Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin soeben zurück aus Hamburg. (Sonntag - Dienstag) Ich will die Existens dieser unsäglichen und die Opfer verhöhnenden Aufkleber nicht leugnen, Bilder von denen gibt es ja. Gleichwohl möchte ich feststellen obschon in Hamburg unzählige Pauli, etlich HSV und natürlich sonstige Fußballaufkleber an jeden Pfosten, Geländer oder sonstwo prangen habe ich nicht einen einzigen dieser blöden Aufkleber kleben gesehen. Ein Dynamo-Aufkleber der SGD klebte an der U-Bahnstation Feldstraße. Wie gesagt die Aufkleber wird es gegeben haben, im Stadtbild Hamburgs sind diese aber für mich nicht existent gewesen. Die Blessuren der verletzten Ordner dagegen werden sicher noch nicht ausgeheilt sein.
Beides war absolut Sch...e, Aufkleber und Prügeleien aber man wird mir nicht verübeln dürfen dass ich letzteres als eindeutig schlimmer empfinde.
 
Beides war absolut Sch...e, Aufkleber und Prügeleien aber man wird mir nicht verübeln dürfen dass ich letzteres als eindeutig schlimmer empfinde.
Sorry Since, aber so einfach ist das nicht. Habe zufällig zeitgleich mit meinem 91jährigen Onkel telefoniert. Er sprach mich darauf an, ob ich die Gedenken zu Dresden gesehen hätte. Dann erzählte er, dass er (und auch mein Vater) nur knapp diesem Schicksal entgangen sind. Ihr Flüchtlingstreck sollte aus Breslau genau zu diesem Zeitpunkt über Dresden gehen. Wegen Überfüllung wurde er nach Görlitz umgeleitet. Noch heute merkt man diesem Mann seine tiefe Betroffenheit an. Und gerade so "soziale" Fans wie die Millertörler sollten sprachlich gewaltig abrüsten.

Es war von beidem Seiten einfach hirnlos.
 
Die Entschärfung soll Freitag ein Tag vor dem Spiel gegen Heidenheim erfolgen!

Da die nördlichsten Norddeutschen nicht gerade für impulsive Hektik und übertriebene Eile bekannt sind, würde ich als Heidenheimer wohl lieber wegbleiben :nunja:

Ich kann mir vorstellen, dass in Kiel derartige "Dialoge" nicht selten sind:

Sprenger: "Hassdu wat gesaacht?" :nunja:
Sprengmeister: "Nee, datt wohr gestern!" :old:

Und deshalb habe ich so meine Zweifel, was den exakten Termin der Entschärfung betrifft :panik2:
 
Ich bin kein Fan von Dynamo Dresden und der FC St.Pauli ist mir wesentlich sympathischer aber die Pressemitteilung von Dynamo Dresden denke ich ist überaus treffend.


Hier der Artikel dazu aus dem Kicker.

Nach den Krawallen rund um das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli hat Dynamo Dresden eine ausführliche Stellungnahme zu den Vorkommnissen veröffentlicht. Unter anderem spricht der Verein von einer mangelhaften Organisation seitens der Gastgeber.

nhgpulwshcsytm1fythb.jpg

Ausschreitungen nach Spielschluss: Personen aus dem Dresdner Gästeblock versuchen, in den Heimbereich zu gelangen. imago images

Nach dem Spiel am vergangenen Freitag (0:0) war es noch im Stadion zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fanlagern gekommen, die erst durch das Eingreifen der Polizei beruhigt werden konnten. Unter anderem hatten Dynamo-Anhänger versucht, aus dem Gästeblock in den Heimbereich zu klettern und dabei Ordner angegriffen, die sie daran hindern wollten. Bei den Ausschreitungen wurden 13 Menschen verletzt, darunter Ordner und Polizeibeamte. Vier Personen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt kam es zu 22 Festnahmen. Bereits am Freitagabend hatten beide Vereine angekündigt, die Ereignisse aufzuarbeiten.

Eine solche Aufarbeitung samt Stellungnahme präsentiert Dynamo am Mittwoch auf der Vereins-Website. 13 Punkte umfasst die "zusammenfassende Übersicht der Ereignisse, die sich aus der Aufarbeitung ergeben haben". Darin bestätigt der Verein, dass rund 30 Anhänger "nach dem Schlusspfiff massive körperliche Gewalt gegen dort eingesetzte Ordnungskräfte und Polizeibeamte" angewandt haben und zudem eine Leuchtspur aus dem Gästeblock unters Stadion geschossen worden sei, die anschließend im Heimbereich gelandet sei.

"Ein organisatorisches Versäumnis": Vorwürfe an St. Pauli
Die Stellungnahme enthält jedoch auch Vorwürfe an den FC St. Pauli als Organisator. "Aus unserer Aufarbeitung geht auch hervor, dass die Vorfälle erst dadurch möglich waren, weil zu keinem Zeitpunkt eine taugliche Fantrennung unter Berücksichtigung der besonderen Rivalität beider Anhängerschaften zu erkennen war", wird Dynamos kaufmännischer Geschäftsführer Michael Born zitiert. "Hier stellen wir ganz klar ein organisatorisches Versäumnis unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Punkte des Gastgebers fest."

So habe Dynamo das Spiel aufgrund der Gefahrenlage als sogenanntes "Rot-Spiel" kategorisiert, St. Pauli als "Gelb-Spiel". So sei "eine ausreichende Fantrennung zwischen Heim-und Gästebereich zu keinem Zeitpunkt des Spiels gewährleistet", heißt es in dem Text. "Die ungenügende Pufferzone zwischen beiden Fanlagern bestand aus zwei Sitzreihen, die durch ein Flatterband abgetrennt waren."
Born spricht Empfehlungen aus
Die Eskalation nach Spielende sei nach Ansicht von Dynamo auch deshalb eingetreten, weil nach Schlusspfiff "Getränkebecher, Feuerzeuge und andere kleine Gegenstände aus dem Heimbereich oberhalb des Gästeblocks auf Dynamo-Fans" geworfen wurden. Dies habe der Ordnungsdienst im Oberrang nicht unterbunden. Zudem habe es zahlreiche Provokationen vonseiten der Heimfans gegeben, darunter ein Spruchband, das, so die Dresdner Mitteilung, "den sogenannten 'Opfermythos' rund um die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg zum Inhalt hatte."

Wir werden darauf hinwirken, dass es beim nächsten Mal auch beim FC St. Pauli eine Fantrennung gibt, die den Namen verdient hat.

Dresdens kaufmännischer Geschäftsführer Michael Born
"Beide Seiten sollten bei der Vorbereitung noch enger zusammenarbeiten, wenn es in Zukunft zu Aufeinandertreffen beider Vereine kommt", empfiehlt Born im abschließendem Statement. "Wir werden jedenfalls darauf hinwirken, dass es beim nächsten Mal auch beim FC St. Pauli eine Fantrennung gibt, die den Namen verdient hat."

An die Randalierer unter den Dresdner Anhängern richtete er klare Worte: "Dafür kann es keine Rechtfertigung und auch keine Entschuldigung geben. Menschen, die die Gesundheit von anderen so rücksichtslos aufs Spiel setzen, haben in unserer Sportgemeinschaft nichts verloren." Dynamo wolle, sobald die Personen identifiziert seien, "auf die Aussprache von Stadionverboten hinwirken und zu erwartende Strafen (…) mit aller Schärfe behandeln."

Quelle:https://www.kicker.de/770114/artikel
 
Ich verstehe den HSV nicht, die machen es auch diese Saison bis kurz vor Schluss wieder spannend und sich danach gemütlich in ihrem neuen Zuhause. Die wollen echt nicht mehr aufsteigen.
 
Das könnte Bielefelds Wochenende mit Weichenstellung 1. Liga werden.
Gestern noch mit uns auf Augenhöhe... so schnell kann’s gehen.
Bei mir mischen sich Neid und Hoffnung.

Neid ist völlig fehl am Platz. Die sogenannten Großen kriegen es nicht hin und der DSC Arminia macht einfach sein Ding. Unaufgeregt, mit Kampf und intelligenz,
wobei letzteres ganz wichtig ist. Weniger Blabla in Pressekonferenzen. Die dauern in BI wenig lang und sind zielgerichtet. Keine Knallers, kein Geld, einfach nur guten Fussball und insbesondere zielorienziert.
 
Interessant dass Greuther Fürth noch im Aufstiegsrennne mitmischen kann..
aber ich mag die bitte in Liga 2 behalten gegen uns nächste Saison, die sins ganz sympathisch!
 
Arminia Bielefeld hat gestern den Rathausbalkon der Stadt für die Aufstiegsfeier gebucht und reserviert. Bis dahin ist noch ein langer Weg, aber so geht Selbstvertrauen ,- und bewusstsein. Und wenn es nicht klappt, auch egal. Aber alles besser als mimimimi eines Tabellenführers in anderen Ligen.
 
Der olle Schäffler ist eine Kanone, hätte ihn gerne bei uns gesehen!
Der Abstiegskampf in Liga 2. wird immer enger und enger!
 
Hätte aber auch fast ein Tor erzielt, stand leider die Latte im Weg. Bitte nicht vergessen zu erwähnen. Ebenso das vorher schon ein Kollege ebenso ausgerutscht ist und ein Tor verursacht hat (das 3-1 meine ich)
 
Nicht zu fassen...

Morddrohungen gegen zwei Nürnberg-Spieler:

https://sportbild.bild.de/fussball/...-spieler-drohungen-keller-69251442.sport.html

Auszug aus dem Bericht:

Auf dem Plakat, das BILD vorliegt, heißt es: „Wann trennt man sich endlich von solchen Anti-Fussballern, welche auch noch ihren eigenen Verein an andere Ex-Vereine verkaufen, wenn die genug bezahlen. (…) Muss es erst einen zweiten Fall Escobar geben?“

Eine Anspielung auf den Kolumbianer Andres Escobar, der 1994 nach einem Eigentor bei der WM mit sechs Schüssen hingerichtet wurde.
 
Da winken uns 76,34 € Ausbildungsentschädigung für die eine Saison, die er in unserem NLZ verbracht hat. :top:

Bella-Kotchap ist übrigens der Sohn (laut tm) von Cyrille Florent Bella, einem der legendärsten Spieler von LR Ahlen aus den erfolgreichen frühen Nullerjahren. Damals zusammen mit Daniel Thioune und Baba N'Diaye im Wersestadion. Wir verlieren mit Dirk Langerbein im Tor.
 
Bochum ist für mich auch irgendwie ein Phänomen. Erwirtschaften durch Transfers gefühlt jedes Jahr Millionenüberschüsse und kommen schrammen doch regelmäßig knapp am Abstieg vorbei. Ist das eigentlich Glück oder warum gehen deren Spieler immer weg wie warme Semmel?
 
Hui, im Keller der 2. Liga wird es ja ganz schön kuschelig.
Das wird definitiv noch spannend und für die Drittligisten könnte es eventuell besser sein den Relegationsplatz zu vermeiden.
 
Laut Sky News 1. Spieler positiv getestet bei 96. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die DFL
vorgeht.
Ich denke das ist der Anfang vom Ende der Saison 19/20 in Liga 2. Und es ist nur eine Frage von Std. oder Tagen bis sich Spieler oder Trainer oder Betreuer anderer Vereine und Ligen 1. und 3. infiziert haben.
Es ist wohl nicht mehr zu kontrollieren.
 
Ich denke das ist der Anfang vom Ende der Saison 19/20 in Liga 2. Und es ist nur eine Frage von Std. oder Tagen bis sich Spieler oder Trainer oder Betreuer anderer Vereine und Ligen 1. und 3. infiziert haben.
Es ist wohl nicht mehr zu kontrollieren.
Sehe ich ähnlich, man hat leider aus Italien nicht gelernt und hätte das ganze schon vor einem Monat starten sollen und den Karneval abblasen sollen, aber wie sagt man so schön in Kölle.... Et hätt noch emmer joot jejange.
 
Mein Glaskugel sagt......Bielefeld und Stuttgart steigen auf und es gibt keine Relegationspiele.

HSV ....Pech gehabt.

Das wird für Liga 3 auch so umgesetzt.

Herzlich Willkommen MSV Duisburg in Liga 2.
Meinem kumpel und mannheim gratuliere ich auch schonmal dazu, mit uns eine Liga höher zuspielen..
:D
nur nächste saison sollten wir uns keine 6 punkte abnehmen lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Goosen:
2 Std. ·
"Gerade beim Bäcker einen Freund getroffen, der im Supermarkt nebenan zufällig ein Gespräch von zwei Leuten mitgehört hat, die meinten, die Spieler des VfL Bochum 1848 seien von der Solidarität der Fans in der Corona-Krise so überwältigt, dass sie zehn bis zwanzig Prozent ihrer Gehälter bis zum 1.7. dem Verein spenden wollen. Die Tatsache, dass Normalverdiener auf die Rückerstattung von bereits gezahlten Eintrittsgeldern für ausgefallene Spiele verzichten und sogar zusätzliche Karten für Geisterspiele kaufen, dem Club also Geld schenken, noch dazu ohne das von der Steuer absetzen zu können, habe mehrere Spieler zum Weinen gebracht. Einmütig sei das Team der Meinung gewesen, dass man auch als Profi seinen Beitrag in dieser schweren Zeit leisten müsse. Ich finde das eine tolle Aktion, die beweist, dass gerade bei uns im Pott Solidarität keine Einbahnstraße ist!"

Das ist Stark!
 
Hab auch mal einen Freund beim Bäcker getroffen der hat vorher im nebenan liegenden Supermarkt auch mitgehört wie 2 Leute erzählt haben Ivo hat Ibrahimovic an der Angel. Gut am ende kam John Verhoek, aber ob nun echter Ibra oder der Ibra vonne Ostsee ist am Ende auch egal :old:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben