Alles rund um die 3. Liga | 2018/2019

Na ja, die letzten Pressemeldungen ( ob nun wahr oder unwahr ), dass da in Duisburg noch Aussenstände wären, haben wohl in Dumdorf einige aufgeschreckt ?
 
Osnabrück mach morgen auch eine Faninvasion nach Wehen/Wiesbaden mit Sonderzug, zig Bussen und Privatautos. Genaue Zahlen habe ich noch nicht, aber am Montag konnte man in Wehen online nur noch Steher für die Heimmannschaft bestellen. Sitzplätze waren wohl alle weg.
 
update der Auswärtstouren von Osna und Karlsruhe.
Es werden wohl 2500 Osnasen unterwegs nach Wiesbaden sein. Deren Stadion wird schon jetzt 2.liga tauglich umgebaut. die komplette Gegengerade ist im Moment Baustelle. Wenn die sich da mal nicht zu früh dran gemacht haben, bei deren durchschnittlichen Zuschauerzahlen und der Aufstieg ja auch noch nicht feststeht.
www.noz.de/artikel/1735245/auf-zum-letzten-auswaertsspiel-2500-lila-weisse-in-hessen

Aus Karlsruhe sind lt. 3.Liga online über 3000 nach Münster unterwegs. Viele von Ihnen mit Tickets für Adler-Blöcke.

Auszug aus 3.Liga online.
Platz 4: Preußen Münster gegen den Karlsruher SC

Euphorie beim KSC, der sich auch für die Heimblöcke im Preußenstadion bereits munter mit Tickets eingedeckt hat. Gerechnet wird mit 3.000 Gästefans, die den Aufstieg in Westfalen feiern wollen. Nur ein Sieg reicht aber in jedem Fall – und so kann Preußen Münster die Karlsruher durchaus noch ärgern
 
Schau gerade Halle - Braunschweig. Der Kommentator sagte eben, vor der Winterpause lag die Mannschaft abgeschlagen am Tabellenende. In der Pause kamen 8 neue Spieler, dabei auch 4 Ex Braunschweiger. Dann holte man 8 Punkte auf. Liegt aktuell mit 44 Punkten auf Platz 14 und ist fast gerettet. Geht also auch, wenn du abgeschlagen ganz hinten liegst, wieder da rauszukommen. Braunschweig hatte in der lfd. Saison 2 x den Trainer gewechselt und den SD ( Arnold), entlassen.
 
Schau gerade Halle - Braunschweig. Der Kommentator sagte eben, vor der Winterpause lag die Mannschaft abgeschlagen am Tabellenende. In der Pause kamen 8 neue Spieler, dabei auch 4 Ex Braunschweiger. Dann holte man 8 Punkte auf. Liegt aktuell mit 44 Punkten auf Platz 14 und ist fast gerettet. Geht also auch, wenn du abgeschlagen ganz hinten liegst, wieder da rauszukommen. Braunschweig hatte in der lfd. Saison 2 x den Trainer gewechselt und den SD ( Arnold), entlassen.
Hatten aber auch die finanziellen Möglichkeiten, nachdem man in der Hinrunde dachte mit einer jungen Mannschaft und wenig Investitionen die Liga zu halten.Sollte ein Warnschuss für den MSV sein
 
Sehr schade...Fortuna Köln ist abgestiegen! Sympathischer Klub, der fehlen wird!
Dafür Lotte so gut wie sicher abgestiegen! Kein Verlust!

Braunschweig ist noch nicht gerettet...Showdown gegen Cottbus nächste Woche!
Eine Niederlage würde nämlich wahrscheinlich der Abstieg sein:
Braunschweig, Cottbus, Jena und Großaspach machen den letzten Absteiger aus!
Wen möchte man da nicht in der 3.Liga sehen?
 
Braunschweig, Cottbus, Jena und Großaspach machen den letzten Absteiger aus!
Wen möchte man da nicht in der 3.Liga sehen?

Cottbus! Schon allein aus Umweltgründen. Bei der Entfernung haut mein Diesel so viele Schadstoffe raus, das ist kaum zu verantworten. Drücke Andrea Berg die Daumen.

Aber was beschäftige ich mich damit, noch sind wir nicht in einer Liga.
 
Schade um Fortuna Köln.

Waren gute Gastgeber bei unserem letzten Aufstieg.

Ein Witz, dass nicht mal 5000 Kölner im Schnitt die Heimspiele besuchen (FC-Lemminge).

Na ja, schauen wir uns dann Viktoria Köln mal an....
 
Schade um Fortuna Köln.

Waren gute Gastgeber bei unserem letzten Aufstieg.

Ein Witz, dass nicht mal 5000 Kölner im Schnitt die Heimspiele besuchen (FC-Lemminge).

Na ja, schauen wir uns dann Viktoria Köln mal an....
Viktoria Köln hat nur noch 1 Punkt Vorsprung vor RWO und muss nun gegen Gladbach 2 und RWO gegen Verl. Also entweder Viktoria anschauen oder mit dem Rad rüber nach RWO. Darf sich jeder den passenden wünschen. Lotte präsentiert das westliche Münsterland, deshalb Aspach und Jena runter!
 
So schlimm es auch ist in die 3. Liga abzusteigen. Für uns Fans die ins Stadion gehen kann man diese Liga dann Nostalgieliga nennen.

1. FC Magdeburg
Hansa Rostock
Waldhof Mannheim
Preußen Münster
1. FC Kaiserslautern
KFC Uerdingen (zumindest der Name ruft Nostalgie hervor...wird aber vermutlich einiges an Brisanz bringen ob des Konstrukts.
1860 München
gegebenenfalls Eintracht Braunschweig
gegebenenfalls Rot Weiß Oberhausen

und viele weitere kleinere Traditionsclubs...gut wir müssen auch mit einer 2. Mannschaft klar kommen.

Umso schlimmer ist die Verteilung der Gelder...es steht schon vor der neuen Spielzeit fest, dass nach der Saison 2019/2020 oben genannte Vereine Probleme bekommen werden weitere Saisons in der 3. Liga zu sichern. Stattdessen wird das muntere Sterben großer Vereine weiter gehen...3. Liga Roulette. Die Funktionäre der Ligen haben das nicht im Blick...es geht nur um darum die Bundesliga Elite weit vorne in der Championsleauge zu sehen. Der Fußball schafft sich ab und das trotz der 50+1 Regel.
 
Wieder ein Spieler dessen Talent bei uns nicht gesehen wurde und jetzt durchstartet.

Johannes Dörfler weckt Begehrlichkeiten bei 1. und 2. Ligisten. Mal schauen wo er landet.

Bitterste Pille aber zur Zeit ist Antwi-Adjei von Paderborn, wird bei uns schon in der Jugend aussortiert
weil seine körperliche Statur ( zu schmächtig ) nicht zu höherem taugt. Was ist bei uns da eigentlich los, das wir den eigenem
Nachwuchs nichts zutrauen ?
 
Das zieht sich doch wie ein roter Faden durch die ganzen letzten Jahre.
Wie oft ist das von Vereinseite schon passiert und wie oft werden hier Spieler von Fanseite schlecht geredet.
Ich erinnere mich immer gern an die Anfangszeit von Sahan hier der war vielen auch zu schlecht und zu verspielt.
Oder einen Brosinski der angeblich nichts ausser rennen konnte, spielt jetzt seit Jahren Bundesliga mit Mainz.
 
und das passiert natürlich nur hier, dass talente nicht erkannt werden oder spieler nicht funktionieren. aber alle sportlich verantwortlichen im verein haben wohl keine ahnung und verjagen die spieler absichtlich. und wenn wer in der jugend vielleicht tatsächlich nicht passte, möglicherweise hat er sich,sein zustand sich in 5-10 jahren verändert?
 
Brauchst mir jetzt garnicht so kommen ,da ich mit keinem Wort irgendwas davon behauptet habe.
Weder das es nur hier passiert und weder das hier alle keine Ahnung haben.
Hier wurden oft genug Namwn aufgelistet die für uns zu schlecht waren. Und ich habe einfach mal zwei Beispiele genannt.
Ne 100% Quote hat wohl keiner.
Nicht nur möglicherweise denn wir alle verändern uns doch in 5-10 Jahren und als Profi Sportler solte man sich schon weiterentwickeln oder!?
Vielleicht werden oder wurden junge Spieler zu schnell verurteilt und bewertet.
Junge Spieler brauchen halt auch mal etwas Zeit und Vertrauen. Da muss halt angesetzt werden.
Und man muss ihnen auch Spielzeit geben, anders geht es nicht.
 
Ich erinnere mich immer gern an die Anfangszeit von Sahan hier der war vielen auch zu schlecht und zu verspielt.
Oder einen Brosinski der angeblich nichts ausser rennen konnte, spielt jetzt seit Jahren Bundesliga mit Mainz.

