Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Sonntagabend um 19:30 Uhr? Nein, das ist nicht die Lieblingsanstoßzeit von Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz. Nachdem er schon in der letzten Saison mehrfach Kritik an der Uhrzeit am Sonntagabend geübt hatte, legte er vor dem Spiel in Essen – das nach "einer verbindlichen Sicherheitsvorgabe der Behörden" am Sonntagabend um 19:30 Uhr angesetzt wurden – nun nochmal nach.


Man muss C-D Wollitz nicht mögen, aber mit seiner Kritik bezüglich der Anstoßzeit am Sonntag Abend hat er einen Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagabend um 19:30 Uhr? Nein, das ist nicht die Lieblingsanstoßzeit von Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz. Nachdem er schon in der letzten Saison mehrfach Kritik an der Uhrzeit am Sonntagabend geübt hatte, legte er vor dem Spiel in Essen – das nach "einer verbindlichen Sicherheitsvorgabe der Behörden" am Sonntagabend um 19:30 Uhr angesetzt wurden – nun nochmal nach.


Man muss C-D Wollitz nicht mögen, aber seine Kritik bezüglich der Anstoßzeit am Sonntag Abend hat er einen Punkt.
Können gerne die Zweitvertretungen zu dieser Uhrzeit am Sonntag spielen lassen, dort gibt es keine Heimfans, eher nur Angehörige und Staff. Bin kein Fan von ihm, aber er redet wenigstens Tacheles 😁.
 
Das Thema 2.Mannschaften von Bundesligisten war gestern auch kurz bei dem Moderator und dem Kommentator des Hoffenheim Spiels im Gespräch. Dazu die Forderung der so genannten Traditionsclubs wie in England eine eigene Liga aufzumachen.

Wenn du überlegst dass ein Bundesligist ( ohne Werbeverträge) zwischen 31 - 78 Mio. TV Gelder bekommt, können auch mal ein „paar Euro“ für internationale Talente ( Wie Hoffenheim ) zum Beispiel, ausgegeben werden.
Beträge die sich ein normaler Drittligist nicht leisten kann!

 
Verl und Rostock bleiben oben voll in der Spur, gerade Verl überrollt die Viktoria.

Auch Dotchev kann Ulms freien Fall in Havelse nicht stoppen und Aachen kassiert die erste Pleite nach drei Siegen zuletzt.
 
Der SC Verl hat das Verfolgerduell gegen Viktoria Köln klar mit 5:1 für sich entschieden..... und hat jetzt mit 36 geschossenen Toren
den aktuellen Liga-Bestwert. Nächste Woche gibt es das nächste Topspiel zuhause gegen Osnabrück.
 
Schaue gerade die Osnasen gegen die Schanzer, schwere Kost. Die Osnasen können am besten versteckte Fouls, technisch sind die ziemlich schwach, finde die Audis stärker (mehr Ballbesitz und mehr gewonnene Zweikämpfe). Wenn ich gestern Hoffenheim II als Maßstab nehme, wundere ich mich nicht, dass die Osnasen 4:0 gegen die verloren haben. Neutral betrachtet gewinnen regelmäßig Exxen und Rostock trotz schwacher Leistungen ihre Spiele, hoffen wir das morgen Kotzbus mindestens einen Punkt aus dem Hafen-Moloch entführt.
 
Schaue gerade die Osnasen gegen die Schanzer, schwere Kost. Die Osnasen können am besten versteckte Fouls, technisch sind die ziemlich schwach, finde die Audis stärker (mehr Ballbesitz und mehr gewonnene Zweikämpfe). Wenn ich gestern Hoffenheim II als Maßstab nehme, wundere ich mich nicht, dass die Osnasen 4:0 gegen die verloren haben. Neutral betrachtet gewinnen regelmäßig Exxen und Rostock trotz schwacher Leistungen ihre Spiele, hoffen wir das morgen Kotzbus mindestens einen Punkt aus dem Hafen-Moloch entführt.

Osnabrück aber trotzdem zweiter. Das ist so gewollt und gekonnt. Mit der minimalistischen Fußball werden die trotzdem denke bis zum Ende oben dabei sein,
Und morgen wünsche ich Cottbus maximal einen Punkt. Ich möchte zwar nicht Punktgleich mit dem RWE sein, aber bei einem Sieg wäre Cottbus wahrscheinlich an uns vorbei, die sollen deshlab mal schön 0:0 spielen.

Havelse holt den ersten Sieg, Natürlich gegen den Ulmer, bei deren momentaner Verfassung nicht ganz überraschend.
 
