Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

1. Sommer-Neuzugang
Offiziell: Union holt ablösefreien Khedira vom FCA – „Ist für uns von großem Wert“
https://www.transfermarkt.de/offizi...-uns-von-grossem-wert-ldquo-/view/news/384085

Der 1. FC Union Berlin hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison bekannt gegeben. Rani Khedira (27) kommt ablösefrei vom FC Augsburg nach Köpenick. Über die Vertragslänge machte der Tabellenachte der Bundesliga keine Angaben. (Quelle TM)

Für mich mal wieder ein guter Transfer der Köpenicker...

 
Bremen wartet noch die Klatsche im Pokal ab.

Das ziehen die niemals mit Kohfeld durch. Das Umfeld ist auch gegen ihn.

Aber Blödefeld ist eine gute Lebensversicherung. Eine Relegation Bremen - HSV rückt näher.
 
Das Thema Rassismus ist sowohl im Profi- als auch im Amateurfußball allgegenwärtig. ... 40,4 Prozent der 2014 Befragten sind sogar der Meinung, dass Rassismus im Fußball in den letzten Jahren zugenommen hat.

...
Eine überwältigende Mehrheit (76,5 Prozent) der Befragten gab an, dass sich die deutschen Nationalspieler öffentlich stärker im Kampf gegen Rassismus engagieren sollen. Laut FanQ wünschen sich die Fans klare Bekenntnisse ihrer Nationalspieler und nicht nur PR-Aktionen.

Vor allem Verbänden wird eine nicht ausreichende Arbeit zugeschrieben. Denn 52,2 Prozent gaben an, dass UEFA, FIFA & Co. ihre Einflussmöglichkeiten im Kampf gegen den Rassismus am schlechtesten ausnutzen. Die Befragten sprachen den Fans mit 33,3 Prozent und den Spielern mit 31,1 Prozent den größten Einfluss im Kampf gegen den Rassismus zu.

Die Frage, ob Vereine verpflichtet werden sollen, einen Teil ihres Budgets für die Arbeit gegen Rassismus auszugeben, stieß bei den Anhängern auf ein geteiltes Echo, jedoch solle das Engagement weiter erhöht werden.

Selbst von einem rassistischen Vorfall Kenntnis genommen, haben im Amateurfußball 27 Prozent. Im Profifußball liegt der Wert mit 41,4 Prozent deutlich höher. Laut FanQ wird als Grund dafür die Anonymität in den Menschenmassen angeführt.

Knapp 70 Prozent sind mit dem aktuellen Maßnahmenkatalog - Stadiondurchsage, Spielunterbrechung und Spielabbruch - zufrieden.


https://www.fussballdaten.de/news/1...assismus-im-fussball-hat-zugenommen-ee5c1466/
 
Also, mich persönlich würde ja interressieren , was unter " Rassismus im Fussball " verstanden wird . Ich suche gerade verzweifelt ne kleine Doku ( meine, wäre in der Sportschau gelaufen), da versuchte eine Psychologin zu erklären , was sie unter Rassissmus versteht, was für Sie alles rassistisch ist . Sowas wie " Sie können aber gut Deutsch " oder " Wo kommen Sie den her ? Aus Münster . Ne , ich meinte ursprünglich ! " hätte schon einen Hauch von Rassismus. Und dann war da noch die Prozentuale verteilung von Ausländischen Bundesligaspieler , wer von ihnen wo und was spielt . ( sorry , habs nimmer so im Kopf ) aber der Tenor war etwa so, die meisten auf den Aussenbahnen , die wenigsten haben die Spielmacherolle in ihren Mannschaften inne. Weil man es ihnen etwa nicht zutraut, weil sie Ausländer sind ? Ne,ne,ne .da gibt es schon recht skurile Gedankengänge zum Thema Rassismus.
 
Also, mich persönlich würde ja interressieren , was unter " Rassismus im Fussball " verstanden wird . Ich suche gerade verzweifelt ne kleine Doku ( meine, wäre in der Sportschau gelaufen), da versuchte eine Psychologin zu erklären , was sie unter Rassissmus versteht, was für Sie alles rassistisch ist . Sowas wie " Sie können aber gut Deutsch " oder " Wo kommen Sie den her ? Aus Münster . Ne , ich meinte ursprünglich ! " hätte schon einen Hauch von Rassismus. Und dann war da noch die Prozentuale verteilung von Ausländischen Bundesligaspieler , wer von ihnen wo und was spielt . ( sorry , habs nimmer so im Kopf ) aber der Tenor war etwa so, die meisten auf den Aussenbahnen , die wenigsten haben die Spielmacherolle in ihren Mannschaften inne. Weil man es ihnen etwa nicht zutraut, weil sie Ausländer sind ? Ne,ne,ne .da gibt es schon recht skurile Gedankengänge zum Thema Rassismus.

Es ist schon schlimm das man sich heutzutage über sowas wie Rassismus noch Gedanken machen muss, furchtbar.
 
Nagelsmann zu Bayern München ist nun fix.
Gute Nachricht. Das könnte einen Bruch bei den Dosen bedeuten. Und so sicher, dass der bei Bayern einschlägt, bin ich mir auch nicht. Und wenn doch, haben sie wenigstens keinen Flick mehr, dem man die Erfolge irgendwie ein bisschen gönnt. Win-Win-Situation:D Der muss erst mal mit dem neuen Umfeld klarkommen. Bislang war er nur im Dorf beschäftigt und in einem "Verein", der von oben bis unten hierarchisch durchstrukturiert ist. Machtkämpfe wird Nagelsmann jetzt kennen lernen.
 
Nagelsmann und Bayern könnte sogar wirklich funktionieren. Aber 25Mio € Ablöse, holla. Zeigt aber auch Trainer der gehobenen Kategorie sind aktuell nicht auf dem Markt, das auch mal als Hinweis das der DFB Trainerposten auch einen stark eingeschränkten Kandidatenpool haben wird.
 
Entschuldigung, was soll das denn bitte sonst sein als Rassismus?!
Trotzdem muss man da deutlich differenzieren, wenn es beispielsweise um die Frage der Wurzeln geht. Nicht wenige Menschen sind daran freundlich interessiert und das ist absolut legitim. Und sollte der Gesprächspartner keine Lust darauf haben, registriert man das so und dann ist das auch in Ordnung.

Puh, Weinzierl wieder beim FCA?! Auch krass, wie dessen Image durch die Stationen in Gelsenkirchen und Stuttgart gelitten hat. Dabei war der doch mal so 'ne heiße Aktie. Mit dieser Augsburger Mannschaft kann man jedenfalls nicht schlimmer spielen als unter Herrlich. Was für ein schrecklich anzusehender Fußball. Schlimmer noch als Bremen, die eigentlich auch mal reif wären. Nicht so schlimm wie der HSV, aber dennoch.

Dass Nagelsmann zu Bayern geht, war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit. Jetzt also doch sehr früh. Der wird hungrig sein auf alle Pokale, die er noch nie gewonnen hat. Bin mal gespannt, mit welcher Philosophie er das aufziehen wird. Ob man sich neu erfindet, oder am Grundsätzlichen festhält. Die mutmaßliche Ablöse ist natürlich unerträglich - wie so viele Dinge im modernen Fußball.
 
Mich wundert eigentlich eher, dass der überhaupt noch einen Job in der 1. Bundesliga angeboten bekommt.
In Augsburg hat er echt gut gearbeitet früher. Wenn er den Klassenerhalt irgendwie hinkriegt, könnte das vielleicht wieder passen. Wobei aufgewärmte Ehen zwischen Clubs und Trainern ja meistens in die Hose gehen. Und soweit ich mich erinnere, gab es damals auch Stress mit Reuter beim Abgang.
 
Also, mich persönlich würde ja interressieren , was unter " Rassismus im Fussball " verstanden wird . Ich suche gerade verzweifelt ne kleine Doku ( meine, wäre in der Sportschau gelaufen), da versuchte eine Psychologin zu erklären , was sie unter Rassissmus versteht, was für Sie alles rassistisch ist . Sowas wie " Sie können aber gut Deutsch " oder " Wo kommen Sie den her ? Aus Münster . Ne , ich meinte ursprünglich ! " hätte schon einen Hauch von Rassismus. Und dann war da noch die Prozentuale verteilung von Ausländischen Bundesligaspieler , wer von ihnen wo und was spielt . ( sorry , habs nimmer so im Kopf ) aber der Tenor war etwa so, die meisten auf den Aussenbahnen , die wenigsten haben die Spielmacherolle in ihren Mannschaften inne. Weil man es ihnen etwa nicht zutraut, weil sie Ausländer sind ? Ne,ne,ne .da gibt es schon recht skurile Gedankengänge zum Thema Rassismus.

Schau mal hier : https://www.ardmediathek.de/video/s...VjNTViLTc2N2MtNDQ0Zi04NWE0LTAxNGNjNDljMWM4Ng/
 
Was ich mich frage was sind die Ziele der Bayern ? Klar bei solch einer Ablöse ist ein 5 Jahresvertrag verständlich,alleine um bei einem vorzeitigen Wechselwunsch von Nagelsmann ebenfalls eine Ablöse zugenerieren , aber der letzte Trainer der solange bei Bayern war 1998-2004 Ottmar Hitzfeld. Vielleicht 5 Meistertitel und auch 3-4 DFB-Pokal Siege sollten drin sein, aber wie oft will man die CL gewinnen und wie lange gibt man da Zeit ? Und kommt Nagelsmann mit dem Umfeld klar ? Da haben schon einige Trainer von Weltformat Pep,Ancelotti Probleme gehabt.
Ansonsten logischer Wechsel zudem hat man zumindest vorerst auf dem Papier den momentan größten nationalen Konkurrenten geschwächt, in dem man deren Trainer und besten Innenverteidiger verpflichtet.
 
Zwei Corona-Fälle bei :kacke: - Erneute Trainings-Pause des Teams
Dienstag, 27. April, 11.30 Uhr: Der FC :kacke: 04 beklagt zwei Covid-19-Fälle im Kreis der Lizenzspieler-Mannschaft und ist nach nur einem Trainingstag nach der Krawall-Nacht in der Vorwoche schon wieder zu einer Trainingspause gezwungen. Wie der bereits als Absteiger feststehende Verein mitteilte, seien die am Montag durchgeführten Tests bei einem Spieler sowie einem Mitglied des Funktionsteams positiv ausgefallen. Beide seien symptomfrei und hätten sich sofort in häusliche Isolation begeben. Namen nannte der Verein nicht und bat, die Privatsphäre der Betroffenen zu respektieren.

Quelle: Focus.de
 
Entschuldigung, was soll das denn bitte sonst sein als Rassismus?!
Die Doku lief übrigens Sonntag Abend in der Sportschau. Tenor war, dass bei der Berichterstattung über "nicht-Weiße" Spieler häufig Werte wie Athletik usw. im Vordergrund stehen, während bei weißen Spielern häufig eher die Spielintelligenz und -übersicht gelobt wird. Das wurde dann statistisch damit unterfüttert, dass "nicht-weiße" Spieler in Regel eher auf athletischen Positionen (etwa den Außenbahnen) eingesetzt werden und weniger in zentralen Rollen. Fand das höchst interessant.

Ergänzend dazu gab es auch die ähnliche Darstellung von u.a. Gerald Asamoah, Denis Aogo und Hanns Sarpei über die Schwierigkeiten als mehr als nur der Athlet wahrgenommen zu werden und die Schwierigkeiten die man sich gegenübersieht, wenn man Trainer, Funktionär oder Vorstand/Aufsichtsrat werden will.

War durchaus spannend.
 
DAS aber machen "alle" anderen Vereine ebenfalls z.B. Majas und Gladbach, oder frag mal nach in Salzburg von wegen Dosen Leipzig!
Natürlich. War auch keine Kritik, aber es ist nun mal ein netter Nebeneffekt, wenn man der Mannschaft die einem am ehesten die Meisterschaft streitig machen kann, schwächt und sich aber gleichzeitig selber verstärkt ;)
 
Natürlich. War auch keine Kritik, aber es ist nun mal ein netter Nebeneffekt, wenn man der Mannschaft die einem am ehesten die Meisterschaft streitig machen kann, schwächt und sich aber gleichzeitig selber verstärkt ;)

Wobei ich diesen "Nebeneffekt" im Bezug auf Dosen-Leipzig einfach nur gut finde.
Denn alles was dieses Konstrukt aus Ösi-Land schwächt, hat sich "meinen" Dank verdient!
 
Die Doku lief übrigens Sonntag Abend in der Sportschau. Tenor war, dass bei der Berichterstattung über "nicht-Weiße" Spieler häufig Werte wie Athletik usw. im Vordergrund stehen, während bei weißen Spielern häufig eher die Spielintelligenz und -übersicht gelobt wird. Das wurde dann statistisch damit unterfüttert, dass "nicht-weiße" Spieler in Regel eher auf athletischen Positionen (etwa den Außenbahnen) eingesetzt werden und weniger in zentralen Rollen. Fand das höchst interessant.

Ergänzend dazu gab es auch die ähnliche Darstellung von u.a. Gerald Asamoah, Denis Aogo und Hanns Sarpei über die Schwierigkeiten als mehr als nur der Athlet wahrgenommen zu werden und die Schwierigkeiten die man sich gegenübersieht, wenn man Trainer, Funktionär oder Vorstand/Aufsichtsrat werden will.

War durchaus spannend.

Da könnte ich mich als weißer Spieler auch rassistisch diskriminiert fühlen.
Wenn ich in den Spiegel gucken bin ich aber so was von athletisch:wein:

War natürlich ironisch.
So eine Diskussion führt doch zu nichts.
Jede Aussage, unabhängig von der Hautfarbe oder sonst was kann ich immer so ausgelegt werden, dass sich einer angegriffen oder beleidigt fühlen könnte.
Der eine zu dick, zu dünn, zu weiß, zu schwarz, Mandelaugen, Locken, Glatze, ....
Dese Überinterpretation kann einem ganz schön aus den Sack gehen und führt dazu, dass man sich gar nicht mehr öffentlich äußern möchte, aus Angst davor einen Shitstorm zu ernten.
Wie oft sagt man etwas, ohne Absicht, vollkommen unbedarft und ohne Hintergedanken.
Dieses überinterpretieren nimmt langsam echt überhand.

Meine Meinung.
 
Werders höchst gefährliches Spiel auf Zeit



Gestärkt geht Florian Kohfeldt nicht hervor aus dieser Situation, in der er als Trainer des SV Werder Bremen zwei Tage lang in Frage gestellt und schließlich einer Bewährung ausgesetzt wurde. Der Klub geht damit ein großes Risiko ein, kommentiert kicker-Reporter Tim Lüddecke.

https://www.kicker.de/werders-hoechst-gefaehrliches-spiel-auf-zeit-803320/artikel

Das ist eine Jobgarantie wie eine Zündschnur. Gewinnt Werder im Pokal gegen die Dose, darf Kohfeldt bleiben, verliert er, war´s das mit dem Job.
Aktuell steht ja Werder besch..........da, aber der Pokal schreibt sein eigenen Gesetze !
 
Hat was von einem Dominospiel...

1. Stein fällt...Julian Nagelsmann der Gewinner, wollte schon immer zu den Bayern, dazu ein 5-Jahres-Vertrag und mindestens Verdoppelung der Bezüge
2. Stein fällt...Hansi Flick der Gewinner, wollte (will) zum DFB zurück...Check
3. Stein fällt...Jesse Marsch der Gewinner, hat schon seine Koffer gepackt um nach Leipzig zu wechseln (wer glaubt denn ernsthaft, dass er es nicht wird)
4. Stein fällt...Oliver Glasner könnte auch ein Gewinner werden, hat eine Ausstiegsklausel, möchte gerne wieder in der Nähe seiner Familie/Heimat, da liegt Salzburg ziemlich nahe ...

und damit sind wir dann beim ersten Verlierer. Schmadke und Wolfsburg (!)

Übrigens sehe ich auch BMG als Gewinner bezüglich der Trainerrotation Marco Rose zu Adi Hüter....denn beim BVB sucht man immer noch den Klopp-Klon. Und da kann es nur eine Enttäuschung geben, wenn sie feststellen, dass Rose (auch) kein Klopp ist.
 
Dese Überinterpretation kann einem ganz schön aus den Sack gehen und führt dazu, dass man sich gar nicht mehr öffentlich äußern möchte, aus Angst davor einen Shitstorm zu ernten.
Wie oft sagt man etwas, ohne Absicht, vollkommen unbedarft und ohne Hintergedanken.
Dieses überinterpretieren nimmt langsam echt überhand.

Meine Meinung.
Es führt hier wirklich zu weit, aber an dieser Stelle nur so viel: Es liegt wohl nicht an denen, die mit Diskriminierung nichts zu tun haben, von "Überinterpretation" zu sprechen. Und wenn es auf den Sack geht, dann sollte man das Thema ignorieren, aber niemandem absprechen, den Finger in die Wunde zu legen. Was meinst du, wie es auf den Sack gehen kann, ständig gefragt zu werden, woher du "eigentlich kommst", oder gesagt zu bekommen, wie gut du deutsch sprichst?
 
Hat was von einem Dominospiel...

1. Stein fällt...Julian Nagelsmann der Gewinner, wollte schon immer zu den Bayern, dazu ein 5-Jahres-Vertrag und mindestens Verdoppelung der Bezüge
2. Stein fällt...Hansi Flick der Gewinner, wollte (will) zum DFB zurück...Check
3. Stein fällt...Jesse Marsch der Gewinner, hat schon seine Koffer gepackt um nach Leipzig zu wechseln (wer glaubt denn ernsthaft, dass er es nicht wird)
4. Stein fällt...Oliver Glasner könnte auch ein Gewinner werden, hat eine Ausstiegsklausel, möchte gerne wieder in der Nähe seiner Familie/Heimat, da liegt Salzburg ziemlich nahe ...

und damit sind wir dann beim ersten Verlierer. Schmadke und Wolfsburg (!)
Dieser Kreis würde sich schließen wenn sich das Gerücht aus der heutigen WAZ bewahrheiten würde, dass Wolfsburg Interesse an Terzic als Glasner Ersatz haben soll. Bei dem ganzen Trainerkarussell würde bislang aktuell noch die Eintracht in die Röhre gucken.
 
Hier in der Schweiz gibts es einen Meistertrainer bei den Young Boys Bern „Seoane“...der steht wohl bei einigen Vereinen auf dem Zettel....da könnte sich dann der Kreis mit resp für Frankfurt schliessen
 
Trotzdem muss man da deutlich differenzieren, wenn es beispielsweise um die Frage der Wurzeln geht. Nicht wenige Menschen sind daran freundlich interessiert und das ist absolut legitim. Und sollte der Gesprächspartner keine Lust darauf haben, registriert man das so und dann ist das auch in Ordnung.

Sehe ich auch so. Habe ich auch mal bei einer Freundin (ist sie immer noch) nachgefragt, weil es mich einfach interessiert hat. Papa kam aus Indonesien ...
Für mich stellt sich hier tatsächlich die Frage, was das mit Rassismus zu tun hat.

Aber jetzt ist hier für mich auch Schluß, ist OFFTOPIC.
 
Bei dem ganzen Trainerkarussell würde bislang aktuell noch die Eintracht in die Röhre gucken.

Das größte Problem der Eintracht derzeit, wer hat ab Sommer überhaupt was zu sagen. Und wer darf jetzt überhaupt noch nen Trainer bei denen verpflichten. Die haben da ein so großes Vakuum, wenn die nicht aufpassen fliegt denen der ganze Laden um die Ohren.
Es muss ja nicht nur ein neuer Trainer bei der Eintacht her, der eine oder andere Spieler wird Begehrlichkeiten geweckt haben. Auch da müsste dann Eraatz her. Die Gerüchte um Silva werden ja nicht leiser, solange da keiner Entscheidungen fällen kann. Und auch das ist im Endspurt sicher nicht Leistungsfördernd ...
 
Früher nahmen die Bayern die besten Spieler, nun auch dazu die Trainer, Geld regiert die Welt!!!

Früher hat Bayern internationale Topstars und Trainer locken können. Das hat sich geändert. Die Topstars wollen nicht mehr nach München. Kein Wunder bei dem Sportdirektor. Bei den Bundesligakonkurrenten lockt im deutschen Vergleich halt immer noch das Geld und die garantierte Meisterschaft
Ohne Corona hätten sie letzte Saison auch nicht die CL gewonnen.
 
Ich bin auch der festen Überzeugung, daß Nagelsmann keine 5 Jahre Trainer in München bleibt. Entweder wegen Erfolgslosigkeit ( kein CL Titel in den ersten 2 Jahren ) oder wegen eines besseres Angebotes eines internationalen Spitzenclubs. Oder einfach weil der SD einen weiteren Trainer vergrault. Wobei das bei der Investitionssumme fraglich ist, ob sich die Bosse nochmal für Salihamidzic entscheiden beim nächsten Zweikampf.
 
Ich bin auch der festen Überzeugung, daß Nagelsmann keine 5 Jahre Trainer in München bleibt. Entweder wegen Erfolgslosigkeit ( kein CL Titel in den ersten 2 Jahren ) oder wegen eines besseres Angebotes eines internationalen Spitzenclubs. Oder einfach weil der SD einen weiteren Trainer vergrault. Wobei das bei der Investitionssumme fraglich ist, ob sich die Bosse nochmal für Salihamidzic entscheiden beim nächsten Zweikampf.

Bayern ist unter den Top 3 Klubs der Welt. Man kann sich dann nicht wirklich mehr verbessern. Zudem stellen die Bayern den Weltfussballer. Und wäre der Weltfussballer gegen Paris dabei gewesen, dann hätte Bayern die CL wieder gewonnen.
 
Bayern ist unter den Top 3 Klubs der Welt. Man kann sich dann nicht wirklich mehr verbessern. Zudem stellen die Bayern den Weltfussballer. Und wäre der Weltfussballer gegen Paris dabei gewesen, dann hätte Bayern die CL wieder gewonnen.

Hätte Vincent heute nicht wieder sein Schläfchen in der IV gehalten, hätten wir nicht verloren.
Wusste auch nicht, daß wenn man im Viertelfinale ausscheidet und zwar völlig verdient, man zu den besten drei Mannschaften gehört. Bei mir wären es die besten 8.
 
Bayern ist unter den Top 3 Klubs der Welt. Man kann sich dann nicht wirklich mehr verbessern. Zudem stellen die Bayern den Weltfussballer. Und wäre der Weltfussballer gegen Paris dabei gewesen, dann hätte Bayern die CL wieder gewonnen.

Jo, und wäre die Stamm-IV von PSG dabei gewesen, hätte der Weltfussballer auch nicht dafür sorgen können, dass die Bayern weiterkommen.

Merkste was? Alles Spekulation.
 
Meine Trainerrotation hat nur zum Teil funktioniert. Das Marsch nach Leipzig wechselt, hätte wohl Jeder vorhergesagt. Von Mintzlaff gezündete Nebelkerze war schneller aus, als der Satz auf der Pk zuende formuliert war. Das Glasner allerdings Salzburg abgesagt hat, war schon eine Überraschung, zumal er gerne in seine Heimat zurückkehren wollte. Sein Managment hat ihn allerdings davon abgeraten, weil er es als Rückschritt in seiner Karriere angesehen hat. Chapeau (!). Jetzt wird allerdings ganz heiß Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen gehandelt...
Und ich glaube, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass er wechselt. Ausstiegsklausel und die Spatzen pfeifen es von den Dächern "bloß weg von Schmadtke"...interessant ist, das Schmadtke schon mit dem zweiten Coach nicht klarkommt...vielleicht sollte er sich mal selber hinterfragen, woran das wohl liegt :nunja: obwohl ich ihn für einen guten SD halte. Aber sein altes Ego ist wohl ziemlich ausgeprägt.
 

Ein absolut ekelhaftes Konstrukt. Bei all den Firmennamen unterschiedlichster Rechtsform nebenbei auch gar nicht so einfach zu lesen und zu durchschauen.

Wer hat eigentlich das Handeln von Transferrechten eingeführt? Letztlich werden doch die Armut und die Hoffnungen talentierter Brasilianer aus einfachsten Verhältnissen ausgenutzt um größtmöglichen Profit daraus zu ziehen. Nur einer von zehn Spielern muss einschlagen und alle Beteiligten machen sich dermaßen die Taschen voll. Der Spieler selbst hat gar keinen Einfluss mehr wo er demnächst spielt. Wer sportlich nicht performt wird fallen gelassen. Immerhin schafft es Dietmar Hopp einen kleinen Teil davon (ca. 50€) an Kinder auf dem Golfplatz zu verschenken. Welch ein herzensguter Mensch!:rolleyes:

Leider glaube ich, dass diese eher im Hintergrund laufenden Geschäfte einem Großteil der Fussballinteressierten in Deutschland nicht bewusst sind oder aber bewusst ausgeblendet werden. Das sind doch eigentlich genau die Storys die es einem erleichtern dem "großen Fussball" immer mehr den Rücken zu kehren.
 
Wirtz verlängert am Geburtstag bei Leverkusen bis 2026: „Versprechen für die Zukunft“
https://www.transfermarkt.de/wirtz-...echen-fur-die-zukunft-ldquo-/view/news/384481

Erst im Dezember hatte Florian Wirtz seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen bis 2023 verlängert. An seinem 18. Geburtstag unterschrieb der offensive Mittelfeldspieler am Montag für drei weitere Jahre bis 2026, wie der Bundesligist mitteilte. Das Top-Talent kommt in dieser Saison auf 15 Scorerpunkte in 35 Spielen und ist mit einem Marktwert von 45 Millionen Euro der wertvollste Spieler der Leverkusener. (Quelle TM)

Für mich ein Riesentalent in dem Alter... wie in dem Artikel weiter beschrieben, ist er das größte Talent mit dem höchsten Marktwert seines Jahrgangs weltweit. Chapeau (!)
 
Partien der Pokalfinalisten RB Leipzig und BVB am 33. Spieltag verlegt
https://www.transfermarkt.de/partie...d-bvb-am-33-spieltag-verlegt/view/news/384486

Die beiden Pokalfinalisten RB Leipzig und Borussia Dortmund spielen am 33. Bundesliga-Spieltag nicht wie gewohnt am Samstag, sondern erst am Sonntag. Über diese beiden Neuansetzungen informierte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag. Leipzig und Dortmund bestreiten zuvor am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) das Endspiel des DFB-Pokals in Berlin. Am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) gastiert der BVB dann beim FSV Mainz 05, bevor RB Leipzig am Abend (20.30 Uhr/Sky) den VFL Wolfburg empfängt.(Quelle TM)

Hab ich was verpasst? :nunja: Sollten nicht die letzten beiden Spiele einer Saison zeitgleich stattfinden, um Manipulationen auszuschließen?
 
Zurück
Oben