Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Die Lizenzentscheidungen sind mitgeteilt worden:
Der HSV erhält tatsächlich die Lizenz für beide Ligen ohne Auflagen und Bedingungen!!!
Wie kann das sein? Hat Herr Kühne wieder kräftig mitgeholfen?
Da bleiben Fragen offen!

Hammer ne ! und bei uns haben die sich angestellt wegen 450.000 € und der HSV hat 100 Millionen € Schulden echt lachhaft
 
Der HSV rüstet sich für die 2. Liga.....

Eintracht bestätigt Abgang
„Bild“: HSV macht Braunschweigs Khelifi zum zweiten Sommer-Neuzugang

Zweiter Neuzugang, erneut ablösefrei? Nach Verteidiger David Bates (21) verstärkt sich der vor dem Abstieg stehende Hamburger SV mit Außenstürmer Salim Khelifi. Das berichtet die „Bild“ am Donnerstagmittag. Der 24-Jährige kommt demnach von Zweitligist Eintrachz Braunschweig zu den „Rothosen“. Die offizielle Bestätigung steht noch aus.
 
Via Ausstiegsklausel
„Kicker“: Herthas Weiser entscheidet sich für Leverkusen – Wechsel vor Abschluss

Der Wechsel von U21-Europameister Mitchell Weiser von Hertha BSC zu Bayer 04 Leverkusen ist so gut wie perfekt.
Wie der „Kicker“ am Donnerstag berichtet, hat sich der 23-jährige Rechtsverteidiger für das Angebot der „Werkself“ entschieden.
 
Schulden heißen ja per se erstmal gar nichts. Jedes große Unternehmen hat hunderte Millionen Euro Schulden und ist trotzdem in der Regel weit weg von der Insolvenz. Die Schulden können ja bei Fälligkeit bedient oder umgeschuldet werden. Gelsenkirchen zum Beispiel hat vor gar nicht allzu langer Zeit erst mit einer neuen Anleihe am Kapitalmarkt (nicht so ein Schmuckding zu Spendenzwecken, als das es die meisten bei uns gekauft haben) Geld, aber auch Schulden eingesammelt.

Anders sieht es unter anderem beim MSV aus, wo den Schulden (anders als zum Beispiel beim HSV oder in Gelsenkirchen) keine Vermögenswerte in ausreichender Höhe gegenüberstehen und bis auf die treuesten Fans und Sponsoren auch niemand mehr neues Geld zur Verfügung stellen würde. Dass wir nicht pleite sind, ist ja nur der Tatsache zu verdanken, dass viele Sponsoren auf viel Geld dauerhaft oder zeitweise verzichtet haben, da der MSV diese Schulden bei Fälligkeit nicht hätte bezahlen können.
 
Schulden heißen ja per se erstmal gar nichts. Jedes große Unternehmen hat hunderte Millionen Euro Schulden und ist trotzdem in der Regel weit weg von der Insolvenz. Die Schulden können ja bei Fälligkeit bedient oder umgeschuldet werden. Gelsenkirchen zum Beispiel hat vor gar nicht allzu langer Zeit erst mit einer neuen Anleihe am Kapitalmarkt (nicht so ein Schmuckding zu Spendenzwecken, als das es die meisten bei uns gekauft haben) Geld, aber auch Schulden eingesammelt.

Anders sieht es unter anderem beim MSV aus, wo den Schulden (anders als zum Beispiel beim HSV oder in Gelsenkirchen) keine Vermögenswerte in ausreichender Höhe gegenüberstehen und bis auf die treuesten Fans und Sponsoren auch niemand mehr neues Geld zur Verfügung stellen würde. Dass wir nicht pleite sind, ist ja nur der Tatsache zu verdanken, dass viele Sponsoren auf viel Geld dauerhaft oder zeitweise verzichtet haben, da der MSV diese Schulden bei Fälligkeit nicht hätte bezahlen können.
Das ist natürlich richtig...es geht immer um die Finanzierung der nächsten Saison...wenn die Verbindlichkeiten nicht kurzfristig sind, kann man schieben.

Aber dennoch frage ich mich:
Der HSV schafft es sogar seit Jahren in der 1.Bundesliga Verluste einzufahren...bei der Einnahmequelle total unverständlich...letzte Saison 13 Millionen Euro Verlust!

Diesem Treiben müßte ein Ende bereitet werden...z.B. Mit der Auflage Gewinne erzielen zu müssen oder einfach Transferüberschüsse zu fordern. Wie kann ein Verein eine positive Zukunft haben, wenn jedes Jahr minus gemacht wird? Hier verschafft sich der HSV gerade in der 2.Liga einen Kadervorteil...man kann sich „bessere“ Spieler (auch wenn sie beim HSV immer schlechter werden) leisten...aber alles nur durch Erhöhung der Verbindlichkeiten.

Was passiert, wenn der HSV nicht direkt wieder aufsteigt?

Da kann natürlich schnell der Eindruck entstehen...hier wird mit unterschiedlichen Maßstäben gearbeitet.
 
Das ist natürlich richtig...es geht immer um die Finanzierung der nächsten Saison...wenn die Verbindlichkeiten nicht kurzfristig sind, kann man schieben.

Aber dennoch frage ich mich:
Der HSV schafft es sogar seit Jahren in der 1.Bundesliga Verluste einzufahren...bei der Einnahmequelle total unverständlich...letzte Saison 13 Millionen Euro Verlust!

Diesem Treiben müßte ein Ende bereitet werden...z.B. Mit der Auflage Gewinne erzielen zu müssen oder einfach Transferüberschüsse zu fordern. Wie kann ein Verein eine positive Zukunft haben, wenn jedes Jahr minus gemacht wird? Hier verschafft sich der HSV gerade in der 2.Liga einen Kadervorteil...man kann sich „bessere“ Spieler (auch wenn sie beim HSV immer schlechter werden) leisten...aber alles nur durch Erhöhung der Verbindlichkeiten.

Was passiert, wenn der HSV nicht direkt wieder aufsteigt?

Da kann natürlich schnell der Eindruck entstehen...hier wird mit unterschiedlichen Maßstäben gearbeitet.

Die sollten mal den Kühne in Watte packen oder einfrieren lassen und bei Bedarf auftauen. Wenn der Gönner mal nicht mehr unter uns weilt, dann kommt bestimmt das böse Erwachen über Nacht...da Kühne aber irgendwie seine Liebe gefunden hat (damit meine ich seine Frau) würde es mich nicht wundern, wenn er (fast) sein ganzes Vermögen (bis auf den Pflichtteil) auch noch seinem HSV vermachen würde....ich werde immer daran erinnert, wenn ich neben eine Laster fahre mit Kühne & Nagel Logo drauf. Vielleicht sollte unser MSV mal bei Nagel anfragen....:brueller:
 
HANNOVER-MANAGER ZUM VW-KLUB?
Wolfsburg macht bei Heldt ernst

https://www.bild.de/sport/fussball/vfl-wolfsburg/heldt-gespraeche-mit-wolfsburg-55457176.bild.html

Der Ablauf der Jahreshauptversammlung bei Hannover 96 hat es dramatisch bewiesen. Durch den Verein zieht sich ein tiefer Riss zwischen Fans, Vorstand und Aufsichtsrat. Auch der VfL Wolfsburg hat sich über den Verlauf der Versammlung informiert. Mit gutem Grund.

Wolfsburg will Heldt!

Vom Interesse des Niedersachsen-Nachbarn hat BILD mehrfach berichtet.

Jetzt kommt raus, dass es bereits mindestens ein Sondierungs-Treffen zwischen 96-Sportdirektor Horst Heldt (48) und hochrangigen, beim VfL involvierten, Managern des Mutterkonzerns Volkswagen gegeben haben soll! Auch der „kicker“ berichtet gleichlautend.
 
Der SC Freiburg hat im Hamburg den Fehler gemacht, wieder einmal ( analog in Mainz ), die Offensive zu vernachlässigen. Gut, eine 1:0 Niederlage ist normalerweise keine große Sache, wenn du aber auf dem Relegationsplatz stehst, schon..................!

Super Auftritt der Nagelsmann Jungs bei der Dose, der VFB hat mal wieder geschafft für ein weiteres Jahr in Liga 1 und Hertha schlägt die Frankfurter mit 1 Mann mehr auf dem Feld.
 
Finde die Ansetzung des Frankfurt-Spiels schon etwas unglücklich. Mittwoch das schwere Spiel in G.Kirchen und zweieinhalb Tage später schon wieder Bundesliga. Vllt. kein Grund, aber doch unglücklich.
 
Und der heißt Sascha Stegemann , unser Freund aus dem Düsseldorf Spiel.

Das erklärt einiges.
Jetzt weiß ich wenigstens, was er mit „das reicht nicht für‘n Elfer“ meinte.
Hätte Wolze auch mit eingesprungenem Rittberger abgehoben wie mein ganz persönlicher Freund Selke, dann hätte Herr Stegemann auch gepfiffen.
Ergo, wer‘nen Elfer haben will, muss sich schon‘n Bißchen anstrengen dafür.
Also, Ilia, sollte Stegemann nochmal bei uns angesetzt werden, bitte eine Trainingseinheit Kunstturnen einfügen. Dann klappt‘s auch mit 11ern.
So einfach kann Fußball sein.:hu:
 
Der Unterschied zur Liga 2 ist schon gewaltig, in Liga 1 gewinnt der Tabellenführer sogar mit der so genannten B 11, in Liga 2 verliert der Tabellenführer sogar Spiele gegen weit dahinter platzierte Teams !
 
Wenn man sich die gelb-rote gegen Freiburg anguckt und die nicht gegebene gelb-rote gg Hamburg anguckt, nur ne Minute vorher, dann kann man schon glauben, das da in Frankfurt Leute sitzen, die alles dafür tun, damit die Drecks Hamburger die Relegation schaffen.
Unfassbar, wie massiv der Schiri innerhalb einer Minute ins Spiel eingreift. Das ist einfach zum kotzen :jokes4:
Ich kann den Streich schon verstehen, wenn er sich über so eine bevorteilung des Gegners aufregt ...
 
Der sympathische Trainer Streich hat gestern im Interview gesagt "ich sag nichts mehr"...das sagt alles zu seinem Gemütszustand aus...Freiburg ist ein Paradebeispiel dafür, wie man augenscheinlich den Fußball kaputt macht. Und die Verantwortlichen des Vereins stehen ohnmächtig dabei.
Man will das Fußballspiel gerechter machen, aber sicherlich nicht so
Videobeweis ist nichts anderes, als die menschliche Schwäche zu duplizieren und aus dem Darkroom hinaus zu legitimieren...und das in unsäglicher Weise...

...und in Freiburg zieht sich das seit Wochen wie ein roter Faden durch die Spiele...

Hamburg und das wird ja sogar öffentlich von den sogenannten Experten beschworen, darf nicht absteigen, so eine schöne Stadt mit den vielen Fans, da darf es (einfach) nicht sein, dass es da einen Absteiger gibt.

Freiburg ist dagegen Romantik, natürlich dürfen die bei den Großen mitspielen, aber mehr auch nicht... und wenn man sich entscheiden muss/kann, dann doch lieber die schöne Stadt an der Elbe...wir schaffen das, die durchzuziehen...koste es was es wolle...

Und vielleicht bekommt man es ja auch noch tabellarisch hin, das die Kieler Woche vorgezogen wird mit einem entsprechenden Rahmenprogramm der Relegationsspiele HSV gegen Kiel...nichts ist unmöglich...
 
Wenn man sich die gelb-rote gegen Freiburg anguckt und die nicht gegebene gelb-rote gg Hamburg anguckt, nur ne Minute vorher, dann kann man schon glauben, das da in Frankfurt Leute sitzen, die alles dafür tun, damit die Drecks Hamburger die Relegation schaffen.
Absolute Zustimmung.
Hinzu kommt, dass da in Frankfurt Leute sitzen, die alles dafür tun, damit Freiburg in der nächsten Saison nicht mehr erstklassig spielt.
Was die Freiburger in dieser Saison an Fehlentscheidungen einstecken müssen, ist einfach nicht mehr erklärbar - das ist Wettbewerbsverzerrung.
 
Der HSV jetzt aber mit 2 Auswärtsspielen in Folge (Wolfsburg und Frankfurt)...da könnte der Stecker ganz schnell gezogen sein!
Man benötigt wohl mindestens 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen...schwierig!
 
Freiburg, Mainz und Wolfsburg mit 30 Punkten rangeln momentan um den Relegationsplatz. Der Dino mit 5 Punkten Abstand und noch 3 Spieltagen wird‘s nochmal versuchen. Die Ziegen dürften durch sein ?
 
Gestern seit Ewigkeiten mal wieder gewendet:

Ein rundum toller Tag :boris:

VfBBremen003.jpg
VfBBremen004.jpg
PSVGegenBremen.jpg


Ausverkauftes Haus hat schon was :boris:

Wird Zeit, daß wir das auch endlich einmal wieder in 1 Duisburg erleben. :dafuer:

Abgesehen davon kam heute eine Mail vom VfB an die Mitglieder, verbunden mit dem Vorkaufsrecht für das 125 Jahre Jubiläumstrikot.

