Alles rund um die 2. Bundesliga | 2018/2019 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaube leider auch nicht, dass Sandhausen und Ingolstadt noch lange da unten drin sind... Sandhausen spielt dafür einen zu guten Fußball, sobald der Knoten bei denen im Sturm platzt werden die ordentlich Punkten. Ingolstadt hat einfach einen Kader, welcher Weg auf langer Sicht mit dem Trainer eigentlich nur nach oben führen kann. Wir sollten irgendwie den Anschluss an Bielefeld und Darmstadt herstellen, weil ich sonst sehr schwarz sehe... vielleicht rückt Fürth in nächster Zeit noch dazu. Die restlichen Kader sind dafür einfach zu stark meiner Meinung nach.
Selbst mit guten Transfers wird die Mission Klassenerhalt ganz ganz schwer.
Und Mavraj ist von seiner Klasse her absolut ein überragender Transfer für Ingolstadt.
Bei Magdeburg im Kader haben gewisse Spieler mit einem Namen gefehlt, das wurde jetzt korrigiert. Ein großer Name heißt nur nicht immer, dass diese Spieler dann auch weiterhelfen können.
Vorallem bei Perthel stellt sich diese Frage.
Kirchhoff wird Magdeburg leider deutlich an Stabilität versorgen und könnte eine sehr wichtige personalie im Abstiegskampf werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sandhausen spielt dafür einen zu guten Fußball, sobald der Knoten bei denen im Sturm platzt werden die ordentlich Punkten.
Also... Wenn ich mir Sandhausen anschaue, sehe ich davon nicht viel. Die haben nicht ohne Grund schon einen Trainerwechsel hinter sich. So gut spielen die beim besten Willen nicht.
Ingolstadt hat einfach einen Kader, welcher Weg auf langer Sicht mit dem Trainer eigentlich nur nach oben führen kann.
Das ganze kannst du sogar völlig aus der Proportion raus zerren. Stell doch mal Neuer, Kimmich, Kroos, Werner, Reus und den Rest der Elite von Deutschland auf den Platz und lass die gegen Südkorea antreten. Mit dem Kader kann man eigentlich nur an der Weltspitze mitspielen. Und Patzer wie Mexiko und Südkorea können so einem Team auch mal passieren. Dafür läuft's dann gegen Frankreich und gegen Holland um so besser :) Man hat ja die Sachen abgestellt, die man bei der WM falsch gemacht hat. So einfach ist das leider nicht, insbesondere dann nicht, wenn man Tabellenletzter ist.
Kirchhoff wird Magdeburg leider deutlich an Stabilität versorgen und könnte eine sehr wichtige personalie im Abstiegskampf werden.
Über Kirchhoff stehen 17 Fragezeichen. Für mich ist es keine Überraschung, dass wir noch keinen Mittelfeldmann vorgestellt haben. Baffo hat sich zumindest für den HSV versucht, vorzubereiten, deren Ansprüche hat er aber nicht erfüllen können. Das kann ich verstehen, denn der HSV hat da nochmal eine andere Finanzgewalt und muss sich dann mit 8 Wochen Aufbautraining und ähnlichem Blödsinn nicht zufrieden geben.

Der Junge hatte immerhin einen Kreuzbandriss und war damit fast ein Jahr komplett raus. TL und er kennen sich, netter Kerl scheint er im übrigen auch zu sein, zumindest, wenn man so mitbekommt, wie andere (Ex-)Braunschweiger mit ihm umgehen und über ihn reden.

https://www.transfermarkt.de/baffo-...aren-eine-gute-option-ldquo-/view/news/310991

Interessantes Interview. Mich würd's freuen, wenn wir den bei uns implementieren könnten. Der ist 26, hatte also auch den Kreuzbandriss nicht in irgendeiner Schlüsselphase. Da ist sogar noch Luft nach oben.

Ich denke, dass auch der MSV mit der Brechstange aus der Pause kommen wird, auch wenn man sich die Trainingseindrücke im anderen Thread so durch liest.

Bei Ingolstadt und Magdeburg sehe ich mehr reflexartige Verpflichtungen von Leuten, die - genau wie sie es bei uns gewesen wären - absolut kein Garant für gute Leistung sind. Bleibt nur "abwarten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube leider auch nicht, dass Sandhausen und Ingolstadt noch lange da unten drin sind... Sandhausen spielt dafür einen zu guten Fußball, sobald der Knoten bei denen im Sturm platzt werden die ordentlich Punkten. Ingolstadt hat einfach einen Kader, welcher Weg auf langer Sicht mit dem Trainer eigentlich nur nach oben führen kann. Wir sollten irgendwie den Anschluss an Bielefeld und Darmstadt herstellen, weil ich sonst sehr schwarz sehe... vielleicht rückt Fürth in nächster Zeit noch dazu. Die restlichen Kader sind dafür einfach zu stark meiner Meinung nach.
Selbst mit guten Transfers wird die Mission Klassenerhalt ganz ganz schwer.
Und Mavraj ist von seiner Klasse her absolut ein überragender Transfer für Ingolstadt.
Bei Magdeburg im Kader haben gewisse Spieler mit einem Namen gefehlt, das wurde jetzt korrigiert. Ein großer Name heißt nur nicht immer, dass diese Spieler dann auch weiterhelfen können.
Vorallem bei Perthel stellt sich diese Frage.
Kirchhoff wird Magdeburg leider deutlich an Stabilität versorgen und könnte eine sehr wichtige personalie im Abstiegskampf werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bei Ingolstadt war es nie eine Frage der Qualität. Aber nachdem man mittlerweile beim 4. Trainer angekommen ist denke ich die meisten Spieler haben innerlich resigniert und gekündigt.
Zwischendurch haben die akzeptablen Fussball gespielt, aber im Abstiegskampf braucht man ''Kampf''. Daran werden die scheitern, auch wenn die in den einen oder anderen Sieg reinstolpern.

Sandhausen stimme ich dir zu. Aber hier zweifele ich am Trainer.

Magdeburg hat, was die Mentalität angeht, die besten Karten da unten. Da happert es nicht am Einsatz, sondern an der Qualität. Da hat man auf dem Papier eigentlich zugelegt. Aber auch hier gebe ich keinen Cent auf Oenning. Mit Härtel hätte man die Liga gehalten.

Einer wir noch runterrutschen (Darmstadt?) aber die 4 Schnecken da unten bleiben bis zum Ende im Rennen.
 
Offiziell: Aue holt Mittelfeldspieler Samson zurück ins Erzgebirge
Louis Samson kehrt zum FC Erzgebirge Aue zurück. Der 23-jährige Mittelfeldspieler unterzeichnete einen Vertrag bis 2021 beim Zweitligisten, für den er bereits von 2015 bis 2017 aktiv war. Nach einem Jahr bei Eintracht Braunschweig war Samson zu Saisonbeginn vereinslos, ehe er ab Oktober bei :kacke: 04 II unter Vertrag stand, aber nicht zum Einsatz kam.

https://www.transfermarkt.de/offizi...samson-zuruck-ins-erzgebirge/view/news/326468
 
Aller guten Dinge sind Vier – Möhlmann zurück in Fürth

Nachdem Benno Möhlmann bereits dreimal als Trainer im Profibereich beim Kleeblatt tätig war, wird der 64-Jährige von nun an im Nachwuchsbereich der Fürther tätig sein. Er soll dabei Nachwuchsleiter Mirko Reichel unterstützen und als Ansprechpartner und Mentor für die Mitarbeiter und Trainer im Jugendbereich fungieren. Die Jugend der Spielvereinigung setzt also auf Erfahrung.

Anmerkung: Bajic-Verpflichtung macht Schule...… (sorry für OT)

https://www.liga2-online.de/aller-guten-dinge-sind-vier-moehlmann-zurueck-in-fuerth/
 
Magdeburg hat, was die Mentalität angeht, die besten Karten da unten. Da happert es nicht am Einsatz, sondern an der Qualität. Da hat man auf dem Papier eigentlich zugelegt. Aber auch hier gebe ich keinen Cent auf Oenning. Mit Härtel hätte man die Liga gehalten.

Einer wir noch runterrutschen (Darmstadt?) aber die 4 Schnecken da unten bleiben bis zum Ende im Rennen.
Ich gehe auch davon aus, dass wir noch alle Möglichkeiten haben den 15. Platz zu erreichen. Mit Oenning kam zu mindesten eine spielerische Note auf dem Platz wo wir bei den Gegnern Fürth, Bochum Köln und Pauli gut mitgehalten haben und auch nicht wie en Absteiger aussahen. Was uns fehlt ist das umsetzen der Vorgaben bis in die Schlussminute. Also ich gebe schon ein paar Euro auf Oenning als neuen Trainer! Aber es bleibt bis zum Ende wohl sehr spannend!
 
Wir brauchen dringend einen fitten Cauly und einen wiedererstarkten Stoppel, sowie eine stabile (will sagen ohne ständige Wechsel) 4er-Kette.

Neuzugänge verringern nur das Risiko.
 
Magdeburg hatte in dieser Saison bislang gut 5.500 Zuschauer mehr pro Spiel als wir. Das sind allein durch Zuschauereinnahmen zwischen 650.000 und 700.000 Euro mehr als beim MSV. In einem halben Jahr!

...und Magdeburg ist (genau wie Kiel) schuldenfrei, muss also keine Gläubiger bedienen oder sich irgendwo ein OK holen für Investitionen.
Dazu dürften die auch mehr zahlen können als wir, von daher ist das doch keine Überraschung.
 
Interessant, da er im Sommer auch im Wunschkader eines bekannten Zweitligisten als möglicher Kandidat genannt wurde....
Jo, ich wollte den auch haben. Aber scheint stark nachgelassen zu haben wenn nicht einmal Magdeburg den aufstellt.

Guten Torwart kriegt man nicht so leicht. Bin gespannt, was Ingolstadt da macht. Eventuell wird das in der Rückrunde ein Konzeptbeweis dafür, dass man nicht alles kurzfristig mit Geld lösen kann.
 
Ingolstadt kommt mir vor wie 1860 München vor ein paar Jahren: in der Winterpause wurden Trainer und Spieler haufenweise ausgetauscht...Startrainer (?) aus Portugal damals!
Aber: viele neue Spieler müssen auch eine Mannschaft ergeben...hier sehe ich das Problem! 4-5 neue Stamm-Spieler muß Keller erstmal integrieren in der kurzen Zeit!
Aber auch hier ist es wohl die einzige Chance!
 
Ingolstadt kommt mir vor wie 1860 München vor ein paar Jahren: in der Winterpause wurden Trainer und Spieler haufenweise ausgetauscht...Startrainer (?) aus Portugal damals!
Aber: viele neue Spieler müssen auch eine Mannschaft ergeben...hier sehe ich das Problem! 4-5 neue Stamm-Spieler muß Keller erstmal integrieren in der kurzen Zeit!
Aber auch hier ist es wohl die einzige Chance!

Ich sag’s mal so Mannschaften, die in 18 Spieltagen 10-13 Punkte geholt haben, dürften das geringste Problem mit der Integration neuer Spieler haben, zumal ja der eingespielte Stamm scheinbar kein Vorteil war.
 
363fb37686a4a87beda6627a45cd30fa.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Darmstadt 98 hat fürs defensive Mittelfeld den isländischen Nationalspieler Victor Palsson vom FC Zürich verpflichtet. Kolportiert wird eine Ablösesumme von 600.000 Euro.
https://www.transfermarkt.de/victor-palsson/profil/spieler/97241

Puh bei so nem Transfer kommt ja schon so bislle Neid in mir auf.
Mag mir garnicht ausmalen, was der MSV noch für nen Weg vor sich hat um beim Kapitän eines noch aktiven Euro League Teilnehmers und 4. der Schweizer Liga erfolgreich anzufragen.
 
Offiziell: Rapp verlässt Erzgebirge Aue und wechselt zu Union Berlin

https://www.transfermarkt.de/offizi...und-wechselt-zu-union-berlin/view/news/327185

Innenverteidiger Nicolai Rapp verlässt Erzgebirge Aue und wechselt innerhalb der 2. Bundesliga zum 1.FC Union Berlin.
Der 22-Jährige, der im Sommer 2017 aus der Hoffenheim-Jugend nach Aue gewechselt war, unterzeichnete einen
Vertrag bis 2022, der für die beiden höchsten deutschen Spielklassen gültig ist.
 
Auf dem Papier hat sich die Konkurrenz gut verstärkt. Wobei das natürlich kein Garant dafür ist, das die mannschaftlich harmonieren oder direkt einschlagen. Dennoch wird es ein spannender Abstiegskampf bis zum Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben