Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun müssten sich unsere Anwälte doch vor Lachen den Bauch halten. Damit hebelt der DFB - meiner Meinung nach - doch die Argumentation der Kontrollpflicht selber aus.
Ich glaube, daß wird uns gar nichts nützen, weil es hier wieder um die Kontrolle dieses dfb.net Systems geht. Nur das ist für den DFB maßgebend. Da kann ein Schiedsrichter eintragen was er will, wenn es dann im dfb.net steht, ist alles Andere nicht relevant.
Was ist das für ein erbärmlicher Haufen in Frankfurt!
 
Nur das es im Gegensatz zu uns die von 1860 selbst Schuld sind. Sie sind ihrer eigenen Sorgfaltspflicht in der Kontrolle des Berichts nicht nach gekommen
 
Beim DFB wird gar nichts geprüft, weil sie ja Alles richtig machen... (Sarkasmus aus)
Es gilt nur dfb.net (obwohl fehleranfällig und daher mit bisher 2 (menschlichen) Fehlern...)
In beiden Fällen weigert sich der DFB diese Fehler einzugestehen und beruft sich auf die Statuten, aber nur auf die Statuten, die ihre Sichtweise untermauern...
Stichwort: Eigenverantwortung
1860 hat sicherlich den Einspruch verpasst, hat aber den Spielbericht nicht gegengezeichnet. Somit ihr Einverständnis nicht durch Unterschrift bestätigt...
trotzdem laut DFB rechtlich bindend. Wie geht das denn?
By the way. laut deren Statuten habe ich nirgendwo gefunden, das das dfb-net maßgeblich ist... also aus meiner Sicht ist das Tool auch nicht rechtsverbindlich.
 
Aber in dem ersten Artikel stand, daß 1860 den Spielbericht nicht freigezeichnet hat…ist hier die Einspruchsfrist verpasst worden?

Möglich, aber auch dann wäre im Gegensatz zum MSV 1860 selbst Schuld dran.

Aber trotzdem schön zu sehen das andere Vereine jetzt das gleiche Fass aufmachen. Wird uns zwar aktuell nichts bringen aber vielleicht ändert man was für die Zukunft
 
Nur das es im Gegensatz zu uns die von 1860 selbst Schuld sind. Sie sind ihrer eigenen Sorgfaltspflicht in der Kontrolle des Berichts nicht nach gekommen
Naja nicht ganz… die Löwen sind ja eben ihrer Sorgfaltspflicht nach gekommen, in dem sie die gelben Karten abseits des DFB.net (wo ich absolut nicht erkennen kann wieso so ein fehleranfälliges System das Maß aller Dinge sein soll) selbstständig nachgehalten haben. Das denen daraus dann auch noch ein Strick gedreht wird zeigt doch wie absurd das ganze Vorgehen ist und kann in meinen Augen vor keinem Gericht standhalten was nicht gerade den Namen dieses Verbandes beinhaltet…
 
Türkgücü wird die Saison ziemlich sicher nicht zu Ende spielen. Einfach nur zum k.otzen!

Aber die Liga ist ja komplett intakt, nicht wahr werter DFB. :rolleyes:
Davon gehe ich mittlerweile auch aus. Der Insolvenzverwalter sagte wohl gestern, daß Stand heute, das letzte Spiel am 19.März gegen Wiesbaden sein könnte. Ab April gibt es kein Insolvenzgeld mehr und man müsste die Gehälter wieder selbst zahlen….ohne Investor nicht machbar!
Man kann also davon ausgehen, daß alle Spiele aus der Wertung genommen werden.
Saarbrücken würde dadurch 6 Punkte verlieren!
 
Vielleicht spielen die Spieler trotzdem die letzten Spiele weiter. Es geht ja auch um Jobs in der neuen Saison.
Schwieriger könnte es sein, die Kosten für die Austragung der Heimspiele und die Fahrten zu den Auswärtsspielen zu finanzieren.
Keine Ahnung, ob mein Gedankenspiel realistisch ist.
 
In welche Liga steigt Türkgücü ab, wenn Sie die Saison nicht zu Ende spielen? Sprich hat das eine schlimmere Konsequenz als der fast sichere Abstieg in die Regionalliga?
 
Davon gehe ich mittlerweile auch aus. Der Insolvenzverwalter sagte wohl gestern, daß Stand heute, das letzte Spiel am 19.März gegen Wiesbaden sein könnte. Ab April gibt es kein Insolvenzgeld mehr und man müsste die Gehälter wieder selbst zahlen….ohne Investor nicht machbar!
Man kann also davon ausgehen, daß alle Spiele aus der Wertung genommen werden.
Saarbrücken würde dadurch 6 Punkte verlieren!
Für wen könnte es somit eine lohnende investition sein, Türkgücü bis eine Woche vor Ostern am Leben zu halten, oder bis zum Saisonende durchspielen zu lassen? Saarbrücken beispielsweise, um die Aufstiegschance zu wahren ? Ein Verein aus der unteren Tabellenhälfte um Punkte gegen den Abstieg zu sichern ? So könnte man sich Punkte gesichert werden und der DFB könnte kaum eingreifen, wenn sich ein Sponsor so entscheidet.
 
Für wen könnte es somit eine lohnende investition sein, Türkgücü bis eine Woche vor Ostern am Leben zu halten, oder bis zum Saisonende durchspielen zu lassen? Saarbrücken beispielsweise, um die Aufstiegschance zu wahren ? Ein Verein aus der unteren Tabellenhälfte um Punkte gegen den Abstieg zu sichern ? So könnte man sich Punkte gesichert werden und der DFB könnte kaum eingreifen, wenn sich ein Sponsor so entscheidet.

Interessantes Gedankenspiel, kann mir aber keinen Sponsor in Liga 3 vorstellen der diese theoretische Finanzkraft hätte und das dann auch noch intern bewilligt bekäme…
 
Interessantes Gedankenspiel, kann mir aber keinen Sponsor in Liga 3 vorstellen der diese theoretische Finanzkraft hätte und das dann auch noch intern bewilligt bekäme…
Klingt schon bisschen nach Verschwörung und die Sponsoren sind ja auch keine Besitzer oder Scheichs die unbedingt gewisse Ziele erreichen wollen.
 
Sehr interessante Personalie, also kein Feuerwehrmann. Könnte grundsätzlich gut passen allerdings weiß ich nicht, ob Zeitpunkt und Situation in Berlin aktuell zielführend für einen Trainer wie Toku sind. Wenn man ihm Zeit gibt, um etwas aufzubauen und sein Spielsystem zu implementieren dann könnte das dort funktionieren. Die Frage ist, wie viel Geduld man in Berlin hat. Die Entlassung von Muzzicato zeigt eigentlich, das dort mit aller Macht versucht werden soll, die Klasse zu halten - ich hatte mit einer anderen Lösung gerechnet.
 
Ein Sieg gegen Havelse zum Einstand könnte neue Energien bei den Berlinern freisetzen.
Im ersten Moment hatte ich einen ähnlichen Impuls. Allerdings könnte eine Niederlage gegen Havelse den Berlinern einen ordentlichen Dämpfer verpassen.

Zusätzlich hat Berlin viele Spiele in wenigen Tagen in den Beinen und noch ein strammes Programm vor sich. Als letzter der Rückrundentabelle ist der Trend auch nicht deren Friend.
 
Die Spielern von TüGü haben sicherlich Einschnitte, wenn sie Insolvenzgelder bekommen, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass sie noch Punktprämien aus Steuermitteln erhalten. Fehlende Einnahmen könnte eine mangelnde Motivation erklären. Ebenso die fehlende Perspektive.

So oder so kann man sich mal überlegen, ob man nicht Spieler von TüGü gebrauchen kann. Da gibt es sicherlich keine Verträge für die 4. Liga.
 
Shit egal das die beiden gewonnen haben, wir haben 3 big points auf Platz 17 gut gemacht nur das zählt...
Hoffentlich verlieren die Verler oder spielen unentschieden in ihrem Nachholer... Dann sieht es ganz gut aus, ich hab echt kein Bock auf ein Herzschlagfinale am letzten Spieltag gegen den SC.
 
Mahlzeit
Heute im Vip Raum das zuverlässige Gerücht gehört…Türkei München wird definitiv nicht bis zum Saisonende spielen..man rechnet damit das die noch maximal 2-3 Spiele machen…..

Ich hoffe nicht, dass es so kommt, wir stünden bei dem Szenario schlechter da, da Verl und Berlin nur einen Punkt verlieren würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben