Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Ich bin da jetzt nicht tief in den Details und 60 ist sicher nicht unser Lieblings Gegner der letzten Jahre sportlich gesehen, trotzdem hoffe ich das jetzt da Ruhe reinkommt. Löwen vs Zebras war immer ein Tradition pur Spiel irgendwie und wenn der Fußballgott so will kann ich es vielleicht auch nochmal auf Bundesliga Niveau sehen. Ich wünsche da 1860 in der Situation wirklich nur alles Gute.
 
Was interessant ist das anscheinend nichts über diese Schweizer Holding bekannt ist. Aber abwarten denke dazu wird es noch genauere Infos geben oder die sich melden.

Bei aller Antipathie gegen Investoren 1860 München ist einer der Traditionsvereine und darf eigentlich nicht sterben. Daher hoffe ich das denen wieder eine bessere Zukunft bevorsteht nachdem Ismaik dort weg ist, auch wenn ich da ersttmal sehr skeptisch bin.
 
Ich weiß , dass Thema 1860 und deren Stürmer Situation wurde schon mehrfach Thematisiert.

Aber wie zu Hölle laufen denn da Gespräche ab ?

Jo wir haben 2 sehr hochklassige Stürmer, die wenn sie irgendwie an ihre Leistung anknüpfen, immer die 1. Wahl sind. Dazu noch den Stürmer der letzten Zeit der gute Scorer hat. Außerdem noch einen Stürmer aus der Starken RL Südwest, der kein klassisches Talent mehr ist und auch spielen will.

Da frage ich mich wirklich wie 60ig den überzeugt hat
 
Da frage ich mich wirklich wie 60ig den überzeugt hat
money-filthy.gif
 
Vielleicht bin einfach zu Fußballromantisch, andere würden es Naiv nennen, aber 5 Stürmer, die alle Stammspielambitionen haben, da regelt sich doch nicht alles über Geld.

Ich hätte doch als Spieler Interesse 30 spiele und 15 scorer zu machen
 
Volland soll als 10er hinter den beiden Spitzen fungieren. Da hat man dann "nur" 3 neue für die beiden Sturmpositionen. Schubert wird man sicher noch abgeben und selbst wenn man Hobsch hält hat man dann 4 Spieler für 2 Positionen und stellt vermutlich je nach Gegner anders auf. Genügend Spielzeit bekommen so alle.

Und Volland und Niederlechner hat man überzeugt weil es ihr Heimatverein ist und sie wieder dorthin zum Karriereende zurück wollten.
 
Für mich ist die Transferpolitik der Sechziger vogelwild. Was nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird verpflichtet.

Ich erinnere mich an einen Magenta-Reporter, der bei einem Spiel der Münchner im letzten Saisondrittel gesagt hatte, dass sich die Mannschaft entwickelt habe und nur noch an drei, vier Stellschrauben drehen müsse, um in der kommenden Saison oben angreifen zu können. Ich teile diese Ansicht. Das Hauptproblem war die Defensive. Nur fünf Teams hatten mehr Gegentore kassiert als die Sechziger. Komplett auf den Kopf gestellt wurde aber vor allem der Angriff, und der treffsichere Hobsch mit elf Toren (bzw. 16 Scorern) bekommt vier(!) neue Konkurrenten. Ich bin sehr gespannt, wie der Kader als Kollektiv funktionieren wird.

Das Durchschnittsalter steigt im Vergleich zum Saisonende 24/25 von 24,9 auf 26,6 Jahre, wobei dieser Anstieg nicht widerspiegelt, dass sieben junge "Alibi-Spieler" unter 20 Jahre, 15 von 31 aber 28 und älter, darunter neun bereits über 30 sind.
 
Volland soll als 10er hinter den beiden Spitzen fungieren. Da hat man dann "nur" 3 neue für die beiden Sturmpositionen. Schubert wird man sicher noch abgeben und selbst wenn man Hobsch hält hat man dann 4 Spieler für 2 Positionen und stellt vermutlich je nach Gegner anders auf. Genügend Spielzeit bekommen so alle.

Und Volland und Niederlechner hat man überzeugt weil es ihr Heimatverein ist und sie wieder dorthin zum Karriereende zurück wollten.

Wie kommst du auf drei Leute?

Niederlechner, Hobsch, Schubert, Haugen und Steinkötter sind selbst wenn Volland auf der zehn spielt (was für mich nicht vielversprechend klingt) viel zu viel.

Kann mich nur anschließen, selbst bei guten Gehältern weißt du doch als Spieler, dass es da schwer wird nicht auf der Tribüne zu versauern.
 
Wie kommst du auf drei Leute?

Niederlechner, Hobsch, Schubert, Haugen und Steinkötter sind selbst wenn Volland auf der zehn spielt (was für mich nicht vielversprechend klingt) viel zu viel.

Kann mich nur anschließen, selbst bei guten Gehältern weißt du doch als Spieler, dass es da schwer wird nicht auf der Tribüne zu versauern.
Schubert ist doch seit Trainingsbeginn freigestellt..der wird keine Sekunde mehr bei denen spielen
 
Für mich ist die Transferpolitik der Sechziger vogelwild. Was nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird verpflichtet.

Ich erinnere mich an einen Magenta-Reporter, der bei einem Spiel der Münchner im letzten Saisondrittel gesagt hatte, dass sich die Mannschaft entwickelt habe und nur noch an drei, vier Stellschrauben drehen müsse, um in der kommenden Saison oben angreifen zu können. Ich teile diese Ansicht. Das Hauptproblem war die Defensive. Nur fünf Teams hatten mehr Gegentore kassiert als die Sechziger. Komplett auf den Kopf gestellt wurde aber vor allem der Angriff, und der treffsichere Hobsch mit elf Toren (bzw. 16 Scorern) bekommt vier(!) neue Konkurrenten. Ich bin sehr gespannt, wie der Kader als Kollektiv funktionieren wird.

Das Durchschnittsalter steigt im Vergleich zum Saisonende 24/25 von 24,9 auf 26,6 Jahre, wobei dieser Anstieg nicht widerspiegelt, dass sieben junge "Alibi-Spieler" unter 20 Jahre, 15 von 31 aber 28 und älter, darunter neun bereits über 30 sind.
Zum einen weiß ich nicht, warum du 28 als alte Zahl benutzt..das ist doch bestes Fußballeralter😁

Bayern zahlt jetzt 80 Millionen für einen 28- jährigen Diaz.

Außerdem ist die Halbwertzeit in der 3. Liga 2 Jahre..von daher spielt das eh keinen Unterschied..wo sind wir denn hier gelandet, dass das ne alte Zahl ist.

Abgesehen davon seh ich nix vogelwildes..

Man baut auf ein 3412 um..dazu passt jedes einzelne Mosaiksteinchen, dass sie verpflichtet haben.

Eher passen einige Spieler nicht, die bisher da sind, weil ihr Profil nicht mehr im aktuellen der Mannschaft entspricht.

Hierzu passen z.B. Maier und Wolfram.

Kozuki und Philipp passen jetzt wiederum besser

Wolfram würd ich hier gerne sehen
 
Wie kommst du auf drei Leute?

Niederlechner, Hobsch, Schubert, Haugen und Steinkötter sind selbst wenn Volland auf der zehn spielt (was für mich nicht vielversprechend klingt) viel zu viel.

Kann mich nur anschließen, selbst bei guten Gehältern weißt du doch als Spieler, dass es da schwer wird nicht auf der Tribüne zu versauern.

Schrieb ja auch drei neue ;)
Ansonsten bin ich aber auch der Meinung das deren Kaderzusammenstellung etwas eigenartig ist.

Mal Blick zu anderen Vereinen. In Ingolstadt scheint nun der nächste Stürmer zu gehen dazu auch der vielversprechendste . Deniz Zeitler soll wohl nach Hoffenheim wechseln (Die einen ähnlichen Weg wie 1860 fahren und auch zu viele Stürmer im Kader haben). Das dürfte zwar einen Geldregen geben, aber trotzdem muss man erstmal nen Ersatz finden und man brauch ja eh noch weitere Stürmer. Nicht das sich Ivo VV schnappt :D

Ne spannende Verpflichtung hat der Waldhof getätig, von der Vita wohl der kurioste in der Liga.
Der SV Waldhof Mannheim hat einen Neuzugang mit Champions-League-Erfahrung in die Kurpfalz gelockt. Adama Diakhaby unterschrieb am Montag beim Drittligisten. Der 29 Jahre alte Flügelstürmer kommt mit der Erfahrung von unter anderem 47 Partien in der Ligue 1, zwölf in der Premier League und fünf in der Königsklasse. Zuletzt war der Franzose, für den in seiner Karriere 20 Millionen Euro an Ablösen gezahlt wurden, in Rumänien bei ACSM Poli Iasi aktiv. Dort lief sein Vertrag aber aus, er kommt somit ablösefrei nach Mannheim.

Umgerechnet auf die Gesamtspielzeit hat der in seiner Karriere aber nur etwa zweieinhalb Saison gespielt.
 
Ich sehe 1860 und Essen als Top-Favoriten
Warum sollte 1860 Favorit sein? Weil die Spieler aus der Bundesliga weit über 30 verpflichten? Wir haben am eigenen Leib erfahren das das nicht immer gut geht. 60 ist für mich kein Topfavorit sondern eher das größte Fragezeichen. Auf dem Papier viele gute neue geholt aber ist halt eben nur auf dem Papier. Wie sich das auf dem Platz zeigt wird man sehen.
 
Mir ist es egal , ob Essen oder München Top-Favoriten in der dritten Liga sind ,für mich ist wichtig wie gut wir uns verkaufen und ob es für einen vorderen Platz reicht , mit dem jetzigen Spielerkader dürfte einiges möglich sein ,wenn der Trainer es schafft die Mannschaft auf das Kommende taktisch und spielerisch einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte 1860 Favorit sein? Weil die Spieler aus der Bundesliga weit über 30 verpflichten? Wir haben am eigenen Leib erfahren das das nicht immer gut geht. 60 ist für mich kein Topfavorit sondern eher das größte Fragezeichen. Auf dem Papier viele gute neue geholt aber ist halt eben nur auf dem Papier. Wie sich das auf dem Platz zeigt wird man sehen.
Nochmal: Welche alten haben sie denn geholt? Niederlechner, Dähne und Volland

Dähne ist Keeper und 31, spielt keine Rolle

Volland und Niederlechner sind beides Löwen mit Vollblut..das kannste gar nicht mit anderen Ü30 Spielern vergleichen.
 
Nochmal: Welche alten haben sie denn geholt? Niederlechner, Dähne und Volland

Dähne ist Keeper und 31, spielt keine Rolle

Volland und Niederlechner sind beides Löwen mit Vollblut..das kannste gar nicht mit anderen Ü30 Spielern vergleichen.

Was mir auch zu kurz kommt, das Volland ein ganz anderer Kaliber ist, wobei ich auch denke das er nicht so die Verstärkung ist wie man sich dort erhofft.
 
Mir ist es egal , ob Essen oder München Top-Favoriten in der dritten Liga sind ,für mich ist wichtig wie gut wir uns verkaufen und ob es für einen vorderen Platz reicht , mit dem jetzigen Spielerkader dürfte einiges möglich sein ,wenn der Trainer es schafft die Mannschaft auf das Kommende taktisch und spielerisch einzustellen.

Essen Topfavorit... Wenn ich das immer lese ... Die einzigen die sie dazu machen ist die Reviersport. Ein Blatt das außerhalb des Ruhrgebiets niemand kennt und dessen Redakteure Haus und Hof Schreiberlinge sind...

Wenn ich jetzt schon seit Wochen jeden Tag neue Updates über ein Freundschaftsspiel von denen in Schottland lese. Als würde die Welt ab dem Moment wo die da spielen neu erfunden werden....

RWE hat ne gute Rückrunde gespielt. Aber die Saison ist vorbei und die Karten werden neu gemischt.

Redet diesen Verein nicht größer als er ist ...
 
Was mir auch zu kurz kommt, das Volland ein ganz anderer Kaliber ist, wobei ich auch denke das er nicht so die Verstärkung ist wie man sich dort erhofft.
Ich denke die können das verkraften.

Auch ohne Volland ist der Kader immer noch brutal stark...da Volland auf der 10 eingeplant ist..wenn haben sie da denn sonst? Kozuki? Philipp? Deniz? Das ist halt einfach krass

Hab so n Kader selten gesehen.

Geht ja denke ich vor allem darum, dass Volland so viel Erfahrung hat und den anderen den Druck nehmen kann.
 
https://www.merkur.de/sport/tsv-186...-bei-1860-muenchen-wer-folgt-zr-93821367.html Ich bin mal gespannt, wie der neue Investor bei denen funktionieren wird. Noch wirkt alles recht ruhig, aber ob es nachhaltig ist wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.

Mein Eindruck von den Transfers und allem drumherum ist, dass sich die Löwen in einem wahren Höhenflug befinden. Viele Teure Altstars. Der verhassten Scheich wurde geschasst. Ein neuer Präsident. Auffallende Diskussionen um einen Ausbau des Grünwalder Stadions auf 25000 Zuschauer. Für mich sind da viele Unbekannte Variablen im Spiel, bei der dieses Kartenhaus schnell Zusammenbrechen kann. Der Aufstieg ist noch nicht in Stein gemeißelt. Der Investor erstmal unbekannt bei Fans und Präsident. Beim Stadionausbau in der Größe wird sich die Stadt München querstellen.
 
https://www.merkur.de/sport/tsv-186...-bei-1860-muenchen-wer-folgt-zr-93821367.html Ich bin mal gespannt, wie der neue Investor bei denen funktionieren wird. Noch wirkt alles recht ruhig, aber ob es nachhaltig ist wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.

Mein Eindruck von den Transfers und allem drumherum ist, dass sich die Löwen in einem wahren Höhenflug befinden. Viele Teure Altstars. Der verhassten Scheich wurde geschasst. Ein neuer Präsident. Auffallende Diskussionen um einen Ausbau des Grünwalder Stadions auf 25000 Zuschauer. Für mich sind da viele Unbekannte Variablen im Spiel, bei der dieses Kartenhaus schnell Zusammenbrechen kann. Der Aufstieg ist noch nicht in Stein gemeißelt. Der Investor erstmal unbekannt bei Fans und Präsident. Beim Stadionausbau in der Größe wird sich die Stadt München querstellen.
Die Stadt stellt sich überhaupt nicht quer.

Im Gegenteil! Alle Leute aus dem Stadtrat sind dafür.

Vorraussetzung ist halt Erbpachtrecht und genau darauf scheint es durch den neuen Investor rauszulaufen.

Sorry, aber ich wohne in Bayern und kenne viele Löwenfans, daher höre ich da einiges.

Außerdem: Was für viele Altstars?

Es gibt genau 3 Ü30

Dähne, Volland und Niederlechner

Jeder davon kommt aus München.

2x davon eingefleischte Löwen..das kann man überhaupt nicht vergleichen mit uns damals
 
Die Stadt stellt sich überhaupt nicht quer.

Im Gegenteil! Alle Leute aus dem Stadtrat sind dafür.

Vorraussetzung ist halt Erbpachtrecht und genau darauf scheint es durch den neuen Investor rauszulaufen.

Sorry, aber ich wohne in Bayern und kenne viele Löwenfans, daher höre ich da einiges.

Außerdem: Was für viele Altstars?

Es gibt genau 3 Ü30

Dähne, Volland und Niederlechner

Jeder davon kommt aus München.

2x davon eingefleischte Löwen..das kann man überhaupt nicht vergleichen mit uns damals
Ich wohne zwar nicht in Bayern, aber in den Artikeln die ich zu diesem Thema gelesen habe, war ein Streitthema die mögliche Kapazität des Grünwalder Stadions. So wie ich es verstanden habe, ist diese aufgrund des Bestandschutzes inklusive der Infrastruktur bei 18000 gedeckelt und nicht wie von den Löwen gefordert 25000. Zumindest dürfte sich diese Diskussion sich nicht so ohne weiteres in Luft auflösen.

Hier noch ergänzend ein Artikel zur Stadionthematik: https://www.dieblaue24.com/1860/321...tig-ist-dass-keine-weitere-zeit-verloren-geht

Mit Altstars muss man nicht nur auf die Neuzugänge schauen. Der aktuelle Kader von 1860 ist recht aufgebläht mit 31 Spielern. Von diesen sind 9 ü 30 bzw. 16 mindestens 28 Jahre.
 
https://www.merkur.de/sport/tsv-186...-bei-1860-muenchen-wer-folgt-zr-93821367.html Ich bin mal gespannt, wie der neue Investor bei denen funktionieren wird. Noch wirkt alles recht ruhig, aber ob es nachhaltig ist wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. (..)
Auch Gernot Mang sagte am Sonntag, er kenne den Namen selbst noch nicht. Der neu gewählte Löwen-Präsident kann es kaum erwarten: „Als ich am Samstag den Anruf bekommen habe, war mein erster Gedanke: Wenn das wirklich stimmt, dann ist es ein Traum. Jetzt müssen wir schauen, was wirklich drinsteckt.“
Der Präsident weiß also selber noch nicht, was für eine Gruppe Investoren dahinter steckt. :neutral: Auch, wenn eine schweizer Gruppe jetzt zumindest erstmal nach nüchternen Zahlenmenschen klingt, aber man stelle sich vor, da kauft am Ende so ein Typ wie Ponomarev deine Anteile und du kannst da gar nichts gegen machen? So einen Zustand finde ich tatsächlich nicht erstrebenswert.
 
Ich wohne zwar nicht in Bayern, aber in den Artikeln die ich zu diesem Thema gelesen habe, war ein Streitthema die mögliche Kapazität des Grünwalder Stadions. So wie ich es verstanden habe, ist diese aufgrund des Bestandschutzes inklusive der Infrastruktur bei 18000 gedeckelt und nicht wie von den Löwen gefordert 25000. Zumindest dürfte sich diese Diskussion sich nicht so ohne weiteres in Luft auflösen.

Hier noch ergänzend ein Artikel zur Stadionthematik: https://www.dieblaue24.com/1860/321...tig-ist-dass-keine-weitere-zeit-verloren-geht

Mit Altstars muss man nicht nur auf die Neuzugänge schauen. Der aktuelle Kader von 1860 ist recht aufgebläht mit 31 Spielern. Von diesen sind 9 ü 30 bzw. 16 mindestens 28 Jahre.

Ich hab das Abo der SZ.

Das ist ein Interview von GESTERN mit der 3. Bürgermeisterin.

Alle bisherigen Infos bzgl 18.000 liegen der Annahme, dass die Stadt es übernimmt bzw zahlt..will die halt nicht.

Jetzt geht es um Erbpacht! und da scheint es plötzlich möglich..Zitat der 3. Bürgermeisterin
 
2x davon eingefleischte Löwen..das kann man überhaupt nicht vergleichen mit uns damals
Vereinsliebe sorgt aber nicht dafür dass man plötzlich verletzungsfrei bleibt. Oder dass man trifft wie mit Mitte 20. Niederlechner ist jetzt nicht nur aus reiner Nächstenliebe nach 60 gewechselt. Der war in den letzten Jahren bei der Hertha einfach nicht gut. Hat in den letzten 2,5 Jahren 16 Tore geschossen, hat bei der Hertha keinen neuen Vertrag bekommen und in dem Alter vermutlich auch keinen Vertrag bei einem Zweitligisten. Außerdem wissen wir alle dass die 3. Liga nochmal viel körperlicher und asozialer ist als die 2. Der wird da in manchen Spielen ordentlich auf die Knochen kriegen und ob man nach so einer Karriere nur aus Vereinsliebe Bock hat sich da durchzuboxen weiß ich nicht... das klappt einfach zu selten. Für Kevin Volland wird das nochmal ne ganz andere Nummer. Bei dem kommt ja noch dazu dass der seit der Saison 22/23 kein Stammspieler mehr war. Erst wurde er in Monaco auf die Bank verdrängt und bei Union war er ein totaler Flop. Der wird erstmal Zeit brauchen um überhaupt wieder 90 Minuten gehen zu können und das bei der Erwartungshaltung dass der die Liga kurz und klein spielt. Die Nummer haben wir bei uns viel zu oft gesehen. Und wenn man dann unter die Haube guckt sieht man eine kaum verbesserte Abwehr mit namenhaften Zugängen, hohen Erwartungen und einem toxischen Umfeld. Klar das kann klappen, aber muss es nicht.

Und zum Thema Stadionausbau: Es gibt eine Machbarkeitsstudie dazu und die kommen zu dem Schluss dass mehr als ca. 18.000 an dem Standort mit den Gegebenheiten nicht realistisch ist. Keine Ahnung wieso man da ins Blinde hinein raushaut dass man auf 25.000 erweitern möchte.
 
Der Präsident weiß also selber noch nicht, was für eine Gruppe Investoren dahinter steckt. :neutral: Auch, wenn eine schweizer Gruppe jetzt zumindest erstmal nach nüchternen Zahlenmenschen klingt, aber man stelle sich vor, da kauft am Ende so ein Typ wie Ponomarev deine Anteile und du kannst da gar nichts gegen machen? So einen Zustand finde ich tatsächlich nicht erstrebenswert.
Das alte Präsidium wollte es halt auf gar keinen Fall torpedieren, indem zu viele davon wissen.

Der neue Investor bekennt sich zum Grünwalder und sogar die Stadt sagt, dass erste Gespräche erfolgreich waren.

Hört sich in jedem Fall mal anders an als vorher
 
Vereinsliebe sorgt aber nicht dafür dass man plötzlich verletzungsfrei bleibt. Oder dass man trifft wie mit Mitte 20. Niederlechner ist jetzt nicht nur aus reiner Nächstenliebe nach 60 gewechselt. Der war in den letzten Jahren bei der Hertha einfach nicht gut. Hat in den letzten 2,5 Jahren 16 Tore geschossen, hat bei der Hertha keinen neuen Vertrag bekommen und in dem Alter vermutlich auch keinen Vertrag bei einem Zweitligisten. Außerdem wissen wir alle dass die 3. Liga nochmal viel körperlicher und asozialer ist als die 2. Der wird da in manchen Spielen ordentlich auf die Knochen kriegen und ob man nach so einer Karriere nur aus Vereinsliebe Bock hat sich da durchzuboxen weiß ich nicht... das klappt einfach zu selten. Für Kevin Volland wird das nochmal ne ganz andere Nummer. Bei dem kommt ja noch dazu dass der seit der Saison 22/23 kein Stammspieler mehr war. Erst wurde er in Monaco auf die Bank verdrängt und bei Union war er ein totaler Flop. Der wird erstmal Zeit brauchen um überhaupt wieder 90 Minuten gehen zu können und das bei der Erwartungshaltung dass der die Liga kurz und klein spielt. Die Nummer haben wir bei uns viel zu oft gesehen. Und wenn man dann unter die Haube guckt sieht man eine kaum verbesserte Abwehr mit namenhaften Zugängen, hohen Erwartungen und einem toxischen Umfeld. Klar das kann klappen, aber muss es nicht.

Und zum Thema Stadionausbau: Es gibt eine Machbarkeitsstudie dazu und die kommen zu dem Schluss dass mehr als ca. 18.000 an dem Standort mit den Gegebenheiten nicht realistisch ist. Keine Ahnung wieso man da ins Blinde hinein raushaut dass man auf 25.000 erweitern möchte.

Thema Stadion: 3. Bürgermeisterin sagt mit Erbpacht ist es möglich.. Interview von gestern!

Thema Niederlechner und Volland..ja selbst wenn sie nicht so funktionieren wie erhofft. Dahinter sind ein Hobsch, Haugen, Wolfram, Steinkötter, Kozuki.. da ist so unglaublich viel Qualität dahinter dass zwangsläufig jemand funktionieren wird
 
...

Thema Niederlechner und Volland..ja selbst wenn sie nicht so funktionieren wie erhofft. Dahinter sind ein Hobsch, Haugen, Wolfram, Steinkötter, Kozuki.. da ist so unglaublich viel Qualität dahinter dass zwangsläufig jemand funktionieren wird

Wow, das scheint ja sehr einfach zu sein, um aus Liga 3 aufzusteigen, wenn man einfach nur genügend Spieler haben muss, falls Spieler 1, 2, 3 und 4 nicht funktionieren, dann eben Spieler 5, 6, oder 7.

Dass ein Überangebot an Spielern für gleiche Positionen oder zumindest ziemlich ähnliche Bereiche auf dem Spielfeld für eine massive Unzufriedenheit im Kader sorgen könnten, würde ich hier nicht unterschätzen wollen.
In den letzten Jahren sind oftmals nicht unbedingt die Teams aufgestiegen, welche auf dem Papier den stärksten Kader hatten, sondern oftmals diejenigen, bei denen die Teamchemie stimmte.
 
Wow, das scheint ja sehr einfach zu sein, um aus Liga 3 aufzusteigen, wenn man einfach nur genügend Spieler haben muss, falls Spieler 1, 2, 3 und 4 nicht funktionieren, dann eben Spieler 5, 6, oder 7.

Dass ein Überangebot an Spielern für gleiche Positionen oder zumindest ziemlich ähnliche Bereiche auf dem Spielfeld für eine massive Unzufriedenheit im Kader sorgen könnten, würde ich hier nicht unterschätzen wollen.
In den letzten Jahren sind oftmals nicht unbedingt die Teams aufgestiegen, welche auf dem Papier den stärksten Kader hatten, sondern oftmals diejenigen, bei denen die Teamchemie stimmte.
Hast du schonmal so ein brutales Team in Liga 3 gesehen?

Ich 1x bisher..was ist damals passiert? Es ist aufgestiegen ( RB)

Zu einem gewissen Grad schießt halt Geld doch Tore

Übrigens scheint 60 ja ein paar Spieler loswerden zu wollen ( Stichwort Interview auf YouTube)
 
Hast du schonmal so ein brutales Team in Liga 3 gesehen?

Ich 1x bisher..was ist damals passiert? Es ist aufgestiegen ( RB)

Zu einem gewissen Grad schießt halt Geld doch Tore

Übrigens scheint 60 ja ein paar Spieler loswerden zu wollen ( Stichwort Interview auf YouTube)

Junge, Junge, die haben noch nicht einmal eine Minute in Liga 3 gespielt und Du haust hier die ganze Zeit nur Superlative raus in Bezug auf die Münchener Löwen.

Warte doch erstmal die Transferperiode ab, auch in Bezug darauf wie sich andere noch verstärken werden oder welche Spieler die Löwen (ob der nun großen Konkurrenz) nun verlassen werden.

Bist Du Dir sicher, dass Du im richtigen Gehege .... äääähhh ..... Forum bist ? ;)
 
Thema Niederlechner und Volland..ja selbst wenn sie nicht so funktionieren wie erhofft. Dahinter sind ein Hobsch, Haugen, Wolfram, Steinkötter, Kozuki.. da ist so unglaublich viel Qualität dahinter dass zwangsläufig jemand funktionieren wird
Damit ist aber immernoch nicht geklärt wie man die 5. schlechteste Defensive der Vorsaison wieder auf Kurs bringt. Der Vergleich zu RB ist auch mehr als überzogen. Wir sprechen hier immernoch über den 11. der letzten Saison. Ja, die haben sich namhaft verstärkt, aber hinter allen Transfers außer Haugen gibts Fragezeichen. Das ist kein Dynamo, kein RB, kein Elversberg, kein MSV aus der Saison 16/17. Das ist Stand heute erstmal nur ein verbesserter 11. Da sehe ich RWE, die Rückrunden-Vize wurden und bis auf Eitschberger keinen einzigen Leistungsträger verloren haben, als auf dem Papier deutlich stärker ein. Die haben schon was bewiesen. Die Löwen müssen erst noch beweisen dass sie ihr Talent in Ergebnisse umgemünzt bekommen.
 
Junge, Junge, die haben noch nicht einmal eine Minute in Liga 3 gespielt und Du haust hier die ganze Zeit nur Superlative raus in Bezug auf die Münchener Löwen.

Warte doch erstmal die Transferperiode ab, auch in Bezug darauf wie sich andere noch verstärken werden oder welche Spieler die Löwen (ob der nun großen Konkurrenz) nun verlassen werden.

Bist Du Dir sicher, dass Du im richtigen Gehege .... äääähhh ..... Forum bist ? ;)
Ich wünsche mir einfach mehr erfolgreiche Traditionsclubs

Oder anders gesagt: Mehr Stoppelkamps und Baka's..so wie die es aktuell vormachen..gibt doch nichts schöneres als erfolgreiche Jugendspieler die an ihren alten Tagen ihrem Club nochmal helfen wollen.

Vor allem wenn sie noch das Niveau für höheren Fußball hatten
 
Ich wünsche mir einfach mehr erfolgreiche Traditionsclubs

Oder anders gesagt: Mehr Stoppelkamps und Baka's..so wie die es aktuell vormachen..gibt doch nichts schöneres als erfolgreiche Jugendspieler die an ihren alten Tagen ihrem Club nochmal helfen wollen.

Vor allem wenn sie noch das Niveau für höheren Fußball hatten

Sei Dir gegönnt. :top:

Ich warte hingegen erstmal ab, wie sich die einzelnen Teams kadertechnisch aufstellen bis Saisonstart und werde mir dann versuchen ein Urteil über die Leistungsstärke zu bilden. Vorher macht es für mich einfach noch keinen Sinn.
 
Sei Dir gegönnt. :top:

Ich warte hingegen erstmal ab, wie sich die einzelnen Teams kadertechnisch aufstellen bis Saisonstart und werde mir dann versuchen ein Urteil über die Leistungsstärke zu bilden. Vorher macht es für mich einfach noch keinen Sinn.
Ich würde sogar noch das erste Saisondrittel abwarten um zu sehen, wie sich die Kader entsprechend als Mannschaft auf dem Rasen schlagen.

Der Vergleich der 60ger zu RB hinkt allerdings tatsächlich gewaltig, denn die Brause hatte damals ganz und gar keine Altstars verpflichtet sondern Talente, deren Alterstruktur lag viel näher an unserer und die Spieler haben teils Millionen Ablöse gekostet, waren dafür aber auch noch höher in den Ligen aktiv (zB Y. Poulsen, Joshua Kimmich). Und dennoch wurden die auch "nur" Zweiter hinter Heidenheim.
 
60 München gewinnt 5 : 0 gegen Erstligaaufsteiger Ried aus Österreich!

Wer soll uns noch aufhalten??? Fragen sich die Fans. :vogel:

Es lohnt ein Besuch auf -die blaue 24- , köstlich da die Kommentare :brueller:
 
60 München gewinnt 5 : 0 gegen Erstligaaufsteiger Ried aus Österreich!

Wer soll uns noch aufhalten??? Fragen sich die Fans. :vogel:

Die Verpflichtungen und das man jetzt jemand anderem als Ismail gehört setzen ungeahnte Kräfte frei...

Gibt mehrere Fanszenen die das gut können. Ich erinnere mich an ein Auswärtsspiel zu Zweitligazeiten gegen FC Kölle. In der U-Bahn sagte ein Kölner (waren zu dem Zeitpunkt schon aufgestiegen in die 1.Liga) zu dem anderen, er werde sich auf jeden Fall nächste Saison ne DK holen wegen dem Vorverkaufsrecht bei UEFA und Championsleague spielen. Und dabei hat er keine Miene verzogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen weiß ich nicht, warum du 28 als alte Zahl benutzt..das ist doch bestes Fußballeralter😁
28 - isoliert betrachtet - ist für einen Fußballer nicht alt. Wenn aber die Hälfte des Kaders aus Spielern besteht, die 28 oder älter sind, halte ich das für zu alt. Vor allem bei der Anzahl an Ü30.
Hast du schonmal so ein brutales Team in Liga 3 gesehen?

Ich 1x bisher..was ist damals passiert? Es ist aufgestiegen ( RB)
Deine Sichtweise ist die eines euphorisierten Sechzigers. Man muss eingefleischter Löwen-Anhänger sein, um Kader-Parallelen zwischen dem Marketingprodukt aus Sachsen (von vor 12 Jahren) und 1860 (heute) zu erkennen. Das ist ja nicht schlimm, jeder darf in seiner Fanblase träumen, was er mag. Träume haben aber oft nur wenig mit der Realität zu tun. Der Unterschied zwischen dem Marketingdings und dem Fußballverein aus München lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Die einen hatten auf Spieler am Karriereanfang gesetzt, die anderen setzen auf Spieler an ihrem Karriereende. Bei den einen waren 3 Spieler im Kader 30 Jahre oder älter, bei den anderen sind es 9. Komplett diametrale Kaderplanung.
 
Die Verpflichtungen und das man jetzt jemand anderem als Ismail gehört setzen ungeahnte Kräfte frei...
Das ist in der Tat ein Punkt, die Euphorie durch den Abgang von Ismaik könnte einen ähnlichen Effekt haben, wie unsere letzte Saison.

Ich bin gespannt, wo die Löwen am Ende landen werden, ein Aufstieg würde mich genauso wenig überraschen wie Probleme im Mannschaftsgefüge aufgrund zuvielen Alphatieren.
 
28 - isoliert betrachtet - ist für einen Fußballer nicht alt. Wenn aber die Hälfte des Kaders aus Spielern besteht, die 28 oder älter sind, halte ich das für zu alt. Vor allem bei der Anzahl an Ü30.

Deine Sichtweise ist die eines euphorisierten Sechzigers. Man muss eingefleischter Löwen-Anhänger sein, um Kader-Parallelen zwischen dem Marketingprodukt aus Sachsen (von vor 12 Jahren) und 1860 (heute) zu erkennen. Das ist ja nicht schlimm, jeder darf in seiner Fanblase träumen, was er mag. Träume haben aber oft nur wenig mit der Realität zu tun. Der Unterschied zwischen dem Marketingdings und dem Fußballverein aus München lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Die einen hatten auf Spieler am Karriereanfang gesetzt, die anderen setzen auf Spieler an ihrem Karriereende. Bei den einen waren 3 Spieler im Kader 30 Jahre oder älter, bei den anderen sind es 9. Komplett diametrale Kaderplanung.
Mir geht es nicht um die Kaderplanung, sondern um die Kaderstärke.

Nenne mir in den letzten 7-8 Jahren mal bitte einen Verein, nur einen einzigen, der so einem Kader aufgestellt hatte mit der Breite, aber auch der Identifikation der Spieler mit dem Verein ..da gibt's keinen.

Kein Dynamo, kein MSV 2019/20, kein Arminia letzte Saison, kein Magdeburg 21/22 und Sandhausen und Elversberg kannst du sowieso rausnehmen, da es denen an Identifikation mit dem Club und dem Feuer der Fans fehlt.


Hab mich jetzt die letzten Minuten wegen dir mal quergelesen bezüglich der alten.

Welche Spieler hat 60 die älter als 30 sind?

Volland
Hobsch
Niederlechner
Schubert
Reinthaler
Maier
Vollath
Dähne
Deniz

Dann schau dir den Kader an, wer gesetzt sein wird:

Vollath? Backup + Torwart
Reinthaler + Maier? Backup und werden wohl kaum spielen
Schubert? Soll den Verein verlassen
Dähne? Torwart

Dann sind's plötzlich nur noch 4 Ü30er, die wichtig werden..2 davon letzte Saison mit ihrer bis dato stärksten Saison trotz Alter und die anderen beiden die Rückkehrer.

Ein Saarbrücken hat ja z.B. einen ähnlichen Altersschnitt in der 3. Liga

Übrigens: Ein Inter ist mit einem Ø von 29,4 Champions League Finalist geworden..ein Neapel mit einem Schnitt von 27,6 Meister.

Natürlich finde ich unsere Kaderstruktur langfristig besser!
Aber genau das ist eben unsere Kaderstruktur: langfristig.

Wir tun gut daran uns erstmal zu etablieren..wenn wir eine gute bis starke Saison spielen, können wir hoffentlich den Großteil der Spieler behalten..laufen halt auch 17 Verträge aus.. u.a. Braune, Coskun, Fleckstein, Bookjans..2. Liga ruft schneller als man denkt..ein Symalla will ich z.B. übernächste Saison hier nicht mehr spielen sehen. D.h. nämlich, dass wir ihn zu fetter Kohle gemacht haben.

In der 3. Liga spielt die Altersstruktur einfach keine Rolle..je schneller man das kapiert, desto besser.

Die besten jungen werden schnell weggekauft und die, die etwas brauchen, helfen erst im Laufe der Saison...siehe Transfers Hansa, Saarbrücken, 60 und Exxen.

Clubs wie Ingolstadt oder eben 1860 machen es mittlerweile so, dass sie ihre Juwelen aus dem NLZ nach oben holen und sie dann für Kohle verkaufen, um damit Spieler zu verpflichten, die am Peak ihrer Karriere sind, damit sie schneller aufsteigen.

Bei Ingolstadt sind das z.B. Kayo, Zeitler, Keidel, Decker, Drakulic, Plath, Gül, Cvitenovic

Und bei 1860 sind das z.B. Reich, Morgalla, Glück, Lang, Dulic, Althaus, Erdogan, Lippmann, Qela

Können ja gerne um einen Kasten Köpi wetten, dass am Ende der Saison 1860 + Hansa auf den Plätzen 1-2 landen werden.
 
Mir geht es nicht um die Kaderplanung, sondern um die Kaderstärke.

Nenne mir in den letzten 7-8 Jahren mal bitte einen Verein, nur einen einzigen, der so einem Kader aufgestellt hatte mit der Breite, aber auch der Identifikation der Spieler mit dem Verein ..da gibt's keinen.

Kein Dynamo, kein MSV 2019/20, kein Arminia letzte Saison, kein Magdeburg 21/22 und Sandhausen und Elversberg kannst du sowieso rausnehmen, da es denen an Identifikation mit dem Club und dem Feuer der Fans fehlt.


Hab mich jetzt die letzten Minuten wegen dir mal quergelesen bezüglich der alten.

Welche Spieler hat 60 die älter als 30 sind?

Volland
Hobsch
Niederlechner
Schubert
Reinthaler
Maier
Vollath
Dähne
Deniz

Dann schau dir den Kader an, wer gesetzt sein wird:

Vollath? Backup + Torwart
Reinthaler + Maier? Backup und werden wohl kaum spielen
Schubert? Soll den Verein verlassen
Dähne? Torwart

Dann sind's plötzlich nur noch 4 Ü30er, die wichtig werden..2 davon letzte Saison mit ihrer bis dato stärksten Saison trotz Alter und die anderen beiden die Rückkehrer.

Ein Saarbrücken hat ja z.B. einen ähnlichen Altersschnitt in der 3. Liga

Übrigens: Ein Inter ist mit einem Ø von 29,4 Champions League Finalist geworden..ein Neapel mit einem Schnitt von 27,6 Meister.

Natürlich finde ich unsere Kaderstruktur langfristig besser!
Aber genau das ist eben unsere Kaderstruktur: langfristig.

Wir tun gut daran uns erstmal zu etablieren..wenn wir eine gute bis starke Saison spielen, können wir hoffentlich den Großteil der Spieler behalten..laufen halt auch 17 Verträge aus.. u.a. Braune, Coskun, Fleckstein, Bookjans..2. Liga ruft schneller als man denkt..ein Symalla will ich z.B. übernächste Saison hier nicht mehr spielen sehen. D.h. nämlich, dass wir ihn zu fetter Kohle gemacht haben.

In der 3. Liga spielt die Altersstruktur einfach keine Rolle..je schneller man das kapiert, desto besser.

Die besten jungen werden schnell weggekauft und die, die etwas brauchen, helfen erst im Laufe der Saison...siehe Transfers Hansa, Saarbrücken, 60 und Exxen.

Clubs wie Ingolstadt oder eben 1860 machen es mittlerweile so, dass sie ihre Juwelen aus dem NLZ nach oben holen und sie dann für Kohle verkaufen, um damit Spieler zu verpflichten, die am Peak ihrer Karriere sind, damit sie schneller aufsteigen.

Bei Ingolstadt sind das z.B. Kayo, Zeitler, Keidel, Decker, Drakulic, Plath, Gül, Cvitenovic

Und bei 1860 sind das z.B. Reich, Morgalla, Glück, Lang, Dulic, Althaus, Erdogan, Lippmann, Qela

Können ja gerne um einen Kasten Köpi wetten, dass am Ende der Saison 1860 + Hansa auf den Plätzen 1-2 landen werden.
Ist das hier nicht das Falsche Forum? 80% deiner Beiträge handeln um 1860 und wie geil die doch sind. Ein Schelm wer böses denkt.
 
Ist das hier nicht das Falsche Forum? 80% deiner Beiträge handeln um 1860 und wie geil die doch sind. Ein Schelm wer böses denkt.
Dein Ernst? Hier wird nunmal oft über 60 geschrieben.
Wundert doch auch nicht..wenn man deren Transfers und Investorengeschichte mit der Vorbereitung der anderen Clubs vergleicht, sind die anderen Clubs halt langweilig unterwegs.
 
Ist das hier nicht das Falsche Forum? 80% deiner Beiträge handeln um 1860 und wie geil die doch sind. Ein Schelm wer böses denkt.
Naja, wenn man sich seinen Namen und seine Beiträge anschaut, erkennt man doch das er Löwenfan ist...

Der Kader mag von den Namen gut sein, nur am Ende zählt das was auf dem Platz kommt. Der neue Investor scheint aktuell richtig Geld reinzubuttern. Nur wenn die Variablen aka Stadionausbau auf 25000 oder Aufstieg schiefgehen, kann es ganz schnell in die andere Richtung schlagen.
 
Zurück
Oben