Der Taz von Verl ist schon eine toller Fussballer.
Vom Spielstiel (außer Hopp II) mit Abstand die beste Mannschaft, viel Ballbesitz, technisch wie ein Zweitligist, haben sich auch in den ersten Spielen selbst geschlagen. Die Osnasen stehen hinten sehr gut, werden leider weiter oben mitspielen, auch wenn die fußballerisch nicht besser als der Tabellenführer sind.
 
Kontinuität beim F.C. Hansa Rostock: Wie die Kogge am Sonntag bekanntgeben hat, sind die Verträge
mit Trainer Daniel Brinkmann und Sportchef Amir Shapourzadeh vorzeitig verlängert worden. Damit
stellt der Verein frühzeitig die Weichen für die Zukunft.
(Quelle liga3.online)
 
Der SV Waldhof Mannheim sicherte sich im Duell mit dem SV Wehen Wiesbaden am Samstag drei Punkte.
Entscheidend daran beteiligt war Terrence Boyd, der bei seinem Startelf-Debüt den Siegtreffer erzielte.
(Quelle liga3-online)

Unfassbar, der trifft und trifft und trifft.... und beschert den Mannheimern - mit seinem Tor - 3 Punkte....
 
Kotzbus gewinnt mit 3:2 bei den Hafensängern.

Schade, mir hätte ein Unentschieden deutlich besser gefallen. :pfeifen:

Stimme Dir beim letzten Satz ja zu, aber ich habe das Spiel am TV geguckt und ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen, den Exxen nach 1:3 Rückstand noch 2 Tore zu wünschen. :D

Ich sach´ma so:
Lieber Zweiter hinter Cottbus und weiterhin 3 Punkte vor den Exxen als Zweiter hinter dem ungeliebten Nachbarn.
 
Lese gerade mit großem Erstaunen, dass RWE die vergangene Saison mit einem Gewinn von 670.000 Euro abgeschlossen hat! Wenn ich mich nicht täusche, spielen die in der 3.Liga, von der ich immer höre und lese, dass man dort nur Verluste einfahren könne. Kann mir jemand erklären, was die anders - offenbar besser - machen als die über die 3.Liga jammernde Konkurrenz?
 
Lese gerade mit großem Erstaunen, dass RWE die vergangene Saison mit einem Gewinn von 670.000 Euro abgeschlossen hat! Wenn ich mich nicht täusche, spielen die in der 3.Liga, von der ich immer höre und lese, dass man dort nur Verluste einfahren könne. Kann mir jemand erklären, was die anders - offenbar besser - machen als die über die 3.Liga jammernde Konkurrenz?
Mehr Sponsoren halt.
 
Mehr Sponsoren halt.
Sorry, dass ich da kurz den MSV erwähne: Bei uns hieß es doch mal, dass wir jede Drittligasaison mit einem Defizit von mindestens 1 Mio. abschließen würden, oder täusche ich mich? Das wäre eine Differenz zwischen diesen Vereinen von mindestens 1,7 Mio. Euro. Das kann doch nicht nur an Sponsoreinnahmen liegen. So schlecht sind wir bei den Sponsoren doch auch nicht aufgestellt.
 
Schaut euch mal an, wie viele Mitglieder die mittlerweile haben.
Bringt auch ordentlich Kohle.
Stadion soll auch ausgebaut werden.
 
Sorry, dass ich da kurz den MSV erwähne: Bei uns hieß es doch mal, dass wir jede Drittligasaison mit einem Defizit von mindestens 1 Mio. abschließen würden, oder täusche ich mich? Das wäre eine Differenz zwischen diesen Vereinen von mindestens 1,7 Mio. Euro. Das kann doch nicht nur an Sponsoreinnahmen liegen. So schlecht sind wir bei den Sponsoren doch auch nicht aufgestellt.
Die genauen Zahlen kenne ich zwar nicht, aber zwei Posten sind bekannt....
Transfereinnahmen in Höhe von ca. 900T€ sowie ein Millionendeal mit dem Hauptsponsor IFM um weitere drei Jahre, die vor dem Stichtag
30.06.2025 abgeschlossen wurde... (Spekulation: Da könnte ggf. die erste Rate von kolportierten 1 Mio. € p.a. buchhalterisch noch in dem Geschäftsjahr 2024/2025 verbucht werden. (quasi als Vorauszahlung)
 
Die genauen Zahlen kenne ich zwar nicht, aber zwei Posten sind bekannt....
Transfereinnahmen in Höhe von ca. 900T€ sowie ein Millionendeal mit dem Hauptsponsor IFM um weitere drei Jahre, die vor dem Stichtag
30.06.2025 abgeschlossen wurde... (Spekulation: Da könnte ggf. die erste Rate von kolportierten 1 Mio. € p.a. buchhalterisch noch in dem Geschäftsjahr 2024/2025 verbucht werden. (quasi als Vorauszahlung)

Ich kenne die genauen Vertragsdaten nicht. Aber sollten sich die Sponsoringgelder von RWE auf den Zeitraum ab dem 01.07.2025 beziehen, dann darf der Betrag gewinn-erhöhend auch erst nach diesem Zeitraum erfasst werden.