Ich muß schon sagen, ich komme da auch als eher zurückhaltender Trikotkäufer schon ins Grübeln :nunja::nunja::nunja:

ebdb9c518df95e39aa0b7c12dc8f41c7b2f8781d9be66304a037db9945141a66.jpg


:nunja::nunja::nunja::pfeifen:
 

Anhänge

  • VfBBremen003.jpg
    VfBBremen003.jpg
    100.3 KB · Aufrufe: 589
  • VfBBremen004.jpg
    VfBBremen004.jpg
    117.8 KB · Aufrufe: 596
  • PSVGegenBremen.jpg
    PSVGegenBremen.jpg
    41.7 KB · Aufrufe: 596
Puh, da muß ich etwas ausholen:

Als damals bekannt wurde, daß Korkut Wolf beerbt war ich wirklich nicht besonders begeistert. Allerdings war ich weit davon entfernt so zu eskalieren, wie es in den "Asozialen Medien" leider nicht selten zu beobachten war.

Die daraufhin sofort durchgezogenen Maßnahmen haben mich dann aber durchaus überzeugt.

Als da vor allem wären: 1. Schlichtes 4-4-2 mit 2 Spitzen und 2. Sicherheit durch Anti-Rotation. Auch ich war nämlich der Meinung, daß es nur so geht.

Der Punkteschnitt, der zu diesem vorzeitigen Klassenerhalt geführt hat, lässt sich darüberhinaus wirklich sehen.

Mein Fazit also:

Korkut war bzw ist wohl ein Paradebeispiel von "Genau-der-richtige-Mann-an-genau-dem-richtigen-Platz-zu-genau diesem-Zeitpunkt".

Was die nächste Saison angeht, hoffe ich einfach darauf, daß Korkut in Zusammenarbeit mit Reschke Stufe 2 zündet, nämlich hin zu mehr Attraktivität und zu mehr Variabilität mit mehr Spielanteilen für die spielstarke zweite Reihe (Öczan, Donis, Akolo us

Und die Anzeichen dafür sind schon zu bemerken. Was mich in diesem zusammenhang bei korkut auch sehr überrascht hat, ist, daß er entgegen der Erwartung erstens sehr eloquent und schlüssig argumentiert und daß er sich auch durchaus als lernfähig und ganz und gar nicht stur und festgefahren zeigt. Und ein derart dickes Fell (s.o.) hätte ich ihm auch nicht zugetraut. Ich hätte es nicht gehabt und wahrscheinlich sofort hingeworfen.
 
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber für mich als Symmetrie-Liebhaber ist das gar nix. Grausig wie nah das Logo an der Werbung ist und völlig deplatziert wirkt.

Ich weiß was Du meinst. Aber nach dem 125. mal hinkucken........:nunja:...................;)

PS: Aber seis drum. Entschluss: Nix wirds. Ich muß nicht alles haben :stop:
 
Zu Korkut lässt sich nur sagen, dass man dem den endlichen Erfolg, der wohl daraus resultiert, dass er endlich mal in einem mittragenden Umfeld halbwegs in Ruhe arbeiten konnte, und man die anfängliche Kritik anscheinend gut von ihm und der Mannschaft abschirmte, wirklich gönnen kann. Das wirkte rund, unverkrampft und ziemlich mutig, die Ressource Gomez wurde auch endlich aktiviert, und Korkut hat anscheinend auch die richtigen Pausenansprachen in petto, auch wenn er in der Öffentlichkeit eher weiterhin etwas unsicher rüberkommt. Das kann ja sogar ziemlich sympathisch sein, mich erinnert alles dort ein bisschen an Andre Schubert damals bei Gladbach. Ob es perspektivisch was wird mit dem Tayfun und dem VfB sollte man, gerade eingedenk solcher Beispiele wie Schubert, aber noch abwarten.
 
Was mich in diesem zusammenhang bei korkut auch sehr überrascht hat, ist, daß er entgegen der Erwartung erstens sehr eloquent und schlüssig argumentiert und daß er sich auch durchaus als lernfähig und ganz und gar nicht stur und festgefahren zeigt. Und ein derart dickes Fell (s.o.) hätte ich ihm auch nicht zugetraut.
Habe vergangene Nacht seinen Auftritt im Sportstudio gesehen, wo er wirklich einen sympathischen Eindruck hinterlassen hat. Auf persönlicher Ebene sehr umgänglich und ehrlich.

Zweifel an seiner Anstellung waren vollends berechtigt, aber man muss Korkut auch ohne Problem zugestehen können, dass er die diesjährige Mission des VfB sehr gut gelöst hat. Es spricht außerdem für ihn, dass er es nicht nötig hat, in der jetzigen Erfolgssituation gegen seine Kritiker auszuteilen. Da fällt mir vor allem ein MSV-Trainer der jüngeren Vergangenheit ein, der das ja eher gegenteilig anging. :pfeifen:
 
Augsburg hat mit dem Sieg heute den Klassenerhalt geschafft. In der 1. Liga reichen die “ominösen“ 40 Punkte für den Klassenerhalt...
 
Ich befürchte dass der HSV den Relegationsplatz schafft. Hab so ein Gefühl. Hamburg gewinnt in Wolfsburg und Mainz verliert gegen Leipzig.
Und dann werden es noch zwei dramatische letzte Samstage...
 
Ich muss sagen: Ich finde das schon seltsam, dass bei Blau in letzter Zeit wirklich alle sofort abhauen. Ich meine es ist ja nicht so, dass die einem jungen Spieler gar keine Perspektive bieten würden. Klar gehen bei Dortmund und Leverkusen auch irgendwann die Spieler zu den ganz ganz großen, aber vom Gefühl her bleiben die aber doch etwas länger da. Tah und Brandt zB haben gerade erst verlängert. Pulisic in Dortmund hat auch irggendwann letztens gesagt das er nicht wechseln muss (Vertrag hat der ja eh noch), Reus hat verlängert. Na gut auf der anderen Seite würde ich auch schnellst möglich von denen weg wollen :D
 
Ich befürchte dass der HSV den Relegationsplatz schafft. Hab so ein Gefühl. Hamburg gewinnt in Wolfsburg und Mainz verliert gegen Leipzig.

Am Samstag bin ich von Nullkommanull auf Hundert vermutlich der fanatischste Wolfsburgfan, den die jemals gehabt haben :D

Ich glaube aber auch, daß sich die Wolfsburger zuhause gegen den HSV ENDLICH einmal raffen und zumindest einige Ihrer theoretisch durchaus vorhandenen PS auf den heimischen Rasen bringen werden.

Für irgendwelche besonders optimistischen Prognosen (mit denen sich ja wie immer MOPO und Co im Minutentakt überschlagen) haben die Hamburger auch für Wolfsburg ja überhaupt keinen Grund, denn der HSV ist summasummarum einfach unterm Strich zu schwach. Das Spiel gegen Freiburg bietet überhaupt keinen Anlass die dringend notwendigen 3 Punkte in Wolfsburg auch nur als ziemlich wahrscheinlich zu betrachten. Und bei Unentschieden oder erst recht Niederlage ist Hamburg weg. Da lege ich mich dann ENDLICH fest.

Dazu kommt noch: Ich kenne den Bruno aus naheliegenden Gründen ziemlich "gut". Der ist aber sowas von spitz darauf, die alte Hassliebe HSV högschtpersönlich ins Off zu pfeffern. Der Bruno wird in dieser Woche nicht ruhen noch rasten, um den Kollegen Didavi, Origi und Co sein ganz persönliches Anliegen nahezubringen. Nee, auf Wolfsburg würde ich für Samstag sogar Geld wetten.

Klar: Vielleicht ist das alles auch kompletter Nonsens und es "soll einfach nur nicht sein, was nicht sein darf" :panik2:;)

Wenn allerdings alles so klappt, ist der nächste Samstag der Meine :wein::bier::happy:
 
Schöne Klatsche für RB. Bei denen ist die Luft komplett raus.
Vermutlich werden da viele Millionen fließen um den Kader für die nächste Saison zu verstärken.

Köln ist durch und wir können uns auf eine volle Hütte gegen die Ziegen freuen.
Der Dino HSV wird bald folgen. MSV gegen HSV - ein klangvolles Duell.

Bei Freiburg sehe ich etwas schwarz. Die taumeln in Richtung Relegation - müssen aber den Dritten der zweiten Liga absolut nicht fürchten.
 
Nationalspieler Jonas Hector bleibt beim 1. FC Köln

Da sieht man mal wieder, wie die ungleiche Verteilung der Fernsehgelder den Wettbewerb im deutschen Profifußball zerstört und dafür sorgt, dass langfristig immer die gleichen Vereine in der Bundesliga spielen werden.

Steigt zusätzlich der HSV ab, sind die beiden Aufstiegsplätze der zweiten Liga 2019 schon belegt, wenn man sich in den Vereinen nicht völlig blöd anstellt. Aus MSV-Sicht sollte man wohl auf einen Abstieg der Freiburger hoffen, wobei natürlich auch die dem Durchschnitt der Zweitligisten finanziell schon sooo weit enteilt sind. Seit das große Geld in den letzten Jahren in den Fußball kam und von der DFL-Lobby schön bei den oberen Vereinen gehalten wird, zementieren sich die Positionen der Vereine in den Ligen. Wer da nicht in der Bundesliga war, wird dauerhaft abgehängt sein.
 
Zurück
Oben