Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Laut ZDF und anderer Quellen wird Maik Walburgis neuer Trainer beim FCI. Ist aus meiner Sicht eine absolute Notlösung, da ja vorher schon der eine oder andere bekannte Coach den Ingolstädtern abgesagt hat. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gut verstehen warum die so viele Absagen erhalten haben. Hier mal der Kader:
http://www.transfermarkt.de/fc-ingolstadt-04/kader/verein/4795/saison_id/2016

Wenn man jetzt nicht wüsste, da steht Audi hinter und somit theoretisch viel Geld... meiner Meinung nach ist das ein gehobener Zweitligakader. Hasenhüttl hat es irgendwie geschafft, dass die letztes Jahr mehr oder weniger die gesamte Saison über 50% über ihrem eigentlichen Niveau gespielt haben. Für mich war deren souveräner Klassenerhalt überraschender als der von Darmstadt.
Und inwieweit Audi im Winter Nachverpflichtungen ermöglichen wird :glaskugel: im Lichte des Abgasskandals sehe ich das noch nicht.
 
Wenn man jetzt nicht wüsste, da steht Audi hinter und somit theoretisch viel Geld... meiner Meinung nach ist das ein gehobener Zweitligakader.
Und inwieweit Audi im Winter Nachverpflichtungen ermöglichen wird :glaskugel: im Lichte des Abgasskandals sehe ich das noch nicht.

Das ganze Szenario erinnert stark an die Zeit als sich "Bayer" damals von Uerdingen trennte und nur noch Leverkusen am kacken hielt!
Jetzt ist wohl in der Zentrale von VW zu denen ja auch Audi gehört, der Würfel für Wolfsburg und gegen Ingolstadt gefallen!
 
Sehe ich gar nicht mal so extrem. Audi hat den Dorfclub Ingolstadt in die 2. Liga geholt, der Aufstieg kam dann wie ich finde einigermaßen überraschend. Die haben ja nicht wie damals Hoffenheim oder zuletzt die Dosen einen sackteuren Überkader gehabt, mit dem man zwingend aufsteigen musste. Man hat aber im nächsten Schritt nach Aufstieg dann nicht die Schatulle aufgemacht und Erstligaspieler geholt, nicht mal von der Resterampe ala Darmstadt, sondern es eben größtenteils mit der Aufstiegsmannschaft probiert. Hat überraschenderweise ein Mal geklappt, an ein zweites Mal glaube ich nicht.
 
Jipijeeh...der nächste bitte...lt.kicker hat auch Hochstätter dem HSV abgesagt, weil keine Einigung über die Ablösesumme :verzweifelt:
Hoogma, Heldt, Hochstätter...die Suche nach dem neuen Sportchef entwickelt sich mal wieder zur Posse beim HSV!
 
Wie schlimm es wirklich um einen steht zeigt dir die Tatsache, daß selbst ein Horst Heldt absagt . . die Posse um Hochstätter setzt dem ganzen dann noch die Krone auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HSV dieser Tage ist nur noch der traurige Abklatsch eines seriös arbeitenden Fußballvereins. Einfach unglaublich.:rolleyes:

P.S.: Uwe Seeler muss doch das :jokes4: kriegen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich rollt der Ball bald wieder.
Für Unterhaltung und dämliche Schlagzeilen ist der Kirmesclub aus dem Norden ja noch gut. Sportlich sind nur noch Negativrekorde drin. In Hoffenheim am WE wird es sicher auch keinen hohen Sieg geben, zumindest nicht für die Gäste.
Didi B. braucht Hilfe. Ein solch traurig, hilflkose Gestalt an der Spitze eines so großen Clubs ist geradezu bizarr.
Ich habe nur noch Mitleid mit denen, und das will was heißen: als Zebra!!
 
