Alles rund um die 3. Liga | 2018/2019

Da dieser Investor ja schon angekündigt hatte den Geldbeutel weit auf zu machen wird dann wohl einer der ersten 6 Plätze in der kommenden Saison vergeben sein
 
Da dieser Investor ja schon angekündigt hatte den Geldbeutel weit auf zu machen wird dann wohl einer der ersten 6 Plätze in der kommenden Saison vergeben sein
Eine gewagte Prognose. Denn das ein dicker Geldbeutel nicht automatisch zum Erfolg führt kann man ja momentan schön beim KFC bewundern. Und deshalb versetzt mich der neue Investor des FCK nicht in Panik.
 
Eine gewagte Prognose. Denn das ein dicker Geldbeutel nicht automatisch zum Erfolg führt kann man ja momentan schön beim KFC bewundern. Und deshalb versetzt mich der neue Investor des FCK nicht in Panik.

Das ist mir auch klar das viel Geld nicht gleich Aufstieg ist, aber es erhöht die Chance. Deswegen hab ich bewusst von den ersten 6 nicht 3 Plätzen gesprochen.
 
Ich glaube schon, das Lautern jetzt die finazellen Mittel kriegt, einen aufstiegsfähigen Kader hinzukriegen..aber auch eine neue teure Mannschaft garantiert nix
 
Kaiserslautern hat die Lizenz nicht verdient. Hier liegt klar ein Verstoß gegen 50+1 vor. Aber sie haben es ja schon in der Pressemitteilung so gedreht, dass der DFB denen kein Strick um den Hals legen wird.
 
Aufsichtsratschef tritt zurück
1.FC Kaiserslautern einigt sich mit Investor Becca - Millionen-Darlehen über 5 Jahre

https://www.transfermarkt.de/1-fc-k...lionen-darlehen-uber-5-jahre/view/news/335970

Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat sich nach einer wochenlangen Hängepartie auf eine Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Unternehmer Flavio Becca geeinigt. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Somit kommt es auch nicht zu dem von Kreditgeber Quattrex angekündigten Rückzug. Die wirtschaftliche Schieflage ist damit zunächst korrigiert, die Lizenz für die kommende Drittliga-Spielzeit dürfte gesichert sein.
 
Aufsichtsratschef tritt zurück
1.FC Kaiserslautern einigt sich mit Investor Becca - Millionen-Darlehen über 5 Jahre

https://www.transfermarkt.de/1-fc-k...lionen-darlehen-uber-5-jahre/view/news/335970

Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat sich nach einer wochenlangen Hängepartie auf eine Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Unternehmer Flavio Becca geeinigt. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Somit kommt es auch nicht zu dem von Kreditgeber Quattrex angekündigten Rückzug. Die wirtschaftliche Schieflage ist damit zunächst korrigiert, die Lizenz für die kommende Drittliga-Spielzeit dürfte gesichert sein.
Freut mich das man einen weiteren Traditionsverein nicht sterben lässt, Handlungsfähigkeit ist wichtig um nicht durchgereicht zu werden, nur die Lizenz alleine reicht nicht in Liga 3.Hoffe dies ist dem MSV,Sponsoren, Gläubigern auch bewusst
 
Freut mich das man einen weiteren Traditionsverein nicht sterben lässt, Handlungsfähigkeit ist wichtig um nicht durchgereicht zu werden, nur die Lizenz alleine reicht nicht in Liga 3. ...

Ich befürchte für die Lauterer eher, dass dies nun der erste Tag des Abgesangs gewesen sein könnte.

Dieser sehr mit Vorsicht zu genießende Investor verspricht sehr viel, aber ob er auch alles einhält ? Vor allem das Zusammenspiel von Becca mit dem Kapitalgeber Quattrex hinter den Kulissen sollte einem zu Denken geben.
Auch das Durchsetzen von Personalentscheidungen im Verein gehört dazu.

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der FCK gerade dabei ist den Weg einzuschlagen, den bereits 1860 München gegangen ist.
 
Ich befürchte für die Lauterer eher, dass dies nun der erste Tag des Abgesangs gewesen sein könnte.

Dieser sehr mit Vorsicht zu genießende Investor verspricht sehr viel, aber ob er auch alles einhält ? Vor allem das Zusammenspiel von Becca mit dem Kapitalgeber Quattrex hinter den Kulissen sollte einem zu Denken geben.
Auch das Durchsetzen von Personalentscheidungen im Verein gehört dazu.

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der FCK gerade dabei ist den Weg einzuschlagen, den bereits 1860 München gegangen ist.

In der Not frisst der Teufel (Wortspiel) auch Fliegen...
 
Cottbus.png
 

Anhänge

  • Cottbus.png
    Cottbus.png
    59.4 KB · Aufrufe: 914
Ich finde das richtig ätzend, dass Fortuna Köln und wahrscheinlich auch die unsympathischen Lotter absteigen. Solche Auswärtsspiele in der Nähe sind doch einfach schöner, als nach Cottbus oder Jena zu fahren. :frown:

Weniger Vereine im Sendegebiet bedeuten aber auch ne höher Chance für MSV im WDR. ;)

Ich drücke gleich den Aspacher die Daumen. Pele brauch ich hier nächste Saison nicht auch noch.
 
Wenn man sich die mögliche Aufstiegskonkurrenz 2020 ansieht, müssten heute eigentlich alle Zebras auf einen Braunschweiger Abstieg hoffen. Die werden mit Schubert sonst angreifen nächste Saison.

Andererseits gehören Club und Fans mindestens in die dritte Liga und auch Mannschaft und Trainer haben ne beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Verdient wäre der Klassenerhalt allemal.

Schwierig...
 
Wenn man sich die mögliche Aufstiegskonkurrenz 2020 ansieht, müssten heute eigentlich alle Zebras auf einen Braunschweiger Abstieg hoffen. Die werden mit Schubert sonst angreifen nächste Saison.

Andererseits gehören Club und Fans mindestens in die dritte Liga und auch Mannschaft und Trainer haben ne beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Verdient wäre der Klassenerhalt allemal.

Schwierig...

Die werden nicht absteigen. Spielen gegen Cottbus. Beide können auf Remis spielen und beiden wäre geholfen.
 
Spielvereinigung Unterhaching prüft Börsengang

http://www.boerse-online.de/nachrichten/Spielvereinigung-Unterhaching-prueft-Boersengang-1028210391

Damit würde die Riege der Investorenclubs in der kommenden Drittligasaison ergänzt:

Kaiserslautern - Luxemburgischer Millioneninvestor
Uerdingen - Russischer Millioneninvestor
1860 München - Jordanischer Millioneninvestor
Unterhaching - Börseninvestoren
Waldhof Mannheim - Milliardärsfamilie Reimann
Wolfsburg U23 oder München U23 - VW-Gruppe
Viktoria Köln (?) - Wernze

Wen vergesse ich noch?

Meine Meinung zum Thema auch hier:
http://www.msvportal.de/forum/index.php?posts/1255345
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss man wohl kommende Saison das Telekom Sport Paket buchen.
Bislang der einzige "Vorteil", der mir am Abstieg eingefallen ist... da zahlste nen Zehner im Monat, kannst alle Spiele live und auf Abruf sehen plus ausführliche Zusammenfassungen und Interviews. Bei sky für 37,50€ seit Monaten keine Wiederholungen mehr über SkyGo verfügbar, Zusammenfassungen meist im Bereich von zweiminütiger Länge, Sky Go App mit schlechter Qualität. War das schön, den Sch.eiß zu kündigen!
 
Für 37,50 hätte ich Sky auch längst gekündigt. :eek: Als Telekom Kunde die ersten 6 Monate sogar kostenlos, dann 9,95 bei 12 Monaten Vertragslaufzeit. Passt, kann man heute buchen und schon mal das Saisonfinale schauen, und nächste Saison hoffentlich zwei Monate vorher wieder kündigen :neutral:
 
Ich kann jedem Fußballfan das Spiel Braunschweig gegen Cottbus ans Herz legen. Einer von den beiden steigt heute ab, aktuell steht es 1:1 nach 60 Min
Cottbus muss gewinnen.
Läuft auf NDR


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kann jedem Fußballfan das Spiel Braunschweig gegen Cottbus ans Herz legen. Einer von den beiden steigt heute ab, aktuell steht es 1:1 nach 60 Min
Cottbus muss gewinnen.
Läuft auf NDR
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

….und unter Umständen könnte man den ein oder anderen Spieler schon mal sehen, der/die vielleicht ein Zebradress kommende Saison tragen... Wer weiß das schon....
 
So so...anscheinend steht unsere Arena jetzt in Uerdingen, wenn man Magenta TV glauben mag.

In der Info zum Programm lautet es:
Sport im Westen live: 3. Liga, KFC Uerdingen-SV Wehen Wiesbaden
Die Übertragung erfolgt aus Uerdingen, Deutschland.
 
ÜBRIGENS: Pele Wollitz war der einzige im gesamten Fußball-Osten , der FÜR Relegationsspiele in den Regionalligen gestimmt hat. Das war dann mal wohl nun ein Schuss ins eigene Bein...
 
Boah, was ein Finish da in Braunschweig. Ein echtes Endspiel aufgrund der Siege von Großaspach und Jena. Ich hatte richtig Adrenalin da am Ende, obwohl mir der Absteiger egal war. :o
Mit 45 Punkten absteigen nach so nem lächerlichen Handelfer im letzten Spiel, verdammt bitter für Energie. Und Braunschweig nach dieser wahnsinnigen Rückrunde dann doch noch absteigen? Das wäre auch hart gewesen. Am Ende entscheidet ein einziges geschossenes Tor im Torverhältnis pro Braunschweig - alter Schwede!
 
