Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

[...]
Aber mal was anderes: Wieso ist BVB-Bayern ein Classico? Mal abgesehen von "we call it a Klassiker" (Zitat DER KAISER), diesen intensiven Zweikampf gibt es vielleicht gerade mal seit einem Jahrzehnt!?
Ist vermutlich einfach Marketing.
Wobei bis auf die paar Jahre Delle nach dem Kollaps ist Dortmund ja schon seit Anfang der 90er oben dabei.
Ob das dann reicht für das Prädikat "Klassiker" ka.

Aber 2 nette zahlen zum Spiel in Sachen Marketing. Es wurde in über 200 Länder übertragen und es sahen wohl bis zu 1 Mrd Menschen zu.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Bundesliga wird (für mich) nie mehr sein, was sie mal war.
Wenn ich so an die Anfänge denke: um 16.30 wurde in fiebriger Erwartung das Radiogerät angestellt. Es kam die Sendung, auf die ich die ganze Woche hingelebt hatte:Sport und Musik". Die 2.Halbzeit übertrug man in Konferenz. Gestartet wurde aber um 16.30 mit den Halbzeitergebnissen. Da waren für mich und den Meidericher Spielverein dann schon die Weichen gestellt. Führte man- wie ich mich erinnere- einmal 3:0 in Nürnberg, war Euphorie pur, lag man ein anderes Mal ohne größere Aussichten zurück, war die Woche im Eimer.
Um 18.00 Uhr dann die Sportschau. Mit Glück , kam auch der Meidericher SV darin vor, wenn nicht, konnte man noch auf das Aktuelle Sportstudion abends im Zweiten hoffen.
Immer aber ging es um rein Sportliches, Dinge, die mich als Jugendlichen seinerzeit einfach in ihren Bann schlugen.

Heute betrachte ich die aktuelle Tabelle und sehe auf dem 1.Platz D A S Krebsgeschwür des Fußballs schlechthin: RB Leipzig.
Das schlägt alle (positiven) Gefühle kaputt.
Bundesliga 1 ist für mich komplett entwertet.
Ist evtl OT, aber ich habe auch als kleiner Junge vorm Radio gesessen(Kurt Brumme und Dietmar Schott, um 15:30 ging´s los). Auf dem Tisch lag ein DIN A4-Blatt und da standen die Tagespartieen drau. Da wurde dann fein säuberlich jedes Tor mit Spielminute eingetragen. Heute würde mir bei Spielen wie Ingolstadt-Wolfsburg, Leverkusen-Hoffenheim etc. der Kuli aus der Hand fallen oder der Bleistift abbrechen. Nicht mehr meine Liga
 
So weh es mir tut - aber dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Auch wenn dort andere Gegebenheiten harschen, aber man muss zudem auch bedenken dass dort auch keine Weltstars spielen, sondern ein gut zusammengestelltes Kollektiv, welches perfekt harmoniert.
So sehr ich das Konstrukt verteufel, sportlich ist es eine Bereicherung für die Liga. Ich hoffe ich komme für diese Aussage nicht in die Hölle.

hatte gestern Besuch von einem Bayer Leverkusen Fan, der mit der ganzen Familie seit Kindheit Fan ist und fast jedes Bayer Spiel sieht. Natürlich auch Freitag. Er ist nicht immer unbedingt objektiv, daher war sein Lob für RB über das Spiel am Freitag schon sehr verwunderlich. Weil wenn er sagt, das Bayer quasi chancenlos war, viel schneller und Forsberg gegenüber jedem Bayer Spieler ein Mercedes gegen einen Manor darstellt verglichen mit der Formel 1, dann sagt das einfach alles. Er ist sogar der Meinung, das Bayer auch nie gewonnen hätte, wenn Cahanoglu den Elfer rein gemacht hätte. Es ist schon sehr beeindruckend mit welch perfektem System und mannschaftlicher Geschlossenheit RB auftritt. Tolle Arbeit also auch von Hasenhüttel, denn von dem Spielerpotenzial sagt selbst er, ist Bayer ja wesentlich hochwertiger besetzt. Er hätte auch lieber Hasenhüttel als Schmidt!
Und mir ist ausser :kacke: jeder Verein lieber als Meister als die Bayern. Ich hoffe das wird das erste Bayern Jahr seit vielen Mal wieder ohne jeden Titel. Ein Ausscheiden bereits im AF der CL wäre ein weiterer Feiertag.
 
[...] Tolle Arbei Er hätte auch lieber hasenhüttel als Schmidt!
Es ist mir bisher auch ein Rätsel warum ein Schmidt da rumstümpern darf.
Genau wie Schubert bei BMG.
Dabei gibt es mM zur Zeit durchaus fähige Trainer auf dem Markt oder bei kleineren Vereinen, die man durchaus hätte zum Sommer bekommen könnte.


Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk
 
.....
das Bayer quasi chancenlos war.....

Das kann ich bestätigen....RB mit viel Wucht, Pressing und spielerischer Überlegenheit.. die haben die Bayer-Spieler jeden Grashalm "geklaut" und ein Umschaltspiel aufgezogen, was schon sehr beeindruckend war. Immer nach vorne bis zur 90. +x Minute. Der Mannschaft merkte man den unbedingten Willen an, gewinnen zu wollen. Und das sogar nach einem zwischenzeitlichen 1:2.
Und das ist genau das Rezept das Hasenhüttl schon in Ingolstadt umgesetzt hat. Dazu gehören natürlich Spieler, die diesen unbändigen Willen haben, auch über die berühmte Schmerzgrenze hinaus. Also auch eine reine Einstellungssache.

Jede andere Mannschaft hätte nach dem 2:2 hinten dicht gemacht und auf Halten gespielt. Das ist der zur Zeit der Unterschied und entscheidend für den "Lauf" Selbst Leverkusen wollte als Heimmannschaft das Unentschieden halten (wie viele andere Mannschaften übrigens auch) und ist dafür bestraft worden.....

Dagegen war das Spiel BVB gegen FCB "das Schlafwagenabteil". (und dabei war das Spiel wahrlich nicht schlecht)
 
@Avenger: Was Schubert in Mönchengladbach betrifft, würde ich nicht von rumstümpern sprechen. Er hat die Fohlen letzte Saison nach dem 5. Spieltag von Lucien Favre übernommen, als sich die Mannschaft mit 0 Punkten am Tabellenende befand. Und trotzdem hat er die Truppe am Saisonende noch auf Platz 4 bzw. in die Champions League geführt.

Nicht so schlecht, würde ich meinen. :nunja:
 
@Avenger: Was Schubert in Mönchengladbach betrifft, würde ich nicht von rumstümpern sprechen. Er hat die Fohlen letzte Saison nach dem 5. Spieltag von Lucien Favre übernommen, als sich die Mannschaft mit 0 Punkten am Tabellenende befand. Und trotzdem hat er die Truppe am Saisonende noch auf Platz 4 bzw. in die Champions League geführt.

Nicht so schlecht, würde ich meinen. :nunja:
Das ist richtig. Aber ich bin der Meinung, dass bereits da der Erfolg vieles Überdeckt hat, was dann jetzt um so stärker zu Tage tritt.
Aber richtig letzte Saison sind sie richtig in einen Lauf gekommen.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
@Avenger: Was Schubert in Mönchengladbach betrifft, würde ich nicht von rumstümpern sprechen. Er hat die Fohlen letzte Saison nach dem 5. Spieltag von Lucien Favre übernommen, als sich die Mannschaft mit 0 Punkten am Tabellenende befand. Und trotzdem hat er die Truppe am Saisonende noch auf Platz 4 bzw. in die Champions League geführt.

Nicht so schlecht, würde ich meinen. :nunja:
Wenn man so denkt,waren Reck und Neururer auch nicht schlecht.
Was zählt ist dann,wenn er ne vernünftige,lange Sommervorbereitung hat und nicht mehr vom Vorgänger lebt. Schubert bringt Aufstellungen die völliger Witz sind,hat absolute keine Ausstrahlung und unter ihm ist die Mannschaft auswärts eine absolute Vollgraupe
 
Stimme da @Avenger vollkommen zu.Kann auch nicht nachvollziehen wie man ihn mit einen Vertrag bis 2019 ausstatten konnte.Sicherlich wird man sich demnächst wieder fangen und eine Trainerdiskussion halte ich auch für falsch und (noch) verfrüht.Aber Womöglich war man bei der Dauerlösung Andre Schubert doch durch den Lauf geblendet und die ist doch nciht so optimal wie man dort dachte..
Gestern auch noch mit nem Gladbachfan gesprochen,der war in etwa der selben Meinung war und meinte dann spielt man halt 1 Jahr nicht International wenn es so kommen sollte.
 
<- Leipzig als Meister, wer wünscht sich denn ernsthaft son Quark?

Die 1. Liga ist und bleibt da, wo die Musik spielt. Da können noch so viele gepushte Vereine spielen, Deutschland spricht überwiegend übers Oberhaus, und interessiert sich nicht dafür, ob in Kaiserslautern, Duisburg oder bei St. Pauli die 2. Liga abgefeiert wird. Ich lese andauernd, dass die 1. Liga ja ach so langweilig ist, und sich das eh kein Mensch mehr anguckt. Pure Träumerei. Während die einen solche Sätze formulieren, gucken die anderen gerade Bundesliga, und wollen guten Fussball sehen. Die einen auf taktisch, die anderen auf ansehnlich hohem Niveau. Bundesliga-Fussball zieht immer.

Und ich will sicher keinen Meister Leipzig sehen, weil mir eh klar ist, dass auch dann keiner aufwacht. Effekt wäre nur, dass die noch interessanter werden. Kinder werden Fan des deutschen Meisters. Davon hat sogar Wolfsburg seinerzeit profitiert. Leipzig darf auf gar keinen Fall deutscher Meister werden. Der Verein droht ohnehin schon vollends in der Normalität allgemeiner Zuschauer anzukommen.
 
Auf der Jahreshauptversammlung der Majas spricht Watzke mal "free from the liver" (ein beliebtes Sprichtwort laut Kommissar Oettinger :hrr:).

Hier ein paar Perlen:

"Ich habe 2006 gesagt: Wir müssen wieder auf Augenhöhe mit Werder Bremen, dem VfB Stuttgart, dem Hamburger SV und :kacke: 04 kommen. Klingt im Nachhinein wie Satire, war aber so."

"Wir sind jetzt der zweitgrößte Verein Deutschlands, wir haben die Blauen abgehängt und die werden uns auch nie wieder erreichen."

"Ich finde das komplett *******. Und es hat sich bewährt, nicht alles zu machen, was :kacke: macht."

"Wir haben so viel ausgegeben wie eingenommen, während im übrigen Leipzig, die heute als das Wunder im modernen Fußball gefeiert werden, 52 Millionen mehr ausgegeben als eingenommen hat."

"Wir haben wieder deutlich mehr Spannung - auch wenn wir diesen Tabellenführer nicht unbedingt brauchen."

"Spätestens bei der 75-Jahr-Feier in England - 75 Jahre kein Weltmeister - wird der letzte merken, dass dem chinesischen oder thailändischen Investor total egal ist, wie gut die Nationalmannschaft ist."
 
Schaut euch mal an, wie die RB-Marketing und Propaganda-Maschine läuft...

Im 1. gibt Effe bei einem Vergleich HSV - RB zum Besten, dass es bei RasenBallsport - der Moderator verbessert ihn: Rasenballsport - keine Einmischung von Master M im Gegensatz zum HSV sei. Und keiner widerspricht.

Heute bei 1Live Pro und Contra RB - wird der gleiche Satz mit Bezug zum HSV einfach nachgeplappert - aber auch super gekontert vom Contra-RB.

Wenn man es noch ein paar Mal wiederholt, dann glaubt es auch der letzte... (kostet nicht viel so'n Effe dazu zu bringen ;) vielleicht glaubt der sogar, was er sagt ;)

Aber seien wir ehrlich und ein wenig tolerant - würden wir in Leipzig wohnen...
Und die Mannschaft bringt auf dem Platz mehr zustande als ihre Gegner - kein Wunder beim doppelten Gehalt (Spielergehalt und Werbeeinnahme RB - upps gibt's nicht, dann verkaufen die sich unter Wert).
Für den Nachwuchs machen die einiges - ist das schon Branding oder noch Productplacement?

Aber ich weiß nicht, was ich schlimmer finde - die Scheinheiligkeit der DFL, die dieses Nicht-Verein-Konstrukt zulässt, oder das Gejammere der Anderen?

Gelten RB-Paarungen mittlerweile als Dauerwerbesendung?
 
Im Endeffekt hat die DFL doch das was sie wollte. Spannung in der Liga, egal mit welchen Mitteln. Ob da ein reiner Marketingverein mit seinen finanziellen Mitteln den Wettbewerb verzerrt? Egal. Das Ergebnis zählt.

Aus unserer Sicht wünsche ich mir fast das Bremen und Hamburg absteigen. Das klingt zwar mega traurig, greift aber nur der eigentlichen Entwicklung vor. Die zweite Liga würde an Attraktivität schlichtweg dazu gewinnen.
 
VW kappt laut Kicker und Bild dem VFL Wolfsburg unter Umständen 20-30 Mio € pro Saison!

Wenn man mit viel Geld wenig erreicht was kann man dann mit weniger Geld veranstalten? :D
 
VW kappt laut Kicker und Bild dem VFL Wolfsburg unter Umständen 20-30 Mio € pro Saison!

Wenn man mit viel Geld wenig erreicht was kann man dann mit weniger Geld veranstalten? :D

Beim VfL hängt das eher an den handelnden Personen, namentlich Allofs.

Wenn die statt 100 Mios "nurnoch" 70 Millionen von VW bekommen sind die doch immernoch in den Top 6 was den Etat angeht. Da sollte man auch noch eine "brauchbare" Mannschaft zusammenbekommen. Vielleicht kann man sich so Geldverbrenneraktionen wie Schürrle, Draxler, Kruse etc. sparen. Aber gut, was red ich hier? Die Radkappen dürften von mir aus gerne mal Richtung Liga 2 linsen, das hatten sie vor 10 Jahren unter Gerets schon verdient. Und mit dem Ruf nach "sinnvollem Geldeinsetzen" trifft man im Norden ja eh auf taube Ohren (*hust* HSV).
 
Was ist nur aus Klaus Allofs geworden ? In Bremen noch einer der besten Manager in Deutschland und jetzt hat er nen ganzen Haufen Kohle zur Verfügung und macht einen Fehlschuss nach dem anderen...
 
Hast du wenig Geld, wirst du jeden Cent zweimal umdrehen und jeden Transfer mehrfach durchleuchten. Mit mehr Geld in der Tasche gehen Transfers lockerer über die Bühne, da kann man sich ja auch den ein oder anderen Fehlgriff mal leisten.

Habe mehr Respekt für was kleinere Mannschaften wie Darmstadt, Mainz oder Augsburg über die Jahre geleistet haben. Mit kleinem Etat gestartet und man schafft es trotzdem mehr oder weniger ne wettbewerbsfähige Mannschaft aufzustellen.
 
Die besten Bundesligamanager z. Zt. sind zweifellos Schmadtke , Hübner und vor allem Rangnick .
Wobei die beiden erstgenannten nicht gerade im Geld schwimmen .

Bei uns würde ich Herrn Grlic dringend ein bisschen Weiterbildung empfehlen .
 
Die besten Bundesligamanager z. Zt. sind zweifellos Schmadtke , Hübner und vor allem Rangnick .
Wobei die beiden erstgenannten nicht gerade im Geld schwimmen .

Bei uns würde ich Herrn Grlic dringend ein bisschen Weiterbildung empfehlen .

Woran machst Du das fest ?
Kann einer der beiden Erstgenannten z.B. zum Verrecken den Vertrag mit einem Leistungsträger nicht verlängern, weil der Spieler nicht will und ablösefrei wechselt, dann ist der Manager wieder der Depp, oder wie ?

Und woher beziehst Du Dein Wissen, dass Ivo Grlic sich nicht weiterbildet ?

Für mich machen solche Vergleiche keinen Sinn. Bestes Beispiel ist ja Klaus Allofs. Hat in Bremen über die meiste Zeit einen super Job gemacht, aber bekommt es seit ein paar Jahren nun auch nicht mehr erfolgreich hin, eine ordentliche Truppe zusammen zu stellen.
Ist der Allofs jetzt schlecht ? Und war der früher gut ? Oder hat der einfach im Moment nur Pech ? Oder hatte er früher halt viel Glück ?

Ich halte nicht viel davon, Menschen und Ihre Arbeit in einem Satz endgültig bewerten zu wollen.
 
In Köln kann man doch schon etwas länger sehen das es mit Schmadtke stetig aufwärts geht .

Fast das selbe gilt für Hübner und Eintracht Frankfurt . Bis auf die letzte Saison welche etwas holprig war ist auch die Eintracht stabil unter ihm geworden .

Wenn man bedenkt welche Fahrstuhlmannschaften beide vorher waren dann müsstest auch du erkennen welche hervorragende Arbeit die beiden dort machen .

Über Grlic möchte ich an dieser Stelle nichts weiter sagen , nur das ich halt bei ihm nicht viel Entwicklung sehe ....
 
Fast das selbe gilt für Hübner und Eintracht Frankfurt . Bis auf die letzte Saison welche etwas holprig war ist auch die Eintracht stabil unter ihm geworden .

Wenn man bedenkt welche Fahrstuhlmannschaften beide vorher waren dann müsstest auch du erkennen welche hervorragende Arbeit die beiden dort machen .
:stop: Sorry bei Hübner muß man dir klar wiedersprechen. Weder mit Veh noch mit Schaaf war er erfolgreich. Im Sommer ist er nur knapp dem Fahrstuhl entronnen. Zu verdanken hat er dies den Kovac Brüdern. Die haben das Sagen in Frankfurt. Herr Hübner darf nur ausführen.
 
Zu verdanken hat er dies den Kovac Brüdern. Die haben das Sagen in Frankfurt. Herr Hübner darf nur ausführen.

Stimmt. Wobei auch Bobic mit seinem Netzwerk an Transfers beteiligt war.

Übrigens der gleiche Bobic, der Kumpel, Vertrauter und Ratgeber von Ivo ist. Auch der gleiche, der mit Ilja in Bulgarien( Burgas ) zusammengearbeitet hat. ;)
 
Würde Max Eberl mal in den Ring werfen

Hat Gladbach auch wieder richtig aufgepeppelt und zu dem gemacht was Sie mittlerweile wieder sind ne gute Adresse im Deutschen Fussball
 
:stop: Sorry bei Hübner muß man dir klar wiedersprechen. Weder mit Veh noch mit Schaaf war er erfolgreich. Im Sommer ist er nur knapp dem Fahrstuhl entronnen. Zu verdanken hat er dies den Kovac Brüdern. Die haben das Sagen in Frankfurt. Herr Hübner darf nur ausführen.

Na gut . Wenn ich als Manager einen Thomas Schaaf oder einen Armin Veh als Trainer verpflichte dann kann ich normalerweise davon ausgehen das Erfolg
generiert wird . Leider war es in den beiden Fällen nicht so , was nicht unbedingt an Hübner liegen muss .
Mit den Kovac Brüdern hat er dafür jetzt aber (wahrscheinlich) das richtige Los gezogen .

Um nochmal auf unsere Situation zu kommen da hätte ich gerne gesehen wenn Runjaic zurückgekommen wäre , er hat perfekt (mit Gruev als Co.) zu uns gepasst .
Nr. 2 war bei mir Funkel , nicht zu Unrecht wie ich finde wenn ich nach Düsseldorf blicke....
 
Na gut . Wenn ich als Manager einen Thomas Schaaf oder einen Armin Veh als Trainer verpflichte dann kann ich normalerweise davon ausgehen das Erfolg
generiert wird . Leider war es in den beiden Fällen nicht so , was nicht unbedingt an Hübner liegen muss .
Mit den Kovac Brüdern hat er dafür jetzt aber (wahrscheinlich) das richtige Los gezogen .

Um nochmal auf unsere Situation zu kommen da hätte ich gerne gesehen wenn Runjaic zurückgekommen wäre , er hat perfekt (mit Gruev als Co.) zu uns gepasst .
Nr. 2 war bei mir Funkel , nicht zu Unrecht wie ich finde wenn ich nach Düsseldorf blicke....

Hübner hast Du zuerst als Beispiel dafür angeführt, dass er als Manager erfolgreich arbeitet. Nun zählst Du selber mit den beiden Trainern Schaaf und Veh die Flops in Hübners Amtszeit auf, die die Eintracht fast die Ligazugehörigkeit gekostet hätten.
Das soll nun nicht unbdingt an Hübner liegen, aber das - momentan - erfolgreiche Abschneiden der Eintracht liegt dann doch wieder an Hübner, weil er den richtigen Trainer Kovac geholt hat ?

Das klingt mir zu billig. Wie im realen Berufsleben auch ist es immer für beide Seiten ein gewisses Risiko, wenn man sich zu einer Zusammenarbeit entschliesst.
Der Arbeitnehmer (hier der Trainer) weiß nicht unbedingt, was ihn im neuen Umfeld neben den sportlichen Dingen so erwartet, und der Arbeitgeber (hier der einstellende Manager) kennt zwar den beeindruckenden Lebenslauf des Bewerbers, doch ob dieser seine Leistungen nun auch zu 100% im neuen Umfeld einbringen und umsetzen kann und mit den Arbeitsbedingungen (hier die Mannschaft) perfekt umgehen kann, dass weiß auch der Manager nicht.

Für mich sind das alles Momentaufnahmen. Veh ist doch das beste Beispiel dafür auf Trainerseite. Mit dem VfB den Titel geholt (welcher Trainer kann schon von sich behaupten, Meister geworden zu sein in der Bundesliga ohne die Bayern oder den BVB zu trainieren ? Viele gibt es da nicht) und mittlerweile in den darauffolgenden Stationen eher semi-erfolgreich gewesen. Genauso Schaaf, Allofs .... usw.

Und zu Runjaic: der wäre beim erstbesten Angebot eines Vereins, der in der Tordifferenz um 2 Tore besser steht als der MSV, eh wieder weg. Also den brauche ich hier ganz bestimmt nicht mehr.
 
Naja , als Flops würde ich Veh und Schaaf jetzt nicht bezeichnen .

Es gibt halt Trainer die nur bei gewissen , ganz wenigen oder nur einem einzigen Verein/en funktionieren . Bsp. Stanislawski und St. Pauli .

Bei uns hat Hübner ja auch ganz gut gearbeitet , nicht umsonst haben ihm viele hinterhergetrauert...
 
Wobei man dazu sagen muss, dass er das rein auf die sportliche Komponente bezieht.
Wer die PKs der letzten Jahre von Streich kennt weiß, dass er von derartigen Konstrukten 0,0 hält. Er ist/war da eigentlich immer ziemlich auf einer Ebene mit den Fans. Daher nehme ich das nicht so ernst.
 
Wobei man dazu sagen muss, dass er das rein auf die sportliche Komponente bezieht.
Wer die PKs der letzten Jahre von Streich kennt weiß, dass er von derartigen Konstrukten 0,0 hält. Er ist/war da eigentlich immer ziemlich auf einer Ebene mit den Fans. Daher nehme ich das nicht so ernst.

Ist schon nicht verkehrt, was du sagst. Aber leider - ob das richtig ist, steht auf einem anderen Blatt Papier - hat sowas ja auch eine gewisse Wirkung. Jeder Trainer soll sagen, was er will. Aber ich würde mir wünschen, dass Gegner von RB positive Worte trotzdem auf das Allernötigste beschränken. Das Modell Leipzig ist mir mittlerweile viel zu sehr in der Normalität angekommen.
 
Natürlich lobe ich einen Aufsteiger, der eine Transferbilanz von minus 50Millionen hat, kein anderer Verein kann mit so einer Summe ja keine gute Arbeit machen :)))
(Ironie nun ausgeschaltet)

Das erste mal, dass ich mit Watzke sympathisere...der einzige, der das sagt, was da wirklich vorgeht...
 
Aber ich würde mir wünschen, dass Gegner von RB positive Worte trotzdem auf das Allernötigste beschränken. Das Modell Leipzig ist mir mittlerweile viel zu sehr in der Normalität angekommen.

Das stimmt. Man bräuchte sie nicht noch über den grünen Klee loben und ihnen damit eine Legitimation geben, weil sie sportlich ja eine ach so große Bereicherung für die Bundesliga sind. Ich denke, dass es unmittelbar vor einer direkten Begegnung allerdings auch schwierig ist, wenn die Pressevertreter auf einer PK direkt nachfragen.
Selbst Watzke hat ja übrigens neben allen Sticheleien gesagt, dass er den Hut vor der sportlichen Leistung zieht.

Das Gelaber bringt am Ende aber sowieso nichts. Am besten versucht man die Antwort auf dem Platz (und auf den Rängen) zu geben. So hoffe ich dann auch, dass wir es nachher, entgegen aller Erwartungen, schaffen, sie in die Schranken zu weisen.
 
Ich ziehe vor der sportlichen Leistung nicht den Hut. Wer so viel Geld im Rücken hat, der kann sich einfach eine Mannschaft zusammenkaufen, die invidiuell einfach besser ist als der Großteil der Liga.

Bis hierhin ist Frankfurt für mich die Überraschung der Saison. Letztes Jahr noch knapp am Abstieg vorbei. Kovac wurde ja belächelt, weil er bisher keine großen Erfolge vorzuweisen hat. Jetzt spielt um die Teilnahme an Europa mit. Kann man halt auch schaffen, wenn das Gesamtkonzept passt. Auch ohne das ganz große Geld.

Und zu Watzke? Klar ist das gut, dass er Leipzig schlecht findet. Der Typ ist für mich aber trotzdem zum Schwätzer mutiert. Vor noch gar nicht langer Zeit war er noch ausdrücklich kein Gegner diesen Konzepts. Immer Hü und Hott seine Aussagen zu dem Thema. Grundsätzlich waren seine Aussagen auf der Dortmunder JHV von Arroganz schlechthin geprägt. Der einzige Bayern Jäger darf natürlich nur der BVB sein :rolleyes:

Bisschen "back to earth" würde diesen Dortmundern gut zu Gesicht stehen. In der Liga haben sie die letzten Jahre um die Meisterschaft nämlich nichts gerissen.
 
Hübner hatte mit Veh also keinen Erfolg? Als Aufsteiger die EuroLeague zu erreichen und dort nur knapp und unglücklich am Dauer CL Teilnehmer FC Porto zu scheitern ist natürlich verdammt unerfolgreich.
 
Das stimmt. Man bräuchte sie nicht noch über den grünen Klee loben und ihnen damit eine Legitimation geben, weil sie sportlich ja eine ach so große Bereicherung für die Bundesliga sind. Ich denke, dass es unmittelbar vor einer direkten Begegnung allerdings auch schwierig ist, wenn die Pressevertreter auf einer PK direkt nachfragen.
Selbst Watzke hat ja übrigens neben allen Sticheleien gesagt, dass er den Hut vor der sportlichen Leistung zieht.

Das Gelaber bringt am Ende aber sowieso nichts. Am besten versucht man die Antwort auf dem Platz (und auf den Rängen) zu geben. So hoffe ich dann auch, dass wir es nachher, entgegen aller Erwartungen, schaffen, sie in die Schranken zu weisen.
Watzke war so weit ich mich erinnern kann schon immer gegen RB und auch Hoffenheim bspw.
Nichts desto trotz sollte er mal an ein paar Mikros einfach vorbei Laufen... .

Krass ist aber der Umsatz vom FCB mal eben das doppelte vom 2. in Deutschland. Da wundert einen nix mehr.
Und Vereine wie Darmstadt haben nicht mal ein Zehntel davon und trotzdem geht's immer nur darum das die großen noch mehr bekommen.


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Heute spielt das Schlusslicht der Tabelle gegen den 16., oder anders formuliert, der HSV trifft im Volksparkstadion auf Bremen. Sollten die Hamburger das prestigeträchtige Derby gegen die Gäste von der Weser verlieren, dürfte es sehr, sehr ungemütlich werden an der Elbe. ;)

Aber egal wie das Spiel ausgeht, die Hamburger sind in dieser Saison einfach reif für den Abstieg. Vielleicht schaffen, sie es ja dann, sich in der 2. Liga wieder auf das Wesentliche, nämlich den Fußball, zu konzentrieren. :pfeifen:
 
Interessanter Spieltag! Frankfurt erstaunt weiterhin, auch wenn der BvB beim 1-2 das erbärmlich verteidigt.

Tuchel auch wieder grandios mimosig: "hätte mich gewundert wenns bei uns nicht rappelt so wie wir auf den Platz sind, ganze Trainingswoche schon lächerlich, Mannschaft ist schuld blabla"

für Zug im Training ist ja wohl der Trainer zuständig!!

Dem Schmelzer hätte ich übrigens Rot gegeben, unfassbar wie der von hinten den Schiri (für das korrekte Weiterspielen) anrempelt!

Ebenso wie Martínez kurz Vor Schluss. MEHR absichtliches Handspiel geht kaum, einziges Ziel der Aktion Ist es den Ball wegzuwischen und den Weg zum Tor nach dem Kopfball zu versperren...
 
Einfach gut was Kovac in Frankfurt innerhalb weniger Monate geleistet hat. Vom wackelnden Relegationsteilnehmer auf Platz 3 in der Tabelle. Das auch ohne zig Millionen € Transfers! Zuhause noch ungeschlagen und bei Weiterführung dieses sehr erfolgreichen sportlichen Weges könnte es in Richtung Europa gehen. Wenn man aktuell nach Leverkusen oder Wolfsburg guckt, kann man vor der Leistung dieser Truppe nur den Hut ziehen!
 
So schnell dreht sich der Wind Mister "Heilsbringer" Tuchel :tozzy: ... nach dem glücklichen Sieg gegen die Bazis und den Torfestivals gegen die 4.klassigen Polen, war noch alles SUPI!
Aber jetzt kommt der Wind von vorne und zwar volle Kanne :jokes66: weiter so in Lüdenscheid-Nord :jokes66: "ich" persönlich gönn euch eh nicht das Schwarze unter den Fingernägeln!:furz:

http://www.t-online.de/sport/fussba...l-rueckt-beim-bvb-ins-zentrum-der-kritik.html
 
Gerecht wäre, wenn Werner gesperrt werden würde wegen seiner Flugeinlage, die noch nicht einmal elegant gewesen ist. Wird aber wohl nicht passieren... das Mindeste wäre aber die gelbe Karte für Fährmann zu annulieren.
Und das dies das ganze Spiel beeinflusst hat, dürfe ebenfalls Fakt sein.
Und das Allerletzte ist das der Trainer und der Spieler in Ihren Interviews so rumeiern, als klar zu sagen, was Phase ist. Einfach nur noch lächerlich...
 
Die alte Dame Hertha macht in dieser Saison wieder richtig Spass. Da steht eine Einheit suf dem Platz, die kämpfen sich auch bei einem Rückstand wieder auf die Erfolgsspur zurück. Neben der Eintracht aus Frankfurt für mich die positive Überraschung dieser Saison. Scheinbar versteht es Pal Dardei mit seiner 20 jährigen Berlin Erfahrung ( Fussball bezogen), sportlich erfolgreich Fussball spielen zu lassen, ohne Negativschlagzeilen in der sonst immer sehr kritischen Berliner Presse zu bekommen!
 
Zurück
Oben