Der Zeitpunkt der Zahlung ist vollkommen schnuppe, es gilt buchhalterisch der Zeitpunkt (oder besser: Zeitraum) der wirtschaftlichen Verursachung.
 
Lese gerade mit großem Erstaunen, dass RWE die vergangene Saison mit einem Gewinn von 670.000 Euro abgeschlossen hat! Wenn ich mich nicht täusche, spielen die in der 3.Liga, von der ich immer höre und lese, dass man dort nur Verluste einfahren könne. Kann mir jemand erklären, was die anders - offenbar besser - machen als die über die 3.Liga jammernde Konkurrenz?
Das warum würde mich auch sehr interessieren, nur kann ich leider dazu nichts beitragen.
Dafür jedoch gewinnt bei mir der Gedanke an Hoffnung, dass auch uns so etwas vielleicht gelingen könnte. Es hätte schon etwas enorm drucklösendes, wenn es uns gelingen sollte, mit einer schwarzen Null, eine Drittligasaison abzuschließen.
Nebenbei erwarte ich mit Spannung den morgigen Bericht von der heutigen Mitgliederversammlung der Arminia aus Bielefeld. Im Vorfeld wurden sehr erfreuliche Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr angekündigt. Klar muss man da dann die Pokaleinnahmen und den Hype um das Pokalfinale rausrechnen. Bei der Vereinsstruktur und den damit verbundenen Kosten liegen RWE, MSV und DSC sicher auf einem ähnlichen Level.
Wobei Arminia einen wahnsinnigen Mitgliederzuwachs (etwa plus 15.000) auf jetzt etwa 29.000 Mitglieder hatte. RWE liegt derzeit bei gut 14.000, wir bei 11.300.
Nicht unterschätzen möchte ich den bisher sicher um 5.000 Zuschauer höheren Schnit. Dieser, wenn er so bis zum Saisonende beibehalten würde, eine von mir geschätzte Mehreinnahme von 50.000 multipliziert mit 19 Spielen, bei knapp unter einer Million läge. Da käme man einer schwarzen Null schon sehr nahe und der Niederrheinpokalwettbewerb sollte jetzt auch noch etwas einbringen.
 
In Exxen formiert sich Widerstand 😉

War wohl wie man hört ein ziemlicher Reinfall und die Aktion ist nicht wirklich aufgefallen, verwundert mich aber nicht und ist auch wahrscheinlich besser so, denn ich vermute das wäre sonst ähnlich peinlich geworden wie der Auslöser dazu.
 
Die Partie zwischen Rot-Weiss Essen und Cottbus bot reichlich Diskussionsstoff. Am Ende blieb das Gefühl, dass für RWE irgendwie mehr drin gewesen wäre.


Ist schon ein Hammer wenn man in 15 Spielen 10 Elfer gegen sich bekommt, aber die Gründe dafür dürften auch die entsprechenden Fouls gewesen sein!
 

Ist Paywall, aber denke das bringt das Fass beim DFB jetzt irgendwann mal zum überlaufen...
Ich erinnere an ein Derby am Niederrhein mit zig Plastikbechern die bei einem Stand von 1.1 auf den Rasen geworfen wurden. Idioten gibt es leider bei uns auch genügend.
 
War wohl wie man hört ein ziemlicher Reinfall und die Aktion ist nicht wirklich aufgefallen, verwundert mich aber nicht und ist auch wahrscheinlich besser so, denn ich vermute das wäre sonst ähnlich peinlich geworden wie der Auslöser dazu.

Die Ultras hatten doch gesagt, sie würden Ihren Platz nicht räumen.

Ich hätte es zu gerne gesehen, wenn die Initiative die Zaunfahnen der Ultras abgehangen hätte.
 
Seit acht Spielen sieglos und in der Tabelle nur noch Zwölfter: Spätestens nach der 0:2-Niederlage bei 1860 München am Sonntag
ist der 1. FC Saarbrücken im Abstiegskampf angekommen. Die Blicke von Trainer Alois Schwartz gehen aber dennoch weiter nach oben.


Dann wollen wir mal hoffen, dass Ihnen am kommenden WE die Wende gelingt. :) (natürlich völlig uneigennützig)
 
Wer mal daran interessiert ist, wie
1. die tabellarische Prognose (Liga3.online) vor der Saison war und
2. der bisherige tabellarische Saisonverlauf der aktuellen Top 5 Vereine war/ist,
kann gerne mal auf Seite 1 schauen...
 
Zurück
Oben