Alles rund um die 2. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heidenheim mag zwar ein kleiner Verein sein, aber man kann nicht negieren, dass sie vor 3 Jahren für Pick und Kühlwetter mal eben eine Ablöse von ca. 1,5 Mio. € gezahlt haben...
Und nicht zu vergessen, das sie ein Jahr vorher Tim Kleindienst für 3 Mio. € verpflichtet haben um ihn ein Jahr später an KAA Gent für 3.5 Mio. € zu verkaufen. Das ist für 2.LIga Verhältnisse schon eine Hausnummer...
Nach einem halben Jahr Kleindienst auszuleihen und ihn letztendlich ein zweites Mal für 3,5 Mio. € zurück zu kaufen und ihm ein 4-Jahres-Vertrag zu geben... und das hat sich absolut bezahlt gemacht. In der aktuell ablaufenden Saison Torschützenkönig und maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Geld scheint doch Tore zu schießen. :)
 
Bei Heidenheim steht schon die ortsansässige Wirtschaft (Voith, Hartmann) dahinter und es wird auch gut bezahlt.
Ich würde sie vom Potenzial mit Bochum oder Augsburg vergleichen.
Bei denen zu gewinnen ist ganz schwierig.
Sollte aber ihr Trainer Frank Schmidt den Verein irgendwann einmal verlassen wars das in Heidenheim. Dann geht es steil bergab.
 
@DU59 das stimmt zwar, dennoch ist das kein Alleinstellungsmerkmal von Heidenheim.

Kiel hat z. B. auch damals schon ca. 1 Millionen für Lee ausgegeben und da wusste auch kein Mensch woher das Geld kommt.

Darmstadt hat dieses Jahr 2 Millionen für Stojilkovic und 1,2 Millionen für Vilhelmsson ausgegeben.

Selbst Dresden hat damals eine Millionenablöse für einen Kone gezahlt.

Geld an sich schießt keine Tore aber wenn man so kontinuierlich gut arbeitet wie Heidenheim, dann vielleicht manchmal schon. Das ist aber nicht selbstverständlich. Und es ist zumindest kein Alleinstellungsmerkmal der Heidenheimer, dass sie mal Ablösesummen bezahlen können.

Nürnberg, Düsseldorf und Hamburg machen das in aller Regelmäßigkeit und teilweise auf ganz anderem Niveau. Trotzdem sind sie nicht an Heidenheim vorbeigekommen.
 
Bei Heidenheim steht schon die ortsansässige Wirtschaft (Voith, Hartmann) dahinter und es wird auch gut bezahlt.
Ich würde sie vom Potenzial mit Bochum oder Augsburg vergleichen.
Bei denen zu gewinnen ist ganz schwierig.
Sollte aber ihr Trainer Frank Schmidt den Verein irgendwann einmal verlassen wars das in Heidenheim. Dann geht es steil bergab.

Das verstehe ich nicht. Beim VfL steht niemand dahinter. Hier gibt es keinen Sponsor der groß Geld zur Verfügung stellt.

Vonovia ist zwar ein großes Unternehmen, zahlt aber trotzdem nicht mehr als woanders auch gezahlt wird.

Der VfL hat deutlich weniger Möglichkeiten als Augsburg, die bekanntlich mit Geld zugeschüttet werden.
 
Nun ja, dass Kackdorf spielte 2008 noch in der Oberliga Baden-Württemberg und wir waren Erstligist.

Aber die wussten immer schon, dass man seriös wirtschaften muss. Trotz kleinem Stadion und bescheidenem Etat haben sie in der 2. Liga
die letzten 5 Jahre die Plätze 5, 3, 8, 6, 1 belegt. Zudem haben sie den besten Trainer der 2. Liga.

Jetzt sind sie verdientermaßen in die 1. Bundesliga aufgestiegen und wir krebsen seit 3 Jahren in der 3. Liga im hinteren Drittel rum.
Ich würde gerne mit diesem Kackdorf tauschen.

Auch wenn dem so ist, das macht das Ganze nicht besser.
 
Ich habs definiitiv mal gefunden, finde es adhoc gerade nicht wieder. Bleibe ich aber dran.
Quelle ist ein persönliches Gespräch mit jemandem, der es aufgrund Zugehörigkeit zur Branche sicher weiß und wie gesagt, ich hatte auch schonmal mindestens einen Artikel gelesen.

Ja, ist tatsächlich so.

Investor ist die Quattrex Sport AG aus Stuttgart. Gezahlt wurde wohl ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag. Für die Rückzahlungen gibt es keinen festen Zinssatz, der Investor wird stattdessen an den Vermarktungserlösen beteiligt.

Die AG ist nicht nur Geldgeber für Heidenheim sondern auch für Union Berlin, Kaiserslautern, VfB Stuttgart und Nürnberg. Union Berlin hat 2016 beispielsweise 6,3 Mio. Euro erhalten. Die planmäßige Rückzahlung würde sich dann 2026 auf 14,5 Mio. Euro belaufen, also knapp 130 % Rendite.

Hier lässt sich einiges nachlesen
https://www.kicker.de/wie-vfb-boss-dietrich-noch-an-quattrex-beteiligt-ist-746903
 
Sollte der HSV es also wieder versemmeln, nähern die sich langsam wieder dem Dino-Status an. Aktuell wären 2023/24 nur St. Pauli (seit 2011) und Kiel (seit 2017) dienstälter. :hrr:
 
Der Druck ist immens und entlädt sich beim Verlierer dann auch so.
Das entschuldigt nicht das Werfen von Böllern in Richtung der Spieler.

Sogar Fabian Klos wurde von seinen eigenen "Fans" attackiert, deren Eintrittskarten von den Bielefelder Spielern auch noch gesponsert wurde (soweit ich das noch korrekt in Erinnerung habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das entschuldigt nicht das Werfen von Böllern in Richtung der Spieler.

Natürlich nicht! Gewalt und solche Aktionen sollten immer tabu sein. Ich wollte nur damit sagen, dass der Druck sich da besonders heftig bei denen entlädt, die sich da nicht im Griff haben.

Ich bin weiter dafür, dass der 3. Platz mit dem Aufstieg zu belohnen ist. Der 3. in der 2. Liga wird dann jetzt zum 10. mal in 11 Jahren nicht aufsteigen. Wenn wir mal 3. in Liga 3 werden, befürchte ich auch nix Positives ;)
 
Ein trauriger Moment für den Kapitän der Bielefelder.

aaaar4ep0.jpg
 
Das entschuldigt nicht das Werfen von Böllern in Richtung der Spieler.

Sogar Fabian Klos wurde von seinen eigenen "Fans" attackiert, deren Eintrittskarten von den Bielefelder Spielern auch noch gesponsert wurde (soweit ich das noch korrekt in Erinnerung habe).
Nicht gesponsort sondern entschädigt, für das 0:4 in Magdeburg.
 
Natürlich nicht! Gewalt und solche Aktionen sollten immer tabu sein. Ich wollte nur damit sagen, dass der Druck sich da besonders heftig bei denen entlädt, die sich da nicht im Griff haben.

Gehe ich voll mit. Böller sind auch für mich ein NO GO!
Ich finde aber trotzdem das dieser "Druck" durch die Relegationsspiele einfach vermieden werden könnte. Und damit diese unschönen Szenen. Bielefeld ist gerade von der Bundesliga in Liga 3 durchgereicht worden. Wenn das bei uns so wäre? Hier im Portal würden die Heugabeln und Fackeln rausgeholt werden. Zu Recht!
Welchen Sinn machen diese Spiele? In der Regel sind sie der Rettungsanker für den Ligahöheren und deshalb sind sie ja auch damals eingeführt worden.
Ne, ich finde das sehr perfide. So eine, für einen Fan, Extremsituation aufzubauen und dann sich wundern, warum manche das nicht aushalten?
Müsste doch echt nicht sein.
 
Sicherlich kann man über den Sinn oder Unsinn von Relegationsspielen diskutieren. Braucht man diesen Druck wirklich, gewinnen zu müssen, oder aber auf der einen Seite im Falle nicht abzusteigen oder nicht aufzusteigen.

In Liga 3 hat jedes Team 38 Spieltage Zeit durch seine persönlichen Leistungen selber zu bestimmen wo der Zug hinfährt! Nach oben, nach unten oder aber ins ungefährdete Mittelfeld!

Ob nun in Liga 1, 2 oder 3, ich denke, die nervliche Belastung für Trainer, Betreuer, Mannschaft und auch Fans ist bei Relegationsspielen enorm hoch!

Braucht man diesen „Kick“ wirklich oder sollten im Laufe einer langen Saison die Weichen gestellt werden können, für einen Klassenerhalt, einen möglichen Aufstieg oder Abstieg?
 
Gehe ich voll mit. Böller sind auch für mich ein NO GO!
Ich finde aber trotzdem das dieser "Druck" durch die Relegationsspiele einfach vermieden werden könnte. Und damit diese unschönen Szenen. Bielefeld ist gerade von der Bundesliga in Liga 3 durchgereicht worden. Wenn das bei uns so wäre? Hier im Portal würden die Heugabeln und Fackeln rausgeholt werden. Zu Recht!
Welchen Sinn machen diese Spiele? In der Regel sind sie der Rettungsanker für den Ligahöheren und deshalb sind sie ja auch damals eingeführt worden.
Ne, ich finde das sehr perfide. So eine, für einen Fan, Extremsituation aufzubauen und dann sich wundern, warum manche das nicht aushalten?
Müsste doch echt nicht sein.
Immer die anderen Schuld.
Wenn Du disziplinlos bist, müssen stets die Umstände geändert werden.

Gesetze und Maßnahmen richten sich immer nach den Dümmsten und Kaputtesten in unserem Land.
Das ist Deutschland - Applaus
 
Natürlich nicht! Gewalt und solche Aktionen sollten immer tabu sein. Ich wollte nur damit sagen, dass der Druck sich da besonders heftig bei denen entlädt, die sich da nicht im Griff haben.

Ich bin weiter dafür, dass der 3. Platz mit dem Aufstieg zu belohnen ist. Der 3. in der 2. Liga wird dann jetzt zum 10. mal in 11 Jahren nicht aufsteigen. Wenn wir mal 3. in Liga 3 werden, befürchte ich auch nix Positives ;)

Sorry, aber da muss ich mal widersprechen.
Rein statistisch gesehen ist bei 14 Relegationen 10 Mal der Drittligist aufgestiegen.
Trotzdem brauche ich das nicht weil wir auch keine Relegation oder Endspiele können
 
Man sieht aber auch den Grund, warum die Relegation abgeschafft gehört. Der Druck ist immens und entlädt sich beim Verlierer dann auch so.
Also, ich habe vollstes Verständnis für Frust und Ärger, der sich entladen muss, egal ob durch Schreien, Schimpfen oder heulen, aber - und das sollte mittlerweile auch dem letzten "Fan" klar sein - man schadet nur seinem geliebten Verein. Außerdem... Die Böller etc. wachsen mir nicht plötzlich durch den Frust aus dem Arm. Ich gehe also mit vollem Vorsatz zu dem Spiel, um dieses Verhalten an den Tag zu legen, wohlwissend, ggf andere zu verletzen und Geldstrafen heraufuzbeschwören. Entweder ist das self-fulfilling prophecy, weil ich darauf spekuliere, dass ich verliere (dann kann der Frust nicht mehr spontan sein) oder ich feuere den Scheiss auch bei nem Unentschieden oder Sieg ab. Spontan entlädt sich da gar nichts.
 
kann ich verstehen, aber ob der Abstieg jetzt direkt in der Liga erfolgt oder in der Relegation... die Leute würden doch trotzdem ausrasten weil sich die emotionale Situation (Abstieg) nicht ändern würde.

Ich würde in die gleiche Kerbe schlagen.
Ohne Relegation wäre Bielefeld in der letzten Woche in einem "Herzschlagfinale" direkt abgestiegen. Ich bezweifle, dass es für Fans dann eine andere Drucksituation ist, wenn du vor dem letzten Spieltag weißt, dass du mit 3 anderen Vereinen um den Klassenerhalt kämpfst und am Ende dann der Depp bist, der durchgereicht wird, als wenn du stattdessen in 2 Spielen gegen einen eigentlich unterklassigen Gegner doch nochmal die Chance erhältst die vermurkste Saison zu retten.
Letztendlich hätte man letzte Woche die gleiche Situation wie jetzt auch gehabt: Der Drittligist Wiesbaden geht hoch, der Zweitligist Bielefeld steigt ab.

Also unabhängig davon, dass es wegen mir auch keine Relegation bräuchte, macht man es sich in meinen Augen zu einfach bei Extremverhalten von Fans zu sagen das System sei Schuld.
Jeder Fan ist selbst verantwortlich für sein Verhalten und Emotionen zeigen oder Druck rauslassen kann man in solch einer Situation auch anders als mit Feuerwerkskörpern u.ä..
 
Komisch nur, dass ausgerechnet die Relegationsspiele, angefangen mit D'dorf -Hertha die grössten Ausschreitungen mit sich zogen. Spricht eindeutig gegen die Reli.
Wo alle hier die Böller verurteilen, auch unser Böllerwerfer in Essen sollte genau so verurteilt werden.
 
was mich ja immer wieder wundert und bis heute nicht verstehen konnte .... wie kommt der ganze mist eigentlich ins stadion?

Stell dir mal eine Frage:
Würdest du als zahlenmäßig hoffnungslos unterlegener Ordner anfangen, einen hochmotivierten Mob,
wenn es sowieso schon brechend voll ist, penibel zu untersuchen und damit eine Zeitverzögerung inkl.
nicht unwahrscheinlichem Blocksturm riskieren? Und das für den Mindestlohn?

Meine Antwort kenne ich...
 
Stell dir mal eine Frage:
Würdest du als zahlenmäßig hoffnungslos unterlegener Ordner anfangen, einen hochmotivierten Mob,
wenn es sowieso schon brechend voll ist, penibel zu untersuchen und damit eine Zeitverzögerung inkl.
nicht unwahrscheinlichem Blocksturm riskieren? Und das für den Mindestlohn?

Meine Antwort kenne ich...

Aber genau deswegen stehen da die Ordner am Eingang um das zu kontrollieren .
Und gestern waren es auch nur 11000 Zuschauer .
Als Verein Wehen Wiesbaden würde ich die Ordner mal zum Gespräch einladen .
Erstrecht die wo die Bielefelder rein gegangen sind .
 
Scheinbar haben sich in Wiesbaden die Zeiten geändert, wenn ich daran zurückdenke als anno dazumal unser Bus noch von der BFE rausgezogen und die Jungs/Männer jeder einzeln vor der Hauswand von 2-3 Beamten gefilzt wurden und Frauen während ewig langer Warterei nur unter Polizeibegleitung ins Gebüsch und unter keinen Umständen zum Stadion laufen durften, auf Nachfrage alles mit der Begründung der vorherige Gast (Gladbach) habe Pyrotechnik gezündet.
 
Bielefeld hat aber find ich auch irgendwie nen ganz komischen Kader. Vermeintlich sehr starke Einzelspieler mit Hack, dem Japaner und vasiliadis — dazu einige Legionäre. Auch vermeintlich gut veranlagte Leute wie Serra oder Lasme die aber nie den Durchbruch geschafft haben bis jetzt.

ich kann mir schon vorstellen, dass das Team nie so wirklich eine Einheit war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben