Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Ich hoffe, ich bin hier mit der Frage halbwegs richtig: Die 4800 Karten sind weg. Was würdet ihr einem friedlichen 41-Jährigem Herren der mit seiner 63-Jährigen Mutter unbedingt zu euch möchte empfehlen, in welchem Block außerhalb des Gästereichs er sich niederlassen könnte?
Alle Blöcke in denen die Gelegenheitszuschauer sind.

Also alles von jenseits Block 5 und 15/16 gegenüber in Richtung Süd.

Da sollte eigentlich nix passieren.
 
Hm, auch wenn @ATSV ein freundlicher Gast hier ist, finde ich es schon ein bisschen speziell in einem öffentlich zugänglichen Forum diese Frage zu beantworten. Da hätte es ein PN auch getan. So lesen die restlichen Aachener mit und wissen welche Blöcke vermeintlich gebucht werden können.
 
Hm, auch wenn @ATSV ein freundlicher Gast hier ist, finde ich es schon ein bisschen speziell in einem öffentlich zugänglichen Forum diese Frage zu beantworten. Da hätte es ein PN auch getan. So lesen die restlichen Aachener mit und wissen welche Blöcke vermeintlich gebucht werden können.
Naja - steht ja jedem anderen von uns doch frei sich die Karten zu holen ? Was ist uns am Ende denn lieber ? Stadion halb voll, aber keine "bösen" Gästefans oder volle Kassen ?

Habe diese Diskussion im Umkehrschluss schon nicht im Osnabrück Spiel verstanden, wobei die ja wenigstens dann ausverkauft sind.

Aber bevor wir nicht ausverkauft sind, sollen doch gerne friedliche Gästefans kommen......nur meine Meinung....
 
Es mag ja sein, dass die meisten in diesen Blöcken mit friedlicher Absicht kommen. Aber wenn die dann aktiv ihren Verein unterstützen, wie zum Beispiel die Rostocker in den angrenzenden Blöcken, dann könnte es vielleicht wieder so ausgehen wie gegen Rostock.
 
Es mag ja sein, dass die meisten in diesen Blöcken mit friedlicher Absicht kommen. Aber wenn die dann aktiv ihren Verein unterstützen, wie zum Beispiel die Rostocker in den angrenzenden Blöcken, dann könnte es vielleicht wieder so ausgehen wie gegen Rostock.
Stimmt, aber damit muss man dann leben, wenn die heimischen Fans nicht aus dem Quark kommen, so traurig das auch ist.

Ich versteh schon was du meinst, aber mir ist es halt lieber wenn wir Geld in die Kassen bekommen, die sind nämlich chronisch leer und die Ausgrenzerei von gegnerischen Fans nimmt ja überall echt merkwürdige Züge an.

Friedlich ist aber natürlich Voraussetzung :D
 
Ok das ist natürlich ein berechtigter Einwand. Dann sollen die Mods meine Frage samt Antworten ruhig löschen. Ich persönlich weiß ja jetzt Bescheid ;) Werde diese Info natürlich vertraulich behandeln und mich auch absolut Respektvoll in euren Blöcken benehmen, finde den MSV ja schließlich auch sympathisch. Und auf die Scheiß RWE Wechselgesänge freue ich mich auch schon :)
 
Alles, was ihr zum 13. Spieltag wissen müsst

Fünf Spiele im Fokus

- Duisburg vs. Mannheim: Kracherspiel am Freitagabend
- Ulm vs. Rostock: SSV-Trendwende gegen formstarke Rostocker?
- Cottbus vs. Osnabrück: Spitzenspiel in der Lausitz
- Saarbrücken vs. Havelse: Endspiel für Schwartz?
- Regensburg vs. 1860 München: Bayerisches Derby in der Oberpfalz

 
Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim mit zwei fünfstelligen Geldstrafen belegt. Auslöser sind unter anderem Sprechchöre der Anhänger beim Gastspiel in Ulm.

 
Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim mit zwei fünfstelligen Geldstrafen belegt. Auslöser sind unter anderem Sprechchöre der Anhänger beim Gastspiel in Ulm.

Was waren denn das für Gesänge, dass es dafür eine Geldstrafe gibt? Weiß da jemand mehr? Ich kann mich nicht erinnern, jemals gelesen zu haben, dass der DFB Fangesänge derart bestraft.
 
Glückwunsch zum BLÖD Artikel 😁


Btw, so ähnliche Flyer gab es auch schon vor zig Jahren bei nem Ostdeutschen Verein. Weiß jetzt nicht mehr genau bei welchem... Also 1.frauenfeindlich und 2. schön kopiert...
1762471126592.png
 
Das ist einfach sowas von peinlich. Nicht der Ausdruck war umstritten, sondern die komplette Aussage. Der Ausdruck ist obendrein nicht ruhrgebietstypisch und war in dem Zusammenhang völlig offensichtlich abwertend gemeint. Der zweite Satz ist komplett absurd, weil der Flyer überhaupt nichts über irgendeine Gemeinschaft gesagt hat, sondern implizierte, dass jeder in den Block darf, der sich an die Regeln hält und keine Frau ist. Das gesamte Statement ist keine Entschuldigung, sondern eine wirre Rechtfertigung.

Ich frage mich manchmal, ob diese Fanszene einfach das größte Projekt irgendeines Satirikers ist und das alles irgendwann aufgelöst wird: "Ha ha, ihr habt wirklich geglaubt, dass eine komplette Gruppe so blöd sein kann?!"
 
Was für ein kläglicher Versuch...
Hier gilt (mehr denn je):
Wer sich - noch dazu mit einem solch vielzeilig-jämmerlichen Geschwurbel - rechtfertigt, klagt sich an.
Dass das absolut hohlbirnige Chaoten - mit gleichwohl erschreckend sehr viel Einfluss im Verein und Stadion - sind, zeigen doch die Ereignisse in jüngster Zeit:
Rassistische Anwürfe gegen den eigenen(!) Spieler (Owusu beim Pokalspiel gegen BVB); Verhaltensweisen anlässlich des Norarzteinsatzes beim NRP-Finale und nun ganz aktuell der Versuch, die frauenfeindliche Verniedlichung "Weiber" als folkloristische "ruhrgebietstypische Umgangssprache" abzutun.
Wer dann als Vereinsvorstand angesichts dieser Vorkommnisse gleichwohl nur lapidar bloß auf die Inhalte der Vereinssatzung verweist, muss sich - ebenso wie die Vereinsmitglieder und "normalen" Fans - nicht darüber wundern, dass er mit diesen Idioten in einen Topf geworfen wird.
Und darf sich angesichts dieser Komplizenschaft auch nicht darüber empören, wenn das Vereinskürzel - in konsequent-folgerichtiger Anwendung der Grundhaltung und Wortwahl dieser Idioten - exakt für das steht, was in diesem Verein offensichtlich tief verwurzelt ist und - schlimmer noch - aktiv gelebt wird:
Rassistisch
Weiberfeindlich
Empathielos
 
Zuletzt bearbeitet:
Satire pur.
Vor allem, weil Hansa den fast gleichen Flyer auch schon hatte... seit wann liegt Rostock im Ruhrgebiet? :nunja:

Im letzten Satz wird die Großmutter nicht erwähnt. Darf die nicht mit auf die Westtribüne? :hmm:
Nicht, das Oma da zwingend hin will... die Asis sollen doch einfach dazu stehen, das die verstaubte Ansichten vertreten und gut ist.
 
Boah, bin ich froh, dass keiner meiner "ruhrgebietstypischen" Freunde so beschränkt ist.
Auffällig aber: RWE kopiert Texte von HRO, präsentiert sich öffentlich gerne als Allianz aus FC, BVB und RWE. Die wären gerne jemand anders und leiden sehr unter ihren Minderwertigkeitskomplexen, bzw. ihrer Minderwertigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, bin ich froh, dass keiner meiner "ruhrgebietstypischen" Freunde so beschränkt ist.
Auffällig aber: RWE kopiert Texte von HRO, präsentiert sich öffentlich gerne als Allianz aus FC, BVB und RWE. Die wären gerne jemand anders und leiden sehr unter ihren Minderwertigkeitskomplexen, bzw. ihrer Minderwertigkeit.
Ich frage mich ohnehin, was die Kölner Fanszene (Teile sehr „schwierig“, ohne Frage, aber traditionell gesellschaftlich tolerant, „bunt“ und frauenfreundlich) mit den Essenern und eher rechtsorientierten Dortmundern gemeinsam haben - außer den Hass auf Sch.alke. Gilt da nur das Motto „der Feind meines Feindes ist mein Freund“ oder geht das tiefer? Ist da jemand näher dran und hat dafür eine Erklärung?
 
Ich frage mich ohnehin, was die Kölner Fanszene (Teile sehr „schwierig“, ohne Frage, aber traditionell gesellschaftlich tolerant, „bunt“ und frauenfreundlich) mit den Essenern und eher rechtsorientierten Dortmundern gemeinsam haben - außer den Hass auf Sch.alke. Gilt da nur das Motto „der Feind meines Feindes ist mein Freund“ oder geht das tiefer? Ist da jemand näher dran und hat dafür eine Erklärung?
Da meine Erklärungen geprägt wären von mittlerweile sehr tiefer Abneigung und küchenpsychologischen Mutmaßungen, behalte ich sie eher für mich.
Ziemlich sicher ist aber für mich, dass es maximal ein Häufchen Kölner und Dortmunder sein wird, der sich mit Essen abgibt.
Es ist auf jeden Fall sehr schön, an diesem Wochenende entspannt dabei zuschauen zu können, wie sich unsere Ligakonkurrenten (irgendwie auch RWE), um die Plätze unter uns prügeln.
 
Ich frage mich ohnehin, was die Kölner Fanszene (Teile sehr „schwierig“, ohne Frage, aber traditionell gesellschaftlich tolerant, „bunt“ und frauenfreundlich) mit den Essenern und eher rechtsorientierten Dortmundern gemeinsam haben - außer den Hass auf Sch.alke. Gilt da nur das Motto „der Feind meines Feindes ist mein Freund“ oder geht das tiefer? Ist da jemand näher dran und hat dafür eine Erklärung?

Die Freundschaft zu den Kölnern ist doch eher eine Szenefreundschaft eine Gruppe oder nicht ? Die zu Dortmund weil viele Dortmund als Hauptverein haben bzw. Essen der Verein ist wo sie ins Stadion gehen.
 
Ich frage mich ohnehin, was die Kölner Fanszene (Teile sehr „schwierig“, ohne Frage, aber traditionell gesellschaftlich tolerant, „bunt“ und frauenfreundlich) mit den Essenern und eher rechtsorientierten Dortmundern gemeinsam haben - außer den Hass auf Sch.alke. Gilt da nur das Motto „der Feind meines Feindes ist mein Freund“ oder geht das tiefer? Ist da jemand näher dran und hat dafür eine Erklärung?

Die Kölner Fanszene ist sehr breit was ihre politischen Ausrichtungen angeht. Damit das hier nicht zu weit abdriftet, aber die Kontakte Essen/Köln/Dortmund bestehen vor allem aus Mitgliedern der ehemaligen Boyz die jetzt in anderen Gruppen untergekommenen sind.

Und da ist Mottowoche rechtsoffen noch relativ harmlos ausgedrückt.
 
Ich habe die Kogge schwer auf der Rechnung.
Die scheinen ihren Drive gefunden zu haben.
Saarbrücken und 1860 muss du auch noch dazurechnen. Dann sind es höchstwahrscheinlich zum Beginn der Rückrunde 8 Mannschaften die um die ersten 3 Plätze kämpfen. Nervenanspannungen sind vorprogrammiert, allerdings mehr für die Anhänger, die den Aufstieg schon für diese Saison einplanen.
 
Saarbrücken und 1860 muss du auch noch dazurechnen. Dann sind es höchstwahrscheinlich zum Beginn der Rückrunde 8 Mannschaften die um die ersten 3 Plätze kämpfen. Nervenanspannungen sind vorprogrammiert, allerdings mehr für die Anhänger, die den Aufstieg schon für diese Saison einplanen.
Sieht bei uns ja ähnlich aus. Wir sind schon so lange ganz oben, haben nur gegen 60 verloren und bis auf Kotzbus alle Brocken hinter uns. Okay, Hoffenheim ist auch ne Aufgabe mit Anspruch und die Viktoria auch, aber unsere Träume wandeln sich Woche für Woche von einer Utopie zu einem realistischen Szenario, das geht schon jetzt an die Nerven und Platz 1 wird fast schon zum Anspruchsdenken.
 
@Noldy1212: Es sind aber auch noch so viele Spieltage zu absolvieren. Dementsprechend wird bzgl. Auf- bzw. Abstieg noch genug Bewegung in die Tabelle reinkommen.
Das weiß ich. Für Saarbrücken wird die Luft aber jetzt schon dünn. Schau mal welche Konkurrenten die überholen müssen um nicht die Spitzengruppe aus den Augen zu verlieren. 6 Punkte sind zwar kein Brett aber die anderen Mannschaften werden sicher nicht alle einbrechen.
 
Sieht bei uns ja ähnlich aus. Wir sind schon so lange ganz oben, haben nur gegen 60 verloren und bis auf Kotzbus alle Brocken hinter uns. Okay, Hoffenheim ist auch ne Aufgabe mit Anspruch und die Viktoria auch, aber unsere Träume wandeln sich Woche für Woche von einer Utopie zu einem realistischen Szenario, das geht schon jetzt an die Nerven und Platz 1 wird fast schon zum Anspruchsdenken.
Da haste tatsächlich Recht mit. Ich erwische mich auch immer öfter dabei zu denken, dass man lange oben mithalten könnte. Wie aber schon mal geschrieben werde ich mich mit dem Szenario erst ab Spieltag 30 beschäftigen. Vorausgesetzt die ersten 3 Plätze sind noch machbar.
 
Da haste tatsächlich Recht mit. Ich erwische mich auch immer öfter dabei zu denken, dass man lange oben mithalten könnte. Wie aber schon mal geschrieben werde ich mich mit dem Szenario erst ab Spieltag 30 beschäftigen. Vorausgesetzt die ersten 3 Plätze sind noch machbar.
Wir haben ja schon gesehen das bisher keine Mannschaft besser war als unsere .
Gleichwertig sind aber schon so einige .
Ich vermute jetzt einfach mal das diese Saison noch eine ganz nervige Angelegenheit wird .😁
 
Was für ein kläglicher Versuch...
Hier gilt (mehr denn je):
Wer sich - noch dazu mit einem solch vielzeilig-jämmerlichen Geschwurbel - rechtfertigt, klagt sich an.
Dass das absolut hohlbirnige Chaoten - mit gleichwohl erschreckend sehr viel Einfluss im Verein und Stadion - sind, zeigen doch die Ereignisse in jüngster Zeit:
Rassistische Anwürfe gegen den eigenen(!) Spieler (Owusu beim Pokalspiel gegen BVB); Verhaltensweisen anlässlich des Norarzteinsatzes beim NRP-Finale und nun ganz aktuell der Versuch, die frauenfeindliche Verniedlichung "Weiber" als folkloristische "ruhrgebietstypische Umgangssprache" abzutun.
Wer dann als Vereinsvorstand angesichts dieser Vorkommnisse gleichwohl nur lapidar bloß auf die Inhalte der Vereinssatzung verweist, muss sich - ebenso wie die Vereinsmitglieder und "normalen" Fans - nicht darüber wundern, dass er mit diesen Idioten in einen Topf geworfen wird.
Und darf sich angesichts dieser Komplizenschaft auch nicht darüber empören, wenn das Vereinskürzel - in konsequent-folgerichtiger Anwendung der Grundhaltung und Wortwahl dieser Idioten - exakt für das steht, was in diesem Verein offensichtlich tief verwurzelt ist und - schlimmer noch - aktiv gelebt wird:
Rassistisch
Weiberfeindlich
Empathielos
Nicht zu vergessen die Gesänge gegen die Schiedsrichterin Fabienne Michel im Frühjahr dieses Jahres. Passt ziemlich gut in das Bild, dass man von sich mit dem Flyer gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verl kommt über ein 1:1 nicht hinaus und verschenkt 2 Punkte.
Cottbus verliert und bleibt 3 Punkte hinter dem Tabellenführer.
Mit Essen und Osnabrück kommen aber 2 Teams in die Spitzengruppe.
Nächsten Spieltag dann Essen gegen Cottbus…spannend.
Also, es sind ja noch über 20 Spiele. Lange Strecke. So lange keiner 40 Punkte hat noch alles möglich. Aber: so langsam sieht man eine Tendenz! Wir oben mit dabei. Erschreckend was die vermeintlichen Favoriten so machen. Unsere Chance, den Platz anne Sonne mal was länger zu genießen. Wenn auch noch die Verfolger sich duellieren, weitere Chance sich da ganz oben festzusetzen! Weiter nur auf uns schauen. Langsam gefällt mir die Saison: Noss, Sussek, Hahn, Bitter, Bulic, Meuer...ich verbinde immer mehr Superlative mit unseren Jungs! Was ist das schön. Hätte ich Anfang der Saison nicht einmal gewagt von zu träumen!!!
 
Das weiß ich. Für Saarbrücken wird die Luft aber jetzt schon dünn. Schau mal welche Konkurrenten die überholen müssen um nicht die Spitzengruppe aus den Augen zu verlieren. 6 Punkte sind zwar kein Brett aber die anderen Mannschaften werden sicher nicht alle einbrechen.
1762622805809.png

Und das Restprogramm von SB hat es auch in sich. Aber das war ja auch gar nichts heute. Genauso wie letzte Woche am Tivoli. Würde mich wundern, wenn Alois am Montag noch das Training leitet, genau wie der Kollege in Ulm.
 
Die Kölner Fanszene ist sehr breit was ihre politischen Ausrichtungen angeht. Damit das hier nicht zu weit abdriftet, aber die Kontakte Essen/Köln/Dortmund bestehen vor allem aus Mitgliedern der ehemaligen Boyz die jetzt in anderen Gruppen untergekommenen sind.

Und da ist Mottowoche rechtsoffen noch relativ harmlos ausgedrückt.
Entwickelt sich ja schon das Gegengewicht mit der gross inzienierten Freundschaft zwischen gladbach und :kacke:. Habe vor kurzem meine Mutter in Mülheim/Ruhr besucht. Auffällig viele gladbach Symbole zu sehen. Und das in Broich. Also quasi in reichweite vom MSV. Nicht das sich da was anbahnt: Dortmund/Köln/Essen gegen :kacke:/Gladbach/Duisburg. Das fehlt mir noch
 
Für mich der Spruch des Tages

„Dürfen uns nicht ständig den Lollie aus der Hand nehmen lassen“

Fünf Niederlagen in Serie hat der SSV Ulm 1846 Fußball angehäuft. Nicht nur beim 0:5 gegen Rostock fand Trainer Moritz Glasbrenner seine Mannschaft "zu lieb", um in der 3. Liga mitzuhalten.

 
Zurück
Oben