Alles rund um die 3. Liga | 2018/2019

Der Abstiegskampf in Liga 3 ist erneut spannend wie Sau.

Lotte, Großaspach, Cottbus, Fortuna, Braunschweig und Jena trennen aktuell nur 2 mickrige Pünktchen. 3 Teams davon stehen über 3 unter dem Strich, da braucht es im Endspurt 4 Spiele lang Eier und Nerven. Nicht nur auf dem Platz und auf der Bank, auf den Rängen dürfte ebenso 4 Spieltage lang bei jedem der 6 Vereine Herzklabaster angesagt sein. Selbst Haching mit 4 Punkten Vorsprung gehört noch dicke mit ins Boot!

Mal sehen was Braunschweig heute Abend auf den Platz bringt.
 
Hatte der Heinemann nicht Siege am Fließband versprochen ? ??? Wollte der nicht alle Spiele gewinnen ? ? Da fällt mir ein Werbespruch ein. " Nicht erfolgreich aber FUNNY ". ! !
 
Unglaublich. Die dritte Liga ist eine absolute Wundertüte. von Platz 7 bis 19 sind es 9 Punkte. Da kann wirklich (fast) jeder jeden schlagen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es im kommenden Jahr auch so eng aussieht. Daher bitte - MSV - lieber jetzt schon direkt in der 2. Liga bleiben.
 
Sorry, aber die Löschorgien hier sind langsam furchtbar.
Man bezieht sich auf eine Aussage, die drei Antworten über einem steht und es wird gelöscht, weil man im falschem Forum ist?
 
Wie kommen die auf die Frist 1.September?
Jetzt sagt der KSC ok klappt und bekommt die Lizenz. Klappt anschließend doch nicht, wird die Lizenz nachträglich verweigert? Und dann? Restliche Saison außer Konkurrenz oder wie ...
Also das mal nur noch lächerlich.
 
Gästeblock...Darmstadt...
Februar 2018...
 

Anhänge

  • 3A053755-628D-4F93-9E39-5817C095C00A.jpeg
    3A053755-628D-4F93-9E39-5817C095C00A.jpeg
    1.2 MB · Aufrufe: 403
Tribünendächer sind das eine, aber Ehrenkarten, natürlich in der besten Kategorie sind das andere.............................

Ehrenkarten
Die Vereine müssen 18 Ehrenkarten und sieben Durchfahrtscheine bereithalten. Davon müssen drei Ehrenkarten der besten Kategorie für den Ligaverband sein sowie fünf Ehrenkarten (drei der besten Kategorie) für den DFB. Für die Regional- und Landesverbände sind fünf Karten vorgesehen.

https://www.kicker.de/news/fussball...ert-zunaechst-keinem-bewerber-die-lizenz.html
 
Muss man nicht verstehen was die DFL damit bezweckt. Erst werden die Vereine unter Druck gesetzt neu zu bauen und dann, wenn es soweit ist, droht man während der Bauphase mit Lizenzverweigerung wegen einem fehlenden Dach?! Mein Gott, was sind wir vor Jahren in diversen Stadien im strömenden Regen oder Schnee gestanden oder waren kurz vorm Sonnenstich und sind trotzdem immer wohlbehalten wieder nach Hause gekommen. Da werden es die Gästefans in Karlsruhe wohl auch aushalten noch einmal im Freien zu stehen, wie die 20 Jahre vorher halt auch... :verzweifelt:
 
Der Verein muss jetzt bis zum 1. September nachweisen, dass die Tribüne überdacht werden wird. Das wird ein kostspieliges Unterfangen und die Zeit ist knapp! Ich frage mich, ob der VfL Osnabrück nicht auch Probleme wegen der Überdachung bekommen wird? Die Bremer Brücke ist auch nicht durchgehend überdacht und wenn dem KSC deswegen die Lizenz verweigert wird, kann die DFL beim VfL Osnabrück eigentlich nicht beide Augen zudrücken.
https://www.transfermarkt.de/die-ko...thread/forum/217/thread_id/2081/post_id/12821
Ich lach mich schlapp,ausgerechnet einer vom Ausnahmeregelungsverein Kiel bringt nebn dem KSC noch einen anderen Verein ins Spiel
ugly.gif
augen-zuhalten.png
 
Interessant das nach Paderborn auch der VFL Onabrück jeweils in der Vorsaison hauchdünn die Liga 3 halten konnten...(mit Hilfe anderer Mannschaften)

Hierzu der entsprechende Artikel, wo ich mal eine Passage rauskopiert habe... vielleicht könnte man mal in unserer Kabine an die Tür kleben...

https://www.liga3-online.de/vfl-osnabrueck-vom-fast-absteiger-zum-aufsteiger-in-343-tagen/

"Es ist eine Mannschaft"
Dass der VfL nur 343 Tage nach dem letzten Spieltag der Saison 2017/18 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern konnte, geht vor allem auf das Konto von Sportdirektor Benjamin Schmedes und Trainer Daniel Thioune. Schmeedes bewies im Sommer ein gutes Auge und verpflichtete so manchen Spieler, der nun zu den Erfolgsgaranten zählt. Torhüter Nils Körber etwa, der am Samstag zum 17. Mal im 33. Spiel zu Null blieb. Oder Innenverteidiger Maurice Trapp, der von Absteiger Chemnitz kam und wesentlich dazu beitrug, dass der VfL mit gerade einmal 23 Gegentoren die beste Abwehr stellte. Aber auch Ulrich Taffertshofer, David Blacha und Anas Ouahim wurden wichtige Stützen, im Winter kam mit Benjamin Girth eine weitere hinzu.

Und Trainer Daniel Thioune schaffte es,
die negativen Eindrücke aus der Vorsaison beiseite zu schieben und aus den Einzelspielern eine echte Einheit zu formen.

"Das Geheimnis ist, es ist eine Mannschaft",
erzählte der VfL-Coach im Gespräch mit dem NDR.

"Es war vom ersten Tag diese Bereitschaft da, sich auf bekloppte Ideen einzulassen, die wir im Trainerteam hatten.
"
Ob auf oder neben dem Platz.

Jedes Wochenende habe die Mannschaft eine "unglaubliche Bereitschaft", sich aufgeopfert und "in jedem Spiel maximale Intensität gehabt",

lobte Thioune.

Im Gegensatz zu manch anderem ambitionierten Drittligisten setzte der VfL nicht auf Einzelspieler, sondern auf das Kollektiv.
Ein Erfolgsrezept, das sich auch bei den Aufsteigern der vergangenen Jahre bewährt hat.

Zudem stimmte der Mix aus erfahrenen Spielern und Talenten


Anmerkung von mir: Das beschreibt ALLES, was wir uns auch von unserem MSV wünschen.....
 
Naja das mag in Liga 3 noch klappen, hat es ja zwei mal auch bei uns. Aber eine Liga höher kommt es da wirklich aufs Konzept an.
Wenn der VFL wirklich eine Chance haben will, sollte er sich am offensiven Fußball der Regensburger, Kieler und Paderborner ein Beispiel nehmen und nicht an Magdeburg oder dem MSV.
 
Naja das mag in Liga 3 noch klappen, hat es ja zwei mal auch bei uns. Aber eine Liga höher kommt es da wirklich aufs Konzept an.
Wenn der VFL wirklich eine Chance haben will, sollte er sich am offensiven Fußball der Regensburger, Kieler und Paderborner ein Beispiel nehmen und nicht an Magdeburg oder dem MSV.

Da hast Du Recht, aber dann wurde der zweite Schritt schon zweimal versemmelt...das erste Mal verzeihe ich noch, da die Planung bereits abgeschlossen war...aber beim 2. mal hätte es nicht passieren dürfen...hat ja auch geklappt, allerdings nur für ein Jahr. Die große Unbekannte ist, was tatsächlich im Sommer passiert ist. Wir werden es wohl nie erfahren...ich hoffe jedenfalls die Verantwortlichen wissen das, um es 1. zu korrigieren und beim nächsten Mal (so fern es das gibt) einfach besser zu machen. Und da meine ich nicht die Verantwortlichen für den finanziellen Bereich....

sorry für OT

Osnabrück hat das aber ziemlich gut gemacht...mal schauen wie nachhaltig das in der 2. Liga ist... Paderborn, Kiel und Regensburg haben es vorgemacht wie es funktionieren kann, Magdeburg hat es wahrscheinlich nur bedingt, mal schauen, ob sie es noch schaffen in der 2. Liga zu bleiben. Ansonsten sehen wir uns augenscheinlich in Liga 3 in der nächsten Saison wieder...

Die neue Saison geht übrigens bereits am 19.07.2019 wieder los...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bild.de/sport/fussball/...lemmts-noch-mit-der-lizenz-61454890.bild.html
Bis dahin wird erwartet, dass Vermarkter „Lagardère“ auch mit dem Trikotsponsor einig ist. Der durchaus wieder „Schauinsland“ heißen könnte. Niewöhner betont: „Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Reise-Unternehmen ist sehr vertrauensvoll."
In Münster scheint es mit der Kombi Lagardère und SIL zu klappen.

Na ja, entscheidend ist nicht Lagardere und SIL....sondern Lagardere und Münster...und Münster wartet eben darauf, das Lagardere liefert....
und das ist genauso wie bei uns, der MSV wartet auch auf Lagardere (wie jedes Jahr)
 
Auslaufende Verträge: Wollitz überraschte mit Angebot an die Spieler

Um unabhängig von der Liga bereits die Zukunft zu planen, machte Wollitz der Mannschaft vor dem Sieg in Lotte am
vergangenen Sonntag ein überraschendes Angebot: "Ich habe den Spielern gesagt: 'Kommt, lasst uns die Verantwortung
übernehmen. Wir unterschreiben alle für 60 Prozent weniger Gehalt in der Regionalliga'",

Mit der ungewöhnliche Maßnahme, "würden wir dokumentieren, dass wir unbedingt den Klassenerhalt schaffen wollen.
Oder wir korrigieren es dann eben in der kommenden Saison", erläutert Wollitz seine Idee.

"Wenn ein Spieler bleiben möchte, der unsere Geschichte mitgeschrieben hat und uns auch in Zukunft helfen kann, dann
können wir den Vertrag machen", zeigt sich Wollitz offen, stellt gleichzeitig aber auch klar: "Wer jetzt unterschreiben möchte,
der muss aber für beide Ligen unterschreiben. Das bin ich dem Verein schuldig." Nicht zuletzt aufgrund der ungewissen sportlichen
Situation. (Quelle: liga3 online)
 
Ist eine olle Kamelle, der Typi aus Luxemburg hat auch eine ganz tolle Vita.

Bestimmt mit dem Ördinger Russen gut befreundet.

Würde ich erstmal nicht bewerten wollen.

Aber klar ist, dass die Lauterer nun mit dem Rücken zur Wand stehen.
Mal sehen wie billig die sich verkaufen.
 
kann man Magenta Sport eigentlich kostenlos im Internet gucken? Oder wie sind da die Kosten gestrickt...es wird den MSV ja nächste Saison durchaus betreffen können...
 
kann man Magenta Sport eigentlich kostenlos im Internet gucken? Oder wie sind da die Kosten gestrickt...es wird den MSV ja nächste Saison durchaus betreffen können...
Als Telekom-Kunde 10er im Monat (die ersten 6 Monate sind kostenlos).
Ansonsten 17€ wenn man es monatlich kündigen will (Möglichkeit 1), oder 6 Monate kostenlos, und 12 weitere für 10€ im Abo (Möglichkeit 2).
 
Klautern wird jetzt doch nicht vom Luxemburger gerettet, sondern von einer regionalen Investorengruppe, die mal eben 3 Millionen locker macht. Schade, dass bei uns keine Gruppe SLR zur Seite springt...

https://focus.de/10676561
Focus Online schrieb:
Einige Finanzpartner haben die dem FCK zugesagte Unterstützung an die Weiterbeschäftigung der Geschäftsführung gebunden.
Okay, das wiederum hört sich, gerade vor unserem Hintergrund, echt gefährlich an.
 
Hier auch der Link dazu aus dem Kicker: https://www.kicker.de/news/fussball...takulaere-wende-im-investoren-machtkampf.html

Wichtigster sportlicher Aspekt dabei ist folgender Auszug:
"Bis zum 28. Mai muss der FCK die fehlenden Gelder beim DFB nachweisen. Nach Recherchen von SWR und kicker fehlen inklusive der offenbar an die Zukunft der Geschäftsführung gekoppelten Deals noch 1 bis 1,5 Millionen Euro.
Dann wäre die Lizenz gesichert - allerdings nur mit einem Kaderbudget von 4,5 Millionen Euro (aktuell 5,5 Mio.).
Die vollen drei Millionen von Littigs Unterstützern ermöglichen jedoch einen Top-Etat für Drittliga-Verhältnisse von bis zu sechs Millionen, der das alternativlose Ziel Aufstieg untermauern würde."

Im Falle unseres Abstiegs wären die Lauterer damit schon mal zumindest finanziell ein ernst zu nehmender Gegner um den Aufstieg.
Wobei die personellen Querelen weiterhin unter der Oberfläche schwelen. Und ob man die Summe dann auch gewinnbringend für einen wirklichen Aufstiegskader einsetzt, ist auch noch nicht garantiert.

Dazu dann noch der eine (oder zwei ?) Mitabsteiger aus Liga 2, sowie Uerdingen mit seinem nächsten Versuch, Viktoria Köln als finanzstarker Club, Eintracht Braunschweig und sicherlich noch 2-3 andere Teams die man jetzt noch nicht unbedingt auf dem Zettel hat.

Alles in allem gut die halbe Liga die sich nächste Saison ernsthaft mit dem Thema Aufstieg 2020 in Liga 2 befassen wird. Das wird spannend und kaum planbar.
 
Drittligist geht auf einem Abstiegsplatz in die letzten zwei Spiele
"Letzter Impuls": Großaspach beurlaubt Schnorrenberg
Nach dem 1:2 beim Karlsruher SC schwebt die SG Sonnenhof Großaspach zwei Spieltage vor Schluss in akuter Abstiegsgefahr. Grund genug für den Drittligisten, einen "letzten Impuls" zu setzen: Trainer Florian Schnorrenberg wurde beurlaubt.
https://www.kicker.de/news/fussball...puls_grossaspach-beurlaubt-schnorrenberg.html

https://www.kicker.de/news/fussball...puls_grossaspach-beurlaubt-schnorrenberg.html

Wenn das so weiter geht, werden demnächst noch Trainer vor dem letzten Spieltag beurlaubt...................!
 
Die 3. Liga jagt Sirlod Conteh! Mit zehn Toren und sieben Vorlagen in der Regionalliga Nord spielte sich der offensive Rechtsaußen vom FC St. Pauli in die Notizbücher der Drittligisten. Da der Vertrag des 22-Jährigen zum Saisonende ausläuft, stehen die Interessenten Schlange.

Interesse von Osnabrück bis Zwickau
Im Prinzip hat Sirlod Conteh die freie Auswahl – nach 17 Scorer-Punkten in der Regionalliga Nord für die U23-Mannschaft des FC St. Pauli steht der 22-Jährige in sämtlichen Notizbüchern. Als heißester Kandidat galt bislang der FSV Zwickau für einen ablösefreien Wechsel des Deutsch-Ghanaers, nach Informationen von "transfermarkt.de" kommen mit dem Halleschen FC und Preußen Münster zwei weitere Interessenten aus der 3. Liga hinzu. Mit dem VfL Osnabrück soll zudem ein künftiger Zweitligist seine Fühler nach Conteh ausgestreckt haben. (Quelle liga3.online)

https://www.transfermarkt.de/sirlord-conteh/profil/spieler/307183
 
Der Betze bleibt wohl immer der Betze den man mit Machtkämpfen, Intrigen und Missmanagement in Verbindung gebracht hat und weiter bringen wird.

