Alles rund um die 3. Liga 2024/2025

Was für Schwachmaten.....

Hier fehlt mir einfach die Konsequenz des Verbands.
1. Schadenersatz für den entstandenen Schaden
2. nächstes Auswärtsspiel keine Zulassung der Gästefans
3. Der Verein haftet für den entstandenen finanziellen Schaden des nächsten Gastvereins gemessen an den zugelassenen Tickets

Würde ich gerne hier die User sehen wenn das den MSV betrifft.

Aber hier immer dasselbe ermüdet mich langsam.


Tatsächlich ist der Schaden meist aber nur bei Vereien im Westen so hoch, kann Zufall sein, glaub daran aber nicht...
 
Herrlich bei Unterhaching gefeuert nachdem er mit Markus Schwabl,Spieler und Sportdirektor aneinander geraten war.
Unfassbare Zustände eigentlich und mit Ansage geht sowas schief. Wie kann jemand Spieler und Sportdirektor in einem sein? Ist doch völlig klar,dass es kracht. Die Schwabls machen aber seit Jahren in Haching was sie wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimmer finde ich beim Thema Haching ja, dass wir bis heute nicht wissen, ob unser Spiel gegen die nächstes Wochenende stattfindet, und wenn ja wo. Absolute Frechheit. Rostock wartet auch seit 4 Wochen, was aus dem ausgefallenen Spiel gegen die wird... Und bei unserem Glück bewirkt der Trainerwechsel da jetzt einen Aufschwung für die.
 
Schlimmer finde ich beim Thema Haching ja, dass wir bis heute nicht wissen, ob unser Spiel gegen die nächstes Wochenende stattfindet, und wenn ja wo. Absolute Frechheit. Rostock wartet auch seit 4 Wochen, was aus dem ausgefallenen Spiel gegen die wird... Und bei unserem Glück bewirkt der Trainerwechsel da jetzt einen Aufschwung für die.
Einfach die Spiele 2:0 für Euch und Rostock werten. Unterhaching, gut das die absteigen, die kommen direkt in meiner Abneigung nach dem Zweitvertretungen, Sandhaufen und Exxen. Das Unterhaching - Rostock Spiel ist immer noch unklar, ob wiederholt oder Wertung für Rostock? Sind ja noch paar Wochen Zeit bis Sasionende, finde das eine Art von Wettbewerbszerrung, verantwortlich auch der DFB.
 
Einfach die Spiele 2:0 für Euch und Rostock werten. Unterhaching, gut das die absteigen, die kommen direkt in meiner Abneigung nach dem Zweitvertretungen, Sandhaufen und Exxen. Das Unterhaching - Rostock Spiel ist immer noch unklar, ob wiederholt oder Wertung für Rostock? Sind ja noch paar Wochen Zeit bis Sasionende, finde das eine Art von Wettbewerbszerrung, verantwortlich auch der DFB.
Für Unterhaching wäre es besser wenn das Spiel gegen Rostock nicht stattfindet, die Sanierungsarbeiten nachher würden ihnen erspart bleiben.
 
Hui. Wird es für essen doch nochmal eng?
Verlieren mit 0-3 in Verl
Heute hat man gesehen, wie man gegen Exxen spielen muss😊. Habe schon mal geschrieben, Exxen hatte ein paar glückliche Siege in Serie gehabt, jetzt kommen die guten Gegner, aus der oberen Tabellenhälfte bin gespannt,, morgen holen die Osnasen, Stuttgart II und Mannheim auf😁. Von mir aus, können die Hafensänger mit Sandhausen absteigen.
 
Nur zur Info :msv:

Die 3. Liga startet am Wochenende vom 1. bis 3. August 2025 in die nächste Saison. Nach dem 19. Spieltag vom 19. bis 21. Dezember 2025 macht die 3. Liga Winterpause bis zum 16. Januar 2026. Der letzter Drittliga-Spieltag finden am 16. Mai 2026 statt. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese werden im Zeitraum zwischen dem 21. und 26. Mai 2026 stattfinden.

 
Nur zur Info :msv:

Die 3. Liga startet am Wochenende vom 1. bis 3. August 2025 in die nächste Saison. Nach dem 19. Spieltag vom 19. bis 21. Dezember 2025 macht die 3. Liga Winterpause bis zum 16. Januar 2026. Der letzter Drittliga-Spieltag finden am 16. Mai 2026 statt. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese werden im Zeitraum zwischen dem 21. und 26. Mai 2026 stattfinden.

Dann gibt es nur eine kurze Winterpause 👍, fand die lange Winterpause in dieser Saison schrecklich.
 
Nur zur Info :msv:

Die 3. Liga startet am Wochenende vom 1. bis 3. August 2025 in die nächste Saison. Nach dem 19. Spieltag vom 19. bis 21. Dezember 2025 macht die 3. Liga Winterpause bis zum 16. Januar 2026. Der letzter Drittliga-Spieltag finden am 16. Mai 2026 statt. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese werden im Zeitraum zwischen dem 21. und 26. Mai 2026 stattfinden.

Na Klasse und schon wieder verpasse ich die Spieltage 1 - 3 wegen Urlaub
 
Also ich würde mich freuen, im Finale den Absteiger aus der 3.Liga gegen den Aufsteiger in die 3.Liga sehen könnte.
Von mir aus können die gerne runter gehen.
Ich habe die ganzen Absteiger Schmäh Gesänge noch in den Ohren...
Aber damals wurde bei uns schon gesungen "nur ein Jahr, dann sind wir wieder da"... hoffentlich wird das wahr.
 
Sandhausen kann langsam für die Regionalliga planen, BVB II jetzt auf einem Abstiegsplatz, Exxen hat nur noch einen Punkt Vorsprung vor der Abstiegszone. Beide Zweitvertretungen (Stuttgart/BVB) sind unangenehm, mir wäre lieber wenn der BVB absteigt. Sandhausen ist schon fast weg, müssten ca. noch 15 Punkte holen (37 Punkte auf 38 Spiele hochgerechnet ergeben 47 Punkte zum Klassenerhalt). Sandhausen sollte sich zumindest noch etwas berappeln,spielen noch in 3 Wochen zu Hause gegen Exxen, danach können die ruhig alles verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liga ist wirklich verrückt, was die Mannschaften da unten regelmäßig punkten.
RWE hat die letzten 3 Spiele nicht mehr gewonnen, davor 6 Siege (!) und 1x Unentschieden.

Trotzdem - Willkommen im Abstiegskampf, RWE... :)
Das liegt aber auch daran, dass die vorderen Teams nicht wirklich konstant marschieren. Nach 30 Spieltagen mit 56 Punkte Erster zu sein schafft man auch nur selten, insgesamt ist die Liga so kompakt wie noch nie. Da könnte es sein, dass die üblichen 45 Punkte für den Klassenerhalt absolut notwendig sein werden.
Rein rechnerisch betrachtet könnte ja fast noch jeder am Ende absteigen....
Das zeigt aber auch, dass in der 3. Liga nicht nur finanziell gut ausgestattete Klubs das Geschehen dominieren, auch die Aufsteiger haben ohne übermäßige Etatexplosionen eine reelle Chance von oben bis unten mitzumischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info :msv:

Die 3. Liga startet am Wochenende vom 1. bis 3. August 2025 in die nächste Saison. Nach dem 19. Spieltag vom 19. bis 21. Dezember 2025 macht die 3. Liga Winterpause bis zum 16. Januar 2026. Der letzter Drittliga-Spieltag finden am 16. Mai 2026 statt. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese werden im Zeitraum zwischen dem 21. und 26. Mai 2026 stattfinden.

Geil, und der WDFV bekommt es noch nicht mal hin, die Spieltage drei Wochen vorher genau zu terminieren.
 
Das liegt aber auch daran, dass die vorderen Teams nicht wirklich konstant marschieren. Nach 30 Spieltagen mit 56 Punkte Erster zu sein schafft man auch nur selten, insgesamt ist die Liga so kompakt wie noch nie. Da könnte es sein, dass die üblichen 45 Punkte für den Klassenerhalt absolut notwendig sein werden.
Ich bin mir nicht sicher ob die 45 Punkte Grenze dieses Jahr hält. Kann natürlich sein wenn man sieht wie Dortmund II und Sandhausen seit Wochen punkten, aber allein vom rechnerischen her braucht:

Wiesbaden noch 4 Punkte
Aachen und Aue 5 Punkte
1860 6 Punkte
Osnabrück 7 Punkte
Mannheim Essen und Stuttgart 8 Punkte
Dortmund 9 Punkte

Und alle haben noch 8 Spiele, sprich 24 Punkte, die sie holen können. Das ist doch eigentlich für alle machbar oder? Die Liga ist eine Rattenliga man kann nichts vorhersagen. Es gibt keine einfachen Siege, es gibt keinen Favoriten. Es gibt nur Chaos. Wer ein Magenta Abo hat der wird in den nächsten Wochen viel Freude an dieser Liga haben. Gott sei Dank sind wir erst nächstes Jahr wieder in dieser Hölle.
 
Essens Restprogramm hat es aber in sich!

Spielen noch gegen 3 Mannschaften mit Hansa, Saarbrücken und Cottbus für die es um den Aufstieg geht.

Dann 4 Teams mit Osnabrück, Sandhausen, München und Stuttgart 2 die auch gefährdet sind.

Also da wirds wirklich nochmal ein ganz heißer Tanz.

Ich weis Derby — aber es wäre schon ne Genugtuung wenn die runtergehen und wir direkt wieder hoch!
 
Essens Restprogramm hat es aber in sich!

Spielen noch gegen 3 Mannschaften mit Hansa, Saarbrücken und Cottbus für die es um den Aufstieg geht.

Dann 4 Teams mit Osnabrück, Sandhausen, München und Stuttgart 2 die auch gefährdet sind.

Also da wirds wirklich nochmal ein ganz heißer Tanz.

Ich weis Derby — aber es wäre schon ne Genugtuung wenn die runtergehen und wir direkt wieder hoch!
Stimmt, aber Cottbus haben die zu Hause klar geschlagen und gg Dresden achtbar unentschieden gespielt. Ich befürchte, die bleiben drin
 
Vielleicht wäre es auch cool (sollte es Exxen schaffen), wenn außer Hannover II, DO II noch Wehen Wiesbaden runtergeht. Glaube aber, dass Sandhausen so gut wie weg ist, wenn die nicht am Wochenende gewinnen (der Trend ist nicht deren Freund). Dann würden mit Sandhausen 3 Absteiger schon feststehen.
 
Essens Restprogramm hat es aber in sich!

Spielen noch gegen 3 Mannschaften mit Hansa, Saarbrücken und Cottbus für die es um den Aufstieg geht.

Dann 4 Teams mit Osnabrück, Sandhausen, München und Stuttgart 2 die auch gefährdet sind.

Also da wirds wirklich nochmal ein ganz heißer Tanz.

Ich weis Derby — aber es wäre schon ne Genugtuung wenn die runtergehen und wir direkt wieder hoch!

So sieht es aber bei Mannheim beispielsweise auch aus und da kommen die letzten 3 Spieltage, Cottbus,Dresden, Bielefeld. Da muss man vorher wohl ordentlich Punkte sammeln.
Essen überzeugt mich zwar nur bedingt, aber ist in der Rückrunde trotzdem eins der besten/konstanten Teams und qualitativ wird das am Ende reichen.
 
Vielleicht wäre es auch cool (sollte es Exxen schaffen), wenn außer Hannover II, DO II noch Wehen Wiesbaden runtergeht. Glaube aber, dass Sandhausen so gut wie weg ist, wenn die nicht am Wochenende gewinnen (der Trend ist nicht deren Freund). Dann würden mit Sandhausen 3 Absteiger schon feststehen.
Da hast Du recht,in der dritten Liga stehen drei Absteiger meistens schon ziemlich früh fest,nur der vierte Absteiger wird erst am letzten Spieltag ermittelt.Und das ist schwer vorherzusagen.
 
Da hast Du recht,in der dritten Liga stehen drei Absteiger meistens schon ziemlich früh fest,nur der vierte Absteiger wird erst am letzten Spieltag ermittelt.Und das ist schwer vorherzusagen.
Trotzdem erstaunlich wie z.B. Hannover II in Bielefeld performed hat, trotz fast sicherer Abstiegs. Sandhausen hat nur einen Sieg in den letzten Monaten geholt, dieser war gegen Bielefeld mehr als glücklich, vom Tabellenführer zum Absteiger?
 
Zwar schätze ich die Sechzger durchaus als absoluten Traditionsverein, würde es aber dennoch Effendi Ismaik gönnen, sein Engagement in der Regionalliga Bayern fortzuführen. Die ganzen Querelen, Tricksereien und Schmierenkomödien an der Grünwalder öden mich schon seit Jahren an. Dazu kommt noch der alljährliche Größenwahn unmittelbar vor Saisonbeginn mit all dem Gequatsche von wegen "1860 gehört MINDESTENS in die 2. Liga" :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:
 
Nach zwei erfolgreichen Jahren beim Sportclub Verl werden Cheftrainer Alexander Ende und seine Assistent Zlatko Muhovic
im Sommer ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern.
....
Wohin es Ende, der vor Verl bei Borussia Mönchengladbach II und Fortuna Köln tätig war, ziehen wird, steht noch nicht fest.
Nach RevierSport-Informationen haben den Fußballlehrer schon seit mehreren Monaten einige Zweitligisten im Visier.
(Quelle RS)
 
Nach zwei erfolgreichen Jahren beim Sportclub Verl werden Cheftrainer Alexander Ende und seine Assistent Zlatko Muhovic
im Sommer ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern.
....
Wohin es Ende, der vor Verl bei Borussia Mönchengladbach II und Fortuna Köln tätig war, ziehen wird, steht noch nicht fest.
Nach RevierSport-Informationen haben den Fußballlehrer schon seit mehreren Monaten einige Zweitligisten im Visier.
(Quelle RS)


Spannende Personalie.

Ich bin zum einen gespannt darauf, wohin es Ende am Ende (kleiner Wortwitz :D ) hinziehen wird.

Und zum anderen, wen der SC Verl als Nachfolger präsentieren wird.
Zuletzt war der SC Verl eigentlich ein sehr gutes Entwicklungsfeld für aufstrebende Trainer (zB Kniat) und dann eben auch das perfekte Sprungbrett.
 
Spannende Personalie.

Ich bin zum einen gespannt darauf, wohin es Ende am Ende (kleiner Wortwitz :D ) hinziehen wird.

Und zum anderen, wen der SC Verl als Nachfolger präsentieren wird.
Zuletzt war der SC Verl eigentlich ein sehr gutes Entwicklungsfeld für aufstrebende Trainer (zB Kniat) und dann eben auch das perfekte Sprungbrett.
Vielleicht Fussballehrer Boris Schommers?
 

Die Essener Fans zeigen sich zum wiederholten Mal in dieser Saison von ihrer besten Seite - laut WAZ ermittelt nun wohl auch der DFB. Schon unglaublich, wie viel Mist eine Fanszene in einer einzigen Saison verzapfen kann. Wobei man das Thema Sexismus natürlich nicht auf bestimmte Vereine beschränken kann, da gibts sicher auch bei vielen anderen Clubs kritikwürdige Vorfälle.
 

Die Essener Fans zeigen sich zum wiederholten Mal in dieser Saison von ihrer besten Seite - laut WAZ ermittelt nun wohl auch der DFB. Schon unglaublich, wie viel Mist eine Fanszene in einer einzigen Saison verzapfen kann. Wobei man das Thema Sexismus natürlich nicht auf bestimmte Vereine beschränken kann, da gibts sicher auch bei vielen anderen Clubs kritikwürdige Vorfälle.
Asozial eben, RWE eben... aber man muss jetzt auch keinen Staatsakt draus machen...
 
Asozial eben, RWE eben... aber man muss jetzt auch keinen Staatsakt draus machen...
Wehret den Anfängen, sowas geht gar nicht, jeder der im Stadion auf dem Platz steht oder zu den Teams gehört sollte mit Respekt behandelt werden. Sich aufregen gehört als Fan dazu, die eigene Mannschaft unterstützen auch. Aber beim Gegner fängt es schon an, warum muss ich den mit unflätigem betiteln, warum pfeifen Leute bei Ein- und Auswechslungen des Gegners, warum erhalten Trainer eine Bierdusche, warum muss ich abfällige Gesänge singen um den Gegner anzugehen?
Und die Schiedsrichter (egal ob männlich, weiblich oder was auch immer) sollten unter besonderem Schutz stehen. Sie sind auch nur Menschen die versuchen ihr bestes für tolle Spiele zu geben. Sie sind nicht unfehlbar und ich darf mich auch darüber aufregen oder mit guten Worten beschweren. Nur sowas wie in Essen abgelaufen geht gar nicht. Als Schiedsrichter würde ich sowas auch nicht lange tolerieren sondern das Spiel abbrechen, genau wie bei rassistischen Vorfällen. Alle auf dem Platz und auch sonstwo im Stadion sollten sich immer wieder fragen ob sie auch so behandelt werden möchten. Ich hoffe und vertraue darauf, dass es bei unserem MSV besser aussieht, lieber von eigenen Erfolgen singen und träumen, die eigene Mannschaft anfeuern oder auch mal sachlich kritisieren. Feiern wir lieber unsere Mannschaft, singen positive Lieder und ignorieren einfach die anderen dabei.
 
Zurück
Oben