Rheinpirat
Landesliga
Sorgt da jemand schonmal vor
https://www.n-tv.de/sport/fussball/...terstuetzt-die-Rebellion-article25947671.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Seegert in zwei Wochen mit Heike, Symalla oder Sussek ins Laufduell muss, werden wir sehr viel Freude haben.Marcel Seegert, bei Mannheim aussortiert, wechselt nach Ulm und soll dort den verletzten Jo Reichert ersetzen. Sinnvoller Ersatz aus meiner Sicht, stabiler IV und Führungsspieler.
Erst sind es die Schiedsrichter, dann die eigenen Spieler, dann die gegnerischen Fans, jetzt isses das Geld. Wenn er demnächst mit Beucke und Feinkost Kersten um die Ecke kommt, hat er auch wirklich alles durch.Vergangene Saison spielte Energie Cottbus als Liganeuling lange um den Aufstieg mit. Für die neue Saison in der 3. Liga erleichtert das die Suche nach Verstärkungen trotzdem nicht. Der Grund? Das liebe Geld, wie Trainer Claus-Dieter Wollitz betont.
https://www.kicker.de/wollitz-und-d...stig-fehlen-mehrere-millionen-1136633/artikel
In Mannheim war man wohl nicht mehr mit ihm zufrieden, aber Ulm hatte letzte Saison eine starke Abwehr und wird sich dabei was denken ihn als Ersatz für den lange Verletzen Capitän zu holen.Wenn Seegert in zwei Wochen mit Heike, Symalla oder Sussek ins Laufduell muss, werden wir sehr viel Freude haben.
https://www.kicker.de/bedenkliche-e...pieler-nur-noch-in-metropolen-1134909/artikelErst sind es die Schiedsrichter, dann die eigenen Spieler, dann die gegnerischen Fans, jetzt isses das Geld. Wenn er demnächst mit Beucke und Feinkost Kersten um die Ecke kommt, hat er auch wirklich alles durch.
geht bei mir nichtSorgt da jemand schonmal vor
https://www.kicker.de/bedenkliche-e...pieler-nur-noch-in-metropolen-1134909/artikel
Ein wirkliches und nachvollziehbares Problem wird hier noch genannt. Cottbus hat halt einen echten Standortnachteil. Wenn man dorthin wechselt, muss man da ja auch noch leben. Und scheinbar sind immer weniger Spieler bereit dorthin zu ziehen. Jungen Spielern ist es dort zu öde und ältere Spieler wollen nicht, dass dort ihre Kinder groß werden. Daher braucht man dort halt wohl Geld, um diesen Nachteil auszugleichen. Und das Geld fehlt.
Auch wenn Seegert nicht mehr den sportlichen Impact in Mannheim hatte, war ernorm wichtig für die Fans und das Umfeld.Marcel Seegert, bei Mannheim aussortiert, wechselt nach Ulm und soll dort den verletzten Jo Reichert ersetzen. Sinnvoller Ersatz aus meiner Sicht, stabiler IV und Führungsspieler.
Angeblich ( ich glaube es nicht würde es aber nicht ausschließen) steht der Trainer auch schon unter Beobachtung weil er im ersten Spiel die Neuzugänge nur eingewechselt und Boyd auf die Tribüne gesetzt hat und Beetz damit nicht Einverstanden war. Seegert ist gebürtiger Mannheimer und hat dort über 300 Spiele bestritten und war eigentlich eine Vereinsikone, glaube dessen Ausbootung war keine gute Idee, das er den Verein verlassen wollte, sagt ja einiges aus., auch wenn er in Ulm womöglich sogar besser Verdient.Die Entscheidung, ihn als Kapitän abzusetzen, kam wohl nur vom Trainer. Die sportliche Leitung, so entnahm ich das aus dem 4zu3 Podcast, wollte Seegert garnicht absetzen.
Für mich ist Mannheim eher ein Abstiegskandidat und Boyd einer der weniger Oldies der vielleicht auch bei uns funktioniert. Bin generell gegen Ü30 Transfers, aber Boyd trifft meistens überall und ist bestimmt finanziell abbildbar.Angeblich ( ich glaube es nicht würde es aber nicht ausschließen) steht der Trainer auch schon unter Beobachtung weil er im ersten Spiel die Neuzugänge nur eingewechselt und Boyd auf die Tribüne gesetzt hat und Beetz damit nicht Einverstanden war. Seegert ist gebürtiger Mannheimer und hat dort über 300 Spiele bestritten und war eigentlich eine Vereinsikone, glaube dessen Ausbootung war keine gute Idee, das er den Verein verlassen wollte, sagt ja einiges aus., auch wenn er in Ulm womöglich sogar besser Verdient.
Für mich noch immer ein Rätsel das man mit dem Trainer verlängert hat und auch die Transfers finde ich komisch, wenn auch spannend. Glaube auch da gibt es bald nen neuen Trainer.
Ich sage mal so: Wenn man sich die Entwicklung des Waldhof der letzten Jahre anschaut, findet man durchaus gewisse Parallelen zu einem anderen Club, den es dann letztlich letztes Jahr erwischt hatte. Ich bin gespannt, wie das Jahr bei den Baracklern läuft.Mittlerweile gehe ich davon aus, dass in Mannheim die erste Trainerentlassung vorgenommen wird. Meiner Meinung nach werden sie auch dieses Jahr absteigen. Im ersten Spiel krampft man sich, trotz 70 minütiger Überzahl, ein 2:2 zu Hause gegen Verl ab.
Viele Parallelen sehe ich nicht, aber eine entscheidende dann doch: den schrittweisen Niedergang. Ich stecke bei Waldhof nicht tief drin, muss ich zugeben, aber die Ursachen scheinen mir andere zu sein. Bei uns hätten zum Beispiel Seegert und Boyd bis zum bitteren Ende auf dem Platz gestanden.Ich sage mal so: Wenn man sich die Entwicklung des Waldhof der letzten Jahre anschaut, findet man durchaus gewisse Parallelen zu einem anderen Club, den es dann letztlich letztes Jahr erwischt hatte. Ich bin gespannt, wie das Jahr bei den Baracklern läuft.
Hatte ich noch gar nicht mitbekommen, diese Regeländerung. Aber klingt erst mal sinnvoll.Martin Männel vom FC Erzgebirge Aue bringt jede Menge Erfahrung mit auf den Platz. Am Sonntag erwischte ihn eine Regeländerung auf dem falschen Fuß.
![]()
Männel tappt in die Acht-Sekunden-Falle - Seiffert rechnet mit Lerneffekt
Martin Männel vom FC Erzgebirge Aue bringt jede Menge Erfahrung mit auf den Platz. Am Sonntag erwischte ihn eine Regeländerung auf dem falschen Fuß.www.kicker.de
Wie findet ihr die neue Regel im Fall der 8 Sekunden oder mehr „Zeitverzögerung“ für den Gegner einen Eckball zu geben?
Macht es das Dpiel schneller und die Nachspielzeit wird kürzer ?
Schlechter als der Knilch, der unser Spiel gegen Stuttgart II „leitete“, können die auch nicht pfeifen.Im Rahmen der deutsch-japanischen Schiedsrichter-Partnerschaft kommt es zweiten und dritten Spieltag zu jeweils
zwei Spielleitungen in der 3. Liga durch Koki Nagamine und Yusuke Ohashi aus Japan. Mit den Spielern verständigen
sie sich dabei auf Englisch.
Die Partie auf dem Tivoli zwischen Alemannia Aachen und der TSG Hoffenheim II wurde für Nagamine ausgesucht.
Zudem die Begegnung des SC Verl gegen den SV Wehen Wiesbaden, die von Ohashi geleitet wird.
(Quelle RS in Auszügen)
Wie geil ist denn bitte „Koki“ nagamine? Der kommt bestimmt mit den 7 dragonballs auf shen Long eingeflogen.Schlechter als der Knilch, der unser Spiel gegen Stuttgart II „leitete“, können die auch nicht pfeifen.
Bin aber mal sehr gespannt auf dieses Experiment.
Nur Schade, dass keine Partie von Energie Kotzbus dafür ausgesucht wurde. Hätte Wollitz doch sehr gerne mal auf englisch fluchen hören!![]()
Kannst du das bitte mal für die Generation Ü50 übersetzen? Danke.Der kommt bestimmt mit den 7 dragonballs auf shen Long eingeflogen.
Ist aus der Serie dragonball — ist eine der größten Zeichentrick Serien aus Asien die es so gibt, also falls dir Naruto, one piece etwas sagt so die stufe vielleicht sogar bekannter.Kannst du das bitte mal für die Generation Ü50 übersetzen? Danke.![]()
Schade, hätte gerne Pelé Wollitz via Schiri-Cam Englisch reden gehört.Im Rahmen der deutsch-japanischen Schiedsrichter-Partnerschaft kommt es zweiten und dritten Spieltag zu jeweils
zwei Spielleitungen in der 3. Liga durch Koki Nagamine und Yusuke Ohashi aus Japan. Mit den Spielern verständigen
sie sich dabei auf Englisch.
Die Partie auf dem Tivoli zwischen Alemannia Aachen und der TSG Hoffenheim II wurde für Nagamine ausgesucht.
Zudem die Begegnung des SC Verl gegen den SV Wehen Wiesbaden, die von Ohashi geleitet wird.
(Quelle RS in Auszügen)
Ich könnt so brechen. Schweinfurt war so gut wie durch mit der Sensation um dann noch in den letzten Minuten... Boah, was hätte ich gelacht...Energie Cottbus hat mit "Hängen und Würgen" gegen 9 (!) Schweinfurter und Toren in der 5. und 8. Minute der Nachspielzeit
das Spiel mit 2:0 gewonnen...
Das wird diese Saison noch öfters durch die exorbitanten Nachspielzeiten passieren. Mal schauen, ob die Nachspielzeiten ein Vor- oder Nachteil, für einen Verein aus dem Westen sein wird.Ich könnt so brechen. Schweinfurt war so gut wie durch mit der Sensation um dann noch in den letzten Minuten... Boah, was hätte ich gelacht...![]()
Die sind spielerisch genauso limitiert wie Havelse.Die RL Nord und RL Bayern scheinen momentan schwächer zu sein wenn man deren Meister Mannschaften sieht.Fand die Relegation zwischen Havelse und Leipzig schon spielerisch grauenvoll.Bockstarke Leistung Cottbus! Wow! 30min 1 Mann mehr, ab der 83. 2 Mann mehr gegen einen wirklich in allen Belangen limitierten Gegner. Schweinfurt die letzen 20min stehend K.O.! Dann mit viel Glück nen Stocherball zum 1-0 und das 2-0 ein Angriff den jeder andere Schiri nach der verpufften Offensivaktion der Schweinfurter zum Spielende abpfeift. Das war jetzt alles andere als eine Duftmarke an die Liga.
Und Schweinfurt? Sympathisch sind sie ja, kämpfen bis zum umfallen, aber mir fällt kein Szenario ein wie die sich am Ende sportlich vor 4 anderen Teams positionieren wollen…
Das darf man bei allen Diskussionen um Vereine wie Aachen, Cottbus oder Mannheim nicht vergessen. Wegen Havelse und Schweinfurt gibt es dieses Jahr nur 2 echte Abstiegsplätze. Das ist auch für uns ein großer Vorteil. Es gibt uns die Möglichkeit im Winter oder im Laufe der Saison Dinge anzustoßen die uns in 26/27 weiter bringen, aber in 25/26 schaden.Die sind spielerisch genauso limitiert wie Havelse.Die RL Nord und RL Bayern scheinen momentan schwächer zu sein wenn man deren Meister Mannschaften sieht.Fand die Relegation zwischen Havelse und Leipzig schon spielerisch grauenvoll.
Mal sehen, wer laut Wollitz für diese Leistung jetzt wieder schuldig ist.Energie Cottbus hat mit "Hängen und Würgen" gegen 9 (!) Schweinfurter und Toren in der 5. und 8. Minute der Nachspielzeit
das Spiel mit 2:0 gewonnen...
Ziemlich steile Behauptung. Wollitz ist ganz sicher nicht sympathisch und viele Aussagen fragwürdig aber ein schlechter Trainer ist der ganz bestimmt nicht. Ich will den auch nie bei uns sehen aber schlecht ist der als Trainer im Leben nicht.Mal sehen, wer laut Wollitz für diese Leistung jetzt wieder schuldig ist.
Ein echter Anti-Trainer, den ich niemals bei uns sehen möchte.
Ich hatte Schweinfurt stärker eingeschätzt. Aber was ich bisher von ihnen gesehen habe, reicht nicht. Natürlich ist es noch früh in der Saison, aber ohne eine erhebliche Leistungssteigerung wird es sehr, sehr schwer, die Klasse zu halten. Das kann man wohl jetzt schon sagen.
Ich hatte Schweinfurt stärker eingeschätzt. Aber was ich bisher von ihnen gesehen habe, reicht nicht. Natürlich ist es noch früh in der Saison, aber ohne eine erhebliche Leistungssteigerung wird es sehr, sehr schwer, die Klasse zu halten. Das kann man wohl jetzt schon sagen.
Ich hoffe, dass sie im direkten Vergleich nicht zu sehr unterschätzt werden.Hab ja Schweinfurt auch mit Havelse als Absteiger genannt, aber bei denen könnte ich mir vorstellen wenn die sich in der Liga akklimatisieren durchaus stabilisieren. Heißt natürlich nicht das es am Ende reicht. Gut jeden Falls das auch der MSV dort früh hinmuss den falls da Euphorie war ist die jetzt weg.
Rein namentlich ist der Kader schon stark, aber die Namen nutzen ja nichts, wenn die das alle nicht auf den Platz kriegen.
Alleine, dass das ein Shuranov auf der Bank sitzt der mit 23 Jahren bereits über 50 Zweitliga-Spiele drin hat und zwischenzeitlich einige Millionen wert war, zeigt doch das Problem. Die haben einen Haufen von nominell starken Einzelspielern, aber kein Team.
Mit Geis, Wintzheimer, Meißner, Krätschmer, Müller und Shuranov stehen da wahrscheinlich mehr 3./2.Liga Spiele als bei uns und bei Geis sogar über 100 Bundesliga Spiele auf dem Zettel. Das ist aber auch alles Jahre her. Man hat gehofft einfach "Passt schon die waren Mal gut"
Freut natürlich, aber befürchte gegen so eine defensiv stehende Truppe wird sich der MSV auch schwer tun. Aber die ersten beiden Spiele zeigen das Essen bisher vorne auch nicht wirklich Ideen hat und die Durchschlagskraft fehlt, Koschinat aber auch niemand der durch Offernsivfussball besticht.Essen schön in havelse vergeigt, Top!