Kenne die genaue Regel nicht aber es handelt sich hierbei wieder ,,nur“ um einen Schiedsrichter(Assistenten)
Wäre es bei einem Spieler ebenfalls abgebrochen worden, ist es eine klare Linie. Andernfalls wird wieder mit zweierlei Maß gemessen.
Und wie sieht es bei Verletzungen von Fans aus? Sind die im Endeffekt weniger Wert?
Dennoch auch in dem Fall finde ich es ganz schwierig, weil in Holland dann in Zukunft viele Spiele abgebrochen werden. Denn wie sieht es bei Papier (von Chores) oder Sonstigem aus? Wird dann auch ein Spiel abgebrochen?
Und wenn ich an unseren Stehblock denke und sehe wie viele unterschiedliche Teile zum Teil fliegen, kann dies auch keine endgültige Lösung sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist das offizielle Statement des Verbandes, durch einen Übersetzer gejagt:
Gestern Abend haben wir alle einen skandalösen Vorfall gesehen, bei dem ein Spieler auf dem Spielfeld nicht sicher war. Dieser Vorfall ist leider kein Einzelfall.
Natürlich haben wir ihn verurteilt, denn dieses und anderes Fehlverhalten in den Stadien sollte niemals als normal angesehen werden. Für den KNVB ist die Sache damit aber noch nicht zu Ende. Das Spielfeld ist heilig. Die Spieler und alle anderen auf dem Spielfeld müssen ihre Arbeit jederzeit sicher verrichten können. Deshalb führen wir mit sofortiger Wirkung verschärfte Maßnahmen ein:
Werfen von Gegenständen
Wenn Gegenstände auf das Spielfeld geworfen werden, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wird das Spiel wieder aufgenommen und es werden erneut Gegenstände auf das Spielfeld geworfen, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.
Wird ein Spieler oder ein Schiedsrichter mit einem Gegenstand aus dem Publikum getroffen, entscheidet der Schiedsrichter sofort auf permanente Unterbrechung des Spiels.
Feldverweis
Betritt ein "Supporter" das Spielfeld, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und die Mannschaften und Schiedsrichter begeben sich in die Umkleidekabinen. Wenn das Spiel fortgesetzt wird und erneut ein "Fan" auf das Spielfeld kommt, entscheidet der Schiedsrichter, das Spiel endgültig zu unterbrechen.
Wenn ein "Fan" auf das Spielfeld kommt und einen Spieler oder Schiedsrichter angreift, entscheidet der Schiedsrichter sofort, das Spiel dauerhaft zu unterbrechen.
Diese Maßnahmen werden hoffentlich verhindern, dass potenzielle Straftäter sich in den Kopf setzen, die wichtigsten Spieler auf dem Spielfeld anzugreifen. Wir stehen voll dahinter.
Die Sicherheit in und um ein Stadion hat oberste Priorität, und wir tun dies gemeinsam mit Vereinen, Fans, Gemeinden, OM, Polizei und Kabinett. Das Leitprinzip bleibt, dass der Fußball für alle echten Fans zugänglich, einladend und sicher sein sollte.