Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

In Essen nach dem Spiel "Dabrowski raus" Rufe.

Bei denen sind aber auch etwas die Maßstäbe verrutscht. Als Aufsteiger geht es grundsätzlich und vorrangig darum, die Klasse zu halten. Nicht mehr. Und da ist RWE aktuell noch voll im Soll.

Aber wenn die Erwartungshaltungen eines Teils des Anhangs nicht zur Realität eines Aufsteigers passen, dann kommt halt so etwas bei raus.

Ein Durchmarsch von der 4. in die 2. Liga gelingt vielleicht dann, wenn man mit vielen Millionen vollgepumpt wird (wie damals Leipzig) oder wenn man einen deutlich überdurchschnittlichen Etat hat (wie aktuell Elversberg), ist aber nicht die Regel.

Etwas mehr Demut stünde unseren Nachbarn ganz gut.
 
Obwohl Meppen rechnerisch noch nicht abgestiegen ist, hat man sich schon dort schon selbst aufgegeben. Offizielle Linie sei es jetzt, sich "möglichst gut aus der Liga zu verabschieden", und die Floskel "keine Wettbewerbsverzerrung" fällt auch.

https://www.noz.de/sport/sv-meppen/...borussia-dortmund-ii-gegen-sv-meppen-44540059
Haben sich eigentlich in den 4(?) Jahren 3.Liga nicht so schlecht geschlagen. Dafür, dass ihnen niemand zugetraut hat auch nur die erste Saison zu überstehen. Wenn ich mich recht erinnere hatte jeder Spieler von denen im der ersten Saison noch einen Hauptberuf. Spielten also nur nebenberuflich 3. Liga.
O.k., Meppen ist jetzt vielleicht nicht so ganz unbedingt ein Verein den man irgendwie vermissen wird. Aber unsympathisch waren sie mir nicht.
Manchmal ist's auch besser die Realität zu erkennen und los zu lassen.
In diesem Sinne ...

good luck, SV Meppen !
 
Könnte mir vorstellen, dass es nächste Saison mit VfB Lübeck, Kickers Würzburg (bzw Cottbus oder Erfurt) , SSV Ulm und Preussen Münster (stand jetzt), einen kleinen Ticken schwerer wird als diese Saison. Denke diese Aufsteiger hätten etwas mehr Potential als Meppen, Oldenburg und Bayreuth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ob es wirklich an den Trainern liegt oder an den Spielern, die eher das Kämpfen einstellen so bald sie mal ausgwechselt, zu hart angesprochen oder ein mal zu viel um den Platz geschickt wurden. Guck Dir mal an, wie die Auer das 0:1 verteidigen...oder besser gesagt nicht verteidigen. Und der Hut läuft dda ne Weile hinterher und bleibt dann vir dem 16er stehen und drei Auer stehen dann da frei. Wat willste da als Trainer noch machen ? Über Lieberknecht wurde auch manchmal gesagt, er wäre verbrannt. Muss jetzt hier nicht sagen, wo der jetzt mit seinem Club steht...
Na ja durch ist er ( TL ) auch noch nicht. Gestern Niederlage in DDorf ( gut da kann man verlieren, die sind 4. und wollen noch hoch ) . Noch 5 Punkte Vorsprung auf den RELI Platz. Und noch 6 Spieltage.....
 
Na ja durch ist er ( TL ) auch noch nicht. Gestern Niederlage in DDorf ( gut da kann man verlieren, die sind 4. und wollen noch hoch ) .

Wobei man sagen muss, dass Fortuna mehr Glück als Verstand hatte. Ich war mit dem Sohnemann im Stadion und Darmstadt war die klar bessere Mannschaft, viel spielstärker und ballsicherer. Fortuna hatte gehörig Respekt und sich hinten eingeigelt, ein abgefälschter Schuss brachte deren Sieg. Bei denen war nur Karbownik bärenstark.

Darmstadt hatte allerdings auch nicht viele Torchancen, einmal Pfosten, eine Monsterparade von Kastenmaier und in der 95. eine Riesenchance kläglich vergeben. Also verdient war der Sieg vom Dorfverein nicht, aber 6 Punkte auf den HSV wären sicher aufzuholen, dafür stehen die sich aber auch selbst im Weg. Darmstadt war aber - auch dank Schnelli - so ballsicher im Aufbauspiel, dass es mich sehr wundern würde, wenn die nicht Meister in der Liga werden.
 
Na ja durch ist er ( TL ) auch noch nicht. Gestern Niederlage in DDorf ( gut da kann man verlieren, die sind 4. und wollen noch hoch ) . Noch 5 Punkte Vorsprung auf den RELI Platz. Und noch 6 Spieltage.....
Denke Darmstadt ist durch, die Vereine dahinter lassen auch Punkte liegen. Drei Siege aus sechs Spielen reichen aus für den Aufstieg.
 
Na ja durch ist er ( TL ) auch noch nicht. Gestern Niederlage in DDorf ( gut da kann man verlieren, die sind 4. und wollen noch hoch ) . Noch 5 Punkte Vorsprung auf den RELI Platz. Und noch 6 Spieltage.....
Stimmt schon. Zumal die Siege der Darmstädter in den letzten Wochen immer sehr knapp waren und die Konkurrenz auch gut zum darmstädter Erfolg beigetragen hat. Trotzdem stehen sie halt im Moment da wo sie sind. Wäre schon sehr hart für Lieberknecht, nach dem verpassten Aufstieg 2017 mit EB, wenn er jetzt mit Darmstadt wieder so kurz vor dem Ziel scheitern würde.
 
Es wird wieder mal über die Durchlässigkeit zwischen Liga 3. und 4 diskutiert, um den unfairen Aufstiegsmechanismus zu ändern. Die einzelnen Parteien haben aber so weit auseinander gehende Vorstellungen, dass sich am Status Quo wahrscheinlich so schnell nichts ändern wird.

https://www.liga3-online.de/aufstiegsregelung-zur-3-liga-neue-gespraeche-aufgenommen/

Die RL Nord, Nordost und Bayern fordern eine Aufstockung auf 22. Teilnehmern (mit 5 festen Absteigern), die DFB & die 3.Liga wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen. Die Auflösung einer der 5 RL oder eine komplette Neuorganisation scheint leider ebenfalls stark unrealistisch, sodass hier ebenfalls keine Besserung der Sitation zu erwarten ist.

Dies ist besonders tragisch, da die 3. Liga seit 2018 einen zusätzlichen Abstiegsplatz bekommen hat mit dem Versprechen, die Regionalligen werden auf 4 Stück reduziert. Bis heute ist hier leider nix passiert.

Ich habe sogar den Originalartikel gefunden, wo die damals eingeführte Regel eindeutig als "Übergangslösung" bezeichnet wird: https://www.dfb.de/news/detail/aend...r-regionalliga-beschlossen-179343/?no_cache=1

Highlight-Zitat daraus:

"Uns allen ist klar, dass die nächsten beiden Jahre nur eine Übergangslösung darstellen. Das Ziel ist, bis zum DFB-Bundestag 2019 eine mehrheitsfähige Lösung zu finden, die auf vier statt fünf Regionalliga-Staffeln basiert, aus denen dann alle vier Meister aufsteigen. Dazu bedarf es gemeinsamer Kompromiss- und Handlungsbereitschaft."

"Wir sind uns aufgrund der Mehrheitsverhältnisse bewusst, dass dieser Antrag ein großes Entgegenkommen der anderen Regionalverbände für den Nordosten darstellt. Wir freuen uns, dass wir am Ende unserer hartnäckigen Bemühungen um eine konstruktive Lösung in der kommenden Spielzeit über einen festen Aufstiegsplatz verfügen und werden unseren Beitrag leisten, bis 2019 eine neue, gemeinsame Regelung zu finden."

"Die zweijährige Übergangslösung gibt der Arbeitsgruppe die Zeit, eine mehrheitsfähige Lösung zu entwickeln. Wir sind uns einig, dass am Ende des Prozesses die Zielsetzung angestrebt werden muss, dass für die vier Absteiger aus der 3. Liga eine direkte Möglichkeit des Wiederaufstiegs gewährleistet ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wieder mal über die Durchlässigkeit zwischen Liga 3. und 4 diskutiert, um den unfairen Aufstiegsmechanismus zu ändern. Die einzelnen Parteien haben aber so weit auseinander gehende Vorstellungen, dass sich am Status Quo wahrscheinlich so schnell nichts ändern wird.

https://www.liga3-online.de/aufstiegsregelung-zur-3-liga-neue-gespraeche-aufgenommen/

Die RL Nord, Nordost und Bayern fordern eine Aufstockung auf 22. Teilnehmern (mit 5 festen Absteigern), die DFB & die 3.Liga wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen. Die Auflösung einer der 5 RL oder eine komplette Neuorganisation scheint leider ebenfalls stark unrealistisch, sodass hier ebenfalls keine Besserung der Sitation zu erwarten ist.

Dies ist besonders tragisch, da die 3. Liga seit 2018 einen zusätzlichen Abstiegsplatz bekommen hat mit dem Versprechen, die Regionalligen werden auf 4 Stück reduziert. Bis heute ist hier leider nix passiert.

Ich habe sogar den Originalartikel gefunden, wo die damals eingeführte Regel eindeutig als "Übergangslösung" bezeichnet wird: https://www.dfb.de/news/detail/aend...r-regionalliga-beschlossen-179343/?no_cache=1

Highlight-Zitat daraus:

"Uns allen ist klar, dass die nächsten beiden Jahre nur eine Übergangslösung darstellen. Das Ziel ist, bis zum DFB-Bundestag 2019 eine mehrheitsfähige Lösung zu finden, die auf vier statt fünf Regionalliga-Staffeln basiert, aus denen dann alle vier Meister aufsteigen. Dazu bedarf es gemeinsamer Kompromiss- und Handlungsbereitschaft."

"Wir sind uns aufgrund der Mehrheitsverhältnisse bewusst, dass dieser Antrag ein großes Entgegenkommen der anderen Regionalverbände für den Nordosten darstellt. Wir freuen uns, dass wir am Ende unserer hartnäckigen Bemühungen um eine konstruktive Lösung in der kommenden Spielzeit über einen festen Aufstiegsplatz verfügen und werden unseren Beitrag leisten, bis 2019 eine neue, gemeinsame Regelung zu finden."

"Die zweijährige Übergangslösung gibt der Arbeitsgruppe die Zeit, eine mehrheitsfähige Lösung zu entwickeln. Wir sind uns einig, dass am Ende des Prozesses die Zielsetzung angestrebt werden muss, dass für die vier Absteiger aus der 3. Liga eine direkte Möglichkeit des Wiederaufstiegs gewährleistet ist."

Wenn der Kompromiss 2018 war, die 3. Liga stimmt einem 4. Absteiger zu in Vorleistung zur Reduzierung der 5 RL auf 4 bis 2019 und die Gegenleistung ist bis 2023 nicht erfüllt, dann sollte man Mal überlegen die Vorleistungen wieder zurück zu nehmen.
 
Wie der FSV Zwickau das Wunder Klassenerhalt schaffen will
https://www.liga3-online.de/wie-der-fsv-zwickau-das-wunder-klassenerhalt-schaffen-will/

Es ist das verflixte siebte Jahr für den FSV Zwickau in der 3. Liga. Schon sieben Punkte liegt die Mannschaft hinter dem rettenden Ufer, ist in argen Abstiegsnöten. Doch natürlich gibt sich der Klub nach außen kämpferisch und sieht den Gang in die Regionalliga noch lange nicht als besiegelt an.
(Quelle liga3)

Das Restprogramm hat es wirklich in sich... ABER der Fokus wird zunächst auf das nächste Heimspiel gegen RWE gelegt.... Man darf gespannt sein :nunja:
 
Wie der FSV Zwickau das Wunder Klassenerhalt schaffen will
https://www.liga3-online.de/wie-der-fsv-zwickau-das-wunder-klassenerhalt-schaffen-will/

Es ist das verflixte siebte Jahr für den FSV Zwickau in der 3. Liga. Schon sieben Punkte liegt die Mannschaft hinter dem rettenden Ufer, ist in argen Abstiegsnöten. Doch natürlich gibt sich der Klub nach außen kämpferisch und sieht den Gang in die Regionalliga noch lange nicht als besiegelt an.
(Quelle liga3)

Das Restprogramm hat es wirklich in sich... ABER der Fokus wird zunächst auf das nächste Heimspiel gegen RWE gelegt.... Man darf gespannt sein :nunja:

Essen wegballern!
 
Liga3-online.de hat in dieser Woche geschrieben, dass Bayreuth Historisches vollbringen müsse, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Deshalb habe ich mir noch mal die
Punktedurchschnitt des Viertletzten nach 32 Spieltagen (die erste Zahl) und am Saisonende (die zweite Zahl) angesehen, diesmal nicht nur der vergangenen 10 Jahre, sondern seit es die 3.Liga gibt.

2008/09: 1,03 - 1,05
2009/10: 1,22 - 1,21
2010/11: 1,09 - 1,08
2011/12: 1,13 - 1,16
2012/13: 1,03 - 1,05
2013/14: 1,13 - 1,13
2014/15: 1,00 - 1,08
2015/16: 1,16 - 1,13
2016/17: 1,16 - 1,18
2017/18: 1,09 - 0,97
2018/19: 1,13 - 1,18
2019/20: 1,16 - 1,16
2020/21: 1,06 - 1,08
2021/22: 0,93 - 1,03; Besonderheit: Als Viertletzter hatte Verl erst nach dem 34.Spieltag 32 Spiele absolviert, weil die Spiele von Türkgücü aus der Wertung fielen.
2022/23: 0,97 - ?

Auffällig ist zweierlei: Die Werte des 32. und die des letzten Spieltags nähern sich allmählich an. Das ist logisch. Je weniger Spiele noch zu absolvieren sind, desto geringer die Abweichungen zum Punkteschnitt am Saisonende. In 10 der 14 Saisons lag die Abweichung (nach unten oder nach oben) nur noch bei maximal 0,03 Punkte/Spiel. Die größten Abweichungen lagen bei 0,1 (2021/22, Punkteschnitt verbessert) und bei 0,12 (2017/18, Punkteschnitt verschlechtert). Im Schnitt aller Drittliga-Jahre wichen die errungenen Punkte zwischen dem 32. und dem letzten Spieltag um 0,036 Punkte/Spiel ab, wobei es achtmal noch zu einer Verbesserung und nur in 4 Jahren zu einer Verschlechterung kam. Würde Bayreuth als Viertletzter seinen Punkteschnitt um diese 0,036 Punkte je Spiel verbessern, käme die SpVgg am Ende auf 38 Punkte. Bayreuth müsste also noch 7 Punkte aus 6 Spielen holen. Das wären 1-4-1 oder 2-1-3. Machbar auf jeden Fall, aber für Bayreuth trotzdem eine Herausforderung, denn: In dieser Saison gab es bisher 27 Mal eine Spanne von 6 Spielen (Spieltage 1-6, Spieltage 2-7, Spieltage 3-8 usw.). Die erfolgreichsten 6 Spiele in Folge für Bayreuth waren an den Spieltagen 9-14 und 10-15 mit je 8 Punkten sowie an den Spieltagen 18-23, 19-24 und 20-25 mit je 9 Punkten. Das heißt: Nur fünfmal holte Bayreuth in sechs aufeinanderfolgenden Spielen mehr als 7 Punkte.

Hielten die Bayreuther ihren derzeitigen Punkteschnitt von 0,97 bis zum Saisonende, kämen sie nur auf 37 Punkte. Das wären jetzt noch 6 Punkte aus 6 Spielen.

Es zeichnet sich nach dem 32.Spieltag ab, dass Bayreuth am Ende wohl auf nicht mehr als 38 Punkte kommen wird. Wegen des schlechtesten Bayreuther Torverhältnisses bräuchte Halle dann noch maximal 3, Essen 2 sowie Duisburg und Dortmund je 1 Punkt. Das sollte für alle machbar sein, weshalb die Prognose, dass Bayreuth neben Oldenburg, Zwickau und Meppen absteigen wird, sehr nahe liegt.

Einziger Pluspunkt der SpVgg ist das (im Vergleich zur Konkurrenz) vielleicht nicht so schwierige Restprogramm: 1860 (A), MSV (H), Elversberg (A), Köln (H), Dortmund (A), Aue (H). Ob das aber ausreicht, um den Punkte-Rückstand auf die Konkurrenz aufzuholen? In der Hinrunde holten die Bayreuther aus diesen 6 Spielen übrigens genau die 7 Punkte, die man statistisch jetzt noch von ihnen erwarten kann. Gleichwohl, und das sollte Bayreuth noch etwas Hoffnung geben: Ergebnisse lassen sich nicht aus der Vergangenheit vorhersagen. Statistik ist das eine, die Realität das andere…
 
Die Hallunken haben noch ein Hammer- Restprogramm, fast nur gegen starke Gegner ( Mannheim, Saarbrücken, Wehen, Ivos Audiklub), bis auf RWE alles gute Mannschaften. Lege mich fest, wir landen am Ende vor Halle
Gibts da nicht so einen schönen kleinen aber feinen Verein hier im Wesren der genau gegen die gleichen Topvereine ran muß und zusätzlich noch gegen den Tabellenfürhrer?!
Also wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.;)
 
Hm, habe gerade die Zusammenfassung von denen in der Sportschau gesehen. Die haben Aue teilweise völlig auseinander kombiniert, den Ball aber ausnahmsweise mal nicht über die Linie gebracht. Heute fehlten denen mit Schnellbacher und Koffi zwei Torjäger gesperrt. Das Glück werden wir nicht haben.
Heißt, die sind gegen uns wieder dabei ?
 
Können die Elversberger trotzdem schlagen, deren Vorsprung schmilzt langsam, denke die werden langsam nervös. Sollte der Aufstieg noch verspielt werden, spielen die nächste Sasion oben bestimmt keine Rolle mehr (5€ ins Phrasenschwein). Kann mir gut vorstellen, dass Dresden weiterhin konstant punktet und wir die hoffentlich nächste Sasion nicht wiedersehen.
 
Hab mir grade das Spiel von Elversberg angesehen. Das ist absolut nichts besonderes was die zur Zeit spielen.
Die haben aus den letzten 9 Spielen auch nur 2 gewinnen können. In ihrer aktuellen Form wären sie Abstiegskandidat, wenn sie die ganze Saison so spielen würden.

Vielleicht geht da was.
 
Gegen den dritten der Liga haben wir verloren, gegen den zweiten einen Punkt geholt....also gewinnen wir gegen den ersten....

Sieg gegen Elversberg
 
Von Verl sollte man den Einwurfspezialisten verpflichten, haben die überhaupt ein Stadion? Da spiele ich lieber vor einer ansprechenden Kulisse gegen Münster.

Die Einwürfe waren wirklich Waffen. Und ich frag mich immer wieder, warum das nicht bei uns trainiert wird.
Und ehrlich gesagt, freu ich mich auf das Spiel gegen Münster nächste Saison hier im Stadion (und auswärts).
Das ist besser als die Heimspiele mit einer Gegengeraden/-kurve mit handgezählten Fans.
Heute war SVWW hier, die sowas von einer Chance haben aufzusteigen in Liga 2.
Und dann schlagen da 100 (?) Fans auf?
Und selbst bei Heimspielen haben die kaum Support.
Das ist sowas von bitter.
Auch wenn sich das jetzt überheblich anhört, aber so Vereine braucht keiner in den Profiligen.
Die spielen zwar erfolgreichen Fußball, aber es interessiert kaum jemanden.
Der Zweck heilt hier mal nicht die Mittel. Davon gibt es schon zu viele in den Ligen darüber.
 
Von Verl sollte man den Einwurfspezialisten verpflichten, haben die überhaupt ein Stadion? Da spiele ich lieber vor einer ansprechenden Kulisse gegen Münster.

Man sollte sich aber nicht von den seine Einwürfe blenden lassen nur weil das bei unserer Schlafabwehr 2x funktioniert hat.
Und ja meines Wissens sind deren Umbauarbeiten abgeschlossen und die spielen nächste Saison endlich in Verl.
 
Meppen schlägt Saarbrücken 1:0.
Unglaublich . Zeigt aber das selbst schon sicher geglaubte Absteiger noch ernstzunehmende Gegner sind.
 
Zurück
Oben