Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

Anscheinend soll Adi Hütter neuer Trainer von Mönchengladbach werden.

Warum wechselt man von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach? :nunja:
Hütter hat Bern beim Erreichen von der CL auch verlassen und nach Frankfurt gewechselt.
Ich würde mir auch 2mal überlegen ob ich bei einem Verein bleibe bei dem ein Teil der sportlichen Leitung defintiv aufhört und der andere im Moment auch nur seinen eigenen Wechsel im Kopf hat.
 
Schwierig mit Frankfurt.
Bobic wird wohl zur Hertha gehen, Jovic geht zu Real und Silva wird wohl kaum zu halten sein.
Ich verstehe nicht warum ein Haaland für 150-180 Mio. gehandelt wird, während man bei Silva munkelt dass Frankfurt ab 40 Mio. gesprächsbereit wäre. Der Typ macht nicht nur Buden am Fließband, der arbeitet auch mit nach hinten und fightet um jeden Ball.
Schade dass die Eintracht anscheinend wieder auseinanderfällt nach einer unfassbar guten Saison (die hoffentlich auch so beendet wird!).
 
Ich habe das Spiel Köln-Mainz in voller Länge gesehen und finde eigentlich nicht, dass Köln jetzt unbedingt noch den Trainer wechseln musste :nunja:

Aber klar: Gisdol ist ja schon vorher im 2-Wochentakt immer wieder "teilentlassen" worden, für mich übrigens ein Treiben, das fast schon an der Grenze zu echtem Mobbing anzusiedeln ist.

Ich meine: Für was genau halten die Kölner sich eigentlich? Der Kader ist für mich tatsächlich einer der schlechtesten in der Liga (außer Hector ist da doch kein Spieler, der ausserhalb des Rheinlandes wirklich wahrgenommen wird). Rexbecaj? Die Horns? Katterbach? Dennis? Czichos? Was sind denn das für Leute??? Meiner Ansicht nach können sich die Kölner doch ganz im Gegenteil bei Gisdol bedanken, dass sie überhaupt noch in der Verlosung sind. :verwirrt:

Gestern jedenfalls fand ich die Leistung grundsätzlich nicht schlecht und ich habe mir gedacht, dass da wirklich gar nicht mehr geht. Wie auch? Mit wem? Ich glaube also nicht, dass mit Funkel andere Ergebnisse gelingen werden. Zumal es ja unter Gisdol schon genügend Überraschungen (Dortmund, Gladbach) gegeben hat. Köln spielt halt nicht konstant, weil die Mannschaft irgendwelche Konstanz einfach nicht hergibt.
 
Ich frage mich aber auch warum Funkel sich das antut. Wenn der die Geißböcke rettet dann fress ich nen Besen. Hat der sich den Spielplan angeguckt? Nächste Partie LEV dann Leipzig und am Ende steigst du gegen die verbotene Stadt ab. Du kannst nur zum ganz großen Held werden aber ohne erkennbaren Sturm und jetzt noch richtig Druck ? Dazu dann noch den Stöger im Nacken, der zur 2. Liga wohl wieder Karneval am Rhein feiert.
 
Ich frage mich aber auch warum Funkel sich das antut. Wenn der die Geißböcke rettet dann fress ich nen Besen. Hat der sich den Spielplan angeguckt? Nächste Partie LEV dann Leipzig und am Ende steigst du gegen die verbotene Stadt ab. Du kannst nur zum ganz großen Held werden aber ohne erkennbaren Sturm und jetzt noch richtig Druck ? Dazu dann noch den Stöger im Nacken, der zur 2. Liga wohl wieder Karneval am Rhein feiert.

Ja, ich habe mir den Spielplan angeguckt.
Wer ist denn noch Leverkusen? In der Rückrunde eingebrochen.

Leverkusen (A): Im Derby ist etwas möglich.
Leipzig (H): Vermutlich kaum Chancen
Augsburg (A): Sieg drin
Freiburg (H): Sieg drin
Hertha (A): Sieg möglich
Schlacke (H): Längst abgestiegen, Sieg drin.

Für den Unterhaltungswert der Bundesliga finde ich es immer gut, wenn alte Legenden-Trainer ihren Ruhestand verlassen und unruhig werden, die Herausforderung suchen. Um Geld kann es da nicht vorrangig gehen. Funkel weiß auch, wie es geht. Gerade als Feuerwehrmann. Extrem erfahrene Trainer wissen, welche Knöpfe sie drücken müssen, um ganz unaufgeregt die Mannschaft zu stabilisieren. Wir haben es etwas tiefer selbst mit Pavel erlebt.

Auch wenn ich dem 2. FC Klon den Abstieg gönnen würde, haben auch sie sich den Klassenerhalt erkauft. Gerne würde ich mich irren. Aber Funkel macht das... Bielefeld und Mainz machen die Plätze 16 und 17 unter sich aus. Hertha wirkt stabiler und hat ein sehr machbares Restprogramm.

Viele Abstiegskonkurrenten spielen noch gegeneinander. Wie schade, dass es unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist.
 
Weshalb geht denn nun Adolf „Adi“ Hütter von der Champignonsleague - SGE nach Gladbach?

Das Trainer-Karussell läuft auf Hochtouren und manchmal in von Außen nicht verständliche Richtungen. Gerade jetzt, wo es bei der SCE so gut läuft.

Gut, er hat eine Ausstiegsklausel für 7,5 Mio €, die Gladbach zieht. Und Hütter will von Frankfurt aufs platte Land nach Gladbach... :nunja:
 
Weshalb geht denn nun Adolf „Adi“ Hütter von der Champignonsleague - SGE nach Gladbach?

Wüsste ich auch gerne, hab zuerst an einen Aprilscherz gedacht (aber ist ja schon der 12.te).:nunja:
Da muß wohl intern was vorliegen, oder Hütter bekommt nicht das was er braucht/fordert um nächstes Jahr in der CL wenigstens 1-2 Spiele zu gewinnen.
Aber deshalb zu einer mittelmäßigen Truppe die am Ende wohl nur max. 7.ter oder 8.ter wird und so ohne Europa auskommen muß.
Eventuell bleibt nur die absolute Loser-Liga, mit dem tollen Namen "Europa Conference League"!:brueller:
Viel Spaß dabei, bin mal gespannt wie die Fans in Frankfurt seine Entscheidung so "bewerten"?!:ausheck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend soll Adi Hütter neuer Trainer von Mönchengladbach werden.

Warum wechselt man von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach? :nunja:

Ist die Frage ernst gemeint? Weil die komplette sportliche Führung (und somit die Vertrauenspersonen) signalisiert haben den Verein zu verlassen.
Dazu glaube ich, das Adi Hüter alles erreicht hat, was möglich ist. Mehr geht nicht...
Und in der Mannschaft wird es auch einen Umbruch geben...Luca Jovic muss zurück nach Real Madrid, Andre Silva wird nicht zu halten sein und
Filip Kostic ist zur Zeit der beste LA/LM und Vorlagengeber in der Bundesliga... der auch Begehrlichkeiten geweckt hat...
Und jetzt mit Max Eberl zusammen zu arbeiten, hat was Verlässliches....und man hat Ziele um etwas neu aufzubauen und/oder fortzuführen...
 
Ist die Frage ernst gemeint? Weil die komplette sportliche Führung (und somit die Vertrauenspersonen) signalisiert haben den Verein zu verlassen.
Dazu glaube ich, das Adi Hüter alles erreicht hat, was möglich ist. Mehr geht nicht...
Und in der Mannschaft wird es auch einen Umbruch geben...Luca Jovic muss zurück nach Real Madrid, Andre Silva wird nicht zu halten sein und
Filip Kostic ist zur Zeit der beste LA/LM und Vorlagengeber in der Bundesliga... der auch Begehrlichkeiten geweckt hat...
Und jetzt mit Max Eberl zusammen zu arbeiten, hat was Verlässliches....und man hat Ziele um etwas neu aufzubauen und/oder fortzuführen...
Frankfurt ist auf dem besten Weg nächste Saison in der CL zu spielen, Gladbach droht garnicht in Europa zu spielen.
Zakaria, Neuhaus, Thuram sind ebenfalls heiß begehrt auf dem Transfermarkt.
Warum man bei der berechtigten Frage ein süffisantes "Ist die Frage ernst gemeint?" raushauen muss ist mir rätselhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich gebe zu das die Frage etwas süffisant war, aber manche Trainer ticken anders als Fans...wie ich schon geschrieben habe, hat die Entscheidung von Adi Hüter etwas mit der Personalie Bobic zu tun. Auch er verlässt einen Verein der nächste Saison ziemlich wharscheinlich in der CL spielt. Seine Beweggründe sind auch, dass man nicht mehr mit Frankfurt erreichen kann und wahrscheinlich auch aus persönlichen Gründen zum Big-City-Club wechselt. Den Wechsel finde ich noch krasser als wenn ein Trainer zu BMG.
Adi Hüter hat auch seinen letzten Verein nach 3 Jahren verlassen und da war der Verein auch in der CL. Und nicht zu unterschätzen ist auch, dass Adi Hüter seine Vertrauensperson Bobic verliert, der ihn schließlich nach Frankfurt geholt hat. Also ich kann die Entscheidung nachvollziehen... und in Gladbach wird äußerst professionell gearbeitet und Max Eberl ist ein verlässlicher Partner als Vorgsetzter. Das Gladbach so eingebrochen ist, ist sicherlich im causalen Zusammenhang mit dem Abschied von Rose zu sehen...und Eberl hat ja betont, dass man keinen Spieler abgeben muss. Aus wirtschaftlichen Gründen kann das durchaus passieren, aber mit den Einnahmen kann man wieder eine gute Mannschaft aufbauen...und vielleicht ist es genau das was Adi Hüter reizt...
 
Dank einer Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 7,5 Millionen Euro liegt, kann der 51-Jährige die SGE schon vor Ablauf des bis 2023 gültigen Vertrages verlassen und avanciert zum teuersten Trainer der Bundesliga-Historie. Laut „Sport1“ können gar weitere 5 Mio. Euro an Bonuszahlungen hinzukommen. Die Vertragslänge, die von den Vereinen nicht kommuniziert wurde, soll sich auf drei Jahre belaufen.

:vogel::kopfkratz::zebra-kopfschuss:
 
Zum "Glück" sind derzeit keine Fans in den Stadien zugelassen....ein Pulverfass nach dem anderen - ganz egal ob Köln, Gladbach, :kacke:, Hertha oder Bayern..überall gibt es 1000 gute Gründe um den Zaun zu erobern und der DFB könnte Knöllchen ohne Ende schreiben

...ich vermisse es :-(
 
In meinen Augen ist Adi Hütter nicht ganz gescheit, jetzt in Gladbach anzuheuern. Er hat in Frankfurt die Saat für die Champions League gesät, und überlässt es einem anderen, die Ernte einzufahren. Das ist verrückt und nicht nachvollziehbar.
 
In meinen Augen ist Adi Hütter nicht ganz gescheit, jetzt in Gladbach anzuheuern. Er hat in Frankfurt die Saat für die Champions League gesät, und überlässt es einem anderen, die Ernte einzufahren. Das ist verrückt und nicht nachvollziehbar.
Stimmt, vielleicht hat er aber auch Sorgen, dass es nach dem aktuellen Höhepunkt mit der Eintracht nur noch bergab gehen kann. Bei den drohenden Abgängen kann das nächste Saison schon eine Aufgabe für den neuen Eintracht Coach werden auch wenn ähnliches für Hütters neuen Klub Mönchengladbach gilt. Dort kann er aber fast nur gewinnen, wenn man sich die aktuelle Situation anschaut; Potenzial ist in Gladbach ja definitiv vorhanden. Dazu wird der Verdienst sicher noch besser sein als in Frankfurt, also Gründe gibt es schon genug wenngleich ich es auch Wahnsinn finde 7,5 Mio EUR und ggf. sogar noch mehr für einen Trainer auszugeben.
 
In meinen Augen ist Adi Hütter nicht ganz gescheit, jetzt in Gladbach anzuheuern. Er hat in Frankfurt die Saat für die Champions League gesät, und überlässt es einem anderen, die Ernte einzufahren. Das ist verrückt und nicht nachvollziehbar.

Mmh, vielleicht weil es einfach keinen Spass macht in der Vorrunde auszuscheiden und auf Grund der Doppelbelastung in der Lige im schlimmsten Fall gegen die Abstieg zu spielen?
Dazu ist die komplette Sportführung nicht mehr da und welche Spieler noch im Sommer den Verein verlassen wird, ist auch noch unklar...Spass sieht anders aus...
Ein geflügeltes Sprichwort sagt, man sollte gehen, wenn es am Schönsten ist...und in der Vita sieht es schöner aus, dass man ein gestecktes Ziel übertroffen hat als in der CL ausgeschieden und in der Liga läuft es auch nicht... :nunja: Ich glaube A. Hüter hätte anders entschieden, wenn Bobic nicht von Board gehen wollte und die hoch gehandelten Spieler würden definitv bleiben...das wird aber wohl nicht der Fall sein...
 
Der Wechsel mag im ersten Moment komisch sein. Für mich auch.
Wenn Frankfurt wirklich CL sielen sollte, könnte man meinen, das man als Trainer die Früchte seiner Arbeit ernten will.

Aber im Endeffekt kann er dann ab sofort nur noch verlieren. Sein Vertrauter Bobic wird voraussichtlich den Verein verlassen.
Dazu einige Spieler, die nicht zuhalten sein wird. Und ob man die erwarteten Ablösen in in Spieler investieren kann, die das gleiche Niveau und zum Spielsystem passen, st auch sehr fraglich.

Gladbach hat trotz ihres aktuellen Tabellenstandes gewisses Potenzial. Einen ziemlich guten Manager.
Und nach dieser Saison wird da auch die Erwartungshaltung nicht so hoch sein.

Also, wenn ich zwiemal über den Wechsel nachdenke, kann ich das schon verstehen, das Hütter wechselt
 
Eintracht sucht Trainer und Sportvorstand

Erster Austausch zwischen Frankfurt und Rangnick
Nach Informationen von "Sky" und "Bild" will die SGE Rangnick in der kommenden Saison als Trainer und Sportvorstand in Personalunion holen. Auch nach kicker-Informationen hat es einen ersten Austausch zwischen der Eintracht und Rangnick gegeben. Nicht bekannt ist, ob der 62-Jährige in der Pole Position ist.

https://www.kicker.de/erster-austausch-zwischen-frankfurt-und-rangnick-802175/artikel

Kaum öffnet sich die Tür für einen / zwei neue Jobs, kommen schon die ersten Spekulationen in der Presse.
 
Bobic zu Hertha Fix
Rangnick hat Frankfurt abgesagt.
Da sich Flick beim DFB anbietet, könnte sich Rangnick tatsächlich sogar Bobic anschließen. Bin sehr gespannt was noch alles passiert. Geht ja ganz schön rund momentan.
 
Hertha BSC meldet drei Covid-19-Fälle im innersten Kreis


Für Hertha BSC kommt es im Abstiegskampf knüppeldick. Vor den entscheidenden Wochen der Saison und dem Keller-Duell in Mainz (Sonntag, 18 Uhr/Sky) wurden Cheftrainer Pal Dardai, Co-Trainer Admir Hamzagic und Stürmer Dodi Lukebakio positiv auf Covid-19 getestet.

Das Trio soll umgehend separiert worden sein und sich in häuslicher Quarantäne befinden. Auch Andreas „Zecke“ Neuendorf muss in Isolation. Dardais Co-Trainer gilt als Kontaktperson 1. Grades.

Das Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf ordnete am Donnerstagmorgen für Mannschaft, Trainerteam und enge Mitarbeiter um die Mannschaft eine Isolation an. Alle beteiligten Personen werden zunächst für zwei Wochen (bis zum 28 April 2021) ein gemeinsames Quartier beziehen, das lediglich zu den Trainingseinheiten und den Spielen verlassen wird. Der Trainings- und Spielbetrieb kann somit weiterlaufen. Damit soll das Spiel in Mainz am Sonntag wie geplant stattfinden..........................

https://www.berliner-zeitung.de/spo...-covid-19-faelle-im-innersten-kreis-li.152884
 
Hertha BSC meldet drei Covid-19-Fälle im innersten Kreis


Für Hertha BSC kommt es im Abstiegskampf knüppeldick. Vor den entscheidenden Wochen der Saison und dem Keller-Duell in Mainz (Sonntag, 18 Uhr/Sky) wurden Cheftrainer Pal Dardai, Co-Trainer Admir Hamzagic und Stürmer Dodi Lukebakio positiv auf Covid-19 getestet.

Das Trio soll umgehend separiert worden sein und sich in häuslicher Quarantäne befinden. Auch Andreas „Zecke“ Neuendorf muss in Isolation. Dardais Co-Trainer gilt als Kontaktperson 1. Grades.

Das Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf ordnete am Donnerstagmorgen für Mannschaft, Trainerteam und enge Mitarbeiter um die Mannschaft eine Isolation an. Alle beteiligten Personen werden zunächst für zwei Wochen (bis zum 28 April 2021) ein gemeinsames Quartier beziehen, das lediglich zu den Trainingseinheiten und den Spielen verlassen wird. Der Trainings- und Spielbetrieb kann somit weiterlaufen. Damit soll das Spiel in Mainz am Sonntag wie geplant stattfinden..........................

https://www.berliner-zeitung.de/spo...-covid-19-faelle-im-innersten-kreis-li.152884
3 Personen im innersten Kreis, aber keine häusliche Quarantäne? :nunja:
Sollen die jetzt erst noch den nächsten Gegner Mainz anstecken?
Ich verstehe die ganzen Ausnahmen und Sonderbehandlungen nicht mehr!
 
Die drei sind doch in häuslicher Quarantäne. Friedrich übernimmt vorerst als Trainer. Ich denke mal, bei einem weiteren Fall wird das Spiel abgesagt.
 
14 Tage häusliche Quarantäne, Spieltage 29-31 fallen erstmal aus für Hertha. Das ist quasi der SuperGAU. Dazu dann der geballte Nachholstress nach der Quarantäne. Weia das ist ein immenser Nachteil im Abstiegskampf!
Klar ist auch: viel darf jetzt nicht mehr passieren, ich wüsste nicht wie man weitere Partien nachholen sollte.
 
Da scheinen die „verschärften Maßnahmen“ seit dem Coronafall von Jarstein nichts gebracht zu haben. Da sollte man aufarbeiten und das sollte auch eine Warnung an die anderen Vereine sein. Denn ich glaube gelesen zu haben, wenn ein Schnelltest positiv ist, hat man das Virus schon ca drei Tage.
Das ist ein heftiger Rückschlag.
 
Und vor allem mit heftigen Auswirkungen auf den Abstiegskampf, weil Hertha noch gegen Mainz, Köln und Bielefeld spielt...also die komplette Konkurrenz!

Wie ich schon an anderer Stelle (DD vs. MSV) geschrieben habe.
DAS ist der Anfang vom Ende der Fussi-Saison 20/21, ligaübergreifend.
Die Covid-Zahlen steigen und steigen und auch der Fußball wird hinterfragt werden wegen seiner "Sonderstellung".
Besonders da jetzt wohl für das "normale" Volk die große Keule (Ausgangssperren usw.) geschwungen wird.
 
Wie ich schon an anderer Stelle (DD vs. MSV) geschrieben habe.
DAS ist der Anfang vom Ende der Fussi-Saison 20/21, ligaübergreifend.
Die Covid-Zahlen steigen und steigen und auch der Fußball wird hinterfragt werden wegen seiner "Sonderstellung".
Besonders da jetzt wohl für das "normale" Volk die große Keule (Ausgangssperren usw.) geschwungen wird.
Solange der Profifußball weiterhin als „Produkt“ und „Arbeit“ bewertet wird, dürfte es weitergehen. Die Fließbänder bei Ford oder BMW werden ja auch nicht abgeschaltet.
Das Berufsleben bis auf den Gastronom- und Freizeitbereich wird weitergehen. Der Profifußball wird das Argument der geschlossenen Blase anführen, solange keine Zuschauer erlaubt sind.
 
Zurück
Oben