Bezahlkarten: FCB und Co. droht Ärger
Verbraucherzentralen gehen nach Angaben der ARD gegen die umstrittenen Bezahlkarten bei einigen Fußball-Bundesligisten vor.
Nach einem Undercover-Test der ARD-Radio-Recherche Sport gäbe es demnach erste rechtliche Schritte. Gemeinsam mit Verbraucherzentralen hat das ARD-Team die bargeldlosen Bezahlsysteme in fünf Bundesligastadien getestet......................

http://www.msn.com/de-de/sport/fuss...droht-ärger/ar-AAko8OE?li=BBqg6Q9&ocid=LENDHP
 
Zudem bringen diese Karten praktisch kaum Zeitersparnis. Vielleicht gefühlte fünf, sechs Sekunden im Gegensatz zu einer flotten Kassiererin mit genügend Wechselgeld in der Kasse. Zuletzt beim WM-Qualispiel in Gelsenhausen wieder über deren Kacksystem geärgert. Für den Verbraucher ist es am Ende des Tages dann doch ein enormer Zeitaufwand. Allein das Anstellen nach dem Spiel um die Karte wieder gegen Bares einzutauschen, hat mich gute fünf Minuten gekostet.
msn schrieb:
Nach einem Undercover-Test der ARD-Radio-Recherche Sport
Wie soll man sich das denn vorstellen? :D Jemand mit Sonnenbrille, angeklebtem Bart und Perücke der mit dieser Karte in irgendeinem Stadion eine Wurst bezahlt hat und dabei unentdeckt bleiben wollte?
 
Was denn, was denn: die Kohle auf der Kacken-Karte verfällt? Ich hab da noch was drauf. Bei unserem letzten Auftritt dort, anno 2008, hab ich die behalten, bis zum nächsten Mal.

Und nu ist alles weg? Wieso löschen die denn einfach vorhandene Guthaben? das ist doch das Allerletzte!

Generell sind diese Dinger für Gästefans ne üble Sache. Bei den genannten Vereinen/Unternehmen kommen noch viele Touristen dazu, die die Dinger einfach halb aufgeladen als Souvenir mitnehmen: bares Geld für die Vereine/Hütchenspieler.

Einen Nutzen habe ich dabei noch nie erkannt. Wenn man das Ding aufläd und dann nicht mehr genug Kohle drauf hat, muss man zum Nachladen wieder an einen anderen Stand, wie sinnig. OK, das Personal kann nicht in die Kasse greifen, klar.
Für die Nutzer aber ist das Ding nur Sch..ice.
 
Ich habe meine Erfahrungen damit gemacht, die waren ansich nicht schlecht. Nur, man muss einfach den eigenen Zeitaufwand mit einrechnen. Erst die Karte holen ( aufladen ), die Zeit für das Besorgen der Wursrt / Bier etc. ist sowieso notwendig, aber dann nach dem Spiel, bei Nichtaufbrauch seines Guthabens wider die Rücktausch Aktion, Karte > Geld. Da dann aber alle mit Guthaben auf ihren Karten anstehen, kann es schon ein wenig länger dauern.
 
Für Gästefans oder generell Leute, die nur selten in diesem Stadion sind, nerven die einfach nur. Man muss immer vorher schon wissen, was man die ganze Zeit über Essen und Trinken wird und wieviel das kostet. Zeitersparnis ist auch gleich Null bei einmaliger Benutzung.

Ich habe meine Erfahrungen damit gemacht, die waren ansich nicht schlecht
Und wo sind dann in deinem Post die nicht so schlechten Erfahrungen?
 
Was denn, was denn: die Kohle auf der Kacken-Karte verfällt? Ich hab da noch was drauf. Bei unserem letzten Auftritt dort, anno 2008, hab ich die behalten, bis zum nächsten Mal.
Abgesehen davon, dass der Betrag wie schon von dir erfreulich erwähnt, lange verfallen ist, kannst du die Karte wegschmeissen, da es mittlerweile in GE ein neues Kartensystem gibt. So wie es wahrscheinlich alle drei, vier Jahre der Fall ist. :rolleyes:

Ich für meinen Teil der keinen Alkohol trinkt und selten was im Stadion isst, kann gut und gerne darauf verzichten. Aber gerade für viele Auswärtsfahrer in den Gästeblocks sollten sich die Stadienbetreiber mal Gedanken machen, ob nicht mehr Kohle in die Kasse gespült wird (als mit der Kartenverfallnichtzurückbring-Taktik), wenn Barzahlung angeboten wird und die Leute Bock haben unkompliziert was zu kaufen. Ich denke da kommt -zumindest in Gästeblocks- mehr bei rum.
 
Für Gästefans oder generell Leute, die nur selten in diesem Stadion sind, nerven die einfach nur. Man muss immer vorher schon wissen, was man die ganze Zeit über Essen und Trinken wird und wieviel das kostet. Zeitersparnis ist auch gleich Null bei einmaliger Benutzung.


Und wo sind dann in deinem Post die nicht so schlechten Erfahrungen?

Vielleicht, das weiß ich aber nicht genau, waren dafür mehr Stationen geöffnet, weil man bei diesem System ja keine Kassen auf den Stationen benötigt. War nur mein persönlicher Eindruck, dass es relativ schnell ging, kurze Anstehwege..........!

Grundsätzlich aber bleibt der Fakt, dass du nach Spielende, wenn du kein Geld zu verschenken hast ( wer hat das schon ? ), anstehen musst um das Restgutghaben aufzubrauchen. Oder aber man braucht es in der halbzeit komplett auf, auch eine Methode. Erfahrung mit solchen Karten habe ich auch des Öfteren auf dem Nürburging bei großen Motorssportevents gemacht !
 
Oder Du musst nach Spielende anstehen und die Karte aufladen damit du mit dem Auto aus dem Parkhaus rauskommst. Ist in München so. Soviel ich weiß geht da ohne Karte nichts.
 
Das Problem was ich an diesen Bezahlkarten sehe ist, das jedes Stadion quasi ein eigenes System hat. Wenn man es so machen würde das alle Stadien das gleiche System hätten und alle Stadien somit eine einheitliche Karte dann ging das sogar einigermaßen. Denn dann kann man das Geld was sonst verfallen würde beim nächsten Heimspiel nutzen und so weiter. Aber so sind die Systeme mist.
 
Jetzt bin ich aber mal gespannt wie VW seinen 23000 Mitarbeitern die über den "Sozialplan" raus müssen erklären will
das jeder VfL Spieler Millionen "verdient".....

Bei Bayer in Leverkusen haben sie es ja damals erklären können als mal eben 6000 Mitarbeiter zum geringeren Lohn "ausgegliedert" wurden...
 
Ich glaub in Leverkusen kann man anstelle der dortigen Bezahlkarte auch die Geldkartenfunktion seiner normalen EC Karte nutzen. Immer noch nicht optimal, weil Barzahlung eben auch nicht geht, aber wenn man das vorher weiß kann man die Geldkarte in Ruhe beim nächsten Automatenbesuch aufladen und auch außerhalb des Stadions noch nutzen oder später das Geld zurück zahlen lassen.

Halte es persönlich so wie Schumi und Hope, wer ausschließlich solche Bezahlkarten akzeptiert bekommt meine Kohle nicht.
 
Die letzten Jahre war das Thema "Geldkarten" für mich nicht mehr aktuell, wir haben uns ja erfolgreich aus den Regionen gespielt, wo diese genutzt werden. :rolleyes:

Aber ich kann mich noch dran erinnern, dass zu Anfang jeder Verein der dieses System hatte beim gleichen Anbieter war. Ich hab bei der Frankfurter Eintracht meine ich mal mit einer BvB-Karte bezahlt.

Hat man vermutlich gemerkt, dass selbst das noch zu fanfreundlich und effektiv ist. :D
 
Morgen findet im Borussia-Park das brisante Derby zwischen Gladbach und den Ziegen statt. Mal abwarten, ob es da auch wieder hoch hergeht. :box: Nicht das die Cops wieder Mega überrascht sind, wie es bei einer der letzten Partien der Fall war. :rolleyes:

Darüber hinaus muss ich gestehen, dass ich ausnahmsweise 2 Werksmannschaften die Daumen drücke bzw. drücken muss, nämlich heute den Pillenfressern gegen die Dosen, und morgen den VW-Städtern gegen :kacke:.
 
Darüber hinaus muss ich gestehen, dass ich ausnahmsweise 2 Werksmannschaften die Daumen drücke bzw. drücken muss, nämlich heute den Pillenfressern gegen die Dosen, und morgen den VW-Städtern gegen :kacke:.

Bei Wolfsburg bin ich bei dir.:zustimm:
Doch bei den Pillen ... NEE ... die Dosen sollen direkt im ersten Jahr alles holen was eben geht um den Machern der DFL zu zeigen welchen "Geist" sie aus der Flasche gelassen haben!
 
Aus meiner Sicht ein schwarzer Tag für den deutschen Fußball, denn die scheiss Dosen sind tatsächlich Tabellenführer. Zumindest vorübergehend, nachdem sie 3:2 bei den Pillenfressern gewonnen haben. :Doh!:

Ich hoffe doch schwer, das jetzt alle aus der Pro-RB-Fraktion glücklich sind. Ich bin es nicht, und deshalb gehe ich jetzt :jokes4:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch mal gespannt, wann der Schmusekurs für Rattenball beendet wird...

Wir hatten das auch mal geschafft, als Aufsteiger die Tabelle anzuführen (mit negativem Torverhältnis),
aber unsere Truppe war damals was gewachsenes, nicht gekauft.
Immer noch stolz drauf!
Denn wir hatten damals nicht die Möglichkeit, uns Spieler ohne Ende leisten zu können.

Die Markranstädter schon.
Wenigstens solange, bis ihr "Sponsor" noch Kohle locker macht.
Und das wird der Fall sein, solange sie erfolgreich sind oder die Möglichkeit dazu besteht.
Und wenn sie sich oben festbeißen, dann gibt es auch noch richtig Kohle aus den europäischen Wettbewerben dazu und sie etablieren sich auf lange Zeit.

Langsam müssten also alle Erstligisten merken, was da aus der Dose gekrochen ist.
Denke mal, wenn die Batzis morgen nicht gewinnen, gibt es einige hochrote Köpfe.
 
Ich hoffe doch schwer, das jetzt alle aus der Pro-RB-Fraktion glücklich sind. .

Fals du auch mich aufgrund meines obigen Beitrags zur Pro-RB-Fraktion zählts?:stop:
Ich bin bestimmt nicht glücklich über deren Erfolg.Doch jetzt wo sie nunmal losgelassen wurden sollen sie auch allen stillen Beführwortern dieses Konstrukts zeigen WAS gebacken ist.Die Liga hätte sich mehr wehren müssen als es noch möglich war.Jetzt ist das Gejammer bei den abgehängten Traditionsclubs groß die einen Champ.-Platz wollten und nun einer von denen in die Röhre (Dose) gucken wird.
 
Ich find es gut. Was hat der HSV, SVW , Wob usw.Millionen investiert und in den Sand gesetzt . In Leipzig erkennt man ein richtig gutes sportliches Konzept mit ner guten Mannschaft. Die Liga wird eh immer lächerlicher also kann da auch ruhig RB Meister werden. Bleibt zwar ein Produkt aber der Fussball ist für mich ein Augenschmaus , kämpfen und jeder für jeden. Das was man hier so gerne sieht wird dort angeboten.
 
Das muss ich ruhrpottpsycho Recht geben. Das fussballerische Konzept hinter RB war schon immer sehr geradlinig und konsequent. Da sind sie vielen Traditionsvereinen weit voraus.

Und das, was die derzeit auf den Rasen bringen hat nicht nur was mit Geld zu tun. Die spielen ja weit über ihren Möglichkeiten, vom Kaderwert ist es ja höchstens eine Mittelklassemannschaft.

Auch wenn der Verein ein Produkt ist, kommt die Mannschaft derzeit über viele Attribute, die nichts mit Geld zu tun hat. Arbeit, Fleiß, Diziplin, Leidenschaft, Zusammenhalt und Herz. Attribute, die viele Traditionsvereine gerne auf ihre Werbeflyer drucken.

Ich konnte mir sogar vorstellen, dass der ganze Hass, der RB entgegen tritt, diese sportliche Entwicklung forciert hat.
 
Leipzig wird am Ende zwischen Platz 6-10 landen...schwör Ollum! :-) Das wird fast ne Kopie von der Hoffenheimer BuLi Premiere damals inkl. Herbstmeisterschaft.

Sehe ich ähnlich, aber 2-3 Plätze höher als von dir vorhergesagt und nach Saison 1 mit mehr Zug Richtung Plätze 1-4.

-----

Der Marketing-Gag bleibt eine Untat am Fußballsport, aber es wurde aus Liga 3 heraus systematisch eine starke Mannschaft entwickelt mit viel eingekaufter Fußballkompetenz -bislang auch ohne Weltstars wie sie Bayern und mir abstrichen Dortmund haben. Es gibt sicherlich NOCH 6-7 Vereine, die namentlich besser besetzt sind und DEUTLICH höhere Kaderwerte haben. Sollte das Kunstprodukt tatsächlich Meister werden, würde dies der Liga, DfB und DFL den Spiegel vorhalten. Ich möchte mit dem MSV gar nicht in dieser Konzernliga mitzocken. Soll sich diese Liga selbst ad absurdum führen. Liga 2 bleibt das höchste der Gefühle, das Pokalfinale und vielleicht irgendwann mal (wieder) über den Pokal international spielen mit dem MSV. Das sind meine Träumereien für den MSV. Nicht Liga 1.
 
Ich will nochmal Bundesliga erleben. Vielleicht mal den Bayern ein Bein stellen, mal auf Schlacke gewinnen...das sind dann Momente die lange in Erinnerung bleiben. (Stichwort 1:3 in Doofmund) Von der Euroleague träume ich auch.... ;-) Jeder Traditionsverein ist eine Bereicherung für die Bundesliga. Vielleicht verschwindet Ingolstadt da ja wenigstens ab der nächsten Saison...
 
Bundesliga wird (für mich) nie mehr sein, was sie mal war.
Wenn ich so an die Anfänge denke: um 16.30 wurde in fiebriger Erwartung das Radiogerät angestellt. Es kam die Sendung, auf die ich die ganze Woche hingelebt hatte:Sport und Musik". Die 2.Halbzeit übertrug man in Konferenz. Gestartet wurde aber um 16.30 mit den Halbzeitergebnissen. Da waren für mich und den Meidericher Spielverein dann schon die Weichen gestellt. Führte man- wie ich mich erinnere- einmal 3:0 in Nürnberg, war Euphorie pur, lag man ein anderes Mal ohne größere Aussichten zurück, war die Woche im Eimer.
Um 18.00 Uhr dann die Sportschau. Mit Glück , kam auch der Meidericher SV darin vor, wenn nicht, konnte man noch auf das Aktuelle Sportstudion abends im Zweiten hoffen.
Immer aber ging es um rein Sportliches, Dinge, die mich als Jugendlichen seinerzeit einfach in ihren Bann schlugen.

Heute betrachte ich die aktuelle Tabelle und sehe auf dem 1.Platz D A S Krebsgeschwür des Fußballs schlechthin: RB Leipzig.
Das schlägt alle (positiven) Gefühle kaputt.
Bundesliga 1 ist für mich komplett entwertet.
 
Man kann gegen das Konstrukt RB sein, aber die Spieler auf dem Platz zeigen eigentlich von der ersten bis zur letzten Minute, was sich eigentlich jeder Fan von seinem Verein wünscht. Wenn man gestern das Spiel gesehen hat, hat die RB Mannschaft die Bayer-Spieler 90 Minuten lang gefordert und denen keine Ruhe gelassen. Das erinnerte mich stark an die ersten 5 Saisonspiele unseres MSV und ja, das hat mir gefallen. Neben dem permanenten Pressen waren auch sehr schöne (einstudierte) Spielzüge dabei. Die Spieler von RB haben die 11 von Bayer gehetzt und durch die Sprints in die Spitze immer wieder vor Probleme gestellt. Und ja, sie waren mit dem 2:2 nicht zufrieden sondern haben auf Sieg gespielt, was letztendlich auch gelungen ist.
Da wird nicht lamentiert, sondern knochentrocken gegengehalten und mit viel Power um jeden Ball gekämpft, um jeden Zentimeter Rasen. Da gibt es kein Taktieren. Das Spiel war wirklich gut anzuschauen, weil immer etwas los war. Dagegen bin ich bei so manchen Spitzenspiel schon mal weggenickt.
Ja, ich mag das Konstrukt RB auch nicht und gucke mir auch kein Heimspiel von Denen (mehr) an, weil die Werbebande in Leipzig mein Fernsehbild zu 90% dominiert. Aber die Mannschaft wurde klug zusammengestellt und dass der Trainer ein Guter ist, kann man (sofern man es vorher nocht nicht wusste) getrost zugeben.
 
Man kann gegen das Konstrukt RB sein, aber die Spieler auf dem Platz zeigen eigentlich von der ersten bis zur letzten Minute, was sich eigentlich jeder Fan von seinem Verein wünscht. Wenn man gestern das Spiel gesehen hat, hat die RB Mannschaft die Bayer-Spieler 90 Minuten lang gefordert und denen keine Ruhe gelassen. Das erinnerte mich stark an die ersten 5 Saisonspiele unseres MSV und ja, das hat mir gefallen. Neben dem permanenten Pressen waren auch sehr schöne (einstudierte) Spielzüge dabei. Die Spieler von RB haben die 11 von Bayer gehetzt und durch die Sprints in die Spitze immer wieder vor Probleme gestellt. Und ja, sie waren mit dem 2:2 nicht zufrieden sondern haben auf Sieg gespielt, was letztendlich auch gelungen ist.
Da wird nicht lamentiert, sondern knochentrocken gegengehalten und mit viel Power um jeden Ball gekämpft, um jeden Zentimeter Rasen. Da gibt es kein Taktieren. Das Spiel war wirklich gut anzuschauen, weil immer etwas los war. Dagegen bin ich bei so manchen Spitzenspiel schon mal weggenickt.
Ja, ich mag das Konstrukt RB auch nicht und gucke mir auch kein Heimspiel von Denen (mehr) an, weil die Werbebande in Leipzig mein Fernsehbild zu 90% dominiert. Aber die Mannschaft wurde klug zusammengestellt und dass der Trainer ein Guter ist, kann man (sofern man es vorher nocht nicht wusste) getrost zugeben.

So weh es mir tut - aber dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Auch wenn dort andere Gegebenheiten harschen, aber man muss zudem auch bedenken dass dort auch keine Weltstars spielen, sondern ein gut zusammengestelltes Kollektiv, welches perfekt harmoniert.
So sehr ich das Konstrukt verteufel, sportlich ist es eine Bereicherung für die Liga. Ich hoffe ich komme für diese Aussage nicht in die Hölle.
 
Es ist in der Tat geschehen.

Bayern verliert in Dortmund und RB Leipzig bleibt somit Tabellenführer.

Auch, wenn man die Dosenpfand-Truppe nicht mag...

...sie bieten den Bayern Paroli und machen die 1. Liga somit wieder halbwegs interessant, was die Meisterschaft angeht.
 
...sie bieten den Bayern Paroli und machen die 1. Liga somit wieder halbwegs interessant, was die Meisterschaft angeht.

Also entweder werden die überreichen Bayern zum xten mal Meister oder die (noch nur) reichen Dosen!? Weiß nicht, was daran spannend sein soll. Die 1. Liga interessiert mich inzwischen nur noch Null.
Aber mal was anderes: Wieso ist BVB-Bayern ein Classico? Mal abgesehen von "we call it a Klassiker" (Zitat DER KAISER), diesen intensiven Zweikampf gibt es vielleicht gerade mal seit einem Jahrzehnt!?
 
Muss mal eine Art Lanze für Rotzenball brechen.Auch wenn die wohl die letzte Mannschaft sind die ich an der Tabellenspitze sehen möchte ( dicht gefolgt von :kacke: ) muss man doch die Leistung anerkennen,welche keine reine Sache des Geldes ist.Sehe den Kader eher so im Mittelfeld und hätte vor der Saison damit gerechnet,dass man einem Einstelligen Tabellenplatz erreichen kann damit dann aber (für die erste Saison) durchaus zufrieden sein darf.Nun sieht es Momentan sehr gut aus und sicherlich werden die auch noch einige tiefen erleben und am Ende wohl (noch) nicht den Meistertitel holen.Aber ein Internationaler Platz (vllt sogar CL) scheint doch mittlerweile durchaus möglich.Und für den Erfolg dafür sehe ich hauptsächlich in Hasenhüttl und die vermutlich doch sehr gute Moral im Team (also nichts mit Söldnern) an.Klar wurde da auch gut investiert,aber halt noch nicht so,dass solch ein Erfolg unbedingt abzusehen war.Ein Argument "Es ist ihre Finanzstärke" ist daher für den Höhenflug eher nicht verantwortlich.
Die Arbeit die man dort momentan leistet kann man daher nur loben,ändert aber nichts daran das ich immer noch hoffen werden,dass dies Produkt aus dem Fußball baldigst verschwindet.
 
Zurück
Oben