Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

Und täglich grüsst das Murmeltier aus Geslenkirchen. Der Tabellenletzte taumelt dem vierten Abstieg der Vereinsgeschichte entgegen. Zuletzt gab es acht Spiele ohne Sieg. Die einzigen drei Punkte, die der Verein in dieser Saison holen konnte, gab es am 15. Spieltag gegen Hoffenheim. Seit dem 9. Januar ist die Leistung der Spieler auf dem Platz ernüchternd, beschämend und einfach katastrophal. Nun ist als Nachfolger des Schweizers Mike Büskens im Gespräch, einst Assistent von Hub Stevens. Ein Ende der Chaostage ist nicht in Sicht, der Absturz irgendwie vorprogrammiert, schon aus der letzten Saison. Die " angebliche" Spielerrevolte, jetzt die Entlassung von drei leitenden Personen, der dritten Trainerentlassung in Folge, was kann da noch kommen ? Letztlich nur ein Absturz mit harter Landung in Liga 2 ! Wie schwer es ist, daraus wieder in Liga 1 aufzusteigen, können die Verantwortlichen in Hamburg, Hannover, Nürnberg, aber auch in Darmstadt oder Paderborn sicherlich bestätigen. Manchmal ist ein Ende mit Schrecken, besser als ein Schrecken ohne Ende.
 
0,7 Tore/Spiel erzielt, 2,7/Spiel kassiert, nur magere 0,4 Punkte/Spiel geschafft. Wie will man denn da auch nur irgendwie Hoffnung verbreiten?

Mir ist :kacke: 04 vollkommen egal.

Deren Bilanz ist natürlich unterirdisch. Aber immerhin spielen sie dann in der nächsten Saison in der 2. Liga.
Die Lizenz werden sie vom DFB zu 100% erhalten.

Ich erinnere mal an unsere Saison 1985/86 in der 2. Liga.
Da sind wir als 20ter auch sang- und klanglos in die Oberliga abgestiegen.

Unsere damalige Statistik:
0,9 Tore/Spiel erzielt, 2,3/Spiel kassiert, nur magere 0,5 Punkte/Spiel geschafft (umgerechnet gemäß 3-Punkte-Regel).
 
Allen ist Gelsenkirchen immer vollkommen egal, aber trotzdem muss man da irgendwie mitreden :) Wie ein Unfall, man kann einfach nicht wegschauen.

Dabei wäre doch zu hoffen, dass bei den ganzen Verbindlichkeiten ein Neustart in Liga 3 angesetzt wird. Erster Spieltag an der Wedau. Sind wir mal ehrlich: So ganz unrealistisch ist das nicht.

ein gewisser MSV Duisburg 1977/78 diesen Rekord halten.
Aldah :eek: *schäm* :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Seiten nicht (mehr) verfügbar :)
Hatte ich gerade noch gebingt, geladen und hier verlinkt. Bei mir allerdings jetzt auch mit einer Fehlermeldung. :panik3:
Ersetze : k a c k e : ;) mit Ess Ce Ha A El Ka E im Link oder einfach Landesbürgschaft SO4 suchen. (Ersetze O durch 0)

Ich zitiere einfach mal:
"Sollte :kacke: die Bürgschaft bekommen, würden sich die Absicherungen des Landes auf fast 70 Millionen Euro belaufen, die der Club und seine Tochtergesellschaften aktuell in Anspruch genommen hat. Für Bauprojekte rund um die Arena hat das Land eine weitere Bürgschaft von über 38 Millionen Euro laufen."
Quelle:https://www1.wdr.de/sport/fussball/erste-bundesliga/:kacke:-braucht-millionen-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte Uwe Neuhaus in Bielefeld entlassen werden, so käme das für mich total überraschend. Der vor der Saison nominell erste Absteiger liegt aussichtsreich auf dem Relegationsplatz punktgleich mit der Hertha auf Platz 15. Noch dazu hat Arminia Bielefeld ein Nachholspiel zuhause gegen Bremen ausstehen. Desweiteren sollten alle Verantwortlichen realistisch genug sein einen Abstieg von vornherein einberechnet zu haben. Man erwägt durch lukrative Spielertransfers die wirtschaftlich konsolidisierte Lage nicht zu gefährden, denn auch in Liga 1 hinterläßt Corona Einnahmeausfälle und um auch bei einem Abstieg weiter wirtschaftlich gesund zu bleiben. Eine Entlassung von Neuhaus würde zu all dem nicht passen.
 
Sollte Bielefeld wirklich über eine Entlassung Neuhaus nachdenken, sind die wirklich bescheuert. Gefühlt waren sie Abstiegskandidat Nummer 1, und sind besser im Renmnen um den Klassenerhalt als man gedacht hat.

Wäre Neuhaus 4. in der 2. Liga geworden und würde in dieser Saison wieder ganz gut dastehen, würde man immer noch über eine Entlassung nachdenken?
Dankbarkeit hat im Fussball nichts mehr zu suchen, wirklich extrem schade.

Für Neuhaus würde esmir sehr leid tun, ein guter Trainer und wirklich ein sehr sympathischer Zeitgenosse.
 
Pedda zu Schlacke ? :dafuer::pedda:

Er würde den ohnehin schon vorhandenen Unterhaltungswert für Außenstehende nochmals erhöhen. Und davon ab: Kaputtmachen kann er da nicht mehr viel. Liegt ohnehin schon alles in Schutt und Asche. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die ersten beiden Spiele unter seiner Regie gewonnen werden, damit würde er die Zahl der Siege verdreifachen ! Also lasst den Pedda mal machen:zustimm:
 
Bielefeld schmeißt Neuhaus raus
Arminia Bielefeld entlässt Trainer Neuhaus

Damit für mich ein absolut heißer Kandidat für die Halde in Herne-West!
Dort könnte er bei einem Sieg gegen Mainz und einer Niederlage von Bielefeld gegen Union den Rückstand auf den Reliplatz (Bielefeld) auf nur noch 6 Punkte verkürzen und denen dann den Stinkefinger zeigen!
Das will ich nicht zu Ende denken!:verzweifelt:
 
Arminia Bielefeld entlässt Trainer Neuhaus
Absoluter Schwachsinn in meinen Augen.
Der hat die vor dem Abstieg in die 3. Liga gerettet, im nächsten Jahr zum souveränen Aufsteiger in die Bundesliga gemacht und auch in dieser Saison gibt es mit den geringsten Mitteln aller Mannschaften noch die Chance auf den Klassenerhalt. Zumal von allen Verantwortlichen diese Saison als Bonus ausgerufen wurde.

Bielefeld jetzt für mich klarer direkter Abstiegskandidat. Hoffentlich helfen sie dadurch nicht noch den Schalkern!
 
Das nächste Wochenende mit :kacke: 05 gegen Mainz und Bielefeld gegen Union, könnte bei entsprechendem Verlauf tatsächlich für die Halden-Kicker nochmals die Chancen erhöhen den Reliplatz noch zu erreichen.
Bei dann nur noch 6 Punkten Rückstand und noch 10 !! Spieltagen (30 Punkten) zu gehen.
Das wird nochmals richtig spannend und Mainz hat nach deren Höhenflug und der folgenden Niederlage zu Hause gegen den FCA, 1000% den Köttel inner Hose vor dem Gang auf die Halde!

Übringens letzter sprich 34.Spieltag ....

Ziegen vs. :kacke: 05
Stuttgart vs. Bielefeld
VW vs. Mainz

Alle mit Auswärtsspielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
upload_2021-3-1_13-44-4.jpeg


Die spinnen doch, die Bielefelder :nichtzufassen::vogel::vogel::vogel:

Und wenn ich dann noch die "Begründung" lese:

Kritisch soll intern gesehen worden sein, dass er an bestimmten Spielern festhalte und damit den Wettbewerb im Team um einen Platz in der Startelf geschmälert haben soll. Das soll einigen Spielern nicht mehr gepasst haben.

Hammsedienochalle????

Nach meinem laienhaften Verständnis ist es doch gerade bei vermeintlichen Garantie-Absteigern eine der wenigen Mittel drinzubleiben, eine eingespielte Truppe aufs Feld zu führen. Die es ja bis Stand heute auch nicht völlig verkehrt gemacht hat. Aber nein, da kommen Ersatzbank und Tribüne daher und fordern einen "Wettbewerb" ein, den ein solcher Verein gar nicht erst in Gang setzen sollte. Schon wieder Spieler, die über eine Trainerbesetzung entscheiden und dann auch noch Spieler, die OHNE Neuhaus wohl kaum Bundesligaspieler geworden wären. Da kommt mir echt das große Speien :mad:
 

