Alles rund um die 2. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gab zwei Unterbrechungen in der ersten Halbzeit als erst der Heidenheimer Maloney und kurz darauf auch Pick behandelt werden mussten. Dazu insgesamt neun Wechsel, die auch Zeit kosten.
Alles klar, danke.
Hört sich jetzt für mich erst mal nach einem recht normalem Verlauf an.
Werden die Unterbrechungen in der ersten HZ dann nicht eigentlich auch direkt in der 1. HZ nachgespielt?
 
Alles klar, danke.
Hört sich jetzt für mich erst mal nach einem recht normalem Verlauf an.
Werden die Unterbrechungen in der ersten HZ dann nicht eigentlich auch direkt in der 1. HZ nachgespielt?
Ja, es gab schon In der ersten Halbzeit fünf oder sechs Minuten Nachspielzeit. Maloney wurde insgesamt zwei mal behandelt, der war nach einem Zweikampf benommen und wurde dann auch ausgewechselt. Das war in der zweiten Halbzeit. Sonst habe ich in der Konferenz nichts weiter mitbekommen.
 
Tja, das wir da hin müssten stimmt wohl. Gleichzeitig sind wir was Team, Vorstand und Infrastruktur betrifft unglaublich weit weg davon.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
An so Tagen wie diesen gehen mir wieder so viele Dinge durch den Kopf. Heidenheim spielt ernsthaft Bundesliga. Und ein Verein wie unser MSV, eine Stadt wie unser Duisburg spielt einfach seit 3 Jahren nur noch um die Existenz auf der Landkarte des deutschen Profifußballs… Gott sei dank ist Sommerpause.
 
Hat jemand das Spiel Jahn Reg vs FCH gesehen ? Nicht das ich es den Heidenheimer nicht gönnen würde aber die Nachspielzeiten waren ja gerade in den entscheidenden Spielen, Osnabrück,Heidenheim doch erstaunlich lang. Auch in Dortmund 6 Minuten Nachspielzeit. Auch wenn's in letzteren Fall nix geholfen hat, wird da versucht so lange spielen zu lassen bis das Ergebnis stimmt oder täuscht das nur ?
 
Hat jemand das Spiel Jahn Reg vs FCH gesehen ? Nicht das ich es den Heidenheimer nicht gönnen würde aber die Nachspielzeiten waren ja gerade in den entscheidenden Spielen, Osnabrück,Heidenheim doch erstaunlich lang. Auch in Dortmund 6 Minuten Nachspielzeit. Auch wenn's in letzteren Fall nix geholfen hat, wird da versucht so lange spielen zu lassen bis das Ergebnis stimmt oder täuscht das nur ?
Täuscht nur, die Nachspielzeit heute war absolut gerechtfertigt und auch gestern nicht überzogen lang. Da muss man jetzt keine Verschwörung wittern.
 
Täuscht nur, die Nachspielzeit heute war absolut gerechtfertigt und auch gestern nicht überzogen lang. Da muss man jetzt keine Verschwörung wittern.
So war das ja auch gar nicht gemeint. Könnte ja sein, dass der eine oder andere Schiri ein emotionales Problem mit der Unparteiigkeit hat, wenn's drauf ankommt. Das war alles. Da muss man hinter einer kritischen Hinterfragung auch nicnt gleich wieder eine Verschwörungstheorie vermuten. Auch wenn das dem Zeitgeist entspricht.
 
Hier mal alle 4 Termine hintereinander:

2.6.
Stgt - HSV

3.6.
Wehen Wiesbaden - Bielefeld

6.6.
HSV - Stgt.

7.6.
Bielefeld - Wehen
 
Mein Traum von der Bundesligarückkehr wird langsam obsolet wenn man sich dieses Teilnehmerfeld in Liga 2 ansieht. Einfach krank was da bald an Namen und Tradition rumrennt.

Deshalb wuensche ich mir auch das der HSV da drin bleibt. Dann gibt's in 2025 ne Auffrischung in Sachen wo Meiderich liegt
tanz2.gif
 
Hat jemand das Spiel Jahn Reg vs FCH gesehen ? Nicht das ich es den Heidenheimer nicht gönnen würde aber die Nachspielzeiten waren ja gerade in den entscheidenden Spielen, Osnabrück,Heidenheim doch erstaunlich lang. Auch in Dortmund 6 Minuten Nachspielzeit. Auch wenn's in letzteren Fall nix geholfen hat, wird da versucht so lange spielen zu lassen bis das Ergebnis stimmt oder täuscht das nur ?
Und welches Ergebnis stimmt dann, wer steht für welchen Verein? In Saarbrücken hat auch einer genau das konstruiert und eine lustige kleine Geschichte darum herum aufgebaut.
 
Zumindest was den regionalen Bezug der Spieler betrifft das, wofür Ivo ausgelacht wurde. Dass die den dienstältesten Trainer da haben war mir gar nicht klar.

Dass das so nicht stimmt und Ivo nicht ausgelacht wurde, weil er Spieler aus der Region verpflichten woll, weißt du vermutlich selber. Ivo wurde "ausgelacht", weil er Spieler aus der Region oder mit Bezug zu Duisburg verpflichten wollte und dann mit Leuten ankam, die die über ihren Schwippschwager, der mal durch Duisburg durchgefahren ist, irgendwie MSV Bezug hatten. Uvo wurde auch dafür "ausgelacht" weil die Leute meistens auch nicht kicken konnten. Es ist halt nicht damit getan, Spieler zu verpflichten, die aus dem Pott kommen, wenn die am Ball nix können und in Heidenheim werden die daher wohl auch die benötigte Qualität haben. Du musst also nicht wieder so tun, als hätte Ivo hier ein besonders tolles Konzept entwickelt und hier hats nur keiner erkannt und der arme Mann wurde dafür dann auch noch fertig gemacht. Geht völlig an der Realität vorbei
 
Dass das so nicht stimmt und Ivo nicht ausgelacht wurde, weil er Spieler aus der Region verpflichten woll, weißt du vermutlich selber. Ivo wurde "ausgelacht", weil er Spieler aus der Region oder mit Bezug zu Duisburg verpflichten wollte und dann mit Leuten ankam, die die über ihren Schwippschwager, der mal durch Duisburg durchgefahren ist, irgendwie MSV Bezug hatten. Uvo wurde auch dafür "ausgelacht" weil die Leute meistens auch nicht kicken konnten. Es ist halt nicht damit getan, Spieler zu verpflichten, die aus dem Pott kommen, wenn die am Ball nix können und in Heidenheim werden die daher wohl auch die benötigte Qualität haben. Du musst also nicht wieder so tun, als hätte Ivo hier ein besonders tolles Konzept entwickelt und hier hats nur keiner erkannt und der arme Mann wurde dafür dann auch noch fertig gemacht. Geht völlig an der Realität vorbei
"Du musst"? Was ich "muss" entscheidest nicht Du. Aber Du musst mir nicht unterstellen, dass ich "schon wieder" Ivo für sein besonders tolles "Konzept" lobe, weil das lediglich Deiner Fantasie entspringt. Bleib mal bei der Realität.
 
Hier ein interessanter Bericht, wie der Erfolg in Heidenheim zu Stande kommt:

https://www.marktundmittelstand.de/debatte/heidenheim-der-mittelstandsverein-steigt-auf

Schade, dass sie das aufgenommene Risikokapital nicht erwähnen. Und nein, ich möchte die hervorragende Arbeit dort überhaupt nicht schmälern. Würde man sich in Sachen Kontinuität und Entwicklung alles selbst wünschen. Aber nur vom Mittelstandsclub und einer organischen Entwicklung zu sprechen entspricht leider nicht den Tatsachen.
 
Schade, dass sie das aufgenommene Risikokapital nicht erwähnen. Und nein, ich möchte die hervorragende Arbeit dort überhaupt nicht schmälern. Würde man sich in Sachen Kontinuität und Entwicklung alles selbst wünschen. Aber nur vom Mittelstandsclub und einer organischen Entwicklung zu sprechen entspricht leider nicht den Tatsachen.
Gibt es dazu irgendeinen anderen Beitrag im Netz?
 
Oh je HSV,
wie blöd muss man eigentlich sein, einen Tag nach dem Drama in Weisbaden immer noch zu früh den Platz zu stürmen..?? :verzweifelt:
 
Da hat der Stadionsprecher voreilig zum Aufstieg gratuliert. Fehlmeldung von Sandhausen.

Ist nicht richtig. 10 Minuten vor Spielende wurde durchgesagt dass man erst Schiedsrichter und die Heimmannschaft verabschieden möchte und dann die Tore offen gemacht werden damit die Fans auf den Platz können.
Die HSV Fans haben aber sofort mit dem Abpfiff den Platz gestürmt. Die Durchsage des Stadionsprechers kam erst danach.

Aber ganz ehrlich. Hätten viele genauso gemacht, wahrscheinlich auch wir selber in so ner emotionalen Situation
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs definiitiv mal gefunden, finde es adhoc gerade nicht wieder. Bleibe ich aber dran.
Quelle ist ein persönliches Gespräch mit jemandem, der es aufgrund Zugehörigkeit zur Branche sicher weiß und wie gesagt, ich hatte auch schonmal mindestens einen Artikel gelesen.
Wäre cool. Habs nämlich selber googlen wollen und hab nichts weiteres dazu gefunden. Für mich ein Verein wie Sandhausen, mit noch mehr Sponsoren.

Der Großteil der Fans würde zu Fuß den Berg hoch gehen, weil nicht genügend Busse zur Disposition stünden.... Aber ganz wichtig, man würde das Stadion ausbauen wollen, aber der Kiosk werde stehen bleiben.

Vielleicht sollten wir denen unsere Experten der DVG vorbei schicken. Paar alte defekte U79 Wagen könnten die sicherlich den Berg runterschubsen. Traktoren bringen die dann wieder hoch... Braucht echt kein Mensch diesen Verein.
 
Braucht echt kein Mensch diesen Verein.
Das werden sich die Verantwortlichen der anderen Erstligisten auch denken, den in Sachen Attraktivität und dementsprechend Zuschauerzuspruch wäre denen vermutlich der HSV lieber gewesen. Und ja, die Hanseaten haben noch die Chance über die Relegation in die erste Liga zu gelangen, aber nach dem, relativ späten, Nackenschlag im Saisonendspurt setze ich da eher auf den VfB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir schreiben die Saison 2024/2025 mit u.a. folgendem Teilnehmerfeld

Stuttgart
Bremen
Hamburg
Meidericher SV
Kaiserslautern
Rostock
Nürnberg
Magdeburg
Braunschweig
Hannover

Träumen wird ja erlaubt sein;-)

Das wäre die geilste Zweite Liga und besser als die 1. Bundesliga.
 
Das nächste Kackdorf in der Bundesliga :verzweifelt:

Nun ja, dass Kackdorf spielte 2008 noch in der Oberliga Baden-Württemberg und wir waren Erstligist.

Aber die wussten immer schon, dass man seriös wirtschaften muss. Trotz kleinem Stadion und bescheidenem Etat haben sie in der 2. Liga
die letzten 5 Jahre die Plätze 5, 3, 8, 6, 1 belegt. Zudem haben sie den besten Trainer der 2. Liga.

Jetzt sind sie verdientermaßen in die 1. Bundesliga aufgestiegen und wir krebsen seit 3 Jahren in der 3. Liga im hinteren Drittel rum.
Ich würde gerne mit diesem Kackdorf tauschen.
 
Dass das so nicht stimmt und Ivo nicht ausgelacht wurde, weil er Spieler aus der Region verpflichten woll, weißt du vermutlich selber. Ivo wurde "ausgelacht", weil er Spieler aus der Region oder mit Bezug zu Duisburg verpflichten wollte und dann mit Leuten ankam, die die über ihren Schwippschwager, der mal durch Duisburg durchgefahren ist, irgendwie MSV Bezug hatten. Uvo wurde auch dafür "ausgelacht" weil die Leute meistens auch nicht kicken konnten. Es ist halt nicht damit getan, Spieler zu verpflichten, die aus dem Pott kommen, wenn die am Ball nix können und in Heidenheim werden die daher wohl auch die benötigte Qualität haben. Du musst also nicht wieder so tun, als hätte Ivo hier ein besonders tolles Konzept entwickelt und hier hats nur keiner erkannt und der arme Mann wurde dafür dann auch noch fertig gemacht. Geht völlig an der Realität vorbei

Uvo? Mein Name ist Uvo ich bin auch dabei. Ist das nun eine hybride Kreuzung aus dem Uwe und Ivo? Gefällt mir, guter Humor!

Wer Uwe nicht kennt:
 
Also ich habe mich über den Aufstieg von Heidenheim gefreut, ich gönne denen den Aufstieg.

Auch wenn sie nicht so wenig Mittel haben wie oftmals behauptet wird, trotzdem haben sie über Jahre kontinuierlich gut gearbeitet und vor allem sind sie ein von Grund auf bodenständiger Verein.

Sie haben nicht die größte Fanbase aber dafür sind es wahrscheinlich wirklich auch größtenteils die Leute, die auch schon in der 3. Liga ins Stadion gegangen sind. Für diese Leute freue ich mich wirklich mit.

So ein Verein ist mir viel lieber in der Bundesliga als bspw. der selbsternannte big City Club oder :kacke: 04, wo in den letzten Jahren einfach nur unvorstellbar viel Geld verbrannt wurde. Dass solche Vereine überhaupt noch eine Lizenz bekommen ist für mich ein Skandal, bei so vielen Schulden die von Jahr zu Jahr größer werden.

Ich lehne Vereine wie Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg ab, aber wenn ein kleiner Verein aus einer tollen Region es schafft, sich durch gute und ehrliche Arbeit in die Bundesliga zu arbeiten, dann habe ich davor Respekt und dann freue ich mich auch.

Außerdem will ich gar nicht wissen, wieviele Dortmund oder :kacke: „Fans“ es gibt, deren Stadionbesuche man an einer Hand abzählen kann. Nur weil sich viele Leute „Fans“ nennen, sind sie das nach meinem Verständnis nach noch lange nicht. Das sind Leute, die ihr Fähnchen immer in den Wind halten und überhaupt nicht wissen, was es überhaupt bedeutet wenn man einen Verein wirklich liebt.

Dann lieber Heidenheim.
 
Trotz kleinem Stadion und bescheidenem Etat haben sie in der 2. Liga
die letzten 5 Jahre die Plätze 5, 3, 8, 6, 1 belegt. Zudem haben sie den besten Trainer der 2. Liga.

Kleines Stadion mag sein. Bester Trainer der 2. Liga vielleicht auch, ist eine Frage der Beurteilungsmaßstäbe.

Bescheidener Etat stimmt defintiv nicht - schon seit vielen Jahren nicht. Stimmte schon damals bei ihrem Aufstieg von der 3. Liga in die 2 LIga nicht.

Lies noch mal den oben verlinkten Artikel, u.a.

Heute liegt im Stadion ein 430 Seiten starker Wälzer aus, in dem 500 verschiedene Sponsoren des Vereins aufgeführt sind.

Heidenheim ist hochgekommen mit guter Arbeit. Und mit viel Geld. Überdurchschnittlich viel Geld. Gute Arbeit ist es nicht alleine.
 
@footlocker, einen „großen“ Etat hat Heidenheim aber auch nicht.

Natürlich steckt da auch etwas dahinter, ansonsten geht im Profifußball heutzutage auch überhaupt nichts mehr. Was die Fernsehgelder angeht haben sie sich diese Position aber durchaus auch selbst erarbeitet. Und generell haben sie sich gegen viele Vereine mit mehr Mitteln durchsetzen können und sind in den vergangenen Jahren immer oben mit dabei gewesen.

Vereine wie Hamburg, Düsseldorf, St. Pauli, Hannover, Bielefeld, Nürnberg haben mit Sicherheit nicht weniger Mittel als Heidenheim.

Klar haben sie vielleicht mehr als Sandhausen, Regensburg oder die Aufsteiger. Alles in allem sollten sie aber wohl eher im Mittelfeld, vielleicht oberen Mittelfeld anzusiedeln sein (und das auch erst nach jahrelanger Zugehörigkeit in der Liga).

Wenn man dann sieht, dass sie Jahr für Jahr oben mitspielen, dann ist das schon eine tolle Leistung. Heidenheim hat auch immer wieder Leistungsträger verloren (Mohr, Hüsing, Leipertz, Kerschbaumer) und sie konnten das trotzdem alles auffangen.

Für mich ein absolut verdienter Aufstieg, insbesondere wenn man sich die Konkurrenz anschaut.
 
@footlocker, einen „großen“ Etat hat Heidenheim aber auch nicht.



Sorry, da muss ich dir widersprechen. Nicht vielleicht, sondern ganz sicher gehören sie zum oberen Mittelfeld. Und zwar seit Jahren.

Schon vor Jahren, in einem Interview von Januar 2020 sagte der Clubchef von Heidenheim, Holger Sanwald, auf eine Frage folgendes:

[QUOTE]Heidenheim wird immer als kleines Licht gesehen. Wo bewegen Sie sich finanziell in der Liga?

Mittlerweile gehören wir mit einer Etatgröße von 35 Millionen Euro zum vorderen Mittelfeld. Wir müssen uns also auch nicht kleiner machen, als wir sind.[/QUOTE]

Quelle: [URL]https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.holger-sanwald-vom-1-fc-heidenheim-muessen-uns-nicht-kleiner-machen-als-wir-sind.26044d68-35f3-4be8-b837-8c6866c1b92b.html[/URL]

Seitdem haben die sich etatmäßig bestimmt nicht verschlechtert.

Woher kommt eigentlich diese verbreitete Tendenz, andere Vereine als klein anzusehen, die es alleine mit sportlicher Kompetenz nach oben geschafft hätten?

Der letzte "Kleine", der es alleine mit "ehrlicher Arbeit" nach oben geschafft hat, war damals vielleicht noch Union Berlin.

Die anderen danach in der Regel nicht mehr. Der SV Elversberg bekanntlich nicht. Und Heidenheim eben auch nicht.
 
@footlocker

Gerade Union hatte schon einige Sponsoren und war mit Sicherheit kein „normaler“ Aufsteiger.

Die letzten, die es wirklich ohne finanziellen background geschafft haben waren meiner Meinung nach RW Oberhausen 2008, wo damals der Durchmarsch von der Oberliga in die 2. Liga gelungen ist und wo dann auch noch die halbe Oberligamannschaft unter Vertrag stand.

Seitdem sind eigentlich nur noch „große“ Vereine oder eben Vereine mit „gewissen Möglichkeiten“ hochgekommen, wie auch Heidenheim sie hat.
 
Was mich an der Heidenheim Diskussion hier schon vor Jahren (so 2016, 2017) gestört hat, ist dieses unterschwellige Herabsetzen von deren Erfolg. Vielleicht tu ich zumindest dem ein oder anderen Unrecht....aber das klingt immer stark missgünstig nach "naja, wenn wir mal deren Möglichkeiten hätten, dann...." (Heidenheim btw nicht das einzige Beispiel)

Nur weil Heidenheim nicht am Hungertuch nagt, ist das alles auf einmal ganz "normal", nicht groß beachtenswert!? Frank Schmidt hat so unendlich viele Spieler entwickelt, man muss nur mal deren Trefferquote durchgehen bei Transfers jahrelang. Und keineswegs überwiegend aus dem Regal "kann man halt verpflichten, und andere ausstechen, wenn man Kohle hat".
 
In dieser Hinsicht ist vielleicht ein Blick in die offiziellen Finanzkennzahlen ganz interessant. Diesen Zahlen zufolge hatte Heidenheim 2021, neuere Zahlen sind leider noch nicht zugänglich, einen Personalaufwand von 15 Mio €. Das war damals Platz 8. Auch transfermäßig fallen sie nicht wirklich aus der Reihe, Rekordtransfer liegt bei 3,5 Mio €.

Natürlich muss man da noch andere Aspekte berücksichtigen, Verbindlichkeiten und was weiß ich, aber wenn ich mir das so ansehe, komme ich für mich zu dem Schluss, dass Heidenheim mehr Geld zur Verfügung hat als ein "Dorfclub" dieser Größe vermutlich im Normalfall hätte und sich das auch in dem ein oder anderen Gehalt widerspiegeln dürfte, Schnatterer war da mal so ein Thema, der jetzige Erfolg am Ende aber halt doch vor allem der sportlich herausragenden Arbeit eines Frank Schmidts zuzuschreiben ist.

Interessant wären halt tatsächlich die Zahlen zu Drittligazeiten oder direkt nach dem Aufstieg, denn das in der 2. Liga die Möglichkeiten steigen je besser über die Jahre die Platzierungen sind, ist aufgrund der Verteilung der Fernsehgelder klar... Auch dass Heidenheim dadurch dann einen finanziellen Vorteil gegenüber Aufsteigern oder Vereinen, die die ganze Zeit nur unten rumkrebsen, hat. Aber besagte Zahlen gibt es so schön aufgelistet wie die DFL-Finanzkennzahlen leider nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben