Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Finde ich nicht, man macht sich schon abhängig vom anderen Verein. Klar hat es seine Vorteile, aber evtl ist es dann Pflicht gewisse Spieler zu nehmen. Da geht man schon Risiko ein dass diese nicht passen
Die Frage ist da tatsächlich, was in der Kooperation geregelt ist. Wenn es auch so etwas wie Einsatzgarantien gibt würde ich das definitiv nicht erstrebenswert finden.
 
Aachen legt nochmal nach, haben die auch bitter nötig. Klingt gar nicht so verkehrt:


Die Transfers von Aachen finde ich zwar interessant und auch eine gute Philosophie, aber ob die was bringen darf man durchaus mit Skepsis begegnen, wäre das jetzt der MSV wären das keine die mich begeistern, das könnte durchaus ordentlich in die Hose gehen. Immerhin hoffe ich für Aachen das die vom Trainer kommen, da ich zumindest von dem viel halte.
 
In Saarbrücken wird es jetzt Abseits des Platzes richtig interessant. Vergangene Woche (21.08.) hat die Kurve in einem Statement bekannt gegeben, dass sie die Satzung ändern und den Verein professionalisieren möchten. Bisher hat dort der Präsident Ostermann (Victors Group) welcher Gleichzeitig Mäzen/Großsponsor ist, das alleinige Sagen über alles was im Verein passiert. Das möchte die Kurve ändern. Das neue Konzept sieht vor, dass der Aufsichtsrat 3 bezahlte Vorstände einstellt. Für Marketing, Finanzen und Sport. Diese sollen in ihrem entsprechenden Bereich arbeiten.


Dass es beim Präsidenten nicht so gut ankommt, wenn man ihm sein Spielzeug wegnehmen möchte, er aber weiterhin das Geld geben soll, konnte man erwarten. Und eine Woche später kam auch direkt die Antwort des: Es soll noch in diesem Jahr ausgegliedert werden.


Die Gründe sind die Üblichen. Pikant an der ganzen Sache ist zum einen, dass man mehr oder weniger weiß, dass Ostermann zwar Geld in den Verein steckt, aber auch Geld aus dem Verein rauszieht. Der Aufsichtsrat hat scheinbar auch nicht so den Durchblick über das Zahlenwerk. Alles für Außenstehende nicht so ganz durchsichtig. Aber es scheint nicht alles so zu sein wie es der Präsident gerne darstellt. So oder so würde Ostermann im Falle der Ausgliederung seine Machtposition innerhalb des Vereins erheblich stärken. Zum anderen könnte Ostermann von der 50+1 Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Er ist seit mehr als 20 Jahren der Hauptsponsor und könnte sich deshalb die vollen 100% am Verein holen, wenn er denn möchte. Grade zu diesem Zeitpunkt, wo das Kartellamt doch grade erst gesagt hat, dass ihm die Ausnahmen ein Dorn im Auge sind, wäre eine Ausgliederung samt Anteilsverkauf mit 50+1 Ausnahme eine extrem heikle Situation.
 
Er ist seit mehr als 20 Jahren der Hauptsponsor und könnte sich deshalb die vollen 100% am Verein holen, wenn er denn möchte. Grade zu diesem Zeitpunkt, wo das Kartellamt doch grade erst gesagt hat, dass ihm die Ausnahmen ein Dorn im Auge sind, wäre eine Ausgliederung samt Anteilsverkauf mit 50+1 Ausnahme eine extrem heikle Situation.
Mit Verlaub, dieses Szenario dürfte wohl nicht mehr kommen. Kind ist gescheitert, auch vor den Gerichten und der gute Hopp hat seine Anteile an den e.V. zurück gegeben, damit er solchen "Erniedrigungen" aus dem Weg geht.
Die Kartellebehörden haben zuletzt 50+1 gestärkt. Im Fokus stehen die beiden Werksclubs mit ihren Ausnahmen und die Ratten aus Leipzig, weil es kein offener Mitgliederverein ist.Ob die Mitglieder der Ausgliederung zustimmen werden?
 
Marco Antwerpen ist die nächsten 12 Monate gesperrt und sein Co für 3 Monate

Das Urteil könnte nunmehr auch Auswirkungen auf die arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung zwischen Antwerpen und dem Verein haben...


.... und den 3. Liga Vereinen - die nächstes Jahr Gefahr laufen abzusteigen - gefällt's nicht....
 
Das Urteil könnte nunmehr auch Auswirkungen auf die arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung zwischen Antwerpen und dem Verein haben...
Wird durch entsprechende Zeugenaussagen der Fall so bestätigt wie vor dem Sportgericht, dann dürfte die fristlose Kündigung nur eine Formsache sein.
Mit so eine Aktion bewegt man sich im Bereich der strafrechtlich releventen Nötigung. Im schlimmsten Fall kommt da noch ein Strafverfahren auf den Antwerpen zu.

Im übrigen passt die ganze Aktion zu meinem Bild, was ich (persönlich) von dem guten Antwerpen habe.
 
Mich freut das vor allem sehr für die Verantwortlichen von der Bremer Brücke.

Den im Gegensatz zu dem "Fake-Rassismus" von Dezember 2021, den sie uns ungerechtfertigterweise in die Schuhe geschoben haben, werden sie jetzt mit einem richtigen Skandal in Verbindung gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den im Gegensatz zu dem "Fake-Rassismus" von Dezember 2021, den sie uns ungerechtfertigterweise in die Schuhe geschoben haben, werden sie jetzt mit einem richtigen Skandal in Verbindung gebracht.
Hatte es schon mal hier geschrieben:
Aber man kann nur sagen die Osnasen haben alles richtig gemacht.
Nachdem der Vorstand informiert wurde, haben diese sofort den DFB über die Sachlage unterrichtet und den guten Antwerpen aus dem Verein entfernt. Da hat man nicht versucht etwas unter dem Teppich zu kehren.
Bleibt natürlich dabei, die Aktion damals war von den Beteiligten unterste Schublade (einschließlich Herrn Haltermann)
 

Die zuletzt gehandelten Maximilian Breunig (1. FC Heidenheim), Jannik Mause (1. FC Kaiserslautern) und Fynn Lakenmacher
(SV Darmstadt 98) werden es aber nicht.
...
Gelüftet werden soll das Geheimnis dem Vernehmen nach noch vor dem Heimspiel gegen Alemannia Aachen am Sonntag.
Wer RWE im Gegenzug verlassen könnte, ist noch offen. Als Kandidaten gelten Dominik Martinovic und Marek Janssen.


Letztgenannter ist sehr interessant, da der Spieler erst zum 01.07.2025 kam und die Verpflichtung seinerzeit richtig abgefeiert
wurde. :nunja:
 
Das wurde bei Daum (Kokain) und Anfang (Impfpass) auch gesagt. Wenn über die Sache Gras gewachsen ist, wird jeder abstiegsbedrohte Verein den Feuerwehrmann Antwerpen wieder benötigen.
Der Vergleich hinkt schon extrem. Impfaffäre war damals ein großes Thema,heute wird es zurecht niemanden mehr jucken. Drogen okay aber auch das kann man als einmaligen Fehler abstempeln weil er damit ja nur sich geschadet hat. Aber Manipulation + etliche andere Fehlleistungen von Antwerpen wie gegnerische Trainer nach dem Spiel attackieren etc? Ist für mich ehrlich gesagt noch ne Stufe drüber. Eher sogar 2.
Und die beiden erst genannten waren/sind sportlich eine ganz andere Nummer,da lässt sich dann vielleicht noch eher über sowas hinwegsehen.
Antwerpen ist auf jedenfall einer den ich hier nie sehen will
 

Alles was ihr zum 4. Spieltag wissen müsst

Fünf Spiele im Fokus (mal wieder ein wenig OT, aber aktuell geht nichts ohne unseren MSV)

- Verl vs. Duisburg: Verler Chancenwucher gegen Duisburger Euphorie
- Saarbrücken vs. Aue: Zwei Schwergewichte unter Zugzwang
- Rostock vs. Hoffenheim II: Spitzenspiel zweier ungleicher Vereine
- Ulm vs. Mannheim: Seegert trifft auf die alte Liebe
- Essen vs. Aachen: Brisanter Westkracher an der Hafenstraße

 

Die zuletzt gehandelten Maximilian Breunig (1. FC Heidenheim), Jannik Mause (1. FC Kaiserslautern) und Fynn Lakenmacher
(SV Darmstadt 98) werden es aber nicht.
...
Gelüftet werden soll das Geheimnis dem Vernehmen nach noch vor dem Heimspiel gegen Alemannia Aachen am Sonntag.
Wer RWE im Gegenzug verlassen könnte, ist noch offen. Als Kandidaten gelten Dominik Martinovic und Marek Janssen.


Letztgenannter ist sehr interessant, da der Spieler erst zum 01.07.2025 kam und die Verpflichtung seinerzeit richtig abgefeiert
wurde. :nunja:

Sollte da nicht auch Ablöse geflossen sein?
 
Aachen gibt weiter Vollgas und verpflichtet Lars Gindorf aus Hannover. Ein extrem starker Transfer, der den Aachenern einen spielerisch starken aber auch sehr treffsicheren Offensivspieler bringt.

Nkoa sollte auch zum Medizincheck anreisen und schrieb gestern Morgen auch noch, wie er sich freut wieder Aachener zu sein. Kurze Zeit später schrieb Backhaus ihm und er erschien nicht mehr in Aachen, sondern ist direkt weiter nach Braunschweig gefahren. Spricht nicht für seinen Charakter
 
Aachen gibt weiter Vollgas und verpflichtet Lars Gindorf aus Hannover. Ein extrem starker Transfer, der den Aachenern einen spielerisch starken aber auch sehr treffsicheren Offensivspieler bringt.

Puh. Ich weiß nicht. Bisher bleibt Aachen trotz der Leihe und auch der von Schroers leider ein fast sicherer Absteiger.
Bisher konnte Gindorf das große Versprechen aus der Fabelsaison vor 2 Jahren noch nicht einlösen. Zugegeben - Eine Liga höher, aber erstmal musste das auf die Straße kriegen.

Schroers passt als Spieler nur bedingt in das 3-4-2-1 von Muzzicato und hatte letztes Jahr in Bielefeld schon einen wirklich schweren Stand.

Im Sturm hast du jetzt nur noch Wriedt und den jungen Elekwa.
Im OM hast du jetzt Richter und Ademi die da bisher Stamm waren, dazu Schroers, Castelle, Gindorf und in teilen Scepanik.
Letzterer spielt aber die rechte Schiene, während du formal mit Winter, Heister und Nadjombe drei RV auf der Bank hast.
Er spielt aber weil er Führungsspieler ist.
Im ZM/DM hast im Moment nur Wiebe und Gaudino, wobei letzterer gesperrt ist. Und einen Bahn der verletzt ist.
Jetzt mal ganz unabhängig davon, dass Gindorf die 7.Leihe ist und davon 6 potentiell Stammspieler sein sollen.

Für mich fällt das Kartenhaus da zusammen. Auch die Verletzung von Hanraths kann man kaum kompensieren.
 
Puh. Ich weiß nicht. Bisher bleibt Aachen trotz der Leihe und auch der von Schroers leider ein fast sicherer Absteiger.
Bisher konnte Gindorf das große Versprechen aus der Fabelsaison vor 2 Jahren noch nicht einlösen. Zugegeben - Eine Liga höher, aber erstmal musste das auf die Straße kriegen.

Schroers passt als Spieler nur bedingt in das 3-4-2-1 von Muzzicato und hatte letztes Jahr in Bielefeld schon einen wirklich schweren Stand.

Im Sturm hast du jetzt nur noch Wriedt und den jungen Elekwa.
Im OM hast du jetzt Richter und Ademi die da bisher Stamm waren, dazu Schroers, Castelle, Gindorf und in teilen Scepanik.
Letzterer spielt aber die rechte Schiene, während du formal mit Winter, Heister und Nadjombe drei RV auf der Bank hast.
Er spielt aber weil er Führungsspieler ist.
Im ZM/DM hast im Moment nur Wiebe und Gaudino, wobei letzterer gesperrt ist. Und einen Bahn der verletzt ist.
Jetzt mal ganz unabhängig davon, dass Gindorf die 7.Leihe ist und davon 6 potentiell Stammspieler sein sollen.

Für mich fällt das Kartenhaus da zusammen. Auch die Verletzung von Hanraths kann man kaum kompensieren.
Nun, dass wir so viele Leihen haben ist natürlich dem Chaos geschuldet, welches durch die Abgänge von, bis auf Celik, allen Funktionären inkl. Präsidium und Aufsichtsrat entstanden ist. Bei uns ist halt ein Umbruch wirklich ein Umbruch, wenn schon dann richtig :pfeifen:
Nächste Saison wird Azzouzi schon bis Mai ein Grundgerüst haben, welches dann noch durch vereinzelte picks verbessert wird. Bisher kann man hier zufrieden sein, von den Statistiken her. Jetzt gilt es für Muzzicato, diese Mannschaft zu einem Team zu formen. Bin jedenfalls zuversichtlicher als vor ein paar Wochen.
Ich würde mal als nominelle Stammelf für die nächste Zeit so spekulieren
Olschowsky
Lorch-Kiala-Yarbrough
Nadjombe Wiebe Wagner
Gaudino
Gindorf Castelle/Scepanik
Wriedt Schroers
Dann hast du auf der Bank auch mal wieder alle Plätze voll und kannst mit Richter, Elekwa, Castelle/Scepanik, Meyer, Winter und Heister auch noch in der 70. erfahrene Spieler reinwerfen. Plus Youngsters wie Ademi und Pobric und vielleicht noch 1-2 starke Jungs aus der u19 (die übrigens Morgen gegen eure u19 spielt. Ist jemand von euch da, dann geb ich eins aus :) )
 
Die Essener fangen schon an sich untereinander zu fetzen. Einer hat ein Viedeo aus Mauses Aachener Zeit ausgepackt, in dem er schön RWE fi... und vergessen mit skandiert. Schön 😃

Tja "Aus die Maus" oder "Essen hat die Mausern". ;)
Ob das da an der Hafenstraße diese Saison wirklich alles so läuft wie man sich das vorstellt?
Ich wünsche ihnen jedenfalls alles erdenklich schlechte und wer weiß was da bei Nichtaufstieg dann los ist.
 
Eins ist mal klar: Mit der Aufstiegsklausel im Mause-Vertrag machen es die Hafensänger nun auch offiziell kund:
Sie wollen rauf. Und zwar diese Saison.
Von daher ist bei denen spätestens von jetzt an richtig Druck auffem Kessel.
Ob die Truppe auffem Platz damit klar kommt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Aber ich bin mir sicher:
Jeder Punktverlust, der den Aufstieg gefährdet, sorgt abseits des Platzes für jede Menge "Musik". Und zwar bei denjenigen, die ansonsten immer diese unsägliche Torjubelschnulze jaulen.
Mit jedem Punktverlust wird diese "Musik" lauter. Und disharmonischer. Und schließlich komplett unmusikalisch...
Ich lege mich jetzt schon fest:
Schaffen die Hafensänger diese Saison den Aufstieg nicht, fliegt denen der Laden um die Ohren. Fanseitig. Finanziell. Und auch personell.
Von dem aktuell individuell augenscheinlich stark besetzten Kader bleibt dann nix übrig. Diese Spieler sind dann weitestgehend alle weg.
Bezeichnend: Mause sagt quasi an seinem ersten Arbeitstag in einem öffentlichen Statement, dass er die Station bei denen nutzen will, um nächste Saison wieder in Lautern angreifen zu können...
Ich bin jedenfalls nicht traurig, wenn die Hafensänger am Ende dieser Saison auf Stand Null sind. Höchstens.
 
Eins ist mal klar: Mit der Aufstiegsklausel im Mause-Vertrag machen es die Hafensänger nun auch offiziell kund:
Sie wollen rauf. Und zwar diese Saison.
Von daher ist bei denen spätestens von jetzt an richtig Druck auffem Kessel.
Ob die Truppe auffem Platz damit klar kommt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Aber ich bin mir sicher:
Jeder Punktverlust, der den Aufstieg gefährdet, sorgt abseits des Platzes für jede Menge "Musik". Und zwar bei denjenigen, die ansonsten immer diese unsägliche Torjubelschnulze jaulen.
Mit jedem Punktverlust wird diese "Musik" lauter. Und disharmonischer. Und schließlich komplett unmusikalisch...
Ich lege mich jetzt schon fest:
Schaffen die Hafensänger diese Saison den Aufstieg nicht, fliegt denen der Laden um die Ohren. Fanseitig. Finanziell. Und auch personell.
Von dem aktuell individuell augenscheinlich stark besetzten Kader bleibt dann nix übrig. Diese Spieler sind dann weitestgehend alle weg.
Bezeichnend: Mause sagt quasi an seinem ersten Arbeitstag in einem öffentlichen Statement, dass er die Station bei denen nutzen will, um nächste Saison wieder in Lautern angreifen zu können...
Ich bin jedenfalls nicht traurig, wenn die Hafensänger am Ende dieser Saison auf Stand Null sind. Höchstens.

Dann drücken wir mal den Aachenern Sonntag die Daumen.
 
Eins ist mal klar: Mit der Aufstiegsklausel im Mause-Vertrag machen es die Hafensänger nun auch offiziell kund:
Sie wollen rauf. Und zwar diese Saison.
Von daher ist bei denen spätestens von jetzt an richtig Druck auffem Kessel.
Ob die Truppe auffem Platz damit klar kommt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Aber ich bin mir sicher:
Jeder Punktverlust, der den Aufstieg gefährdet, sorgt abseits des Platzes für jede Menge "Musik". Und zwar bei denjenigen, die ansonsten immer diese unsägliche Torjubelschnulze jaulen.
Mit jedem Punktverlust wird diese "Musik" lauter. Und disharmonischer. Und schließlich komplett unmusikalisch...
Ich lege mich jetzt schon fest:
Schaffen die Hafensänger diese Saison den Aufstieg nicht, fliegt denen der Laden um die Ohren. Fanseitig. Finanziell. Und auch personell.
Von dem aktuell individuell augenscheinlich stark besetzten Kader bleibt dann nix übrig. Diese Spieler sind dann weitestgehend alle weg.
Bezeichnend: Mause sagt quasi an seinem ersten Arbeitstag in einem öffentlichen Statement, dass er die Station bei denen nutzen will, um nächste Saison wieder in Lautern angreifen zu können...
Ich bin jedenfalls nicht traurig, wenn die Hafensänger am Ende dieser Saison auf Stand Null sind. Höchstens.
Dir ist schon bewusst das die schwarze Zahlen haben. Da ist nichts mit Finanziellen Risiko
Denk mal lieber an die letzte Winterpause zurück wo ein uns bekannter Verein fast pleite war und von Hellmich ( wie traurig) " gerettet wurde.
Wir sollten einfach mal auf uns gucken und die Vereinsbrille abnehmen

Feuer frei
 
Ich will nicht spekulieren, aber irgendwie passt sein Statement (Quelle TM/FCK HP) nicht zu einer kolportierten Kaufoption. (Quelle RS)
Dem Statement würde ich mehr Wahrheitsgehalt beimessen, da es sich um ein Zitat handelt... und da spricht er bekanntermaßen von
einer Rückkehr zum FCK. Auf der Lauterer HP wird ausschließlich von einer Leihe für die laufende Saison gesprochen. :nunja:
 
Da bin ich mal gespannt, wie lange der Mause dort in der Startelf stehen wird. Denn so richtig in deren Spielsystem passt er eigentlich nicht. Zudem muss einer von Safi, Arslan oder Obuz auf die Bank, bzw. muss Arslan vielleicht auf die 8er Position.

Sollte man Martinovic nicht verkauft bekommen, wird das für einigen Stress sorgen. Denn auch Janssen (verletzt) und Potocnik erhalten als Neuzugänge kaum Spielzeit. Bei letzterem werden die Kölner auch nicht so froh drüber sein.
 
@wadamaha

Das mag im Ansatz alles stimmen. Mit dem All In ist das ja überall so. Bleibt der Erfokg aus, wird bei jedem Spieltag alles hinterfragt.

Ob Essen oder Duisburg......Wir werden sehen. Wir sind auf einem guten Weg, mehr nicht. Nach oben gehört auch ein gewisses Risiko zu gehen. Da muss dann auch der ein oder andere Transfer ein Größerer sein. Ob es Mause sein wird, werden wir sehen.

Ich konzentriere mich lieber auf unseren Weg.
 
Weiß jemand was die im exxen Portal über mause schreiben ich wäre nach rw exxen f**Ken und vergessen und der aussage das er das Jahr nutzen will um dann bei FCK wieder anzugreifen obwohl er bei Aufstieg eine Kaufoption hat nicht so begeistert.
 
Und zusätzlich, wie dumm kann man ein erstes Interview bei seinem neuen Verein geben?
Mause: Ja! :hrr:
Charakterlich finde ich das schon schwierig. Irgendwie schon schön das er ehrlich ist aber erst das skandieren und jetzt sagen er freut sich nächste Saison auf eine neue Chance beim FCK, damit tut er sich kein gefallen. Wenn die ersten Spiele bei ihm nicht laufen kann das schnell zum Boomerrang werden, erst Recht wen Koschinant ihn eh nicht unbedingt wollte und sich dann dem möglichen Willen der Fasn beugt.
Könnte lustig werden.
Leider glaub ich das er da einschlägt :(
 
Stuttgart 2 zeigt weiterhin, dass sie einen guten Ball spielen und sehr unangenehm sind. Das haben die Löwen sich heute anders vorgestellt aber dennoch bis zur letzten Minute gekämpft und noch einen Punkt geholt.

Hoffenheim 2 führt gerade auch zur Halbzeit gegen Rostock.
 
Stuttgart 2 zeigt weiterhin, dass sie einen guten Ball spielen und sehr unangenehm sind. Das haben die Löwen sich heute anders vorgestellt aber dennoch bis zur letzten Minute gekämpft und noch einen Punkt geholt.

Hoffenheim 2 führt gerade auch zur Halbzeit gegen Rostock.
Was mich nervt, kein klarer Elfer für Stuttgart II beim Foul von Verlaat, letzte Woche der unverdiente Sechziger-Sieg in Aachen nach einer umstrittener gelb roten Karte. Glaube nicht, dass die Löwen um den Aufstieg mitspielen, eigentlich müssten die viel weiter unten stehen
 
kann jemand unseren Spielern und Trainer mal sagen, dass man automatisch aufsteigt wenn man alles gewinnt

dann führt kein Weg dran vorbei

der Gedanke ist irgendwie beängstigend - ich hoffe denen ist das bewusst :D
 
Zurück
Oben