Anhänge

  • upload_2021-3-1_13-44-4.jpeg
    upload_2021-3-1_13-44-4.jpeg
    11.6 KB · Aufrufe: 1,244
Das nächste Wochenende mit :kacke: 05 gegen Mainz und Bielefeld gegen Union, könnte bei entsprechendem Verlauf tatsächlich für die Halden-Kicker nochmals die Chancen erhöhen den Reliplatz noch zu erreichen.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich habe mir einiger der Spiele angeschaut - die sind so unglaublich schlecht und zu recht sind jetzt vier Trainer diese Saison mit dieser miesen Mannschaft gescheitert
 
Zu Arminia Bielefeld: In der Neuen Westfälischen steht dass man wohl unterschiedlicher Meinung über die strategische Ausrichtung sei. Samir Arabi möchte die Arminia mehr zu einem Ausbildungsverein machen. Da passt es dann besser jungen Spielern eine Chance zu geben. Deren Marktwert soll sich dann steigern und diese für teuer Geld verkauft werden. Am besten soll natürlich auch gleich noch der Klassenerhalt garantiert sein. Ich denke da verlangt man zuviel von einem Aufsteiger der zudem noch vor fünf Jahren in Liga 3 eine feste Größe war. Dazu nimmt man noch in Kauf das Neuhaus einen Vertrag bis 2022 hat. Aber bei So4 wird man sich über einen freigestellten Neuhaus freuen. Ich gehe mal davon aus dass morgen schon der neue Trainer auf der Alm genannt wird und hoffe auf Torsten Lieberknecht :D. Come on Arminia das traue ich euch jetzt wirklich zu.
 
Das ist ja wohl das Allerletzte: Gerade wird in der Lokalzeit Duisburg ein Bericht über Schlacke gebracht.
Ich glaube es nicht! Was hat die Lokalzeit Duisburg damit zu tun? Was wird um die ein Palaver gemacht. Ich fasse es nicht!

Auch gesehen und als "Intro" wird kurz der MSV erwähnt, weil er ja gestern gewonnen hat!
Aber danach ca. 5 Min. NUR Gesindelkirchen mit Interviews von "leidenden" Halden-Jüngern.
Ich war nur noch entsetzt, Lokalzeit Duisburg und der Niederhein und dann DAS!
 
Frank Kramer soll es wohl sein. :vogel:
Zumindest ein schlüssige Entscheidung. Ob es die richtige Entscheidung ist wird sich zeigen. So ein bißchen glaube iich aber, dass Samir Arabi nach den letzten Jahren mit den richtigen Entscheidungen in dieser Causa ein zu großes Risko wählt. Warum nicht Uwe Neuhaus samt Co-Trainer Nemeth bis zum Saisonende arbeiten lassen und dem neuen Mann dann eine gute Vorbereitungszeit geben ? So lange hätte man die ungeduldigen Nachwuchskicker wohl noch beruhigen können. Ich denke dass Samir Arabi, der in der älteren Vergangenheit bei weitem nicht fehlerfrei gearbeitet hat, ein unnötiges Risiko für die Arminia und für sich eingeht. So gewaltig viel kann Frank Kramer als Trainer an der Seitenlinie nun auch nicht vorweisen. Vielleicht kann er auch gut Talente bergen aber ob er auch eine Erst-Buli-Mannschaft führen kann (2 Jahre Greuther Fürth, halbes Jahr F.Düsseldorf jeweils in der 2.Liga) muss er erst noch beweisen.
 
Frank Kramer? :nunja:

Jetzt habe ich den doch glatt mit dem hier verwechselt:

upload_2021-3-2_10-33-51.jpeg
:D

Nun ja, schenkt sich wohl nicht viel. Nur das Training ist bei "meinem Frank" wohl ein Ticken lustiger.

Wie spaßig es nun mit Bielefeld weitergeht, werden wir ja sehen. Ich bin mir aber fast sicher, dass die Pointe dieses Treppenwitzes auf eigene Kosten geht.

Ich aktualisiere also für mich:

15. FSV Mainz 05
16. Hertha BSC Berlin
17. Arminia Bielefeld
18. :kacke:
 

Anhänge

  • upload_2021-3-2_10-33-51.jpeg
    upload_2021-3-2_10-33-51.jpeg
    7.7 KB · Aufrufe: 954
Hier noch ein Eintrag aus Wikipedia.
Bernd Jolitz kommentierte in der Rheinischen Post Kramers Wirken in Düsseldorf wie folgt: „Es ist ein bisschen so wie in einem Physik-Hörsaal. Der Dozent, ein anerkannter Fachmann, hat eine komplizierte und beeindruckende Versuchs-Apparatur aufgebaut, die seine Studenten, die Uni-Leitung und die Fachpresse staunend betrachten. Alles ist bereit und zuversichtlich, dass das Modell Aufsehen erregen und drängende Energieprobleme lösen kann – doch als der Dozent auf den Knopf drückt, fließt kein Strom. Kein Lämpchen brennt, kein Zeiger schlägt aus, am Ende der Apparatur kommt nichts an. Und niemand weiß warum. An diesem Punkt ist das ‚Physik-Modell‘ Fortuna angekommen. Der in der Theorie so viel versprechend aussehende Versuch mit Trainer Frank Kramer, seinem erfahrenen Assistenten Peter Hermann und einigen namhaften, wenn auch zuletzt nicht mehr in der ersten Reihe agierenden Spielerverpflichtungen hat in der Praxis schlichtweg nicht funktioniert.“[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Kramer_(Fußballspieler,_1972)

Natürlich liegt das schon ein paar Jahre zurück und jeder lernt dazu. Als Jahrgangsbester des Trainerlehrgangs sollte er das können.
Übrigens versteht den Trainerwechsel in Bielefeld nicht mal ein Philipp Köster (11Freunde)
 
Übrigens versteht den Trainerwechsel in Bielefeld nicht mal ein Philipp Köster (11Freunde)
Das entscheidende Kriterium wird wohl sein, dass Neuhaus sich mit Samir Arabi etwas verkracht hat.
Gab es das nicht schon einmal in Bielefeld?
Wer nicht nach Arabis Pfeife tanzt wir rasiert.

Frank Kramer jetzt übrigens offiziell neuer Trainer in Bielefeld.
 
Darf man dem Bezahlangebot der BILD-Zeitung Glauben schenken, soll niemand geringeres als der ex-Trainer vom SV Darmstadt Dimitrios Grammozis die Gelsenkirchener wieder in die erste Liga coachen.

Man hat sich somit also endlich mit dem Abstieg abgefunden. :)
 
Die Spur führt nach Berlin
„Sportschau“: Bobic bestätigt definitiven Abschied von Eintracht Frankfurt im Sommer
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...intracht-frankfurt-im-sommer/view/news/381258

Fredi Bobic hat als Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt große Erfolge gefeiert. Nun scheint sein Abgang besiegelt. Nach Angaben der „Sportschau“ bestätigte Bobic selbst seinen definitiven Rückzug im Sommer. Die Spur führt nach Berlin. Bei Hertha BSC müsste er Aufbauarbeit leisten und vielleicht sogar in der 2. Liga anfangen. (Quelle TM)

Das wird sicherlich seine spannenste Aufgabe dann werden...ob er sich damit einen Gefallen tut? Immerhin wird er mit viel Geld gelockt...sowohl für sich, als auch für die Kaderplanung... und dazu darf er noch jeden Abend in seinem eigenen Bett bei seiner Familie schlafen.... als er seinerzeit nach Frankfurt kam, hat man ihn im Umfeld nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen und jetzt setzt die große Trauer ein...das spricht für ihn. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber, wie wertvoll sein Schatten Ben Manga ist/war.
Bruno Hübner ist auch am Ende der Saison weg...das ist schon ein Aderlass und das trotz einer möglichen Teilanheme an der CL... :nunja:

Jetzt könnte auch noch eine weitere Personalie interessant werden, nämlich ob Adi Hütter bleibt. :nunja: Vielleicht steigen ja jetzt bei einem anderen Verein die Chancen, Adi Hütter loszueisen...BMG calling
 
Aber irgendjemand muss es halt machen. :old: Lieber Burgerbrater Cheftrainer in Gelsenkirchen als arbeitslos und Couch. Und bei sovielen Trainern die die da verschleissen, kannst du es dir für deine berufliche Zukunft locker leisten mal bei den Knappen gearbeitet zu haben - es fällt mittlerweile einfach nicht mehr auf.

Da die sportlichen Formalitäten nun endlich geklärt sind, bleibt abschließend nur noch die Frage: Neustart in Liga 3? Denn fassen wir mal zusammen: Hinter vorgehaltener Hand spricht man von rund 231 Mio. € Verbindlichkeiten. Viel Tafelsilber bleibt aktuell auch nicht übrig. Die Verträge von Huntelaar, Mustafi, Skrzybski, Schöpf und Bentaleb laufen nächste Woche aus und verhökern könnte man somit nur Nastasic, Uth, Sane und Harit.

Ein Neustart in Liga 3 ist keine Schande, ehrlich nicht.
 
Zurück
Oben