Alles rund um die 3. Liga | 2018/2019

Jetzt schon wieder von Bundesliga 1 träumen zeugt für mich von Blenderei bzw. völliger Verkennung der Knochenmühle Liga 3.
dazu noch der äußerst gravierende Finanzbedarf nur allein um weiter atmen zu dürfen...

Wobei lt.Bild schon in der nächsten Saison 5 Mio. Miese gemacht werden. Dazu kommt ein Minus von 2 Mio. aus der abgelaufenen Saison und 6,7 Mio die für die Anleihe zum 01.08.19 benötigt werden.
https://www.bild.de/sport/fussball/...iedert-profi-abteilung-aus-55891166.bild.html

In der Situation von 1.Liga zu faseln ist fast unglaublich. Ich sehe Lautern zum Aufstieg verdammt. Wobei man die Lizenz für die kommende Saison auch nur dank erneuter Kreditaufnahme erhalten wird.
 
Zumal man sich bei Investoren interessant macht wenn man ankündigt das die 6,7 Mio € aus der Anleihe fürs Nachwuchsleistungszentrum komplett aufgezehrt sind, aber davon kein einziger € zweckmäßig verwendet wurde.
Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft man mit so Nummern nicht. Sollte man aber wenn man überhaupt jemanden finden will der in ein Himmelfahrtskommando investieren will...
 
Lautern muss echt aufpassen nächste Saison. Mit Krefeld und auch noch 1860 kommen 2 potenziell finanzkräftige Vereine aus der Regionalliga.
 
Dann darfste auch die Kotzbusser nicht vergessen, die hatten schon in Liga 4. ne gute 3.Ligatruppe!
Liga 3 wird so hart wie nie. Kein Zufall, dass sich da keine 2. Mannschaft mehr halten kann.
Der KSC muss nach wie vor auch im jeden Preis hoch. In den nächsten Jahren wird es finanziell extrem eng für manchen Club.
Umso wichtiger, dass wir da raus sind.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich glaube die neue 3. Liga Saison wird ziemlich spannend. Im Normalfall hat man die Aufsteiger immer als erstes auf dem Zettel wenn es um potenzielle Absteiger geht, jedoch sind sowohl der KFC, als auch 60' und Cottbus für mich keine "normalen" Aufsteiger die ich in diese Kategorie stecken würde. Hinzu kommt das nun ein Verein mehr absteigt. Also wundern würde ich mich nicht wenn da jmd in die Viertklassigkeit verschwindet, dem man es jetzt im Juli/August vielleicht "nicht zugetraut" hätte.

Ich werde diese Liga genau beobachten und bei jedem Spiel im TV, jeder Spielzusammenfassung in der Sportschau, jedem Blick auf Tabelle gleichzeitig 3 Kreuze machen das wir nicht mehr in dieser Liga sind und beten das uns dies auf Ewigkeiten auch nicht mehr geschehen wird
 
[...] Diese Solidaraktion, die aus der Mitte der Zweitligaklubs angeregt wurde, ist den besonderen Umständen geschuldet und daher einmalig. [...]
http://www.kicker.de/news/fussball/...on_600-000-euro-fuer-zweitliga-absteiger.html

Jetzt aber bitte keine NEIDDEBATTE starten. :eusa_pray:
Ne, kein Neid. Aber Unverständnis. Das ist doch ganz klare Wettbewerbsverzerrung, wenn die Zweitligisten die Absteiger finanziell unterstützen und somit ein Vorteil gegenüber allen anderen Drittligisten entsteht. Was sollen denn andere Klubs mit Aufstiegsambitionen (Wehen Wiesbaden, Karlsruhe oder Rostock) denken? Btw. werden Lautern und Braunschweig ohnehin schon alles daran setzen, direkt wieder hochzugehen. Und andere Drittligisten, die seit Jahren in dieser Pleiteliga vor sich hin siechen und deutlich kleinere Brötchen backen, werden dann auch noch zusätzlich finanziell benachteiligt? Was für ein unglaublicher Schwachsinn, so viel zum Thema "sportlich fairer Wettbewerb"! :rolleyes:

Edit: Und das nennt sich dann auch noch "Solidaraktion". Wirklich sehr solidarisch gegenüber allen Klubs, die sich genau so sportlich für Liga 3 qualifiziert haben.
 
Was sind denn die "besonderen Umstände" aus dem Artikel? Habe ich die überlesen?
Geht wohl darum, dass der Abstiegskampf diesmal besonders dramatisch war... was für eine "Begründung"

"Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden."

https://www.dfl.de/de/home/solidaraktion-der-zweitliga-clubs.html
 
Finde ich auch sehr kurios.

Es gibt doch bereits für 2.Liga Absteiger für die erste Drittligasaison zusätzlich ca. 500.000,--€

Jetzt nochmal € 600.000,-- zusätzlich ??

Und dann haste noch Vereine wie Kaiserslautern die trotz hoher Einnahmen ( Zuschauer ; etc. ) mit einem Minus von 5 Mio für diese Drittlgasaison rechnen.

Da können ja Vereine wie Wehen, Meppen oder Rostock in keinem fairen Wettbewerb zu stehen.

Aber wehe wenn's mit dem direkten Aufstieg nicht klappt.

PS: Was wäre denn wenn die Erstligisten ihren Absteigern aus Solidarität mal eben zusätzliche 3 Mio € ( zusätzlich zu den erhöhten Fernsehgeldern ) mit in die Saison geben würden ?
 
Tja das unterscheidet deren Abstieg ja auch schonmal von unserem. Wo war unsere Finanzspritze eigentlich?
Wir haben 2013 ebenfalls 500.000€ (?) aus einem Solidartopf des DFB (oder war es DFL?) erhalten!

Also bleibt zum meckern nur der Fakt das die Vereine jetzt selbst 66tsd€ für die 2 Absteiger freimachen... wofür ich kein Verständnis habe!
 
Geht wohl darum, dass der Abstiegskampf diesmal besonders dramatisch war... was für eine "Begründung"

"Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden."

https://www.dfl.de/de/home/solidaraktion-der-zweitliga-clubs.html

Eine ausgeglichene Liga ist also ein "besonderer Umstand"?! Und um diesen ausgeglichenen sportlichen Wettkampf wie in der letzten Saison in Liga 2 zu verhindern, gibt man jetzt zwei Vereinen in Liga 3 einen kleinen "Vorsprung". Und dann auch noch Lautern, die wahrscheinlich in den letzten 10 Jahren zusammen mit dem HSV die größte Misswirtschaft überhaupt im Fußball betrieben haben und nach wie vor scheinbar keinen Anflug von wirtschaftlicher Vernunft zeigen, sondern schon jetzt von einem Aufstieg in die Bundesliga sinnieren...

Das ganze ist so absurd, dass man es kaum in Worte fassen kann. Unfassbar dass wir uns an sowas beteilgen.
 
Geht wohl darum, dass der Abstiegskampf diesmal besonders dramatisch war... was für eine "Begründung"

"Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden."

https://www.dfl.de/de/home/solidaraktion-der-zweitliga-clubs.html

Kaiserslautern und Braunschweig hätten einfach 2-3 Spiele öfter verlieren müssen und sie hätten früher planen können :D. Absolut lächerlich, hat uns jemand damals eine Art kollektive Auffangszahlung geleistet? Der sportliche Abstieg ist genauso selbst verschuldet wie unser Lizenzdilemma.
 
Naja, jetzt meckern wir, wie wir uns daran beteiligen konnten.
Aber dort steht ja dass es im April beschlossen wurde.
Vielleicht wären wir jetzt bei einem Worst Case darüber froh gewesen.
Immerhin sah es Anfang April für uns auch noch bedrohlich aus
 
Wehens Manager bringt es auf den Punkt. Hoffentlich bleibt das ein Thema und die anderen Drittligisten schließen sich der Kritik an.

http://www.kicker.de/news/fussball/...ens-hock-kritisiert-zahlung-an-absteiger.html

Unterm Strich : Du schaffst den Klassenerhalt nicht und wirst dafür noch belohnt ! Kann die Meinung absolut nachvollziehen. Diese Regelung gibt es wohl einmalig nur in Deutschland und nur in Liga 2 ! Oder bekommen der HSV und Cologne auch noch Kohle hinter her getragen ????????
 
Diese Regelung gibt es wohl einmalig nur in Deutschland und nur in Liga 2 !

Nein, das ist so ziemlich eine Kopie der "Parachute Payments" die Absteiger aus der Premier League bekommen - allerdings in entschärfter Form.
In England werden die aber aus dem TV-Geld Topf bezahlt, und belaufen sich auf je 45 Millionen Euro (£40m) pro Team in der ersten Saison nach Abstieg, dann 40m (£35m) und dann 17m (£15m).

Sprich in England bekommt jeder Absteiger bis zu knapp 100 Millionen Euro über 3 Jahre hinterher geworfen.
 
:thema:

Bitte bei Bedarf gerne separate Themen eröffnen. Aktuelles Beispiel: Zu den "Parachute"-Regelungen der Premier League im Internationalen Fussball.

