Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Die Zahl der hochgezogenen Nachwuchsspieler bleibt per se erstmal gleich. Der gravierendste Unterschied seit der 3. Liga ist, dass man statt wie zu Regionalligazeiten 5, 6 Spieler aktuell nur noch 2 verliehen hat.
 
Das Verschieben der 2.-Mannschaften in eine eigene Liga erschien mir bisher auch als beste Lösung. Gerade weil das in anderen Ländern bereits der Fall ist oder zumindest war. Aber wenn stattdessen dann Farmteams deren Plätze in den regulären Ligen einnehmen bringt das natürlich auch nichts. Eine knifflige Situation. Bin mir sicher, wenn Freiburg dadurch nachweislich mehr Nachwuchsspieler für den Profikader hochziehen kann, werden auch die anderen Großen nachziehen. Der momentane Trend ist bedenklich.
Würde im Prinzip zustimmen: eine Ligastruktur rein für zweite Mannschaften von Profivereinen wäre im sportlichen (und für die anderen Teams auch im wirtschaftlichen) Sinne wünschenswert. Sehe allerdings ein großes Problem,: Wie soll sich das finanziell rechnen? Denn, bei allem gebotenem Respekt, niemand anderes als Familienangehörige der Spieler würde Verl II gegen Sandhausen II zu besuchen auch nur in Betracht ziehen. So unschön das auch immer ist, leider sehe ich zur derzeitigen Lösung keine gangbare Alternative.
 
Wie soll sich das finanziell rechnen? Denn, bei allem gebotenem Respekt, niemand anderes als Familienangehörige der Spieler würde Verl II gegen Sandhausen II zu besuchen auch nur in Betracht ziehen. So unschön das auch immer ist, leider sehe ich zur derzeitigen Lösung keine gangbare Alternative.

Das rechnet sich doch jetzt auch nicht durch die Zuschauer. Die haben einen Schnitt von ca. 1800 und leisten sich einen Vermeij. Hier sind die letzte Saison mit zwölf Fans angereist. Der Verein macht sein Geld woanders. Die Bayern hatten in der 3. Liga einen Marktwert wie mancher Zweitligist. Das ist doch das Problem. Die Zweitmannschaften müssen ihren Etat offenbar nicht selbständig erwirtschaften wie die Erstmannschaften anderen Vereine.
 
1667839823282.jpg
 

Anhänge

  • 1667839823282.jpg
    1667839823282.jpg
    710.1 KB · Aufrufe: 2,675
1860 hat gegen Freiburgs zweite verloren und sind damit nur noch 5. Freiburg hingegen klettert auf Rang 2 mit unfassbaren 7 Punkten Rückstand zu den Aufsteigern aus Elversberg. Elversberg braucht vermutlich nur noch einen Sieg dann sind sie wohl die ersten mit dem Klassenerhalt in der Tasche das dürfte dann wohl ein neur Rekord sein oder gabs eine Mannschaft die das noch Früher geschafft hat?
 
Gegenstände geworfen: VfL gegen Verl für zehn Minuten unterbrochen
https://www.liga3-online.de/gegenstaende-geworfen-vfl-gegen-verl-fuer-zehn-minuten-unterbrochen/
...
Es lief die 55. Minute, als Verls Nico Ochojski vor der Osnabrücker Fankurve einen Eckstoß ausführen wollte. Dabei flog ein voller Bierbecher in Richtung des Verlers und des Linienrichters. "Der Linienrichter hat davon etwas abbekommen, deswegen war er auch komplett nass", berichtete Ochojski nach der Partie bei "MagentaSport". Zuvor hatte der 23-Jährige den Zorn des Publikums auf sich gezogen, weil er bei einem Konter der Verler weiterspielte, obwohl zwei Osnabrücker am Boden lagen. Auch, dass er sich beim Eckball viel Zeit ließ, gefiel den VfL-Fans gar nicht. Schiedsrichter Michael Bacher unterbrach die Partie zunächst für einen kurzen Augenblick und suchte an der Mittellinie das Gespräch mit beiden Trainern.
...
Als Ochojski den Eckball anschließend im zweiten Versuch ausführen wollte und sich dabei wieder Zeit ließ, flog erneut ein Gegenstand in den Innenraum, dieses Mal war es ein Papphalter für Bierbecher. Getroffen wurde der Verler zwar nicht, dennoch verließ er den Schauplatz, was zu einer kurzen Rudelbildung auf dem Spielfeld führte. Bacher unterbrach die Partie erneut und schickte beide Teams in die Kabine.
...
Quelle liga3
 