Kurz vor knapp kommt ein Gegenangebot einer Investorengruppe, man stellt Becca in einer Pressemitteilung öffentlich kalt und am Tag drauf kommt raus das in besagtem Schriftstück nichtmal Namen genannt werden.
Die Rahmenbedingungen um den Deal greifen zu lassen müssen auch erst geschaffen werden und es gibt Knatsch anderer Investoren die Anteile bei einer Bewertung von 120mio€ (sorry wie blöd muss man sein um zu glauben der FCK wäre 120mio€ wert) gezeichnet haben jetzt aber der FCK nur auf 30mio€ bewertet wird um 10% zu veräußern!

https://www.swr.de/sport/fussball/1...w-michael-littig-1-fc-kaiserslautern-100.html
Kann man sagen, wer dahintersteht?

Littig: Wie das Papier sagt: regionale Investoren.

Gibt es Namen, die man nennen könnte?

Littig: Definitiv nicht. Also in dem Papier stehen auch keine Namen drin.

https://www.google.de/amp/s/m.bild....geht-weiter-61736206,view=amp.bildMobile.html

Der nach der Ausgliederung der Profiabteilung taxierte Vereinswert des 1. FCK wurde von 120 Millionen auf 30 Millionen reduziert. Das ruft jetzt sechs regionale Unternehmer auf den Plan. Sie hatten vor Wochen für 700000 Euro Anteile auf Basis von 120 Millionen gezeichnet. Sie lassen jetzt von einem Fachanwalt für Kapitalanlagen prüfen, ob Anlagebetrug vorliegt.
 
Dein Zitat aus dem Artikel:

...
Der nach der Ausgliederung der Profiabteilung taxierte Vereinswert des 1. FCK wurde von 120 Millionen auf 30 Millionen reduziert. Das ruft jetzt sechs regionale Unternehmer auf den Plan. Sie hatten vor Wochen für 700000 Euro Anteile auf Basis von 120 Millionen gezeichnet. Sie lassen jetzt von einem Fachanwalt für Kapitalanlagen prüfen, ob Anlagebetrug vorliegt.

Junge, Junge. Das klingt wirklich schon halb kriminell.

Da bin ich wirklich froh, dass wir absolut seriös auftretende und vertrauenswürdige Mitglieder im Vorstand und den anderen Gremien haben.

Interessanter Zirkus da in der Pfalz. Das wird noch sehr unterhaltsam in der Sommerpause. :popcorn:
 
Offiziell: KSC erhält Ausnahmegenehmigung von der DFL – Widerspruch hat Erfolg

Der Karlsruher SC darf nach Informationen der Badischen Neuesten Nachrichten auch ohne eine Überdachung der Südtribüne Zweitliga-Spiele im Wildparkstadion austragen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) habe dem Drittligisten eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erteilt, berichtete die Zeitung am Dienstag auf ihrer Internetseite.


Update, 8. Mai: Am Mittwoch bestätigte der KSC den Zeitungsbericht offiziell. Eine Überdachung ist bis zum Saisoneende 2019/20 nicht notwendig. „Die DFL GmbH hat die Argumente, die der Bewerber mit seiner Beschwerde zum Ausdruck gebracht hat, kritisch überprüft. Dabei ist sie aufgrund der erstmals in der Beschwerde vorgetragenen Tatsachen (Nutzungsdauer, Kosten und fehlende Möglichkeit zur Zweitverwendung des Dachs, Gästekontingente auf der Haupttribüne) zu der Entscheidung gelangt, dem Antrag des Bewerbers auf Befreiung vom Erfordernis der Komplettüberdachung ausschließlich für die Spielzeit 2019/20 und nur ausnahmsweise stattzugeben“, heißt es im zweiten Lizenzierungsbescheid der DFL. „Abschließend wiederholt die DFL GmbH ihren bereits angedeuteten Hinweis, dass die in dieser Entscheidung zum Ausdruck kommende Ausnahme auf die Spielzeit 2019/20 beschränkt ist. Zur Spielzeit 2020/21 ist die Komplettüberdachung des Wildparkstadions verpflichtend.“
 
Zurück
Oben