Sahan war, als er kam auch keine Granate, sondern hat sich bei uns ganz gut entwickelt. Und wenn ich mich nicht ganz irre, wollte Sahan dann in die Türkei wechseln, als ein Angebot von da kam.
Und ein Brosinski wurde hier zum RV umfunktioniert. Und er wurde hier zu einem guten 2-Liga RV. Dann ist sein Vertrag ausgelaufen und er wollte nicht verlängern, sondern hat sich frühzeitig für Fürth entschieden.
Was der Verein jetzt bei den beiden falsch gemacht haben soll, verstehe ich nun wirklich nicht.
 
Wagner wechselt von Werder II zu Preußen Münster: „Vorbild für Einsatz und Wille“

Fridolin Wagner wechselt vom SV Werder Bremen II zu Preußen Münster. Der 21-jährige Mittelfeldspieler erhält beim Drittligisten einen Vertrag bis Juni 2021. „Fridolin ist ein intelligenter Spieler, der bereits in seinen jungen Jahren Verantwortung im Team und auf dem Platz übernimmt. Zudem bringt er eine hohe fußballerische Qualität mit und versucht, viele Situationen spielerisch zu lösen“, sagte Preußens Geschäftsführer Sport Malte Metzelder.

https://www.transfermarkt.de/fridolin-wagner/profil/spieler/238175
 
Wagner wechselt von Werder II zu Preußen Münster: „Vorbild für Einsatz und Wille“

Fridolin Wagner wechselt vom SV Werder Bremen II zu Preußen Münster. Der 21-jährige Mittelfeldspieler erhält beim Drittligisten einen Vertrag bis Juni 2021. „Fridolin ist ein intelligenter Spieler, der bereits in seinen jungen Jahren Verantwortung im Team und auf dem Platz übernimmt. Zudem bringt er eine hohe fußballerische Qualität mit und versucht, viele Situationen spielerisch zu lösen“, sagte Preußens Geschäftsführer Sport Malte Metzelder.

https://www.transfermarkt.de/fridolin-wagner/profil/spieler/238175

Fridolin :D. Wird dann wohl der Klingenburg Ersatz sein.
 
Sparkurs: Droht 1860 München ein Ausverkauf?

Wie die AZ berichtet, muss der Spieleretat der Löwen in der kommenden Saison von 4,5 Millionen Euro auf etwa drei Millionen Euro gesenkt werden – Zahlen, die der aktuelle Kader nicht hergibt und Neuverpflichtungen deutlich erschwert: "Wir haben keinen Handlungsspielraum für Neuverpflichtungen und Vertragsverlängerungen", erklärt Günther Gorenzel dem Blatt. Der Sportchef kündigt an, einige "schmerzhafte Entscheidungen" treffen zu müssen: "Zudem liegen Angebote für den Verkauf einiger Spieler auf dem Tisch. Auch für junge Spieler und Talente“, so Gorenzel, der gerade aus diesen Spieler eine Mannschaft für die Zukunft aufbauen wollen würde. Aber: "Ich muss aus wirtschaftlichen Gründen Entscheidungen treffen, die mir sportlich sehr wehtun." (liga3-online)
 
Oha hat der „bald spielen wir Champions League“ Scheich sein Portemonnaie verloren?

Nein, nur der e. V. hat keine Lust mehr , sich beim kameltteiber weiter zu verschulden mit Darlehen, Genussscheinen etc. Deswegen wird künftig nur ausgegeben was man auch zur Verfügung hat.
Steht allerdings noch im Raum dass im Frühsommer bin der Stadt beschieden wird fie zulässige Kapazität im GWS von 15 Tsd auf 18600 zu erhöhen- 70 Tsd Zuschauer mehr im Jahr sind locker ne 3/4 Millionen mehr im Beutel
 
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/3,fck-quattrex-neuentwicklung-100.html

(...) Aufgrund dieser Entwicklungen im Investorenpoker um den FCK schien die Einigung mit Quattrex - Stand Dienstagabend - nur noch Formsache. Mittwochabend dann doch die überraschende Absage von Quattrex. Das Modell der regionalen Investoren konnte nicht überzeugen. Quattrex befürchtet offenar eine Insolvenz des FCK, verweigert die Zahlung weiterer Kredite. Damit fehlen dem 1. FC Kaiserslautern fest eingeplante drei bis vier Millionen Euro im Lizenzierungsverfahren.(...)


Der Artikel vom SWR beleuchtet nochmal die andere Seite der Medaille und legt doch recht plausibel dar warum es eigentlich gar nicht mehr um den FCK geht:

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/3,20190514-wirtschaftskrimi-fck-100.html

Müsst ihr komplett selber lesen, da hilft einzelnes zitieren nicht aus. Ohne Worte was da in der Pfalz abgeht. Das ist selbst für den FCK ungeahntes Schmierentheaterlevel! Nur dieses Mal ist man auf Gedei und Verderb komplett ausgeliefert.
 


Puuh, das ist wirklich ein echter Machtpoker um Geld, Einfluss und Personal.

Grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, wenn sich potenzielle Mitstreiter um den Aufstieg 2020 durch hauseigene Probleme (FCK, 1860, Uerdingen) das Leben selbst schwer machen. Kann für unsere seriös und im Stillen arbeitenden Verantwortlichen nur von Vorteil sein, vielleicht ja auch in Bezug auf Transfers.

Aber wie insbesondere hier in Kaiserslautern nun lange Tradition und deutsche Fussballgeschichte den Bach runter geht, das macht eher traurig.
 
Bei RWO kann man sicher sein, dass die falls das Wunder klappt mit äußerst begrenzten Mitteln in die 3. Liga starten werden. Das muss natürlich nicht heißen, dass es zementiert wäre das die gegen den Abstieg spielen. Aber bei Victoria Köln bin ich mir sicher würde es eher ein Club mehr sein der Ambitionen in die andere Richtung hat, weil sich da auch andere Möglichkeiten auftun. (ich bitte mich zu verbessern, falls meine Vermutungen falsch sein sollten)...
 
Bei RWO kann man sicher sein, dass die falls das Wunder klappt mit äußerst begrenzten Mitteln in die 3. Liga starten werden. Das muss natürlich nicht heißen, dass es zementiert wäre das die gegen den Abstieg spielen. Aber bei Victoria Köln bin ich mir sicher würde es eher ein Club mehr sein der Ambitionen in die andere Richtung hat, weil sich da auch andere Möglichkeiten auftun. (ich bitte mich zu verbessern, falls meine Vermutungen falsch sein sollten)...

Viktoria Köln ist ein absoluter Witzverein mit ähnlichen Zügen wie der KFC. Da war so viel Chaos die letzten Jahre. Und selbst in Köln ist der Verein wenig beliebt. RWO würde ich es wirklich gönnen. Die wären für mich zwar Abstiegskandidat Nummer 1 aber nach all den Jahren die man in Oberhausen erleben musste, muss man auch als MSV Fan einfach mal sagen, dass ich es denen gönnen würde wieder Profifußball zu spielen.
 
https://www.liga3-online.de/drittliga-lizenz-wieder-in-gefahr-kreditgeber-lehnt-fck-finanzplan-ab

So favorisierte der Kreditgeber Quattrex, der dem FCK in den vergangenen Jahren bereits Kredite in Höhe von sechs Millionen Euro gewährte, laut SWR den Einstieg Flavio Beccas und sieht bereitzustellende Gelder in Höhe von zwei Millionen Euro in der jetzigen Konstellation nicht mehr ausreichend gesichert. Ohne die Kredite der Stuttgarter Firma klafft beim FCK eine Finanzlücke von drei bis vier Millionen Euro – ein Nachweis der Summe ist Voraussetzung für den Erhalt der Drittliga-Lizenz

Zwickmühle! Der FCK wollte den Luxemburger Investor Becca nich, dafür aber nen eigenen Finanzplan. Den will nun aber der Kreditgeber Quattrex nicht, der wiederum Becca favorisiert.
Vor diesem Hintergrund scheint die Lizenz da momentan deutlich mehr in Gefahr als bei uns...
 
In Lautern hat man sich "einigen" können und lässt nun den Investor aus Luxemburg in den Verein. Mal sehen, ob man sich da einen weiteren Ismaik/dicken Russen geschaffen hat.

Der streitbare Aufsichtsrat Michael Littig hat in einer finalen Abstimmung zwar noch dagegen gestimmt, nahm schlussendlich aber doch seinen Hut.
 
Ist das denn lizenzkonform, dass der Investor das Vereinspersonal bestimmt?
War das nicht auch ein Punkt in der unsäglichen Hellmich-Kentsch-Lizensierung?
Gut, in Uerdingen und bei 1860 läuft das auch nicht anders, aber warum war das damals bei uns ein Problem und bei den o.g. anscheinend nicht?
Weil nicht schriftlich festgehalten und mit eingereicht?
 
Zurück
Oben