Alles rund um die 3. Liga 2024/2025

Seit wann arbeitet Christian Koke denn als Scout?

Mit Bretschneider, Hettwer, Hüning und Mogultay sind auf jeden Fall ein paar Ex-Zebras unterwegs. Vielleicht werden auch einfach nur alte Kontakte gepflegt. Ich könnte mir am ehesten Ben Hüning vorstellen, der spielt eine tolle Saison bei den Majas.
 
Oder sie verbringen einfach n entspanneten Nachmittag bei gutem 3. Liga Fussball. Warum muss man in allem etwas reininterpretieren?
Bei Cottbus geht gar nichts mehr. In der Hinrunde alle überrascht und mit überragendem Fussball auf Platz 1 und jetzt sieht es so aus als wären die völlig überfordert in der Liga. Da geht echt gar nichts mehr
Seit wann arbeitet Christian Koke denn als Scout?

Mit Bretschneider, Hettwer, Hüning und Mogultay sind auf jeden Fall ein paar Ex-Zebras unterwegs. Vielleicht werden auch einfach nur alte Kontakte gepflegt. Ich könnte mir am ehesten Ben Hüning vorstellen, der spielt eine tolle Saison bei den Majas.
 
Oder sie verbringen einfach n entspanneten Nachmittag bei gutem 3. Liga Fussball. Warum muss man in allem etwas reininterpretieren?
Es geht dieser Tage um Aufstieg, Verpflichtungen, Verlängerungen, Verabschiedungen, DIE finale Hochphase der Saison also mit Themen wie Budgets, Sponsoring-Verträgen, Feiern und Event-Orga, Marketingbudgets und Planungen, usw. und so fort... Arschvoll Arbeit also...

Und du glaubst die beiden haben so viel Zeit, dass sie einfach mal am Wochenende durch die Ligen spazieren und sich rechts und links ein paar Spiele für einen "entspannten Nachmittag" anschauen?

Wirklich nicht böse gemeint, aber darf ich dich mal fragen wie alt du bist? Kannst mir das gerne auch per PN schreiben.

PS: Ich glaube nicht, dass es um Bretschneider oder Mogultay geht...
 
Es geht dieser Tage um Aufstieg, Verpflichtungen, Verlängerungen, Verabschiedungen, DIE finale Hochphase der Saison also mit Themen wie Budgets, Sponsoring-Verträgen, Feiern und Event-Orga, Marketingbudgets und Planungen, usw. und so fort... Arschvoll Arbeit also...

Und du glaubst die beiden haben so viel Zeit, dass sie einfach mal am Wochenende durch die Ligen spazieren und sich rechts und links ein paar Spiele für einen "entspannten Nachmittag" anschauen?

Wirklich nicht böse gemeint, aber darf ich dich mal fragen wie alt du bist? Kannst mir das gerne auch per PN schreiben.

PS: Ich glaube nicht, dass es um Bretschneider oder Mogultay geht...
Und du glaubst,die beiden arbeiten 24 Stunden an Verlängerungen,Verabschiedungen und was du sonst noch aufzählst und haben kein Leben mehr?
Wirklich nicht böse gemeint,aber darf ich dich mal fragen wie alt du bist? Kannst mir das gerne auch per PN schreiben.
 
Und du glaubst,die beiden arbeiten 24 Stunden an Verlängerungen,Verabschiedungen und was du sonst noch aufzählst und haben kein Leben mehr?
Wirklich nicht böse gemeint,aber darf ich dich mal fragen wie alt du bist? Kannst mir das gerne auch per PN schreiben.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte, entspannen und einen Transfer vorbereiten.
 
Oder sie verbringen einfach n entspanneten Nachmittag bei gutem 3. Liga Fussball. Warum muss man in allem etwas reininterpretieren?
Bei Cottbus geht gar nichts mehr. In der Hinrunde alle überrascht und mit überragendem Fussball auf Platz 1 und jetzt sieht es so aus als wären die völlig überfordert in der Liga. Da geht echt gar nichts mehr
Sagte ich doch, vielleicht schaut man sich auch einfach nur ehemalige Spieler in der Umgebung an, immerhin ist es zur roten Erde nicht allzu weit. Bei manch einem reißt der Kontakt nicht sofort mit einem Vereinswechsel ab. Muss ja nicht gleich etwas mit Vertragsgesprächen zu tun haben.

Auch wenn Kotzbus eine durchwachsene Rückrunde spielt wäre ich im Gesamten sehr froh wenn wir im nächsten Jahr auch nur annähernd so früh gesichert wären.
 
Und dennoch war Hettwar ein Teil dessen -
Den Aufstieg haben wir aufgrund Corona und dem damit zusammenhängenden viel zu schmalen Kader verkackt.
Vollkommen überflüssig damals leider.
und andere Vereine hatten auch kleine Kader.
Corona war also nicht ganz allein Schuld, es waren viele Umstände.

Also um Hettwer hochzuloben, sitzt dieser Stachel für mich persönlich noch zu tief, so ehrlich muss ich sein.

Aber unsere jetzige Mannschaft ist Ballsam für die Seele.
 
Mannheim heute mit einer 0:3 Schlappe zu Hause. Das wird wirklich ein ganz enges Höschen für den Waldhof. Der Trainerwechsel könnte sich zum bösen Eigentor entwickeln.
Habs nicht gesehen, aber war wohl miserabel.
Auch komische Aufstellung, glaube der Trainerwechsel war ziemllicher Griff ins Klo.
Essen kann nicht mehr passieren oder?
Theoretisch schon, aber das kann man ausschließen.

Wäre schon gut, wenn wenigstens Dresden und Rostock aufsteigen, Cottbus wird bis Platz 10-12 durchgereicht.
Anscheinend "geiles" Oldschool Ding, auch wenn man sich schon fragt wie so große Gruppen da Problemlos aufeinander treffen können, allerdings habe ich noch nie ne wildere Fantrennung als in Dortmund gesehen und wunder mich eh immer das da anscheinend so wenig passiert.
 
Wie wäre es mit , dass er uns verlassen hat, als es eh gerade bergab ging. So nach dem Motto: Bloss das derzeit sinkende Schiff verlassen! Aber Egoistisch sein ist ja heutzutage eh hoch angesehen :)
Deine letzten Beiträge zu Hettwer strotzen ja nur so von Unwissenheit. Erst war er angeblich Schuld am Abstieg (war da nicht mehr da) dann war er Teil des verkackten Aufstieges (kam erst 1 Jahr später zu den Profis) und jetzt war er sich zu gut und hat das sinkende Schiff verlassen?
Das der MSV ihn verkaufen MUSSTE bei der Ablöse,daran denkst du gar nicht oder? Aber ja,böse böse Spieler.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man manchmal einfach leise sein.

Und stell dir vor: Auch aus dieser Mannschaft,die für dich Balsam für die Seele ist,werden uns Spieler verlassen und höherklassig wechseln ,entweder diese Saison oder dann nächste Saison. Der MSV ist nicht der Nabel der Welt sondern für viele ein Arbeitgeber und Sprungbrett. Aber laut dir ist ja jeder der den MSV verlässt,egoistisch. Manchmal kann man sich wirklich nur noch annen Kopp packen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hettwer wurde vor der Saison als es runterging verkauft. Das haben dann schon Andere verbockt. Für mich war es dann ganz schnell klar das es nichts mehr wird als Schommers bei uns aufschlug.
 
Nach dem Spiel und dem Ausscheiden aus dem Pokal von Bayer Leverkusen auf der Bielefelder Alm, fehlten etliche Sitzschalen im Gästebereich. In der Neuen Westfälischen wurde vom Autor überlegt, ob man diese vor dem Gastspiel des FC Hansa Rostock noch ersetzen solle oder vielleicht die mögliche Zerstörungswut der Rostock Fans abwarten solle, ehe man wieder alles in Ordnung bringt. Hansa Rostock hat einen gewissen Ruf im östlichen Teil Westfalens und darüber hinaus.
Das danach folgende Heimspiel wartet mit einem Gast aus Dresden auf. Vor Jahren hinterließen die ein "eindrucksvolles" Gastspiel, inklusive Raubzug durch einen auf dem Weg zum Stadion liegenden Supermarkt. Seinerzeit alle in gelben Ponchos gekleidet, worin der vermutete Zweck wohl nur vordergründig dem Bild des Dynamo Blocks im Stadion diente.
Die dritte Liga hat eben auch seine Kehrseiten, zu dem wenn ein Verein eine Saison mal über die nahegelegenen "Dörfer" zieht.
Ich denke, ich werde in drei Wochen zusammenfassend etwas zu berichten haben, von den beiden Gastspielen.
 
Deine letzten Beiträge zu Hettwer strotzen ja nur so von Unwissenheit Erst war er angeblich Schuld am Abstieg (war da nicht mehr da) dann war er Teil des verkackten Aufstieges (kam erst 1 Jahr später zu den Profis) und jetzt war er sich zu gut und hat das sinkende Schiff verlassen?
Das der MSV ihn verkaufen MUSSTE bei der Ablöse,daran denkst du gar nicht oder? Aber ja,böse böse Spieler.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man manchmal einfach leise sein.

Und stell dir vor: Auch aus dieser Mannschaft,die für dich Balsam für die Seele ist,werden uns Spieler verlassen und höherklassig wechseln ,entweder diese Saison oder dann nächste Saison. Der MSV ist nicht der Nabel der Welt sondern für viele ein Arbeitgeber und Sprungbrett. Aber laut dir ist ja jeder der den MSV verlässt,egoistisch. Manchmal kann man sich wirklich nur noch annen Kopp packen
So habe ich es nicht gesagt, man kann natürlich alles immer so hindrehen wie man es selbst gern hat.
 
Sympathisch, die Bielefelder. Man nutzt eine Grauzone im Regelwerk aus und sorgt durch eine vorgetäuschte Verletzung des Torhüters für eine Spielunterbrechung, welche man dann für eine Taktikbesprechung an der Coaching-Zone nutzt. Der Trainer gibt das in Interviews ganz offen zu, der Torhüter lügt im Interview in die Mikrofone.

 
Sympathisch, die Bielefelder. Man nutzt eine Grauzone im Regelwerk aus und sorgt durch eine vorgetäuschte Verletzung des Torhüters für eine Spielunterbrechung, welche man dann für eine Taktikbesprechung an der Coaching-Zone nutzt. Der Trainer gibt das in Interviews ganz offen zu, der Torhüter lügt im Interview in die Mikrofone.

Typisch Fußball dieses Rumgeheule und Jammern weil der Gegner angeblich unfair das Regelwerk ausgenutzt hat....
einfach mal an die eigene Nase fassen und darüber nachdenken warum man das Spiel verloren hat....
Als ob der Gegner in den ein oder zwei Minuten da mehr für den sieg tun kann als man selber durch eine gut gespielte Aktion....
Echt....warum hat er in der unverhofften Zeit mnicht die eigene Mannschaft auch mal kurz verbessert????
 
Der MSV hat das auch 2-3 in dieser Saison gemacht. In Krefeld (60.min) sicher! Da waren die Spieler schneller beim Trainer an der Linie, als der Physio bei Braune. Das ist einfach unsportlich und hier muss am Regelwerk gearbeitet werden.
Wie soll ein Schiedsrichter erkennen, ob sich jemand tatsächlich verletzt hat oder den sterbenden Schwan spielt? Dann muss man eben 10-12 Minuten nachspielen, anstatt nur 5, ganz einfach.
 
Hier wird künstlich ein "Time-Out" für Anweisungen geschaffen, welches im Fußball-Regelwerk nicht vorgesehen ist.
Dann sollten bei diesen "Verletzungen" des Torhüters, alle Spieler in den Mittelkreis gehen oder ähnliches.
 
Für mich ist das auch absolut unsportlich, zumal der Schiri keine Chance hat, zu sagen, es liegt keine Verletzung vor. Man stelle sich vor, das wird mehrfach pro Spiel von beiden Trainern gemacht.
Tut mir leid kann ich nix mit anfangen, auch wenn unser Trainer das auch drauf hat und das ein oder andere mal, Braune plötzlich Rücken hatte. Letzlich ist das auch ein Psychospielchen, ein Spiel dreht der Trainer mit seinen Anweisungen in dieser Zeit sicher nicht.
 
Ups

Würde mich nicht wundern wenn es bei Ordnern in Duisburg oder auch sonst in anderen Stadien ähnlich aussieht. Man muss auch sagen, wenn da z.B. einige kurzfristig ausfallen ist das auch sicher einfacher gesagt als getan da Ersatz zu finden, aber so ist es halt.
Das die Polizei eine Gruppe am EInlass kontrollieren will ist aber auch ziemlich ungewöhnlich und damit schafft man auch bewusst und gewollt konfliktpotenzial.
Aber am Ende soll es egal sein denn die Alemmania scheint langsam wieder mehr in die Spur zu kommen, gerettet sind die zwar noch nicht, aber es sieht doch ganz gut aus bei denen.
Auf ne Reise nach Aachen freu ich mich auf jeden Fall.
 
Also grundsätzlich bin ich ja ein Freund von solchen Geschichten, wenn Vereine den direkten Durchmarsch schaffen. Aber, ich finde den Wollitz einfach so unfassbar unangenehm als Typ, dass Cottbus sehr gerne weiter verlieren darf, damit ich nächste Saison seine blöde Fresse bei den Niederlagen gegen uns sehen kann.
 
Der Schiedsrichter muss in derartigen Fällen ermächtigt werden, durch physisches Einwirken auf den Körper des Torwarts sicherzustellen, dass Anlass für die berechtigte Unterbrechung nicht ausschließlich eine Simulation ist.
 
Würde mich nicht wundern wenn es bei Ordnern in Duisburg oder auch sonst in anderen Stadien ähnlich aussieht. Man muss auch sagen, wenn da z.B. einige kurzfristig ausfallen ist das auch sicher einfacher gesagt als getan da Ersatz zu finden, aber so ist es halt.
Das die Polizei eine Gruppe am EInlass kontrollieren will ist aber auch ziemlich ungewöhnlich und damit schafft man auch bewusst und gewollt konfliktpotenzial.
Aber am Ende soll es egal sein denn die Alemmania scheint langsam wieder mehr in die Spur zu kommen, gerettet sind die zwar noch nicht, aber es sieht doch ganz gut aus bei denen.
Auf ne Reise nach Aachen freu ich mich auf jeden Fall.
Man schafft als Polizei Konfliktpotenzial weil fast 100 Ordner nicht die Minimalste Anforderung für den Job erfüllen und man das überprüfen will, wie es sich gehört? Und nicht weil Verein oder der Dienstleister sich das Geld spart?

Ich bin ja kein Freund und Verteidiger der uniformierten, aber diese Denkweise kommt mir schon sehr exotisch vor! Spannend. Und weil Du das im Gefühl hast, wird es überall sonst auch so sein? Cool…

;P
 
Man schafft als Polizei Konfliktpotenzial weil fast 100 Ordner nicht die Minimalste Anforderung für den Job erfüllen und man das überprüfen will, wie es sich gehört? Und nicht weil Verein oder der Dienstleister sich das Geld spart?

Ich bin ja kein Freund und Verteidiger der uniformierten, aber diese Denkweise kommt mir schon sehr exotisch vor! Spannend. Und weil Du das im Gefühl hast, wird es überall sonst auch so sein? Cool…

;P

Verstehe deinen Post nicht. Erstens steht im Beitrag nicht das die Polizei den Ordnungsdienst ersetzt hat und selbst wenn sie das tut, wird sie das sicherlich anders machen als man es gewohnt ist. Ich kann da nur von mir reden, aber bin da sicher nicht alleine, wenn mir das schon unangenehm wäre, wenn mich am Stadioneinlass die Polizei kontrolliert. Natürlich muss es da deshalb natürlich nicht zu Faustschlägen kommen, das sollte klar sein.

Wer nun Schuld ist das zu wenig "qualifizierte" Ordner da waren weiß ich nicht, für mich klingt es aber eher als kam bekam der Dienstleister die anscheinend wieso auch immer nicht zusammen.
Und was für ein Gefühl ? Das oft in Stadien Ordner arbeiten die einen Qualifikationsnachweis nicht haben ? Das ist sicherlich kein Gefühl.

Im Grunde ist mir aber auch Egal ob Aachen zu wenig Ordner hat oder nicht und wer daran schuld trägt :D
Fest steht aber Aachen bringt wenig positive Nachrichten, wollen wir hoffen das es bei uns im nächsten Jahr anders ist.
 
Zurück
Oben