Bayern München hat diese mediale Dauerpraesenz doch für Deutschland erfunden. Beckenbauer hat ein Konzept namens RBL für Mateschitz mit durchgedrueckt. Hoeneß hat sein komisches UFO im Randbereich von München maßgeblich mit der Hilfe der bayrischen CSU und Katar gebaut. Ohne stete Protektion und meist ziemlich abgefeimte Deals (Adidas) wäre vielleicht heute 1860 das Mass aller Dinge im Süden, wer weiß. Und: keine Talkshow, zu der nicht Edmund Stoiber seine ollen Knochen hinschleppt. Sprich: ohne maximale und permanent manipulative Medienpraesenz gaebe es keinen FCB in seiner heutigen Form.
Ganz selbstverständlich haben die sich dabei auch immer rausgenommen, bei der Nationalmannschaft reinzureden. Namentlich Hoeneß hat damals mit aller Macht gegen Klinsmann/Loew polemisiert, direkt nach dem er Daum abgeschossen hatte. Was er allerdings nur deshalb machte, um die damals starke Konkurrenz aus Leverkusen zu schädigen. Was auch klappte. Nachdem das Sommermaerchen dann wider sein Erwarten ein voller Erfolg gewesen war, hat Wurst-Uli ab sofort den Eindruck erweckt, er hätte es quasi erfunden.
Wer sich selbst so krakengleich und mit dieser Penetranz zum Mass aller Dinge macht, kann wohl kaum erwarten, dass man ihm sofort in Ruhe lässt, wenn er mal Ruhe braucht. Von mir aus sollen Hoeneß und Rummenigge gern eine Therapie machen, oder ein Sabattical ohne Wiederkehr. Ich wäre wirklich der letzte, der sich dann für deren Badehosenbilder zusammen mit den Engelchen interessiert.
Die fordern jetzt auf einmal die Schutzraeume für Ihre Millionen schweren Superstars. Nachdem sie zig Werbemillionen abgeräumt haben. Die Glotze anmachen, ohne dass Neuer und Lewandowski, Müller und Boateng sich zeitgleich rasieren oder an ihren Achselhöhlen schnüffeln, kannst du komplett vergessen. Allerdings soll ab sofort keiner mehr infrage stellen dürfen, ob ein meilenweit von Bestform entfernter Neuer noch Nummer eins der Nationalmannschaft sein kann. Oder ob ein Neuaufbau mit den deutlich immer langsamer werdenden Bayern - Innenverteidigern in der Nationalmannschaft Sinn macht.
Wer solche Fragen zu stellen wagt, dem drohen Rummenigge und Hoeneß, beide mit unfasslich viel Kohle und damit Macht im Hintergrund, Klagen an. Wie mag so ein Provinzzeitungsreporter sich da fühlen...!? Wahrscheinlich so ähnlich wie alle die Schiris, die sich der Moralapostel vom Dienst Rummenigge (nicht mal Bayer ist diese chronische Spassbremse mit der Ausdünstung eines Oberkassierers) regelmässig "vorknöpft". Und die, anders als die reichen Bayern-Bosse oder die millionenschweren Spieler, weder Bodyguards noch streng abgeschottete Refugien haben, erst recht keine eigenen Exklusivanwälte, die mit allen Wassern gewaschen sind.
Damit, dass hier ein paar Unentwegte über Retzlaff und Co. herziehen, hat das wahrhaftig nix zu tun. Auch nix mit "armen Jungs", die gerade, gemein, gemein, in die Mangel genommen werden. In Deutschland gibt es den Schutz der Persönlichkeit ebenso wie die Meinungsfreiheit. Anders, als Rummenigge und Hoeness suggerieren wollen. Wenn man ein Prominenter ist, gibt es leider dann auch das "öffentliche Interesse", bei welchem man aber jederzeit und genau ermitteln lassen kann (besonders, wenn man Geld satt hat, um endlos Spezialanwälte damit zu befassen), inwieweit ein Zurschaugestelltwerden im öffentlichen Raum die Privatsphäre tangiert. Der Rest ist, allerdings in dem Fall mit Millionen vergoldetes, Berufsrisiko. Wer es nicht (mehr) tragen will, kann es ganz einfach sein lassen.
Bei den allermeisten Spielern hab ich allerdings das Gefühl, sie sind auch nach ihren Rücktritten noch ganz gern mal in der Öffentlichkeit, trotz der angeblich menschenverachtenden Presse. Hitzlsperger konnte seine Homosexualität outen, Mertesacker die brisante Gefühlslage vor dem Anpfiff öffentlich thematisieren, Manu Neuer haben sie an die tausend Mal gefragt, was sein Fuss macht, armer Manu...und mit dem Bundestrainer sind sie immer noch ganz lieb. Nicht mal bei der Hass-PK ist einer entrüstet raus. Hier wird also durch die Bayern - Bosse ein wirklich gefährlicher Popanz aufgebaut, und deswegen geht das weit über den Sport hinaus. Dort wird mit niedrigstem Populismus Feuerwerk gespielt, um Kritiker einzuschüchtern.