Gegenstände geworfen: VfL gegen Verl für zehn Minuten unterbrochen
https://www.liga3-online.de/gegenstaende-geworfen-vfl-gegen-verl-fuer-zehn-minuten-unterbrochen/
...
Es lief die 55. Minute, als Verls Nico Ochojski vor der Osnabrücker Fankurve einen Eckstoß ausführen wollte. Dabei flog ein voller Bierbecher in Richtung des Verlers und des Linienrichters. "Der Linienrichter hat davon etwas abbekommen, deswegen war er auch komplett nass", berichtete Ochojski nach der Partie bei "MagentaSport". Zuvor hatte der 23-Jährige den Zorn des Publikums auf sich gezogen, weil er bei einem Konter der Verler weiterspielte, obwohl zwei Osnabrücker am Boden lagen. Auch, dass er sich beim Eckball viel Zeit ließ, gefiel den VfL-Fans gar nicht. Schiedsrichter Michael Bacher unterbrach die Partie zunächst für einen kurzen Augenblick und suchte an der Mittellinie das Gespräch mit beiden Trainern.
...
Als Ochojski den Eckball anschließend im zweiten Versuch ausführen wollte und sich dabei wieder Zeit ließ, flog erneut ein Gegenstand in den Innenraum, dieses Mal war es ein Papphalter für Bierbecher. Getroffen wurde der Verler zwar nicht, dennoch verließ er den Schauplatz, was zu einer kurzen Rudelbildung auf dem Spielfeld führte. Bacher unterbrach die Partie erneut und schickte beide Teams in die Kabine.
...
Quelle liga3

Ach die Osnasen…

Witzig finde ich, wie ein paar Spieler zum Verler gerannt sind und meinten er solle doch weitermachen[emoji23]

Hätte man mal in unserem Spiel machen sollen, unsympathischer Verein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Alles, was ihr zum 17. Spieltag wissen müsst
https://www.liga3-online.de/alles-was-ihr-zum-17-spieltag-wissen-muesst-5/

Fünf Spiele im Fokus (mit Expertentipp von Maik Franz - FCS)

  • Aues letzter Anlauf: Borussia Dortmund II gegen Erzgebirge Aue (1:2)
  • Gipfeltreffen zum Ausklang: SV Elversberg gegen Freiburg II (1:1)
  • Derby im Dynamo-Krisenland: Dynamo Dresden gegen den FSV Zwickau (2:2)
  • Waldhofs verzweifelte Auswärtsfahrten: VfB Oldenburg gegen Waldhof Mannheim (2:0)
  • Sechzigs große Widerstände: 1860 München gegen Rot-Weiss Essen (3:0)
und ...Hallescher FC: Zwei Corona-Fälle vor Spiel gegen den FCS
Quelle: Liga3
 
Zuletzt bearbeitet:
BVB II gegen Aue 0:1. Hihi.
Aue am Ende mit reichlich Dusel und einem herausragenden Klewin im Tor, aber sie haben alles reingeworfen und ein wirklich schönes Tor erzielt und sich so den Dreier verdient.
 
Scheint so, dass du dich über den Sieg von Aue gefreut hast. Ich hätte es lieber andersherum gehabt. Bvb2 darf nicht aufsteigen, bekommt kein Geld aus dem ligatopf und liegt geografisch um die Ecke. Aue braucht kein Mensch.
 
Aue braucht kein Mensch.

Der Verein blickt inklusive Vorgängerklubs in seiner Geschichte bis 1908 zurück. Er lebt seine Verbundenheit mit der Region, indem vor jedem Lied das Steigerlied gespielt wird, das bekanntermaßen aus dem Erzgebirge stammt. Der Ausgang des Spielertunnels ist als Stollenausgang gestaltet. Im Spiel wird vor Durchsagen offenbar eine Steigerglocke geschlagen (bzw. kommt deren Ton vom Band ;)), wie ich beim letzten Auswärtsspiel erfahren durfte. (Edit: In der Region gibt es Wettbewerbe, die u.a. das Anschlagen der Steigerglocke beinhalten). Wenn man einer deutschen Krimiserie, deren Name mir leider entfallen ist, glauben darf, begrüßen bzw. verabschieden sich nicht wenige Menschen in der Region dort auch heute noch mit "Glück auf". Genau solche Klubs brauche ich im Fußball!!
 
Alles richtig. Von solchen Vereinen mit so einer Historie gibt es einige. Dann nehme ich lieber Schlacke. Die spielen das steigerlied auch, liegen um die Ecke, machen uns das Stadion voll.... bis auf das Lied kann Aue das nicht liefern. Also: aus MSV Sicht ist bvb2 deutlich besser. Je nach dem wann die erste Mannschaft von denen an einem Wochenende spielt machen die uns das Stadion auch voll.
 
Alles richtig. Von solchen Vereinen mit so einer Historie gibt es einige. Dann nehme ich lieber Schlacke. Die spielen das steigerlied auch, liegen um die Ecke, machen uns das Stadion voll.... bis auf das Lied kann Aue das nicht liefern. Also: aus MSV Sicht ist bvb2 deutlich besser. Je nach dem wann die erste Mannschaft von denen an einem Wochenende spielt machen die uns das Stadion auch voll.

Die wenigstens können das liefern, auch der BVB2 nicht. Kann mich nur an ein einziges volles Heimspiel gegen die erinnern, das war das allererste in der 3. Da war alles neu, auch die BVB Fans schnupperten mal bei uns rein. Das war es dann aber auch. Mal gucken, wie es in der Rückrunde dann hoffentlich ohne COVID19 aussehen wird. Glaube nicht an viel mehr als gegen die üblichen Verdächtigen. Und davon ab, kann man ja noch das Geldargument ziehen, aber zu behaupten, dass Aue kein Mensch braucht ist einfach falsch, wie ich schon dargelegt habe. Die bringen außerdem deutlich mehr Fans mit als z.B. die meisten Klubs aus Bayern, die hier mit <50 Männekes aufschlagen.
 
BVB2 schaffte es zuletzt in Wuppertal gegen Viktoria Öln immerhin sagenhafte 514 Zuschauer anzulocken, davon geschätzt die Hälfte aus Öln, und mindestens ein Zebra war auch darunter. Gut, war nicht in Dortmund und deren Erste hat parallel gespielt. Dennoch, 514 Zuschauer!!! Zusätzlich mit unterirdischer Leistung. Die waren richtig, richtig, richtig schlecht, wie konnten die Zebras dort verlieren?

So was brauche ich nun wirklich nicht in Liga 3. Hinzu kommt noch generelle Problematik zweiter Mannschaften. Weg mit denen. Da habe ich die Veilchen aus dem Erzgebirge dreimal lieber.
 
Jedem seine Meinung. Bin halt sehr finanziell und sachlich eingestellt. Und da kann ich mir nicht vorstellen das Aue uns mehr bringt als der bvb2 (mit allem was dazugehört). Steigerlied, Tradition hin oder her. Aber wie gesagt: jedem seine Meinung
 
Kurze Info, das ist das Seilfahrtssignal. Wird zur Verständigung im Schacht benutzt.

Sehe auch lieber Aue als BVB2. Tradition pur. Im Erzgebirge wird der Verein gelebt.

Wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt. Danke. Ich find Aue auch ganz sympathisch. Malocher Club, große Tradition dort im Erzgebirge. Ich meinen die stellen Räuchermännchen her. Oder waren es Nußknacker! Die sollen Mal schön drin bleiben in Liga 3.
 
Ich bin zumindest mal richtig froh, dass wir das letzte Hinrundenspiel gegen Saarbrücken erst im Januar nach der langen Winterpause habe.
Bei denen ihrer aktuellen Form hätten wir wohl keine Chance gegen den Tabellenzweiten. Im Januar starten dann ja alles mehr oder weniger wieder bei 0.
 
Elversberg marschiert unbeirrt weiter...8 Punkte auf den 2&3 Platz...Respekt was da geleistet wird
Bockstark. Den Viktoria-Berlin-Vergleich müssen einige längst ad acta legen. Und es sind nicht bloß sensationelle 41 Punkte und +28 Tore nach 17 Spielen. Sondern auch richtig ansehnlicher Fußball.

Elversberg ist mir egal. Aber für den alten Horst freut mich das. War schon ein guter Kicker, leider zu oft verletzt. Sympathischer Kerl.
 
Elversberg ist schon ein Brett, wenn man gesehen hat, wie sie den Tabellenzweiten Freiburg mit 3:0 nach Hause geschickt haben...
Vor dem Spiel immerhin mit der 4.besten Abwehr in der 3. Liga.
 
Meppen jetzt seit 13 (!) Spielen ohne Sieg und in den letzten 8 Spielen nur ein einziges Tor geschossen :woh:
Das sind Zahlen eines Absteigers…mal sehen, ob Krämer dort eine Zukunft hat.
 
Schon wirklich beeindruckend mit welch erfrischendem Fussball Elversberg z.Zt. die restliche Liga wegfräst...

Bei dem Trainer! Horst Steffen hat bei uns erfolgreich gespielt und war ein excellenter Trainer im Nachwuchsbereich - er lässt Fußball spielen.
So ein Trainer- Talent wurde bei uns nicht erkannt und gefördert.

Der uralte Spruch: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" trifft auch in diesem Fall den Nagel auf den Kopf.

Die Elversberger werden sicher aufsteigen, auch wenn in der RR die Kräfte schwinden werden. Da ist sehr viel Substanz und Begeisterung für den Fußball und eigene Erfolge drin.
So etwas wünsche ich mir auch mal wieder hier bei uns, aber die Ziele werden leider anders gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben