Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Ich find es schon geil, wie einfach immer der ärmersten Sau auf dem Platz irgendwie was von schlechter Kommunikation oder Außendarstellung angedichtet wird.

Sorry aber wenn erwachsene Menschen sich nicht im Griff haben, gibt es absolut keine Rechtfertigung dafür.

Und diese Selbstgefälligkeit hier im Forum aufgrund der Opoku Geschichte ist auch peinlich.

Da werden in wenigen Minuten Dinge in Extremsituationen entschieden. Dazu gibt es ein Regelwerk.

Ich weis echt nicht wie dieser Hass auf Schiedsrichter auch nur ansatzweise relativiert werden kann. Ich glaub es kann sich kaum einer vorstellen, wie schwierig der Job ist.
Danke! Danke! Danke!
 
Klaassen wurde letztens am Kopf getroffen und Spiel ging weiter.
Hier jedoch ging es nicht weiter
Schwierig…

Naja, daraufhin hat der niederländische Fußballverband aber auch umgehend seine Regeln zu Spielabbrüchen verschärft.
Groningen wurde am Wochenende nach 17 Minuten abgebrochen, weil der Linienrichter von einem Bierbecher an der Hose getroffen wurde (und unverletzt blieb)

https://www.kicker.de/948136/artike...r-groningen-spiel-nach-17-minuten-abgebrochen
 
Ich kann als Fan durchaus verstehen, dass man in Rage ist, wenn man durch Fehlentscheidungen so benachteiligt wird und dann auch noch, wenn es ums sportliche "Überleben" geht. Es darf aber nur verbal zur Sache gehen und auf keinen Fall körperlich. Jetzt ist beschüttet zu werden natürlich nicht gewalttätig, aber dennoch asozial.

Was ich aber bei dem Level des Verstosses nicht verstehen kann, dass es hier zu einem Spielabbruch kommt, bei dem dann a) ein ganzer Verein benachteiligt wird und b) ein anderer Verein total bevorteiligt wird, obwohl sie damit überhaupt nichts zu tun haben. Wird ein gegnerischer Spieler mit was auch immer getroffen und kann bspw. nicht weiterspielen, ist ein Abbruch und eine Wertung für diesen Verein verständlich. Warum aber RWE nun 3 Punkte bekommen soll, ist einfach falsch.

Ich hätte es aus Sicht des Schiris für richtig empfunden, dass der Täter gefasst wird, Personalien aufgenommen und er aus dem Stadion entfernt wird, sowie dass es eine Durchsage mit Ermahnung ans Publikum gegeben hätte. Das wäre dem Vorfall gerecht gewesen aus meiner Sicht, ein Spielabbruch aber nicht. Das ist mir persönlich einfach zu wenig und es hat mehr als ein Geschmäckle, dass es die Person ist, die auch bei unserem Abbruch auf dem Platz stand.

Davon ab.. ich denke, RWE würde auch so die Klasse halten, weil die darunter einfach zu schlecht sind. Und ja, ich werde jeden Tag und unsere Verantwortlichen verfluchen, wenn die in der Tabelle vor uns stehen, aber das ist dann ganz allein unsere Schuld. Das Fortuna, Heidenheim, auch Union Berlin etc. vor uns stehen, ist ganz allein unsere Schuld! Hätten wir in den letzten Jahren vernünftig gearbeitet, wäre das gar kein Thema. Zur Erinnerung: Vor 5 Jahren standen wir vor Union Berlin in der Tabelle der 2. Liga.
 
Naja, daraufhin hat der niederländische Fußballverband aber auch umgehend seine Regeln zu Spielabbrüchen verschärft.
Groningen wurde am Wochenende nach 17 Minuten abgebrochen, weil der Linienrichter von einem Bierbecher an der Hose getroffen wurde (und unverletzt blieb)

https://www.kicker.de/948136/artike...r-groningen-spiel-nach-17-minuten-abgebrochen

In Holland drehen die Fans, aber momentan eh ab wenn man sieht wie oft da zuletzt auch Spieler angegriffen wurden. Keine Ahnung anscheinend sind da die :bitterballen: abgelaufen.
 
Naja, daraufhin hat der niederländische Fußballverband aber auch umgehend seine Regeln zu Spielabbrüchen verschärft.
Groningen wurde am Wochenende nach 17 Minuten abgebrochen, weil der Linienrichter von einem Bierbecher an der Hose getroffen wurde (und unverletzt blieb)

https://www.kicker.de/948136/artike...r-groningen-spiel-nach-17-minuten-abgebrochen

Kenne die genaue Regel nicht aber es handelt sich hierbei wieder ,,nur“ um einen Schiedsrichter(Assistenten)

Wäre es bei einem Spieler ebenfalls abgebrochen worden, ist es eine klare Linie. Andernfalls wird wieder mit zweierlei Maß gemessen.
Und wie sieht es bei Verletzungen von Fans aus? Sind die im Endeffekt weniger Wert?

Dennoch auch in dem Fall finde ich es ganz schwierig, weil in Holland dann in Zukunft viele Spiele abgebrochen werden. Denn wie sieht es bei Papier (von Chores) oder Sonstigem aus? Wird dann auch ein Spiel abgebrochen?

Und wenn ich an unseren Stehblock denke und sehe wie viele unterschiedliche Teile zum Teil fliegen, kann dies auch keine endgültige Lösung sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich find es schon geil, wie einfach immer der ärmersten Sau auf dem Platz irgendwie was von schlechter Kommunikation oder Außendarstellung angedichtet wird.

Sorry aber wenn erwachsene Menschen sich nicht im Griff haben, gibt es absolut keine Rechtfertigung dafür.

Und diese Selbstgefälligkeit hier im Forum aufgrund der Opoku Geschichte ist auch peinlich.

Da werden in wenigen Minuten Dinge in Extremsituationen entschieden. Dazu gibt es ein Regelwerk.

Ich weis echt nicht wie dieser Hass auf Schiedsrichter auch nur ansatzweise relativiert werden kann. Ich glaub es kann sich kaum einer vorstellen, wie schwierig der Job ist.
Ich habe mir gerade erst die Szene angeguckt und bin da ganz bei Dir

Ich möchte keine Moralapostel sein,aber in welch einer Welt leben wir,das solch eine Aktion toleriert wird und der betroffendende auch noch der blöde ist?

Passt aber aktuell schon irgendwie in unsere Gesellschaft rein (muss sich nicht jeder angesprochen fühlen)...
 
Kenne die genaue Regel nicht aber es handelt sich hierbei wieder ,,nur“ um einen Schiedsrichter(Assistenten)

Wäre es bei einem Spieler ebenfalls abgebrochen worden, ist es eine klare Linie. Andernfalls wird wieder mit zweierlei Maß gemessen.
Und wie sieht es bei Verletzungen von Fans aus? Sind die im Endeffekt weniger Wert?

Dennoch auch in dem Fall finde ich es ganz schwierig, weil in Holland dann in Zukunft viele Spiele abgebrochen werden. Denn wie sieht es bei Papier (von Chores) oder Sonstigem aus? Wird dann auch ein Spiel abgebrochen?

Und wenn ich an unseren Stehblock denke und sehe wie viele unterschiedliche Teile zum Teil fliegen, kann dies auch keine endgültige Lösung sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist das offizielle Statement des Verbandes, durch einen Übersetzer gejagt:

Gestern Abend haben wir alle einen skandalösen Vorfall gesehen, bei dem ein Spieler auf dem Spielfeld nicht sicher war. Dieser Vorfall ist leider kein Einzelfall.

Natürlich haben wir ihn verurteilt, denn dieses und anderes Fehlverhalten in den Stadien sollte niemals als normal angesehen werden. Für den KNVB ist die Sache damit aber noch nicht zu Ende. Das Spielfeld ist heilig. Die Spieler und alle anderen auf dem Spielfeld müssen ihre Arbeit jederzeit sicher verrichten können. Deshalb führen wir mit sofortiger Wirkung verschärfte Maßnahmen ein:

Werfen von Gegenständen

Wenn Gegenstände auf das Spielfeld geworfen werden, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wird das Spiel wieder aufgenommen und es werden erneut Gegenstände auf das Spielfeld geworfen, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.

Wird ein Spieler oder ein Schiedsrichter mit einem Gegenstand aus dem Publikum getroffen, entscheidet der Schiedsrichter sofort auf permanente Unterbrechung des Spiels.

Feldverweis

Betritt ein "Supporter" das Spielfeld, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wenn das Spiel fortgesetzt wird und erneut ein "Fan" auf das Spielfeld kommt, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.

Wenn ein "Fan" auf das Spielfeld kommt und einen Spieler oder Schiedsrichter angreift, entscheidet der Schiedsrichter sofort, das Spiel dauerhaft zu unterbrechen.

Diese Maßnahmen werden hoffentlich verhindern, dass potenzielle Straftäter sich in den Kopf setzen, die wichtigsten Spieler auf dem Spielfeld anzugreifen. Wir stehen voll dahinter.

Die Sicherheit in und um ein Stadion hat oberste Priorität, und wir tun dies gemeinsam mit Vereinen, Fans, Gemeinden, OM, Polizei und Kabinett. Das Leitprinzip bleibt, dass der Fußball für alle echten Fans zugänglich, einladend und sicher sein sollte.
 
Das ist das offizielle Statement des Verbandes, durch einen Übersetzer gejagt:

Gestern Abend haben wir alle einen skandalösen Vorfall gesehen, bei dem ein Spieler auf dem Spielfeld nicht sicher war. Dieser Vorfall ist leider kein Einzelfall.

Natürlich haben wir ihn verurteilt, denn dieses und anderes Fehlverhalten in den Stadien sollte niemals als normal angesehen werden. Für den KNVB ist die Sache damit aber noch nicht zu Ende. Das Spielfeld ist heilig. Die Spieler und alle anderen auf dem Spielfeld müssen ihre Arbeit jederzeit sicher verrichten können. Deshalb führen wir mit sofortiger Wirkung verschärfte Maßnahmen ein:

Werfen von Gegenständen

Wenn Gegenstände auf das Spielfeld geworfen werden, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wird das Spiel wieder aufgenommen und es werden erneut Gegenstände auf das Spielfeld geworfen, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.

Wird ein Spieler oder ein Schiedsrichter mit einem Gegenstand aus dem Publikum getroffen, entscheidet der Schiedsrichter sofort auf permanente Unterbrechung des Spiels.

Feldverweis

Betritt ein "Supporter" das Spielfeld, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wenn das Spiel fortgesetzt wird und erneut ein "Fan" auf das Spielfeld kommt, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.

Wenn ein "Fan" auf das Spielfeld kommt und einen Spieler oder Schiedsrichter angreift, entscheidet der Schiedsrichter sofort, das Spiel dauerhaft zu unterbrechen.

Diese Maßnahmen werden hoffentlich verhindern, dass potenzielle Straftäter sich in den Kopf setzen, die wichtigsten Spieler auf dem Spielfeld anzugreifen. Wir stehen voll dahinter.

Die Sicherheit in und um ein Stadion hat oberste Priorität, und wir tun dies gemeinsam mit Vereinen, Fans, Gemeinden, OM, Polizei und Kabinett. Das Leitprinzip bleibt, dass der Fußball für alle echten Fans zugänglich, einladend und sicher sein sollte.

Danke dir!

Die Intention dahinter finde ich richtig aber das birgt große Gefahr der Manipulation.
Man stelle sich vor, Fans ziehen sich die Klamotten des gegnerischen Teams an und werfen dann Spieler/Offizielle ab.

Glaube auch nicht, dass dies konsequent durchgezogen wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Zwickauer sollten in ihren VIP-Bereich erst nach dem Spiel öffnen.
Dies würde verhindern, dass Sponsoren ihre alkoholischen Getränke nicht schon zur Halbzeit wegleeren müssen, weil nix mehr reingeht.
Vielleicht war es auch keine Absicht und der Schiri lief rein zufällig in das köstliche Nass.
Oder alternativ nur bleifrei bis Spielende ausschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne die genaue Regel nicht aber es handelt sich hierbei wieder ,,nur“ um einen Schiedsrichter(Assistenten)

Wäre es bei einem Spieler ebenfalls abgebrochen worden, ist es eine klare Linie. Andernfalls wird wieder mit zweierlei Maß gemessen.

Ich stand gestern zufällig mit einem Holländer zusammen, als die Nachrichten aus Zwickau eintrudelten.
Der (seines Zeichens Fan von Feyenoord) erzählte sofort, dass man in den Niederlanden die Regeln nach dem letzten Klassieker dahingehend verschärft hat, dass ein Spiel abgebrochen wird, sobald jemand auf dem Platz von einem wie auch immer gearteten Wurfgeschoss getroffen wird. Nicht wenige Vereine wollen jetzt wohl Netze spannen, was bislang weitgehend unbekannt ist.

Wer des Niederländischen mächtig ist, kann die Regel beim Fußballverband nachlesen:
Het veld is heilig. De spelers en alle anderen op het veld moeten te allen tijde veilig hun werk kunnen doen.

Als een speler of scheidsrechter vanuit het publiek met een voorwerp wordt geraakt, dan besluit de scheidsrechter direct de wedstrijd definitief te staken.“

https://www.knvb.nl/nieuws/themas/v...cherpte-maatregelen-na-incidenten-op-het-veld


Zusammengefasst: Fliegt was aufs Feld, unterbricht der Schiedsrichter erstmal. Fliegt nach Wiedeanpfiff nochmal was, wird abgebrochen.
Wird ein Spieler oder Schiedsrichter getroffen, ist sofort Ende.

Edit: @TruckOMat war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand gestern zufällig mit einem Holländer zusammen, als die Nachrichten aus Zwickau eintrudelten.
Der (seines Zeichens Fan von Feyenoord) erzählte sofort, dass man in den Niederlanden die Regeln nach dem letzten Klassieker dahingehend verschärft hat, dass ein Spiel abgebrochen wird, sobald jemand auf dem Platz von einem wie auch immer gearteten Wurfgeschoss getroffen wird. Nicht wenige Vereine wollen jetzt wohl Netze spannen, was bislang weitgehend unbekannt ist.

Wer des Niederländischen mächtig ist, kann die Regel beim Fußballverband nachlesen:
Het veld is heilig. De spelers en alle anderen op het veld moeten te allen tijde veilig hun werk kunnen doen.

Als een speler of scheidsrechter vanuit het publiek met een voorwerp wordt geraakt, dan besluit de scheidsrechter direct de wedstrijd definitief te staken.“

https://www.knvb.nl/nieuws/themas/v...cherpte-maatregelen-na-incidenten-op-het-veld


Zusammengefasst: Fliegt was aufs Feld, unterbricht der Schiedsrichter erstmal. Fliegt nach Wiedeanpfiff nochmal was, wird unterbrochen.
Wird ein Spieler oder Schiedsrichter getroffen, ist sofort Ende.

Edit: @TruckOMat war schneller

Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jetzt ist beschüttet zu werden natürlich nicht gewalttätig, aber dennoch asozial

Und genau das hätte auch der FSV erahnen müssen das so etwas passiert. Das dort keine Vorsorge getroffen wurde in Form von Regenschirmen oder ausfahrbaren Tunnel ist dem Verein anzulasten. Das bei so einem Spiel bei einigen Leuten die Nerven blank liegen und man mit dem Schiri auch eine Vorgeschichte hatte da muss der Verantwortliche auch mit so einer Tat rechnen.
Ansonsten finde ich den Spielabbruch auch übertrieben ohne die Tat jetzt schönreden zu wollen.
 
Wenn das Spiel am grünen Tisch wirklich für Essen gewertet wird, sind Manipulation Tür und Tor geöffnet. Wie schon einige geschrieben haben....dann ziehe ich mir beim nächsten Heimspiel und dem Stand von 0:1 einfach zum Pausenpfiff ein Gästetrikot an und entleere meinen Getränkebecher über einen der Unparteiischen.

Wird dir aber nicht helfen, da der MSV als ausrichtender Verein, der die Sichherheit des Schiris nicht gewährleisten konnte, in dem Fall vermutlich die Punkte verliert
 
Wird dir aber nicht helfen, da der MSV als ausrichtender Verein, der die Sichherheit des Schiris nicht gewährleisten konnte, in dem Fall vermutlich die Punkte verliert
Noch eine kleine Ergänzung hinsichtlich provozierter Spielabbrüche.
Neben eines möglichen Stadionverbotes, welches in Anbetracht der sportlichen Leistung von manchen Vereinen Gesundheitsfördernd ist, sind die möglichen Regressansprüche der größte Faktor, warum so ein provozierter Spielabbruch nicht häufig vorkommen wird.
Der Täter mag vielleicht Geld haben ( Sponsor), aber er dürfte meinem Laienhaften Verständnis nach einen Schaden im 6-stelligen Bereich verursacht haben, wofür er aufkommen darf. Da es mutwillig geschehen ist, dürfte er hierfür voll haftbar sein.
Ebenso dürfte es für sein Unternehmen einen riesigen Imageverlust bedeuten und somit einen Umsatzeinbruch.
Im Worst-Case Szenario kann der Becherwerfer seine komplette wirtschaftliche Existenz weggeworfen haben.
 
Ich möchte nichts relativieren, aber in Duisburg, Kreisliga ging es wohl richtig ab. Massenschlägerei, Schiedsrichter gewürgt usw.

https://www.waz.de/staedte/duisburg...isliga-spieler-in-todesangst-id238220061.html
Fällt mir auch nichts zu ein :verzweifelt:

Demnächst muss eine KI pfeifen.
Und das ist für mich der Knackpunkt.

Wenn ein solches Verhalten in der 3. Liga normal ist, potenziert sich das nur noch weiter nach unten. Bis wir irgendwann gar keine Schiedsrichter mehr haben, dann spielen wir eben nur noch mit VAR. Und da bin ich ganz bei @KingPing4005 : Wenn der Gastgeberverein die Sicherheit des Schiris nicht gewährleisten kann, verliert er. Im Zweifel dürfen halt keine Fans in die Nähe des Spielertunnels. Verbale Attacken auf den Ref? Bin ich oft auch dabei, auch wenn das sicherlich keine feine Art ist. Ja - etwas asi Fußball erhalte ich mir auch. Aber körperliche Attacken? No Go.

Kann man nach etwas Bier aufm Trikot weiter pfeifen? Physisch sicher. Psychisch ist das dennoch ein Zwischenfall, der einen aus der Routine bringt und im Gedächnis bleibt. Kann er überhaupt noch unparteiisch pfeifen? Am unglaublichsten fand ich in dem Video noch, das da Leute klatschen für den Becherwerfer. Der Planet wird sicher froh sein, wenn er diese Spezies überstanden hat.
 
Ein Mensch unter mehreren Tausend Menschen hat sich daneben verhalten.
Ne, zwei - denn der Schiedsrichter hat durch seine nicht-Leistung fast schon Wettbewerbsverzerrung betrieben und die Emotionen hoch kochen lassen.
Aber zurück zum Bier-Fan:
Was soll Zwickau da machen?
So etwas kann nicht verhindert werden.
Also ganz klar die Personalien des Typen aufnehmen und weitere Schritte einleiten.
Spielabbruch ist dann aber das vollkommen falsche Zeichen, passt aber in unsere weichgespülte Zeit.
Wenn die Stimmung aufgeheizt ist, muss ich als Verein aber auch reagieren. Indem ich eben den Schiri beim Gang in die Kabine schütze, z.B. durch Schirme. Denn dass irgendwelche Deppen gerne mal irgendwas schmeißen, ist ja keine neue Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Football erklärt der Schiedsrichter über den Lautsprecher seine Entscheidung warum kann sowas beim Fußball nicht auch gemacht werden? Dann würde es gar nicht zu solchen Problemen kommen.
 
Verl hat heute mal wieder gezeigt, wie man den BVB II bespielen und schlagen kann.
Ärgert mich nochmal maßlos, dass sich ein anderer Verein aus dem Westen, immer vom schwarz/gelbem Nachwuchs vorführen läßt.

In der Tat kann man Verl zu der Saisonleistung nur beglückwünschen...selbst die Experten haben die Verler vor der Saison als potenziellen Abstiegskandidaten
gesehen. Bei Verl sieht man, dass man keine großen Namen braucht, die Liga auch nicht relevant ist, sondern eher so eine 11 Freunde-Mentalität - sprich
eine homogene Mannschaft - Erfolg haben kann. Quasi Mentalität schlägt Qualität...ein Blick auf die Herkunft der Spieler ist dabei schon sehr interessant...
und das ohne Ausnahmespieler :)
 
Kniat ist im Gespräch bei diversen Zweitligaclubs bin gespannt ob die nächste Sasion auch so gut performen. Gegen DO II immer so zu verlieren ist sehr ärgerlich und tut sehr weh. Nichtdestotrotz muss auch Verl jedes Jahr seine besten Spieler abgeben und holen oftmals gute neue Leute aus der Regional- bzw. Oberliga. Deren Scouting scheint sehr gut zu sein.
 
Wenn so ein Elfer wie gestern in Zwigge gepfiffen wird, hat man in jedem Spiel 3-5 Elfer. Des weiteren darf man als Verteidiger kaum in einen Zweikampf gehen, fand die rote Karte grenzwertig, ein Stürmer kann immer bewusst den Kontakt suchen und die rote Karte erzwingen, einhacken und fertig.
 
Ganz unabhängig von der Abbruch-Diskussion hat es diese Szene quasi mit der exakt gleichen Körperhaltung und Bewegung auch im Essener Strafraum gegeben. Wenn der eine Pfiff vertretbar ist, ist der andere Pfiff pflicht.

Unabhängig der unsäglichen Hand-Elfmeter Entscheidungen landauf, landab, gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied. Der Elfer für Essen kann man geben, weil Verbreiterung der Körperfläche und somit Verhinderung eines Tores. Auf der anderen Seite hat ein Essener Verteidiger beim wegschlagen des Balles den eigenen Verteidiger an die Hand geschossen, vom Tor weg, also keine Torchance durch Verbreiterung verhindert. Da liegt wohl kaum eine Absicht vor.

Das alles muss ein Schiri in Bruchteilen von Sekunden entscheiden......ich möchte kein Schiri sein.
 
Moin Leute und Grüße aus Essen!

Also wir Essener im Block haben anlässlich des Abbruchs "Scheiß Dfb", "Ihr macht unseren Sport kaputt" und "Fußball-Mafia Dfb" gesungen; sind nicht 1.000 km hin & zurück gefahren um nur 45 min Fußball zu sehen.

In Aue waren wir klar benachteiligt.

Jetzt bekommen wir Elfmeter den man vermutlich geben kann nicht muss. Die Entscheidungen nicht 100% eindeutig aber vertretbar.

Danach dann die Bierdusche. Geht natürlich gar nicht, war vorsätzlich und nicht aus einer Emotion / Affekt heraus. Gehört bestraft.

Das ganze Spiel abzubrechen trotzdem total übertrieben aus meiner Sicht.

Die Wertung wird wahrscheinlich für den Rwe erfolgen.
 
Wenn ich so etwas lese, habe ich sofort eine Hasskappe auf::base:
Der Unparteiische leitete auch das Spiel zwischen Duisburg und Osnabrück, dass nach einer rassistischen Beleidigung gegen den Osnabrücker Aaron Opoku als erstes Spiel in einer der drei deutschen Profiligen deswegen erst unter- und dann abgebrochen wurde.
https://www.faz.net/aktuell/sport/f...zwickau-nach-spielabbruch-droht-18844031.html
Möchtegern-Schiri Winter hat unseren Ruf nachhaltig beschädigt.
Was wirklich vorgefallen ist, interessiert am Ende keine Sau.
Es bleibt in der Öffentlichkeit ein Rassismus Skandal, der jedoch in der Realität keiner war.
Und dem MSV klebt das nun an den Fersen.
"Sehr geehrter Herr Runde,

vielen Dank für Ihre Nachricht und den Hinweis. Wir haben den Artikel von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Sie liegen richtig mit dem Hinweis, dass Polizei und Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zum beschriebenen Fall später eingestellt haben. Das haben wir nun im Artikel ergänzt und einen Hinweis auf diese Aktualisierung angefügt.

Mit besten Grüßen,
Tobias Rabe (FAZ.NET-Sport)"

Ist jetzt zwar wahrscheinlich nicht mehr so relevant, weil solche Artikel in den ersten Stunden sicher die meisten Klicks generieren, aber besser, es steht so im Netz als anders.
 
"Sehr geehrter Herr Runde,

vielen Dank für Ihre Nachricht und den Hinweis. Wir haben den Artikel von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Sie liegen richtig mit dem Hinweis, dass Polizei und Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zum beschriebenen Fall später eingestellt haben. Das haben wir nun im Artikel ergänzt und einen Hinweis auf diese Aktualisierung angefügt.

Mit besten Grüßen,
Tobias Rabe (FAZ.NET-Sport)"

Ist jetzt zwar wahrscheinlich nicht mehr so relevant, weil solche Artikel in den ersten Stunden sicher die meisten Klicks generieren, aber besser, es steht so im Netz als anders.
Respekt, gute und seriöse Reaktion der FAZ.
Wobei sie konsequenter Weise den 4. Absatz des Artikels auch hätten bearbeiten sollen, dort steht immer noch, dass das Spiel 'wegen einer rassistischen Beleidigung abgebrochen wurde.'
Aber immerhin wird es am Artikelende klar gestellt.
 
Abstiegskampf: Was für und gegen die Teams spricht
https://www.liga3-online.de/endspurt-im-abstiegskampf-was-fuer-und-gegen-die-teams-spricht/

Deutlich größer als das Aufstiegsrennen ist das letzte Aufbäumen im Keller: Neun Mannschaften können noch nicht sicher für die 3. Liga 2023/24 planen, die Ausgangslagen sind von komfortabel bis hoffnungslos völlig unterschiedliche. liga3-online.de wirft einen kurzen Blick auf alle Kandidaten und analysiert, was für und gegen die einzelnen Teams spricht.
(Quelle Liga3online)
 
Der Typ scheint aber echt ein Halbgescheiter zu sein, wenn er öffentlich den Schiedsrichter für die Aktion verantwortlich macht und keine Reue zeigt.

Auch wenn es natürlich einfach ein unglücklicher Zufall ist, aber ich sehe in dem Vorgang so gut wie alle meine Vorurteile zur Gesamtlage Sachsen, Fußball, eigenes Verständnis von Recht und Ordnung bestätigt.
Und in meinem Kopf summt die ganze Zeit einer "OST OST OST DEUTSCH LAND"... :polonäse:

Ja, ich weiß, das hätte genauso gut in Essen, Oberammergau, Meppen oder Duisburg passieren können...
 
Was ich aber bei dem Level des Verstosses nicht verstehen kann, dass es hier zu einem Spielabbruch kommt, bei dem dann a) ein ganzer Verein benachteiligt wird und b) ein anderer Verein total bevorteiligt wird, obwohl sie damit überhaupt nichts zu tun haben. Wird ein gegnerischer Spieler mit was auch immer getroffen und kann bspw. nicht weiterspielen, ist ein Abbruch und eine Wertung für diesen Verein verständlich. Warum aber RWE nun 3 Punkte bekommen soll, ist einfach falsch.
Ganz genau meine Meinung. Egal ob Bierbecher, Affenlaute, Beleidigungen, what ever. Spiel ohne Publikum wiederholen, so wird alles sportlich entschieden und nicht am grünen Tisch. Unser Spiel wurde ja auch wiederholt.
 
Ganz genau meine Meinung. Egal ob Bierbecher, Affenlaute, Beleidigungen, what ever. Spiel ohne Publikum wiederholen, so wird alles sportlich entschieden und nicht am grünen Tisch. Unser Spiel wurde ja auch wiederholt.

Eine Wiederholung wäre fair, so können zukünftig dauernd Spielabbrüche provoziert werden, was macht man denn, wenn ein neutraler Fan einen Spielabbruch provoziert? Wahrscheinlich wird immer die Heimmannschaft bestraft?
 
Der Typ scheint aber echt ein Halbgescheiter zu sein, wenn er öffentlich den Schiedsrichter für die Aktion verantwortlich macht und keine Reue zeigt.
Im Heimspiel gegen Dresden war auch ein Dresden- Fan in unserem Familienblock und hat ständig provoziert, finde die noch schlimmer (ostdeutsche Fussballfans) als Exxen. Würde Zwigge oder Aue harmloser einsschätzen.
 
Lars Lokotsch (Fortuna Köln) erzielte in der laufenden Saison 14 Scorerpunkte - 13 Treffer, eine Vorlage
https://www.transfermarkt.de/lars-lokotsch/profil/spieler/425283

Obwohl der 27-jährige Angreifer bis zum 30. Juni 2024 an die Kölner gebunden ist, will er wechseln. Nach unseren Infos ist in Lokotsch' Vertrag
auch eine fünfstellige Summe verankert - es soll sich um 20.000 Euro handeln - die es ihm erlaubt den Verein vorzeitig zu verlassen.
Der SC Verl sollen sich mit Loktosch einig sein. Sie wollen ihn unbedingt haben und der ehemalige Rödinghausen-Stürmer möchte auch nach Verl.
(Quelle RS)
 
Lars Lokotsch (Fortuna Köln) erzielte in der laufenden Saison 14 Scorerpunkte - 13 Treffer, eine Vorlage
https://www.transfermarkt.de/lars-lokotsch/profil/spieler/425283

Obwohl der 27-jährige Angreifer bis zum 30. Juni 2024 an die Kölner gebunden ist, will er wechseln. Nach unseren Infos ist in Lokotsch' Vertrag
auch eine fünfstellige Summe verankert - es soll sich um 20.000 Euro handeln - die es ihm erlaubt den Verein vorzeitig zu verlassen.
Der SC Verl sollen sich mit Loktosch einig sein. Sie wollen ihn unbedingt haben und der ehemalige Rödinghausen-Stürmer möchte auch nach Verl.
(Quelle RS)
Das lese ich gerne, denn ich denke nicht, dass sie dann auch noch Güler holen, mit dem sie auch verhandelt haben sollen. Ist dann wohl gescheitert. Ich hoffe bei Güler ja... ;)
 
Die Hallunken gehen mit 1:4 in Mannheim unter, die haben noch ein schweres Restprogramm, könnte noch eng für die werden.

Wer sich unheimlich entwickelt hat ist der Regionalspieler Marten Winkler, 20 Jahre, RA vom Waldhof Mannheim (heute mit einem Hattrick, wenn auch nicht lupenrein) und auch sonst mit einer guten Quote in seinem ersten Drittliga-Jahr. Waldhof würde ihn gerne behalten, aber er ist nur von Hertha BSC II ausgeliehen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Hertha den Spieler nicht zurückholen würden...
https://www.transfermarkt.de/marten-winkler/profil/spieler/574569
Marktwert verdoppelt...eingeschlagen wie ein Komet :)
 
Wer sich unheimlich entwickelt hat ist der Regionalspieler Marten Winkler, 20 Jahre, RA vom Waldhof Mannheim (heute mit einem Hattrick, wenn auch nicht lupenrein) und auch sonst mit einer guten Quote in seinem ersten Drittliga-Jahr. Waldhof würde ihn gerne behalten, aber er ist nur von Hertha BSC II ausgeliehen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Hertha den Spieler nicht zurückholen würden...
https://www.transfermarkt.de/marten-winkler/profil/spieler/574569
Marktwert verdoppelt...eingeschlagen wie ein Komet :)
Was mich mal interessieren würde, liegt es an unserem Scouting, dass wir solche Qualitätsspieler nicht aus der RL holen oder wollen die nicht zu uns kommen? Auf der anderen Seite rücken gute Leute aus der eigenen Jugend hoch (man sieht doch Talent), aber die externen König, Eckene oder Michelbrink sind nicht der Burner. Der eine kriegt keinen vernünftigen Schuss aufs Tor, der andere ist nur schneller als der Ball und der letztgenannte braucht noch eine Sasion für die Zweikampfhärte. Und so ein Spieler wie Daniel Heber, am Ende in Essen umstritten, wechselt in die 2. Liga nach Madebuuurch und ist dort einer der besten, echt verrückt ist das?
 
Zurück
Oben