Jena und Aspach also durch Wettbewerbsverzerrung von 1860 und F.Köln dringeblieben. Also heißt es für uns spätestens drei Spieltage vor Schluss aufgestiegen oder nicht abgestiegen zu sein.
 
Jena und Aspach also durch Wettbewerbsverzerrung von 1860 und F.Köln dringeblieben. Also heißt es für uns spätestens drei Spieltage vor Schluss aufgestiegen oder nicht abgestiegen zu sein.


Sehe da keine Wettbewerbsverzerrung.

Jede Mannschaft hatte die Gelegenheit, in 38 Spielen genügend Punkte zu sammeln.
Wenn Du dann am Ende am letzten Spieltag eben selbst nicht gewinnst, dann würde ich sagen: selber schuld.

Cottbus brauche ich nicht in Liga 3, ebenso wenig den Kartoffelacker in Lotte, schade um Fortuna Köln, Aalen eher egal.

Nächsten Monat mal Magenta TV dazubuchen, dann bin ich für nächste Saison gerüstet.
 
Glückwunsch an die beiden Aufsteiger aus Osnabrück und Karlsruhe. Hätte lieber gegen euch, als 80% der restlichen Drittligisten gespielt. Viel Glück in der 2. Liga, wo ihr sicherlich eher hingehört. In einem Jahr sind wir wieder da. Freue mich schon auf das Wiedersehen.

Den Absteigern Cottbus, Lotte, F. Köln und Aalen weine ich keine Träne nach. Fortuna wird durch Victoria abgelöst. Also auch nächste Saison wieder ein Heimspiel in der Domstadt. Ohnehin haben wir mit Köln, Münster und Krefeld nur drei Spiele in unserer näheren Umgebung. Nicht das einzige Kriterium, diese Schweineliga so schnell wie möglich zu verlassen. Da wäre mir sogar die R-Liga mit Aachen, RWE, RWO Wuppertal, Köln II, BVB II, D'dorf II und BMG II lieber.

Der KFC hat sich an der Wedau nicht wohl gefühlt. Schaffte statt des Durchmarsches immerhin drei Punkte mehr als Absteiger Cottbus. Glückwunsch dazu.

Ehrlich gesagt, habe ich mich für die 3. Liga 18/19 so mal gar nicht interessiert. Warum auch? Wer hätte vor der Saison schon gedacht, dass wir immer mal bang nah unten schielen, geschweige denn, dort gar landen würden?!

Wie dem auch sei, 3. Liga 19/20, wir sind dabei. Macht euch auf was gefasst! :cono:
 
Glückwunsch an die beiden Aufsteiger aus Osnabrück und Karlsruhe. Hätte lieber gegen euch, als 80% der restlichen Drittligisten gespielt. Viel Glück in der 2. Liga, wo ihr sicherlich eher hingehört. In einem Jahr sind wir wieder da. Freue mich schon auf das Wiedersehen.
Gegen den KSC lieber gespielt? Ja Beton anrühren und lange Bälle auf Pourie/Fink, klassischer Alois Schwartz Fußball. Ne die können gerne wieder runter.

Den Absteigern Cottbus, Lotte, F. Köln und Aalen weine ich keine Träne nach. Fortuna wird durch Victoria abgelöst. Also auch nächste Saison wieder ein Heimspiel in der Domstadt.
Naja um die Fortuna ist es schon schade, hätte lieber Andrea Berg unten gesehen.

Aber ansonsten stimme ich dir zu. :D
 
Hast ab jetzt ja 2 Monate Zeit zur Vorbereitung. Fällt Deine Sommerpause halt aus. Freue mich schon wieder drauf von Dir zu hören wann Zwickau gegründet wurde oder wer der Rekordspieler von Halle ist.

Danke. Aber ich meinte das Spielerische.

Um oben mitzuspielen braucht man einen Punkteschnitt etwas unter 2.

Wenn man nicht ganz oben dranbleibt, geht es nur noch gegen den Abstieg.


Und als Fan...wird man sehen wie die Saison wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss man wohl kommende Saison das Telekom Sport Paket buchen.
Hab mich auch schon erkundet. Ist zwar mit Sky aber nur als Konferenz,keine Einzelspiele. Hab dann bei Sky angerufen sie wollten sofort mir ein neues Abo billiger anbieten (29 Euro) dann noch Magenta (9,95) dann passt es.
 
Schade für die Fortuna aus Köln, das war damals ein super Nachmittag.

Zumindest können wir wieder im Südstadion aufschlagen nächste Saison.
 
Braunschweig wird auch nächstes Jahr um den Abstieg mitspielen die haben jetzt viel zu wenig Kohle
Du gucken hier letzter Absatz
https://www.reviersport.de/artikel/eintracht-braunschweig-feiert-drittliga-klassenerhalt/

und ich hab 27 Jahre da gewohnt da kriegt man einiges noch mit


Meinen Informationen nach verfügt die Eintracht noch immer über ein positives Eigenkapital in mittlerer einstelliger Millionenhöhe und damit sind die um Welten besser gestellt als der MSV.
 
Zurück
Oben