Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt wird es richtig absurd:
Stadionverbote sind noch nachvollziehbar. Aus Hausherr kann ich nunmal bestimmen, wer in meinen Garten darf und wer nicht. Aber eine Fantasie-Geldstrafe auf Fans umlegen für das Werfen eines Bullenkopfes? In welche Relation steht das? Und vorallem, in welcher Stadionordnung?

Wer an dieser Stelle noch glaubt beim DFB sitzt nicht die Mafia, glaubt auch an den Osterhasen. Mateschitz macht gemeinsame Sache mit denen. Jede Wette!

Das diese DFB-Gerichtsverfahren und Urteile teilweise vollkommen willkürlich wirken stimmt.

Was Dresden angeht, haben sich allerdings so einige negative Erfahrungen in meinem Gedächtnis eingebrannt. Wenn ich allein an die letzte Aktion im Wedaustadion denke...

Der Verein kann einem echt leid tun, mit diesen Leuten gestraft zu sein. Fast schon egal, wer dort für was belangt wird. Es trifft bestimmt keinen unbescholtenen Fan.

(Ich spreche übrigens nicht vom abbrennen von Feuerwerk)
 
Toni Polster kann man ja durchaus lustig finden, aber Neururer ist echt mittlerweile zur reinsten Peinlichkeit geworden.

Komisch, das sehe ich genau anders herum. Verstehe nicht warum der Grinse-Toni überhaupt eingeladen wird. Oder ist das heutzutage per se von Vorteil, wenn die Zuschauer nicht verstehen was da genuschelt wird?
Habe die Sendung nicht vollständig gesehen, weiß daher nicht, ob der Peter sich mit den Zuschauern angelegt hat, oder nicht. Aber generell glänzt er in letzter Zeit tatsächlich des öfteren mit Regelkunde. Wie z.B. beim indirekten Freistoß als er sagte: "Der war irregulär." Wieso? Was bedeutet indirekt? Das ein Spieler den Ball zu einem anderen vorlegen muss. Aber den Ball einfach nur antippen reicht dazu nicht. Peter:"Laut Regel muss mindestens eine vollständige Umdrehung vorliegen. Und das war nicht der Fall." Gefällt mir, wenn wenigstens einer am "Stammtisch" die Regeln kennt. Besser wäre natürlich, wenn auch die Schiris sowas wüssten. In meinen Augen ist der Peter vielleicht nicht der beste Trainer der Welt, aber sein Fach hat er schon gelernt.
Und wenn er eine Meinung hat, steht er auch dazu. Wie z.B. als er meinte, eine Regel die eine Interpretation erlaubt, ist keine gute Regel. Er beszog sich da auf ein Handspiel, dass die einen Pfeiffen würden, die anderen nicht. Dem kann ich nur absolut zustimmen. Arbeitsanweisungen nach dem Motto, "EVENTUELL sollten Sie eine Schutzbrille tragen" würden in anderen Bereichen auch nicht akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag die Dünamos auch nicht, aber die Strafe scheint mir sehr willkürlich zu sein. Und klar, die Dresdner sind Wiederholungstäter, aber irgendwie fehlt mir da die Verhältnismäßigkeit.

Würde auch gerne mal wissen, nach welchen Kriterien von Seiten des DFB überhaupt die ganzen Strafen festgelegt werden. :nunja:
 
Pauli in einer derben Negativspirale! Da stimmt nichts mehr, 22 Beine auf dem Feld mit Angst und Unsicherheit vollgepumpt...

Krönung des ganzen: Einwurf über 10m zum freien Mann geht nach 3-4m ins Seitenaus (!) sowas habe ich noch nie gesehen.

Das Tor auch pure scheis.se am Socken. Der Ball ist Eigtl schon abgelaufen aber irgendwie schaltet der Paulianer im Zweikampf siegessicher ab, der IV will den Ball mit 300 km/h klären, schießt aber in den 2 Mann Pulk und von da knallt das Dingen perfekt und unhaltbar in die Kurze Ecke. Den klärst du 1000 mal in den Mann und der wird nie wieder reingehen. Warum der IV da nicht zur Seite klärt ist ne ganz andere Frage.

Da gehst du an der Linie kaputt! Ewald kann einem nur leid tun....
 
this HTML class. Value is http://www.kicker.de

Jep, da ist die Verlängerung. Nach Torsten Lieberknecht, hat heute auch Marc Arnold vorzeitig verlängert. Bis 2019.
2008 mit Lieberknecht gestartet, wären das dann 11 Jahre Kontinuität auf dem Posten des Trainers und des Managers.

Besonders in der Buli-Saison 2013 war Arnold nicht umunstritten. Mit dem Igel in der Tasche, hielt der "Schotte" den Versuchungen stand, die Fernsehmillionen in abgehalfterte Old - Profis zu investieren . Der Abstieg wäre mit nur einem Sieg mehr zu vermeiden gewesen. Ein Umstand, der ihm in BS massive Kritik einbrachte.

Rückblickend aber eine weise Entscheidung. Und mit der Verpflichtung von jungen, hungrigen Löwen, grüßt die Eintracht von der Tabellenspitze. Die Aussichten sind gut.

Bemerkenswert ist auch, dass sowohl Lieberknecht (Lautern, Bremen) und auch Arnold (HSV und Stuttgart) offenkundige Abwerbeversuchen widerstanden.

Nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Torsten Lieberknecht, hat heute auch Marc Arnold vorzeitig verlängert. Bis 2019.
2008 mit Lieberknecht gestartet, wären das dann 11 Jahre Kontinuität auf dem Posten des Trainers und des Managers.

Musterbeispiel. Der BTSV verdient allergrößten Respekt für seine Entwicklung seit dem Erhalt der Drittklassigkeit vor gut zehn Jahren. Trotz des Bundesliga-Abstiegs von 2014 geht es insgesamt immer weiter aufwärts mit dem Verein. Besonders bemerkenswert, dass es bei der Eintracht seit Jahren keinen Trott gibt. Schwächephasen waren meist von kurzer Dauer, ein „Sackgassengefühl“ gab es aus der Ferne betrachtet nie. Das muss man so erstmal auf die Beine stellen, wofür in erster Linie natürlich der treue Lieberknecht verantwortlich ist. Um diesen Trainer kann man Braunschweig wirklich nur beneiden.

Würde mich sehr freuen, wenn die Löwen es wieder in die Bundesliga schaffen. Interessanter haben sie die Liga vor zwei, drei Jahren auf jeden Fall gemacht, wenn ich da bspw. an die Derbysiege gegen Hannover und Wolfsburg denke und nicht zuletzt an ein 4:2 gegen den dämlichen Dino der Bundesliga. :D
 
Dazu passt auch der Bericht im kicker. Dort wird die Finanzlage des FCK im Detail beschrieben...und die sieht gar nicht gut aus! Der MSV muss in die 2.Liga, um zu überleben...der FCK muss in die 1.Liga! Die Perspektive ist düster!
http://www.kicker.de/news/fussball/..._trotz-finanzsorgen-blickrichtung-1-liga.html
 
Jetzt ist es fix...der Karlsruher SC bekommt ein neues Stadion mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern. Die Verträge sind unterschrieben und die Baukosten werden mit 74,5 Millionen Euro veranschlagt! Der KSC soll diese Summe mit Pachtzahlungen über 33 Jahre fast komplett an die Stadt zurückzahlen! Baubeginn noch offen!
 
@BrianMolko73: Das mit dem Stadionneubau habe ich auch gelesen, was mich aber stutzig macht, ist das Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern. Erscheint mir irgendwie ein wenig übertrieben, da der momentane Zuschauerschnitt des KSC "nur" bei 16.225 liegt.

Zumal ja auch durchaus die Gefahr besteht, dass die Karlsruher aus der 2. Liga absteigen. Und für die 3. Liga wäre das Stadion definitiv viel zu groß. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam sollte es es dann leider mal für den Ewald gewesen sein.Für Pauli freut mich der letzte Tabellenplatz natürlich für den guten Ewald als Trainer natürlich nicht.Der momentan 5 Platz der Dödeldorfer mit Touchfühlung zu Rang 4 lässt mich auch nicht vor Freude jubeln :(
 
Wer gesehen hat, dass Pauli die letzten beiden Spiele unglücklick mit 0:1 durch blöde Eigentore vergeigt hat, fragt sich an verantwortlicher Stelle in Hamburg aber auch, was soll ein neuer Trainer da bewirken? Eigentorverhinderung trainieren ?
 
Sicher nicht falsch,aber wie lange will man noch warten bzw. was will man tun ? 9 Spiele ohne Siege am Stück ist schon eine lange Serie und die Frage die sich überhaupt stellt ist Ewald einer mit Zukunft ?
 
Ewald tut mir leid. Sicher ein unbequemer Typ, an dem mir auch so einige Sachen nicht gefallen und gefallen haben, aber absolut echt und sozial.

Ich wünsche Lienen wirklich, dass er noch mal die Kurve kriegt, auch wenn es schwer wird. St. Pauli hat letzte Saison über seine Verhältnisse gespielt.
 
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, woran es liegt, dass Ewald diesen erstaunlichen Kredit in Hamburg genießt. An seinen Publikum-Begrüßungssrunden vor den Spielen kann es doch unmöglich allein liegen. Jeder andere Verein hätte sich in ähnlicher Situation wie St.Pauli längst ganz andere Gedanken über seinen Übungsleiter gemacht.
Lienen halte ich ansonsten als Trainer auch für überschätzt.
 
Momentan geht es wohl " Schlag auf Schlag ", erst Bielefeld, dann Paderborn, jetzt Fürth, mal schauen wie lange es in Aue noch beim aktuellen Coach bleibt ? Die Aussagen sind fast immer die gleichen, die Statements der Vereine hohl und aussagearm. Ich frage mich nur, lassen sich diese Vereine bei der Planung Trainer X, Y oder Z für die neue Saison zu verpflichten, zu wenig Zeit ? Beschäftigen sie sich zu wenig mit dem backround dieser Trainer ? Es sollte doch über diese Leute, die ja nicht den ersten Trainerjob ihres Lebens im bezahlten Fussball übernehmen, entsprechende Stärken / Schwächen Profile geben. Ich " sollte " doch als Verein wissen, wen ich mir da einkaufe, oder ? Anbei mal eine Statistik aus Liga 1 aktuelle Saison 2016 / 2017 :

http://www.transfermarkt.de/jumplist/trainervergleich/wettbewerb/L2
 
Fürth hat bereits gehandelt und Stefan Ruthenbeck entlassen. Bis zur Winterpause übernimmt der U19-Trainer Janos Radoki:

http://www.t-online.de/sport/fussba...rth-entlaesst-trainer-stefan-ruthenbeck-.html

Schade, dass man am Ronhof nicht die in dieser Saison nötige Geduld beweist.

Ich hatte mal das Vergnügen, mich gut 10 Minuten mit Stefan Ruthenbeck zu unterhalten, sowohl über den MSV als auch über seine Fürther und Spieler wie Sukalo. Ein echt sympathischer Typ dem man gleich anmerkt, dass er wirklich Ahnung von der Materie hat ohne sich dabei in neudeutschem Fussballvokabular zu verlieren.

Für mich absolut ein Trainer, den ich mir auch sehr gut bei unserem MSV vorstellen könnte. Er ist es gewohnt, mit überschaubaren finanziellen Mitteln umzugehen, hat in Aalen und Fürth meiner Meinung nach wirklich gute Arbeit geleistet (wie soll Fürth denn dieses Jahr bei dieser starken Konkurrenz und dem Substanzverlust des Teams ernsthaft um den Aufstieg mitspielen können ?) und lässt einen erfreulich anzuschauenden Fussball spielen.
Keine Sorge, ich will hier keine Trainerdiskussion über unseren aktuellen Coach los treten, ich will nur darauf hinweisen, dass man den Mann gerne mal weiter im Fokus behalten sollte. ;)

Und als gebürtiger Rheinländer wäre eine Rückkehr in die Heimat vielleicht auch für ihn (irgendwann) vorstellbar.
 
@Schumi Dem kann ich nur voll zustimmen! Ich halte Ruthenbeck auch für einen sehr guten Trainer...menschlich und fachlich!
Würde wirklich gut zum MSV passen...irgendwann mal :pfeifen:
Ich kenne die Ambitionen in Fürth nicht und die Leistungen waren bereits letzte Saison äußerst wechselhaft, aber ich halte die Situation im moment nicht so dramatisch!
Nach dem einjährigen Gastspiel in der 1.Liga und der unglücklich verlorenen Relegation gegen den HSV sind dort die Ansprüche gestiegen...für mich ist Fürth allerdings maximal ein durchschnittlicher 2.Ligist auf Dauer!
 
Lese gerade, daß der Vertrag mit Ruthenbeck 2017 ausläuft und er angekündigt hatte, nicht in Fürth verlängern zu wollen.
Damit wird die Hemmschwelle zur Entlassung für einen Verein natürlich niedriger!
 
Bei den Löwen kommt auch keine Ruhe rein. Eigentlich schade um den Traditionsverein, aber wer die Geister ruft...

Coach Kosta hat nach dem Weggang von uns, gefühlt keine lange Halbwertzeit bei den anderen Vereinen. Tatsächlich war er aber doch ganze 2 Jahre in Lautern, so kann man sich täuschen :frown:
 
Wenn es stimmt, dass Coach Kosta über Eichins Kopf hinweg freigestellt wurde, dann würde ich an Eichins Stelle mir auch Gedanken machen, nicht auch freiwillig zu gehen. Das Spiel der Löwen fand ich nämlich gar nicht so schlecht und es hätte auch zur Pause 2:0 für die Löwen stehen können. Gegen formstarke Lauterer einen Punkt zu holen, ist doch ok, wenn auch nicht gut.
Das der Investor so ins operative Geschäft eingreift und die Vereinsführung kuscht, ist absolut furchtbar anzusehen. 1860 und HSV...Fanfreundschaft

Es wird immer besser
Eichin wurde vor dem Spiel seines Amtes enthoben ohne dass er es wusste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst neigt man dazu, sich zu fragen, warum Runjaic DAS überhaupt angenommen hat. Dann aber folgt die logische Erkenntnis, dass er gar keine besseren Alternativen haben konnte, zumindest nicht in Deutschland. Das war's jedenfalls vorerst mit „Coach Kosta“, der vielleicht bald schon gegen Gruev antreten darf bzw. muss. Schauen wir mal. Meiner Meinung nach war er nie so besonders, wie er in Duisburg gemacht wurde. Den Klassenerhalt hat er hier zweifellos souverän gepackt, das ist Fakt. Aber es darf schon die Frage erlaubt sein, ob nicht auch der Kontrast zu Vorgänger Reck dazu beigetraten hat, dass Runjaic vom ein oder anderen zum aufblühenden Stern am Trainerhimmel erklärt wurde, den Bundesligisten bald schon aus dem MSV-Vertrag herauskaufen wollen.

1860 ist derweil wirklich wie der HSV. Meine Güte, wird da ein Dreck verzapft. Jetzt die dubiose Nummer mit Eichin noch, da fällt einem wirklich gar nichts mehr zu ein. :verzweifelt:
 
Ismaik war eigens aus Abu Dhabi eingeflogen, um sich am Montagabend gegen Kaiserslautern live ein Bild von der Mannschaft zu machen, und offenbar war er die treibende Kraft hinter der Entlassung. Geschäftsführer und Sportchef Thomas Eichin jedenfalls hatte damit nichts mehr zu tun - Runjaics Aus wurde über seinen Kopf hinweg entschieden: Nach exklusiven kicker-Informationen war Eichin bereits in einer Sitzung vor dem Spiel, an der er selbst gar nicht mehr teilnahm, als Geschäftsführer abberufen worden.

Sportdirektor ist der Ex-Bremer zwar offiziell noch, doch nachdem ihm nun die Entscheidungskompetenz genommen worden ist, läuft nach kicker-Informationen alles auf eine endgültige Trennung hinaus.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...tlassung---auch-eichin-bei-1860-vorm-aus.html

Ein seriös geführter Club sieht für mich anders aus.
 
Wer sich mit dem Teufel ins Bett legt, soll sich nicht wundern wenn es ein Satansbraten wird.

Auch ein Interessanter Artikel zu 1860: http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-mehr-als-prozent-sechzig-1.3245973

Kurz wichtige Inhalte:
Zudem naht mal wieder der 31. Dezember, und diesem Tag blicken die Löwen so bang entgegen wie ein Labrador dem Silvesterfeuerwerk. Erneut müssen Darlehen in Genussscheine umgewandelt werden, um eine DFL-Strafe wegen Verschlechterung des Eigenkapitals zu verhindern...Im vergangenen Jahr verweigerte Ismaik diese Maßnahme, der TSV 1860 erhielt eine Geldstrafe von rund 750 000 Euro, diesmal droht als Wiederholungstäter sogar ein Punktabzug. Und in Vereinskreisen wird gemutmaßt, dass es sich bei der nötigen Umwandlung um einen Betrag handeln könnte, der den bisher gekannten Rahmen sprengt; vom niedrigen zweistelligen Millionenbereich ist die Rede.

Im kommenden Frühjahr wird zudem wieder eine Zahlung nötig sein, um die Lizenz für die kommende Spielzeit 2017/18 zu ermöglichen; diese wird die 4,2 Millionen Euro, die Ismaik im Mai diesen Jahres zur Verfügung stellte, aller Wahrscheinlichkeit nach weit übertreffen.
---

oder aber das man den Kader mit 8 Mio. angab aber 16 Mio. hat...
 
Was ich nicht hoffe, das Runjaic nach Paderborn geht und uns dann direkt nach der Winterpause gegenübersteht!:verzweifelt:
Bitte nicht Kosta!
 
Habe gestern noch die letzte Viertelstundes des Spiels gegen Lautern gesehen, danach die Interviews und natürlich die Frage an Eichin, ob oder wie es mit Kosta weitergeht ? Klar, Eichin wie alle anderen auch, keine Fragen zum Trainer, er wüsste nichts........................! Der Kommentator bei SKY wollte fast wetten, dass es nach dem Spiel entlassen ( sorry freigestellt ) würde und so kam es ja auch dann. Also momentan mit Übergangscoach sind Paderborn in der 3. Liga, Fürth in der 2. Liga, sicher habe ich bei der aktuellen " Welle" noch einen vergessen. Ich denke aber, dass Kosta nach seiner Freistellung in Lautern und jetzt in München nicht unbedingt ein Topkandidat für offene Trainerstellen ist.
 
60 schafft auch immer noch eins drauf zu setzen:

"Nur ein paar Stunden vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Montag tagten die verschiedenen Gremien im Verein, unter anderem der Aufsichtsrat mit Investor Hasan Ismaik, und beschlossen die Trennung, unabhängig vom Ergebnis des bevorstehenden Spiels. Runjaic wusste davon beim Anpfiff ebenso wenig wie nach eigenen Angaben Thomas Eichin, der am Montag auch gleich noch entmachtet wurde. Er darf nur noch als Sportdirektor und nicht mehr zusätzlich auch als Geschäftsführer fungieren."

"(...)sagte Präsident Peter Cassalette, der den etwas ungewöhnlichen Zeitpunkt mit Terminschwierigkeiten zu erklären versuchte. Es habe keine Gelegenheit zu einer früheren Aufsichtsratssitzung mit dem Investor Ismaik gegeben. "

http://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/1860-muenchen-der-naechste-bitte-14539823.html?GEPC=s1


Einen (unwissenden) schon entlassenen Trainer in ein Spiel schicken ist ja schon sicherlich einmalig, aber das ganze VOR dem ersten Spiel NACH einer 2 Wöchigen Spielpause zu machen ist die absolute Krönung! Nur weil der Oberguru scheinbar nichtmal Zeit/Lust auf ne Telefonkonferenz hatte....

60 hat mit Ismaik den perfekt zum Verein passenden Investor gefunden. Gelebtes Chaos auf beiden Seiten, und im Laufe der Partnerschaft das vorher schon ordentlich dilettantische Vereinsgebahren perfektioniert: passt!
 
Wenn man sich die Aussagen der Verantwortlichen nach der Entlassung durchliest, dann kann man sich nur fassungslos an den Kopf fassen:

Präsident Cassalette:
"Auch wenn wir gegen Lautern gewonnen hätten, wäre Runjaic entlassen worden!"
Die Entscheidung fiel schon am Nachmittag vor dem Spiel :verzweifelt:

Investor Ismaik:
"Ich werde solange dableiben, bis der Verein zu den stärksten Deutschlands gehört!" :panik2:
"Es werden weiterhin Investitionen getätigt!"
Übersetzt: 1860 will sich den Erfolg auf Biegen und Brechen kaufen, da spielen Abfindungen für Runjaic und Eichin keine Rolle!

Was ist nur aus diesem "Traditionsverein" geworden??? Ich bin gespannt, wie die echten Fans auf diesen größenwahnsinnigen Komödienstadl reagieren!
 
... Ich bin gespannt, wie die echten Fans auf diesen größenwahnsinnigen Komödienstadl reagieren!

Die Allermeisten von denen haben schon längst resigniert.

Man muss die 60er nun wirklich nicht mögen, aber was da mittlerweile abgeht, hat weder mit Achtung der 50+1-Regel zu tun noch mit seriösem Handeln.
Den Spielern kann es letztendlich egal sein: die Kohle fliesst allmonatlich aufs Konto, und wenn irgendwann doch der Pleitegeier auftaucht, dann finden die schon das nächste trockene und warme Plätzchen bei entsprechender Entlohnung. Die Fans aber, die müssen bleiben. :frown:
 
Es heisst zwar Fasching in München, aber besser wäre " Kasperletheater bei 1860 " als Non - Stop - Event !!

Im Anschluss an die Freistellung von Kosta, wurde ja noch bekannt gegeben, dass Eichin noch ( wie lange ? ) als SD arbeiten weiter arbeiten " darf" ..............!

Runjaic bestätigt Entlassung - auch Eichin bei 1860 vorm Aus!
Bei 1860 München steht der nächste Neuanfang an: Nach dem 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern bestätigte Trainer Kosta Runjaic gegenüber dem kicker seine Entlassung - und Thomas Eichin war nach kicker-Informationen schon vor dem Spiel als Geschäftsführer abberufen worden.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...tlassung---auch-eichin-bei-1860-vorm-aus.html
 
Man muss die 60er nun wirklich nicht mögen, aber was da mittlerweile abgeht, hat weder mit Achtung der 50+1-Regel zu tun noch mit seriösem Handeln.

Genau, dies steht ja auch in diesem Artikel, den ich gepostet habe. Ismaik gehören mehr als diese 49% der Anteile und zwar 60%, wobei die 11 % mehr ohne Stimmrecht waren. Allerdings sind diese laut Aktiengesetz mittlerweile mit Stimmrecht und damit nicht mehr konform mit der 50+1 Regel ist.
Das Problem ist, die DFL traut sich nicht ein Exzempel zu setzen, weil dies könnte eine Klage nach sich ziehen, die dann sehr wahrscheinlich verloren geht. Also darf 1860 weiter gegen die Regeln wirtschaften. Im Grunde wäre dort ein Lizenzentzug langsam gerechter, als er bei uns damals war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60er tun mir echt leid. Die sidn sowas von am Popo, es wird kein gutes Ende nehmen.
Nun steht die DFL aber vor einem fetten problem: sollte sie gegen 60 vorgehen, wegen des derben Verstoßes gegen 50+1, dann muss sie auch mal gg die Dosen durchgreifen, aber das wollen sie ja nicht.

In Leipzig steht das Verhältnis nämlich bei exakt 50+50 %. Und Kühne in Hamburg diktiert doch auch die Vereinspolitik, also alles ganz normal.
 
Die 60er tun mir echt leid. Die sidn sowas von am Popo, es wird kein gutes Ende nehmen.
Nun steht die DFL aber vor einem fetten problem: sollte sie gegen 60 vorgehen, wegen des derben Verstoßes gegen 50+1, dann muss sie auch mal gg die Dosen durchgreifen, aber das wollen sie ja nicht.

Genau deswegen wird "NICHTS" passieren, sollten die 60ger sportl. die Klasse halten werden sie auch nächste Saison wieder in Liga2. ihren "großen" Zielen hinterherlaufen dürfen.
Durchgreifen gegen die 60ger, könnte den Dosen auch gefährlich werden und deshalb bleibt alles beim alten.
Die DFL und der DFB lieben ihr "Produkt" RB viel zu sehr um denen irgendwie an den Karren zu pinkeln!
 
Auch auf die Gefahr hin, dass mein Posting gelöscht wird, könnte man bei Fortetzung dieser Art Meldungen so langsam eine neue Kategorie aufmachen : Entlassungen 2. Liga > Neueinstellungen 2. Liga. Nach Bielefeld, 1860 München, Fürth, wer ist der nächste Verein, bei dem sich das Personal unfreiweillig verändern muss ?
 
Die ganzen Aussagen kommen mir sehr bekannt vor. Ein Walter H. aus Dinslaken hat bei einem gewissen Verein auch in die gleiche Kerbe geschlagen. Vereinsschädigende Personen entfernen, für den Verein kämpfen, er der größte Fan und Gönner. Auch wenn die Bedingungen nicht die gleichen sind, diese Floskeln sind wohl für jeden "Investor" anwendbar.
 
Wenn man sich mal die Fortuna so anschaut dann sieht man das der olle Friedhelm da richtig was aufbaut .

Nichts mehr mit Fußballarbeit...
 
Man kann sagen, was man will: unterhaltsam ist die Kasperleshow bei 60 schon.:brueller:

Das ist praktisch der HSV der 2. Liga, nur noch etwas alberner. Naja, als wäre das möglich.

Diese großen Traditionsvereine ziehen Clowns magisch an. Warum auch immer.

Kaum zu fassen, dass diese stinkreichen Geschäftsleute nicht schnallen, dass sie die Clubs kerzengerade in die Jauche fahren.

Wenn sie so dämlich in ihren Jobs agieren würden, dann wären sie doch längst pleite. Oder wie?
 
Heute begleiten wohl 18.000 Dresdner ihr Team nach 1860 !!

Eine der besten Fanszenen, wenn nicht die beste in Deutschland.

Respekt nach Dresden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben