Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Deshalb habe ich auch die zweite Liga im Blick. Da sind auch mit Sandhausen und Regensburg 2 Vereine in der Verlosung die ich in der dritten nicht sehen will.
Auf der anderen Seite sind das keine Dickschiffe, die als Aufsteiger gesetzt sind und uns einen Platz wegnehmen. Aus diesem Grunde wäre ich auch nicht traurig, wenn Dresden aufsteigen würde
 
Auf der anderen Seite sind das keine Dickschiffe, die als Aufsteiger gesetzt sind und uns einen Platz wegnehmen. Aus diesem Grunde wäre ich auch nicht traurig, wenn Dresden aufsteigen würde
Beides sind für mich Teams die ich überhaupt nicht einschätzen kann. Wie treu und Finanzstark sind deren Sponsoren und wie lange können die sich in der Liga halten . Allerdings sollten die durch die lange Zeit in Liga 2 so gefestigt sein das die sofort aufs Pferd Wiederaufstieg setzen können, ohne da viel zu riskieren. Daher würde ich die als Absteiger auch sofort zum Kreis der Kandidaten um den Aufstieg zählen.
 
Aktuell sind es nur noch 6 Punkte +gutes Torverhältnis, zum Platz in die Hölle. Und ja, wir haben noch das Nachholspiel, aber dass wir da punkten glaube ich nicht.

Ist aber erst die erste Halbzeit, vielleicht geht da noch was?
 
Der Essener Sportdirektor hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun. Ob er es immer noch so lustig finden würde bei solchen Wetter- und Platzbedingungen zu spielen wenn auf Grund dessen zwei seiner Spieler während des Spiels mit Kreuzbandriss monatelang ausfallen würden. Die Gesundheit der Spieler sollte immer noch im Vordergrund stehen. Der Platz Essen war schon vor dem großen Regen der letzten Woche in einem sehr schlechten Zustand.
 
Frage: Welche " PLATZKOMMISSION" hat bei den Nachbarn entschieden, daß Spiel gegen Freiburg II stattfinden zu lassen ? Hat da der DFB auch die Finger im Spiel? Sofortiger Spielabbruch und Neuansetzung wäre meiner Meinung nach dringend geboten. Das ist kein Spiel; daß ist nur noch Zufall, ob ein Ball ankommt oder nicht. Völlig bekloppt :verzweifelt:.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Unfassbar, dass in Essen Fußball gespielt werden durfte! Kommt den Holzfüßen um Berlinski natürlich sehr zugute, wenn es gegen die Freiburger Filigrantechniker in dem Moorgebiet an der Hafenstraße nicht mehr auf Fußball, sondern auf Zufall und K(r)ampf ankommt. Was für eine Farce!
 
Hätte auch was als Absteiger.
Dabrowski scheint wohl viele dinge in der Aufstellung und Taktik zu machen die man nicht verstehen kann und viele denken wohl das wenn man mit ihm weitermacht durchaus nochmal eng werden könnte und man sogar absteigen könnte. Da ist auf jeden Fall Druck und ich glaube da könnte es auch noch eine Entlassung geben, Ich hatte aber Dabrowski vor längeren schon angezählt und wunder mich eigentlich das der Dort noch Trainer ist, aber soo schlecht steht man ja auch nicht da, auch wenn man woanders schon reagiert hätte. Ich denke aber bei Klassenerhalt und in der Saisonnachbetrachtung wird man sich spätestens nach der Saison trennen, vermutlich aber noch eher.
Was sagt @Kilobärchen123 dazu ?
Sry, konnte nicht so schnell antworten, war damit beschäftigt, unsere Jungs zu hypnotisieren, hat sich heute gelohnt :hu:!

Zu Deiner Frage: ICH würde mich einfach mal freuen, wenn einmal EIN Trainer mehr als 2 Spielzeiten bliebe...:pfeifen:
 
hä ich check gar nichts. Der DFB hat gestern entschieden unser Platz ist nicht bespielbar und wenn ich mir das Spiel von Essen angucke dann auch zurecht. Aber wie im ernst kann man dann gleichzeitig das Spiel in Essen zulassen ???? Da musste man ja wie beim Beach Soccer den Ball in der Luft halten, damit ein pass ankommen kann. Der Ball ist ja wirklich immer in einer Pfütze liegen geblieben
 
Immerhin hat es 3 Punkte gebracht und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass dort nächste Saison auch 3. Liga gespielt wird.
Auch wenn es natürlich absolut unverständlich war, dass überhaupt angepfiffen wurde und mit Sicherheit für Essen ein Vorteil bedeutet hat.
Es ging ja um komische taktische und personelle Entscheidungen von Dabrowski. Da kann es nach dem Spiel keinen weiteren Erkenntnisgewinn geben, weil das kein richtiges Spiel war. Gut, wenn es darum geht, ob er die Mannschaft heiß machen kann, hat er gepunktet. Ansonsten hatte das ja mit einem Fußballspiel nichts zu tun.

Der DFB beweist immer wieder, dass er sein "Premiumprodukt" 3. Liga in keinerlei Hinsicht im Griff hat.
 
Es ging ja um komische taktische und personelle Entscheidungen von Dabrowski. Da kann es nach dem Spiel keinen weiteren Erkenntnisgewinn geben, weil das kein richtiges Spiel war. Gut, wenn es darum geht, ob er die Mannschaft heiß machen kann, hat er gepunktet. Ansonsten hatte das ja mit einem Fußballspiel nichts zu tun.

Der DFB beweist immer wieder, dass er sein "Premiumprodukt" 3. Liga in keinerlei Hinsicht im Griff hat.
Siehe Magenta ("Highlights"- bei youtube).
Dakotzki hatte diesmal offenbar keine Chance, bei der Aufstellung wieder was falsch zu machen: Aushilfs-"Stürmer"-LV Bastians verletzt, Aushilfs-"Innenverteidiger"-MF Götze verletzt. "Bester Mann": Aussen-Wiegel gesperrt. Einzig mit dem Doppelsturm Berlinski/Engelmann (genauso wie im Hinspiel auf-/&eingestellt und wieder Glück gehabt).
Warum er diese Aufstellung, die zweimal Freiburg's Wunderknaben bezwungen haben, beim nächsten Spiel wieder auseinanderreißt, bleibt sein Geheimnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trainer von Freiburg 2 war nach der Niederlage an der Hafenstraße ziemlich angefressen.

https://www.reviersport.de/fussball...-u23-trainer-3-liga-kein-kreisliga-spiel.html

Über den Rasen und das zurecht.

Ich habe das ganze Spiel und anschließend auch das Interview gesehen. Unser U23 Trainer Thomas Stamm ist keiner von denen der bei Niederlagen nach Alibis sucht und die Schuld auf andere Umstände schiebt. Mit seinem Statement nach dem Spiel hatte er aber vollkommen recht. Das waren im Grunde unzumtbare Verhältnisse.

Uns Freiburger tut die Niederlage nicht sonderlich weh, aufsteigen dürfen wir nicht und absteigen können wir nicht mehr. Es ist aber bis zu mir, wohnhaft am Kaiserstuhl vorgedrungen dass im Westen Deutschlands über das ganze Wochenende mit starken Regenfällen zu rechnen ist. Der Platz in Essen war schon vor Wochen auch ohne Regen in einem sehr schlechten Zustand und hat sich durch den anhaltenden Regen auch nicht gebessert. Dass man ca 25 km weiter westlich von Essen in Duisburg ein Drittligaspiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes bereits am Freitag absagt aber in Essen wiederum unter gleichen Wetter- und Platzbedingungen anpfeift grenzt für mich schon fast an Wettbewerbsverzerrung durch den DFB.

Im Stadion an der Hafenstraße trägt bekanntermaßen auch der Frauenbundesligist SGS Essen seine Heimspiele aus und es sollte auch dem DFB bekannt sein dass Frauen im Vergleich zu Männern auch genetisch bedingt in erhötem Maße für Knieverletzungen anfällig sind. Die Frauen gehen jetzt zwar in die Länderspielpause aber der Platz wurde durch das heutige Spiel so ruiniert dass er sich in den den nächsten Wochen nicht so herrichten lassen kann dass keine löcher zurückbleiben in denen man hängen bleiben und sich das Knie verdrehen kann. Diesem erhöhten Verletzungsrisiko sind zukünftig auch die Spieler der dritten Liga ausgesetzt, nicht nur die Frauen.

Ich bin davon überzeugt dass unter solchen Bedingungen weder in der zweiten und erst recht nicht in der ersten Bundesliga angepfiffen würde.
 
Also das war ja gestern eine bodenlose Frechheit…

Unser Spiel (wahrscheinlich zurecht) wird Freitags abgesagt aber Essen darf auf so einem Acker spielen?

Und natürlich haben die daraus ihren Vorteil gezogen, denn Freiburg konnte spielerisch garnicht auftrumpfen…

Es wird immer lächerlicher im deutschen Fußball!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei regulären Platzverhältnissen wäre wohl eher Freiburg als Sieger hervorgegangen. Aber trotz allem mussten ja beide Mannschaften auf dem Acker spielen und dies hat halt nun einmal Essen besser hingekriegt.

Rein faktisch hast Du Recht, aber wie du schon selber betonst "regulär". Und das sollte nunmal die unabdingbare Voraussetzung in einem Wettbewerb sein.
 
Der SWR bei uns titelt das Spiel “Schlammschlacht in Essen” ! Sie schreiben von einem völlig durchgeweichten Boden und das die Spieler mehr gerutscht sind………

https://www.swr.de/sport/fussball/sc-freiburg/rw-essen-sc-freiburg-2-100.html

Da frage ich mich, wenn der Schiri nicht ganz blind ist, warum pfeift er bei diesen für Profifußball absolut undenkbaren äußeren Bedingungen, nicht ab > Spielwiederholung ! Wird doch schon bei angeblichen Schmähungen durch einen Zuschauer durchgezogen!
 
Für den Spielausfall können sie nichts aber unglücklich wird Elversberg auch nicht darüber sein, dass ihr nächstes Pflichtspiel erst am Montagabend gegen Viktoria Köln angesetzt ist. Das heißt nicht nur für den gesunden Kader sondern auch für die noch angeschlagenen Spieler zusätzliche Tage ohne Pflichtspiel.
 
Bei regulären Platzverhältnissen wäre wohl eher Freiburg als Sieger hervorgegangen. Aber trotz allem mussten ja beide Mannschaften auf dem Acker spielen und dies hat halt nun einmal Essen besser hingekriegt.

Mal eines vorweg, auch der Rasen im Dreisamstadion ist auf Grund der Doppelnutzung der U23 und Frauenbundesliga nicht immer in einem top Zustand. Es kommt auch vor dass durch die Terminplanung des DFB zwei Heimspiele an einem Wochenende stattfinden, z.B spielt die U23 am Freitag Abend und die Bundesligafrauen am Samstag Mittag, weshalb nur wenig Zeit bleibt um den Platz wieder optimal zu präparieren geschweige denn dass sich die Grasnarbe erholen und die ausgerissenen Stellen wieder anwachsen können.

Ob Freiburg in Essen bei regulären Bedingungen gewonnen hätte bleibt nur eine Mutmaßung. Mit Sicherheit lässt sich aber sagen dass das Spiel bei besseren Platzverhältnissen einen anderen Verlauf genommen hätte und die Spielstärke der Freiburger besser zur Geltung gekommen wäre. Aus dieser Sicht hätte auch Duisburg gegen Elversberg unter den selben Bedingen wie in Essen etwas zählbares mitnehmen können. Wie auch immer, der vergangene Spieltag hinterlässt in Bezug auf diese beiden Spiele ein Gschmäckle.
 
Wenn man gewinnt, kann man immer lustig über die Platzverhältnisse schreiben. Ich möchte wissen, wie man denkt, wenn ein Schlammloch den Sieg für Freiburg gebracht hätte.
Es geht hier schließlich um Profisport mit finanziellen Konsequenzen.
Hätte hätte Fahrradkette..Verletzung? Pah. Mann, wat sind die Männers heutzutage im Fussball für Weicheier! Verstehe langsam, warum aus "Fans" in den Medien langsam "Publikum" gemacht wird. Ich selbst habe in der Landesliga noch in so manchem "Schlammloch" gekickt! Nicht EIN (!) Bruch, Knöchel, Zerrung oder sowas geholt. Okay, ich weiß ja nicht, wie verletzungsanfällig die Bubis aus Freiburg so sind. Bei uns in Essen hat sich am Samstag zumindest keiner verletzt!? Aber nett, dass Ihr hier auch an die SGS Damen denkt! Hat bei uns im Forum bislang noch keiner...Fakt ist: WIR BRAUCHEN so schnell wie möglich die befreienden 40-43 P. zum Klassenerhalt. Sobald wir safe sind, kann mit potentiellen Verstärkungen und dem vorhandenen Kader verhandelt werden. Und nach der Saison kommt ein neuer Rasen. Ende Mai interessiert keinen Menschen mehr, auf welchem Geläuf gespielt wurde! Übrigens: Der DFB (!) ist nicht zuständig für a) die Schiedsrichterentscheidungen vor Ort und b) überhaupt für die dritte Liga! Nur so am Rande
 
Übrigens: Der DFB (!) ist nicht zuständig für a) die Schiedsrichterentscheidungen vor Ort und b) überhaupt für die dritte Liga! Nur so am Rande
Kann sich hier nur um einen Kontextfehler halten:
Die Zuständigkeit für die Schiedsrichter liegt in allen Ligen ( auch denen unter dem Dach der DFL, 1.und 2. BL ) liegt beim DFB.
Die Zuständigkeit für den kompletten Spielbetrieb der 3. LIGA liegt beim DFB. Das betrifft auch die Spielabsetzungen. I.d.R. richtet sich der DFB nach der Empfehlung der Platzkommission ( zu der auch der SR gehört ) wenn es um Bespielbarkeit geht.
 
Exxener haben wie immer einen enormen Sachverstand vom Fussball. Sieht man schon an dem Jammerlappen von Trainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte hätte Fahrradkette..Verletzung? Pah. Mann, wat sind die Männers heutzutage im Fussball für Weicheier! Verstehe langsam, warum aus "Fans" in den Medien langsam "Publikum" gemacht wird. Ich selbst habe in der Landesliga noch in so manchem "Schlammloch" gekickt! Nicht EIN (!) Bruch, Knöchel, Zerrung oder sowas geholt. Okay, ich weiß ja nicht, wie verletzungsanfällig die Bubis aus Freiburg so sind. Bei uns in Essen hat sich am Samstag zumindest keiner verletzt!? Aber nett, dass Ihr hier auch an die SGS Damen denkt! Hat bei uns im Forum bislang noch keiner...Fakt ist: WIR BRAUCHEN so schnell wie möglich die befreienden 40-43 P. zum Klassenerhalt. Sobald wir safe sind, kann mit potentiellen Verstärkungen und dem vorhandenen Kader verhandelt werden. Und nach der Saison kommt ein neuer Rasen. Ende Mai interessiert keinen Menschen mehr, auf welchem Geläuf gespielt wurde! Übrigens: Der DFB (!) ist nicht zuständig für a) die Schiedsrichterentscheidungen vor Ort und b) überhaupt für die dritte Liga! Nur so am Rande


Was fürn ausgemachter Schmarrn.

Die Freiburger Bubis sind nicht mehr oder weniger verletzungsanfällig als die Gladiatoren aus Essen oder sonst woher. Und was bitte hat das mit dem Publikum oder Weicheiern zu tun wenn sich glücklicherweise bei dieser Schlacht niemand verletzt hat?

Du verdrängst bei deiner Argumentation dass in eurem Stadion auch Frauenspiele ausgetragen werden und der Platz nun wegen nur dieses einen Spiels so ruiniert ist das dadurch gerade bei den Frauen die Verletzungsgefahr um ein vielfaches steigt. Wenn eine Endemann, Meißner oder Bühl, Schüller und wer sonst noch in den nächsten Wochen in der Hafenstraße gastiert in einem Loch hängen bleiben und sich die Bänder reißen stellst Du dich an auch vor sie und sagst ihnen ins Gesicht hört auf zu heulen ihr Weicheier?

Oder wenn sich doch noch zwei eurer wichtigsten Spieler ohne Fremdeinwirkung während eines Heimspiels langfristig verletzten weil der Platz in einem schlechten Zustand ist und ihr auf Grund dessen doch noch absteigt. Lachst Du sie dann auch aus und sagst ihnen ins Gesicht ist alles nicht so schlimm ihr Weicheier!!!

Da nützt es den Geschädigten recht wenig wenn der Platz nach der Saison neu gemacht wird.Ihre Gesundheit ist auf Kosten eines verzerrten Wettbewerbs auf Monate geschädigt. Für manche Spielerin kann das sogar das vorzeitige Karriereende bedeuten. Aber ja, dass Essen frühzeitig planen kann ist natürlich wichtiger als die Gesundheit der Sportler und ein fairer Wettbewerb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich hier nur um einen Kontextfehler halten:
Die Zuständigkeit für die Schiedsrichter liegt in allen Ligen ( auch denen unter dem Dach der DFL, 1.und 2. BL ) liegt beim DFB.
Die Zuständigkeit für den kompletten Spielbetrieb der 3. LIGA liegt beim DFB. Das betrifft auch die Spielabsetzungen. I.d.R. richtet sich der DFB nach der Empfehlung der Platzkommission ( zu der auch der SR gehört ) wenn es um Bespielbarkeit geht.


"Zu dieser Bewertung kam die Platzkommission des DFB bei ihrer Besichtigung am heutigen Donnerstagnachmittag. Ein Nachholtermin für die Partie steht noch nicht fest", hieß es seitens des DFB.
Betraf Liga 3 !

https://www.reviersport.de/fussball/3liga/a582265---bvb-u23-betroffen-spielabsage-3-liga.html
 
Auditown im Sinkflug ! Heute 1:3 Heimniederlage gegen 1860 München! Nach dem Trainerwechsel wurde bei 10 Spielen immerhin 1 Sieg geholt. Aber immer noch 5 Punkte Abstand nach unten nach der 6. Niederlage in Folge!
 
Auditown im Sinkflug ! Heute 1:3 Heimniederlage gegen 1860 München! Nach dem Trainerwechsel wurde bei 10 Spielen immerhin 1 Sieg geholt. Aber immer noch 5 Punkte Abstand nach unten nach der 6. Niederlage in Folge!

Spannend wird es nächstes WE. Meppen hat sich noch nicht komplett aufgegeben. Haben im letzten Heimspiel gekämpft bis zum Schluss...
...wenn Audtown das Spiel verliert, dann wird es aber richtig unangenehm...
 
Nach dem Sportdirektor muss auch der Trainer gehen

Zehn Spiele, acht Niederlagen: Ingolstadt trennt sich von Capretti

Nach gerade einmal zehn Spielen ist Schluss: Guerino Capretti (41) ist nicht mehr Trainer des Drittligisten FC Ingolstadt.

Wie es beim FCI auf der Trainerposition zukünftig weitergeht, will der Klub zeitnah vermelden. Vorerst übernimmt Co-Trainer Maniyel Nergiz die Einheiten der Lizenzmannschaft.

https://www.kicker.de/zehn-spiele-a...stadt-trennt-sich-von-capretti-943070/artikel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben