.
 
So richtig traue ich dem Braten noch nicht... aber die Bundesliga ist ergebnistechnisch wieder spannend.
 

Anhänge

  • Tabelle 01.PNG
    Tabelle 01.PNG
    26.8 KB · Aufrufe: 265
Ich bin ja für gewöhnlich weiß Gott kein Geißbocksympathisant, allerdings auch als Nicht-Duisburger auch nicht so sehr auf Mufflonjagd, wie Andere hier.

Deswegen fände ich es unterm Strich doch irgendwie amüsant, wenn ausgerechnet DIE den Bayern ........ :brueller:

Insgesamt wird aber wohl doch wieder eher der Abstiegskampf Thema Nummer 1 werden. Und da hoffe ich endlich auf den HSV. Vermutlich erneut vergebens :heul:
 
Insgesamt wird aber wohl doch wieder eher der Abstiegskampf Thema Nummer 1 werden. Und da hoffe ich endlich auf den HSV. Vermutlich erneut vergebens :heul:
Die 2 direkten Absteiger stehen im Prinzip ja schon fest: Ingolstadt und Darmstadt!

Beide Vereine haben in der letzten Saison erstaunliches geleistet...aber solch ein Husarenstück läßt sich nicht jedes Jahr wiederholen! Zumal beide Vereine den Hauptgrund verloren haben: den Erfolgstrainer!

Beim HSV besteht wenigstens wieder die Hoffnung, das er endlich mal die Lotterie Relegation verliert!
 
Die 2 direkten Absteiger stehen im Prinzip ja schon fest: Ingolstadt und Darmstadt!

Es stimmt zwar, daß sich die Wahrscheinlichkeit, daß sich beide Kraftakte wiederholen, nicht zugenommen hat, ich sehe trotzdem zumindest Darmstadt insgesamt besser gewappnet, als den HSV. Vor allem zwischen den Ohren der Spieler und auch was den Support aus dem gesamten Umfeld betrifft. Und Ingolstadt hat auswärts bei ebendiesem HSV immerhin einfach gepunktet und das verdient.

Wenn es Gisdol nicht gelingt, möglichst schnell wirklich signifikante Verbesserungen zu bewirken, brechen dort endgültig die Dämme. Und dann wird es interessant. Und so wie es momentan aussieht, lassen diese Verbesserungen auf sich warten, wenn sie denn überhaupt irgendwann einmal zu registrieren sind.

Der Kick in Gladbach hätte jedenfalls in Sachen Aufstellung und Taktik exakt genauso unter Labbadia ausgesehen und mit diesem Halilovic und dessen Rolle im System ist auch Gisdol keinen Schritt weiter. Man kann auch nicht feststellen, daß die bisher als Korsettopfer Labbadias vermuteten eigentlichen Spitzeneinkäufe wie vor allem Kostic befreit aufatmen und aufspielen. Hunt scheint weiter eine Art Einsatzgarantie zu besitzen, der Spielaufbau mit Ekdal, Holtby und Hunt kennt nur die vertikale Richtung. Die IV mit Djourou und Cleber aber auch mit dem nun merklich langsamen Spahic sehe ich schlicht als nicht bundesligatauglich. Dazu noch Adler, dessen Konstanz vor allem darin besteht, wöchentlich zwischen Welt- und Kreisklasse zu pendeln. Der Sturm? Hat bis heute 2 Tore und satte 8 hochkarätige Chancen auf dem Konto. Nicht nach 1, sondern nach 7 Spielen.

Die Ausgangslage ist für mich trostloser als in den Spielzeiten zuvor. Und dies auch deshalb, weil mit bis vor Kurzem Labbadia und aktuell Gisdol zwar keine Übertrainer aber doch solide Fachleute das Sagen hatten und haben. Umso schlimmer also, denn mit einem Zinnbauer, Knäbel oder Van Marwijk bestünde ja noch die schale Hoffnung eines wirksamen Trainerwechsels. Diese Option sehe ich nun auch nicht mehr.
 
Da sagt Kovac heute auf der Pressekonferenz, dass Eintracht Frankfurt von den Möglichkeiten her nur ein Zweitligist ist und ähnlich schlechte Mittel hat wie Darmstadt 98...

Wenn Frankfurt von der Infrastruktur nur ein Zweitligist ist und alle Erstligisten besser da stehen.. Was sind wir denn dann? :neutral:
 
Die 2 direkten Absteiger stehen im Prinzip ja schon fest: Ingolstadt und Darmstadt!

Beide Vereine haben in der letzten Saison erstaunliches geleistet...aber solch ein Husarenstück läßt sich nicht jedes Jahr wiederholen! Zumal beide Vereine den Hauptgrund verloren haben: den Erfolgstrainer!

Beim HSV besteht wenigstens wieder die Hoffnung, das er endlich mal die Lotterie Relegation verliert!

Der Haupterfolgsgrund in Ingolstadt heißt Audi und der is noch da. Deswegen steigen die auch nicht ab. Und Erstaunliches geleistet wurd da auch nicht.
 
Ich glaube, die Bereitschaft eines Engagements von Audi in Richtung Ingolstadt wird den Kohl letztendlich sicher nicht so fett machen, dass sie deswegen erstklassig bleiben können.

Davon abgesehen, dass die Zusatzkohle wenn, dann sowieso schon viel eher hätte fliessen müssen, spielt für mich eine direkte Rolle: die Positionierung der Autohersteller zurzeit. Bei Audi ist das nicht viel anders als wie bei VW: der Abgasskandal und damit die Infragestellung von vielem, was die sogenannte Corporate Identitiy bis dato essentiell mit bestimmte, dämpft vor allem auch die Lust der Entscheidungsträger hinsichtlich eines vermehrten Engagements im Sport.

Anders gesagt: Wo unzählige Diesel-Käufer auf einmal mit der Tatsache konfrontiert sind, dass durch offenbar betrügerische Absichten des Herstellers ihres bisherigen Vertrauens der Wiederverkaufswert ihres sowieso weiss Gott nicht gerade preiswerten Fahrzeuges, das sie nicht so selten sogar noch am abbezahlen sind, eine empfindliche EInbusse erlitten hat, sieht es einfach nur sehr schräg aus, wenn der gleiche Hersteller für einen Fussballverein Unsummen bewegt, und sich über hyperspektakuläre Abschlüsse im Profisport dort in die Schlagzeilen bringt.

Seht mal, auch wir müssen jetzt deutlich zurückschalten, und leiden unter dem Mist, den wir euch eingebrockt haben, genauso wie ihr, soll damit signalisiert werden. Was natürlich zwar nicht stimmt, jedenfalls auf der Chefetage, aber doch vielleicht sogar das mindeste ist, was sie an öffentlicher Busse und Geknicktsein tun können. Deswegen würde ich vorläufig nicht damit rechnen, dass Wolfsburg oder Ingolstadt personell spektakulär aufrüsten. Insgesamt zeigt sich, finde ich, auf was für einem schwankenden Brett man steht, unterwirft man sich auf diesem Niveau dem wechselhaften Geschick eines solchen Megasponsors. Selbst wenn die soviel haben wie Audi oder VW, überlegen die sich marktstrategisch sehr genau, wie sie es ausgeben.

läuft übrigens seit Jahrzehnten im Motorsport nicht viel anders: auch dort gibt es dieses hin und her: man engagiert sich wegen der Imageförderung im Sport, darf aber namentlich dem konservativ denkenden Teil des Klientels auch wieder nicht vermitteln, dass man rasend viel Geld einfach durch den Kamin jagen kann, wie man gerade lustig ist. Für die "Autovereine" und auch Bayer Leverkusen wird es nie unbegrenzte Kohle geben. Da liegt der Unterschied zu RasenBallsport, wo es allein die Entscheidung eines Mannes ist, nämlich die von Mateschitz. Der sich, da ist er mit seinem Produkt in dieser Hinsicht klar im Vorteil, nicht um Mercedes fahrende Wertkonservative oder Firmen, die solche Autos als Firmenwagen vorhalten, kümmern muss.
 
Ein guter Freund von mir ist HSV-Fan weshalb sich jeder Hohn und Spott von meiner Seite in Richtung HSV verbietet aber was der HSV betreibt ist Untergang mit Ansage. Vielleicht ist es ja meiner Unkenntnis geschuldet aber was hat Gisdol in Hoffenheim erreicht? Die (Hoffenheim) sind dank Mithilfe des BVB unter seiner Regie nicht abgestiegen.
Das größte Problem des HSV aber sitzt vermutlich nicht auf der Trainerbank sondern mit Beiersdorfer oben an der Spitze. Kontinuität an der Spitze heißt eben auch nicht automatisch erfolgreiche Arbeit. Beim falschen Personal kann es auch den steten Niedergang bedeuten.
So langsam kann ich den HSV nicht mehr sehen.
 
So langsam kann ich den HSV nicht mehr sehen.

Geht mir auch so! Eigentlich finde ich den Begriff Bundesliga-Dino und deren Uhr super, denn das ist so ziemlich das einzige, dass Leipzig und die Bauern einfach nicht kaufen können. Dank Wolfsburg haben die ja inzwischen auch noch den schnellsten Bundesliga-Hattrick im Sack. Trotzdem nervt der HSV einfach immer mehr und ein Hamburger Derby in der 2. hätte doch was :dafuer:
 
Och, ich hätte nichts dagegen den HSV und Schlacke demnächst anner Wedau zu begrüßen. Allerallerallerbeste zwote Liga aller Zeiten und so. ;)
 
Ich habe mir das gestrige Spiel des HSV angesehen. Ich kann mir wirklich nicht im Entferntesten vorstellen, wie sie diesmal wieder die Klasse halten wollen. Viele Spieler können wirklich gar nix. Wenn uns so etwas beim MSV angeboten würde, würden wir durchdrehen. Der Ball, das unbekannte Wesen. Der Versuch, eine Flanke an der Grundlinie zu schlagen... Die Flugbahn erinnert an einen missglückten Bumerangwurf. Habt ihr das gesehen? Unfassbar schlecht.
 
Nächste Woche geht es für den HSV zu den Ziegen, da ist nach heutigem Stand auch nicht unbedingt von einem Auswärtssieg auszugehen. Sollte das ähnlich desaströs vom Ergebnis werden, wie gestern gegen die Eintracht, wird es noch ungemütlicher an der Elbe.

Aber sollen sie ruhig weiter so "erfolgreich" spielen, dann sehen wir uns in der nächsten Saison hoffentlich in der 2. Liga. Hätte doch was.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das gestrige Spiel des HSV angesehen. Ich kann mir wirklich nicht im Entferntesten vorstellen, wie sie diesmal wieder die Klasse halten wollen. Viele Spieler können wirklich gar nix. Wenn uns so etwas beim MSV angeboten würde, würden wir durchdrehen. Der Ball, das unbekannte Wesen. Der Versuch, eine Flanke an der Grundlinie zu schlagen... Die Flugbahn erinnert an einen missglückten Bumerangwurf. Habt ihr das gesehen? Unfassbar schlecht.
Und das alles mit Investitionen von über 30 Millionen Euro vor der Saison!
Wo sitzt da die sportliche Kompetenz???
 
Der Haupterfolgsgrund in Ingolstadt heißt Audi und der is noch da. Deswegen steigen die auch nicht ab. Und Erstaunliches geleistet wurd da auch nicht.

Ich weiß was du meinst und da hast du auch völlig Recht, ohne Audi wäre der Verein niemals im Profifußball etabliert.
Rein sportlich würde ich aber trotzdem behaupten, dass dort in der letzten Saison erstaunliches geleistet wurde. Im Gegensatz zu Darmstadt hat man sich nämlich nicht mit erfahrenen Bundesligakickern von der Resterampe verstärkt sondern ist größtenteils mit der Zweitligatruppe angetreten, u.a. so Granaten wie Roger und Marvin Matip, die gefühlte Jahrzehnte lang maximal leicht überdurchschnittliche Zweitligakicker waren. Mit so einer Truppe einigermaßen souverän die Klasse zu halten finde ich schon erstaunlich.
Ändert aber natürlich nix daran dass der ganze Verein überflüssig wie nur was ist.
 
Ich habe mir das gestrige Spiel des HSV angesehen. Ich kann mir wirklich nicht im Entferntesten vorstellen, wie sie diesmal wieder die Klasse halten wollen. Viele Spieler können wirklich gar nix. Wenn uns so etwas beim MSV angeboten würde, würden wir durchdrehen. Der Ball, das unbekannte Wesen. Der Versuch, eine Flanke an der Grundlinie zu schlagen... Die Flugbahn erinnert an einen missglückten Bumerangwurf. Habt ihr das gesehen? Unfassbar schlecht.


Ich denke da zuerst an Holtby , der bekommt weit über 2 Mio. im Jahr .

Was zeigt er dafür ? Nichts wäre noch übertrieben...
 
Roger Schmidt ist für mich auch so ein Hype-Trainer. Sein Vollblut-Pressing ist unterhaltsam anzusehen, aber bisher erkenne ich nicht wirklich, dass es unter Schmidt insgesamt besser wurde in Leverkusen. Der Kader ist top, da gibt es keine Ausreden. Hatten Lewandowski und Heynckes vorher nicht so zur Verfügung, aber schlechter war man da auch nicht unterwegs.
 
Heute hätte man, falls man Fussballwetten mag, richtig absahnen können. Darmstadt schlägt Wolfsburg, Ingolstadt fast den BVB, Hoppenheim gewinn bei den Pillen und Hertha bringt die Ziegen zu Fall. Sieht man sich die aktuelle Tabelle an, liegen, vor dem Bauernspiel nur unmerklich dahinter Mannschaften, die man sicherlich mehr im Mittelfeld der Liga erwartet hätte. Auch die Dose spielt da ganz gut mit ( leider ) !
 
HSV-Aufsichtsrat tobt: "Ich bin entsetzt"

Wenn Bilder mehr als Worte sagen, reichte es, die Reaktion der HSV-Fans nach dem Schlusspfiff mitanzusehen. Die Anhänger drehten ihrem Team den Rücken zu. Fassungslos waren nach dem 0:3-Debakel gegen Eintracht Frankfurt nicht nur die Fans - auch vom Vorstand kamen tags darauf deutliche Worte. René Adler hat ohnehin "keinen Bock mehr".

http://www.kicker.de/news/fussball/...l_hsv-aufsichtsrat-tobt_ich-bin-entsetzt.html

Fragt sich wer da überhaupt noch Bock hat ?

? Spieler
? Vorstand
? Fans

Die Selbstzerstörung eines Traditionsvereins schreitet immer weiter voran, seit Jahren und trotz Millionen Invests seitens des Mäzens Kühne ! Aber Geld alleine kann diesen verein nicht mehr retten, es fehlt an Charakterstärke, an Selbstdisziplin und wahrscheinlich mangelt es nicht an Selbstüberschätzung ?
 
Die Bullen, so nannten sich die Bayern eine zeitlang in den 80ern. Ich glaub irgendsoeine Trecker oder LKW-Werbung auf der Brust hatte das ausgelöst. Jetzt aktuell ist der stärkste Bayernjäger ein sogenannter roter Bulle der auch als Folge irgendsoeiner Werbung auf der Brust zu diesem Namen kommt.
Es wird die Bayern vermutlich mehr ängstigen einen roten Bullen im Nacken zu haben der weder im Pokal noch international durch weitere Wettbewerbe belastet ist als Dortmund oder sonstwer. Zudem von einem Mann angeführt der, schon einmal vor Jahren, eine ernste Konkurrenz für die Bayern mit einem anderen One-Man-Klub darstellte.
Ich glaube München hat allen Grund zur Sorge und ich gönne denen diese.
 
Ich kann mich an Hoffenheims erste Hinrunde in der Bundesliga erinnern. Die schienen den Fußball neu erfunden zu haben und waren Bayernjäger Nr. 1. Die Aufstiegseuphorie endete und in der Rückrunde wurde man durchgereicht, etablierte sich dennoch in Liga 1.

Mäzen Hopp hat jetzt nicht den unbedingten Willen, mehr zu erreichen. Bei Plörre Leipzig sieht das ganz anders aus. Die sind auf das internationale Geschäft programmiert. Von einem ernsthaften Bayern-Jäger derzeit aber noch Lichtjahre entfernt. Die profitieren von der Schwäche des Verfolgerfelds. Aber Platz 4 - 8 ist deswegen leider schon in Jahr 1 drin.
 
Zurück
Oben