:danke:
 
Andreas Rettig hat das letztens ganz gut in einen Interview mit schwatzgelb.de erklärt.
Btw ein lesenswertes Interview über 3 Teile.
Die unterschiede nur vom TV Geld von Liga 2 zu Liga 3 sind so groß, dass man den Verein so schnell gar nicht kleiner machen kann. Es ist ja nicht nur der Spieleretat sondern man muss ja alles was im Verein für die Profi-Abteilung da ist kleiner fahren. Deswegen machen vor allem die Absteiger in Liga 3 ja auch immer ein dickes Minus, das ist kaum verhinderbar.
Diese Zahlung soll das etwas abmildern.
Natürlich ist das etwas "unfair" für Vereine die bisher abgestiegen sind und nichts bekommen haben. Nichts desto trotz halte ich das für durchaus sinnvoll.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
ALLE 3.-Liga-Klubs haben für die kommende Spielzeit ihre Lizenz erhalten. Von Auflagen/Bedingungen ist (zunächst?) keine Rede.

Nach einreichen der Lizenzunterlagen wurden Auflagen und Bedingungen gestellt. Dann gab's die Frist diese zu erfüllen ( siehe Uerdingen ).
Jetzt ist praktisch die Erteilung weil alle die Auflagen und Bedingungen erfüllt haben. ;)
 
Nach einreichen der Lizenzunterlagen wurden Auflagen und Bedingungen gestellt. Dann gab's die Frist diese zu erfüllen ( siehe Uerdingen ).
Jetzt ist praktisch die Erteilung weil alle die Auflagen und Bedingungen erfüllt haben. ;)
Das stimmt so nicht glaube ich. Es sind nur die Bedingungen zu erfüllen bis zur Lizenzerteilung. Die Auflagen können auch die kommende Saison betreffen und werden erst in der Nachlizensierung geprüft. z. B. Keine neuen Schulden, keine Ablösesummen, Transferüberschuss, Stadionausbau etc.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
http://www.kicker.de/news/fussball/...ele-und-neue-anstosszeiten-in-der-3-liga.html

"Wir hoffen, das neue Format trägt dazu bei, die Attraktivität der 3. Liga weiter zu steigern und die Aufmerksamkeit noch einmal zu erhöhen", wird Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident, in der Verbandsmitteilung zitiert. "

Noch mehr Aufmerksamkeit könnte man eher erreichen indem man die Fernsehgelder gerecht auf alle Ligen aufteilt :zustimm:( Alle Drittliga-Spiele werden live übertragen, die 3. Liga ist sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV umfassend zu sehen.:deppen: )
 
Mit Zwickau und Kaiserslautern nehmen heute die ersten beiden Teams den Trainingsbetrieb wieder auf. :)

So langsam rollt der Ball wieder .... freut mich.

Werde die Vorbereitung der Dritt- und Zweitligisten intensiver verfolgen als dieses Showturnier zur Geldbeschaffung der FIFA in Russland.
 
Auf liga3-online werden die Top 50 von ablösefreien Spielern aufgelistet, die für die 3. Liga interessant und realistisch sein könnten...

Darunter werden auch drei (ehemalige) MSV-Spieler gelistet:

Kingsley Onuegbu
Dan-Patrick Poggenberg
Nico Klotz
 
Zitat aus dem obigen Artikel: Schon unmittelbar nach dem Aufstieg hatte Bierofka im "tz"-Interview mit deutlichen Worten klar gemacht: "Ich will eine Mannschaft haben, mit der ich absolut konkurrenzfähig bin, mit der ich eine gute Rolle in der 3. Liga spielen kann."

So eine Ansage als Aufsteiger zu machen kannst du halt nur wenn du einen Scheich im Nacken sitzen hast.

Demut? Fehlanzeige! Das die aber auch GAR NICHTS aus ihrem Abstieg gelernt haben schockiert mich doch schon.

Dann heißt es wohl ab jetzt in Liga 3 möchtegern Russland-Oligarch gegen jordanischen Ölscheich - bin gespannt wer das Rennen macht ! Zusammen mit der Extra-Kohle für die 2 Absteiger aus Liga 2 können einem die seit Jahren ehrlich und hart arbeitenden Teams in Liga 3 einfach nur leid tun.
 
Man kann nur froh sein dass der msv nicht in dieser Liga dabei ist. Wir wären da wohl nicht so schnell wieder rausgekommen oder eher in die andere Richtung zu rwo Aachen und Essen marschiert.

Nach der Saison wird es auch nicht einfacher...also alles für den Klassenerhalt.

Das ist keine normale 3. Liga. Von den Namen und finanziellen Risiken eher auf Zweitliga Niveau....da gehen viele Vereine wieder über ihre Grenzen... zwangsläufig.
 
Kaiserslautern holt Kevin Kraus aus Heidenheim. Das nenn ich mal ne Ansage. Wie können die bitte so einen Kader in Liga 3 finanzieren?!
 
Wie können die bitte so einen Kader in Liga 3 finanzieren?!

Ich habe keine Ahnung wo die Pfälzer die Kohle herholen, aber sie setzten jetzt, den sofortigen Wiederaufstieg betreffend, alles auf eine Karte. Klappt es, haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht, aber wenn nicht, dürfte es rund um den Betze unschön werden. Vor allem in finanzieller Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das alles so lese, was da zur Zeit lin Liga 3 abgeht, volles Risiko um aufzusteigen, ein Wahnsinn. Aber andererseits wissen wir alle, mit den TV Geldern kannste keine Bäume ausreissen und ohne eine wirklich schlagkräftige Truppe kannst du nicht aufsteigen. Ohne Aufstieg nach maximal 2 Jahren 3. Liga,...................wird`s verdammt schwer mit den Finanzen und der Lizenz !
 
Bei den Manschaften die da nächstes Jahr antreten, wollen mindestens 8 Manschafften aufsteigen.(KSC,Wehen,Rostock,Lautern,Braunschweig,KFC,1860,Cottbus)

Ich glaube kaum, dass die Aufsteiger Uerdingen, 1860 und Cottbus sofort den Aufstieg im VIsier haben. Da würde man sich vielleicht nicht gegen wehren, aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das in keinem der genannten Vereine das Saisonziel sein wird - nicht mal intern.

Und immernoch der Meinung oder stimmst du mir doch etwas zu? ;)


Also beim KFC wird der Russe bestimmt den Durchmarsch anvisieren ,genauso Scheich Ismaik bei 1860.

Wie ich sagte,der Russe will den Durchmarsch mit erfahrenen Spielern anvisieren.
Und Scheich Ismaik setzt mit seinen 2 Millionen auch ein klares Zeichen wohin die Reise gehen soll.

Das wird eine echt interesante 3.Liga
 
Natürlich wollen die Aufsteiger mit Investor direkt hoch. Lieber einmal 2 -5 Mio. in einen Kader stecken der dann durchmaschiert als 2 oder 3 mal eine nur geringfügig kleinere Summe ohne Return in Liga 3. Bin mal gespannt wer da am Saisonende alles vorne mitspielt.

Ich hoffe es gibt noch 2-3 Überraschungsteams wie Wehen oder KSC die den Neulingen aus Liga 4 und 2 mal zeigen wie es in Liga 3 funktioniert.
 
Natürlich wollen die Aufsteiger mit Investor direkt hoch. Lieber einmal 2 -5 Mio. in einen Kader stecken der dann durchmaschiert als 2 oder 3 mal eine nur geringfügig kleinere Summe ohne Return in Liga 3. Bin mal gespannt wer da am Saisonende alles vorne mitspielt.

Ich hoffe es gibt noch 2-3 Überraschungsteams wie Wehen oder KSC die den Neulingen aus Liga 4 und 2 mal zeigen wie es in Liga 3 funktioniert.


Ich finde Wehen Wiesbaden hat den Aufstieg inzwischen mal verdient. :)
Bodenständiger Verein, nicht weit von mir, haben uns mal bei ihnen feiern lassen und unseren Zebra Twist gespielt!
Dass wir bei denen bisher nicht gut waren, wird dann auch mal Zeit zu ändern. ;)
Jedenfalls haben sie letzte Saison auch schonmal oben angeklopft, bin gespannt auf diese Popcorn- Saison Liga 3. Wir können ja zum Glück ganz entspannt von einer Etage höher das Geschehen verfolgen, danke nochmal Gruev, Grilic und Team.:hu:
 
@Mannheimer Zebra: Bei allem Wohlwollen, aber Wehen brauche ich nicht wirklich als Aufsteiger. Denn meiner Meinung nach haben wir schon genug Vereine dieser "Kategorie" in der zweiten Liga. Und das mag man jetzt meinerseits blöd finden, aber ich sehe das halt so.
 
Preußen Münster hat mal so nebenbei sein Adlerlogo einer Frischzellenkur unterzogen und aus dem stolzen Vogel eine digital glattgeschliffene Henne gemacht :jokes51:.

Logo.png

Es kam, wie es kommen musste: die Fans gingen auf die Barrikaden. 48 Stunden und einen Shitstorm später wurde das zuvor stolz präsentierte "Evolutionslogo" :rolleyes: dann gleich mal wieder abgeschafft :D.

https://www.liga3-online.de/preussen-muenster-und-sein-wappen-spaete-aber-nicht-zu-spaete-einsicht/

(die nächste Zebralogodiskussion aber bitte nun nicht hier in diesem Thread aufmachen :base:)
 

Anhänge

  • Logo.png
    Logo.png
    53 KB · Aufrufe: 364
Zurück
Oben