Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
VAR-Eingriff in Wiesbaden: Nicht notwendig, aber regelkonform
https://www.liga2-online.de/var-eingriff-in-wiesbaden-nicht-notwendig-aber-regelkonform/

Der Eingriff des Videoassistenten in der Nachspielzeit sorgte beim VfB Stuttgart für Unmut, weil sich der vermeintliche Favorit dadurch einer überraschenden Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden gegenübersah. Sportdirektor Sven Mislintat sprach bereits von einem "Skandal" und bekam vom DFB sogar teilweise Recht. Ex-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer begründet dennoch eine regelkonforme Auslegung.

(Quelle 2.Liga)
 
Wettbewerbsverzerrung in neuer Qualität und das werden Vereine in anderen Ligen auch machen wenn sie nichts mehr gewinnen oder verlieren können. Warum Geld in kurzfristigen Vertragsverlängerungen verbrennen wenn es einem nichts mehr bringt...
https://www.transfermarkt.de/verzic...uli-nicht-einzusetzen-ldquo-/view/news/360947

Im Endeffekt spricht Kind das aus, was sich jeder Klub denken wird. Wenn verlängert wird und es für den eigenen Verein um nichts mehr geht, verbrennt man kein Geld. Das ist logisch und konsequent.
 
Gut für den MSV sollte die zweite Liga abgebrochen werden würde sie definitiv annulliert werden. Hoffen wir also das sie zu Ende gespielt wird.
 
https://www.reviersport.de/mobile/a...igen-unfall-verwickelt-kein-spieler-verletzt/

Erstmal natürlich positiv, dass nichts Schlimmeres passiert ist!

Aber besagt das tolle Hygienekonzept nicht, dass eine Mannschaft mit mehreren Bussen anreisen muss? Kein Wort darüber in dem Artikel macht mich stutzig. Ist das etwa nur um die Öffentlichkeit zufrieden zu stellen?
Auch für die Rückfahrt ist nur von einem Ersatzbus die Rede. :nunja:

so kritisch war eine andere Partei auch und hat nachgefragt und nichts brauchbares als Antwort bekommen.

Alles nur Show...

https://www.sportschau.de/fussball/...iene-konzept-anfrage-bundesregierung-100.html
 
Wieder ein Spieler und ein Betreuer bei den Dynamos positiv getestet worden....und...husch, husch ab in Quarantäne.

Ist das ein Circus.
Manege frei für Corona
 
Hallo,heute Abend pfeift der Schiedsrichter Gerach das Zweitligaspiel Heidenheim gegen Wehen Wiesbaden,ich schaue mir das nur wegen den Schiri an,in meinen Augen ist der der größte Verpfeifer,merkt das keiner,oder ist das so gewollt vom DFB?Heute muß Wehen Wiesbaden dran glauben,man will ja nicht,das Nürnberg oder Sandhausen absteigt.So einen Beschiß und alle machen mit.
 
Dieser Schiedsrichter hat unseren MSV auch schon zwei mal verpfiffen,mag sowas überhaupt nicht,egal bei was für einen Spiel,verstehe nur nicht,das keiner eine handhabe gegen diesen Mann hat,neuerdigs fängt der an Spieler für nichts vom Platz zu stellen,heute von Wiesbaden.
 
Allein gestern die beiden Spiele waren von der Schnelligkeit her mal wieder was ganz anderes als unsere triste dritte Liga. Gut das unser MSV nächste Saison wieder in der Bundesliga spielt , wo er definitiv hingehört. Ich hoffe auch das dieses Jahr Sandhausen die Liga verlassen wird und lege mich fest steigen die ab versinken die wie Ulm oder Wattenscheid.
 
Natürlich waren die Spieler schnell, die wollten fertig werden. Geisterspiele sind für alle unerträglich!

ich weiß nicht was du meinst , die 3 Spiele heute wieder in Liga 2 machen super Spaß auch ohne Zuschauer, die Spiele ohne Zuschauer sind qualitativ genauso hochwertig wie mit und haben null Freundschaftsspiel Qualität wie im Vorfeld befürchtet , ich bleibe dabei die DFL hat absolut richtig gehandelt und gut gearbeitet.
 
Ja , falls du mich meinen solltest ich finde es gut das der Alltag zurück kommt und dazu gehört auch der Fußball natürlich , für mich zumindest.

Wer Fußball ohne Zuschauer gut findet, geht bestimmt auch ins Kino und guckt sich einen Film ohne Ton an...:nunja:

Nichts für Ungut, Jedem seine Meinung, aber Du bist der Beweis dafür, warum die Verbände sich auch Fußball ohne Fans vorstellen können...oder nur solche Fans, die genehm sind...
(so wie bei RB Leipzig...)
 
Zu meinen Alltag gehört auch Fußball, aber deine fortwährend positive Beurteilung der Arbeit der DFL finde ich echt seltsam. :nunja:

Der Fußball in unserer Republik ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden an dem Millionen von Arbeitsplätze hängen die DFL hat akribisch und hart daran gearbeitet dieses hab und gut unbedingt zu erhalten andere Verbände haben da nicht ansatzweise das know how zu und darum muss man die DFL immer wieder loben , nicht zu kapitulieren vor nichts und niemandem. Was hier gerade fabriziert wird da schaut die ganze Welt drauf , fragt mal in Liverpool, Manchester, Mailand oder Madrid oder was weis ich wo nach wie gerne die mit uns tauschen würden. Deutsche Wertarbeit halt nachhaltig und effektiv sowie erfolgreich.
 
Wer Fußball ohne Zuschauer gut findet, geht bestimmt auch ins Kino und guckt sich einen Film ohne Ton an...:nunja:

Nichts für Ungut, Jedem seine Meinung, aber Du bist der Beweis dafür, warum die Verbände sich auch Fußball ohne Fans vorstellen können...oder nur solche Fans, die genehm sind...
(so wie bei RB Leipzig...)

Das ganze ist natürlich nur der gesamten Situation geschuldet , niemand findet Geisterspiele gut , auch ich nicht , aber wenn es darum geht Arbeitsplätze zu sichern und Existenzen zu erhalten in diesen schwierigen Zeiten muss ich da vielleicht auch mal umdenken , zur Info ich sehne mich danach wieder unser schönes Stadion an der Wedau zu besuchen und mit tausend anderen die MSV Siege zu feiern.
 
Der Fußball in unserer Republik ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden an dem Millionen von Arbeitsplätze hängen die DFL hat akribisch und hart daran gearbeitet dieses hab und gut unbedingt zu erhalten andere Verbände haben da nicht ansatzweise das know how zu und darum muss man die DFL immer wieder loben , nicht zu kapitulieren vor nichts und niemandem. Was hier gerade fabriziert wird da schaut die ganze Welt drauf , fragt mal in Liverpool, Manchester, Mailand oder Madrid oder was weis ich wo nach wie gerne die mit uns tauschen würden. Deutsche Wertarbeit halt nachhaltig und effektiv sowie erfolgreich.

:verzweifelt: - Sorry, aber das kann ja eigentlich nur Satire sein!
Die DFL hat akribisch die Politik unter Druck gesetzt und man feiert, dass die Lobbyarbeit so reibungslos funktioniert hat?! Was hier fabriziert wird ist verantwortungslos³ nicht mehr und nicht weniger!
Auch frage ich mich, was das mit deutscher Wertarbeit zu tun hat?! Hier schaue dir mal dieses Video ganz an und dann sag nochmal, dass alles prima ist:



(Da spricht einer, der seit Jahrzehnten im Rettungsdienst arbeitet und der sich auch beim Thema Hygienemaßnahmen 1a auskennt - Das nur nebenbei. Lasst uns mal beten, dass kein Spieler ernsthaft erkrankt und gar deswegen seine Karriere beenden muss oder obendrein sein Leben verliert. Wehe einer kommt mit dem Argument "Corona ist ja nur wie eine Grippe"!)
 
Ja gestern hat der Timo Gerach das SPIEL Heidenheim gegen Wehen Wiesbaden ganz gut geleitet,Da muß ich mich dann wohl für entschuldigen.
 
Last Hansemann doch seine Meinung.
Er gehört halt zu den jenigen Menschen die es gut finden dass der Ball wieder rollt.

Er ist in diesem Forum zwar fast alleine auf weiter Flur aber vielleicht sehen die Mitglieder der Foren aus 1. und 2. Liga das ähnlich wie Hansemann.

Ich teile seine Auffassung auch nicht aber ich akzeptiere seine Meinung
 
Der Fußball in unserer Republik ist mittlerweile ein Milliardengeschäft geworden an dem Millionen von Arbeitsplätze hängen die DFL hat akribisch und hart daran gearbeitet dieses hab und gut unbedingt zu erhalten andere Verbände haben da nicht ansatzweise das know how zu und darum muss man die DFL immer wieder loben , nicht zu kapitulieren vor nichts und niemandem. Was hier gerade fabriziert wird da schaut die ganze Welt drauf , fragt mal in Liverpool, Manchester, Mailand oder Madrid oder was weis ich wo nach wie gerne die mit uns tauschen würden. Deutsche Wertarbeit halt nachhaltig und effektiv sowie erfolgreich.
England, Spanien und Italien haben ein deutlich größeres Coronaproblem. Hat uns eigentlich Christian Seifert davor bewahrt, manchmal klingt es bei dir so. Bezüglich deiner Aussage zu den Arbeitsplätzen bin ich geneigt hier im Portal eine Negativwährung einzuführen, den Hansemann. Verdient hättest du ihn durch unzählige Beiträge ähnlich schräger Aussagen.
 
VfL Bochum: Schock - Saisonaus für zweiten Stammspieler
https://www.reviersport.de/artikel/vfl-bochum-schock-saisonaus-fuer-zweiten-stammspieler/

Der VfL Bochum muss im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen. Ein Spieler fällt lange aus.
Simon Zoller zog sich im Zweikampf einen Innenbandteilriss im linken Knie zu und steht damit seinem Team bis zum Saisonende nicht mehr zur Verfügung.
Erst am Freitag war Stammspieler Saulo Decarli am Fuß operiert worden und fällt ebenfalls bis zum Saisonende aus. (Quelle reviersport)

Kann was bedeuten, muss es aber nicht...

 
Hamburg verliert nach 2-0 Führung noch 2-3 gegen den VFB und damit Platz 2.
wären Stuttgart und Heidenheim nicht so leichtfertig um Umgang mit ihren Punkten hätte der HSV ein arges Problem...
 
Hamburg verliert nach 2-0 Führung noch 2-3 gegen den VFB und damit Platz 2.
wären Stuttgart und Heidenheim nicht so leichtfertig um Umgang mit ihren Punkten hätte der HSV ein arges Problem...
Bin weder Hamburger noch Schwabe, habe mich über dieses Spiel und das Ergebnis auch köstlich amüsiert.
Dennoch geht das so nicht weiter.
2 Riesenclubs mit gigantischer Fangemeinde kicken da unten rum und werden demnächst womöglich von einem weiteren Dorfclub in Liga 1 ersetzt.
Heidenheim ist natürlich sehr cool und zeigt diesen Geldverbrennern wie es geht. Wunderbar!
Aber soll ich mich demnächst für das heiße Derby Hoffe gg Hdh in Liga 1 erwärmen? Schwierig!!
Die Ligen müssen dringend aufgestockt werden. Ob es hilft? Keine Ahnung, aber der Anteil der Miniclubs wächst, die Liga geht daran kaputt. Und in.liga 2 läuft es ja auch nicht viel besser.
Angenommen, wir steigen auf, droht uns auch eine Liga mit wenigen Derbys und reichlich Dorfclubs, die kaum Fans mitbringen. Ätzend.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Vor allem heißt das ja, das diese 2 Clubs mit diesen Fanlagern halt viel falsch gemacht haben, während der Dorfclub viel richtig gemacht hat.

Man kann da sicher anderer Meinung sein, aber ich finde es ganz cool wenn ein kleiner Verein es in der heutigen Zeit es ich schafft sich gegen 2 große durchzusetzen
 
Bin weder Hamburger noch Schwabe, habe mich über dieses Spiel und das Ergebnis auch köstlich amüsiert.
Dennoch geht das so nicht weiter.
2 Riesenclubs mit gigantischer Fangemeinde kicken da unten rum und werden demnächst womöglich von einem weiteren Dorfclub in Liga 1 ersetzt.
Heidenheim ist natürlich sehr cool und zeigt diesen Geldverbrennern wie es geht. Wunderbar!
Aber soll ich mich demnächst für das heiße Derby Hoffe gg Hdh in Liga 1 erwärmen? Schwierig!!
Die Ligen müssen dringend aufgestockt werden. Ob es hilft? Keine Ahnung, aber der Anteil der Miniclubs wächst, die Liga geht daran kaputt. Und in.liga 2 läuft es ja auch nicht viel besser.
Angenommen, wir steigen auf, droht uns auch eine Liga mit wenigen Derbys und reichlich Dorfclubs, die kaum Fans mitbringen. Ätzend.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk

Wenn Mismanagement und Überheblichkeit nicht mehr bestraft werden sollen, gleichzeitig aber auch solide, gute Arbeit durch Aufstieg nicht belohnt dann sollten wir über geschlossene Ligen wie bei der DHL reden.

Bin aber ein Verfechter davon das Auf und Abstieg für egal wen zumFussball dazugehören.
 
Wenn Mismanagement und Überheblichkeit nicht mehr bestraft werden sollen, gleichzeitig aber auch solide, gute Arbeit durch Aufstieg nicht belohnt dann sollten wir über geschlossene Ligen wie bei der DHL reden.

Bin aber ein Verfechter davon das Auf und Abstieg für egal wen zumFussball dazugehören.

Ansonsten könnte man es ja machen wie in der DEL , nur die reichsten Klubs dürfen dort spielen .

Fände ich fatal und langweilig , der Fussball würde den Bach runter gehen .
 
Fluch und Segen der Traditionsclubs. Riesen Fangemeinde und Potenzial, riesen Vermarktungserlöse dank Reichweite, aber auch eine oft unfassbare Erwartungshaltung, die seit Jahren bis Jahrzehnten nicht mehr objektiv ist (vergleiche hier in Saison 1 nach dem Zwangsabstieg, "einen Dorfclub wie Elversberg muss der MSV zweistellig vernichten"). Und ein Umfeld, was mit traumwandlerischer Sicherheit die "nötige Ruhe" reinbringt. Von Helmpeter bis Uns Uwe, der sich große Sorgen macht, bis zu diesem "Krankenpfleger der Nation" da beim HSV. Wie soll da ein Weg ala Heidenheim mit jahrelanger Konstanz und Ruhe funktionieren? Drei Niederlagen und das Umfeld dreht komplett am Stuhlbein, während in Heidenheim vermutlich selbst ein Abstieg in Liga 3 noch kein automatischer Grund wäre, Frank Schmidt zu entlassen.

Die zweite Liga zeigt diese Saison beeindruckend, was sportlich alles möglich ist. Beim HSV und dem VfB ist ja sogar noch alles drin, was das Saisonziel angeht. Aber Hannover und Nürnberg, unfassbar schwach und mit vermeintlichen Topkadern fast eine Frechheit.
 
Wenn Mismanagement und Überheblichkeit nicht mehr bestraft werden sollen, gleichzeitig aber auch solide, gute Arbeit durch Aufstieg nicht belohnt dann sollten wir über geschlossene Ligen wie bei der DHL reden.

Bin aber ein Verfechter davon das Auf und Abstieg für egal wen zumFussball dazugehören.

Ich bewundere Dich hier für deine sportliche Einstellung! Meine ich ganz im ernst!

Für mich hat das Rattenrennen im Profifussball in den letzten Jahren dazu geführt, dass zwischen den Top 3 Mannschaften und dem Rest der deutschen Fussballwelt der Abstand exponentiell größer geworden ist.

Der Mittelbau bricht kontinuierlich weg- da aber jemand die restlichen Tabellenplätze einnehmen muss, werden diese eben durch ''junge'' Dorfvereine ohne ''Historischen Ballast'' aufgefüllt.

Den 1.FC Heidenheim gibt es erst ab 2007.

Ich kenne keine andere Profiliga der Welt, wo Vereine wie Stuttgart, Hamburg, etc. in der 2. Liga spielen und populäre Mannschaften wie der FCK oder Braunschweig sogar 3.

Hier hat der deutsche Fussball komplett versagt und eine Rattenrennen-Struktur geschafften, wo Traditionsvereine mittlerweile einen so großen Rucksack (aus finanziellen Verbindlichkeiten und Ansprüchen) tragen müssen, dass Dorfvereine mit ihnen mithalten können.

Klar haben die Vereine auch Schuld. Die Struktur zwingt sie aber zu diesem Verhalten.

Bin also ganz bei @Franz. 4.000 Zuschauerschnitt in der 2. Liga wie bei Sandhausen geht einfach nicht. Und dafür am besten noch 8+ Millionen Fersehgelder...
 
Der HSV arbeitet wieder stark an einem weiteren Jahr 2.Liga...auch gegen Kiel gab es ein Gegentor in der Nachspielzeit zum 3:3. Nach der Corona Pause damit bereits 5 Punkte in der Nachspielzeit verloren! :verzweifelt:
 
Ich bewundere Dich hier für deine sportliche Einstellung! Meine ich ganz im ernst!

Für mich hat das Rattenrennen im Profifussball in den letzten Jahren dazu geführt, dass zwischen den Top 3 Mannschaften und dem Rest der deutschen Fussballwelt der Abstand exponentiell größer geworden ist.

Der Mittelbau bricht kontinuierlich weg- da aber jemand die restlichen Tabellenplätze einnehmen muss, werden diese eben durch ''junge'' Dorfvereine ohne ''Historischen Ballast'' aufgefüllt.

Den 1.FC Heidenheim gibt es erst ab 2007.

Ich kenne keine andere Profiliga der Welt, wo Vereine wie Stuttgart, Hamburg, etc. in der 2. Liga spielen und populäre Mannschaften wie der FCK oder Braunschweig sogar 3.

Hier hat der deutsche Fussball komplett versagt und eine Rattenrennen-Struktur geschafften, wo Traditionsvereine mittlerweile einen so großen Rucksack (aus finanziellen Verbindlichkeiten und Ansprüchen) tragen müssen, dass Dorfvereine mit ihnen mithalten können.

Klar haben die Vereine auch Schuld. Die Struktur zwingt sie aber zu diesem Verhalten.

Bin also ganz bei @Franz. 4.000 Zuschauerschnitt in der 2. Liga wie bei Sandhausen geht einfach nicht. Und dafür am besten noch 8+ Millionen Fersehgelder...

Aber gerade Vereine wie Schufa 04 und den HSV hat ja nun wirklich keiner gezwungen vollkommen größenwahnsinnig zu agieren. Gepaart mit völligen Führungschaos hat man dort nichtmal mehr halbwegs seriöse Finanzplanung in Angriff genommen. Selbst in der desolatesten Finanzsituation wurde und wird dort mit gigantischen Summen Personal zum kicken verpflichtet. Ok bei :kacke: sieht es so aus als wenn sie möglicherweise die nächste Transferphase anders angehen. Dort ist wirklich der allerletzte Cent verschleudert/verpfändet worden.

Genau solch selbstverschuldetes Verhalten muss für mich aber mit Konsequenzen verbunden sein, genauso wie gute sportliche wie wirtschaftliche Arbeit am Ende der Saison belohnt werden muss.

Geschlossene Ligen wie in der DEL sind für mich absolut undenkbar.
 
Verträge enden vorher: Harnik und Co. in Relegation spielberechtigt?
https://www.liga2-online.de/vertraege-enden-vorher-harnik-und-co-in-relegation-spielberechtigt/

Wenn alles nach Plan läuft, findet am 28. Juni der letzte Zweitliga-Spieltag statt. Für den Hamburger SV könnte es durch eine mögliche Relegation jedoch wieder einmal in die Verlängerung gehen. Problem in diesem Jahr: Einige Spielerverträge enden bereits vor den Aufstiegsspielen, gerade bei den Leihspielern könnte es Probleme geben.
...
Bestes Beispiel für mögliche Schwierigkeiten: Der Fall Harnik. Der Angreifer ist von Erstligist Bremen ausgeliehen, Werder könnte jedoch selbst auf Bundesliga-Rang 16 landen und somit an den Relegationsspielen teilnehmen. Klar ist: Für Bremen dürfte Harnik nicht auflaufen. Dennoch könnten die Grün-Weißen durchaus Interesse daran haben, seinen Einsatz zu verhindern.
...
Quelle: Liga2online)
 
Verträge enden vorher: Harnik und Co. in Relegation spielberechtigt?
https://www.liga2-online.de/vertraege-enden-vorher-harnik-und-co-in-relegation-spielberechtigt/

Wenn alles nach Plan läuft, findet am 28. Juni der letzte Zweitliga-Spieltag statt. Für den Hamburger SV könnte es durch eine mögliche Relegation jedoch wieder einmal in die Verlängerung gehen. Problem in diesem Jahr: Einige Spielerverträge enden bereits vor den Aufstiegsspielen, gerade bei den Leihspielern könnte es Probleme geben.
...
Bestes Beispiel für mögliche Schwierigkeiten: Der Fall Harnik. Der Angreifer ist von Erstligist Bremen ausgeliehen, Werder könnte jedoch selbst auf Bundesliga-Rang 16 landen und somit an den Relegationsspielen teilnehmen. Klar ist: Für Bremen dürfte Harnik nicht auflaufen. Dennoch könnten die Grün-Weißen durchaus Interesse daran haben, seinen Einsatz zu verhindern.
...
Quelle: Liga2online)
Das gleiche Problem könnte bei Erik Thommy entstehen...von Stuttgart an Düsseldorf ausgeliehen und dort Stammspieler. Die Relegation Düsseldorf vs Stuttgart ist auch sehr realistisch. Soll Thommy seinen eigentlichen Arbeitgeber mit einem Tor für Düsseldorf in der 2.Liga lassen? Ganz schwierige Kiste!
 
Das gleiche Problem könnte bei Erik Thommy entstehen...von Stuttgart an Düsseldorf ausgeliehen und dort Stammspieler. Die Relegation Düsseldorf vs Stuttgart ist auch sehr realistisch. Soll Thommy seinen eigentlichen Arbeitgeber mit einem Tor für Düsseldorf in der 2.Liga lassen? Ganz schwierige Kiste!

Aber das wäre doch die gleiche Situation gewesen, wenn die Saison normal zu Ende gewesen wäre. Dann lässt man sowas in Verträgen eben festsetzen, dass bei Relegations-Spielen oder ähnliches, der Spieler nicht auflaufen darf. Oder man lässt als Trainer den Spieler direkt draußen, weil man Befürchtung hat, er könnte für seinen eigentlichen Verein spielen.
Das Einzige was jetzt anders ist, ist die Betrachtung ob der Vertrag nach dem 30.6 gültig ist. Hier wurde viel darüber geschrieben. Keine Ahnung, ob das mittlerweile geklärt ist. Aber die Art und Weise gibt es doch seit Jahren tendenziell bei den Relegationsspielen. Muss man halt einplanen, wenn man Spieler ausleiht, dass man eben in diese Situation kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben