Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

https://www.kicker.de/saisonauftakt...n-vor-bis-zu-18-000-zuschauern-808478/artikel

ein Drittel darf also in der Bundesliga zumindest in NRW voll gemacht werden. Das würde ja auf den MSV übertragen 10.000 Zuschauer bedeuten.
Entscheidend scheint ja auch die Stadt zu sein. Die Regeln gab es ja schon beim Testspiel und da klang es nicht so, dass die 10.000 sicher sind. Dazu halt die Frage: kriegt man die Stehplätze auf oder nicht?

Ich habe vertrauen in Mohnhaupt und co, dass sie das beste rausholen.. habe aber leider kein Vertrauen in die Stadtentscheider. Vermutlich werden es hier 20-25%. Das wären so 6.000 Zuschauer und die vermutlich ohne Stehplätze.
 
Inzidenzen nahe Null, so gut wie keine Corona-Toten mehr, die Gefährdeten sind geimpft, die Hälfte der Bevölkerung auch, Impfpriorisierung ist aufgehoben, 30 Grad draußen......und dann 1/3 oder noch weniger Platzkapazität? Stehplätze? Gästefans? Wann , wenn nicht jetzt, wirds wie früher im Stadion sein? Im Winter wird die Situation nicht besser. Corona wird von allen dankbar angenommen, die den Fußball (Fans) schon immer ändern wollten.

Dem Threadnamen folgend: Bayern Meister, Fürth und Hertha runter.
 
Inzidenzen nahe Null, so gut wie keine Corona-Toten mehr, die Gefährdeten sind geimpft, die Hälfte der Bevölkerung auch, Impfpriorisierung ist aufgehoben, 30 Grad draußen......und dann 1/3 oder noch weniger Platzkapazität? Stehplätze? Gästefans? Wann , wenn nicht jetzt, wirds wie früher im Stadion sein? Im Winter wird die Situation nicht besser. Corona wird von allen dankbar angenommen, die den Fußball (Fans) schon immer ändern wollten.

Dem Threadnamen folgend: Bayern Meister, Fürth und Hertha runter.

Warte mal ab. Es wird gerade schon alles vorbereitet in Sachen neue Maßnahmen und co. Ich sage nur Delta
 
Gräfe :top:

E5NKShbXwAE-PhH


 
Außerdem verklagt er den DFB wegen Altersdiskriminierung verbunden mit der Aussage beim DFB helfen nur Richter oder die Steuerfahndung.
Sehr stark
Ich mein, ich bin ja für jedes Kotnra wirklich dankbar, aber Altersdiskriminierung? Piloten dürfen bei der Lufthansa auch nur bis Alter X arbeiten. Hat halt körperliche Gründe. Wird denke ich in dem Fall, zu recht, nichts bringen.
 
Ich mein, ich bin ja für jedes Kotnra wirklich dankbar, aber Altersdiskriminierung? Piloten dürfen bei der Lufthansa auch nur bis Alter X arbeiten. Hat halt körperliche Gründe. Wird denke ich in dem Fall, zu recht, nichts bringen.

Was ist das denn für ein Vergleich? Wenn der Pilot Mist baut, kann das in einer Tragödie mit hunderten von Toren enden, ist beim Schiri eher nicht von auszugehen.
Ob der Schiri körperlich dazu in der Lage ist, kann man ja ganz einfach überprüfen.
Und ich denke, dass er da gute Chancen hat. Mit deiner Begründung könntest du ja so gut wie jeden Mitarbeiter ab einem bestimmten Alter rauswerfen.
 
Was ist das denn für ein Vergleich? Wenn der Pilot Mist baut, kann das in einer Tragödie mit hunderten von Toren enden, ist beim Schiri eher nicht von auszugehen.
Ob der Schiri körperlich dazu in der Lage ist, kann man ja ganz einfach überprüfen.
Und ich denke, dass er da gute Chancen hat. Mit deiner Begründung könntest du ja so gut wie jeden Mitarbeiter ab einem bestimmten Alter rauswerfen.
Piloten können auch über das Max gut arbeiten. Das Flugzeug macht mittlerweile 98% der Arbeit und. 2 Piloten überwachen nur noch. Schiris haben da mehr Aufwand auch wenn da keiner sterben kann.
 
Na ja aber bei nem Schiri kann man ja ganz normale Fitness Tests machen und wenn er fit genug ist spricht erstmal nix dagegen wenn er weiter macht oder?
Ne Sehschwäche wird er kaum haben, ist ja nicht so dass er morgen 60 wird.
Zumal sich ja auch einige Spieler und Trainer fűr ihn ausgesprochen haben
 
Naja, mal abgesehen davon, dass Gräfe in vielen Punkten Recht haben mag.
Na ja aber bei nem Schiri kann man ja ganz normale Fitness Tests machen und wenn er fit genug ist spricht erstmal nix dagegen wenn er weiter macht oder?
Ne Sehschwäche wird er kaum haben, ist ja nicht so dass er morgen 60 wird.
Zumal sich ja auch einige Spieler und Trainer fűr ihn ausgesprochen haben


Der springende Punkt für die Regelung ist ja, dass das Argument des Verbands nie die Leistungsminderung der Schiedsrichter war. Das System ist darauf ausgelegt, Schiedsrichter ab einem bestimmten Alter zu entfernen, damit Plätze frei werden, die von jungen Schiedsrichtern besetzt werden. Dadurch ist der Verband gezwungen Strukturen zu integrieren, die Nachwuchskräfte bereit hält. Ich find schon wichtig, dass man mal über den richtigen Punkt spricht.
Mit dem Punkt wiederum kann mans dann halten, wie mans will. Ich hab selbst gepfiffen und empfinde vieles davon als wahnsinnig kritikwürdig und bedenklich. Insofern mag man Gräfe in gewissen oder allen Punkten zustimmen. Man muss sich aber auch klarmachen, dass Gräfe sicher nichts gegen die Regelung hatte, als sie ihm potenziell zum Posten verholfen und einen anderen daraus gedrängt hat. Das find ich dann schon zweifelhaft.
 
Man muss sich aber auch klarmachen, dass Gräfe sicher nichts gegen die Regelung hatte, als sie ihm potenziell zum Posten verholfen und einen anderen daraus gedrängt hat. Das find ich dann schon zweifelhaft.

Durchaus erwähnenswert, aber vielleicht auch ganz simpel zu erklären: Über die Jahre hin hat sich seine Denkweise einfach geändert und er hat das Gesamte einfach zum Karrierebeginn nicht betrachtet. Ist auch nur menschlich. Durch sein jetziges Tun will er ja auch perspektivisch etwas bewirken.

Jetzt abzuwägen, wie vielen jungen Schiedsrichtern damit der Aufstieg verwehrt wird, kann ich nicht abwägen. Aber klar, das ist die Kehrseite.
Zwischen den Zeilen erkennt man aber ja auch deutlich die persönliche Abrechnung mit dem DFB und das gefällt mir irgendwie. :-)
 
Naja, mal abgesehen davon, dass Gräfe in vielen Punkten Recht haben mag.



Der springende Punkt für die Regelung ist ja, dass das Argument des Verbands nie die Leistungsminderung der Schiedsrichter war. Das System ist darauf ausgelegt, Schiedsrichter ab einem bestimmten Alter zu entfernen, damit Plätze frei werden, die von jungen Schiedsrichtern besetzt werden. Dadurch ist der Verband gezwungen Strukturen zu integrieren, die Nachwuchskräfte bereit hält. Ich find schon wichtig, dass man mal über den richtigen Punkt spricht.
Mit dem Punkt wiederum kann mans dann halten, wie mans will. Ich hab selbst gepfiffen und empfinde vieles davon als wahnsinnig kritikwürdig und bedenklich. Insofern mag man Gräfe in gewissen oder allen Punkten zustimmen. Man muss sich aber auch klarmachen, dass Gräfe sicher nichts gegen die Regelung hatte, als sie ihm potenziell zum Posten verholfen und einen anderen daraus gedrängt hat. Das find ich dann schon zweifelhaft.

Ok das macht natűrlich auch irgendwo Sinn aber wenn man sich dann anguckt wie der eine oder andere Jungspund in der dritten Liga pfeift wűrde ich einen Gräfe wahrscheinlich mit 70 Jahren noch bevorzugen :-)
Das Problem ist ja eher dass beim DFB alles in Stein gemeißelt ist und man so gar nicht flexibel oder gesprächsbereit ist.
Leistungsprinzip zählt dann ja auch nicht - das zieht sich beim DFB aber bis in die aktiven Mannschaften.
Angesehen von diesen Punkt liegt aber ja auch noch mehr im argen und dass ein Schiri der schon mal Geld angenommen hat am Ende noch belohnt wird darf auf gar keinen Fall sein
 
Silvia Wollny? ;)

https://www.fussballtransfers.com/a2452182202747284326-leipzig-verpflichtet-silva

Wahnsinn dass er in heutigen Zeiten für „nur“ 23 Mio. wechselt.

Es ist paradox, aber in der Tat, das ist ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was Spieler mit einer ähnlichen Vita kosten... War das etwa ein Abschiedsgeschenk von Krösche an seinen alten Verein? (oder sogar inkludiert in den Transfer des SD - quasi ein Rabatt) Ansonsten kann man das echt nicht verstehen... RB lacht sich doch kaputt, nochmal so eine gute Saison und man kann den Spieler locker für das Doppelte auf die Insel transferieren...
 
RB Leipzig bezahlt für Andre Silva keine 23 Millionen Euro Ablöse, sondern 35 Millionen Euro. Allerdings gehen davon 12 Millionen Euro an die Berater. Zudem hatte Silva eine Ausstiegsklausel.
 
Klar, es geht für Silva um Geld und die Möglichkeit mit den Dosen in der Champions League zu spielen, aber mir dreht sich bei einem Wechsel von einem absoluten Traditionsverein wie der SGE zu so einem Konstrukt der Magen um. Aber wahrscheinlich bin ich in der Hinsicht auch zu sehr Fußballromantiker.....
 
Klar, es geht für Silva um Geld und die Möglichkeit mit den Dosen in der Champions League zu spielen, aber mir dreht sich bei einem Wechsel von einem absoluten Traditionsverein wie der SGE zu so einem Konstrukt der Magen um. Aber wahrscheinlich bin ich in der Hinsicht auch zu sehr Fußballromantiker.....
Wenn man dem Internetz glauben darf hat er aus seinem Brutto (~4 Mio.) jetzt Netto gemacht. Zudem CL. Würden wohl 99% der Menschen genau so machen.
 
Investor Lars Windhorst mit 2,5 Milliarden Euro neuen Schulden! ! ! Hertha auf den Spuren von Lautern, 1860, HSV?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HshEisbaer : Das Komma hatte ich vergessen, Du hast Recht. Glaube trotzdem nicht, daß Hertha eine Zukunft hat. Nicht mit Windhorst.
 
Das Investment ist auf „bis zu 30 Jahre“ ausgelegt. Das hat mehr Zukunft als den meisten lieb ist :)
Glaube mir. Da sind viele viele Neider am Werk, die alles versuchen, es schlecht aussehen zu lassen. Das ist aber in dem Geschäft normal und er ist es gewohnt.
Ich würde die Vorwürfe persönlich auch nicht in den Blättern versuchen richtig zu stellen, die mich wochenlang durch den Dreck ziehen. Deshalb hat er Twitter für sich entdeckt :)

Nur mal als Beispiel: Im wird vorgeworfen, dass SAMSTAG MITTAG die Tranche nicht auf dem Konto von Hertha BSC ankam. Was schließen wir daraus? Der Journalist scheint kein Bankkonto zu besitzen :)


Zweites Beispiel: Er investiert viel Geld in das Ihme-Zentrum in Hannover. Dort gab es noch „Mieter“, die geklagt haben. Wenn es Kläger gibt, darf nicht gebaut werden. Das verschweigt die Presse aber ganz gekonnt. Aus diesem Projekt kommen übrigens die angeblichen 2,5 Milliarden Schulden :)
 
@HshEisbaer : Windhorst war schon zweimal pleite (inklusive Privatinsolvenz), und er wird das auch noch ein drittes Mal schaffen. Er hat nun ein Jahr Zeit, seine neuen Schulden "umzuverteilen". Von solchen Leuten hält man am besten "Abstand", ebenso wie vom "Totenkopf" in Hannover.
 
Ich finde das faszinierend und irgendwie ist es bei allen Fußball-Fans überall das Gleiche. Investoren findet man grundsätzlich ******* und sie schaden dem Fußball. Außer er ist beim "eigenen" Verein aktiv. Dann findet man die toll, weil die besonders sind. Siehe UErdingen und Ponomarev, siehe 1860 mit Ismaik, siehe Hertha mit Windhorst, siehe Duisburg mit Hellmich (Damals) und Capelli (heute). Sobald der Mannschaft/dem Verein zugeneigt ist, verteidigt man die Personen, die am Werk sind.
 
@freak01 deine genannten Beispiele sind überhaupt nicht mit dem MSV Duisburg zu vergleichen.

Und doch sind es alles Investoren. und nur darum geht es mir. Alle haben Anteile und stecken Geld rein. Ob da eine Firma hinter ist oder nicht und so weiter.. Genau das meine ich mit verteidigen "Capelli ist toll, weil..." Aber genau das hört man in Berlin, in Uerdingen, in München (gleich doppelt) auch immer.
 
Ismail Jakobs steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel vom 1.FC Köln zum AS Monaco. Die Ablösesumme ist eigentlich auf 13 Millionen Euro festgeschrieben; Monaco bietet 8 Millionen Euro Ablöse für den Spieler, man könnte sich in der Mitte einigen, da es noch weitere Interessenten für Jakobs aus der Bundesliga gibt.
Mit diesem Transfer würden die Chancen steigen, daß entweder Sebastiaan Bornauw oder Ellyes Skhiri in Köln bleiben wird.
Der FC spielt am Samstag beim MSV (17:00 Uhr, Trainingsgelände).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dorsch ist eine überragende Verpflichtung für den FCA.
Mit Abstand der beste Mann auf dem Platz beim U21-EM-Finale gegen Portugal.
Wie blind müssen Reuter"s Kollegen in der 1. Liga sein um so einen Spieler zu übersehen.
 
Da waren schon ein paar weitere Bundesligisten an ihm dran. Er hat aber wohl für sich geschaut, wo er am meisten Einsätze bekommen kann.
Da hat Augsburg einen guten Fang gemacht.
 
Dorsch ist eine überragende Verpflichtung für den FCA.
....
Wie blind müssen Reuter"s Kollegen in der 1. Liga sein um so einen Spieler zu übersehen.

Naja, erstmal abwarten wie er sich in einer "richtigen" Liga anstellt?
Bei KAA Gent einem Mittelfeld-Team aus der belgischen Operettenliga, nun der Sprung in eine der besten Ligen Europas.
Das kann funzen muß es aber nicht, ich gönne es jedem.
Doch der Sprung ist groß.:nunja:
 
Transfers:
Der Wechsel von Ismail Jakobs vom 1.FC Köln zu AS Monaco ist nunmehr so gut wie fix. Jakobs erhält einen Fünfjahresvertrag im Fürstentum, der FC bekommt 7,5 Millionen Euro Ablöse, welche mit Bonus-Zahlungen noch auf 9 Millionen Euro anwachsen kann.

Testspiel-Ergebnisse:
MSV Duisburg-1.FC Köln 1:1
Viktoria Köln-Borussia Mönchengladbach 2:2
VfL Bochum-SC Verl 3:3
VfL Wolfsburg-Hansa Rostock 0:3
Eintracht Frankfurt-SV Wehen Wiesbaden 1:3
Arminia Bielefeld-Hannover 96 1:0
SC Freiburg-1.FC Saarbrücken 2:1
SV Babelsberg-Hertha BSC 1:3
 
Testspiel-Ergebnisse:
MSV Duisburg-1.FC Köln 1:1
Viktoria Köln-Borussia Mönchengladbach 2:2
VfL Bochum-SC Verl 3:3
VfL Wolfsburg-Hansa Rostock 0:3
Eintracht Frankfurt-SV Wehen Wiesbaden 1:3
Arminia Bielefeld-Hannover 96 1:0
SC Freiburg-1.FC Saarbrücken 2:1
SV Babelsberg-Hertha BSC 1:3
Da gab es für die Großen ordentlich auf die Mütze.
Aber sind eben nur Testspiele.
 
Zurück
Oben