Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Der Waldhof mit Transferdoppelschlag.

Nach seinem Vertragsende beim SV Meppen schließt sich Samuel Abifade dem SV Waldhof Mannheim an. Der 23 Jahre alte Angreifer stand in der letzten Saison für den Drittliga-Absteiger in 23 Partien auf dem Platz und erzielte drei Tore.
Zweitligist Admira Wacker Mödling und Angelo Gattermayer gehen getrennte Wege: Der 21 Jahre alte Flügelspieler schlug ein Angebot zur Verlängerung seines im Juni ausgelaufenen Vertrags aus und wechselt stattdessen nach Deutschland zum Drittligisten Waldhof Mannheim.

Gattermeyer kenne ich nicht und 2 Liga Österreich würde ich eher unter der 3 Liga sehen was das Niveau angeht, aber immerhin ist der seit kurzen Junioren-Nationalspieler. Abifade konnte bisher nicht überzeugen, könnte mir bei dem aber vorstellen das der doch noch "explodiert", hätte ich mir bei uns auch als Ergänzung vorstellen können, aber so etwas war bei uns ja nicht angedacht.
Bisher hauen mich die Transfers der Mannheimer aber gar nicht vom Hocker und sehe uns da stärker und besser aufgestellt.
 
Die Löwen beginnen schon die Ablöse für den Spieler der zu Salzburg ging zu verräumen.
Die können sich das jetzt ja auch leisten: "2,5 Millionen Euro sollen die Löwen für Morgalla sofort erhalten, dazu kämen unüblich hohe Beteiligungen in der Zukunft, etwa bei einem Weiterverkauf. Laut Bild-Zeitung könnten sich die Einnahmen im Idealfall gar auf zehn Millionen Euro summieren."
https://www.sueddeutsche.de/sport/t...fussball-3-liga-rb-salzburg-abloese-1.5961446
 
Gehört zwar offiziell nicht (mehr) zum Thema "3.Liga", da es jedoch einen Verein betrifft, gegen den wir noch letzte Saison gespielt haben poste ich das mal hier. Auch als kleine Warnung.
Dem FSV Zwickau droht die Streichung aus dem Vereinsregister.
Ich kann mich noch erinnern, wie ich die vor gerade mal zwei Jahre gegen Saarbrücken (wars glaube ich) habe spielen sehen und gedacht habe "boa nicht schelcht wie bei denen der Ball rollt". Und nu das. So schnell kann's gehen. Da wird einem Angst und Bang.

https://www.reviersport.de/fussball...reinsregister-fans-starten-spendenaufruf.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört zwar offiziell nicht zum Thema "3.Liga", da es jedoch einen Verein betrifft, gegen den wir noch letzte Saison gespielt haben poste ich das mal hier. Auch als kleine Warnung.
Dem FSV Zwickau droht die Streichung aus dem Vereinsregister.
Ich kann mich noch erinnern, wie ich die vor gerade mal zwei Jahre gegen Saarbrücken (wars glaube ich) habe spielen sehen und gedacht habe "boa nicht schelcht wie bei denen der Ball rollt". Und nu das. So schnell kann's gehen. Da wird einem Angst und Bang.

https://www.reviersport.de/fussball...reinsregister-fans-starten-spendenaufruf.html
Was so ein Becherwurf alles auslösen kann?
 
Was so ein Becherwurf alles auslösen kann?
Hat relativ wenig mit dem Becherwurf zu tun. Der Fall aus der 3. Liga in die Regionalliga ist insbesondere aus finanzieller Sicht ein ziemliches Desaster.
Durch die fehlende Präsenz im TV drosseln viele Sponsoren ihr Engagement oder stellen es vollkommen ein. Hinzu kommen die fehlenden Vermarktungseinnahmen.
Wenn dann das gesamte Umfeld auf Profifußball ausgerichtet ist hat man einen Kostenapparat, der sich ohne fremde Hilfe nicht finanzieren lässt.
 
So'n paar Parallelchen zu einem anderen namhaften Drittligisten sind da schon zu erkennen...
"Das 'Problem oder auch Bemerkenswerte: daran sei: 'Einen sicheren Plan B gab es nicht. Der Investor wurde vom Hof gejagt, in dem Wissen, dass es das für den Verein gewesen sein könnte.'

;)
 
@BulletProof, ich suche gerade die Parallelen... hier wurde nämlich kein Investor vom Hof gejagt. :nunja: (man sollte die Gegebenheiten schon genau reflektieren)
Versuch's mal jetzt nicht ganz so erst und wörtlich zu nehmen...
Geht mir halt eher um den Plan B. Und nein, mit dem Post sollte auch nicht die Entscheidungen Rund um das Verhaltnis zu SIL gewertet werden. Wollte nur mal andeuten, dass man sich inna 3 Liga alles gut überlegen muss. Also jetzt bitte kein Fass auf machen.;)
 
Hat relativ wenig mit dem Becherwurf zu tun. Der Fall aus der 3. Liga in die Regionalliga ist insbesondere aus finanzieller Sicht ein ziemliches Desaster.
Durch die fehlende Präsenz im TV drosseln viele Sponsoren ihr Engagement oder stellen es vollkommen ein. Hinzu kommen die fehlenden Vermarktungseinnahmen.
Wenn dann das gesamte Umfeld auf Profifußball ausgerichtet ist hat man einen Kostenapparat, der sich ohne fremde Hilfe nicht finanzieren lässt.
War der Becherwerfer nicht auch ein Sponsor? Hätte man ohne Punktabzug vielleicht die Liga halten können? Ich glaube, dann würde sich die Registerfrage nicht stellen.
 
Wo würde ein Verein der hier nicht genannt werden darf stehen wäre dieser in die Regionalliga abgestiegen? Man kann sich hier glücklich schätzen das es nicht so gekommen ist. Ein fragwürdiger Investor ist von Zwickau abgelehnt worden, das nenne ich mal Rückgrat. Lieber voller Stolz sterben als sich so zu verkaufen, Respekt
 
Hätte man ohne Punktabzug vielleicht die Liga halten können? Ich glaube, dann würde sich die Registerfrage nicht stellen.
Es gab keinen Punktabzug sondern eine 0:2 Wertung, sprich das Spiel wurde mit einer 0:2 Niederlage gewertet. Am Ende wäre man rein rechnerisch auch bei einem Sieg abgestiegen, aber man kann natürlich behaupten das Spiel hatte auf Moral und so Einfluss
 
Deshalb überträgt die ARD lieber das Spiel Dresden-Bielefeld
Verständlich, zumindest nominell, das Spiel zweier Aufstiegsanwärter. Des weiteren eine Paarung mit eine weitaus brisanteren jüngeren Geschichte. Aber welcher Gegner der letzten Jahre der Dynamos, sieht man einmal von der Fanfreundschaft mit Zwickau und Sonnenhof Großaspach ab, kann nicht von einem brisanten Paarungsgegner berichten beim Namen Dynamo. Wobei darauf nicht der Fokus der ARD liegen wird, sondern eher auf der Kulisse in Dresden, die mehr als das doppelte der Hallenser Kulisse betragen wird und natürlich auf die zu erwartende höhere Einschaltquote.
 
An dem Teil scheiden sich die Geister, aber viele Freiburger Fans weltweit sehen es wohl nicht als so schrecklich an, denn aktuell ist es verkaufstechnisch eine Erfolgsgeschichte.
 
Meine Fresse ist das ein häßliches Trikot!

An dem Teil scheiden sich die Geister, aber viele Freiburger Fans weltweit sehen es wohl nicht als so schrecklich an, denn aktuell ist es verkaufstechnisch eine Erfolgsgeschichte.

Stimmt, der teuerste Putzlumpen im deutschen Profifußball und nicht mal dazu taugt der Stofffetzen. :o

Aber bei den Frauen, vor allem in schlichtem weiß sieht das Teil gar nicht so schlecht aus.


347433950_806010847813120_8939486998422476755_n.jpg


Sorry für Offtopic.
 
1860 ist doch nicht so klamm wie vermutet. Der Etat wurde wohl stetig angehoben, nachdem man vor Wochen mit 4,5 Millionen gestartet ist, soll der Etat zuletz mittlerweile wieder knapp an den 6 Millionen des Vorjahres kratzen.

Diese Woche wurde zusätzlich erklärt, dass man den Lizenzspieleretat nochmals um 500.000 Euro erhöht.

https://www.liga3-online.de/stuermer-sechser-und-co-jacobacci-will-noch-vier-neue/

Im Endeffekt hat man nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den Abgang von Morgalla 5 weitere Transfers realisieren können und strebt mit der erneuten Etaterhöhung weitere 4 Neuzugänge an.

Da kann man neidisch werden ..
 
1860 ist doch nicht so klamm wie vermutet. Der Etat wurde wohl stetig angehoben, nachdem man vor Wochen mit 4,5 Millionen gestartet ist, soll der Etat zuletz mittlerweile wieder knapp an den 6 Millionen des Vorjahres kratzen.

Diese Woche wurde zusätzlich erklärt, dass man den Lizenzspieleretat nochmals um 500.000 Euro erhöht.

https://www.liga3-online.de/stuermer-sechser-und-co-jacobacci-will-noch-vier-neue/

Im Endeffekt hat man nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den Abgang von Morgalla 5 weitere Transfers realisieren können und strebt mit der erneuten Etaterhöhung weitere 4 Neuzugänge an.

Da kann man neidisch werden ..

Wobei man natürlich sagen muss, dass 500k inkl. Nebenkosten für 4 weitere Spieler jetzt nicht ausreichen um ein höheres Regal zu bedienen.
 
Wobei man natürlich sagen muss, dass 500k inkl. Nebenkosten für 4 weitere Spieler jetzt nicht ausreichen um ein höheres Regal zu bedienen.

Wenn es nur das Budget wäre stimme es natürlich. Aber die Löwen dürften mittlerweile bei einem Gesamtetat von 6,5 Mio. angekommen sein. Damit lässt sich gut arbeiten zumal sie ihre Streichkandidaten ja durchaus losbekommen.
 
Wenn es nur das Budget wäre stimme es natürlich. Aber die Löwen dürften mittlerweile bei einem Gesamtetat von 6,5 Mio. angekommen sein. Damit lässt sich gut arbeiten zumal sie ihre Streichkandidaten ja durchaus losbekommen.

Da hast Du natürlich Recht mit dem Gesamtetat. Mir ging es nur im Bezug auf den letzten Absatz mit der erneuten Erhöhung und das man davon 4 weitere holen will. Ich fände es auch cool, wenn RH 6,5 statt rund 4 Mio wie wir mutmaßlich zur Verfügung hätten.
 
1860 ist doch nicht so klamm wie vermutet. Der Etat wurde wohl stetig angehoben, nachdem man vor Wochen mit 4,5 Millionen gestartet ist, soll der Etat zuletz mittlerweile wieder knapp an den 6 Millionen des Vorjahres kratzen.

Diese Woche wurde zusätzlich erklärt, dass man den Lizenzspieleretat nochmals um 500.000 Euro erhöht.

https://www.liga3-online.de/stuermer-sechser-und-co-jacobacci-will-noch-vier-neue/

Im Endeffekt hat man nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den Abgang von Morgalla 5 weitere Transfers realisieren können und strebt mit der erneuten Etaterhöhung weitere 4 Neuzugänge an.

Da kann man neidisch werden ..

Vor allem bei Gerüchten wie Verhoek und Verstärkungen wie Bonga [emoji23]
Ne da bin ich froh keinen Spieler zu haben der seit 3,5 Jahren das Tor wie die Mitspieler nicht findet


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Trainer aller Drittligisten haben ihre Favoriten um den Aufstieg genannt. Für Ziegner sind Dresden, Saarbrücken und Ingolstadt die Topfavoriten.
Wundert mich etwas, dass er keinen der Absteiger genannt hat.
https://www.liga3-online.de/trainer-umfrage-das-sind-die-top-favoriten-auf-den-aufstieg-23-24/

Passend zum Thread ohne MSV Bezug.

Hätte mich auch gewundert, wenn irgendjemand uns nach der bisherigen Transferperiode zutrauen würde um den Aufstieg zu spielen.
 
Lustig ist, das es genau meiner Tendenz entspricht, war nicht immer so :D Also Sandhausen sehe ich als Top Favoriten auf den Aufstieg, haben sich transfertechnisch gut aufgestellt. Dresden hat zwar Abgänge von Arslan zu verkraften aber auch hier gut auf dem Transfermarkt gearbeitet.

Saarbrücken, Bielefeld,Ingolstadt und Regensburg sehe ich als die Kandidaten für Platz 3.

Von den 6 genannten, kann es auch einen erwischen der unten mitmischt, wie letztes Jahr Ingolstadt und Aue die als Favoriten gestartet sind. Da wäre mein Kandidat Bielefeld! Die offensive finde ich Klasse, Shipnoski, Biankadi, Yildrim, Wintzheimer und Klos sind schon eine Klasse Qualität, aber die Defensive würde ich nicht so hoch bewerten momentan.
 
Ich sehe 1860 diese Saison nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Sie haben jetzt einen breiten Kader, aber die meisten Neuverpflichtungen sind mittelmäßige Drittligaspieler.

Da stimme ich zu, denn sie haben auch ziemlich namhafte Abgänge zu verzeichnen, die meines Erachtens nicht unbedingt 1:1 ersetzt wurden.

Auch bei den Löwen-Anhängern ist aktuell mehrheitlich nicht gerade euphorische Stimmung und Vorfreude auf den Saisonstart mit diesem Kader herauszuhören.
 
Auch wenn sich hier gerne über Essen lustig gemacht haben, haben die fast mehr Dauerkarten als unser möglicher Zuschauerschnitt.

Der Boom hält an, die Fans rennen Rot-Weiss Essen erneut die Bude ein. Denn der Verein gab bekannt, dass mittlerweile 11.000 Dauerkarten abgesetzt werden konnten.


Diesen Wert erreichte RWE in der ersten Saison nach dem Aufstieg erst nach der Winterpause, als für die Rückrunde gesonderte Dauerkarten verkauft wurden. 5000 von diesen Dauerkartenbesitzern haben bereits die Möglichkeit ergriffen, auch eine Karte für den Knaller in der ersten DFB-Pokal-Runde gegen den Hamburger SV zu erwerben.

Bis Freitagabend (20.00 Uhr) haben alle RWE-Fans noch die Gelegenheit, eine Saisonkarte an der Hafenstraße zu ergattern. Sollte die Anzahl von 11.907 abgesetzten Dauerkarten vorher erreicht werden, endet der Verkauf entsprechend früher. Denn mehr Dauerkarten stehen nicht zur Verfügung.


Das aber erst 5000 eine Karte für den DFB-Pokal gekauft haben wundert mich allerdings.
 
Zurück
Oben